Ohne Zweifeln keine Sicherheit im Leben. Warum Descartes hilfreich bleibt.

Ohne Zweifeln keine Sicherheit im Leben. Warum Descartes hilfreich bleibt.

Ein Hinweis von Christian Modehn

Inmitten der Katastrophen des Dreißigjährigen Krieges, der Religionskriege in Frankreich, der gesamt-europäischen Verfolgung von Ketzern als Folge der brutal agierenden Inquisition, also inmitten einer Zeit allgemeiner Angst und Verwirrung, bietet der Philosoph René Descartes einen Vorschlag geradezu als Lebenshilfe: Es ist seine Lehre vom Zweifeln. Sie öffnet einen Weg, inmitten der Katastrophen noch einen letzten vernünftigen Boden der Lebens-Gewissheit für sich als einzelnen zu entdecken. Dies gilt, auch wenn einige seiner Lehren, etwa die Spaltung von Innenwelt und Außenwelt oder seine Einschätzung der Tiere als Gegenstände, heute überwunden werden müssen. Darin werden die Grenzen seines Denkens sichtbar.

Es gilt jedoch: Wahrheit zeigt sich dem einzelnen denkenden Menschen nur, wenn er sich seines eigenen Verstandes selbständig bedient. Die Kraft der Vernunft ist autonom, von keinem Einspruch eines Herrschers abhängig; einzig Gott, so meinte Descartes, garantiert die richtigen Leistungen der Vernunft. Auf den einzelnen kommt es an, zu fragen, zu zweifeln, darin lebt die Form des „klaren Denkens“. So muss sich der einzelne an den vorgegebenen Lehren, Dogmen, Ideologien, an den Propaganda-Sprüchen abarbeiten, um „sicheren Boden“ selbst für sich zu finden.

Philosophie des Zweifelns wird so zur Befreiung von der Macht der Autoritäten und uralten, deswegen oft falschen (weil etwa wissenschaftlichen erwiesenermaßen überholten) Traditionen.

Die religiösen Autoritäten haben genau erkannt, dass ihre Macht und Verfügung über die geistige Orientierung der Menschen durch Descartes stark bedroht wird. Sie fürchteten vor allem Descartes als Lehrer dieser neuen, emanzipatorischen Geisteshaltung. Seit 1653, drei Jahre nach seinem Tod in Stockholm, stehen seine Schriften auf der päpstlich verfügten Liste der Verbotenen Bücher (Index), 1691 folgte das königliche Verbot in Frankreich, seine Lehren an französischen Schulen zu unterrichten. Auch Universitäts-Professoren wird es untersagt, das Denken von Descartes zu verbreiten und zu lehren. Die Jesuiten veröffentlichen 1706 ein Buch, das die Lehre vom „Systematischen Zweifel“ im Sinne Descartes verbietet (Siehe Georges Minois, Geschichte des Atheismus, 2000, Seite 251), Aber diese Verbote verbunden mit der Drangsalierung von Descartes-Forschern, nützten wenig. In der allmählich antiklerikal eingestellten Gesellschaft etwa Frankreichs wurden seine Bücher mit Begeisterung gelesen, populäre Interpretationen wurden verbreitet („L art de vivre heureux selon les principes de M. Mesdcartes“ aus dem Jahr 1667. Oder, man stelle sich das heute vor, es gab spezielle Descartes-Einführungen für die Damen gelehrter Salons, etwa von René Bary. Und Madame de Sévigne, die berühmte Pariser Salonnière, ist voll des Lobes für Descartes.

Descartes ist nur ein Beispiel, wie zuvor schon in Italien, der Zweifel zu einer Art „Habitus Mentis“ wurde, wie Minois schreibt (S. 117), zu einer allgemeinen Geisteshaltung. Dabei war Descartes persönlich eher ängstlich, er wollte die Auseinandersetzungen mit der Inquisition meiden. In seinen Briefen wird seine Persönlichkeit sichtbar. Dem Philosophen Pater Mersenne vertraut er an: “Mein Wunsch in Frieden zu leben, zwingt mich dazu, meine Theorien für mich zu behalten“ (in Minois, Seite 248). D.h. er hat längst nicht „alles“ öffentlich gesagt, was ihm wichtig war. Trotzdem galten seine veröffentlichten Lehren den Herrschern bereits zu Lebzeiten als hoch gefährlich: Der Philosoph Prof. Theodor Ebert (Erlangen) hat in seiner Studie (Der rätselhafte Tod des René Descartes) gezeigt, dass Descartes in Stockholm sehr wahrscheinlich von dem französischen Priester François Viogué aus dem Augustiner-Orden vergiftet wurde, offensichtlich um Descartes „kritischen (antikatholischen) Einfluss“ auf die zum Katholizismus tendierende König Christine definitiv zu beenden.

Jedenfalls hat sich der Katholizismus in seiner Abwehr des Zweifelns (auch als gültige Dimension der Wissenschaften, der Theologien, der Bibel-Deutung usw.) selbst ins Getto der „Ewig-Gestrigen“ begeben und sich von der intellektuellen Debatte weithin verabschiedet. Die Mentalität der „von Feinden belagerten Stadt“, wie der Historiker Jean Delumeau („Angst im Abendland“) treffend sagt, galt im Katholizismus sozusagen noch bis vorgestern. Diese Abwehr von neuen Erkenntnissen zeigt sich heute etwa im rigorosen Nein zur Vielfalt der Formen der Ehe, also auch der Homo-Ehe. Dabei berufen sich die meisten Katholiken und ihre leitenden ehelosen (!) Bischöfe und Prälaten auf einige Verse aus der Bibel und praktizieren so die Methode, die einige fundamentalistische Muslime in ihrer Koran-Interpretation leisten: Wenn im biblischen Buch Genesis steht: „Als Mann und Frau schuf Gott die Menschen“, (Genesis 1, 27) so schließen die Prälaten aus dieser schlichten Tatsachen-Behauptung: Also hat Gott für alle Zeiten nur die EHE von Mann und Frau zugelassen. Solche Schlüsse entbehren jeder Logik, sie sind Ausdruck fundamentalistischer Bibellektüre. Könnte man nicht gleichermaßen den Satz aus Genesis 2, 18 zitieren: „Es ist nicht gut, dass der Mensch (hier ist der Mann gemeint), allein sei“ und folgern: Also ist wegen der göttlichen Abwehr des Alleinseins auch eine Homoehe eben als Überwindung des Alleinseins gottgefällig? Aber lassen wir den fundamentalistischen Wahn: Jedenfalls glauben die frommen und oft theologisch-dumm gehaltenen Massen diese steilen Sprüche ihrer Glaubens-Hüter, sie können und wollen eben nicht zweifeln (!), wie jetzt, anlässlich der Diskussionen und Demonstrationen gegen die „eingetragene Partnerschaft von Homosexuellen“ in Italien. Bisher hat der Vatikan das Gesetz, selbst im katholischen Spanien seit langem üblich, verhindern können. In Italien darf es eben keine Politik ohne den Vatikan geben. Die auch staatliche, gesetzliche Gestaltung der Sexualität ist die letzte eigene „Bastion“, um die die Kirche heute kämpft. Da will sie die alte Übermacht des Geistlichen über das Weltliche (so die Kämpfe seit dem Mittelalter) noch einmal demonstrieren. Langfristig ist dieser Kampf – Gott sei Dank – vergeblich.

Man sieht, wie aktuell Descartes heute sein kann: Der Zweifel als Lebenshaltung wäre gerade heute eine Tugend, sie könnte die Leichtgläubigkeit beenden, das schnelle Urteilen einschränken, das mediale „Immer schon wissen, was genau passiert ist“. Der Zweifel als Haltung auch der Politiker würde Abstand bringen zum Stress, den Propaganda-Sprüche verursachen. Der Zweifel könnte eventuell den Wahn religiöser Fundamentalisten eben zweifelhaft und falsch erscheinen lassen. Aber die Macht derer, die schnelle Sicherheit versprechen, ist so groß, dass die Tugend des Zweifelns wenige Chancen hat, bestimmend zu werden. Gerade in Zeiten, die von übereilten, so wenig kritischen und selbstkritischen Äußerungen zum Thema Flüchtlinge bestimmt sind, wäre Zweifeln sozusagen die „heilige Tugend“ der Menschen. Aber wehrt lehrt das Zweifeln? Sind Schulen und Universitäten Orte des systematischen Zweifelns? Sollten es christliche oder buddhistische oder jüdische und muslimische Gemeinden nicht auch sein, Orte des selbstkritischen Zweifelns?

Aber viele Menschen können das eigene Zweifeln kaum aushalten, weil sie sich lieber selbst an schnelle, falsche Antworten halten als an das geduldige, die Wahrheit erkundende Fragen. Weil sie im Zweifeln also eine Bedrohung ihrer Existenz sehen und nicht wahrnehmen, dass die ganze Kunst des Lebens darin besteht, am angenommenen und gelebten Zweifeln nochmals selbst zu zweifeln. Um dabei zu entdecken, dass der Zweifel eine Dimension und eine Form der Aktualisierung des menschlichen Geistes ist.

 

Copyright: Christian Modehn

 

Der Leichnam Pater Pios im Petersdom ausgestellt: Eine Scharlatanerie?

Der Leichnam Pater Pios (1887-1968) wird im Petersdom ausgestellt: Eine Scharlatanerie?

Ein Hinweis von Christian Modehn. Was Papst Franziskus zu Pater Pio sagt und wie groß der Ansturm der Pio-Fans ist: Dazu Informationen, publiziert am 6.2.2016, weiter unten.

Wie der Philosoph G.W.F. HEGEL den Reliquienkult deutet, lesen Sie hier.

Es ist ein merk-würdiges und bedenkenswertes Zusammentreffen zweier Ereignisse: Beide dokumentieren auf verschiedenen Ebenen in unserer Sicht die unvernünftig erscheinende Glaubenspraxis im Vatikan: Am 30.1. 2016 gibt es Massendemontrationen in Italien gegen das Vorhaben der Regierung, auch in diesem Land endlich – sozusagen als Schlußlicht in Europa bei diesem Thema – die eingetragene Partnerschaft von Homosexuellen gesetzlich zu ermöglichen. Der Vatikan ist mit üblichen Argumenten sozusagen der Lieferant ideologischer, religiöser Weisheiten. Aus der schlichten Beschreibung im Alten Testament “Als Mann und Frau schuf Gott die Menschen” (Genesis, 1,27) wird gefolgert: Also kann es deswegen nur eine Ehe von Frau und Mann geben. Von der einzig möglichen Heteroehe ist in diesem Bibel-Verslein (verfasst ca. 500 vor Christus) keine Rede. Aber der Vatikan entnimmt der Bibel seine Weisheiten, wie es ihm, demVatikan, gefällt.

