Mai 68 und die katholische Kirche … und die Klöster im Mai 68

Mai 68 und die katholischen Klöster: Wenn eine uralte Tradition in Europa verschwindet: 1996 lebten 42.000 Frauen und Männer in Klöstern in Deutschland; im Jahr 2017 sind es nur noch 20.0000, die allermeisten im “Seniorenalter”….

Am 6.5.2018: Ich habe mehrfach – ohne Erfolg – gefordert, dass auch die Orden und Klöster, der Armut verpflichtet, ihre Finanzen freilegen. Nun hat der bekannte Bestseller Autor Pater Anselm Grün OSB von Münsterschwarzach zugegeben, dass er etwa 10 Millionen Euro durch Spekulation verloren hat. Das ist immerhin ehrlich, zeigt aber die Dimensionen der Finanzgeschäfte der armen Klöster, die zudem ständig um Spenden betteln. Hier klicken.

Ein Hinweis von Christian Modehn

ERSTER TEIL:

Mein Leben im Kloster

Philosophische Religionskritik ist immer auch kritische Reflexion auf die historischen und gegenwärtigen Formen von Kirchlichkeit. Und dazu gehört die immer noch eher verschlossene Welt der Klöster, trotz all der „offenen Türen“, die man jetzt dort werbend organisiert. Ihre Finanzen legen die Orden – im Unterschied zu den Bistümern – nicht einmal ansatzweise frei.

 

