Ungläubiges Staunen? Eher ein irritiertes Fragen. Ein Abend im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin am 25.9.2015

Ungläubiges Staunen? Eher ein irritiertes Weiter-Fragen.

Ein Abend im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin am 25.9.2015

Hinweise von Christian Modehn. Ergänzt am 1. Oktober 2015: Zu der Beziehung Navid Kermanis zu Erzbischof Georg Gänswein, Rom, siehe weiter unten ausführlicher im Text. Nur so viel: Gänswein hat sich jetzt deutlich als Unterstützer des sehr konservativen, um nicht zu sagen fundamentalistischen römischen Kurienkardinals Robert Sarah (Autor:”Gott oder Nichts”) und erklärten Papst-Franziskus-Gegners geoutet. Kermani schreibt in seinem Buch “Ungläubiges Staunen” (S. 292), wie viele “Einsichten” und Hilfen er selbst Erzbischof Gänswein (einer seiner im Buch sonst namentlich nicht genannten Freunde) zu verdanken hat. Manche Kermani-LeserInnen fragen: Wie passt diese Gänswein-Connection zu einem doch sonst eher aufgeschlossenen Kermani? Wird Kermani dazu einmal Stellung nehmen?

Navid Kermani ist zweifelsfrei einer der sehr bedeutenden deutschen Intellektuellen: Reporter und Roman-Autor, als Orientalist hervorragender Wissenschaftler, zudem bester Kenner der deutschen Literatur, ein Muslim mit Vorliebe für die SUFI-Traditionen, leidenschaftlicher Kritiker der Verirrungen heutiger gewalttätiger Islam-Traditonen (die er z.T. faschistisch nennt), Vermittler einer Haltung, die man “kosmopolitisch” nennen könnte… und seit seinem neuesten Buch auch, wie er selbst sagt, „verliebt ins Christentum“. Kermani ist als Preisträger des „Friedenspreises des deutschen Buchhandels“ 2015 explizit ein „religiös gerade nicht unmusikalischer“ Mensch, sondern durchaus fromm und für eine lebendige spirituelle Beziehung mit Gott einladend, wenn nicht werbend: Dies im Unterschied zu dem Bekenntnis des Friedens-Preis Empfängers Jürgen Habermas (2001), der sich als religiös unmusikalisch outete.

Diese Liebe zum Christentum vor allem konservativ-katholischer Prägung (nicht ohne deutliche Kritik am Protestantismus) hat bei Kermani wohl zwei Gründe, die in seinem Buch “Ungläubiges Staunen” (C.H.Beck Verlag 2015) deutlich werden: Die Begegnung mit der (in katholischem Milieu entstandenen) Malerei des 16. Jahrhunderts vor allem in Rom, anläßlich seines Aufenthalts in der Villa Massimo gefördert. In den Kirchen Roms betrachtete Kermani vor allem den von der Orthodoxie zum „Ketzer“ titulierten Meister Caravaggio. Die Liebe zum Christentum hat zweitens  ihren Grund in der  persönlichen Freundschaft mit dem italienischen Jesuiten Pater Paolo dall Oglio. Er ist in seinem Wüsten-Kloster in Syrien so intensiv mit der dortigen, muslimischen Bevölkerung befreundet, dass er inzwischen von sich bekennt: Ich bin eigentlich ein muslimischer Katholik. Der Dienst am Frieden in Syrien ging für Pater dall Oglio so weit, dass er sich dem IS als Vermittler anbot; seit etlichen Monaten ist er spurlos verschwunden. Wir hoffen so sehr, dass er noch lebt!

Navid Kermnai schreibt: „Wenn ich etwas am Christentum bewundere oder an den Christen, deren Glaube mich mehr als nur überzeugt, nämlich bezwang, aller Einwände beraubte… dann ist es nicht etwa die geliebte Kunst. Es ist die spezifisch christliche Liebe… Die Liebe, die ich bei jenen wahrnehme, die ihr Leben Jesus verschrieben haben. Diese Liebe geht bei Mönchen und Nonnen über das Maß hinaus, auf das ein Mensch auch ohne Gott kommen könnte: Ihre Liebe macht keinen Unterschied“.

Nebenbei: Die aus christlichem Glauben mögliche Liebe ist also für Kermani viel mehr, als was menschliche Menschen „auch ohne Gott“ leben können. Darin steckt eine gewisse Kritik an einer säkularen Ethik des Humanismus. Ob diese Kritik so dringend und vor allem stimmig ist, bleibt fraglich: Atheistische „Heilige“ hat man bisher sicher noch nicht gefunden, vielleicht gibt es sie aber. Man suche bitte im Umfeld der Menschenrechts-Arbeit. Für den Urvater der säkularen „Ethik aus Vernunft allein“, also für den immer aktuellen und in dem Fall wieder Recht habenden Immanuel Kant, war klar: Wer dem Kategorischen Imperativ folgt, wird letztlich auch in ein Denken des Erstaunlichen, des Transzendenten usw., wohl auch erlebnismäßig, geführt. Warum rechnen eigentlich religiöse Menschen nicht mit “Denk-Erlebnissen” durchaus auch erschütternder Art? Warum glauben Sie meist, Vernunft sei etwas “Kaltes” usw. Ist das alles noch eine (vielleicht sogar falsch verstandene) Wirkungsgeschichte noch von Adorno/Habermas? Also: Es gibt die Vermutung im Sinne Kants: Säkulare Ethik ist immer schon mehr als nur „säkular“. Aber das ist ein anderes Thema. Man sollte sich nur wehren, wenn im Sinne Kermanis religiöse Heilige, denn so bezeichnet Kermani den sehr verehrungswürdigen Pater dall Ogilo, profiliert werden gegen Menschen der säkularen Ethik und diese irgendwie kleiner gemacht werden. Religiöse Menschen haben es nicht nötig, sich auf Kosten anderer für etwas Besonderes zu halten!

Das Christentum, wenn es denn gelegentlich umfassend glaubwürdig und wahrhaftig gelebt wird, ist für Kermani die Religion der praktizierten, umfassenden Liebe. Davor hat Kermani höchsten Respekt. Aber er selbst denkt nicht daran, nun zum Christentum bzw. zum Katholizismus zu konvertieren. Kermani ist ohnehin ein Gegner der starren Identität: „Nur“ christlich oder „nur“ muslimisch oder „nur“ humanistisch ist ihm – wie vielen anderen, auch den Initiatoren des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons Berlin – immer schon viel zu eng, viel zu dogmatisch, viel zu langweilig, wenn man es einmal etwas salopp will.