An dieses Thema traut sich kein katholischer Theologe “ran”: Die merkwürdige angeblich wundertätige Gestalt des süditalienischen Kapuziner-Paters Pio ist für katholische Theologen tabu. Wovor haben diese gut bezahlten Uni-Professoren Angst? Mit diesem angeblich stigmatisierten Kapuziner, der, empirisch erwiesen, in Italien auch heute noch mehr Verehrung findet als Christus oder Maria,  befassen sich “nur”  Soziologen, Historiker oder Kunsthistoriker, wie etwa Urte Krass, Stigmata und yellow press. Die Wunder des Pater Pio”. Bibliographische Hinweise am Ende dieses Beitrags. Wichtig ist das Buch des Historikers Sergio Luzzatto, das nun nach der italienischen Erstausgabe auch in Frankreich publiziert wurde: “Padre Pio. Miracles et politique à l age laic”, erschienen bei Gallimard (!), 528 Seiten, 30 €. Das Buch setzt die Gestalt dieses Kapuziners in den historischen Kontext, in dem es das Bedürfnis gab, einen Heiligen zu “schaffen”; es beschreibt auch die Anstrengungen derer, die Pater Pio – sicher aus finanziellen Gründen – in die Gestalt eines zweiten Christus erhöhen wollten. 150 Hotels gibt es in San Giovanni Rotondo, wo die Leiche Pater Pios normalerweise ausgestellt wird. Der Autor zeigt, wie die Faschisten sich der Gestalt Pater Pios bemächtigten.

Der Religionsphilosophische Salon als Ort der Religionskritik hat sich mit Pater Pio schon seit Jahren mehrfach befasst. Diesmal ein aktueller Hinweis:

Man glaubt es kaum, schon gar nicht bei dem angeblich progressiven Papst Franziskus: Da wird der Leichnam (im Glaskasten) Padre Pios, des Volksheiligen aus Süditalien und Idols u.a. aller Taxifahrer und Mafia-Bosse, aus Süditalien in den Petersdom umgebettet und vom 8. bis 14. Februar 2016 ausgestellt, anläßlich des so genannten Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Reliquien, ein einbalsamierte Leiche,  soll also den Gedanken der Barmherzigkeit befördern. Auf welchem theologischen Niveau bewegen sich die Herren des Vatikans eigentlich? Oder geht es nur um Werbung für die Kunstschätze des Vatikans und Roms im Heiligen Jahr? Um mehr Geld in den Kassen des Vatikans und der römischen Hotelbetriebe, zu denen bekanntermaßen heute sicher hundert Klöster gehören. Die Klöster stehen leer, und werden in komfortable 4 bis 5 Sterne Herbergen verwandelt, die Augustiner, die Nachbarn des Papstes, taten es in Rom, die römsichen Franziskaner (die bei dem Projekt pleitegingen)  und viele viele andere…Mit Pater Pio, bei vielen sehr schlichten und weniger schlichten, frommen Gemütern, lässt sich Geld machen…

Religionsphilosophen fragen sich, hat mit dieser Darbietung eines Leichnams in der katholischen Hauptkirche die Vernunft nun endgültig den Vatikan verlassen? Muss der Papst sich so populistisch geben und vielleicht dabei noch konservativere Leute dort versöhnen, dass er den Leichnam Padre Pios, sichtbar und zentral im Petersdom ausstellt? Um was zu bewirken? Dass die naiv gemachten und von ihren Pfarrern ungebildet gehaltenen Frommen dort vor der Leiche beten, den Heiligen bitten und anflehen, seine jetzt nicht mehr blutenden Wunden betrachten und vergessen… dass dieser Mann ein Scharlatan war? Davon sprechen viele Studien, selbst einst die Päpste.

Manche Beobachter fragen: Wie lange will der Vatikan heute eigentlich noch die Nerven der Protestanten strapazieren mit solchen irrigen Kulten um einen heilige Scharlatan? Ist alles Reden von Ökumene im Vatikan nichts als Gerede, indem man genau die Dinge heute ausdrücklich wieder tut, die Martin Luther zurecht verurteilte, wie das Ablasswesen (die “heilige Pforte durchschreiten” usw)., denn auch der Ablass ist bekanntlich wieder so beliebt und eben den Kult um angeblich heilige Leichname bzw. Skelette fördert. De facto sind sich die getrennten Kirchen offenbar bis heute nicht näher gekommen. Das sagt auch jetzt Kardinal Müller, der oberste Glaubenshüter in Rom, wenn er sich die Einheit der Christen nur als Rückkehr zum Papst vorstellen kann. Kurz und gut, warum wagt es kaum jemand zu sagen: Die Ökumene ist nichts als ein schöner, frommer “Schein”? Vielleicht eine Art theologischer Zeitvertreib? Hübsch, wenn man sich zu Konferenzen mit den ewig selben Themen trifft usw. Es geht letztlich unausgesprochen, aber sichtbar im Handeln im Vatikan, nur um die pure Vorherrschaft Roms, eines Roms, som, wie es eben “immer schon war”.

Wir haben schon vor einigen Jahren auf diesen merkwürdigen “Volksheiligen”, der als Priester kaum ein vernünftiges Wort predigen konnte, angeblich mit den Wunden Christi ausgestattet,  aufmerksam gemacht. Zur Lektüre klicken Sie bitte hier.   

Interessante Hinweise, etwa zur Kritik der Päpste an diesem Scharlatan, bietet auch ein Beitrag aus Stuttgarter Zeitungvon 2015, klicken Sie hier.

Wir empfehlen die Lektüre des Beitrags von Urte Krass, “Stigmata und yellow press. Die Wunder des Pater Pio” in dem Sammelband aus dem Suhrkamp Verlag (2011), hg von Alexander C.T.Geppert und Till Kössler, dort Seite 383-394. Diese Studie von Urte Krass (München) sollte jedem Besucher der wundertätigen Leiche Pater Pios im Petersdom als Pflicht-Lektüre überreicht werden. Geld genug dafür haben ja die Kapuziner mit ihrem “Wunderpriester”, der auch über seinen Tod hinaus für eine wunderbare Geldvermehrung der völlig naiven Frommen seit Jahrzehnten sorgt.

Die Protestanten sollten im Umfeld des Reformationsgedenken 2017 (und des “Ökumenischen Kirchentages” 2017) diese Studie lesen, um sich einen Eindruck zu machen, was heute so alles wichtiggefunden wird in der katholischen Volksspiritualität, mitten im Petersdom, mitten in Italien… Diese total irrationale Volksfrömmgkeit wird amtlich, päpstlich,  gefördert …. weil sie soviel Geld-Segen bringt. Bekanntlich hat ja das riesige Krankenhaus in San Giovanni Rotondo und die dortige “wunderbar-große” Kirche des Stararchitekten Renzo Piano viele Millionen verschlungen…

copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Ergänzungen am 6.2.2016: Was sagt der (angeblich progressive) Papst Franziskus von Pater Pio: Ein Zitat aus kath.net: “Nachdem am gestrigen Freitag (5.2.2016) die Reliquien von Pater Pio und Leopold Mandic in Prozession in die Petersbasilika gebracht wurden, wo sie bis zum 11. Februar bleiben werden, begrüßte Papst Franziskus die Gebetsgruppen des heiligen Pio in einer Audienz auf dem Petersplatz.
In seiner Ansprache an die Zehntausenden von Pilgern unterstrich der Papst, dass Pater Pio ein „Diener der Barmherzigkeit gewesen sei. Durch das “Apostolat des Hörens, den Dienst der Beichte, sei Pater Pio eine „lebendige Liebkosung des Vaters“ gewesen, der die Wunde der Sünde heile und das Herz mit seinem Frieden aufrichte. Der heilige Pio habe dies tun können, da er immer mit der Quelle verbunden gewesen sei. Er habe ständig seinen Durst am gekreuzigten Jesus gestillt und sei so zu einem „Kanal der Barmherzigkeit“ geworden“. Er habe das Geheimnis des Schmerzes gelebt, den er aus Liebe aufgeopfert habe. So sei sein kleiner Tropfen zu einem großen Fluss der Barmherzigkeit geworden”.

Nebenbei: Wer mag wohl diese Äußerungen dem religiösen Bewußtsein des 21. Jahrhunderts entsprechend finden?

Quelle kath. Net gelesen am 6.2.2016. Wir zitieren – ausnahmsweise – aus dieser sehr konservativen website, weil diese Kreise am ehesten zur Verehrung Pater Pios umfassend berichten.

Und der Fluss der Barmherzigkeit strömt nach Rom zur Leiche Pater Pio, berichtet ebenfalls kath.net am 6.2.2016: “Pilgeransturm zur Reliquie übertrifft Erwartungen. Fünf Stunden Schlangestehen für fünf Sekunden bei der Pater-Pio-Reliquie. Zehntausende nehmen dies auf sich. Von Stefanie Stahlhofen (KNA) 450 Kilometer hat Filomena für diesen Augenblick hinter sich gebracht. Aus Lagonegro in der Basilikata ist die 65-jährige nach Rom gekommen, um die Reliquie des Heiligen Pater Pio (1887-1968) zu sehen. Dreieinhalb Stunden lang stand sie in der Schlange, andere sollen fünf Stunden gewartet haben. Egal. Filomenas Augen strahlen. «Seelenruhe» habe Pater Pio ihr gegeben, sagt sie. Der Glassarg ist kaum zu sehen vor lauter Menschen. Sie hinterlassen Blumenschmuck und kleine Zettel, pressen einen Schal, eine Hand mit oder ohne Rosenkranz, ein Heiligenbild gegen den Schrein. Sie knipsen Fotos mit dem Handy, murmeln ein Gebet. Vor ihnen der Anblick von Pios Leichnam in der typischen Kutte, die schwarz gewordene Hand über der Brust gefaltet. Eine Silikonmaske verdeckt das Gesicht. Sie verleiht dem Heiligen mit dem grauen Bart einen friedlichen Gesichtsausdruck”.

Nebenbei: Da können sich also die Hoteliers und Restaurants und Andenken-Verkäufer in der Heiligen Stadt freuen: Der Euro rollt wieder dank des Heiligen mit der Sikonmaske…. Und der Ablass wird fleißig gewonnen. Leben wir erneut zu Luthers Zeiten, oder was ist los im Vatikan des Jahres 2016? Stellen protestantische Theologen diese Fragen heiute noch? CM.

Quelle:  kath. Net gelesen am 6.2.2016

 

 

Wenn Menschen zur Sache werden. Ein Hinweis anlässlich des Holocaust-Gedenkens

Wenn Menschen zur Sache werden: Ein Hinweis anlässlich des Holocaust-Gedenkens

Von Christian Modehn

Der 27. Januar ist der Gedenktag an den Holocaust.