  1. Was ich in diesem Essay über „Klöster und Mai 68“ schreibe, habe ich persönlich erlebt. Wie so oft: Ausführlichere Informationen zur „Geschichte des auch in Klöstern immer noch vorhandenen privaten Lebens“, hätte es nur in einer anonymen und fiktiven Form geben können. Ein Roman kann manchmal ehrlicher sein als ein Tatsachenbericht. Aber seine Sätze sind historisch – kritisch nicht zitierfähig. Es ist notwendig, zuerst ausführlicher das thematische Umfeld im „katholischen Deutschland“ zu skizzieren.
  1. Mein Beitrag will zu einer historisch – kritischen Untersuchung des Themas: „Die Klöster und der Mai 68 in Deutschland“ auffordern. In der aktuellen Forschung der (Kirchen-)Geschichte wird dieses Thema nicht bearbeitet. Dabei gibt es noch Zeitzeugen.
  2. Das Thema „Klöster und Mai 68“ ist alles andere als marginal. Die Entwicklung der katholischen Klöster seit 1968 spiegelt die grundlegende Veränderung des Katholizismus an einer wichtigen, zentralen Schaltstelle katholischen Lebens. Klöster, Mönche und Nonnen waren (und sind ?) „Vorzeigeobjekte bzw. Vorzeige-Subjekte“ des Katholizismus. Heute ist es eine Tatsache: Die meisten Klöster in Deutschland und weiten Teilen Europas gleichen eher Altersheimen, wenn die Klöster nicht längst aufgeben und für gutes Geld verkauft wurden. Dies ist eine Untersuchung wert.
  3. Das seit 1968 anhaltende „Verschwinden“ der Klöster, und damit der Nonnen, Mönche und Ordensleute im allgemeinen hat mit einem „unbearbeiteten Mai 68“ gerade INNERHALB der Orden zu tun. Ein definitives Verschwinden des Ordenslebens wäre in Europa bei einer großen geistigen und theologischen Offenheit nicht nötig gewesen. Indem man nach wie vor nur unverheiratete (nicht offen homosexuell lebende) Katholiken als Mitglieder respektierte, die dann auch zu einer „ewigen Bindung“ an den Orden bereit sein mussten , hat man sich nach 1968 förmlich aus der offenen, immer auch „relativen“ Kultur der Gegenwart verabschiedet. Diese bevorzugt eher kürzere Lebensbindungen und kein vernünftiger Mensch lässt es für sich selbst noch zu, dass man sich Gott weihen soll, aber dabei auf Liebe, auf erotische und sexuelle Liebe verzichten muss. Mit anderen Worten: Die Klöster sind auch selbst schuld, dass sie in Europa heute verschwinden.
  4. Zum theologischen Hintergrund: Der „katholische Mai 68“ fand zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Reformkonzils (Dezember 1965) statt. Dieses Konzil hatte unter vielen Katholiken, auch in Deutschland, Interesse, Anteilnahme, wenn nicht Euphorie geweckt und auch Ängste der sehr Konservativen und Reaktionären erzeugt: Sie hatten sich schon während des Konzils vereint als einflussreiche Minderheit (Ottavini, Ruffini, Lefèbvre, Sigaud, zum Teil auch Bengsch, um nur einige Namen zu nennen).
  5. Am 25. Juli 1968 veröffentlichte Papst Paul VI. seine Enzyklika „Humane Vitae“, die jegliche „künstliche Geburtenregelung“ verbot, die sonst eigentlich geschätzte Gewissensentscheidung katholischer Frauen und Männer diskriminierte und dadurch den Katholizismus sogar noch hinter das Mittelalter zurückschleuderte. Die Autonomie der Person, das große Thema des Mai 68, wurde total ignoriert. Die Kirchenführung im Vatikan lebte 1968 kulturell förmlich wie auf dem Mond; sie stand außerhalb des allgemeinen, reflektierten ethischen Empfindens der “Moderne“. Die Stimmung unter gebildeten, kritischen Katholiken war entsprechend sehr mies, manchmal rebellisch, aber wirksame Proteste gegen diese Kirche gab es kaum: Die Austritte aus der römischen Kirche hielten sich 1968 und einige Jahre danach noch in Grenzen. Die autoritäre Bindung, voller Angst vor Ungehorsam, war unter Katholiken noch die Haupttugend.
  6. In Lateinamerika ging es auch turbulent zu im Katholizismus: Vom 26. August bis zum 8.September 1968 fand in Medellin, Kolumbien, die erste, die berühmte lateinamerikanische Bischofskonferenz statt. Dort verpflichteten sich die Bischöfe, zumindest in ihrem Abschlussdokument, den Armen Vorrang und Respekt zu gewähren. Der Theologie der Befreiung wurde sozusagen eine gewisse Berechtigung zugesprochen. Diese qualitativ neue Theologie hätten die Amtskirche und Rom später aber am liebsten bald wieder ausgelöscht: Der Vatikan fand wenige Jahre später die Studien des angeblich marxistischen Leonardo Boff häretisch, Gustavo Gutiérrez hingegen galt als akzeptabel. Kardinal Müller nennt merkwürdigerweise Gutiérrez noch heute seinen Freund.
  7. Am 7.September 1968 erschien es die erste Ausgabe der für katholisch Verhältnisse progressiven katholischen Wochenzeitung PUBLIK. Dieses katholische publizistische „Wunder“ dauerte nur einige Monate, bis zum November 1971. Dann wurde PUBLIK von den Bischöfen verboten. Angeblich fehlte ihnen das nötige Geld. Viele Millionen DMark stellten die Bischöfe (aus Kirchensteuergeldern) kurz darauf für die CDU Wochenzeitung Zeitung Rheinischer Merkur zur Verfügung. Die Bischöfe zeigten sich wieder einmal als Parteigänger der CDU/CSU.
  8. Der 82. Deutsche Katholikentag fand vom 4. bis 8. September 1968 in Essen statt, er war sicher einer der am deutlichsten von Kontroversen geprägte Katholikentage. „Fast alle TeilnehmerInnen waren für die Pille“, hieß es in einem Kommentar. Der deutsche Katholizismus erlebte eine gewisse aufmüpfige, rebellische Gruppierung. Sie wurde zu Beginn von der immer allmächtigen Hierarchie geduldet, wohl auch belächelt. Einige Hierarchen taten nach außen so, als freute sie sich über die Pluralität. Tatsächlich aber wollte der höhere Klerus die Vorherrschaft über die Kirche nicht aufgeben. Später (1971 – 1975) wurde in Würzburg eine katholische Synode veranstaltet, aber synodal, d.h. demokratisch organisiert, wurde die Kirche natürlich nicht. Viele damals engagierte Katholiken nannten ihren Einsatz nur traurig „eine Art Glasperlenspiel“, ein wirkungsloses Debattieren, eine Freizeitbeschäftigung…
  9. In diesen bewegten Wochen also trat ich in ein Kloster ein. Ich war, von meiner Heimat Berlin kommend, seit September 1968 Novize im Kloster St. Augustin bei Bonn, das Kloster war eine – staatlich anerkannte – philosophisch – theologische Hochschule. Der Orden nennt sich „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ (SVD); in Deutschland wegen des Hauptklosters in Holland in Steyl wird der Orden oft „Steyler Missionare“ genannt. Der Orden zählte damals weltweit ca. 5000 Mitglieder. In St. Augustin lebten ca. 170 Ordensleute, Priester, Ordensbrüder sowie ca. 120 Ordensstudenten und Novizen. An der Hochschule studierten nur Ordenskandidaten, also keine Frauen, auch keine Ordensschwestern. Es gab auch keine Frauen unter den Dozenten. Frauen waren für uns nur sichtbar in den Gestalten der kaum Deutsch sprechenden jungen jugoslawischen Nonnen, sie arbeiteten in der großen Küche. Dadurch konnten sie für ihren Orden in Jugoslawien – wie Gastarbeiterinnen – Geld überweisen. Frauen waren auch in den zahlreichen Betrieben tätig, wie etwa der „Missionsprokur“, die sich um Informationen aus den so genannten Missionsländern, vor allem aber ums Spendensammeln kümmerte. Die tatsächliche Drecksarbeit, das Saubermachen in den großen Räumen usw. leisteten Laien, unterstützt von einigen Ordensbrüdern.