Kermanis Buch „Ungläubiges Staunen“ beschreibt nicht das Staunen eines Ungläubigen! Sondern: Da staunt jemand über ihm eher zufällig entgegen tretende Gemälde vor allem in Rom, aber auch in Madrid, Köln und anderswo. Er staunt, hält inne, reibt sich die Augen, ist verwirrt, lässt sich viel Zeit beim betrachten. Und ist eben erstaunt, wie er, aus einer bildfeindlichen islamischen Tradition stammend, von katholisch geprägten Bilderwelten anschaulichster, gegenständlichster Art, bewegt und fast verführt wird. Wie Gott und seine Heiligen so drastisch leibhaftig dargestellt werden, sinnlich, greifbar, alltäglich. Daran haben sich christlich geprägte Menschen vielleicht längst gewöhnt bei der Bilderflut, die ihnen in Barock-Kirchen begegnen. Kermani lehrt auch diese Leute, darüber doch wieder zu staunen. Nämlich: Gott ist Mensch! Gott ist Fleisch. Das ist Kern der Lehre des Christentums. Zu Weihnachten wird dieser “Kern” des Christenlichen irgendwie noch gefeiert, wenn er nicht im Konsum-Rausch zerstört wird. Das ist wohl die Herausforderung allen Denkens, über die auch Hegel nicht nur ins Staunen kam: Gott ist Mensch. Und das heißt aber: In allen Menschen ist Gott anwesend.

Diese Anwesenheit des christlichen Gottes mitten im Alltag (etwa das Gemälde „Berufung des Heiligen Matthäus“, von Caravaggio aus dem Jahr 1600) erstaunt Kermani, weil das Heilige nicht in einer getrennten, transzendenten Sphäre sich abspielt, sondern sozusagen am Stammtisch, an dem Matthäus sitzt.

Kermani schreibt seine sehr persönlichen Bild-Deutungen ohne jeden sichtbaren Bezug zu Forschungen der Kunstgeschichte. Man könnte diese Art des Schreibens über Kunstwerke private Meditationen nennen. Die selbstverständlich jeder immer schon macht, wenn er eine Gemäldegalerie betritt. Nur: Sehr wenige haben den Mut bzw. die Begabung (und die Publikationschance !), ihre persönlichen Eindrücke auszuarbeiten.

Kermani will die LeserInnen einladen, sich mit seiner sehr persönlichen und deswegen immer auch eigenwilligen Bild-Interpretation auseinanderzusetzen. Die eine und einzige dogmatisch korrekte Bild-Interpretation gibt es ja ohnehin absolut nicht; wenn Künstler etwa ihre eigenen Werke, die immer „größer sind als sie selbst“, interpretieren: Dann ist diese Deutung für sie selbst alles andere als maßgeblich. Ein Kunstwerk wird in die Welt „gesetzt“ und gibt sich radikal frei für verschiedene Interpretationen im Laufe der Geschichte. Dadurch macht es sich auch verletzlich.

Wo da die Grenzen des Subjektiven sind, darüber wurde in unserem Salon gestritten. Gibt es nicht doch auch Bilddeutungen, die bei allem Respekt vor der Vielfalt, dann doch irgendwie „daneben liegen“, wenn nicht gar falsch sind? Wo wären diese etwas überzogen, allzu privaten Deutungen bei Kermani?

Diese Frage lässt sich nur im sehr ausführlichen Lesen der Kermani-Texte beantworten.

Einen sehr treffenden Hinweis bietet der protestantische Theologe und Philosoph Johann Hinrich Claussen in der SZ vom 25.8.2015, Seite 12, wo er das Buch Kermanis in die Kategorie der “Erbauungsliteratur” einfügen möchte. Sie soll – früher weit verbreitet – “das Gemüt erheben, fromme Gedanken wecken und zum Guten aufmuntern“. Solche Ziele verfolgt durchaus das Buch Kermanis. Er weist etwa in der Pietà-Interpretation treffend darauf hin, dass von dieser Skulptur auch atheistische Mütter, den unschuldig abgeschlachteten, sterbenden Sohn auf dem Schoß, bewegt werden können bzw. sollten.

Manche TeilnehmerInnen in unserem Salon am 25.9.2015 empfanden das freie Interpretieren Kermanis ohne Rücksicht auf die detaillierte (Kunst-) Geschichte hoch problematisch, wenn nicht gefährlich und falsch. Andere fühlten sich bei dieser subjektiven Deutung sehr wohl, möchten es förmlich selbst nachvollziehen.

Dass Kermanis Buch über das Christentum so viel z.T. enthusiastische Aufmerksamkeit findet, ist sicher der Einsicht geschuldet: „Da spricht –endlich einmal – ein Muslim auf diese Weise”. Man sagt sich vielleicht: Also, toll, dass von der muslimischen Seite einmal so viel Wohlwollendes über einen Ausschnitt der christlichen Kultur, der Bilder zumal, gesagt wird.

Eine Frage, die auch eine empirische Untersuchung verdiente: Wie reagieren muslimische Kreise, etwa in den Moscheen, auf dieses Buch? Wird darüber gepredigt? Gibt es Stellungnahmen? Wird das Buch als Inspiration und Hilfe im muslimischen Religionsunterricht eingesetzt? Gibt es Übersetzungen ins Arabische, ins Persische? Im Libanon könnten sie eventuell publiziert werden? Kermanis eigene Website meldet sehr zahlreiche Auftritte, Lesungen, Diskussione im ganzen deutschen Sprachraum: Für September 2015 werden 15 Veranstaltungen mit Kermani zum neuen Buch gemeldet, für Oktober sind es 9 Veranstatungen, für November 12, für Dezember 10 Veranstaltungen, falls wir uns nicht ganz verzählt haben.

Das heißt: “Alle Welt” reißt sich offenbar förmlich um Kermanis neues Buch. Viele sehnen sich förmlich nach seiner Liebe zum barocken Christentum, sie dürsten danach, möchte man sagen, verlangen nach Kermanis sehr subjektiven, persönlichen Kunstdeutungen, wollen endlich eine sinnliche, möglichst vernunft-befreite (katholische) Christlichkeit erleben: “Bitte bloß nicht ein zu weltliches Christentum”! Bitte nichts Protestantisches!! Sein Buch ist ein sperriger Beitrag zum Reformationsjubiläum 2017? Wird er Ehrengast in Wittenberg sein?

Wahrscheinlich erhält Kermani im nächsten Jahr einen internationalen katholischen Buchpreis, vielleicht auch zwei Buchpreise. Eine Audienz beim Papst steht sicher bevor, selbstverständlich von Mosebach-Gänswein eingefädelt. Katholische Verlage in Frankreich,  Italien, Spanien, den USA bereiten Übersetzungen vor? Man könnte träumen: Die Katholiken haben fast einen neuen “Kirchenvater”. Kermani, immer noch Muslim, stört zwar ein bißchen mit seiner Ablehnung der Trinität, der Inkarnation Gottes “nur”  in Jesus usw… Aber immerhin: Der barocke Katholizismus könnte eine gewisse bescheidene Wiedergeburt erleben. Ob die Pius-Brüder sich freuen?

Eigentlich wäre es ja theologisch gesehen wunderbar, wenn ein Muslim Kirchenvater werden könnte! Aber muss man dazu, um dies zu werden, ein Loblied singen auf barocke Kunstwerke?

