Eric Satie hat Geburtstag: Ein “minimalistisch” – spirituelles Gedenken am 17. Mai.

Der Komponist Eric Satie wurde am 17. Mai 1866 in Honfleur, Normandie, geboren. Er ist heute sicher ein immer wieder viel und begeistert gehörter Musiker, zudem in zahlreichen Filmen als Sound-Lieferant häufig vertreten, ein Komponist der “ganz anderen Art”. Seine “minimalistisch” genannten Klänge haben mindestens für seine Fans eine Art bleibende Gültigkeit, des immer wieder Hörbaren und zu Hörenden!

Wir erinnern an diesen wahrscheinlich etwas sehr ungewöhnlichen, wenn nicht exzentrischen Komponisten, der 1925 in Paris starb. Satie hat übrigens als Einzelgänger sich für esoterische Lehren interessiert, anglikanisch aufgewachsen, dann katholisch geworden, widmete er sich der Lehre des Rose-Croix, schließlich gründete er sogar seine eigene Kirche. Leider blieb er dort das einzige Mitglied… Entscheidend war für ihn der Kampf gegen Konventionen und Hierarchien…Man darf sich auch heute keine Illusionen machen: Selbst wenn einige wenige Stücke von Satie oft zu hören sind (als immer “verwendbare” Hintergrundgeräusche von Spielfilmen, etwa die Gnossiennes von Satie): Sein umfassendes Werk wird kaum geschätzt, kaum gehört und es wird in Konzerthallen fast nicht aufgeführt. Vielleicht, weil Satie ein großer Komponist ist, der sich über seine Hörer und über seine Interpreteten und über die offzielle Aufführungspraxis lustig machte? Dabei ist er mit der Einbeziehung von Alltagsgeräuschen, wie Schreibmaschinengeklapper und Trillerpfeifen als Klangquellen (in seinem 1917 uraufgeführten Ballett PARADE) sicher bleibend ein “Heutiger”. Man kann sich der Einschätzung des Philosophen Franz Josef Wetz (in seinem sehr lesenswerten Buch “Die Magie der Musik”, Klett-Cotta 2004) nur anschließen, wenn er schreibt: “Bis heute begegnen die meisten Menschen der Musik, die wir immer noch unterschiedslos die “Neue” nennen, rat-und verständnislos, gewissermaßen mit feindseliger Gleichgültigkeit” (S. 271).

Ein Hinweis zu Begegnungen von Satie mit dem katholischen Pfarrer Abbé Mugnier in Paris:

Es gab in Paris einen sehr ungewöhnlichen, man möchte sagen einmaligen, katholischen Priester, der in den Salons der Künstler (und des Adels) immer und ständig willkommen war als intelligenter Gesprächspartner, so etwas gab es tatsächlich in einer Zeit, als die Trennung von Kirche und Staat gerade heftig per Gesetz (1905) vollzogen wurde: Abbé Mugnier  (1853-1944). Wir haben in einem eigenen Beitrag auf Mugnier als “Salon-Priester” im Zusammenhang eines interessanten Buches von Charles Chauvin (Paris) hingewiesen; klicken Sie bitte zur Lektüre dieses Beitrags hier.

Mugnier hat von 1879 bis 1939 ausführlich Tagebuch geführt. Darin wird auch zweimal auf Begegnungen mit ERIK SATIE hingewiesen. Die Zitate sind dem Buch “Journal de l´ Abbe Mugnier”, Mercure de France, 1985, entnommen und von mir übersetzt worden. Am 17. April 1918 notiert Mugnier im Zusammenhang eines gemeinsamen Mittagessens bei Walter Berry, anwesend waren u.a. auch Picasso und Cocteau, sehr knapp, aber doch erhellend: “Satie ist 52 Jahre alt. Nachdem er über den Impressionismus sprechen wollte, wandte er sich anderem zu. Er hat die Gabe der Verjüngung (rajeunissement) und deswegen sammeln sich auch die jungen Leute um ihn. Cocteau erzählt uns, wie er Debussy empfohlen habe, Materlinck in Musik zu übertragen. Debussy sagte dann vor seinem Tod: Wie wollen Sie denn, dass aus diesem Krieg noch irgendeine Kunst hervorgeht ?”. Satie, im Gegenteil, er glaubt daran, dass nun eine Jugend hervorgeht, eine Kunst von all dem”. (Seite 334 f.).

Zum Aufenthalt Saties im Hospital Saint Joseph notiert Abbé Mugnier am 22. Februar 1925: “Gestern war ich im Hospital Saint-Joseph, wohin Erik Satie transprtiert wurde aufgrund der Hilfe des Comte de Beaumont, er bat mich auch, Satie zu besuchen. Ich habe mit ihm einige Augenblicke mich unterhalten. Und er wird auch den Krankenhauskaplan sehen. Als ich das Klinikgebäude verließ, habe ich Etienne de Beaumont und Picasso getroffen, die ihn besuchen wollten, Blumen in der Hand. Picasso machte einen sehr schlichten (“modeste”) Eindruck”. (Seite 460).

copyright: Christian Modehn