Ein Gedenktag einmal im Jahr ist förmlich eine Beleidigung der Millionen Menschen, die im Holocaust, also dem systematischen Ermorden der Juden im so genannten 3. Reich, umgebracht wurden, vor allem und hauptsächlich von Deutschen.

Eigentlich sollte immer “Gedenktag” an den Holocaust sein. Denn er hat seine tiefe Ursache in der Meinung der Herrschenden, es gebe wertlose Menschen, es gebe Menschen, die eigentlich als Sachen und Dinge angesehen werden können. Die zu überflüssigen Stücken geworden sind, die die Wirtschaft stören, die den eigenen Luxus bedrohen, die das unbewusste und bewusste Herrenmenschentum verunsichern. Mit solcher Mentalität hat der Holocaust bereits – geistig – begonnen. Wenn ideologische Systeme zwischen wertvollen und zweitrangigen Menschen unterscheiden und diesen Wahn in die Köpfe hämmern, hat der Holocaust praktisch schon begonnen.

Lassen wir die Diskussionen über die „Einmaligkeit“ oder „einmalige Besonderheit“ dieses Holocausts von 1933-1945 beiseite.

Tatsache ist, dass immer schon und heute wieder Menschen und ganze Gruppen von Menschen, ja „Völker“ (siehe Afrika, Südsudan, Burundi usw.) systematisch und gezielt umgebracht werden. Sie werden vor unser aller Augen getötet oder zum Verhungern gebracht, wir gucken – via TV- in die Augen der Sterbenden im Südsudan, um die sich niemand kümmert… Sozusagen life können wir im Fernsehen in „hübscher Distanz“, deswegen ungerührt, das Krepieren dieser Armen beobachten. Der “aktuelle Holocaust”?

Der Holocaust-Gedenktag ist unseres Erachtens erst dann umfassend bedacht, wenn nicht nur das Damals, das angebliche Vergangensein des tötenden Antisemitismus, erörtert wird. Wenn also der Gedenktag nicht nur als Rückblick existiert. Sondern als kritischer Blick auf die aktuelle Situation der Welt: Wo gibt es heute –verdrängte, bewusst übersehene- Holocausts?

Holocaust beginnt immer dann zu geschehen, wenn Menschen zu „anderen“, zu „Fremden“, zu „bedrohlichen Eindringlingen“ verdinglicht werden, wenn sie entpersonalisiert werden, als Massen betrachtet werden, als Nummern, etwa wie die Flüchtlinge, etwa im „Lageso-Warte-Lager-Berlin-Tiergarten“, die Tagelang in der Kälte warten müssen auf die Gnade der „Bearbeitung“ ihres “Falls”.

Philosophie und mit ihr eine religiöse wie humanistische Spiritualität hat sich heute abzuarbeiten am Thema: Wie können wir das Bewusstsein, den Geist, soweit befreien von dem längst üblich gewordenen Gedanken: Es gibt auf dieser Welt unbedeutende Menschen, unwichtige Personen, die man durchaus ausbeuten kann, die man übersehen kann und wie Sachen und Dinge behandeln und notfalls entsorgen kann. Es ist, nebenbei gesagt, bezeichnend: Die Kritiker der systematischen Tötungen der Armen, besonders der Frauen in Zentralamerika und Mexiko, bewerten die Täter, also die Mörder, aus den Kreisen der Militärs, der Regierungen, der Drogenkartelle, eben als „Herrenmenschen“.

Eine weitere Debatte über die Verdinglichung der Menschen durch einige Herren-Menschen ist dringend geboten.

Copyright: Christian Modehn

Sicherheit contra Freiheit? Ein Vortrag von Edgar Dusdal, Berlin

Sicherheit contra Freiheit?  Von Edgar Dusdal, ev. Pfarrer und Theologe in Berlin-Karlshorst

Dieser Beitrag wurde im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon am 22.1. 2016 vorgetragen.

Ein Mann steht unter einer Laterne und sucht verzweifelt nach etwas. Ein Polizist, der soeben vorbeikommt, fragt ihn, was er denn suche. „Meinen Schlüssel“, antwortet dieser. Auf die Frage, ob er ganz sicher sei, dass er den Schlüssel hier verloren habe, antwortet er „nein, aber hier im Licht könne er besser suchen.“ Wir alle kennen diese, vielleicht nun schon banal klingende Geschichte. Aber sie verdeutlicht auf einfach Weise das Problem, mit dem wir uns heute beschäftigen wollen. Worauf richten Medien und Politik heute ihre Scheinwerfer bei der Beantwortung der scheinbaren Alternative Sicherheit contra Freiheit? Dorthin, wo der Schlüssel zur Lösung noch ruht, im Dunkeln? Oder folgt die  Suchbewegung der vertrackten Logik, bei der der Lösungsansatz nur  zur Verschärfung des Problems beiträgt, das zu lösen er behauptet.

Wo suchen wir den Schlüssel, der uns die Tür für die Antwort auf die Frage öffnet, wie wir Freiheit und Sicherheit zu einander in Beziehung setzen können?
Das Meinungsbild, wenn man auf die lauten schrillen Töne, oder auf die Apokalyptiker hört, die lauthals auf die Straße gehen, wird von denen dominiert, die auf Sicherheit setzen um Freiheit bewahren zu können.
Sicherheit contra Freiheit ersetzt heute so bekannte Gegensatzpaare wie Freiheit statt Sozialismus wie die CDU ihn propagierte, woraus die CSU Freiheit oder Sozialismus machte oder die alte liberal gedachte Alternative Freiheit oder Gleichheit. (Philip Pettit hat zur Neujustierung dieses Problems ein Buch geschrieben mit dem Titel: „Gerechte Freiheit – Ein moralischer Kompass für eine komplexe Welt“.)

Das Interessante daran: Immer geht es um Freiheit. Ging es bisher nur um ihre Bewahrung vor anderen Geltungsansprüchen, soll sie diesmal, wenn nicht eingehegt, für manche gleich ganz dem Anspruch der Sicherheit geopfert werden.
Ohne die polemische Zuspitzung, die uns suggerieren möchte, dass immer nur das Eine möglich ist, Freiheit oder Sicherheit, will ich den Schlüssel dort suchen, wo Freiheit und Sicherheit in einer sinnvollen Beziehung zueinander gedacht werden können.
Denn, davon gehe ich aus, wo es nur noch um Sicherheit geht, geraten wir in einen Zustand des totalitären Überwachungsstaates, der in die Bewegungslosigkeit und damit in die Todesstarre führt. Wir würden selbst den Zustand vorwegnehmen, den der Terror erzeugen möchte. Übrig bliebe die Starrheit vor dem Schrecken.  (Übrigens bedeutet Terra soviel wie das Trockene. Sowohl der Schrecken, also der Terror, wie das Trockene führen zur Erstarrung und Leblosigkeit. Liegt das Leben also jenseits des Territorialstaates?)

Da, wo es um die Durchsetzung absoluter Freiheit ginge,  würde m.E. ein Zustand von Willkür, Regellosigkeit und Anarchie die Konsequenz sein.
Wohingegen Sicherheit auf Freiheit verzichten kann, ist der Umkehrschluss m.E. nicht vollziehbar. Freiheit braucht Sicherheit. Die Frage ist nur, aus welchen Quellen generiert sich die Sicherheit, die für den Erhalt der Freiheit notwendig ist.

Welche Sicherheit garantiert, ja bringt ein Leben in Freiheit erst hervor und welche Sicherheitskonzepte bringen Freiheit und Leben zum Ersticken?

Ich bin von Herrn Modehn gebeten worden, biographisch bedingt, bei dem Thema Sicherheit contra  Freiheit etwas auf das Thema DDR /Staatssicherheit einzugehen. Das sei an dieser Stelle getan.

Wer bei dem Erhalt seiner Macht auf das Konzept Sicherheit setzt, so die historische Konsequenz der DDR-Geschichte und des Ostblocks sowie m.E. aller totalitären Systeme, also wer hier auf das Konzept Sicherheit setzt, setzt in der Konsequenz auf seine Selbstabschaffung.

Totale Sicherheit ist nur denkbar bei Abschaffung des Lebens selbst. Leben und totale Sicherheit schließen einander aus. Es gibt immer nur relative Sicherheit. Dem Prinzip Leben inhärent ist Selbstentfaltung. Es sucht sich seinen evolutionären Weg. Ich würde dem entsprechend auch nicht wie Sartre formulieren, dass  der Mensch zur Freiheit verurteilt sei, sondern dass der Mensch die Gnade der Freiheit erhielt, zu der er bestimmt ist, und dass die Verfehlung der Freiheit im Preis inbegriffen ist.  Schon der biblische Schöpfungsmythos setzt Entscheidungsfreiheit voraus. Noch vor dem Sündenfall wird dem Mensch in vorausgesetzter Freiheit eine Alternative vorgelegt, zu der er sich verhalten muss.  Da der Mensch, um einen Formulierung Arnold Gehlens aufzugreifen, ein „instinktentbundenes, antriebsüberschüssiges und weltoffenes Wesen“ ist,  wird sich der Mensch immer allen Zwangs- und Unterdrückungsversuchen widersetzen.

Während in der Ära Ulbricht die DDR noch auf offene Repression setzte, kam es unter Honecker zu einem gewissen Paradigmenwechsel. Die kontrollierte Öffnung zum Westen, die Unterzeichnung des Grundlagenvertrages 1972 sowie der  Schlussakte von Helsinki 1975, verlagerten die Sicherung des Systems weg von der offenen Repression hin zu dem Ansatz, jegliche oppositionelle Regung bereits im Ansatz zu ersticken. Zu diesem Zweck kam es in den siebziger Jahren zum massiven Ausbau des Staatssicherheitsapparates. Das betraf sowohl den hauptamtlichen Apparat wie die umfangreiche Anwerbung Inoffizieller Mitarbeiter.
Im Ergebnis führte das zur Etablierung von Negativkreisläufen, die ich hier kurz skizzieren möchte,  an deren Ende die Abschaffung des Systems stand.

1. Negativkreislauf: Das Sicherheitssystem entzieht der Wirtschaft die Mittel, die für die Zufriedenstellung der Bevölkerung fehlen. Die Möglichkeit, mangelnde Freiheit durch ein Mehr an Konsum zu kompensieren, ist nicht mehr vorhanden. Die Konsequenz: Die Unzufriedenheit wächst, der Sicherheitsapparat muss parallel zur wachsenden Unzufriedenheit weiter ausgebaut werden. Dementsprechend schrumpft die Konsumindustrie noch mehr, die Unzufriedenheit verstärkt sich und so weiter.

