Erwachen zum Alltag

Erwachen zum Alltag
Ein philosophisches “Wort zur Woche” anlässlich des Welttages der Philosophie am 18.11. 2010

In diesem Jahr hat die UNESCO ein Motto zum Welttag der Philosophie vorgeschlagen, das deutlich den interkulturellen Dialog fördert. Es geht um die Anerkennung des anderen, die Anerkennung der „anderen“ Kulturen. Dies bedeutet auch: Respekt für außer -europäische Philosophien. Wir weisen gern auf das Buch des Philosophen Byung – Chul Han „Philosophie des Zen- Buddhismus“ (Reclam) hin, da wird unseres Erachtens deutlich die Differenz zwischen europäischem und zen buddhistisch geprägten Philosophieren herausgearbeitet. Dies Differenz wahrzunehmen und anzuerkennen, ist ein entscheidender Schritt interkulturellen Philosophierens. Dadurch wird Philosophieren „relativiert“.

Byung – Chul Han scheibt:
„Die Erleuchtung (Satori) bezeichnet keine Entrückung, keinen ungewöhnlichen ekstatischen Zustand, in dem man doch „sich“ (selbst) gefiele. Sie ist vielmehr das Erwachen zum Gewöhnlichen. Man erwacht nicht in ein extraordinäres Dort, sondern in uraltes Hier, in eine tiefe Immanenz. Der Raum, den der alltägliche Geist bewohnt, ist auch keine göttliche Wüste Meister Eckarts, keine Transzendenz, sondern eine vielfältige Welt. Der Zen- Buddhismus ist beseelt von einem Urvertrauen ins Hier, von einem ursprünglichen Weltvertrauen…Das Zen Wort „Nichts Heiliges“ verneint jeden extraordinären, extraterrestrischen Ort. Es formuliert einen Rückschwung ins alltägliche Hier“. (s. 32 f.)

„Die Gottesvorstellung, die Meister Eckarts Mystik zugrunde liegt, ist dem Zen – Buddhismus, dieser Religion der Immanenz, grundsätzlich fremd“. (S. 26).