Islamische Philosophie: Der Islam gehört zu Europa. Ein Salonabend

Islamische Philosophie: Der Islam gehört zu Europa

Ein Abend im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon am 27. 2. 2015

Einige Hinweise von Christian Modehn

Ein Vorwort:

Bei der Diskussion im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin und beim Schreiben dieser Notizen drängt sich eine Frage auf: Warum gestalten heute die großen Kultur-Institutionen, wie etwa das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin, nicht eine große Ausstellung, mit Debatten, Lesungen, Filmen, über „Philosophie in al andalus“? Wenn es in Berlin ein „Haus der Philosophien“ gäbe, ließe sich eine solche Ausstellung vielleicht schneller realisieren… Eine solche Ausstellung wäre eine heilsame Erkenntnis für alle, die immer noch behaupten: „Der Islam gehört nicht zu Europa“.

„Der Islam“ gehört zu Europa

Wir wollen wahrnehmen, was die Kulturen Westeuropas den Muslimen (etwas pauschal formuliert, aber in einer ersten Bekanntmachung mit dem Thema zu verzeihen) zu verdanken haben. Europa ist durch die islamische Vermittlung von Wissen, Technik, Landwirtschaft, Medizin, Philosophie (falasafia auf Arabisch) usw. tatsächlich muslimisch mit geprägt. Insofern gehört schon faktisch durch diese Kulturleistungen „der“ Islam“ zu Europa.

Einige philosophische Autoren wie Ibn Tufail oder Averroes sind im Gebiet des heutigen Spanien geboren; sie sind in moderner Terminologie also jetzt auch europäische Autoren muslimischen Glaubens. Wir wollen erinnern an den weit reichenden und hilfreichen „Transfer“ von Wissen und Technik, besonders bekannt seit dem 10. bis zum 13. Jahrhundert im muslimisch beherrschten „al andalus“. Dabei geht es dort um die Übermittlung antiker, griechischer Philosophie durch die Übersetzungen von Autoren ins Arabische und von dort dann weiter ins Lateinische.

Kurz zum Hinergrund: Die ausgedehnten Herrschaftsgebiete der Muslime brauchten ein wissenschaftliches know-how, Kenntnisse der Astronomie, der Medizin, der Logik, der Mathematik, der Philosophie, um islamisch in der Welt zu leben. Dabei musste man auf die große Vielfalt griechischer Texte zurückgreifen, die etwa in Bagdad und Aleppo übersetzt wurden, vom Griechischen ins Arabische, daran waren vor allem Christen und Juden beteiligt. Der Philosoph al Farabi (872- 950) z.B. hat einen großen Teil seiner Ausbildung bei einem nestorianischen Christen , Yuhanna ibn Haylān (gest. um 920) erhalten. Nebenbei: Jetzt werden die Nachkommen dieser für Muslime hilfreichen Christen in Syrien und im Irak von IS-Verbrechern abgeschlachtet. (Vgl. Prof. Dietmar W. Winkler, Salzburg, in „Die Zeit“, 26. Februar 2014, Seite 56).

Damals schätzten auch die muslimischen Herrscher die hilfreichen intellektuelle Leistungen der Christen und Juden und Juden für die muslimische Welt. Es gab also Zeiten eines sehr freundlichen Miteinanders, vor allem in al andalus. Allein daran zu erinnern, ist heute eine pädagogische Pflichtaufgabe, Juden und Christen wurden von Christen damals nicht zum Islam zwangsbekehrt, sie galten als „Gläubige des Buches“, also dem Islam nahe stehend. In der Sure 29, 45 heißt es: „Unser und euer Gott ist einer. Ihm sind wir ergeben“. Wenn es auch muslimische Vorbehalte gab und gibt, den dreifaltigen Gott tatsächlich als den einen zu sehen.

Juden und Christen hatten unter islamischer Herrschaft Steuern zu zahlen… Und Christen profitierten von wissenschaftlichen Leistungen der Muslime…

Die Pluralität im Ringen um vernünftiges Verstehen des Koran.

Bereits ca. 200 Jahre nach dem Vorliegen des Textes „Koran“ setzt inmitten der islamischen Gemeinschaft eine plurale und leidenschaftliche philosophische Diskussion ein: Über den Zusammenhang von menschlichem, vernünftigem Denken einerseits und dem Koran bzw. der religiösen Glaubenslehre auf der anderen Seite. Am Anfang seiner Geschichte ist Islam also nicht nur das Ringen um Herrschaft, sondern auch das Ringen um die Begründung dieser Herrschaft und der Gestaltung islamischer Lebensformen und religiöser Praxis. Das ist die Leistung islamischer Philosophen: In den Texten, die sich heilig nennen und von Frommen als Ausdruck göttlichen Willens gedeutet werden, gibt es immer zwei Dimensionen: Den menschlichen Aspekt: D.h. bestimmte Menschen haben die Offenbarung Gottes empfangen, schreiben sie auf usw. Und den göttlichen Aspekt: Gott wird als Ursprung des Textes geglaubt. Ein bloßnaives, fundamentalistisches Nachplappern von religiösen Texten sollte also ausgeschlossen sein. In den Philosophien des Islam bis zum 12. Jahrhundert wurde um diese Spannung gerungen: Wie stark ist das Menschliche und in welchem Gewicht soll das Göttliche gewertet werden, was ist vorrangig ist usw. Letztlich hat dann im 13. Jahrhundert die Überzeugung der orthodoxen, also philosophiefeindlichen Herrscher machtvoll gesiegt: In dem göttlich genannten Text spricht Gott als Gott. Und dieser Text darf also keiner kritischen und historischen (TEXT) Forschung ausgesetzt werden.

Hinweise zu einigen Philosophen:

— Zeitlich gesehen, wohl erste islamische Philosoph: Al Kindi, um 800-873. Ein Universalgelehrter, auch in Astronomie, Musik, Medizin gebildet. Er suchte die Übersetzungen von Aristoteles und von Platon, auch der Neuplatoniker (Plotin). Ihm standen oft nur Paraphrasen dieser Werke vor.Er stellte die Philosophie in den Dienst der religiösen Lehren. Etwa sein Gedanke, die Schöpfung der Welt sei IN der Zeit entstanden, die Welt sei also nicht ewig. „In Konfliktfällen gab er der Religion den Vorrang“. (so Ulrich Rudolph, Islamische Philosophie, Seite 20.)

Ganz anders denkt der Perser al Razi 865- 925. Er ist einer der bislang wenig bekannten aufklärerischen Philosophen der islamischen Welt. Es wird Zeit, dass europäische Philosophen sich mit al Razi befassen! Bei ihm ist allerdings die Quellenlage seiner Schriften schlecht. Als radikaler Philosoph war er doch unbeliebt, seine Werke wurden von den Frommen vernichtet. Trotzdem lässt sich Wesentliches rekonstruieren: Al Razi war – wie viele andere islamische Philosophen auch – Arzt, er beschrieb etwa eine Methode zur Leichenkonservierung, die im Mittelalter auch in Europa bekannt wurde und sich, mit nachträglichen Verbesserungen, bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts halten konnte. Seine Methode beruhte im Wesentlichen auf Entfernung der Eingeweide, Waschen der Körperhöhlen mit Essig und Weingeist sowie Ausfüllen des Leichnams mit aromatischen Pulvern und konservierenden Salzen. Al Razi wehrt sich entschieden gegen die Tendenz, die islamische religiöse Überlieferung als solche vorrangig zu verstehen. Er kennt die Übersetzungen aus dem Griechischen und Syrischen und „tritt ohne Einschränkung für die Autonomie der Philosophie ein“ (Rudolph, S 23). JEDER Mensche kann ALLEIN mit Hilfe des Intellekts, der dem Menschen von Gott gegeben wurde, Erkenntnis gewinnen und sich Gott zuwenden. Allen Menschen hat Gott, der barmherzige und ewige, die Fähigkeit zur Gotteserkenntnis geschenkt. (vgl. Rudolph S.26).

Für al Razi haben Propheten keine Bedeutung, die sich Propheten nennen, sind für ihn Betrüger. Sie täuschen Eingebungen vor, die sie gar nicht erhalten haben.

Dabei will al Razi gar nicht Gott „als solchen“ in Frage stellen. Gott ist der einzige Garant des Heils des Menschen. Aber Gott lebt in der kritischen Vernunft. Al Razi sieht in Sokrates den Idealfall des tugendhaften Menschen.

Deswegen wird er von den orthodoxen Herrschern (Frage: Warum sind eigentlich immer fast alle Herrscher und Machthaber religiös orthodox und konservativ ?) als übler Ketzer behandelt. Er stirbt vereinsamt und verarmt

–al Farabi: (870 – 950), ein auch politischer Philosoph aus der „Türkei“

AL FARABI überblickte den gesamten Corpus der Aristoteles Texte; auch er betont die Ewigkeit der Welt. Das Universum ist für ihn eine ewige Emanation aus dem göttlichen Einen, Vorstellungen, die an Plotin erinnern. „Mit al-Farabis Ideen zieht erstmals so etwas wie eine streng kausale Notwendigkeit in die Welt der Denker des Propheten ein“ (Lerch, 49).