Das Buch als Erbauungsbuch findet viele Leser, gerade ist die 2. Auflage erschienen. Die begeisterten Stimmen sind in der Mehrheit. Noch einmal: Es ist eben die spontane Freude leitend, dass es solch einen Text eines muslimischen Intellektuellen überhaupt gibt. Vielleicht tröstet das viele LeserInnen angesichts des Grauens, das im Namen dieser Religion begangen wird. Aber über die Grenzen des Buches sollte man auch offen reden, durchaus auch über die sprachliche Gestalt, die so unsäglich viele ultralange, kaum überschaubare Satzperioden enthält, offenbar bestimmt für lautes Vorlesen mit dem „musikalischen Effekt“ wie bei einer – schönen – Koran-Lesung/einem Gesang.

Dringend geboten wäre jetzt im Anschluss an das Buch: Die Diskussion über das Aufbrechen der eigenen, der engen Identitäten, der Nationen, der Konfessionen, der Religionen, aller Ideologien, die Mauern um sich errichten. Natürlich soll jeder seine ihm eigene einmalige Identität haben, aber dies ist immer eine offene, eine lernbereite Identität.

Dann sollte wahrgenommen werden: Mit dem Werk Kermanis, nicht nur mit dem „Ungläubiges Staunen“, kommt die Religions-Debatte nicht als politische Debatte, sondern als philosophische, theologische Debatte wieder ganz neu nach vorn in Deutschland. Ob dabei die Abwehr Kermanis für eine rational geprägte Frömmigkeit hilfreich sein kann oder sein Pädoyer für den „göttlichen Schauer“, um es so zu formulieren, ist sehr die Frage. Emotional geprägte Religiosität, blind geworden für Zeichen der Vernunft, ist gefährlich. Darum wäre Kermanis Abwehr eines modernen, liberalen christlichen bzw. protestantischen Glaubens ein eigenes Thema. Kermani kann nicht sehen, wie gerade eine moderne, „liberale“ Religion orientierend sein kann. Immerhin gültig ist, wenn Kermani schreibt: „Es gibt etwas, das über uns steht, das wichtiger ist als wir“. Und: „Der Mensch soll sich nicht so ernst nehmen“.

Kermani spricht in dem Buch seltsam geheimnistuerisch, was zu seinem offenen Denken nicht recht so passt, von „dem oder den Katholischen Freund(en)“. Die Namen nennt er nicht, wenn es sie denn gibt und diese Freunde nicht nur eine literarische Erfindung, ein Trick, sind. Wer diese Freunde sein könnten: Siehe weiter unten….

Es ist ein unbescheidener Ausdruck besserer theologischer Kenntnis, wenn man Kermani dringend wünschen möchte: Suchen Sie sich auch andere kompetente christliche theologische Freunde. Es gibt auch sehr gebildete Kunst Experten unter den protestantischen Theologen, und es gibt moderne katholische Theologen, die das Interesse wecken können für religiöse Motive in der modernen Kunst. Wenn man sich denn auf den kleinen Sektor der Kunst fixieren wollte.

Aber vielleicht hat Herr Martin Mosebach seinen Freund Kermani vor modernen Theologen gewarnt? In einem langen Interview mit Mosebach und Kermani, publiziert in SZ Magazin Heft 35/2015, sagt Martin Mosebach die für ihn zweifelsfrei typischen Sätze zu seinem sich explizit als Freund bekennenden Navid Kermani: „In der westlichen Welt haben die Menschen (gemeint sind Katholiken CM) das Knien verlernt. Stattdessen wird auf lächerliche Art und Weise das Bild des mündigen Christen propagiert. Wenn es Gott gibt, ist es das einzig Vernünftige, sich vor ihm niederzuwerfen. Und der Anblick von Muslimen, die vor Gott auf die Knie gehen, ist mir da ein unendlicher Trost“.
Eine gewisse Beachtung kann ein Hinweis im Nachwort zu „Ungläubiges Staunen“ verdienen, das Kermani mit „Nourouz 1394“ (bitte im Lexikon recherchieren, was das in anderen Kalendern bedeutet, CM) datiert. In diesem Nachwort, tituliert mit “Dank”,  also dankt Kermani für „unvergessliche Einsichten“ zweier  Angehöriger der Curie, also des päpstlichen Hofes im Vatikan. Kermani nennt die beiden in einer erstaunlichen und für einige Leser sicher höchst ungewöhnlichen Ehr-Erbietung: „Seine Exzellenz Herrn Erzbischof Dr. Georg Gänswein und Prälat Dr. Eugen Kleindienst“.

Zu diesen Herrschaften, die „unvergessliche Einsichten“ bescherten: Nur diese wenigen Hinweise für LeserInnen, die mit dem päpstlichen Hof heute nicht so vertraut sind: „Exzellenz“ Gänswein war und ist Privatsekretär Benedikt XVI., mit er durchaus befreundet sein soll. Zuvor war Gänswein etliche Jahre Dozent an der Opus-Dei-Universität in Rom. An Opus Dei Universitäten können nur Sympathisanten, wenn nicht Freunde und Mitglieder des Opus Dei arbeiten. Aktuell ist Georg Gänswein enger Vertrauter und Verteidiger des ehemaligen Limburger Verschwender-Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst. Gänswein soll dafür gesorgt haben, so die Presseberichte, die kein Dementi fanden, dass der Bischof, nun mit einem Posten in Rom für die “Neuevangelisierung Europas” ausgestattet, nicht persönlich für den Millionenschaden eintreten muss, den seine Leidenschaft am wunderschönen Bauen seines Luxusresidenz in Limburg verursacht hat.

Wer Zeit, Lust und Geld für eine Rom/Vatikan-Reise hat: Am Donnerstag, 5. November, findet in Rom, in der Residenz der deutschen Botschaft im Vatikan (!) eine Veranstaltung Kermani-Gänswein statt, das meldet Navid Kermanis Website..: “Ungläubiges Staunen. Über das Christentum’ – Lesung und Gespräch mit Erzbischof Georg Gänswein, so der offizielle Hinweis.

Und zu Monsigore Eugen Kleindienst, nur so viel: Er war früher Generalvikar im Bistum Augsburg. Damals (1995, so der Spiegel am 13.3.1995) habe er in einem Gerichtsverfahren behauptet, als Generalvikar (also für Personalfragen zuständig) nichts von dem sexuellen Missbrauch eines seiner Priester gewusst zuhaben…Heute ist Kleindienst nicht nur Navid Kermani behilflich, sondern auch enger Mitarbeiter der Deutschen Botschaft im Vatikanstaat. Die Botschafterin ist die CDU Frau und Exministerin Annette Schavan.

Es darf nicht verschwiegen werden: Natürlich kann jeder mit jedem befreundet sein. Dennoch mutet die öffentlich besprochene und explizite Freundschaft des sonst so kritischen Intellektuellen Kermanis mit Martin Mosebach wirklich etwas befremdlich an, mit Mosebach, dem Romanautor und katholischen Liebhaber der alten lateinischen Messe sowie heftig konservativ theologiesierenden Laien. Die Vermutung ist: Mosebach hat wohl Kermani geholfen, über die Beziehungen zu den „Exzellenzen“ Gänswein und Kleindienst „unvergessliche Einsichten zu gewinnen“( S. 292 im Buch).