  1. Ich bin sicher, dass diese Strukturen einer eher abgeschotteten männlichen Führung in allen Klöstern und Klosterhochschulen bestimmend war. Umgekehrt gab es in Frauenklöstern eben Frauen als Priorinnen, aber sie durften als Frauen nicht das Wesentliche im Klosterleben vollziehen: Die Messe feiern, dafür wurde immer ein Priester (auch als „Beichtvater“) benötigt.  Künftige Priester erlebten also in diesen Klöstern Frauen als Dienerinnen des Klerus. Und die Ordensleute verdienten sich ihren Lebensunterhalt nicht durch ihrer Hände (Schreib)- Arbeit, sondern man lebte vor allem von Spenden, auch von den sprichwörtlichen Spenden des armen Mütterchens sowie – wie in unserem Kloster – durch den Verkauf ordenseigener Zeitschriften…Eine gewisse Dekadenz des Sich – Bedienen – Lassens prägte das Ganze. Lächerlich erschien es mir manchmal, wenn ich an das Gelübde der Armut dachte: Denn tatsächlich wurde ich ja wie alle Ordensleute rundherum bedient und umfassend versorgt, selbst wenn ich meist nur ein Taschengeld verfügte. Wenn ich heute in den Großstädten die letzten verbliebenen Ordensleute an Bettlern und Obdachlosen vorbei gehen sehe, frage ich mich: Wer ist da wirklich arm? Die gut rundherum versorgten, sich arm nennenden Ordensleute gewiss nicht.
  1. „Mein“ Kloster war also eine sehr große, kaum überschaubare Kommunität (oder sollte man treffender von „Ansammlung von vielen“ sprechen?): Die Patres hatten ihren Speisesaal, die Ordensbrüder ihren eigenen, die Klerikerstudenten und Novizen wiederum ihren eigenen. Ebenso verhielt es sich in den „Lesesälen“ den Zeitschriften, ebenso in den Räumen, in denen das Fernsehen gestattet war. Bei dieser Größe und den ständig durchreisenden Missionaren aus aller Welt konnte es sein, dass sich ein Novize inmitten fremder Männer befand, die dann offiziell „Mitbrüder“ genannt wurden.
  2. Als ich in das Kloster (mit der Hochschule) eintrat, waren einige STUDIEN Reformen bereits von den Ordensstudenten durchgesetzt worden, also der rebellische Elan hatte schon 1966 gewirkt. So wurde Pater Johann Haverott, seit Jahrzehnten ein Dozent für dogmatische Theologie, bestreikt: Die wenigen Publikationen dieses „Professors“ befassten sich mit dem Wunder in Fatima… Die Studenten konnten es nicht mehr ertragen, von ihm Vorlesungen zu hören, die das 2. Vatikanische Konzil missachteten. Der Streik hatte Wirkung: Pater Haverott wurde als Dozent pensioniert, lebte aber noch am Rande der gesamten Kommunität. Zudem war es dem Protest der Ordensstudenten zu verdanken, dass die Vorlesungen nicht länger in lateinischer Sprache, sondern auf Deutsch gehalten wurden. Es ist unbekannt in der interessierten Öffentlichkeit, dass bis Mitte der neunzehnhundertsechziger Jahre Vorlesungen in katholischer Theologie in den kircheneigenen, aber staatlich anerkannten Hochschulen (auch in Rom) auf Latein gehalten wurden. Es gab die berühmten Lehrbücher, etwa zur Moraltheologie, die auf Deutsch erschienen waren, aber heikle Themen, etwa zur Sexualmoral, nur auf Latein darstellten. Mir liegt das damalige Standardwerk „Katholische Moraltheologie“ von Pater Heribert Jone, 15. Auflage 1953, Schöningh Verlag noch vor, in dem ab Seite 200 die Homosexualität auf Latein besprochen wird unter dem Titel „Perversio sexualis“. Offenbar hatten die damaligen Theologen Angst, dass sich studentische Leser auf Deutsch mit dem Thema Sadismus, Masochismus, Fetischismus auseinandersetzen. Die Ordensstudenten sorgten auch dafür, dass sie im so genannten Rat der Hochschule mit einem Vertreter dabei sein konnten. Gerade dieses Beispiel zeigt, wie die Ordensleitung, durch das Konzil und vielleicht auch durch die von Ferne aufgenommenen Informationen über den „Mai 68“ bestärkt, spürte: Die alte Kirchenwelt des autoritären Stils geht zu Ende. So war man halben Herzens zu Zugeständnissen bereit. Noch zu Beginn der sechziger Jahre lebten so viele Ordensstudenten in St. Augustin, dass nur große Schlafsäle zur Verfügung standen, so dass die Privatsphäre sehr eingeschränkt war. Als ich im Herbst 1968 in das Kloster kam, waren die Schlafsäle aufgelöst, es gab schon mehr Platz, weil viele junge Ordensleute das Kloster verlassen hatten. Aber die privaten Räume waren klein und bescheiden, nur die Patres, die sich als Dozenten oft großspurig Professoren nennen ließen, hatten große Zimmer. Als dann das Kloster immer weniger Mitglieder hatte, Mitte der neunziger Jahre, wurden dann die Wohn- Schlafzimmer mit Badezimmern ausgestattet. So gleicht eine Klosterzelle von einst heute einer Hotelunterkunft Qualität 3 Sterne…
  1. Zu meinem Noviziatskurs gehörten insgesamt 9 Abiturienten. Fünf kamen sozusagen „bruchlos“ nach dem Abitur in einem Internet der Steyler Missionare nach St. Augustin, vier kamen, wie ich, als so genannte Externe, von staatlichen Schulen. Wobei dieser Prozentsatz Externer sehr hoch war. Normalerweise kamen über alle Jahre – seit den zwanziger Jahren eigentlich – die Novizen aus den Internaten des Ordens. Manche waren dort schon mit Beginn der Sexta, als 9 Jährige, von den Eltern im Kloster – Gymnasium mit Internat abgegeben worden. Das Noviziat und der Ordenseintritt war sozusagen nur eine Fortsetzung der kindlichen (jugendlichen) Ausbildung. Wobei die Lebensbedingungen in diesen Steyler Internaten hier nur angedeutet werden können. Es gab nur Schlafsäle (schließlich mussten zwischen 1930 und 1960 bis zu 300 Knaben in dem Internat untergebracht werden), die Privatsphäre war eher minimal. Es gab eine streng geregelte Tageszeit, meist war der Besuch der täglichen Messe (in lateinischer Sprache) und einer Abendandacht obligatorisch. Der Orden kannte das so genannte Viertelstunden Gebet: Das heißt: Alle 15 Minuten wurde tagsüber – durch einen Glockenschlag signalisiert – jegliche Beschäftigung für einen Augenblick des Gebets und der Andacht unterbrochen. Wie viele theologische und philosophische Gedanken dabei unterbrochen wurden, ist eine offene Frage…Tatsache ist jedoch für diesen und viele andere Orden: Die Priester, denen später die Gemeinden begegneten, waren solche, die schon als Kinder mit dem Orden aufs engste verbunden warenund nur die klerikale Sonderwelt kannten. Viel Verständnis für „weltliche“ Lebensfragen konnte man von vielen dieser Priester nicht erwarten. Sie waren oft treu ergebene Funktionäre der Kirche.