Al Farabi hat auch zur Rolle der Herrscher Stellung genommen: Sein Buch „Der Musterstat“ (S. 51 in Lerch, „Denker des Propheten“).Wie der Kosmos ist auch der Staat hierarchisch aufgebaut. Der Staat muss aber von einer Person geführt werden, die alle anderen an Weisheit und Tugend übertrifft. (so auch Rudolph, S.36.) Am besten wäre die Leitung des Staates durch einen Philosophen. 12 Eigenschaften zeichnen das perfekte Staatsoberhaupt aus: Gerechtigkeit, Einsicht Redegabe, Wahrheitsliebe, Bekämpfung der Gier; Frömmigkeit wird nicht ausdrücklich erwähnt! Im „Ideal Staat“ sind philosophische Tugenden wichtig. Im anderen, dem Torheitsstaat sind sinnliche Genüsse, Erwerb von Reichtum und Erfüllung privater Neigungen wichtig. Von religiösem Gesetz ist bei ihm nicht explizit die Rede. Wenn ein Staat von einem unmoralischen Herrscher gelenkt wird, werden die Untertanen selbst unmoralisch…Was später Averroes vertieft, sagt schon al Farabi: Religion ist für viele „schlichte“ Gläubige ein einfacher Zugang zur Wahrheit, von den Propheten vermittelt. „Propheten verkündigen die Wahrheit all jenen, die zu einer Beweisführung außerstande sind.

–Ibn Tufail:

Über ihn berichtete Atila, ein Freund unseres philosophischen Salons.  Ibn Tufail ist eine besondere Gestalt (er lebte von 1105-1185 auf der iberischen Halbinsel) und ist bekannt geworden durch einen Roman vor allem, von dem offenbar später andere Autoren “zehrten”: Der Titel: “Der Lebende. Sohn des Wachenden”. Die These: Es gibt verschiedene zur Gotteserkenntnis, es gibt auch die individuelle Gotteserkenntnis des einzelnen sozusagen aus der inneren reflektierenden Kraft.

Zu “Al Andalus” im allgemeinen:

711 kamen die Muslime von Nordafrika über Gibraltar nach Spanien. Zuvor waren Damaskus, Jerusalem, Antiochien und Ägypten von muslimischen Herrschern erobert worden.

In Spanien reichte die muslimische Herrschaft bis zu den Pyrenäen; lediglich (das heutige) Asturien blieb unter christlicher Herrschaft; auch Sizilien wurde von Muslims erobert. 1085 eroberte Alfons VI. von Kastilien die Stadt Toledo, womit ein allmählicher Abstieg von al-Andalus einsetzte. Nach dem Fall von Córdoba 1236 war das Emirat von Granada das letzte muslimisch beherrschte Gebiet in „Spanien“. Der letzte Emir Muhammad XII. übergab am 2. Januar 1492 Granada an Ferdinand II. von Aragonien und Isabella von Kastilien. Damit fand die muslimische Herrschaft dort ihr Ende fand

Ein Hinweis zu Cordoba: Um 950 gab es dort eine kulturelle und wissenschaftliche Blüte, man denke an die prächtige Bibliothek des Palastes des Kalifen (al Hakam II.) mit ca. 400.000 Handschriften. Allerdings: Muslimische Fanatiker zerstörten gleich zu Beginn des 11. Jahrhunderts umfassend die Bibliothek. Cordoba war die auch an Bevölkerung (ca. 500.000 Einwohner), reichste Stadt in Europa, noch vor Konstantinopel

Ein Blick nach Rom ins katholische „saeculum obscurum“:

Zu der Zeit der islamischen kulturellen und damit auch philosophischen Blüte herrschte in Rom, am Hof des Papstes, das von Historikern genannte saeculum obscurum, das dunkle Jahrhundert, das wahrlich dunkle Mittelalter. Die römischen Familien besetzten den Papstthron je nach Laune, es gab ständig Gegenpäpste, Päpste vergifteten und verfolgten und ermordeten einander, eine chaotische Situation. Wikipeida zu Papst Johannes VIII: „Nachdem seine Verwandten zunächst versucht hatten, ihn zu vergiften, sollen sie ihn, als das Gift nicht schnell genug wirkte, mit einem Hammer erschlagen haben“. Er ist der erste von insgesamt 8 ermordeten Päpsten im Mittelalter. Die Legende sieht in ihm Päpstin Johanna…

Übersetzungen des Koran ins Lateinische in Spanien:

Die erste Übersetzung aus dem Arabischen ins Lateinische wurde 1142 inszeniert von Petrus Venerabilis, er war Abt von Cluny. Die Übersetzung wurde 1143 fertig gestellt. Dieser lateinische Text gelangte auch zu Bernhard von Clairvaux, er war der große Prediger zugunsten des 2. Kreuzzuges 1146.

Zu dieser Zeit war nur ganz wenig über den Islam in der christlichen Welt bekannt. Viel Verworrenes wurde berichtet, etwa die angebliche sexuelle Freizügigkeit beklagt.

Für den Koran bot Abt Petrus Venerabilis eine Interpretationslinie: Der Koran war für ihn GESETZ, dadurch wollte er den Islam als zu verabscheuende „Gesetzes-Variante“ zum ebenso missachteten Judentum darstellen. Der Abt bezeichnete den Islam als gottlose Religion und Mohammed als boshaften Mensch. Übersetzer waren Robert von Ketton und Hermann von Kärnten, (in Buch: Juden, Christen usw. S 29). Eine 2. Übersetzung wurde von Marcus von Toledo geschaffen, offenbar unabhängig von Petrus Venerabilis entstanden.

Hinweise zu AVERROES: ibn Ruschd, geboren 1126 in CORDOBA, gestorben im Exil in Marokko 1198. Auch er ein Arzt, ein Richter (kadi), ein universal gebildeter Philosoph.

Sein ganzes philosophisches Bemühen galt der Verteidigung der Philosophie. Er wandte sich gegen alle Denker, wie al Ghazali, die den Wert des eigenständigen, logischen Denkens schlecht machten und der religiösen Orthodoxie den Vorzug geben wollten. Philosophie INNERHALB einer religiös geprägten Welt konnte für ihn nur Kritik an den Machtverhältnissen sein, an Herrschern, die sich der Religion bedienten, um so mit angeblich göttlichen Argumenten ihre eigene Macht zu erhalten.

Averroes ist sicher einer der wegweisenden, ganz großen islamischen Philosophen; er ist bester Kenner des Aristoteles vor allem auch dessen umfassender Kommentator. Der katholische, z.T. offizielle päpstliche „Meister-Theologe“ seit dem Mittelalter, Thomas von Aquin, nannte Averroes immer nur DEN Kommentator. Thomas von Aquin hat auf seine Weise versucht, Aristoteles zu rezipieren und in das theologische System einzubauen. Letztlich wurde der hoch gebildete, kritische Averroes aus seiner Heimat-Stadt Cordoba verbannt. Der Philosoph Kurt Flasch: „Die islamische Welt verlor seit der Vertreibung von Averroes den Kontakt mit dem wissenschaftlichen Fortschritt“. ( S. 155).

Zu einigen zentralen Aspekte der Lehre des Averroes:

Er tritt für die Ewigkeit der Welt ein. Es hat für ihn keinen Sinn zu sagen, es habe eine Zeit gegeben, in der die Welt noch bestand. „Nirgendwo steht, dass die Welt in der Zeit entstanden ist“. Die Welt als Schöpfung Gottes ist ewig. Und: Gottes Wissen ist von jeglichem menschlichen Wissen verschieden.

Politisch aktuell und sehr modern ist seine Unterscheidung in der Koran-Lektüre: Es gibt für Averroes drei unterschiedliche Gruppen von Koran-Versen, die je auch unterschiedlich zu verstehen sind:

-Verse, die – damals – von sich her evident sind: Etwa: „Es gibt nur den einen Gott“.

-Sätze, die nur ungebildete Fromme wörtlich verstehen sollten: etwa: „Gott hat sich auf einen Thron gesetzt“, solch ein Satz bedarf der Interpretation.

-Verse, wo es unterschiedliche Meinungen geben muss: „Die Auferstehung des Leibes“. „In diesem Fall beharrt Averroes darauf, dass die Gelehrten unterschiedliche Meinungen vertreten können“. (Rudolph, Islamische Philosophie, Seite 72.

Das Verhältnis von Religion und Philosophie verstand Averroes so: Die höhere und reine Wahrheit erkennt der Philosoph in seiner Philosophie. In der Religion erscheint die Wahrheit in einer bildhaften Einkleidung, sie ist dem schwachen Verständnis der Masse der Gläubigen angepasst.

Die Philosophie des Averroes wurde von der mohammedanischen Orthodoxie verdammt und seine Schriften verbrannt. Er wurde nach Nordafrika verbannt, wo er am 10. Dezember 1198 in Marokko starb. Von der islamischen Orthodoxie werden seine Werke bis heute strikt abgelehnt. Damit wurde auch die Bedeutung der Denkweise des Aristoteles gering geschätzt, also die Vorliebe des Aristoteles für Logik, für die Analyse des Einzelnen, für die kausale Begründung, also die wissenschaftliche Denkweise. All das hatte fortan keinen bedeutenden Platz mehr in der arabischen und muslimischen Welt. Es begann die Zeit der Stagnation, in der sich alles um die Religion, der man vorgab, einzig zu folgen.

Aber Philosophie im Islam spielt doch eine gewisse Rolle in der Moderne. Das Verschwinden des Aristoteles im islamischen Denken seit dem 13. Jahrhundert ist auch ein Thema des bedeutenden zeitgenössischen Philosophen AL JABRI (in Marokko geboren, 1936, gestorben 1936). Sein Hauptwerk ist: „Kritik der arabischen Vernunft“ (Der Anklang an Kants Titel ist wohl bewusst gewollt). Al Jabri sieht den Niedergang der Wissenschaften im islamischen Raum mit der Verachtung von Averroes in einem Zusammenhang. Paradoxerweise haben die Christen in Europa Averroes und damit Aristoteles übernommen, während die islamische Welt beide verloren hat.Dieser Verlust des Aristoteles in der muslimischen Welt ist wohl einer der wichtigsten Schlüssel, um den Niedergang von Wissenschaften und auch das Nichtvorhandensein von Demokratien zu begreifen.