Denn Martin Mosebach hat offensichtlich allerbeste Verbindungen zum konservativen “Flügel” im Vatikan. Zum Beispiel: Die Presseinformation des Hauses Axel Springer schreibt zur Herausgabe ihres neuen Kunstmagazins „Blau“ am 29.4.2015: „So wandelt der Leser mit dem Schriftsteller Martin Mosebach auf Raffaels Spuren. Dem Büchner-Preisträger Mosebach gelang das fast Unmögliche: Er überzeugte Monsignore Georg Gänswein – die rechte Hand des Papstes –, dem BLAU-Fotografen François Halard exklusiven Zutritt zur ansonsten strikt für die Öffentlichkeit gesperrten Seconda Loggia im Apostolischen Palast zu gewähren“. Prälat Georg Gänswein – „die rechte Hand von Papst Franziskus“ – eine hübsche, zitierfähige Formulierung aus dem Hause Springer

Der begründete Eindruck besteht, dass Kermani das Christentum bzw. den von ihm so hoch gelobten Katholizismus auch ein bißchen durch die „Brille“ sehr konservativer „Exzellenzen“ und Schriftsteller kennen gelernt hat. Vielleicht sind Gänswein und Kleindienst die im Buch Kermanis namentlich mysteriös nicht genannten „Freunde“? Aber das sind Fragen, die zweifellos nie eine Antwort erhalten werden…

Es wäre jedenfalls fatal, wenn die vielen, ja so enthusiastischen LeserInnen des Kermani Buches den Eindruck hätten: Das Christentum ist eigentlich mit dieser barocken Bilderwelt des 16. Jahrhunderts, die Kermani so schätzt, weithin identisch. Diese Zeiten Caravaggios und der anderen ist die Epoche der Gegenreformation, des Hasses auf den anderen, der sich dann im Dreizigjährigen Krieg entladen hat. Ein Krieg, der heute in seiner Brutalität an die Verbrechen von IS Mördern, erinnert.

Wir empfehlen dringend die Lektüre anderer Bücher Navid Kermanis, vor allem “Wer ist wir?”, das jetzt auch im C.H.Beck Verlag als Paperback erschienen ist.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

Religionsphilosophischer Salon am 30. Oktober 2015

Am Freitag, den 30. Oktober 2015, findet wieder ein Religionsphilosophischer Salon statt. Angesichts der Diskussionen über Flüchtlinge in Europa (Deutschland) wollen wir uns mit dem grundlegenden ethischen und damit philosophischen Thema der ANERKENNUNG des anderen/der anderen (auch Plural), des Fremden usw.  auseinandersetzen. Grundlage dafür ist ein fundamentaler Text von Hegel (“Herr und Knecht”, aus der “Phänomenologie des Geistes”), dieser Text wird vorgestellt und auf seine Aktualität hin befragt und diskutiert. Es werden auch engagierte Menschen aus dem Umfeld der persönlichen Flüchtlings-Hilfe hoffentlich dabei sein. Zugesagt hat Dr. Dorothee Haßkamp, Berlin, Mitarbeiterin im weltweiten Flüchtlingsdienst der Jesuiten. Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

Ort: Kunstgalerie Fantom, Hektorstr. 9, Wilmersdorf. Beitrag für die Miete: 5 Euro. StudentInnen haben freien Eintritt.

Anmeldung bitte an: christian.modehn@berlin.de. Wer damit seine Teilnahme signalisiert, erhält einen Hinweis zu Hegels “Herr und Knecht” Ausführungen und weitere Infos.

 

Mondrian Ausstellung in Berlin

Am Montag, den 26. Oktober 2015, besuchen wir um 16 Uhr mit einer kleinen Gruppe aus unserem Freundeskreis des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons die MONDRIAN Ausstellung im Martin Gropius Bau. Details, Zeiten, Gruppenpreise, Vorbereitung etc. werden mitgeteilt bei einer tatsächlichen Anmeldung, bitte diese als email senden an: christian.modehn@berlin.de

Trotz allem: Der Glaube an eine bessere Zukunft – Perspektiven des Überlebens in Haiti … und der Dominikanischen Republik

Trotz allem: Der Glaube an eine bessere Zukunft – Perspektiven des Überlebens in Haiti … und der Dominikanischen Republik

Interview mit Frederic Maeder, Zürich, Autor und Haiti-Spezialist

Die Fragen stellte Christian Modehn

Sie haben einige Jahre in Haiti gelebt und Sie besuchen das Land bis jetzt regelmäßig. Die Lebensqualität (Bildung, Ernährung, Wohnung, Gesundheit usw.) der meisten Menschen in Haiti ist, so wird übereinstimmend berichtet, katastrophal. Was gibt Ihrer Meinung den Menschen dort die Kraft, überhaupt noch einen Lebenswillen zu bewahren?

Mir kommt dazu spontan das kreolische Sprichwort pito nou lèd, nou la in den Sinn. Dieses besagt, dass das Leben zwar hart ist, aber dass man immerhin überhaupt noch lebt. Mit anderen Worten: Solange man am Leben ist, hat man die Möglichkeit, sein Leben zu verbessern. Der Glaube an eine bessere Zukunft ist sehr stark, und man ist überzeugt, dass einem die eigenen Kinder ein besseres Leben werden garantieren können, wenn diese erst einmal erwachsen sind. Der Glaube an Gott ist äußerst ausgeprägt, und man ist der Auffassung, dass der Mangel an Lebensqualität eine Prüfung darstellt, vor welche der Herr einem stellt, und dass man diese meistern wird, wenn man stark genug an ihn glaubt.

Bemerkenswert ist, wie stark offenbar immer noch die kreative Energie bei Künstlern und Schriftstellern in Haiti ist. Wen erreichen die Künstler in Haiti? Hat Kunst dort eine „soziale Bedeutung“?

Erstaunlicherweise stößt die haitianische Kunst vor allem außerhalb Haitis auf großes Interesse. Zum Beispiel bei ausländischen Entwicklungshelfern, Mitarbeitern von internationalen Organisationen im Allgemeinen oder auch bei Vertretern der haitianischen Diaspora. Bei der Literatur gilt es zu beachten, dass diejenigen Haitianer, die des Lesens mächtig sind, überaus fleißige Leser und dementsprechend stolz auf ihre eigenen Schriftsteller sind. Die alljährlich stattfindende Buchmesse «Livres en folie» etwa erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit in Haiti wie auch in der Diaspora. Zeitgenössische Autoren, wie Lyonel Trouillot, Yannick Lahens oder Kettly Mars, aber beispielsweise auch Jacques Roumain, der Urheber des Werkes »Herr über den Tau«, des wohl bedeutendsten haitianischen Klassikers überhaupt, wurden alle ins Deutsche übersetzt. Die bildende Kunst auf Haiti dient vielen als eine Art Therapie oder Ventil, um der eigenen Existenz Ausdruck zu verleihen und den oft schwierigen Alltag erträglicher zu machen. Quasi: Aus Schmerz und auch aus langer Weile geht gute Kunst hervor.

Welche Rolle spielt der viel besprochene Voodoo-Kult mit dem Ziel, eine humanere Gesellschaft aufzubauen?