  2. Als ich mit diesen hier nur kurz angedeuteten Tatsachen in meinem Kloster als Novize konfrontiert wurde, da fragte ich mich: Wo war ich gelandet? Ich hatte in meiner Heimat Berlin an einem staatlichen altsprachlichen Gymnasium Abitur gemacht; hatte danach ein Semester Philosophie und evangelische Theologie (als getaufter Katholik) studiert. Und wollte – naiverweise, musste ich schon bald mir sagen – über den Orden in Lateinamerika arbeiten. Das war mein Interesse. Nur eine starke Bindung an den Katholizismus durch die Familie erklärt mir mein Verhalten: Ich wollte als Ordensmitglied etwas Vernünftiges in Lateinamerika mit den Menschen dort tun. Damals gab es allerdings eher wenige säkulare Organisationen, die ein entsprechendes Angebot bereit stellten, anders als heute. Zudem: Ich wollte (eigentlich immer schon für Theologie und Philosophie interessiert) an einer kleinen Hochschule in Ruhe beides studieren. Dass die allermeisten Dozenten dort eher schwach waren auf ihrem Gebiet, kann ich hier nur andeuten. Viele trugen in ihren Vorlesungen seit Jahren schon die selben „Skripten“ vor oder schämten sich nicht, aus alten Büchern zur Kirchengeschichte, etwa von Bihlmeyer – Tüchle, einfach nur vorzulesen…  Das Angenehme aber an dieser Hochschule war die große Bibliothek, die ich seit dem Noviziat ständig besuchen könnte, auch abends, immer war sie offen. Welch ein Glück bei den sonst eher sehr mittelmäßigen Lehrveranstaltungen der Dozenten, sie hatten meistens und bestenfalls einen Doktortitel an einer römischen / vatikanischen Universität erworben, oft nur ein Lizenziat dort …
  1. Die jungen Ordensleute dort, die Theologiestudenten, gaben eine „hausinterne Zeitschrift“ heraus, zuerst mit dem heftigen Titel „Tarantel“, später dann milder „Fermente“. Dort wurden Vorschläge und Kritiken von Seiten der jungen Ordensmitglieder publiziert. Diese Zeitschriften waren bei der Ordensleitung nicht gerade beliebt, aber sie wurden wenigstens geduldet. Ich schrieb bald in FERMENTE einen etwas radikalen Artikel, in dem ich forderte, unser Orden sollte sich, auch dem Geist von 68 folgend, in ein „Internationales religiöses Dialogforum“ umwandeln: Anstelle der großen Klöster sollten kleine Wohngemeinschaften weltweit gegründet werden, in denen Ordensmitglieder mit Menschen anderer Religionen (auch Atheisten) zusammen wesentliche religiöse und philosophische Fragen besprechen und gemeinsam an gesellschaftlichen Projekten arbeiten. Dieser Vorschlag wurde noch nicht einmal öffentlich diskutiert.
  1. Als Novize habe ich am Anfang noch zwei oder dreimal meinen Novizenmeister fragen müssen, ob ich nach Bonn ins Kino gehen darf (ich hörte meine Freunde in Berlin geradezu lachen über meinen Ordensgehorsam). Irgendwann hörte diese Fragerei von selbst auf, es gab dann auch Hausschlüssel, so dass man sogar mal eine Spätvorstellung besuchen oder gar an einem philosophischen Seminar an der Universität Bonn teilnehmen konnte. Schließlich wurde jedem Ordensmitglied ein Taschengeld ausgezahlt, es waren, glaube ich, 20 DMark. Tatsächlich verfügten aber viele Ordensleute wohl über mehr Geld, meist durch Schenkungen aus dem Familienkreis, so dass man sich u.a. auch mit eigenen Büchern (oder Hemden usw.) nach eigenem Geschmack usw. recht gut eindecken konnte. Manchmal war so viel Geld übrig, dass man sogar mal in ein Restaurant gehen konnte. Diese eigentlich schlichten Beispiele zeigen, wie langsam, aber sicher sozusagen normale, sagen wir bürgerliche (im Doppelsinn von citoyen und bourgeois) Verhältnisse ins Kloster einzogen. Und die Mitglieder verbürgerlichten sich, das ist keine Frage. Man wurde durchaus gern ein bisschen bourgeois. Ich wurde dies wohl auch, weil die bürgerliche liberale Freiheit für ein Individuuum nun einmal etwas Unverzichtbares ist. Aber das war eher ein „schleichender Prozeß“, der sich langsam ausbreitete bis dahin, dass einige Patres ihren eigenen VW besaßen, „ein Geschenk von Mutti“, wurde gesagt…“Mein“ Kloster öffnete sich der Welt, übernahm selbstverständliche alltägliche Lebenspraxen aus der bürgerlichen Welt, aber keiner wusste so genau, wo die „Reise“ unter diesen Bedingungen hingeht. Die Öffnung zur Welt hin ist ja keine Verweltlichung, wie konservative Katholiken gern sagen. Denn in der Welt und der Gesellschaft ist so vieles Gute und Richtiges, dass man als Ordenschrist dies nur mit Freude annehmen kann. Aber nach den Jahren strenger Askese wurde dann Einstieg in die bürgerliche Welt vielleicht übertrieben. Und sehr viele junge Ordensleute verließen das Kloster. Heute studieren an der Hochschule St. Augustin noch 2 oder 3 aus Deutschland stammende Ordensstudenten, alle anderen sind wohl Laien, sie stammen aus China usw., auch Frauen sind als Studentinnen willkommen, eine neue, bessere Zeit des Studiums dort ist wohl ist angebrochen. Nur: Es sind eben fast keine Ordensstudenten mehr dort, mindestens fast keine aus Deutschland stammenden. Schlimm ist das für mich nicht, alte Systeme die sich nicht radikal wandeln, sterben, mindestens in bestimmten Regionen.
  1. Zurück zu 1968: Diese stetige und im ganzen von allen Betroffenen unreflektierte „Öffnung zur Welt“ berührte natürlich das Verständnis der drei Ordensgelübde, der Armut, des Gehorsams und der Keuschheit. Das Gefühl, wirklich arm zu sein, hatte ich im Kloster nie: Ich war wie auch alle meine Ordensmitbrüder bestens umsorgt, brauchte nie Lebensmittel einzukaufen, brauchte nie zu kochen, ich kannte gar nicht die Brotpreise: Immer war der Tisch reichlich gedeckt, von morgens bis abends. Auch das Ordensgelübde Gehorsam wurde sehr menschlich ausgelegt, was ich ja sehr richtig fand, als Form des Dialogs: Je mehr Vernunft, um so besser! Noch in den fünfziger Jahren wurden Missionare von ihren Oberen irgendwohin mit irgendeiner Aufgabe geschickt, ohne auf die persönlichen Wünsche Rücksicht zu nehmen. Wie viele Missionare sind noch in den dreißiger Jahren an Tropenkrankheiten krepiert, weil ein solcher Einsatz ihrer körperlichen Konstitution nicht entsprach…Der Gedanke der Kollegialität und des Dialogs, vom 2. Vatikanischen Konzil propagiert, wirkte sich in meinem Kloster positiv aus. Oft ist allerdings der dialogische Gehorsam von Seiten der Leitung nur eine Verlegenheit, weil einfach so viele Stellen von so wenigen Ordensleuten zu besetzen waren, so dass der einzelne tatsächlich beinahe machen kann, was er will…Am schwierigsten ist es naturgemäß über das Gelübde der Keuschheit zu sprechen. Zum Thema Sexualität hat der „Mai 68“ im Kloster nicht stattgefunden. Es wurde damals insgesamt unter den Ordensstudenten über Sexualität geschwiegen, etwa auch darüber, wie die Patres mit ihren bevorstehenden Ordensaustritten und Heiraten umgingen, das wurde von uns abgeschirmt. Ich kam aus Berlin, wo in Studentenkreisen im Mai 68 das offene Wort selbstverständlich war. Im Kloster nun absolutes Schweigen, alles in dem Zusammenhang war peinlich, bloß keine gezielten Fragen stellen. Bloß keinen öffentlichen Disput! Man stelle sich das vor: Da leben 170 Männer auf engstem Raum zusammen und schweigen sich zu dem Thema aus… Ob das die seelische Gesundheit fördert, ist das noch eine Frage? Als ich einmal wissen wollte, was denn eine „echte Freundschaft“ sei, von der die neu formulierte Ordensregel SVD ausdrücklich spricht, wurde mir gesagt: „Na, ja, das ist halt eine wahre Freundschaft“. Meine Antwort: “Aha, Danke“…Irgendwann hörte ich so ganz versteckt und nebenbei, dass ein junges Ordensmitglied plötzlich über Nacht aus dem Kloster entlassen wurde. Man munkelte hinter vorgehaltener Hand, er sei „irgendwie und vielleicht homosexuell“. Das Wort homosexuell habe ich dort sonst kaum noch öffentlich gehört, in der Moraltheologie war nur von „Abweichungen und Verirrungen“ die Rede. Der Paragraph 175, aus der Nazizeit übernommen, hatte und hat die katholischen Gemüter vergiftet, er wurde ja erst 1969 abgeschafft. Schwule junge Ordensleute wurden zum Schweigen verdonnert, zur Nicht- Identität, zum Verstecken. Das hielt ich nicht lange aus…