2. Negativkreislauf: Um die sich bildenden Oppositionsgruppen zu kontrollieren, müssen die in ihnen platzierten Inoffiziellen Mitarbeiter um nicht aufzufallen, die Ziele der Opposition vorantreiben. Das, was verhindert werden soll, wird gleichzeitig vorangetrieben. Sowohl die SDP als auch der Demokratische Aufbruch wurden durch Ibrahim Böhme und Wolfgang Schnur von IM`s als Parteivorsitzenden geführt. Nimmt man, was bis zuletzt umstritten blieb, Lothar de Maizière als Vorsitzenden der CDU hinzu (IM „Cerni“), dann zeigt das zwar den Erfolg der Staatssicherheit bei der Platzierung von IM`s, aber auch, wohin dieser Erfolg führte. Das gleiche Dilemma erlebt der Rechtsstaat heute bei der Nutzung von V-Männern bei der Kontrolle rechtsradikaler Gruppierungen.
Am Ende war auch das gesammelte Datenmaterial nicht mehr beherrschbar.

3.Negativkreislauf
Bei der versuchten Ausgrenzung der Opposition und ihrer Zurückdrängung aus dem öffentlichen Raum wurde selbst die Öffentlichkeit hergestellt, die zu verhindern man beabsichtigte. Als Beispiel sollen die Ereignisse dienen, die sich ab dem 8. Mai 1989 ritualisiert in der Leipziger Innenstadt abspielten. Nach der Kommunalwahl vom 7.Mai 1989 riegelte der SED-Staat regelmäßig Montags nach dem Friedensgebet durch Bereitschaftspolizei das Gelände um die Nicolaikirche ab. Man wollte verhindern, dass im Anschluss an das Friedensgebet von diesem öffentlichkeitswirksame Aktionen ausgehen. Dadurch schuf die Polizei die Öffentlichkeit, die sie verhindern wollte. Gottesdienstbesucher konnten nicht ungehindert den Kirchplatz verlassen, vorbeigehende Passanten wurden neugierig und erkundigten sich nach dem Geschehen, äußerten ihren Unmut etc.

Am Ende waren die Bindungskräfte an das System so gering, dass der Erosionsprozess bis in die Parteispitze zur Implosion des Systems führte.
Man hatte sich zu Tode gespitzelt.

An dieser Stelle möchte ich noch drei Textbeispiele  anführen, die innerhalb der Opposition entstanden sind, bzw. auf die sich die Opposition in der DDR von ihrem  Selbstverständnis  bezog und die zur weiteren Erhellung des Themas beitragen mögen.

Das erste entstammt dem Buch „Freunde und Feinde“ . Am 6.März 1982 fand in Leipzig ein Friedensgebet unter dem Thema. „Was macht uns sicher“ statt. In Kurzbeiträgen wurden Aspekte des Lebens geäußert, die Sicherheit vermitteln, wie Bildung, Freunde, attraktives Aussehen etc. Das beanspruchte Sicherheitsmonopol des Staates wurde dahingehend problematisiert, dass genau dieser Staat mit seinem Sicherheitskonzept eine Unsicherheit erzeugt, die nur individuell kompensiert werden kann.

Das zweite Beispiel ist ein ein Text von Dietrich Bonhoeffer. Er entstammt einer Rede, die er am 28.8.1934 in Fanö auf einer ökumenischen Konferenz hielt.

„Friede auf Erden, das ist kein Problem, sondern ein mit der Erscheinung Christi selbst gegebenes Gebot. Zum Gebot gibt es ein doppeltes Verhalten: den unbedingten, blinden Gehorsam der Tat oder die scheinheilige Frage der Schlange: Sollte Gott gesagt haben? Diese Frage ist der Todfeind des Gehorsams, ist darum der Todfeind jeden echten Friedens. Sollte Gott nicht die menschliche Natur besser gekannt haben und wissen, dass Kriege in dieser Welt kommen müssen wie Naturgesetze? Sollte Gott nicht gemeint haben, wir sollten wohl von Frieden reden, aber so wörtlich sei das nicht in die Tat umzusetzen? Sollte Gott nicht doch gesagt haben, wir sollten wohl für den Frieden arbeiten, aber zur Sicherung sollten wir doch Tanks und Giftgase bereitstellen? Und dann das scheinbar Ernsteste: Sollte Gott gesagt haben, Du sollst dein Volk nicht schützen? Sollte Gott gesagt haben, Du sollst Deinen Nächsten dem Feind preisgeben? Nein, das alles hat Gott nicht gesagt, sondern gesagt hat er, daß Friede sein soll unter den Menschen, daß wir ihm vor allen weiteren Fragen gehorchen sollen, das hat er gemeint. Wer Gottes Gebot in Frage zieht, bevor er gehorcht, der hat ihn schon verleugnet. Wie wird Friede? Durch ein System von politischen Verträgen? Durch Investierung internationalen Kapitals in den verschiedenen Ländern? d. h. durch die Großbanken, durch das Geld? Oder gar durch eine allseitige friedliche Aufrüstung zum Zweck der Sicherstellung des Friedens? Nein, durch dieses alles aus dem einen Grunde nicht, weil hier Friede und Sicherheit verwechselt wird. Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit. Denn Friede muß gewagt werden, ist das eine große Wagnis, und läßt sich nie und nimmer sichern. Friede ist das Gegenteil von Sicherung. Sicherheiten fordern heißt Misstrauen haben, und dieses Mißtrauen gebiert wiederum Krieg”.

Ging es im ersten Textbeispiel um die Gewinnung innerer, also personaler Sicherheit, die gegen den totalitären Sicherheitsanspruch des Staates steht, und die ich zu meiner Identität als Mensch benötige, bezieht sich der zweite Text auf das Sicherheitskonzept gegenseitiger Abschreckung, wie es die Blockkonfrontation besonders in den 80iger Jahren mit dem Nato-Doppelbeschluss und der Stationierung von SS 20 durch den Warschauer Pakt hervorbrachte.

Der dritte Text kann auch auf den heutigen Kontext bezogen werden, wo wir Sicherheit und Freiheit im Kontext von Einzeltätern oder kleinen Gruppen, die terroristische Aktionen ausführen, denken müssen.
Das Zitat stammt von Vaclav Havel, der als Mitbegründer der Charta 77 auch in der DDR intensiv rezipiert wurde: „Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“

Und hiermit komme ich zu einer Quelle, die eine Sicherheit ermöglicht, die mit der Bewahrung von Freiheit kompatibel ist.

Vorangestellt sei die Frage:
Bin ich von der offenen Gesellschaft überzeugt, um an dieser Stelle auch noch einmal auf Karl Popper zu verweisen?
Bin ich davon überzeugt, dass der Erhalt dieser offenen Gesellschaft Sinn macht, ohne Rücksicht darauf, wie das Festhalten an ihr ausgeht?

Die Geschichte ist immer offen, auch wenn das Ende der Geschichte immer wieder ausgerufen wurde. Ich muss ihrer Selbstabschaffung durch den Überwachungsstaat nicht vorgreifen.
Sondern ich kann trotz aller Risiken und Gefährdungen an der Aufrechterhaltung der offenen Gesellschaft festhalten, da es mich mit Sinn erfüllt. Weil Leben und Freiheit nicht in einen Gegensatz gebracht werden können, da die Abschaffung des einen die Abschaffung des anderen nach sich zieht, ist die offene Gesellschaft vom Gedanken des Lebens her alternativlos.

Die Bürgerbewegung in der DDR wusste nicht, wie der 9. Oktober 1989 ausgeht. Nach der Begrüßung der Vorgänge auf dem Platz des himmlischen Friedens durch die DDR Führung, wo man in China wehrlose Studenten niederschoss und nach einer Vorankündigung in der Leipziger Presse, man werde die Errungenschaften der DDR zu verteidigen wissen und wenn es sein muss mit der Waffe in der Hand, nach der Verbreitung der Information, dass sämtliche Blutkonserven des Bezirkes nach Leipzig gebracht wurden, der öffentliche Nahverkehr eingestellt wurde, der Bahnhof gesperrt worden ist und nach dem Aufmarsch von Hunderten Kampfgruppenmitgliedern mit Hundestaffeln und voller Ausrüstung, die sich bereits in den Mittagsstunden in der Innenstadt in Stellung gebracht hatten,  versammelten sich trotzdem über

70 000 Menschen des Abends zur Demonstration. Ich kann mich daran erinnern, es fuhr kein Auto, keine Straßenbahn, es lag eine gespenstische Stille über dem Opernplatz bevor sich der Zug nach Beendigung des Friedensgebetes in Bewegung setzte, gemäß dem Ausspruch Vaclav Havels ,
„Hoffnung ist eben nicht Optimismus, ist nicht Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“

Die heutige Debatte „ Sicherheit contra Freiheit“, wird heute leider mit der Debatte über Flüchtlinge und die Gefahr des Terrorismus verknüpft und das eine gegen das andere ausgespielt.
Auch hier gilt, vor allem für die Menschen, die vor Terror und unwürdigen Verhältnissen fliehen. Man kann sie nicht in Geiselhaft  nehmen, weil es auch Terroristen gibt. Auch gilt es an der Sinnhaftigkeit, an den Mehrwert eines Lebens in Freiheit festzuhalten.

Ich lese den Ausspruch Angela Merkels: „Wir schaffen das“ im Kontext des Havelzitates. Ich weiß nicht, wie es ausgeht, wenn wir mehr und mehr Flüchtlinge aufnehmen. Aber angesichts der Alternative, Abschottung, Mauern hoch und Grenzzäune her oder Festhalten an einer offenen Gesellschaft, dann doch letzteres, weil das Sinn ergibt. Wer Mauern will, muss auch bereit sein, notfalls die Konsequenz zum Schießen aufzubringen. Sonst braucht er keine Mauer bauen. Doch wie sinnlos wäre das.

Die Philosophie und Religionsgeschichte hält eine ganze Reihe an Antworten bereit, wie Sicherheit jenseits von Gewalt und Überwachung zu gewinnen ist, die es mir ermöglicht, den Unwägbarkeiten des Daseins sinnvoll zu trotzen. Ich möchte nur an eine Epoche erinnern. Nach dem Ende der Autonomie der griechischen Polis in der Phase hellenistischer Globalisierung orientierte sich die hellenistische Philosophie im Ringen um die Gewinnung von Sicherheit jenseits der einst gesicherten Grenzen der überschaubaren Polis in der Stoa am Konzept der apathia, im Epikureismus an der ataraxia und im Kynismus an der Bedürfnislosigkeit. Und auch die Jesusbewegung hielt eine Antwort parat, wie Sicherheit und Freiheit lebbar sind.
Vielleicht wäre es  sinnvoll, diese Quellen personaler Sicherheit wieder zum Fließen zu bringen.