Hier gälte es wohl zunächst zu unterscheiden zwischen den Leuten, die den Voodoo offen praktizieren (hauptsächlich die Landbevölkerung), denjenigen, die den Voodoo leugnen, ihn aber neben dem Katholizismus oder Protestantismus insgeheim trotzdem praktizieren (der Grossteil der urbanen Bevölkerung), sowie jenen, die den Voodoo überhaupt nicht praktizieren. Die letzten beiden Gruppen schämen sich in der Regel für den Voodoo, setzen ihn gleich mit einem Mangel an Bildung und Zivilisiertsein, woraus häufig Konflikte mit der ersten Gruppe resultieren. Diese wird dementsprechend als böse und rückständig stigmatisiert. Unter solchen Voraussetzungen ist es natürlich schwierig, eine humanere Gesellschaft aufzubauen.

Im Jahr 1950 gab es 3 Millionen Einwohner in Haiti, 2004 waren es 9 Millionen, jetzt sind es 10, 6 Millionen, auf einer Fläche von 27.000 Quadratkilometern, das ist etwas mehr als das Bundesland Hessen. Welche Bedeutung hat die Geburtenkontrolle, damit wenigstens die jetzt lebende Bevölkerung vor dem Hungertod bewahrt werden kann?

Die Grundhaltung vieler Haitianer ohne Bildung steht in krassem Gegensatz zu einer im westlichen Sinne erfolgreichen Geburtenkontrolle. Sie denken, je mehr Kinder man hat, desto sicherer ist die eigene Zukunft. Eine Einstellung, die auf Grund einer hohen Kindersterblichkeit sowie wegen des Fehlens einer staatlichen Altersvorsorge sogar zu verstehen ist. Pitit se richès malere, Kinder sind der Reichtum der Armen, wäre das passende kreolische Sprichwort dazu. Natürlich wäre eine funktionierende Geburtenkontrolle der Linderung des Hungers im Land förderlich. Persönlich hielte ich es indes für effizienter, vermehrt in die Bildung der breiten Bevölkerung zu investieren, um die zahlreichen Probleme des Landes zu lösen.

Wer die Möglichkeit hat, als gebildeter Haitianer das Land zu verlassen, tut das auch, siehe die großen Communities in Kanada, den USA, Frankreich, der Dominikanischen Republik usw. Ist diese Flucht ins Ausland nicht auch fürs Land eine Katastrophe, weil die so genannte Elite keine Hoffnung mehr hat, Haiti aus dem multiplen Elend herauszuführen?

Hier sollte man vielleicht zuerst differenzieren, von welcher Elite die Rede ist. Das Interesse der finanziellen Elite ist es, das Volk arm und ungebildet zu halten, um es besser auszubeuten und kontrollieren zu können. Die intellektuelle Elite dagegen wäre um authentische Verbesserungen im Land bemüht. Ihr fehlt es jedoch an finanziellen Mitteln, um ihre Ideen zu verwirklichen, und die finanzielle Elite ist ihrerseits bestrebt, unter allen Umständen zu verhindern, dass die intellektuelle Elite zu Geld kommt, um deren Visionen umzusetzen. Gelingt dies einem ihrer Vertreter trotzdem, so läuft er oftmals Gefahr, umgebracht zu werden. Vielfach entscheiden sich Angehörige der intellektuellen Elite daher, schweren Herzens das Land zu verlassen, um im Ausland zu Wohlstand zu kommen, den sie dann nach Jahren in der Diaspora in der Heimat zu investieren hoffen. Das Ganze als Katastrophe fürs Land zu bezeichnen, ist letztlich durchaus legitim.

Die Bürger der benachbarten Dominikanischen Republik haben gleich nach dem schrecklichen Erdbeben Haiti großzügig geholfen. Jetzt gibt es wieder neue Auseinandersetzungen zwischen beiden Staaten. Die Dominikanische Republik will die starke Präsenz der Haitianer im eigenen Land jetzt einschränken, auch durch rabiate Ausweisungen. Gibt es Spuren der Hoffnung, dass die beiden Nationen doch noch zu einem menschlichen Miteinander aufraffen?

Eine sehr schwierige Frage, wenn man bedenkt, dass die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) in der Angelegenheit schon vermittelnd helfen muss. Ich hoffe nicht, dass es einer weiteren großen Naturkatastrophe bedarf, so dass die Differenzen, welche die beiden Länder mit wechselnder Intensität schon seit Anbeginn miteinander austragen, wieder ein wenig in den Hintergrund gedrängt werden. Der so genannten »bi-nationalen, gemischten Kommission«, welche theoretisch schon seit den neunziger Jahren existiert und die für die Pflege der bilateralen Beziehungen ins Leben gerufen worden war, die indes viel zu selten tagt, neues Leben einzuhauchen, könnte ein Ansatz sein. Auch dass der alle zwei Wochen stattfindende bi-nationale Markt der haitianisch-dominikanischen Schwesterstädte Ouanaminthe und Dajabón trotz migrationspolitischer Differenzen weiterhin stattfindet, könnte man als Versinnbildlichung der gegenseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeit sowie als positives Zeichen deuten. Schließlich jedoch glaube ich, dass die Differenzen der beiden Länder, die sich die Insel Hispaniola teilen, hüben wie drüben vor allem ein Problem der ungebildeten Massen ist, die von den eigenen finanziellen Eliten instrumentalisiert werden, indem sie ihnen ein Feindbild im Anderen suggerieren, derweil die oberen paar Hundert auf beiden Seiten der Insel eigentlich stets von der haitianischen Migration profitiert haben.

Frederic Maeder, Zürich, hat das Buch “Hochzeit haitianisch – Goudougoudou ex-ante!” publiziert, er erzählt von einer Reise in erdbebenzerstörte Port-au-Prince. BoD ISBN 978-3-7357-0485-6, 16,90 Euro. Das Buch ist überall im Online-Handel erhältlich.

Copyright: Frederic Maeder, Zürich.

Gibt es heute moralische Politiker? Eine Frage, die Kant stellte

Politiker, die sich einen „Völkerbund“ wollen, sollten moralisch handeln. Ein Hinweis von Immanuel Kant zur aktuellen Diskussion über den Zusammenhalt der EU

Ein Hinweis von Christian Modehn

Nicht nur philosophisch gebildete Menschen wissen: Immanuel Kant hat sich 1794 ausdrücklich mit der Frage befasst: Wie ist Friede, sogar im weitesten Sinne “utopisch” gedacht (im Sinne einer Zielbestimmung) als „ewiger Friede“ möglich?

Sein Text ist wichtig, weil er einmal mehr zeigt: Wie Reflexionen von Kant auch heute von bleibender Inspiration sind. Wer sagt: „Ach der Kant, der ist doch alt und veraltet“, irrt gewaltig und redet aus Unkenntnis! Oft sind die „Alten“ aus der Aufklärungs-Philosophie des 18. Jahrhunderts in Fragen der Ethik z.B. wichtiger und „weg-weisender“ als Philosophen des 20. Jahrhunderts, die etwa wie Martin Heidegger in keiner Weise Fragen der universalen Menschenrechte „angedacht“ haben. Aber das nur am Rande.