In seiner Metaphysik schreibt Aristoteles diese immer noch aktuellen Sätze: „Es ist klar, dass wir die Wissenschaft nicht um eines anderen Nutzens willen suchen; sondern, wie unserer Meinung nach der ein freier Mensch ist, der um seiner selbst und nicht um eines anderen willen lebt, so ist auch diese Wissenschaft als einzige von allen frei; ist sie doch allein um ihrer selbst willen da“. Die Voraussetzung der Wissenschaft ist also die Freiheit. Sie ist von allen Nutzen und Zwecken abgekoppelt. Ein aktuelles Beispiel aus der Ökonomie: Für Aristoteles ist es ein großes Verbrechen, wenn spekulativ Geld angehäuft wird, wobei die Anhäufung durch den Zins verursacht wird.

Al Jabri arbeitete für die Erneuerung der islamischen Philosophie. Und diese kann sich durchaus der europäischen Philosophie lernend zuwenden, denn arabische Philosophen finden dann dort ohnehin muslimische Philosophie wieder (etwa die Lehren des Averroes).

Abu Zaid (1943 in Ägypten geboren; dann im Exil in Holland; 2010 in Kairo gestorben)

Für ihn ist wichtig: „Der Koran hilft mir nicht bei der Lösung der Tausenden von Problemen, die sich außerhalb der religiösen Sphäre stellen. Ich plädiere dafür, auf die Vernunft zu setzen, wo die Schrift, der Koran, keine Lösungsansätze bieten“.

Abu Zaid hat sich mit einer kritischen und zeitgemäßen Interpretation des Koran auseinandergesetzt: „Es wurden im Koran Passagen zusammengestellt, die zu verschiedenen Kontexten gehörten. Sie wurden in Kapiteln arrangiert, und diese wiederum zu einem Buch, das heute der Koran ist. Heute können wir die Passagen aus der Mekka-Zeit von denen der Medina-Periode unterscheiden“. “ (Interview mit “Herder Korrespondenz“, 2008, Seit 341.)

Tatsächlich wurden nach dem Tod Mohammeds die Verkündigungen zu einem homogenen Text vereinigt und innerhalb weniger Jahrzehnte mit staatlicher Autorisierung veröffentlicht“( Verlag der Religionen, Almanach, S. 159).

Einer unter den zeitgenössischen Islam-Philosophen ist der Autor Rachid Benzine, 1971 in Marokko geboren; er lehrte u.a. als Islamwissenschaftler an der Universität in Aix en Provence: „Unsere islamischen Dogmen wurden in der Geschichte erarbeitet, sie sind die Ergebnisse der Geschichte, sie sind an einen bestimmten Zeitpunkt gebunden. Es besteht eine enge Verbindung zwischen dem universalen Gedanken des Korans und seiner historischen Sprache. Es muss ein neues Verständnis des Korans entstehen, einen neuen Horizont, in dem sich sein Sinn zeigt, eine neue Hoffnung gerade für Leute, die heute an ihm verzweifeln. Denn im Namen unumstößlicher Wahrheiten hat man Menschen ermordet, die nicht die gleiche Glaubenswahrheit teilen. Wir müssen heute verstehen, dass es keine Religion gibt, die vollständig wahr oder vollständig falsch ist. Wir müssen die Relativität der Glaubenssysteme erkennen“.

Der Salonabend am 27. 2. 2015 war (mit 22 TeilnehmerInnen) unglaublich angenehm lebendig und kontrovers; es geht um Provokationen, also „Heraus-Rufungen“ aus festen Meinungen, um Heraus-Forderungen. Um das „Heraus“ also geht es in der Philosophie, um das Verlassen des bisher Gewussten und dem sich skeptischen Vortasten zu neuen, aber wieder vorläufigen Gewissheiten…

Dabei ist es bedauerlich für diesen Abend, dass die enge Verbindung zu jüdischen Philosophen in dieser muslimisch geprägten Kultur diesmal noch nicht eigens herausgearbeitet werden konnte.

Debattiert wurde die Frage nach der allzu hohen Einschätzung des Koran (Textes) in islamischen Religionsgemeinschaften. Wann wird der Koran in islamischen Kreisen als ein literarisches Zeugnis (unter anderen) eben auch historisch und kritisch gelesen? Wie konstruktiv bzw. hinderlich ist die starke Bindung an die Koran-Lektüre und an das idealisierte Auswendiglernen des Koran in der (alt-) arabischen Sprache. Gäbe es für Kinder und Jugendlich nicht Dringenderes? Etwa die weitere Bildung in den Menschenrechten, die sorgsame Pflege von Psychologie und humaner Pädagogik? Das führte zu der provozierenden Frage: Sollten (die strukturell(liturgisch) ewig-selbem Gottesdienste – auch der Christen – nicht viel mehr je neue und aktuelle „Menschen-Dienste“ werden, im Sinne eines tiefen menschlichen Austausches, einer Schule der Empathie usw. möglicherweise im Angesicht des Ewigen, den man aber bitte nicht ständig aus seinen eigenen angeblichen Büchern zitieren muss. Der Ewige spricht sich auch in säkularen Texten aus, wenn man das Bild will, nämlich etwa der “Deklaration der Menschenrechte”.

Copyright: Christian Modehn

 

 

 

Ein Film über Pepe Mujica, Staatspräsident von Uruguay. Und sein Text: Der Gott des Marktes: Kritik des Kapitalismus und des Konsumismus.

Pepe Mujica: Der Staatspräsident von Uruguay. Ein FILM.

Und ein Text: Der Gott des Marktes
Von José Mujica, Staatspräsident von Uruguay

Dieser Beitrag von José Mujica wurde bei uns zum ersten Mal am 26. November 2013 veröffentlicht. Anläßlich des Films über José Mujica, in Deutschland in den Kinos ab 5. März 2015, haben wir den Beitrag aktualisiert.

Zum Film: Pepe Mujica – Der Präsident. Er ist ein anständiger Kerl, dieser „ärmste Präsident der Welt“, der seit bald fünf Jahren Uruguay regiert: Der Film über Pepe Mujica und seine Lebensgefährtin Lucia Topolansky handelt von ihrem Leben, vom gemeinsamen Kampf gegen die frühere Militärdiktatur, von ihrem Weg aus dem Widerstand in die offizielle Politik bis zum heutigen Präsidentenpaar, das immer noch einen kleinen Bauernhof bewirtschaftet.

Die Filmemacherin Heidi Specogna kennt den ehemaligen Tupamaro-Kämpfer Pepe Mujica seit vielen Jahren und setzt dem mittlerweile fast Achtzigjährigen ein liebevolles filmisches Denkmal.

Webseite: www.piffl-medien.de. Ein Film von Heidi Specogna. 90 Minuten. Eine ausführliche Würdigung des Films: Siehe am Ende dieses Beitrags.

…… Dieser grundlegende Beitrag wurde im November 2013 im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon publiziert:

Der uruguayische Präsident José Mujica, immer wieder der ärmste Staatspräsident der Welt genannt,  da er 90 % seines Einkommens sozialen Projekten spendet, hielt bei der 68. Vollversammlung der Vereinten Nationen im September dieses Jahres (2013) eine bemerkenswerte Ansprache. Seine Kapitalismus – und Konsumismuskritik haben wir in Auszügen ins Deutsche übersetzt.