Im Deutschen ist Freiheit etymologisch mit Freund verwandt. Das heißt: Freiheit ist nicht durch Abgrenzung oder Abschottung erreichbar, sondern gründet im Vertrauen. Freiheit ist nicht gegen den Anderen, sondern nur unter Einbeziehung des Anderen möglich.
Etymologisch verweist der Zusammenhang also auch darauf, das die wichtigste Quelle der Sicherheit das Vertrauen bleibt. Wenn diese Ressource verbraucht ist, geraten wir in einen sich selbst verstärkenden Strudel, der immer nur noch auf Sicherheitslücken blickt, die es zu schließen gilt.

Lassen Sie mich noch eine letzte Bemerkung machen.  Nächstes Jahr begehen wir den 500. Jahrestag der Reformation. Martin Luder, wie er korrekt heißt, veröffentlichte damals seine Thesen. Dem vorausgegangen war sein so genanntes Turm-, oder besser gesagt, sein Erweckungserlebnis. Seine existenzielle Frage zuvor lautete: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott. Das war nicht nur seine Frage. Der spätmittelalterliche Mensch war auf der Suche nach Sicherheit, nach Sicherheit vor einem allmächtigen, allstrafenden Gott, einem Schrecken erzeugenden, also terroristischen Gott. All die Schutzmantelmadonnen, Heiligenverehrungen, der Annenkult, der schwunghafte Reliquien- sowie Ablasshandel legen Zeugnis von diesem dinohaften Gottesbild ab. Als Martin Luder plötzlich begreift, dass der Gott des Terrors, dem niemand entfliehen kann, dem vertrauensvoll Gläubigen ein gnädiger Gott ist, war das für ihn ein Akt der Befreiung, die Gewinnung einer neuen Freiheit. Um dies namhaft zu machen, tauschte er das „d“ seines Namens Luder in ein „t“ um. Entnommen hat er dies keinem sächsischen Lautwechsel sondern dem griechischen Wort für Freiheit- eleutheria. Die Leute sind seitdem die Freien. Lasst uns also nicht nur Menschen, sondern auch Leute sein.

copyright: Edgar Dusdal, ev. Pfarrer und Theologe in Berlin-Karlshorst

“Das Privat-Eigentum und das Gemeinwohl”. Eine kritische Philosophie des Habens und Besitzens. Ein Salonabend…

“Das Privat-Eigentum und das Gemeinwohl”. Eine kritische Philosophie des Habens und Besitzens…

Ein Salonabend am 26. 2. 2016 in der Galerie Fantom, Hektorstr. 9 in Berlin-Wilmersdorf. Beginn um 19 Uhr. Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de

Wichtige Hinweise von Elisabeth Hoffmann u.a. zu den “Commons”: Siehe weiter unten.

Zur Einstimmung für unseren Salon empfehle ich eine ARD Dokumentation (2016) z. B. über die zunehmende Verarmung der so genannten Mittelschicht in Deutschland;  dies ist ein Film zugleich über die Tatsache, dass sich diese Kreise nicht wehren gegen die zunehmende, von Politikern (Schröder SPD und NachfolgerInnen) gemachte Verarmung:Man könnte doch etwa eine gerechte Steuer-Politik auch gegenüber den Reichen und Ultra-Reichen  dringend verlangen! Macht aber kaum jemand…  Schauen Sie sich diesen Film an:

http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/wie-solidarisch-ist-deutschland-116.html

Dass jeder Mensch, um zu überleben, Besitz und Eigentum braucht, etwas, das ihm gehört, um das eigene Leben zu gestalten, ist keine Frage. Heute entsteht weltweit immer dringender die Frage: Wie riesig groß kann und darf um der Menschlichkeit der Menschen willen der Abstand zwischen (Ultra-) Reichen und Armen (also arm Gemachten) sein? Die Frage nach dem Eigentum hat die Philosophen spätestens seit John Locke befasst. Wir wollen auch nach dem Begriff des “Gemeinwohls” fragen, als kritischem Korrektiv eines überdehnten Eigentum-Begriffes. Hintergrund ist die niemals verstummende Forderung nach einer gerechten Ordnung für alle, die auch den Armen Gleichberechtigung bietet. Die Idee (als reale Forderung)  einer gerechten Welt ist zentrale Lehre des Christentums. Man sollte in einem modernen Verständnis des Christentums sagen: Der christliche Glaube ist der Glaube an die stets weiter zu entwickelnden Menschenrechte! Das gilt, trotz aller faktischen Verirrungen in der Christentumsgeschichte. Auch auf den Philosophen und Psychotherapeuten Erich Fromm wollen wir in unserem Salon erinnern.

Nur einige FAKTEN zur Einstimmung:Die NGO OXFAM berichtet jetzt, Januar 2016: Das oberste eine Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr Vermögen als der gesamte “Rest” der Menschheit, also 99 Prozent. Oft wurde auch die Zahl verbreitet: 62 der reichsten Menschen besitzen so viel wie die arme Hälfte der Menschheit. 

Zu Deutschland im Jahr 2013: 52 Prozent des gesamten Nettovermögens in Deutschland besitzen 10 Prozent der Haushalte… 

Elisabeth Hofffmann,  mit unserem philosophischen Salon seit Jahren verbunden, schreibt zu unserem Gespräch am 26.  Februar: “Das Thema des nächsten Salons finde ich auch sehr interessant und wichtig. Als Gegenüberstellung zum Eigentumsbegriff wäre der Begriff der „Commons“ auch wichtig, die Gemeingüter oder auch früher die Allmende….was wohl alles unter dem Begriff des Gemeinwohls subsumiert werden könnte. Hier gibt’s sogar ein blog dazu. https://commonsblog.wordpress.com/was-sind-commons/. Dann gibt’s die Initiative der Gemeinwohlökonomie, die eine Gemeinwohlbilanz (ähnlich wie die Steuererklärung) den beteiligten Unternehmen abverlangt. https://www.ecogood.org/ . Gern würde ich auch über den Satz, daß Eigentum verpflichtet, philosophisch reden. Steht wohl in unserer Verfassung. Und darüber, daß das soziale Ansehen immer noch steigt, wenn man viel besitzt. Woher kommt das? Calvin? Was könnte man dem heute entgegensetzen. Jemand der Milliarden hat, sollte doch eigentlich als einer, der andere übervorteilt hat, gebrandmarkt werden. Viel besitzen ist doch schon lange nicht mehr ein Zeichen, daß man viel gearbeitet hat. Verleiht Reichtum jemanden eine Art Königswürde? Respekt? Macht? Aus einem kollektiven Gefühl heraus? Aus einer Abhängigkeit heraus? Wie schaffen wir es, das Miteinander und das Gemeinwohl als die Voraussetzung von Reichtum zu erkennen? Niemand wird allein reich. Reichtum ist immer Gemeinschaftswerk. Eine Ökonomin, Elinor Ostrom, hat vor vielen Jahren dazu geforscht und den Nobelpreis dafür erhalten, in dem sie nachwies, wie gemeinschaftliches Eigentum erfolgreich organisiert werden kann und dabei die Ressourcen geschützt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Elinor_Ostrom

Auch dieser Link ist wichtig: https://commons-institut.org/files/Commoning_Zur_Kon-Struktion_einer_konvivialen_Gesellschaft.pdf

Es ist das Manifest für eine konviviale Gesellschaft. Ich glaube, daß das gute Organisieren der Flüchtlingskrise durch sehr viele Freiwille und Ehrenamtliche zeigt, wie eine Gesellschaft der Selbstorganisation klappen könnte, wie sie im Manifest konzipiert wird. Und hier ist noch ein guter Film von Scobel zu den Gemeingütern: https://www.youtube.com/watch?v=rQkbImeVHr8

 

Sicherheit contra Freiheit? Hinweise zu einem aktuellen Thema der Philosophie … und der Politik.

Sicherheit contra Freiheit?

Hinweise zu einem aktuellen Thema der Philosophie … und des politischen Zusammenhalts

Von Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon am 22.1.2015

Wir haben ein Thema für unser Gespräch gewählt, das unmittelbar mit der aktuellen politischen Situation, nicht nur in Deutschland, verbunden ist. Diese politische Situation ist – wie alles Politische – nichts Äußerliches, Fernes, gegenüber dem Lebensgefühl der Menschen. Dies gilt für die Menschen, die in Deutschland seit langem „ansässig“ sind, wie für jene, die Zuflucht suchen als Flüchtlinge in Deutschland.

In Frankreich herrscht seit Mitte November 2015 der Ausnahmezustand, d.h. die private Freiheit ist stark eingeschränkt, die Polizei hat gegenüber den Richtern viel mehr Macht. Und laut Umfragen ist die Bevölkerung mit dieser eingeschränkten Freiheit durchaus zufrieden. Nachtrag am 26. 1. 2016: Ende Januar 2016 wird der Ausnahmezustand verlängert. Wie Premierminister Valls sagt, bleibt der Ausnahmezustand in Frankreich wohl dauerhaft gelten, “bis man die Terrormilizen des IS vernichtet hat”. Das wird sehr lange dauern….Nur noch wenige französische Wissenschaftler und Intellektuelle melden sich kritisch zu diesem offenbar üblich werdenden Ausnahmezustand zu Wort… Der Ausnahmezustand kann de facto eher wenig Sicherheit bringen, wenn man bedenkt, dass die Terroranschläge in Paris im Jahr 2015 von Belgien aus geplant wurden. Offenbar sollte dann Belgien auch den dauerhaften Ausnahmezustand haben! Warum nicht auch gleich die Nachbarn Belgiens, aber bitte schön, warum nicht dann gleich am besten ganz Europa: Das Motto: “Der Polizeistaat kümmert sich um alles…” Bei den bisher 3189 (selbstverständlich ohne richterlichen Beschluss) vorgenommenen Hausdurchsuchungen in Frankreich wurde kein Terrroist gefasst, hingegen wurden wohl “bloß” einige gewöhnliche Verbrecher festgenommen, schreibt die BERLINER ZEITUNG, 26.1.2016, Seite 5….Man darf glauben, dass der Ausnahmezustand von der Sozialistischen Partei und dem Sozialisten (?) Hollande vor allem beschlossen wurden, um die sehr stark gewordene rechtsextreme Partei Front National (FN) zu schwächen, der FN und seine Fans lieben förmlich die Ausnahmegesetze. Ob demokratische Parteien mit dieser Taktik gewinnen und sich an dem allerwichtigsten Ziel, dem Machterhalt der eigenen Partei, tatsächlich nähern, indem sie das Wahlprogramm der Rechtsextremen übernehmen, ist empirisch bewiesen falsch. Nebenbei: Würden sich denn die Sozialisten freuen, wenn nun Rechtsextreme die Sozialistische Partei wählen, vielleicht PS – Parteimitgleider werden? Die Mentalität dieser rechtsextremen Wähler bleibt doch wohl identisch. Nachtrag am 27. 1. 2016: Präsident Hollande ist fest entschlossen,verurteilten Terroristen die französische Staatsbürgerschaft abzuerkennen, dies gilt für solche Franzosen, die auch noch einen zweiten Pass, in dem Fall etwa Algeriens oder Marokkos, haben. Diese Länder werden die Terroristen nicht aufnehmen. Ein unwirksame, bloß populistische, FN-freundliche “Maßnahme”. Weil die Justizministerin Christiane Taubira darin keinen erkennbaren Sinn sieht, ist sie heute zurückgetreten.