  1. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Der Orden hat meine philosophischen und theologischen Interessen immer gefördert! Er hat mich etwa an Kongressen über den christlich – marxistischen Dialog teilnehmen lassen, er hat mir als Novizen schon die Teilnahme an den Salzburger Hochschulwochen erlaubt… Ich konnte den liberalen Marxisten aus Wien, Franz Marek, Chefredakteur des „Wiener Tagesbuch“, ins Kloster zum Vortrag einladen. Und ich konnte im Frühling 1973 zusammen mit drei Mitstreitern die erste Tagung in Deutschland über die lateinamerikanische Theologie der Befreiung anregen und auch organisieren. Aber längst hatte sich das Klima verändert, der Bischof von Essen, Franz Hengsbach, hatte als Chef des Hilfswerkers ADVENIAT und als Opus Dei Mitglied seine wilde Polemik gegen die Befreiungstheologie eröffnet. Da war eben eine Ordenshochschule zur „Ausgewogenheit“ verpflichtet. Dabei hätte es dieser neuen und noch unbekannten Theologie der Befreiung sehr gut getan, erst einmal als solche ausführlich diskutiert zu werden.Die Tagung war zwar ein großer Erfolg, aber sie zeigte mir, wie halbherzig auch ein „Missionsorden“ in Deutschland sich zur Stimme einer neuen Theologie in Lateinamerika macht. Auch kritische Informationen über schwerwiegende Vorgänge im Orden wurden nicht öffentlich diskutiert: Da gab es den brasilianischen Erzbischof Geraldo de Proenca Sigaud aus Diamantina, Brasilien. Er war Mitglied der Gesellschaft des Göttlichen Wortes. Während des Konzils gehörte er zum sehr konservativen Flügel, der alle Reformbeschlüsse ablehnte. Er hat, wie Nicolas Senèze schreibt, während des Konzils einen reaktionären Arbeitskreis von Bischöfen gegründet, dem dann auch Erzbischof Marcel Lefèbvre angehörte. Erzbischof Sigaud SVD war eng liiert mit der reaktionären „Bewegung für Tradition, Familie und Eigentum“. Sie hat eng mit den brasilianischen Militärs zusammengearbeitet. Eigentlich hätte dieses Thema auf die befreiungstheologische Tagung gehört, aber es wurde als unpassend zurückgewies Was die Spiritualität angeht, so gab es zumindest in den ersten Jahren den Willen, Neues zu versuchen: Messen wurde in kleinem Kreis, rund um einen Tisch, in einem der kleinen Gruppenräume gefeiert. Dass nicht der vorgeschriebene römische Kanon verwendet wurde, war eher selbstverständlich. Fast jede Messe wurde mir Gebeten von Huub Oosterhuis aus den Niederlanden gestaltet: Im ganzen waren meine Jahre im Kloster, vom September 1968 bis Juli 1973, von der Suche nach einem modernen Ordensleben geprägt. Erst spät wurde mir klar, dass dieses Projekt zum Scheitern verurteilt ist, solange das römische System als Herrschaft und Hort der Wahrheit fortdauert und sich durchsetzt. Lediglich den Talar gegen den Anzug einzutauschen ist eine reine Äußerlichkeit. Neuer Wein passt nicht in uralte Schläuche, zumal diese alten Schläuche permanent restauriert werden.
  1. Ab Herbst 1973 studierte ich in München in einem vom Orden so genannten „Freisemester“, um vor allem Philosophie zu studieren. Der Orden hat mir dies ermöglicht. Aber der Sprung – auch so vieler anderer junger Ordensleute – in eine normale studentische Freiheit wurde im Orden leider nicht reflektiert, es wurde nicht gefragt: Wie geht es mit den „Freisemestlern“ möglicherweise frei und anders als bisher dann im Kloster weiter? So galt wohl für die Ordensoberen das Freisemester als Intermezzo ohne Folgen für die Struktur des Ordens. Irgendwie hofften die Ordensleitungen insgesamt noch, das alte System irgendwie wiederherzustellen.
  2. Als ich 1968 an der Kloster- Hochschule St. Augustin bei Bonn zu studieren begann, gab es noch eine große Fülle ähnlicher Hochschule anderer Ordensgemeinschaften: Der Jesuiten in Frankfurt und München, der Pallottiner in Vallendar, die Oblaten in Hünfeld, die Redemptoristen in Hennef und Gars am Inn, der Franziskaner in München und Münster, der Kapuziner in Münster, der Dominikaner in Walberberg, der Picpus Missionare in Simpelveld Holland, der Salesianer in Benediktbeuern und so weiter und so weiter. Fast unglaublich, diese Fülle von theologischen Hochschulen. Was ist nur daraus geworden? Wohin ist diese ganze theologische Energie verdampft? Heute gibt es von allen diesen Ordenshochschulen noch drei oder vier. Sie können sich nur am Leben halten, weil sie ausländische Studenten (Chinesen, wie in St.Augustin), oder weil sie, wie in Vallendar auch medizinische Studien, anbieten. Die Hochschulen der Jesuiten erfreuen sich wohl großer Beliebtheit.. Insgesamt sind die Ordenshochschule aber in ihrer Existenz dadurch bedroht, dass es keine Ordensmitglieder mehr gibt, die an den Hochschule dozieren können und wollen. Das Ende dieser Hochschulen ist absehbar. Das Ordensleben wird in Deutschland in 20 Jahren an ein Ende kommen, einige Benediktinerabteien werden noch überleben, einige Jesuitengemeinschaften oder Dominikaner Kommunitäten auch. Viele Orden wollen in Deutschland dadurch überleben,dass sie Mitglieder aus Indien oder den Philippinen nach Deutschland holen, selbstverständlich auch aus Polen. In Holland kann man die Zahl der Klöster an einer Hand abzählen. Leider, sagen viele Holländer, die sich gern zur Meditation in Klöster zurückziehen. Über die durchschnittliche Altersstruktur der Klöster wird kaum gesprochen, 65 bis 70 Jahre ist üblich. Auch in Deutschland: Wer ist schuld für diese Entwicklung, noch einmal: Eben nicht nur der viel beschworene säkulare Geist, schon gar nicht der Atheismus, sondern die Mutlosigkeit, die geringe Reformbereitschaft der Ordensoberen.
  3. Im Jahr 1976 bin ich aus dem Orden ausgetreten, nachdem ich noch mein theologisches Schlussexamen gemacht hatte. Niemand hat meinen Austritt aus dem Orden mir gegenüber bedauert. Wer frei von seiner eigenen Sexualität spricht, wurde damals eher zur unerwünschten Person.Ich musste schmunzeln, als ich später las, dass von den fünf Jesuiten an der Amsterdamer Studentengemeinde vier heirateten und nur ein Homosexueller als Priester übrig blieb. Übrigens war er ein großartiger und aufgeschlossener, moderner Theologe und Studentenpfarrer