“Wir haben unsere alten, spirituellen Götter geopfert und den Tempel dem Gott des Marktes überlassen. Nun organisiert dieser Gott uns Wirtschaft und Politik, Leben und Alltagsgewohnheiten. In Raten und per Kreditkarte finanziert er uns den Anschein von Glückseligkeit. Konsum scheint der Sinn des Lebens zu sein, und können wir nicht konsumieren, sind wir frustriert, fühlen uns arm und ausgeschlossen. Wir verbrauchen und hinterlassen Abfall in solchen Mengen, dass die Wissenschaft meint, wir bräuchten drei Planeten, wenn die gesamte Menschheit leben wollte wie ein Mittelschichts-US Amerikaner. Unsere Zivilisation basiert also auf einer verlogenen Versprechung. Der Markt stilisiert unseren heutigen Lebensstil zur allgemeingültigen Kultur, obwohl es niemals für ALLE möglich sein wird, diesen angeblichen „Sinn des Lebens“ zu finden. Wir versprechen ein Leben der Verschwendung und Freigiebigkeit und stellen es zukünftigen Generationen und der Natur in Rechnung. Unsere Zivilisation richtet sich gegen alles Natürliche, Einfache und Schnörkellose. Aber das Schlimmste ist, dass uns die Freiheit beschnitten wird, Zeit zu haben für zwischenmenschliche Beziehungen, für Liebe, Freundschaft und Familie; Zeit für Abenteuer und Solidarität, Zeit, um die Natur zu erforschen und zu genießen, ohne dafür Eintritt zu zahlen. Wir vernichten die lebendigen Wälder und pflanzen anonyme Wälder aus Zement; Abenteuerlust begegnen wir mit gepflegten Wanderwegen, Schlaflosigkeit mit Tabletten, Einsamkeit mit Elektronik … Können wir überhaupt glücklich sein, wenn wir uns dem zutiefst Menschlichen entfremdet haben? Wie benommen fliehen wir vor unserer eigenen Natur, die das Leben selbst als letzten Grund für das Leben definiert und ersetzen sie durch, nur dem Markt dienliche, Konsumorientierung. Und die Politik, ewige Mutter des menschlichen Schicksals, hat sich längst der Wirtschaft und dem Markt unterworfen.
Nach und nach ist Selbsterhalt zum Ziel von Politik geworden, weshalb sie auch die Macht abgab und sich einzig und allein mit dem Kampf um Regierungsmehrheiten beschäftigt. Kopflos marschiert die Menschheit durch die Geschichte, alles und jedes kaufend und verkaufend, Mittel und Wege findend, selbst das Unverkäufliche zu vermarkten. Es werden Marketingstrategien für Friedhöfe und Beerdigungsunternehmen, ja selbst für das Erlebnis Schwangerschaft erdacht. Vermarktet wird von Vätern über Müttern, Großeltern, Tanten und Onkeln bis hin zur Sekretärin, Autos und Ferien, alles. Alles, alles ist Geschäft. Marketingkampagnen fallen sogar über unsere Kinder und ihre Seelen her, um über sie Einfluss auf die Erwachsenen nehmen zu können und sich ein zukünftiges Terrain abzustecken.
Der Mensch unserer Tage taumelt zwischen Finanzierungsverhandlungen und routinierter Langeweile wohl klimatisierter Großraumbüros hin und her. Ständig und immer träumt er von Urlaub, Freiheit und Vertragsabschlüssen, bis eines Tages sein Herz zu schlagen aufhört und „Tschüss!“… Sofort wird es einen anderen Soldaten geben, der das Maul des Marktes füllt und die Gewinnmaximierung sicherstellt.
Die Ursache für die heutige Krise liegt in der Unfähigkeit der Politik begründet. Die Politik hat nicht begriffen, dass die Menschheit das Nationalgefühl noch nicht überwunden hat und sich nur schwer davon lösen kann, denn es ist tief verankert in unseren Genen. Dennoch ist es heute notwendiger denn je, den Nationalismus zu bekämpfen, um eine Welt ohne Grenzen zu schaffen.
Die größte Herausforderung heute ist, das Ganze im Blick zu haben. Doch die globalisierte Wirtschaft wird nur von Privatinteressen einiger weniger gesteuert, und jeder Nationalstaat hat nur seine eigene Stabilität im Blick. Als wäre das nicht schon genug, werden die produktiven Kräfte des Kapitalismus auch noch gefangen in den Tresoren der Banken, die letztendlich der Auswuchs der Weltmacht sind.
Veränderungen sind dringend notwendig, setzen aber voraus, dass das Leben und nicht die Gewinnmaximierung kursbestimmend wird. Ich bin allerdings nicht so naiv zu glauben, dass Veränderungen leicht zu erreichen wären. Uns stehen noch viele unnötige Opfer bevor. Die Welt von heute ist nicht in der Lage, die Globalisierung zu regulieren, weil die Politik zu schwach ist.
Eine Zeitlang werden wir uns an den mehr oder weniger regionalen Abkommen, die einen Freihandel vorgaukeln, beteiligen. Dann wird sich zeigen, dass sie in Wahrheit von notorischen Protektionisten erdacht wurden. Wir lassen uns trösten von wachsenden Industrie- und Dienstleistungszweigen, die sich der Rettung der Umwelt widmen. Gleichzeitig wird die skrupellose Gewinnsucht zum Wohlwollen des Finanzsystems weiter existieren. Weiterhin werden Kriege stattfinden, die Fanatismus schüren, bis endlich die Natur unserer Zivilisation Grenzen setzt. Vielleicht sind meine Vision und mein Menschenbild grausam, aber für mich ist der Mensch die einzige Kreatur, die in der Lage ist, gegen die Interessen der eigenen Spezies zu agieren.
Die ökologische Krise des Planeten ist die Konsequenz des überwältigenden Triumphs menschlichen Strebens. Die ökologische Krise wird dem menschlichen Streben aber auch ein Ende setzen, wenn die Politik unfähig ist, einen Epochenwechsel einzuläuten.“
Übersetzung: Anne Nibbenhagen (Christliche Initiative Romero)
Quelle: Magazin presente 4/2013 „Kaufst du noch oder denkst du schon? Konsumethik im Wandel“ der Christlichen Initiative Romero (CIR)

Wir empfehlen dringend die Zeitschrift der Christlichen Initiative Romero in Münster. Die Anschrift: Christliche Initiative Romero (CIR): Breul 23, D – 48143 Münster
Die website: http://www.ci-romero.de/ Mit vielen aktuellen Informationen.

Eine ausführliche Würdigung des Films von Gaby Sikorski:

José Alberto Mujica, genannt „Pepe“, ist nicht nur bescheiden und volksnah, sondern auch ein außergewöhnlich willensstarker Mensch, der – so wie es in Lateinamerika üblich ist – seine Botschaften gern in blumige Formulierungen packt. Der überzeugte Sozialist glaubt an das Gute im Menschen, und er selbst ist dafür das beste Vorbild. Anders hätte er vermutlich weder die vielen Jahre in Einzelhaft und die Folterungen durch das Militärregime in Uruguay überlebt noch die Kraft gehabt, im Alter von 75 Jahren Präsident seines krisengeschüttelten Landes zu werden. Seine Amtszeit endet 2015 – und in den letzten fünf Jahren hat er viel erreicht. Uruguay gilt heute als eines der freiheitlichsten Länder der Welt: Legalisiert wurden Eheschließungen zwischen Gleichgeschlechtlichen ebenso wie Abtreibungen und der Genuss von Cannabis.

Heidi Specogna begleitet Pepe Mujica und seine Lebensgefährtin Lucia Topolansky auf ihren Wegen zwischen Regierungsaufgaben und dem Privatleben auf einem Bauernhof mitten in der – und hier stimmt‘s tatsächlich: Pampa. Überall schafft es Pepe Mujica, sich mit Gelassenheit, Freundlichkeit und seinem ganz eigenen pfiffigen Charme durchzusetzen. Er wirkt ganz anders, als sich Klein-Fritzchen ein Staatsoberhaupt vorstellt, dabei aber so authentisch und würdevoll, als habe er eigenhändig das Präsidentenamt erfunden. Und natürlich hat er, der sprichwörtliche einfache Mann von der Straße, sich auch ein wenig anpassen müssen, trägt eher widerwillig schicke Anzüge, lässt sich aber auch gern mal feiern. Rundfunkreden, Ansprachen und Privatinterviews zeigen ihn als lebensklugen und hoch gebildeten Mann, der in jeder Lebenslage hundertprozentig authentisch bleibt.

Lucia Topolansky, seit vielen Jahren seine Lebensgefährtin und ebenfalls Regierungsmitglied, kann mit Pepe in allem locker mithalten. Sie ist vielleicht noch ein bisschen radikaler in ihren Ansichten, besonders wenn es um Frauenpolitik geht, und sie scheint noch umtriebiger zu sein als er, dem man bei aller Rüstigkeit die Last der Jahre und die Spuren der jahrzehntelangen Verfolgung und Inhaftierung doch ansieht. Während Pepe eigentlich eher harmlos wirkt und zunächst nur seine sehr wachen Augen verraten, dass hinter der schlichten Fassade ein außergewöhnlich intelligenter Mensch darauf wartet, seine Philosophie zu verbreiten, ist Lucia schon äußerlich eine willensstarke Dame, der man lieber nicht widersprechen möchte. Die beiden ergänzen sich perfekt zu einem Paar, das von einer tiefen Liebe ebenso geprägt wurde wie von den gemeinsamen politischen Zielen. Die Botschaft des Films stimmt optimistisch: Ja, es gibt sie noch, die Vorbilder und Idealisten in der Politik, die fest daran glauben, dass man durch gute Taten die Welt verändern kann und muss. Hier ist der lebende Beweis dafür, dass Macht nicht unbedingt korrumpiert. Dieses Präsidentenpaar, das lediglich ein Zehntel seiner Einkünfte behält und den Rest an NGO’s spendet, verkörpert eine soziale und tolerante Politik, von der viele träumen, die aber kaum jemand für möglich hält. Heidi Specogna, die seit ihrem Film TUPAMAROS mit beiden bekannt und offenbar gut befreundet ist, zeigt in ihrem kleinen und angemessen prunklosen Film das Leben dieser beiden Kämpfer und Träumer, die noch immer Visionen haben und dazu stehen. Sie erzählt gemächlich und mit kleinen Exkursen in die Vergangenheit.

Ein Höhepunkt des Films ist Pepes Staatsbesuch in Berlin inklusive Treffen mit Angela Merkel und Mitgliedern des Bundeskabinetts, die mit dem alten Herrn ihr Standardprogramm abziehen. Und wenn es so ist, dass jedes Land die Politiker hat, die es verdient, dann wären allein schon diese Bilder ein Grund, nach Uruguay auszuwandern. Muss ein sehr schönes Land sein!