In Polen werden elementare Grundrechte von der Regierung trotz aller Widersprüche durch die Opposition (und etlicher vernünftiger Bürger) und der EU weiter eingeschränkt. Die Türkei reiht sich ein in die lange Liste der Länder, die den Ausnahmezustand praktizieren. In Deutschland gewöhnen sich offenbar immer mehr Menschen an die Vorstellung: Dass die Grenzkontrollen so umfassend in Europa wieder gelten sollen, dass möglichst kein Flüchtling mehr aus Afrika, Syrien, Irak usw. Europa betreten kann. Bezeichnend ist, angesichts dieser eng gezogenen, kontrollierten, mit Stacheldraht umgebenen europäischen Grenzen, das populistische Wort OBERGRENZE, von führenden Vertretern der Regierung (Seehofer, aber auch einige Minister) permanent einhämmernd wiederholt wird. Das Wort Obergrenzen meint ja nicht nur eine Anzahl willkommener „echter“ Flüchtlinge, sondern ist eben der weiteren Bedeutung nach eine Steigerung der realen Stacheldraht-Grenzen etwa in Südwesteuropa. Diese scharf geschützten europäischen „Ober-Grenzen“ sollen wieder Sicherheit den „eingemauerten Europaäern“ geben, sie sollen wie eine Art heiliger „Kranz“ das schöne Europa von den hässlichen (meist) armen Flüchtlingen abschotten. „Wer Flüchtlinge stoppen will, müsste Krieg gegen sie führen“, so der griechische Außenminister Nikos Kotzias in die „TAZ“ vom 22. Januar 2016 (Seite 1) aus griechischer Sicht. Er sagt weiter: „Wir müssten die Flüchtlinge bombardieren, ihre Boote versenken und die Menschen ertrinken lassen“.

Wenn man noch die heftigen Kommentare im Umfeld der Silvester-Ereignisse in Köln betrachtet, wo ohne jeden notwendigen kritischen und selbstkritischen ABSTAND sofort, wie auf Bestellung, wildeste allgemeine Behauptungen pauschaler und diffamierender Art von „den“ Flüchtlingen“ verbreitet wurde, sieht man: Sicherheit und Sicherheitsbedürfnisse, d.h. die eigene Sicherheit als Fortsetzung des bisherigen, weithin behüteten Wohlstandslebens mit allen Mitteln, muss das zentrale Thema auch philosophischer Reflexion heute sein. Diese muss aber das Thema Freiheit als Inbegriff menschlichen, geistvollen Lebens, immer wieder dem offenbaren Sicherheitswahn gegenüberstellen.

Bevor dazu einige Hinweise mitgeteilt werden: Zunächst eine Erinnerung daran, dass Sicherheit und Gewissheit ein Hauptthema der neuzeitlichen Philosophie Europas ist.

Die unbewusste wie bewusste Anerkennung der Sicherheit, der eigenen, „meiner“ Sicherheit gegenüber dem Abwertung der Unsicherheit des anderen, des Fremden, hat eine lange Mentalitätsgeschichte:

Diese Mentalität hat u.a. der bekannte französische Historiker Prof. Jean Delumeau in verschiedenen Büchern, etwa „Angst im Abendland“, Rowohlt-Verlag, dargestellt: Die Kernaussage: Seit der Neuzeit breitete sich die Angst als eine Grundstruktur des Bewusstseins aus, die Angst vor Naturgewalten, Epidemien, Hungersnöten, Kriegen der Konfessionen, Bedrohungen durch „die Türken“, Angst vor Ketzern, Hexen, Juden, Homosexuellen… Die „belagerte Stadt“ wurde zum Bild und zum Symbol für diese Mentalität, die sich in den Kirchen auch als Modell ausbreitete, vor allem im Katholizismus, etwa in der Etablierung der „heiligen Inquisition“: Feinde glaubten die Christen überall zu sehen, Ketzer, Irrlehrer usw., die von der Kirchenführung vertrieben und ausgelöscht werden mussten. Wichtig war schon damals, betont Delumeau, die Angst vor dem Fremden: In Band I, Seite 66 beschreibt er diese Angst vor dem Fremden als Angst vor allen, die zu einer anderen, unbekannten Welt gehörten. Wer aus der Ferne kommt, galt als bedrohlich. Zentral wurde mentalitäsmäßig – bis heute ? – der Spruch aus dem 11. Jahrhundert, in Byzanz formuliert: „Wenn ein Fremder in deine Stadt kommt, Freundschaft mit dir schließt, dann traue ihm nicht. Gerade dann solltest du im Gegenteil auf der Hut sein“.

Zur Philosophie

Die auch seelisch verheerenden Katastrophen der Religionskriege im 16. und 17. Jahrhundert, vor allem der „Dreißigjährige Krieg“, förderten den dringenden Wunsch wenigstens nach einer inneren Sicherheit, nach einer geistigen Selbstgewissheit und Geborgenheit, die dem einzelnen Menschen niemand, auch kein Krieg, nehmen kann. Angesichts der vielen widersprüchlichen kriegerischen ideologischen und religiösen, konfessionellen Lehren will der Mensch im Denken eine unerschütterliche Gewissheit für sich selbst und in sich selbst, in seinem Ich, finden. Es wird also in der Philosophie durch die konsequente Reflexion des Ich auf sich selbst ein unerschütterlicher Halt gesucht. Ich verweise hier auf die grundlegenden Studien des Tübinger Philosophen Walter Schulz und sein Buch „Philosophie in der veränderten Welt“.

Zu Descartes (1596 -1650)

Die letzte Gewissheit findet der Mensch, wenn er in sich selbst reflektierend schaut und diese Reflexion möglichst abgelöst von der Welt und den Beziehungen zur Welt vollzieht. „Ich bin es selbst in meinem Denken, der die Sicherheit gewinnt. Mein Denken bringt mich in Sicherheit“. In meinem eigenen fragenden, skeptischen Denkvollzug, weiß ich, dass ich bin. Es ergibt sich für mich dann eine Art innere Kenntnisnahme (S.349 in Schulz, „Philosophie in der veränderten Welt“): Ich gewinne die Sicherheit meiner Existenz durch mich selbst durch mein fragendes und zweifelndes Denken. Aber dafür brauche ich eigentlich keinen Weltbezug. Alles Sicherheit Gewährende steckt n mir. Ich muss mich eigentlich gar nicht auf die Außenwelt einlassen. Ich bin sozusagen der Mittelpunkt der Welt. Ich bin letztlich „losgelöst“ von anderen, so meint dann konsequenterweise Descartes. Und noch zugespitzter: Ich kann mich nicht verstehen als ein von vornherein gegebenes „In der Welt-Sein“, wie Martin Heidegger treffend und bahnbrechend in „Sein und Zeit“ schreibt. Der neuzeitliche Menschen im Sinne Descartes braucht „die anderen“ nicht. Walter Schulz betont: “Dass der Mensch sich vom Äußeren abzukehren habe, um wahrhaft Mensch zu sein, bleibt die leitende Überzeugung“ (S. 256, Philosophie in der veränderten Welt).

Dieses Denken als selbstverständlicher Rahmen herrscht auch heute ganz offensichtlich vor: Es ist die Unwichtigkeit des anderen; die anderen, zumal die Fremden, sind letztlich überflüssig für mich selbst.

Die europäische – amerikanische Abwehr der Fremden heute, die Abwehr, mit den anderen, mit den Fremden und Befremdlichen nun eine gemeinsame Welt aufzubauen (die Abwehr des anderen fand im Kolonialismus und Rassismus einen Höhepunkt) hat tiefe seelische „Wurzeln“ in uns. Die Fixierung „Ich will meine Sicherheit für mich allein und durch meine eigene Kraft allein“ hat in philosophischen EGO-Konzeptionen sozusagen ihre Stütze. Wie die anderen, also etwa die muslimisch geprägten Menschen, ihrerseits den „anderen“ also die Europäer wahrnehmen, ist eine andere Frage.

Ich will, wenigstens kurz, auf Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) hinweisen. Abgesehen von seinen großen Schriften wie etwa den „Wissenschaftslehren“ und der „Bestimmung des Menschen“ hat er doch ein merkwürdiges, meine Erachtens heute wenig beachtetes Buch hinterlassen über den „Geschlossenen Handelsstaat“ (Tübingen, 1800). Es geht um die Abweisung der (handels)offenen Staaten, sie werden offen genannt, weil sie mit internationalen Wirtschaftsbeziehungen ausgestattet sind. Es ist ein Buch, modern gesagt, gegen die Globalisierung. Darin sind viele weit reichende Themen angesprochen. Uns interessiert hier nur: Fichte befürwortetet unbedingt im „geschlossenen Nationalstaat“ staatliche Aufsicht und Kontrollen: Er will die soziale Absicherung aller Bürger, er fordert wenigstens ein Minimum an Lebensqualität, die jedem Bürger zusteht, denn „es sollen erst alle (in diesem „ihrem“ Staate) satt werden und fest wohnen“. Dabei plädiert er für einen Überwachungsapparat des Staates, der dort eingreift, wo sich der Bürger zu viele persönliche Freiheiten nimmt, die mit den „übergeordneten“ Interessen des Staates im Widerspruch stehen.

Wenn ein Staat seine bisherige Offenheit, etwa die internationalen Beziehungen, aufhebt zugunsten des geschlossenen Staates, sollte er noch vorher, im eigenen (!) Interesse, fremde Arbeitskräfte ins Land holen, Industriezweige in sein eigenes Land verlagern, der Staat darf sogar Kriege führen, um fruchtbare Landstriche und Bodenschätze sich anzueignen. Das empfiehlt Fichte direkt. Und das klingt nicht nur modern, sondern ist „aktuell“. Es ist nach Fichte erlaubt, unrechte Maßnahmen zu ergreifen, bloß um einen starken Staat, den eigenen, zu erzeugen. Der Staat kann also durchaus zum Aggressor werden, wenn es denn der angeblich guten Sache dient, einen starken geschlossenen Staat zu erzeugen. Manche Beobachter nennen Fichte in dem Zusammenhang einen „sozialen Stalinisten“. Die anderen Staaten, das Ausland, kann sich Fichte nur als Störfaktor vorstellen. Da ist eine Beziehung zur Konzeption des bei Fichte stark vertretenen „absoluten Ichs“ sichtbar. In wieweit dieses Buch (Geschlossener Handelsstaat) im Detail mit der Ich-Konzeption in den grundlegenden „Wissenschaftslehren“ Fichtes zu sehen, wäre also eigens zu untersuchen. Es wurde jedenfalls zeitgleich mit den Wissenschaftslehren geschrieben.