23. Wer heute das noch verbliebene Klosterleben in Deutschland beobachtet, wird durchaus offene Strukturen und viel Gesprächsbereitschaft finden. Aber prinzipiell hat nichts verändert: Laien (sogar im ökumenischen Geist Protestanten) als voll berechtigte Mitglieder in den Klöstern als Mitglieder gibt es nicht. Einige Ansätze von assoziierten Mitgliedern mag es geben. Aber an der überlieferten, klerikal bestimmten Herrschaft hat sich nichts geändert. Einige junge Ordensleute haben im Umfeld des Mai 68 „das Wort ergriffen“, um ein berühmte Wort von Michel de Certeau SJ (prendre la parole) zum Mai 68 in Frankreich zu wiederholen, aber dieses Wortergreifen hat nur wenig vermocht bei den „ewigen“ Strukturen des römischen Katholizismus.

In Europa ist der Katholizismus mindestens von der Anzahl der so genannten praktizierenden Katholiken in seiner Existenz insgesamt bedroht. Was bleibt sind fundamentalistisch sektiererische Kreise, die sich obendrein noch selbst bekämpfen und zerreißen, wie es jetzt sogar deutsche Bischöfe vorführen…. Opus Dei, die Legionäre Christi, die Charismatiker, die Neokatechumenalen und viele andere Ultras bestimmen längst das Klima der katholischen Kirche. Über diese Gruppen umfassend kritisch und präzise mit Namensnennungen usw. zu berichten, wagt kaum ein Theologe. Ich habe 2015 einige Hinweise über die neuen sehr konservativen Orden veröffentlicht.