Gaby Sikorski. http://www.programmkino.de/content/Filmkritiken/pepe-mujica-lektionen-eines-erdklumpens/

 

Die große Irre – oder: Wie Heidegger sich philosophisch für schuldlos erklärt. Zur „Irrnis-Fuge“ von Peter Trawny

Die große Irre – oder: Wie Heidegger sich philosophisch für schuldlos erklärt

Zur Broschüre „Irrnis-Fuge“ von Peter Trawny

Von Christian Modehn

In den „berühmten“ „Schwarzen Heften“ dokumentiert Martin Heidegger seit den neunzehnhundertdreißiger Jahren selbst ganz offen seinen Antisemitismus. Der Philosoph Peter Trawny, Professor an der UNI-Wuppertal und Leiter des dortigen, von Martin Heideggers Erben mit-finanzierten (siehe Fußnote 1)) „Martin-Heidegger-Instituts“, ist der Herausgeber dieser erst vor einem Jahr publizierten sehr umfangreichen und ausführlichen Notizen Heideggers. In seinem Buch „Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung“ (Klostermann Verlag, 2014) nennt Trawny die „Schwarzen Hefte“ den „wahrscheinlich intimsten Text Heideggers“ (S. 98). Von der Shoa ist in den Heften keine Rede, betont der Kenner der Schwarzen Hefte, Peter Trawny. In seinen Bremer Vorträgen (1949) deutet Heidegger an, dass er selbst sich „schmerzlos“ fühlt angesichts des maßlosen Leidens der Shoa. „Schuld“ an dieser Unbetroffenheit und Unberührtheit sei aber nicht er selbst, seine Person also, sondern schuld seien die objektiven Zusammenhänge der Seinsgeschichte, vor allem in der Macht der modernen Technik, die wiederum nur „objektiv“, also nur seinsgeschichtlich, zu verstehen sei.

Heidegger zieht sich also, umgangssprachlich formuliert, „aus der Affäre“. Er möchte, von seiner eigenen Philosophie geschützt und freigesprochen, sozusagen ungerührt die ermordeten 6 Millionen Juden und die anderen von Nazis ermordeten Menschen bloß zur Kenntnis nehmen.

In dem Buch „Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung“ spricht Trawny klar und nachvollziehbar davon, „dass nicht wenige Dimensionen Heideggers Denken kontaminiert erscheinen“ (S. 99). Er geht sogar, richtig und treffend in unserer Sicht, so weit zu behaupten, dass eine institutionelle Krise von Heideggers Denken bevorsteht“ (100)! Mit anderen Worten: Dass das Studium der Schriften Heideggers ab sofort unter ganz neuen und ganz anderen Voraussetzungen stattfinden muss. Was das heißt, haben Trawny und andere Heidegger-Deuter bisher nicht weiter vertieft, von einem neuen hermeneutischen Ansatz „nach den Schwarzen Heften“ nichts zu spüren, geschweige denn, dass die große Heidegger Gemeinde in irgendeine Form der Selbstkritik und des Abstandnehmens gerät. Günter Figal, Freiburg, ist da wohl die Ausnahme.

Mit um so größerem Interesse wendet man sich der offenbar zeitlich nach „Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung“ verfassten kleinen Studie Peter Trawnys zu, sie hat den sehr heideggerianischen, d.h. dem Insider verpflichteten Titel „Irrnisfuge. Heideggers An-archie“, erschienen 2014 bei Matthes und Seitz. Da rutscht Trawny in die von ihm früher schon einmal kritisierte esoterische Sprache zurück. Er schreibt, das deutet schon der Titel an, für den kleinen Kreis der „Eingeweihten“. Mit einer solchen Engführung ist aber angesichts der Probleme rund um die „Schwarzen Hefte“ fast keinem gedient, vielleicht der Familie Heidegger und dem Kreis um Friedrich Wilhelm von Herrmann, die jegliche kritische ( !) Edition der Heidegger Werke bekanntlich unterbinden!

Esoterischen Nebel zu verbreiten verbietet sich für jede ernstzunehmende Philosophie.

Diese Broschüre ist in unserer Sicht eine große Enttäuschung. Man muss bereits Heidegger vorwärts und rückwärts gelesen haben, um die Äußerungen Trawnys zum Thema zu verstehen. Es geht ja, noch einmal, grundsätzlich um die Frage, wie in der eigenen Philosophie Heideggers, besonders in seiner Interpretation von Wahrheit und Irrtum, selbst die Wurzel liegen kann für sein völliges DES-Interesse an der Auslöschung des Judentums bzw. noch vorausliegend für sein bis 1945 ausdauerndes Gebundensein an die NSDAP.

Unserer Meinung werden Irrnis und Fuge etwa, schon der Titel, nicht in allgemein nachvollziehbarer, also in NICHT-esoterischer Sprach erklärt. Es geht bei den Begriffen um das eigenartige Verständnis von Wahrheit bei Heidegger, das nichts mit Richtigkeit im logischen Sinn gemeinsam hat. Vielmehr meint Heidegger dem Logischen vorausliegend Wahrheit als Unverborgenheit verstehen zu können. Wenn etwas aber un-verborgen ist, dann, so folgert er dann doch irgendwie noch logisch, muss es auch Verborgenes geben. Wahrheit spielt sich also in einem Gegeneinander von Verborgenem und Unverborgenen ab. Mit dem Respekt vor dem Verborgenen muss dann aber eingestanden werden: Es gibt ein „Gegenwesen,“ sagt Heidegger, also eine Art lebendige (Irrtums) Macht gegenüber der Wahrheit. Das heißt noch einmal: Dieses Gegenwesen ist der Irrtum, die Irre, wie der Schwarzwälder Meister sagt, daraus folgert er dann: „Der Mensch ist der Irre unterworfen“, so heißt es kurz und bündig im „Heidegger Handbuch“ (Hg. von Dieter Thomä u.a., Stuttgart 2005, Seite 131). In dieser gar nicht esoterischen Sprache, sondern in deutlicher Sprache haben wir eine Art nachvollziehbare Definition der Irre bei Trawny nicht gefunden.

Trawny bietet fast nur den großen Meister immer wieder repetierende Sätze, also in einer Sprache, die so dicht unmittelbar Heidegger, dem Meister, folgt, dass weite Strecken des Trawny Textes wie eine zusammenfassende Paraphrase erscheinen. Wem ist damit gedient?

Die Broschüre Trawnys kennt keine Kapitelgliederung, was unangenehm auffällt, denn Kapitelgliederungen sollten doch einem ca. 80 Seiten umfassenden Texte üblich sein.

Aber, noch einmal, am schwersten wiegt die – eben Heidegger repetierend – verschleiernde Sprache. So schreibt Trawny auf Seite 45 über das auch Heidegger bekannte Buch „Der Untergang des Abendlandes“ von Oswald Spengler: „Der Untergang ist in der Geschichte des Seyns (sic) nie ein Ende, sondern der Beginn. Das aber könne nur dort sein, wo das Aufgehen, ereignishaft entsprungen, in die Huld der Wahr-heit (sic) des Seyns (sic) reiche“. Man kann doch nicht im Ernst Heidegger nicht mit Heideggers Worten erklären, das gilt wohl allgemein für alle Interpretationen. Die enge sprachliche (und damit im Denken gegebene) Verbundenheit mit Heidegger wird auch deutlich, wenn Trawny schreibt: „Die Orientierung an der Dichtung, natürlich zuerst an Hölderlin, hat Heidegger soweit getrieben, dass ihm nur die Wenigsten gefolgt sind und folgen werden“. Darauf folgt der entscheidende Satz Trawnys: „Doch sie bleiben weit zurück“. Also: Diese Leute sind, Verzeihung, also eigentlich die Blöden. (S 61).

Wichtig bleibt hingegen der Hinweis Trawny, dass Heidegger als Philosoph offenbar alles Empirische, Historische für sich als „Denker“ irrelevant fand. Trawny schreibt: „Will Heidegger etwas über Russland erfahren, liest er keine statistischen Erhebungen über Stadt und Land, sondern Dostojewski. Dasselbe gilt natürlich auch für Deutschland: Was deutsch ist, dichtet Hölderin. (S. 44). Man könnte also in diesem Sinne weiter fortfahren: Was Demokratie ist, sagt uns Platon. Was Mathematik ist, sagt uns Euklid…. So viel Abweisung alles auch aktuell Empirisch-Faktischen blamiert wohl eher einen Denker, der sich für groß hielt. Wer so Philosophie betreibt, schadet der Sache der Philosophie! Hätte sich Heidegger auch ethisch, auch politisch, mit den Fakten rund um die NSDAP auseinandergesetzt, anstatt, mitten im 2. Weltkrieg, als die Öfen in Auschwitz nie ausgingen, etwa permament mit dem Dichter Hölderlin oder den Vorsokratikern, vielleicht wären die Schwarzen Hefte weniger schwarz, d.h. katastrophal für ihn als Menschen ausgefallen. Im Rahmen der Irrnis bzw der Irre hat Heidegger auch den Untergang gedacht: Er hielt es für möglich in der technischen Welt, wenn sich die Erde selbst in die Luft sprengt und dass das jetzige Menschentum verschwinde. Aber das sind ja weithin geteilte Überzeugungen. Heidegger hingegen sagt ergänzend: „Das sei kein Unglück, sondern die Reinigung des Seins durch die Vormacht des Seienden“. Kommentar von Trawny: „Eine Sintflut muss kommen, um den Dreck der Geschichte wegzuspülen“. Aber diese Auslassungen Heideggers findet selbst Trawny „philosophisch nicht der Rede wert“ (47). Er will seinen Meister überhaupt aus dem Bereich der Philosophie befreien und eher in der Dichtung ansiedeln, offenbar, weil dort ungeschützter vieles einfach so gesehen, so erfahren, geahnt und behauptet werden kann…Der esoterische Poet (Heidegger) entzieht sich einfach der in seiner Sicht banalen, logischen Kritik. Er ist ja der Große, „der groß denkt“ und deswegen, so Heidegger, „auch groß irren muss“ und wohl auch irren darf. Dem Poeten verzeihen wir alles, vermutet wohl der Schwarzwälder Dichter-Denker…

Aber der entscheidende Trick Heideggers muss wohl als solcher benannt werden: Er baut sich selbst eine Philosophie, die ihn rundherum schuldlos erscheinen lässt. Heidegger hat sich seit 1930 bis zum Lebensende eine Philosophie erdacht, darf man sagen, zusammengebaut, in der er selbst als der selbst ernannte „Hüter des Seins /Seyns/“ in der Unverborgenheit die Wahrheit spürt, dabei aber auch die Irrnis, also den Fehler, die Unwahrheit erlebt und ihr ausgesetzt ist: Das Irren gehört dann entschuldbar, weil schicksalhaft und abwerfbar gegeben, wesentlich zum Philosophieren. Heidegger entkommt der Irre nicht, er muss förmlich irren.