Kant ist in seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ klar, deutlich und für seine Zeit schon radikal. Er schlägt zur Friedenssicherung eine Art Völkerbund vor. Voraussetzung für ein dauerhaftes Funktionieren eines „Völkerbundes“ ist: Die Staaten und damit die „nationalen“ Politiker müssen ihre eigene nationale Staatsräson dem gemeinsamen ZIEL unterordnen, d.h. sie müssen den praktischen Willen haben, auf ihre eigene Staatsräson zu verzichten zugunsten des großen Friedensprojekts! Nur dann können Streifragen im Disput geklärt werden, nur so kann Krieg unter den Mitgliedern des „Völkerbundes“ verhindert werden.

Wichtig ist: Kant ist mit guten Begründungen überzeugt: Auch Politiker müssen wie alle anderen aufgeklärten Menschen moralisch handeln. Auch für Politiker gilt das Gesetz, aus Pflicht moralisch zu handeln. Ohne die gelebte Moral der Politiker hat ein „Völkerbund“ keinen Sinn, keine verbindende Kraft. Ohne ein moralisches Bewusstsein und ohne die tatsächlich geleistete Pflichterfüllung gegenüber dem moralischen Bewusstsein (nämlich die eigene Nation relativ zu finden gegenüber dem „Völkerbund – und modern – auch zur EU) kann es keinen Zusammenhalt in einem „Völkerbund“ geben. „Ohne dieses moralische Moment der Pflicht (den Frieden zu wollen) verliert Kants Völkerbund seine moralische Kraft“, so Manfred Geier, „Aufklärung – das europäische Projekt“, Reinbek bei Hamburg 2013, Seite 279.

Angesichts der offensichtlichen Krise der EU, sichtbar in der arroganten Ablehnung etlicher Mitgliedsstaaten, Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak usw. ins eigene Land aufzunehmen, stellt sich die Frage: Wie moralisch sind diese EU-Politiker? Diese Frage muss, Immanuel Kant folgend, erlaubt sein, ohne dabei eine „Schlammschlacht“ zu inszenieren oder gar jemanden an den Pranger zu stellen: Aber die Frage ist virulent: Sind Politiker – damals wie heute – bloß Funktionäre, nur Technokraten, nur „Führergestalten“, die letztlich bloß die alten nationalen Interessen vertreten (oder auf Stimmen für die eigene Partei schielen) und also nur so tun „als ob“ sie ein ernsthaftes Interesse an einem „Völkerbund“ hätten. Die Frage im Sinne Kants heißt: Haben die Politiker überhaupt die Fähigkeit, die BürgerInnen ihres jeweiligen Landes über das traditionelle, vorgegebene Niveau, also die nationale Ideologie, hinauszuführen zu einer größeren friedlichen Vereinigung in einem „Völkerbund“. Wer stellt heute diese Fragen? Wer verlangt eine Art häufigen „Fähigkeitscheck“ von Politikern, die in anderen Berufen, wie etwa bei den Ärzten, inzwischen selbstverständlich sind. Aber ob die Moralität eines Politikers dabei festgestellt werden kann, bleibt offen. Kant jedenfalls hat nur die Hoffnung, dass es moralische Politiker geben kann. Heute stehen wir vor der Aufgaben unmoralische Politiker zu entfernen, also abzuwählen, oder im Falle von Diktaturen, die unmoralischen Politiker ins Abseits zu drängen. Aber so lange angeblich moralische Politiker (des Westens) mit den tatsächlich unmoralischen Politikern (in den Diktaturen) beste Geschäfte machen, ist diese Veränderung in den Diktaturen schwierig. Die westlichen, angeblich moralischen Politiker, könnten hingegen durch ihr Verhalten, durch ihr Nein zu den unmoralischen Diktatoren, vieles verändern dort. Vor allem: Sie würden sich selbst verändern, also wirklich moralisch werden… und die Länder verändern, den Menschenrechten zuführen. Warum tun das die angeblich moralischen Politiker des Westens nicht? Kant würde hart sein und sagen: Sie tun das Richtige nicht, weil sie nicht moralisch sind. Aber allen “Moralisten” heute sei eingeschärft: Für Kant hat moralisches Handeln nichts mit Kirchentreue zu tun, nichts mit Staats-Ergebenheit, nicht mit absolutem Respekt vor Dogmen usw. Moralisches Handeln ist einzig ein solches, das vor dem “Kategorischen Imperativ” bestehen kann.

Copyright: Christian Modehn

Im Anblick der Flüchtlinge: Freundlichsein – wie Spiritualität lebendig ist. Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb

WEITER DENKEN: Drei Fragen an Professor Wilhelm Gräb

Angesichts der Flüchtlinge: Freundlichsein – Wie Spiritualität ganz weltlich, ganz menschlich lebendig wird.

 Die Fragen stellte Christian Modehn, veröffentlicht wurde das Interview am 9.9.2015.

Es ist nicht zu hoch gegriffen: Deutschland erlebt wieder (wie 1989) eine historische Wende: Deutschland gilt jetzt als das beliebteste Land, wo Flüchtlinge Zuflucht suchen und hoffentlich auch Zuflucht und eine neue Heimat finden. Und dabei werden sie zunächst von so unglaublich vielen „normalen Bürgern“ auf fast unbeschreiblich freundliche und wohlwollende Weise willkommen geheißen, mit Geschenken, Lebensmitteln, ehrenamtlichen Diensten usw. Wobei man die prekären Unterbringungen und den bürokratischen Aufwand in der Anerkennung des Flüchtlings-„Status“ nicht verschweigen darf. Dennoch: Die meisten Menschen in Deutschland leben ihre Freundlichkeit und Großzügigkeit. Wenn Sie als Theologe diese Situation betrachten: Zeigt sich da eine praktisch gelebte „weltliche“ Spiritualität, die nun offensichtlich Teil unser Kultur ist?

Auch mich hat die Entscheidung der Bundeskanzlerin bewegt, ohne großes Wenn und Aber die in Budapest auf ihre Weiterreise hoffenden Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen; erst recht dann der freundliche Empfang der ihnen in Deutschland von so vielen ihnen wohlwollenden Menschen bereit wurde. Sowohl die Entscheidung der sonst kühl abwägenden Kanzlerin wie die spontane Hilfsbereitschaft der Menschen in München und an vielen anderen Orten der Republik gehen weit über das hinaus, was Moral und Recht zu gebieten bzw. zu bewirken im Stande sind. Natürlich, es ist moralisch geboten, Menschen, die aus ihrer Heimat wegen Terror und Krieg oder auch bitterer Armut und Perspektivlosigkeit fliehen mussten, zu helfen, wenn es nur irgendwie möglich ist. Schließlich steht die Geltung der Menschenrechte, die in unser Grundgesetz Eingang gefunden hat, mit jedem Flüchtling, der um sein Recht auf Leben kämpft, auf dem Prüfstand. Es bleibt daher weiterhin zu beklagen, dass unser Asylrecht seit den frühen 1990er Jahren immer mehr ausgehöhlt wurde. Es ist aber zweifellos auch eine riesige Herausforderung, die auf unser Land zukommt. Insbesondere die Verwaltung in den Ländern und Kommunen ist gefordert, wenn nun immer wieder neue Unterkünfte geschaffen und die Möglichkeiten einer schnelleren Integration in unsere Gesellschaft ausgebaut werden müssen. Wenn die Bundeskanzlerin dennoch meint sagen zu können, „Wir schaffen das!“, dann beruft sie sich dabei nicht nur auf die ökonomische Stärke unseres Landes und die eingespielten Routinen einer effizienten Bürokratie. Sie appelliert an das, wofür sie selbst mit ihrer unbürokratischen Entscheidung ein gutes Beispiel gegeben hat. Sie nimmt eine unsere Zivilgesellschaft öffnende Bewegung der Herzen in Anspruch, eine spirituelle Kraft, die Menschen über ihr moralisches Wollen und rechtliches Denken hinaus ergreift und zu einem liebevollen Handeln befähigt. Was wir in diesen Tagen erleben, hat, so kann man durchaus sagen, eine in religiöse Tiefendimensionen reichende Qualität.