Zum Ende des westeuropäischen Katholizismus lese man nur die neuesten Studien von Soziologen und Theologen, etwa „Comment notre monde a cessé d etre chrétien, ed. du Seuil, Paris 2018.

ZWEITER TEIL:

Junge Ordensleute in Paris als Rebellen

Ein Hinweis auf die Dominikanerhochschule

Von Christian Modehn

 

  1. Auch die jungen Studenten des Dominikanerordens in Paris neigten im Mai 68 zur Rebellion. Und der Aufstand war wohl heftig. Dieser „Mai 68“ der Dominikaner fand auch präzise im Mai statt, vom 20. Mai bis zum 29. Juni 1968, berichtet der Politologe Yann Raison du Cleuziou in seinem Beitrag innerhalb der wichtigen Studie „A la gauche du Christ“, éd. du Seuil, Paris 2012, S. 314 ff. Es ist bemerkenswert, dass es überhaupt eine politologisch – soziologische Studie über einen zentralen Moment in der Geschichte der Orden in Frankreich gibt.

2.Diesem Beitrag folgend, nur einige Stichworte zur Rebellion der jungen Dominikaner-Studenten in ihrem Studienhaus in Etiolles bei Evry (bei Paris). Diese große Hochschule, auch traditionell Le Saulchoir genannt, hatte ein großes Renomé, wegen einiger herausragender Professoren, wie Pater Chenu oder Pater Congar, die immer wieder von Rom diskriminiert wurden wegen ihrer „neuen Theologie“, wegen ihres Eintreten für die Arbeiterpriester. Im 2. Vatikanischen Konzil kämpften sie dann an vorderster Front für die Kirchenreform.

Nach dem Protest der Studenten des Ordens, wurde die Hochschule dort 1971 aufgegeben und das Studium mit weniger Studenten nach Paris, in den Couvent Saint Jacques, Paris 13, verlegt. Leider zeigt der genannte Artikel nicht, welche Rolle die beiden genannten herausragenden Theologen bei der Rebellion ihrer jungen „Mitbrüder“ spielten. Ein anderer Dominikaner, Pater Jean Cardonnel, war eng mit dem allgemeinen Mai 68 verbunden, er deutete den Generalstreik im März 68 als eine Art „revolutionäres Fasten in der Vorosterzeit…“

  1. Die Ordensstudenten protestieren zunächst gegen die Vorwürfe ihres Vorgesetzen, P. Besnard, der sie anklagte: „Ihr stellt Fragen, als wäret ihr die ersten, die neue Fragen stellen“. Eine neue Studienordnung sollte für die jungen Dominikaner erarbeitet werden, aber nur zwei von ihnen dürfen dann an den Beratungen teilnehmen. Dagegen protestiert die große Mehrheit der jungen Dominikaner. Sie beklagen die große Differenz zwischen dem Klosterleben und der erlebten (politisch – sozialen – kulturellen) Realität. Deutlich benennen die jungen Dominikaner ihre bereits gelebte Abweichung von den üblichen alten Ordensvorschriften: „Zum Chor-Gebet („vie chorale“) komme ich, wann ich will“. Ein anderer bekennt, eine Art taktischen Ungehorsam zu praktizieren, „um die Wahrheit unserer Ordensberufung im aktuellen Rahmen leben zu können“. Es gibt, so der Autor, eine Art Spott gegen die Ordens-Regel und damit die gesellschaftlichen und kirchlichen Regeln, was ein Charakteristikum ist für den Aufstand im Mai 68. Beklagt wird das Nebeneinander von offiziell Gesagten und wirklich Gelebten im Kloster. Ein junger Dominikaner sagt: „Man ist hier eher dazu verpflichtet, sich zu unterwerfen, als selbst zu denken“. Viele halten das Leben dort noch aus, so der Autor in dem genannten Buch, aber sie wissen: „Das wirkliche Leben ist anderswo“. „Unsere Riten in diesem Kloster dispensieren uns oft von brüderlichen Kontakten und ganz einfachen menschlichen Begegnungen“. Im Chorgebet, so wird berichtet, es dauert insgesamt täglich zwei Stunden, langweilt man sich. Im Studium glaubt man eher verformt als gebildet zu werden. Die Hochschule wird ein „System“ genannt. Die jungen Dominikaner, so berichtet der Autor, fühlten sich entfremdet: „Jeder macht die Erfahrung, nicht ganz bei sich selbst zu sein…“(S. 315).
  1. Als Folge des Protestes wurden tatsächlich neue Formen des Zusammenlebens außerhalb des großen Klosters versucht. Aber, so möchte ich gar nicht zynisch sagen: Wer einmal die Freiheit des In der Welt Seins erlebt hat, bei allen Belastungen auch dieses Lebens, der kehrt nur ungern in die Enge eines Klosters, wenn nicht die Unfreiheit, zurück. Nur dann, wenn er sich zu schwach für diese Welt fühlt oder im Rückzug aus dieser Welt meint, Gott am besten dienen zu können. Der Dominikaner Orden in Frankreich, in dem sich eigentlich eine intellektuelle Elite versammelte, hat in der Folge des Mai 68 viele Mitglieder verloren.

5.Versuch einer Zusammenfassung

Es sind also heftigste Erfahrungen und Einsichten junger Ordensleute, dass die überlieferte, routionierte alte Klosterwelt nicht mehr akzeptabel ist; dass neue Themen das Theologie – Studium bestimmen müssen; dass Menschlichkeit wichtiger ist als die seit Jahrhunderten erzwungene klerikale Konformität, dass für die meisten eine Abgeschlossenheit in eine Klosterwelt wie die Flucht in ein gesellschaftliches und kulturelles Getto erscheint. Klosterleben und Weltflucht sollte nicht identisch sein. Wobei die Distanz zur „Welt“ gerade mitten in der Welt neu gefunden werden müsste. Aber diese Dialektik des In der Welt Seins war den wenigsten noch nicht einmal bewusst. Nur starke Persönlichkeiten können diese Dialektik wohl leben, mitten in der Welt und doch außerhalb von ihr zu sein.