Der arme Heidegger konnte also nichts dafür, dass er Antisemit werden musste, es war doch ein Seins/Seyns Geschick. Da hilft doch keine Logik und schon gar keine Ethik. Denn die Ethik ist doch auch durch die Irre verdorben… Heidegger entzieht sich mit seiner Philosophie der Verantwortung. Er tritt förmlich aus der allgemeinen Geschichte der (meisten) Menschen heraus. Er ist ein „Sonderfall“.

Ab Seite 65 folgen bei Trawny einige wenige weiter inspirierende und sicher wichtige Sätze, die sich alle immer noch verbliebenen absoluten Heidegger Fans hinter die Ohren schreiben werden: „Heidegger hat an keiner Stelle (der Schwarzen Hefte) signalisiert, er habe sich in jenen antisemitischen Passagen getäuscht“…“ Heidegger hat sich ohne Gewissensbisse zur unveränderten Veröffentlichung entschieden“: (67)

Merkwürdig hingegen wieder die daran anschließende Äußerung Trawnys: „Der Irrende ist ohne Schuld. Der Gedanke, Heidegger hätte sich irgendwie für sein Denken entschuldigen könne, ist schwach“ (68). Warum ist dieser Gedanke schwach? Hatte denn Heidegger denn kein Gewissen? Hatte er denn kein Denken und Erkennen, das nicht einbezogen war in sein Seins-Denken? Gab es für ihn wirklich absolut und nirgendwo keine allgemeine Logik mehr? Oder hat er Logik und Ethik nur an den Stellen ausgesetzt, wo es ihm in seinen (politischen) Kram passte?

Diese neue Broschüre von Trawny „Irrnis Fuge. Heideggers Anarchie“ ist, von einigen exoterisch nachvollziehbaren Sätzen abgesehen, kein Buch, das Aufklärung, also Licht, bringt in die verworrene Situation der Philosophie Heideggers seit der Veröffentlichung der Schwarzen Hefte.

Peter Trawny, Irrnisfuge. Heideggers An-archie“. Matthes und Seitz-Verlag, Berlin, 2014, 90 Seiten.

Zu Fußnote 1: WZ am 20. Jan. 2013 und Solinger Tageblatt 26.9.2014.

Copyright: Religionsphilosophischer Salon Berlin. Christian Modehn

Über das Nichts hinaus. Paradoxien des Nihilismus. Eine Ra­dio­sen­dung am Samstag 7.2.2015

SR2 KulturRadio   “HörStoff ” am Samstag, 7.2.2015         um  9.05 – 9.30

Über das Nichts hinaus: Paradoxien des Nihilismus. Die Sendung kann noch gehört werden bis zum 14.2.2015, klicken Sie hier:

Von Christian Modehn

Der Nihilismus ist zuerst ein Lebensgefühl, bevor er philosophisch und religiös Ausdruck findet. Mitten im Alltag erscheinen Bindungen an Werte banal, Freundschaft und Liebe langweilen, Gottesbilder wirken belanglos. Das Gefühl der Sinnlosigkeit macht sich breit. Wenn nichts mehr Lebendigkeit verheißt, legt sich das Nichtige wie ein Schleier über alles. Ist der Nihilismus eine Art Endstation der Verzagten und Verzweifelten? Oder gibt es inmitten von allem Nein Wege zu einem verwandelten, neuen Leben hin? Der Philosoph Nietzsche war dieser Meinung. Er plädierte nach dem Tod Gottes und dem daraus folgenden Nihilismus allerdings für den „Übermenschen“. Anders die Mystiker wie Meister Eckart. Sie bejahen die Leere, finden gar über das Nichts hinaus den wahren, den „göttlichen Gott“.

 

Das Morden in Syrien nimmt zu: Eine Stellungnahme des “Jesuitenflüchtlingsdienstes”

Der Religionsphilosophische Salon ist der Idee und Wirklichkeit der universalen Menschenrechte verpflichtet. Philosophie ist für den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon niemals nur Spekulation, niemals nur Metaphysik, niemals nur Theorie.

Deswegen empfehlen wir dringend die Lektüre der bewährten und international sehr respektierten NGO “Jesuiten-Flüchtlingsdienst”, die in Syrien ausharrt … nebenbei, in allen Teilen der Welt hervorragende Arbeit für das Wohl der Flüchltinge leistet.

Die Erklärung des Jesuitenflüchtlingsdienstes vom 5. 2. 2015 hat diesen Wortlaut, wer will, möge bitte – auch helfend – Kontakt aufnehmen:

Pressemitteilung des JRS International und JRS Syrien

Link zum englischen Original: http://en.jrs.net/news_detail?TN=NEWS-20150205090424

Den höchsten Preis für die Gewalt zahlen jene, die sich am wenigsten wehren können

Rom / Damaskus, 5. Februar 2015. Die Eskalation der Gewalt seit einigen Tagen, besonders in Aleppo und Damaskus, hat den Jesuiten-Flüchtlingsdienst aufs Äußerste alarmiert. Angriffe haben auch dicht besiedelte Wohngebiete getroffen. In Damaskus hat die Gewalt ein bisher beispielloses Ausmaß erreicht. Die internationale Staatengemeinschaft muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die Zivilbevölkerung zu schützen.

In den vier Jahren dieses andauernden Konflikts sind nach Angaben humanitärer Organisationen mehr als 200.000 Syrer und Syrerinnen getötet worden, rund 10 Millionen wurden vertrieben. Weitere 250.000 Menschen sind von der Versorgung abgeschnitten.

„Einige dieser Raketenangriffe haben mit Absicht auf besonders dicht bewohnte Gebiete gezielt, in denen Einheimische und Vertriebene Tür an Tür leben. Neben den furchtbaren Folgen für Menschenleben und die Infrastruktur schüren solche Angriffe auch sektiererischeTendenzen“, so ein Mitarbeiter des JRS in Damaskus.

Die Angriffe behindern humanitäre Hilfe, weil sie Hilfsorganisationen dazu zwingen, ihre Mitarbeitenden zu evakuieren und ihre Arbeit zumindest vorübergehend einzustellen. Inmitten eines solchen Angriffs versuchen Eltern verzweifelt, zu ihren Kindern zu gelangen und riskieren dabei ihr eigenes Leben. Es sind diejenigen, die sich selbst am wenigsten verteidigen können, die letztlich den höchsten physischen und seelischen Preis für die Gewalt zahlen müssen.

„Der fortdauernde militärische Einsatz wird die humanitäre Krise nur vertiefen. Für die Zukunft der ganzen Region muss die internationale Gemeinschaft – einschließlich der umliegenden regionalen Staaten – alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Gewalt zu stoppen.“

Um humanitäre Hilfe wirkungsvoller zu machen, sollten diejenigen zivilen Gruppen mehr Unterstützung erhalten, die in den am stärksten betroffenen Gebieten arbeiten, wo internationale Organisationen nicht mehr hinkommen. Solche syrischen Netzwerke und Organisationen geben der Bevölkerung Hoffnung und leisten dringend benötigte Hilfe mit oft sehr geringen Mitteln. Lokale Akteure einzubinden ist eine Möglichkeit, langfristige Kompetenzen aufzubauen und Syrern zu helfen, der Logik von Gewalt und Krieg zu widerstehen.

Nachbarstaaten haben die größte Verantwortung für den Schutz derer übernommen, die vor dem Konflikt fliehen. Allein der Libanon hat mehr als eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen, was die Infrastruktur des kleinen Staats unter großen Druck setzt. Flüchtlinge sind obdachlos und ohne Arbeit, Kinder können nicht zur Schule gehen. Sie brauchen dringend massive technische und finanzielle Hilfe der internationalen Staatengemeinschaft.

Link zur englischen Pressemitteilung:

http://en.jrs.net/news_detail?TN=NEWS-20150205090424

For further information please contact:

International: James Stapleton

International Communications Coordinator

Jesuit Refugee Service

Tel: +39 06 69868 468; +39 346 234 3841

twitter: @JesuitRefugee, @stapletonjm;

linkedin.com/in/stapletonjm

en.jrs.net

facebook.com/JesuitRefugeeService

JRS Syrien:

Zerene Haddad

Regional Advocacy & Communications

Jesuit Refugee Service

Middle East and North Africa

zerene.haddad@jrs.net

Tel: +961 1 421 000 (ext 4712)

www.jrsmena.org

Der Jesuit Refugee Service (Jesuiten-Flüchtlingsdienst, JRS) wurde 1980 angesichts der Not vietnamesischer Boat People gegründet und ist heute als internationale Hilfsorganisation in mehr als 50 Ländern tätig. In Deutschland setzt sich der Jesuiten-Flüchtlingsdienst für Abschiebungsgefangene ein, für geduldete Flüchtlinge, Flüchtlinge im Kirchenasyl und für Menschen ohne Aufenthaltsstatus („Papierlose“). Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.