Über das Moralische, Politische und Rechtliche hinaus, dieses zugleich grundierend und ermöglichend, bricht sich eine von Herzen kommende Menschlichkeit Bahn. Die Flüchtlinge, die plötzlich auch so genannt werden, werden von so vielen Menschen unseres Landes, ohne dass sie dazu aufgefordert oder darum gebeten worden wären, mit offenen Armen empfangen: Warum nur? Sicher auch, um ein deutliches Zeichen gegenüber denen zu setzen, die Brandbomben auf Asylheime werfen. Aber doch nicht allein deswegen. Die solidarischen Menschen handeln aus einem Gefühl der Verbundenheit mit den Menschen, die um ihr nacktes Leben kämpfen müssen.

Die spontane Hilfsbereitschaft resultiert keineswegs nur aus moralischen Verpflichtungsgefühlen, sondern aus einem Sich-Berühren-Lassen von der Not anderer. Und dieses Sich-Berühren-Lassen kommt aus dem Empfinden einer Zusammengehörigkeit in der einen Menschheitsfamilie, über alle nationalen, religiösen und kulturellen Grenzen hinweg. Aus dem Gefühl einer solch spirituellen, rational gar nicht genau erklärbaren Verbundenheit heraus, öffnen sich die Menschen, nehmen sie die Fremden bei sich auf, applaudieren sie einer Politik, die sich zu unbürokratischen Entscheidungen der Menschlichkeit durchringt – alle Bedenken, dass die eigenen Kräfte vielleicht doch überschätzt werden, zurückstellend.

Wie wir das auch 1989 beim Fall der Mauer erlebt konnten, gibt es offensichtlich immer wieder geschichtliche Situationen, in denen es zu kulturellen Transformationen kommt. Sie entstehen ohne politischen Steuerungswillen, schlicht dadurch, dass Menschen diese spirituelle Erfahrung machen, mit der sie über sich selbst hinaus gerissen werden. Plötzlich haben sie das Gefühl, dass sie Teil eines großen Ganzen sind, zugehörig zu einer Nation oder eben, wie das auf wunderbare Weise jetzt der Fall ist, zur einen großen Menschheitsfamilie, in der es auf jeden einzelnen ankommt, in der keiner einfach so verloren gegeben werden darf. Dieses Gefühl unbedingter, alle innerweltlichen Grenzen überwindenden Verbundenheit und Zugehörigkeit ist ein religiöses Gefühl. Mit ihm teilt sich uns mit, dass wir alle von Voraussetzungen leben, die wir in unser eigenes Tun und Denken nicht einzuholen im Stande sind. In letzter Hinsicht sind und bleiben wir alle abhängig von dem uns tragenden und ermöglichenden, göttlichen Seinsgrund, dem wir uns in unserem Tun und Denken, mit unserem ganzen Dasein, wer auch immer wir sind, verdanken.

Vielleicht ist der Hinweis auf diese tatsächlich gelebte humane Spiritualität so wichtig, wenn man an den bald erforderlichen „langen Atem“ der Hilfsbereitschaft denkt, wenn es also gilt, mit aller Kraft der Argumente und der Gesetze Widerstand zu leisten gegenüber Menschen, die in den „anderen“, den Flüchtlingen, nur eine Bedrohung sehen und gar nicht daran denken, dass in der Begegnung mit den Fremden auch der eigene Lebensentwurf positiv erweitert wird? Dass also eine neue europäische Kultur des Miteinanders entstehen kann.

Es kommt jetzt darauf an, da auch die Medien (von der SZ bis zu den Boulevardblättern) diese kulturelle Transformation hin zu einem Europa, das sich solidarisch macht mit denen, die an seinen Grenzen auf Einlass drängen, auch als eine solche Transformation zu kommunizieren. Es kommt darauf an deutlich zu machen, dass sich die Hilfe, die den Flüchtlingen zuteil wird, aus der spirituellen Erfahrung einer tiefen Verbundenheit mit ihnen in der einen Menschheitsfamilie speist. Diese Einsicht kann eine Kultur der Öffnung den Fremden gegenüber „krisenfest“ machen. Sie muss dann nicht sofort wieder kollabieren, wenn sich die Schwierigkeiten der Integration einer so großen Zahl von Neuankömmlingen in unserer Gesellschaft zeigen und in der rechten Szene weiterhin der Fremdenhass und die feindseligen Anschläge wüten. Es kann in unserem Land vielmehr die rationale Erkenntnis wachsen, dass wir Zuwanderung angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland sehr gut “gebrauchen” können, wie eben auch dass die Begegnung mit fremden Kulturen und Religionen unser eigenes Leben enorm bereichert.

Wir wollen niemanden theologisch vereinnahmen und schon gar nicht jeden freundlichen, solidarischen Menschen zu einem Heiligen erklären. Dennoch könnte eine Erkenntnis aus dieser hoffentlich bleibenden bewegenden Freundlichkeit gewonnen werden: Wer in seiner Ethik auf diese Weise lebt, ist den Spuren der Transzendenz, des Göttlichen, nicht fern. Können Sie als Theologe auch der Erkenntnis von Immanuel Kant folgen, der alle religiösen Gefühle in dem guten, dem moralischen Leben gründete. Wie religiös erschiene dann aber die Welt der Menschen, sogar die angeblich entkirchlichte Gesellschaft Europas?

Es ist die spirituelle Erfahrung der Selbst-Transzendierung, also das Gefühl, auf verstehbare Weise in das große Ganze des Menschheitsuniversums einbezogen zu sein und in tiefer Verbundenheit mit allem Lebendigen zu stehen, aus der das moralisch gute Handeln seine Energie bezieht. Wir müssen deshalb die kulturelle Transformation, in der unsere Gesellschaft sich momentan neu erfindet, so deutlich machen, um auf diese säkulare Präsenz des Religiösen aufmerksam zu machen. Es gilt endlich damit aufzuhören, die Religion an Konfessionalität und Kirchlichkeit, an Religionszugehörigkeit und dogmatische Bekenntnisse zu binden. Das Gefühl tiefer Verbundenheit mit der einen, im göttlichen Daseinsgrund wurzelnden Menschheit fundiert jede Moral, die ihren Namen verdient. Aus diesem Gefühl speist sich auch die Bereitschaft, jedem Menschen eine unverletzliche Würde und das Recht auf ein Leben in Würde zuzuerkennen, somit auch das, was die moralische Basis der Menschenrechte ist. So bietet der kulturelle Wandel, den wir glücklicherweise gerade in unserem Land erleben, sogar die Chance, dass man – allen Szenarien der angeblichen Entchristlichung zum Trotz – zur Einsicht kommen kann, wie sehr sich das christliche Erbe Europas in Gestalt einer gelebten Religion der Menschenrechte fortschreitend verwirklicht.