Eine Alternative zu Descartes und seinem Versuch, die letztlich die alles gründende Sicherheit durch das eigene Denken, durch das eigene grundlegende Zweifeln zu schaffen: Da muss an den Mystiker (und vielseitig begabten Mathematiker) Blaise Pascal (1623 – 1662) erinnert werden. Auch er hatte, von der absoluten Eindeutigkeit der Mathematik angesteckt, das dringende Bedürfnis, absolute eindeutige Sicherheit in seinem Leben zu finden. Bei ihm geht es ausdrücklich um die Abwehr philosophischer Reflexionen und philosophisch vermittelter Zweifel im Denken. Pascal sieht als treuer Schüler des heiligen Augustinus den Menschen und damit auch den Geist/die Vernunft für so verdorben an, dass Sicherheit allein im Glauben als Gnadenerweis Gottes möglich ist. Mit Pascal wird der Pietismus (im weitesten Sinne) eröffnet und als Möglichkeit propagiert: Absolute Sicherheit ist für ihn nur und ausschließlich im Glauben bzw. im Wagnis-Sprung in den Glauben, zu finden. Der Basistext dafür ist das so genannte Memorial, ein Text, den Pascal in der Nacht des 23. November 1654 notierte: Dieser Text ist unmittelbar eng verbunden mit einer gnadenhaften Einsicht, wie Pascal betont. Er soll eine Nachschrift oder besser noch Mitschrift eines „mystischen Erlebnisses“ sein. Darin wird gleich am Anfang der im philosophischen Denken vermittelte Gott zurückgewiesen, es ist lebendig für Pascal allein der biblische Gott des Glaubens, im Bekenntnis zu diesem Gott notiert Pascal diese Sätze: „Gewissheit, Gewissheit, Empfinden, Freude, Frieden. Der Gott Jesu Christi…“(Den ganzen text kann man in den „Pensées“ von Pascal nachlesen, unter dem Stichwort „Memorial“. Diese Gewissheit ist ein Geschenk des „Herzens“, das Herz gilt als wichtiges Organ (Gemüt, Seele) der Erkenntnis, die sich NICHT auf die Wissenschaften richtet. Das Herz meint die Mitte der Person. Die Gottesfrage soll nicht mehr länger Thema der Philosophie sein. Gott ist einzig Thema des Glaubens, nur als Sprung in die göttliche Gnade, gibt es für Pascal existentielle Sicherheit. Dieses Denken ist bis heute en vogue, in charismatischen Kreisen und fundamentalistischen Gruppen verschiedener Religionen. Und sie gilt als die Religion der Zukunft, weil sie sich dem vernünftigen Gespräch miteinander entzieht: Der eine behauptet jenes fromme Überkommnis, der andere ein anderes Überkommnis, alles bleibt unvermittelt im Raum stehen, bis dann doch Streit entsteht und sich die Frommen die Köpfe einschlagen. Ohne Vernunft kann es und darf es keine human ernstzunehmnde Religion, keine Kirche, keinen Islam usw. geben. Das ist kein autoritärer Beschluss von Philosophen, sondern eine Denknotwendigkeit um des gemeinsamen Friedens willen.

Sicherheit contra Freiheit?

Ich will nur kurz einige philosophische Hinweise geben: Sicherheit ist ein richtiges elementares Bedürfnis und Recht eines jeden Menschen (aber auch eines jeden!, also auch des sich hier aufhaltenden Flüchtlings). In geschützter Sicherheit zu leben, etwa vor Verbrechern bewahrt zu werden, in einer demokratischen Rechtsordnung zu leben…, all das ist hierzulande selbstverständlich. Zu Recht.

Nur kann das Sicherheits-Denken und die Sicherheitspolitik schnell entarten … und zum Sicherheitswahn werden: Das beginnt im persönlichen Bereich. Jeder hat da seine Erfahrungen, es führt zu Kontrollen, Verdächtigungen, Vorbehalten usw.

Nebenbei: Ein wahrer Boom an Versicherungen verschiedener Art begann im 17. Jahrhundert, auch wenn es unter Babylons König Hamurabi (1750 v. Chr.) erste Formen von Versicherungen gegeben haben soll. Die Moderne (in den reichen Ländern) zeichnet sich durch eine totale Vorliebe für alle nur denkbaren Versicherungen aus.

Wenn ultrareiche Milliardäre in den USA oder Brasilien ihre Luxusvillen in abgegrenzten elitären Siedlungen mit hohen Mauern schützen, mit eigenem Wachpersonal, mit Selbstschussanlagen usw.: Dann sind diese Wohnungen als Sicherheitsbunker nicht nur Ausdruck von fundamentaler Angst, die Armen könnten zu den Waffen greifen und den Luxus zerstören usw. Entscheidend ist: Sicherheit und Angst ist immer in einer Einheit zu sehen! Sicherheit und Grenzziehungen ebenso.

ABER: Alle Bestimmungen, die einer größeren Sicherheit dienen, müssen vernünftig, eben aus dem reflektierten Abstand, geschehen. Nach Beratungen mit einem breiten Spektrum von Spezialisten. Auch wenn Politik manchmal schnell handeln muss, darf sie niemals übereilt, d.h. unreflektiert handeln und übereilt um der Erfolge der eigenen Partei und der eigenen (lukrativen) Wiederwahl willen populären Parolen nachplappern. Politiker, die noch diesen Namen verdienen, müssen eine reflektierte Perspektive haben, sie dürfen nicht ihren Launen nachgeben, sie müssen diese Perspektive für ihr Land wie für Europa erklären und zur sachlichen Diskussion stellen. Das geschieht heute so nicht. Das ist falsch mit verheerenden Folgen als einem Sieg des dummen Populismus.

Freiheit ist Vernunft

Noch einmal: Man muss immer vor Augen haben: Sicherheitsdenken kann sehr schnell zum Sicherheitswahn auch von Regierungen werden. Stichwort Notstandsgesetze in der Bundesrepublik vom 30. Mai 1968. „Die Gesetze enthalten Regelungen für den Verteidigungsfall, den inneren Notstand und Katastrophenfall. Dann werden die Grundrechte eingeschränkt“ (zit. aus Wikipedia, „Deutsche Notstandsgesetze“.) Diese BRD Notstandsgesetze wurden nicht „abgeschafft“, sie sind jederzeit wieder abrufbereit.

Philosophisch ist zweifelsfrei klar: Persönliche Freiheit (als öffentlichen Ausdruck der kontroversen Meinung) ist mit Vernunft identisch. Wer die Freiheit verteidigt, verteidigt das, was den Menschen als Menschen auszeichnet, seine Vernunft.

In der klassischen Philosophie sind Freiheit und Vernunft identisch.

In der Vernunft bezieht sich der Mensch auf sich selbst im Denken. Er kann sich distanzieren von seinen Gedanken, er kann in Wahlsituationen sich für das eine und gegen das andere entscheiden, vor der Entscheidung überlegen, welcher Position er mit guten Gründen zuneigt.

Was aber ist Vernunft? Ganz elementar: Diese Form der Lebendigkeit des Geistes, die den Menschen als Menschen hervorhebt und auszeichnet. Die schlichte Definition: Der Mensch versteht sich selbst als „animal rationale“, also als ein vernünftiges Lebewesen (Tier), dies ist als Basisaussage richtig.

Das heißt: Der Sicherheitswahn, der schnell entsteht durch extreme Vorliebe für Sicherheit ist in sich un-menschlich, d.h. er zerstört das, was den Menschen als Menschen ausmacht. Er zerstört den Geist und die Seele.

Nur mit lebendiger Vernunft, also mit Diskussionen, mit Argumenten, mit Abstandnehmen vom unmittelbaren Ereignis, kann man Krisenzeiten human gestalten. Nicht durch Sprüche und Propaganda, Vorurteile, Pauschalurteile usw. Was heute fehlt, ist der Schwur, sich niemals auf schnelle Sprüche einzulassen.

Ist Sicherheit wichtiger als Freiheit? Allein, dass wir diese Frage stellen können, zeigt sich die Lebendigkeit unseres Geistes, unserer Vernunft, also unserer Freiheit. Also NUR im Medium des Geistes lässt sich über Sicherheit sprechen. Sicherheit existiert ja nicht als Ding an sich, als ein objektiver und unveränderlicher Klotz; sondern Sicherheit als Konzept existiert immer nur IN unserem GEIST, unserer Vernunft. Insofern ist Freiheit/ Vernunft immer wichtiger als Sicherheit. Tiere, die bekanntlich nicht vernünftig denken und artikuliert sprechen, kennen keine reflektierte Sicherheit. Sie haben nur Weglauf-Ängste, die genetisch bedingt sind, also nicht frei verfügbar sind, wenn sie stärkere Tiere sehen: Also ein Rehkitz läuft eben immer automatisch vor dem Löwen weg. Es rettet sich vielleicht dabei. Reflektierte Sicherheitsmaßnahmen sind etwas anderes, sie sind menschlich, geistige/vernünftig/frei gestaltet.

Also: Sicherheit ALS gewusste Sicherheit hat Freiheit/Vernunft/Denken/begrifflichkeit… zur Voraussetzung. Insofern ist Freiheit/Vernunft wichtiger.

Sie ist es auch, weil sie die Gestaltung der projektierten Sicherheit innerlich bestimmen muss, als Form der kritischen Besinnung, in Ruhe, im Abstand, in der Abwehr, immer und sofort alles zu kommentieren ohne auf Differenzierungen zu achten. Bei einem zunehmenden Sicherheitswahn brauchen wir nichts dringender als die behutsame, kritische und selbstkritische Vernunft, sie ist das Leben der Freiheit.

Diese Überlegungen zu Sicherheit contra Freiheit? bleiben fragmentarisch, weil die heftige Bedrohung der individuellen Freiheit durch die absolute Kontrolle der Privatsphäre (Emails, facebook, Internet-Nutzung) durch staatliche Sicherheitsbehörden mit ihrer Vorratsdatenspeicherung längst Realität ist. Der durchsichtige Bewohner (ist er noch ein Bürger?, ein citoyen?) eines Landes wird alsbald total den „Behörden“ bekannt sein. Werden alsbald nur noch „DIE GEDANKEN frei“ sein, um ein altes Volkslied zu zitieren?