Dr. Dorothee Haßkamp

Öffentlichkeitsarbeit

Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland

Jesuit Refugee Service (JRS)

Witzlebenstr. 30a

D-14057 Berlin

Tel.: +49-30-32 60 25 90

Fax: +49-30-32 60 25 92

IBAN: DE05370601936000401020

BIC: GENO DED1 PAX

dorothee.hasskamp@jesuiten-fluechtlingsdienst.de

www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de

www.facebook.com/fluechtlinge

Meinungsfreiheit geht vor Religionsfreiheit. Teil Zwei: Französische Bischofskonferenz gegen eine Erklärung von „Reporter ohne Grenzen“

Meinungsfreiheit geht vor Religionsfreiheit. Teil Zwei:

Französische Bischofskonferenz gegen eine Erklärung von „Reporter ohne Grenzen“

Von Christian Modehn.

Am 5.2. 2015: Kurz nach der Veröffentlichung unseres Beitrags “Meinungsfreiheit geht vor Religionsfreiheit” gibt es einen weiteren Beweis für die Aktualität des Themas: Die französischen Bischöfe haben ihreMühe, Meinungsfreiheit vollständig zu unterstützen…

Die französische Sektion von „Reporter ohne Grenzen“ (RSF) hat am 3. Februar 2015 eine Erklärung veröffentlicht. Sie gehört zur Kampagne „Die Meinungsfreiheit kennt keine Grenzen“. Gerade nach der Ermordung etlicher „Charlie-Hebdo“ Journalisten und Künstler am 7. Januar 2015 ist die Erkenntnis wichtig, das Grundprinzip einer Demokratie erneut auszusprechen: „Jeder ist frei, Kritik auszudrücken und zu verbreiten, selbst respektlose Kritik, und zwar gegen jedes System politischen, philosophischen und religiösen Denkens“. So “Reporter ohne Grenzen”.

Christophe Deloire, der Generalsekretär von RFS, betonte im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. 2. 2015 im Palais Brogniart in Paris: „Es gibt sehr mächtige Kräfte in der Welt, die wünschen, dass die Kritik an Gedankensystemen, besonders religiösen, verdammt werden“.

Die Initiative von RSF wird u.a. unterstützt von Jean-Louis Bianco, dem Präsidenten des „Observatoriums der Laizität“.

Es gibt im – Unterschied zu Deutschland – in Frankreich kein Gesetz, das sich auf Blasphemie oder Sakrileg bezieht. Die Erklärung von RSF erinnert ausdrücklich daran. „Niemand kann sein Verständnis des Heiligen dem anderen aufdrängen“.

“Reporter ohne Grenzen” hat die religiösen Führer Frankreichs aufgefordert, die deutliche Erklärung zugunsten umfassender Presse- und Meinungsfreiheit zu unterzeichen. Die Reaktionen vonseiten der Führer religiöser Gemeinschaften in Frankreich sind unterschiedlich: Dalil Boubakeur, Präsident des „Französischen Rat für den muslimischen Kult“ hat den Text unterzeichnet. Ebenso der “Präsident der Protestantischen Föderation”, Francois Clavairoly. „Ich begleite dieses Unternehmen, weil die Freiheit des Gewissens und die Meinungsfreiheit auch Früchte des Protestantismus sind“. Und weiter: „Es gibt bei mir gewisse Reserven, aber die beziehen sich mehr auf die Form der Erklärung als auf die geistige Grundlage. Warum werden nur die Religionen ausdrücklich zur Meinungsfreiheit aufgefordert. Denn die Bedrohungen der Meinungsfreiheit kommen weniger von den Religionen, und da besonders von den Christen, sondern eher von den totalitären Staaten, die die Religion zu ihren eigenen Gunsten instrumentalisieren“.

Die katholische Bischofskonferenz hat diese Erklärung von „Reporter ohne Grenzen“ zugunsten umfassender Pressefreiheit NICHT unterzeichnet. Die Begründung ist – mit Verlaub gesagt, in unserer Sicht – hoch merkwürdig, sie passt zu einer autoritären, auf sich selbst bezogenen Institution. Die Begründung heißt: Die Bischofskonferenz „kennt nicht den Brauch, einen Text zu unterzeichnen, den sie nicht selbst verfasst hat“! Damit begibt sich jeder Lernbereitschaft von den Gruppen der Zivilgesellschaft! Diese Begründung brachte Olivier Ribadeau Dumas vor, der Generalsekretär der Bischofskonferenz. Diesen Satz darf man wohl als Ausdruck einer extremen Getto-Mentalität bezeichnen. Und der Ton wird noch polemischer: „Was würde wohl „Reporter ohne Grenzen“ tun, wenn die katholische Kirche sie auffordern würde, eine Erklärung über den Umgang mit den religiösen Fakten in der Medien zu unterzeichnen ?“ Offenbar haben die Bischöfe das Gefühl, ständig von „den“ Medien schlecht behandelt zu werden.

Die Präsidentin der „Buddhistischen Union Frankreichs“ , Marie Stella Boussemart, hat persönlich diesen Aufruf unterzeichnet. Auch der Groß-Rabbiner von Frankreich, Haim Korsia, ließ wissen, dass er absolut einverstanden ist im Prinzip mit dem Aufruf der „Reporter Ohne Grenzen“. Aber er wünsche sich eine einmütige Erklärung aller religiösen Führer Frankreichs. Die katholischen Bischöfe aber sagen „nein“, siehe oben.

Um mit den Bischöfen ins Gespräch zu kommen, hat sich Christophe Deloire bemüht, sein Anliegen bei der nächsten Sitzung der Bischofskonferenz am 11. Februar 2015 persönlich dort zu erläutern. Aber es ist keineswegs sicher, dass dieser Dialog mit den Bischöfen zustande kommt, berichtet die katholische Tageszeitung „La Croix“ am 5.2., denn, so sagen die Bischöfe auf ihre Art, diese Bischofsversammlung sei eine informelle Versammlung des Klerus. Mit anderen Worten: Auf diese Weise zeigt sich die Bischofskonferenz als abweisend, dialog-unwillig.

Der Text von Reporter sans Frontières: :

http://fr.rsf.org/france-reporters-sans-frontieres-rsf-03-02-2015,47553.html

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer-Salon-Berlin.

 

 

 

 

 

Meinungsfreiheit ist die Voraussetzung für Religionsfreiheit

Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Religionsfreiheit

Grundlegende Hinweise zur Debatte um die Blasphemie

Von Christian Modehn

Im „Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin“ wurden bereits mehrere Hinweise, Interviews und Diskussionsbeiträge zum Thema Gotteslästerung veröffentlicht. Kürzlich erschien in der empfehlenswerten Zeitschrift PUBLIK – FORUM im Rahmen der beliebten PRO und CONTRA Debatten des Blattes Beiträge zu: Ja oder Nein zur Blasphemie.

Britta Baas, die verantwortliche Redakteurin, gab dieser Diskussion das einleitende “Vorwort”:

Weltweit morden Killerbanden mit heiligen Büchern im Gepäck. Kein Kontinent bleibt verschont. Auch die Redakteure von »Charlie Hebdo« wurden Opfer einer Gewalt, die sich auf Gott beruft. Vermeintlich verteidigten die Täter dessen Ehre, die sie d urch Satire beleidigt sahen. Ist Blasphemie nötig? Stimmen Sie hier ab:  http://www.publik-forum.de/umfrage/gott-in-der-satire?idw=20159880

Wer will, kann also abstimmen, am besten, wenn man vorher die beiden Beiträge liest. Klicken Sie bei Lektüre-Interesse hier.

……..

Es ist für uns wichtig, noch einmal, Anfang Februar 2015, ausführlicher an philosophisch Grundlegendes zu erinnern und zur Diskussion zu stellen: Inzwischen ist die Diskussion in Frankreich weiter zugespitzt, klicken Sie bitte hier.

Jene Länder und Staaten, die keine Meinungsfreiheit, also keine freie Presse und keine Freiheit der Aussage subjektiver Meinungen in der Öffentlichkeit kennen, diese Staaten haben auch keine Religionsfreiheit. In diesen Staaten herrscht die eine und einzige Staatsreligion absolut vor, andere Religionen sind verboten bzw. dürfen nicht öffentlich auftreten: Deutliches Beispiel dafür ist Saudi-Arabien. Dort gibt es als Voraussetzung dafür konsequenterweise auch keine Presse- und keine subjektive Meinungs-Freiheit. Oder auf andere Art, wenn man denn auch totalitäre Staatsideologien als Weltanschauungen/”Religionen” betrachtet, ist Nord-Korea ein treffendes Beispiel. Dort gibt es konsequenterweise zum Staats/Führer-Kult auch keine Meinungs/Pressefreiheit.

Früher zählte auch Spanien (Franco) dazu oder Portugal (Salazar-Diktatur) oder der Vatikanstaat zu diesen Staaten. Ob es innerhalb der römischen Kirche eine freie, unabhängige und allseits kritische Presse geben kann, ist eine andere Frage. Natürlich gibt es Abstufungen: Ein wenig Presse/Meinungsfreiheit entspricht dann ein wenig Religionsfreiheit,  wie vielleicht in Marokko oder dem einen oder anderen „Golf-Staat“. Da, wo die Meinungsfreiheit und Pressefreiheit vollständig Realität ist, wie etwa in Holland, ist auch die Religionsfreiheit sehr umfassend möglich.