Erwähnung verdient allerdings auch, dass viele Kirchengemeinden für diese kulturelle Transformation, die jetzt weitergeht und die Zivilgesellschaft ergriffen hat, eine Vorreiterrolle übernommen haben. Die gelebte Religion der Menschenrechte verwirklicht sich nicht an den Kirchen vorbei, sondern sie wird von diesen ganz entscheidend mitgetragen.

Copyright: Prof.Wilhelm Gräb, Berlin, und Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Wenig Licht – viel Schatten Ein Kommentar des Jesuiten Flüchtlingsdienstes Berlin vom 7. September 2015

Wenig Licht – viel Schatten. Ein Kommentar des Jesuiten Flüchtlingsdienstes Berlin vom 7. September 2015

Ein Hinweis des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin vorweg:

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst ist einer der international hoch angesehenen, bewährten und umfassend helfenden Institutionen für Flüchtlinge. Und eine Stimme der Flüchtlinge, die sich an Menschen wendet, die in privilegierten Verhältnissen leben, z. B. in Deutschland.  Der Jesuiten Flüchtlingsdienst hat auch in Berlin eine Filiale, das sollten Berliner immer mehr zur Kenntnis nehmen…Wie schon öfter, geben wir gern eine Pressemitteilung weiter, zur Diskussion … und zur Förderung kritischen Nachdenkens. Denn kritisches Nachdenken einüben: Das ist ein Ziel des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon. Für den sich die religiöse Frage natürlich nicht nur dort „abspielt“, wo Religion/Konfession/Kirche draufsteht. Meistens ist „das Religiöse“ und auch das Christliche ganz woanders lebendig, man muss es nur suchen…

……………………………………………………………

Nach der wegweisenden Entscheidung vom Wochenende, Flüchtlingen aus Ungarn die Weiterreise nach Deutschland zu gestatten, sind die jüngsten Beschlüsse der Regierungskoalition enttäuschend: Sie bleiben die Antwort auf viele drängende Fragen vor Ort schuldig. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst begrüßt, dass mehr Geld für die Unterbringung Asylsuchender bewilligt wurde und sie früher Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten.

Scharf verurteilt er die Rückkehr zum Sachleistungsprinzip und die Erweiterung der sicheren Herkunftsländer. „Vielen konkreten Herausforderungen laufen die Entscheidungen zuwider: Wir brauchen mehr Unterstützung für Ehrenamtliche, die die Arbeit vor Ort leisten, und nicht mehr Bürokratie im Verfahren“, kommentiert Pater Frido Pflüger SJ, Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, in Berlin. Grundsätzlich begrüßt er, dass Länder und Kommunen mehr Hilfe vom Bund für die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden bekommen sollen, auch wenn noch nicht fest steht, wofür genau das Geld verwendet werden soll.

Positiv ist auch, dass der Bund die Länder und Kommunen beim Aufbau von etwa 150.000 winterfesten Plätzen in menschenwürdigen Erstaufnahmeeinrichtungen unterstützen und das Arbeitsverbot für Asylsuchende und Menschen mit Duldung auf drei Monate reduzieren will. „Man fragt sich aber, warum die Menschen nicht sofort arbeiten dürfen“, meint Pflüger. Scharf verurteilt er die Ausweitung der Liste „sicherer“ Herkunftsländer.

Selbst nach offiziellen Statistiken ist die Zahl der Asylsuchenden aus Albanien, Kosovo und anderen Westbalkan-Staaten in den letzten Monaten bereits stark gesunken. Viele Gründe für die Flucht dieser Menschen, etwa drohende Blutrache, werden von den deutschen Behörden und Gerichten nicht ernst genommen – anders als etwa in Frankreich oder der Schweiz. „Die drei Staaten als ‚sicher‘ zu erklären, ist eine reine Symbolpolitik zu Lasten der betroffenen Menschen“, kritisiert Pflüger. Das Geld für 3.000 zusätzliche Stellen bei der Bundespolizei wäre anderswo besser angelegt: Die vielen Hilfsorganisationen und Ehrenamtlichen, die die Arbeit für und mit den Flüchtlingen leisten, hätten damit gefördert werden sollen. „Das hätte ein wichtiger Beitrag des Bundes für die Willkommenskultur vor Ort sein können“, merkt Pflüger an.

Dass Asylsuchende in den Erstaufnahmeeinrichtungen nur Sachleistungen statt Bargeld bekommen sollen, hält der Jesuiten-Flüchtlingsdienst für sinnlos und verfassungswidrig. „Mit der Wiedereinführung von Sachleistungen geht die Koalition genau den falschen Weg – auf der Grundlage der absurden und lebensfernen Annahme, irgendwer würde seine Heimat wegen eines Taschengelds verlassen“, so Pflüger. Das Bundesverfassungsgericht hat 2012 klargestellt: Zur Menschenwürde gehört auch der Kontakt mit der umgebenden Gesellschaft. „Das geht nicht, wenn man nur Essenspakete und ein Bett bekommt“, meint Stefan Keßler, Politik- und Rechtsreferent beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Auch sind Sachleistungen wesentlich teurer als Bargeldzahlung.

Die Höchstdauer einer Duldung von sechs auf drei Monate zu reduzieren, hält Keßler für Unsinn: „Die Menschen werden noch häufiger zur Ausländerbehörde gehen müssen, um ihre Duldung zu verlängern. Das vergrößert ihre Belastung, aber auch den Verwaltungsaufwand.“

……………………………………………………………………………

Der “Jesuit Refugee Service” (Jesuiten-Flüchtlingsdienst, JRS) wurde 1980

angesichts der Not vietnamesischer Boat People gegründet und ist heute als

internationale Hilfsorganisation in mehr als 50 Ländern tätig. In

Deutschland setzt sich der Jesuiten-Flüchtlingsdienst für

Abschiebungsgefangene ein, für geduldete Flüchtlinge und für Menschen ohne

Aufenthaltsstatus („Papierlose“). Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind

Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.

 

Wer sich helfend, informierend mit dem Flüchtlingsdienst der Jesuiten beschäftigen will:

Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, Jesuit Refugee Service (JRS)

Dr. Dorothee Haßkamp, Öffentlichkeitsarbeit

Witzlebenstr. 30a

D-14057 Berlin

Tel.: +49-30-32 60 25 90

Fax: +49-30-32 60 25 92

 

Spendenkonto 6000 401 020

Pax-Bank BLZ 370 601 93

IBAN: DE05370601936000401020

BIC: GENO DED1 PAX

dorothee.hasskamp@jesuiten-fluechtlingsdienst.de

www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de

www.facebook.com/fluechtlinge