Mit dem Mai 68 war die konkrete politische und kulturelle Gegenwart in das Klosterleben „eingebrochen“. Der Mai 68 fegte Unerträgliches weg, etwa den blinden Gehorsam gegenüber dem Oberen. Aber alle katholischen Klöster sind, mehr oder weniger, letztlich doch immer noch absolut eingebunden in das römische System der Kontrolle. Der Suche nach Ungehorsamen, Ketzern etc., wurde unter dem polnischen Papst und Ratzinger wieder Alltag.

Tragisch ist für die Entwicklung einer modernen Kirche und eines modernen Klosterlebens: Am traditionellen und umfassenden System der Dogmen und der Moral-Lehre wurde absolut nicht gerüttelt, keine veraltete Lehre wurde aufgegeben. Der Katechismus der vielen zu glaubenden Wahrheiten wurde nicht etwa immer schmaler, moderner, sondern immer dicker. Diese alte Glaubenswelt mit ihren Sprüchen und Bekenntnissen wollten nur wenige noch mittragen und nachsprechen und gar diese noch anderen erklären. Die Krise rund um den Mai 68 war also in der katholischen „Klosterwelt“ nicht nur

der eher “politische“ Versuch, institutionell und rechtlich etwas mehr Demokratie in dieser alten Welt zu wagen. Der Mai 68 führte zu dem bewussten (oder nur unbewusst vollzogenen) Eingeständnis: Die Last der alten und veralteten Glaubenslehre und Moral kann ich als reflektierter Mensch des 20. Jahrhundert nicht mehr als für mich gültig und bestimmend akzeptieren. Weil sich diese Einsicht bei so vielen in Europa durchsetzte, sind die Klöster heute in Europa und Amerika weithin leer. Und es ist eine vage Hoffnung, wenn in einer Kirchenzeitung (Tag des Herrn, vom 15.4. 2018) vollmundig auf Seite 1 behauptet wird: “Klöster wird es immer geben“. Ja, einige wenige in Europa und zahlreiche in Indien oder auf den Philippinen wird es „immer geben“, dort, wo die jungen Frauen und Männer aus ärmlichen Verhältnissen im Kloster auch Karriere machen wollen. Wie einst in Europa, seit dem Mittelalter, als der Eintritt in ein Kloster ein Schritt in soziale Sicherheit, Bildung und Karriere bedeutete. So lange also auch die ärmere Mittelschicht in Afrika und Asien so arm bleibt, wie sie heute ist, wird es wohl dort noch lange Zeit katholische Klöster geben. Dieser Pragmatismus der ärmeren jungen Menschen, in Klöster einzutreten, ist menschlich verständlich, sicher sind auch explizit religiöse Motive ausschlaggebend. Aber insgesamt gilt wohl: Viele Klöster gibt es nur dort, wo die demokratische Kultur nicht weit entwickelt ist und die Anzahl der Menschen aus der armen Mittelschicht noch groß ist. Es ist statistisch erwiesen: Die meisten Mitglieder haben viele Orden heute in Indien, auf den Philippinen oder in Kolumbien, nicht aber in Spanien, Deutschland oder Frankreich…

Das langsame Verschwinden der Orden und Klöster aus Europa ist in gewisser gesellschaftlich problematisch, weil Formen eines letztlich doch noch etwas radikaleren Lebensentwurfes verschwinden. Wenn es keine Häuser und Menschen der kritischen „Weltferne“ und reflektierten Weltfremde mehr gibt in dieser Konsumwelt, wird alles Leben noch eindimensionaler.

Es gibt zwar viele neu gegründete charismatisch geprägte und fundamentalistisch ausgerichtete, absolut dem Papsttum und den Dogmen ergebene Ordensgemeinschaften: Sie finden einen gewissen Zuspruch. Denn sie versprechen ihren Mitgliedern unerschütterliche, militante Gewissheit und eine anti-intellektuelle Weltferne, die schon wieder ins Getto einer römisch – katholischen Gegenwelt, eines Getto, führt. Diese neuen fundamentalistischen Orden sind zwar „vorhanden“, aber sie spielen im kulturellen und theologischen Leben keine Rolle. Sie pflegen die uralte Volksfrömmigkeit und giften gegen alle Katholiken, die noch an eine moderne katholische Kirche aufbauen wollen. Aber auch diese progressiven Kreise werden aus der Kirche vertrieben, sie sterben aus. Der heutige Trend zum Konservativen und Reaktionären betrifft als auch die Kirche und die Klöster.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Literaturhinweise zum Kloster in Deutschland:

Zur ersten wissenschaftlichen Tagung über die lateinamerikanische Befreiungstheologie im Mai 1973 in Deutschland, in Sankt Augustin bei Bonn: siehe: Christian Modehn, Orientierung, Zürich, 1973, S. 145f

Zur völlig unaufgearbeiteten Beziehung von Erzbischof Sigaud svd und dem traditionalistisch – integristischen Erzbischof Marcel Lefèbvre: Nicolas Senèze, La crise intégriste, Bayard, Paris 2008, dort s. 37f.

Zum schwierigen Umgang der Befreiungstheologie mit der schwulen Bewegung in Lateinamerika: André Sidnei Musskopf, Ein Spalt in der Tür. Persönliche Erfahrungen als schwuler Theologe im Kontext Lateinamerikas, in: Werkstatt Schwule Theologie, München, Heft 3 und 4 2005, dort S. 112 ff.