Wichtiger ist die philosophische Beweisführung: Entscheidend ist dabei: Weil das religiöse Bekenntnis in der Öffentlichkeit nur verstanden werden kann als ein Ausdruck der eigenen, eben religiösen Meinung und Überzeugung, ist die Meinungsfreiheit die notwendige Bedingung und notwendige Voraussetzung auch für Religionsfreiheit. Ohne Meinungs- und Pressefreiheit kann es keine Religion(sfreiheit) geben. Nebenbei: Religionsfreiheit als Menschenrecht bedeutet nicht, dass Religionen und religiöse/weltanschaulich gebundene Menschen und ihre Instititionen besondere Schonung und heilige Achtung a priori verdienen. Es bedeutet nur, dass Menschen ihre religiöse Meinung, also ihre Konfession, persönlich leben wie auch in der Gesellschaft/im Staat gestalten und ausdrücken können, wenn denn diese Überzeugungen den übergeordneten Menschenrechten nicht konträr sind.

Wenn Meinungsfreiheit eingeschränkt wird, dann wird im zweiten Schritt auch Religionsfreiheit eingeschränkt. In Saudi-Arabien und vielen anderen Ländern gibt es keine Meinungsfreiheit und DESWEGEN auch keine Religionsfreiheit, obwohl so viele Herrscher dort ständig etwas von ihrer Religion behaupten und diese als die alleinige gewalttätig durchsetzen.

Gotteslästerung, also Ausdruck meiner Meinung,  wird von den Frommen als Einschränkung der Religionsfreiheit angesehen, so, als würde ein Lästerer einem Frommen seinen Glauben “nehmen” wollen. Gotteslästerung will hingegen Raum auch schaffen für einen menschenwürdigen, kritischen Glauben.

Zunächst: Gotteslästerung kann es auch für klar denkende religiöse Menschen “eigentlich” nicht geben, weil Gott im Himmel oder in der eigenen Seele unsichtbar “sitzt”, wohnt, deswegen kann er als irdisch-greifbares Rechtssubjekt gar nicht in Frage kommen. Der himmlische und transzendente (oder eben auch seelisch immanente) Gott kann gar nicht als solcher Klage führen gegen die Lästerer. Das haben die meisten nachdenklichen Demokratien längst auch in der Gesetzgebung anerkannt. In Saudi-Arabien hingegen und anderswo ist „man“ nicht so weit. Da können die Diktatoren die Gotteslästerungsparagraphen sehr bequem zum Erhalt ihres eigenen Unrechtssystems einsetzen. Und sie tun dies. Was ist leichter als zu behaupten, Gott ist beleidigt? Also dann eben schnell und ohne vernünftig-nachvollziehbare Begründung: „Hand ab“. Mindestens. Gotteslästerung ist für Diktatoren nicht als ein Freibrief für inhumanes Verhalten.

Gotteslästerung ist also und will nichts anderes sein als „Frommenlästerung“ und politische Kritik. Da werden die religiösen Gefühle gelästert, so wie man bei Musikfreunden etwa ihre „Wagnermacke“ oder ihren “Mozart-Wahn” als absolute Gefühle belästern kann. Viele sind dann dankbar, dass sie dadurch aus dem “Schlaf der eigenen Vernunft” aufwachen können.

Religiöse Gefühle zu kritisieren, dazu hat man allen Grund in einer normativen Sicht der Menschenrechte. Weil diese Frommen vielleicht zu merkwürdige und gesellschaftlich schädigende Glaubensinhalte haben, etwa: „Homosexuelle dürfen sich nicht lieben, dürfen nicht heiraten, weil sie letztlich Menschen zweite Klasse sind“. Das würde zwar kein kluger Frommer in Europa so laut sagen, de facto ist die Lage klar: Man denke an die „Ehe-Demonstrationen“ (nur Hetero-Ehen sind gottgewollt) kürzlich in Frankreich…

Gotteslästerung ist als Frommenlästerung rechtlich noch nicht klar geregelt: Denn in Deutschland gibt es den § 166 im Strafgesetzbuch. Danach werden die Gotteslästerer bestraft, wenn sie, so wörtlich, den „öffentlichen Frieden stören“. Wann und wie dieser “öffentliche Friede” aber durch Lästerer gestört wird, wissen die Lästerer ja nie im voraus. Sie müssen also lästern, um die Möglichkeiten zu erkunden, abgesehen davon, dass es ihr gutes Recht ist, diese ihre Meinung frei darzustellen. Plötzlich aber, nach der Veröffentlichung einer angeblich “lästerlichen” Karikatur, melden sich bestimmte Fromme und schreien und handeln gewalttätig: „Wir sind in unserer religiösen Gefühlen verletzt, entfernt die Lästerer“. Beweisen kann man von außen nie, wie viel Show dabei ist, wenn jemand seine Gefühle verletzt sieht. Vielleicht hat er ganz andere, naämlich politische Interessen. Mit dem Begriff der Verletzung von Gefühlen zu argumentieren, ist also ziemlich abwegig. In einem solchen diffusen Klima wird kritische Meinungsäußerung nicht gerade gefördert. Angst vor der Klage der Frommen macht sich breit.

„In religiösen Gefühlen verletzt sein“ ist einer der schwammigsten und missbräuchlichsten Begriffe: Jeder kann ständig behaupten, seine Gefühle seien verletzt. Da ist der willkürlichen Behauptung (oder dem darin sich zeigenden Gehorsam gegenüber religiösen Autoritäten) Tür und Tor geöffnet. Erst, wenn man diese Gefühle in begriffliche Sprache übersetzt, gibt es Klarheit: Also man sollte als religiös Verletzter klar sagen: „Mein Gott will nicht, dass Frauen völlig gleichberechtigt sind“. Mein Gott will, dass Andersdenkende am besten nicht so viele Lebensrechte haben“. „Mein Gott will, dass der Klerus, die Rabbiner oder die Imame auch politisch im Staat bestimmen dürfen“. „Mein Gott will, dass Menschenrechte bestenfalls an zweiter Stelle stehen hinter den religiösen und geoffenbarten Gottesrechten“.

ERST wenn diese Gefühle eben Wort werden, dann kann man sehen, was Frommenlästerung bedeutet. Dann kann man darüber in einen Dialog eintreten. Und möglicherweise auf diese Weise (!) für den öffentlichen Frieden weiterhin sorgen. Aber solche Übersetzungsarbeit geschieht nicht öffentlich. Alle Lästerer und andere kritischen demokratischen Bürger gucken nur mitleidvoll auf die verletzten religiösen Gefühle der Frommen und tun alles, um diesen saften Seelen künftig alle Irritation zu ersparen. Und dann werden keine angeblich lästerlichen Dinge mehr gesagt und veröffentlicht. Siehe die große Angst in den USA Medien, angeblich Lästerliches zu drucken. Die verwirrten frommen Seelen haben also gesiegt und bestimmen das kulturelle Klima, das den Titel frei und meinungsfrei nicht mehr verdient. Eine offene und aufgeklärte Gesellschaft braucht keinen Paragraphen, der Gotteslästerung verbietet. Zu nebulös sind die Klagen derer, die angebliche Frommenlästerung ertragen können.

Es gibt ja ohnehin nicht mehr „den“ Gott in den demokratischen Gesellschaften und Staaten, sondern eben viele Götter vieler unterschiedlicher religiöser Menschen. Vielleicht ärgert sich ein frommer Hindu, wenn eine heilige Kuh durch eine Karikatur entheiligt wird, worüber sich vielleicht ein Moslem aber eher freut. Wie soll die Klage ausgehen, welcher Gott soll da respektiert werden, wenn die Götterfreunde selbst unter sich so uneins sind.

Am wichtigsten ist: Und das ist die unaufgebbare, weil evidente (!) Basis offener, demokratischer Staaten und Gesellschaften: Zuerst und an erster Stelle kommt das Humanum, d.h. der Mensch und sein Wohl, die sich in der allgemeinen, also eigentlich allen gemeinsamen VERNUNFT erschließen. Und dann, also deutlich nachgeordnet und weniger wichtig, also an zweiter Stelle, kommt das religiöse Bekenntnis, kommt die Religion. Die Krise heute ist, so scheint uns im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon, dadurch verursacht: Dass so viele Menschen Religionen wichtiger nehmen als das Humanum, als die Menscherechte. Religion und religiöse Autoritäten können niemals an erster Stelle der Wertigkeit stehen. Wer es theologisch will: Gott hat Menschen geschaffen. Nicht zuerst Fromme! Das wäre doch eine spekulative Frage für Metaphysiker: Waren Adam und Eva im Paradies, vor dem “Sündenfall”, religiös oder nur Menschen, nur menschlich?

Noch einmal: In einer offenen und humanen und dem Ideal der Demokratie verpflichteten und der Vernunft  folgenden Gesellschaft sind alle Formen aller konkreten Religionen mit allen ihren Offenbarungen und Klerikern und Päpsten und Kalifen und Bonzen absolut an der zweiten Stelle. Sie alle haben sich, wie alle Menschen, zuerst nach den Menschenrechten zu richten, dann, wenn sie wollen, können sie ihre religiösen Sondertraditionen hegen und pflegen. Aber die müssen sich alle am Maß der Menschenrechte messen und von daher kritisieren lassen.

Copyright: Christian Modehn, religionsphilosophischer-salon-berlin.