Reformation in Spanien: Casiodoro de Reina: “Einfach nur Protestant sein”.

Von Christian Modehn.    Dieser Beitrag erschien Ende 2016 in kürzerer Fassung in der empfehlenswerten Zeitschrift PUBLIK-FORUM

Kaum sind Juden und Muslime vertrieben oder zur Konversion gezwungen, da wird in Spanien die Inquisition gegen „alles Lutherische“ aktiv. Der erste Bericht von Protestantenverfolgung datiert aus dem Jahr 1524 in Valencia. Vor allem die Gebildeten, im Adel und im Klerus, verlangen nach einer biblischen Spiritualität; sie weisen den volkstümlichen Aberglauben zurück. Und sie sind gut informiert: Über die zahlreichen Häfen gelangen reformatorische Schriften ins Land, viele Bücher von Reformatoren werden jedoch von der Inquisition entdeckt und sofort verbrannt, wie in San Sebastian.

Dabei sind Spanier an Erasmus von Rotterdam genauso interessiert wie an den Schriften Luthers. Vor allem in Klöstern des damals sehr einflussreichen Hieronymiten-Ordens verfügen die Mönche über erste spanische Ausgaben des Neuen Testaments. Im Kloster San Isidro del Campo bildet sich um die Cripiano de Valera, Juan Pérez de Pineda und Antonio del Corro eine Art Begeisterung für reformatorische Schriften. Einer der maßgeblichen reformgesinnten Mönche im Kloster San Isidro in Sevilla ist der Hieronymit Casiodoro de Reina. Er weiß, dass sich nur kleine Zirkel (etwa in Valladolid) und Gruppen in Klöstern für Reformation und Humanismus interessieren. Strukturierte evangelische „Gemeinden“ gibt es nicht.

Casiodoro de Reina wurde 1520 in der Nähe von Badajóz geboren. Freie theologische Debatten sind verboten. Kaiser Karl V. will Spanien mit aller Gewalt als letzte katholische Bastion verteidigen. Reformgesinnte Mönche, wie der prominente Casiodoro, werden verdächtigt, insgeheim Juden geblieben zu sein. Er sieht für sich keine Chancen zum Überleben. 1557 flüchtet er nach Genf, weitere Mönche, auch aus anderen Klöstern, folgen ihm. Casiodoro de Reina, obwohl eher mit Luther vertraut, flieht ins Zentrum Calvins: Für ihn spielen die unterschiedlichen reformatorischen Lehren keine große Rolle. Er ist ein Reformator, der „nur“ evangelisch sein will mit starker Bindung an den Humanismus von Erasmus. Casiodoro lehrt: „Niemand darf wegen seines persönlichen Glaubens verfolgt oder gar verbrannt werden“, kritische Worte gegen Calvin, der die Verbrennung des theologischen „Abweichlers“ Michel Servet, auch er ein Spanier, 1553 betrieben hatte. „Genf hat sich in ein neues Rom verwandelt“, urteilt Casiodoro. Auch die von führenden Reformatoren heftig kritisierten „Wiedertäufer“ sind für ihn „Brüder im Glauben“. Als „liberaler Protestant“ muss er Genf verlassen, nachdem er 1559 ein offenes „Glaubensbekenntnis“ publiziert hat. Seit der Zeit leidet Casiodoro unter der Engstirnigkeit aller christlichen Kirchen, auch wenn er, von der materiellen Not gedrungen, Pastorenämter unterschiedlicher Konfessionen annimmt. Als unbequemer Denker kann er in keine (geistliche) Heimat finden. Der spanische Katholizismus hat ihn, im Symbol seines Bildes, öffentlich verbrannt; im Rahmen der volkstümlichen Spektakels „Autodafé“. König Philipp II. setzt sogar Spione gegen ihn ein, ein Kopfgeld lässt er ausschreiben. Er erhält den offiziellen Ehrentitel „Chef-Häretiker“ … und bedankt sich für diese Verurteilung mit einer Studie über „Die Kunst der spanischen Inquisition“. Um 1557 ist der protestantische Glaube in Spanien öffentlich ausgelöscht, die dort lebenden Protestanten sind verbrannt. In Pamphleten dokumentieren die Evangelischen in westeuropäischen Ländern diese Schandtaten.

Von Genf gelangt er zum ersten Mal nach Frankfurt am Main, dann zieht er weiter nach London, wo ihm Königin Elisabeth I. großzügigerweise den Aufbau einer spanisch sprechenden „Flüchtlingsgemeinde“ gestattet. 1562 wird er sogar zum Pastor der „Kirche von England“ ordiniert. In London heiratet er. Hier beginnt er mit der Übersetzung der gesamten Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Spanische. Unter den zerstrittenen Protestanten in London wird er verleumdet und muss nach Antwerpen fliehen. Bettelarm kann er dort weiterarbeiten. Seine Übersetzung der spanischen Bibel wird 1569 in Basel veröffentlicht, wegen des Titelblattes mit dem Bären spricht man nur von der „Biblia del Oso“. Die dogmatischen Calvinisten in Genf sind empört, dass Casiodoro diese große Arbeit ohne ihre Zustimmung gemacht hat.

Immer auf der Suche nach einer Bleibe, um seine Studien fortzusetzen, irrt er quer durch Europa, man sieht ihn in Heidelberg, sogar in Frankreich, in Basel. Als Handwerker kann er sich am Leben halten. Seine letzten Lebensjahre verbringt er in Frankfurt am Main, er wird Bürger dieser Stadt. Für die Gemeinde der spanischen Flüchtlinge wird er zum lutherischen Pastor ordiniert. Er stirbt am 15. März 1594. Zu dieser Zeit hat die Inquisition alle Spuren protestantischen Lebens in Spanien total ausgelöscht.

Noch während des Bürgerkrieges wurden die wenigen Evangelischen verfolgt, sie mussten flüchten. Nach dem 2. Weltkrieg waren alle nicht-katholischen Bibelübersetzungen verboten. Protestantisches Leben musste sich in privatem Rahmen abspielen, evangelische Gebetsstätten duften nach außen nicht erkennbar sein. Erst nach dem Ende der Franco Diktatur können dort Evangelische frei leben. Heute nennen sich etwa 400.000 Spanier „Protestanten“.

Literaturhinweis: Manuel de Leon, 1946 Historiker, er hat u.a. publiziert: „Los protestantes y la espiritualidad evangélica en la España del siglo XVI” 2 tomos, 1600 páginas, Der Text ist im Internet als PDF Datei verfügbar: http://www.saavedrafajardo.org/Archivos/Libros/Libro0778.pdf

Zur Bibelübersetzung von Casiodoro de Reina: http://www.protestantes.net/enciclopedia.asp?id=620

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.