Hinzukommt, als weiterer Beleg für das Fragmentarische dieser Hinweise hier, dass nicht erörtert wurde, wie viele Kenntnisse zu möglichen Terroristen die vielen, national und international nebeneinander her agierenden Sicherheits/Polizeibehörden tatsächlich übersehen haben. Das wurde gerade im Umfeld der Attacken und Morde in Paris am 13. 11. 2015 deutlich. Da hätte viel Schlimmes verhindert werden können, wenn die Behörden aufmerksamer mit der (Über)-Fülle ihrer Informationen umgegangen wären. Der Autor Sascha Lobo schreibt in diesem Zusammenhang in „Spiegel Online“ am 25.11. 2015: „Wenn also diese Daten (über mögliche Terroristen) offensichtlich nicht ausreichen, um einen Anschlag zu verhindern – welche Daten um alles in der Welt hofft man dann per Generalüberwachung zu bekommen? Die rationale Herangehensweise wäre das Eingeständnis, dass es nicht darum geht, neue Daten zu bekommen, sondern die längst vorhandenen besser auszuwerten. Die scheinrationale Herangehensweise aber wird sich durchsetzen: mehr Überwachung. Mehr Daten. Die Irrationalität dahinter lautet: Wir finden die Nadel im Heuhaufen nicht, also brauchen wir mehr Heu“…

Das Thema „Sicherheit contra Freiheit“ wird den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin noch weiter beschäftigen, es wird auch um die Frage gehen: Welche Sicherheit kann und soll ein religiöser Glaube geben?

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

An René Descartes denken: 11. Februar

An René Dscartes denken:

Am 11. Februar 1650 ist René Descartes in Stockholm gestorben, zweifellos einer der wichtigsten Philosophen der Neuzeit, geboren am 31. 3. 1596 in der Touraine. Sein Denken hat die grundlegende “Mentalität” der europäischen Moderne und der “modernen” Menschen grundlegend bestimmt.

Ohne Zweifeln keine Sicherheit im Leben. Ein Hinweis von Christian Modehn. Veröffentlicht am 30.1.2016

Inmitten der Katastrophen des Dreißigjährigen Krieges, der Religionskriege in Frankreich, der gesamt-europäischen Verfolgung von Ketzern als Folge der brutal agierenden Inquisition, also inmitten einer Zeit allgemeiner Angst und Verwirrung, bietet der Philosoph René Descartes einen Vorschlag geradezu als Lebenshilfe: Es ist seine Lehre vom Zweifeln. Sie öffnet einen Weg, inmitten der Katastrophen noch einen letzten vernünftigen Boden der Lebens-Gewissheit für sich als einzelnen zu entdecken. Dies gilt, auch wenn einige seiner Lehren, etwa die Spaltung von Innenwelt und Außenwelt oder seine Einschätzung der Tiere als Gegenstände, heute überwunden werden müssen. Darin werden die Grenzen seines Denkens sichtbar.

Es gilt jedoch: Wahrheit zeigt sich dem einzelnen denkenden Menschen nur, wenn er sich seines eigenen Verstandes selbständig bedient. Die Kraft der Vernunft ist autonom, von keinem Einspruch eines Herrschers abhängig; einzig Gott, so meinte Descartes, garantiert die richtigen Leistungen der Vernunft. Auf den einzelnen kommt es an, zu fragen, zu zweifeln, darin lebt die Form des „klaren Denkens“. So muss sich der einzelne an den vorgegebenen Lehren, Dogmen, Ideologien, an den Propaganda-Sprüchen abarbeiten, um „sicheren Boden“ selbst für sich zu finden.

Philosophie des Zweifelns wird so zur Befreiung von der Macht der Autoritäten und uralten, deswegen oft falschen (weil etwa wissenschaftlichen erwiesenermaßen überholten) Traditionen.

Die religiösen Autoritäten haben genau erkannt, dass ihre Macht und Verfügung über die geistige Orientierung der Menschen durch Descartes stark bedroht wird. Sie fürchteten vor allem Descartes als Lehrer dieser neuen, emanzipatorischen Geisteshaltung. Seit 1653, drei Jahre nach seinem Tod in Stockholm, stehen seine Schriften auf der päpstlich verfügten Liste der Verbotenen Bücher (Index), 1691 folgte das königliche Verbot in Frankreich, seine Lehren an französischen Schulen zu unterrichten. Auch Universitäts-Professoren wird es untersagt, das Denken von Descartes zu verbreiten und zu lehren. Die Jesuiten veröffentlichen 1706 ein Buch, das die Lehre vom „Systematischen Zweifel“ im Sinne Descartes verbietet (Siehe Georges Minois, Geschichte des Atheismus, 2000, Seite 251), Aber diese Verbote verbunden mit der Drangsalierung von Descartes-Forschern, nützten wenig. In der allmählich antiklerikal eingestellten Gesellschaft etwa Frankreichs wurden seine Bücher mit Begeisterung gelesen, populäre Interpretationen wurden verbreitet („L art de vivre heureux selon les principes de M. Mesdcartes“ aus dem Jahr 1667. Oder, man stelle sich das heute vor, es gab spezielle Descartes-Einführungen für die Damen gelehrter Salons, etwa von René Bary. Und Madame de Sévigne, die berühmte Pariser Salonnière, ist voll des Lobes für Descartes.

Descartes ist nur ein Beispiel, wie zuvor schon in Italien, der Zweifel zu einer Art „Habitus Mentis“ wurde, wie Minois schreibt (S. 117), zu einer allgemeinen Geisteshaltung. Dabei war Descartes persönlich eher ängstlich, er wollte die Auseinandersetzungen mit der Inquisition meiden. In seinen Briefen wird seine Persönlichkeit sichtbar. Dem Philosophen Pater Mersenne vertraut er an: “Mein Wunsch in Frieden zu leben, zwingt mich dazu, meine Theorien für mich zu behalten“ (in Minois, Seite 248). D.h. er hat längst nicht „alles“ öffentlich gesagt, was ihm wichtig war. Trotzdem galten seine veröffentlichten Lehren den Herrschern bereits zu Lebzeiten als hoch gefährlich: Der Philosoph Prof. Theodor Ebert (Erlangen) hat in seiner Studie (Der rätselhafte Tod des René Descartes) gezeigt, dass Descartes in Stockholm sehr wahrscheinlich von dem französischen Priester François Viogué aus dem Augustiner-Orden vergiftet wurde, offensichtlich um Descartes „kritischen (antikatholischen) Einfluss“ auf die zum Katholizismus tendierende König Christine definitiv zu beenden.

Jedenfalls hat sich der Katholizismus in seiner Abwehr des Zweifelns (auch als gültige Dimension der Wissenschaften, der Theologien, der Bibel-Deutung usw.) selbst ins Getto der „Ewig-Gestrigen“ begeben und sich von der intellektuellen Debatte weithin verabschiedet. Die Mentalität der „von Feinden belagerten Stadt“, wie der Historiker Jean Delumeau („Angst im Abendland“) treffend sagt, galt im Katholizismus sozusagen noch bis vorgestern. Diese Abwehr von neuen Erkenntnissen zeigt sich heute etwa im rigorosen Nein zur Vielfalt der Formen der Ehe, also auch der Homo-Ehe. Dabei berufen sich die meisten Katholiken und ihre leitenden ehelosen (!) Bischöfe und Prälaten auf einige Verse aus der Bibel und praktizieren so die Methode, die einige fundamentalistische Muslime in ihrer Koran-Interpretation leisten: Wenn im biblischen Buch Genesis steht: „Als Mann und Frau schuf Gott die Menschen“, (Genesis 1, 27) so schließen die Prälaten aus dieser schlichten Tatsachen-Behauptung: Also hat Gott für alle Zeiten nur die EHE von Mann und Frau zugelassen. Solche Schlüsse entbehren jeder Logik, sie sind Ausdruck fundamentalistischer Bibellektüre. Könnte man nicht gleichermaßen den Satz aus Genesis 2, 18 zitieren: „Es ist nicht gut, dass der Mensch (hier ist der Mann gemeint), allein sei“ und folgern: Also ist wegen der göttlichen Abwehr des Alleinseins auch eine Homoehe eben als Überwindung des Alleinseins gottgefällig? Aber lassen wir den fundamentalistischen Wahn: Jedenfalls glauben die frommen und oft theologisch-dumm gehaltenen Massen diese steilen Sprüche ihrer Glaubens-Hüter, sie können und wollen eben nicht zweifeln (!), wie jetzt, anlässlich der Diskussionen und Demonstrationen gegen die „eingetragene Partnerschaft von Homosexuellen“ in Italien. Bisher hat der Vatikan das Gesetz, selbst im katholischen Spanien seit langem üblich, verhindern können. In Italien darf es eben keine Politik ohne den Vatikan geben. Die auch staatliche, gesetzliche Gestaltung der Sexualität ist die letzte eigene „Bastion“, um die die Kirche heute kämpft. Da will sie die alte Übermacht des Geistlichen über das Weltliche (so die Kämpfe seit dem Mittelalter) noch einmal demonstrieren. Langfristig ist dieser Kampf – Gott sei Dank – vergeblich.

Man sieht, wie aktuell Descartes heute sein kann: Der Zweifel als Lebenshaltung wäre gerade heute eine Tugend, sie könnte die Leichtgläubigkeit beenden, das schnelle Urteilen einschränken, das mediale „Immer schon wissen, was genau passiert ist“. Der Zweifel als Haltung auch der Politiker würde Abstand bringen zum Stress, den Propaganda-Sprüche verursachen. Der Zweifel könnte eventuell den Wahn religiöser Fundamentalisten eben zweifelhaft und falsch erscheinen lassen. Aber die Macht derer, die schnelle Sicherheit versprechen, ist so groß, dass die Tugend des Zweifelns wenige Chancen hat, bestimmend zu werden. Gerade in Zeiten, die von übereilten, so wenig kritischen und selbstkritischen Äußerungen zum Thema Flüchtlinge bestimmt sind, wäre Zweifeln sozusagen die „heilige Tugend“ der Menschen. Aber wehrt lehrt das Zweifeln? Sind Schulen und Universitäten Orte des systematischen Zweifelns? Sollten es christliche oder buddhistische oder jüdische und muslimische Gemeinden nicht auch sein, Orte des selbstkritischen Zweifelns?

Aber viele Menschen können das eigene Zweifeln kaum aushalten, weil sie sich lieber selbst an schnelle, falsche Antworten halten als an das geduldige, die Wahrheit erkundende Fragen. Weil sie im Zweifeln also eine Bedrohung ihrer Existenz sehen und nicht wahrnehmen, dass die ganze Kunst des Lebens darin besteht, am angenommenen und gelebten Zweifeln nochmals selbst zu zweifeln. Um dabei zu entdecken, dass der Zweifel eine Dimension und eine Form der Aktualisierung des menschlichen Geistes ist.

Copyright: Christian Modehn