Ist Gott bald obsolet? Die Übersetzung eines Beitrags von André Comte-Sponville

Ist Gott bald obsolet, überholt und altmodisch?

Ein Beitrag von André Comte-Sponville, Philosoph in Paris

Aus dem Französischen Übersetzt von Christian Modehn

Dieser Beitrag ist im Magazin „Le Monde des Religions“ (Paris) im März 2016 erschienen. Diese Zeitschrift ist konfessionell-unabhängig, sie gehört zur Verlagsgruppe von Le Monde und ist an vielen Kiosken und in Buchhandlungen in Frankreich, auch der Schweiz, selbst in Québec, zu finden. Diese alle 2 Monate erscheinende Zeitschrift sollte eine Inspiration sein für Verleger und kompetente Journalisten zu Fragen der Religionen in Deutschland, endlich auch hier eine Zeitschrift zu machen, die den Namen “öffentlich”  verdient und eben an Kiosken und in Buchhandlungen zu haben ist. Natürlich auf hohem, aber “nachvollziehbaren” Niveau. Und völlig unabhängig von jeglichem Einfluss einer Religion oder Kirche.

André Comte-Sponville ist einer der wichtigsten französischen freien Philosophen und international geschätzten philosophischen Autoren. Er bekennt sich selbst zum Agnostizismus, er befasst sich mit der eigentlich selbstverständlichen Spiritualität von und für Atheisten und Agnostiker. Dass es Spiritualität von und für Atheisten gibt, ist evident: Jeder Mensch hat als „Geist-Wesen“ (Spiritus) eben auch seine eigene Spiritualität, wie bescheiden und alltäglich sie auch sein mag. Ich habe André Comte-Sponville vor 8 Jahren in Paris interviewt, ich hatte starkes Interesse, mehr zu erfahren, dass es Spiritualität eben auch für und von Atheisten gibt. Danach erschien in der Zeitschrift PUBLIK-Forum mein Beitrag, der durchaus die Diskussionen zum Thema belebt hat, zur Lektüre klicken Sie hier.

Der Beitrag von André Comte-Sponville aus der empfehlenswerten Zeitschrift “Le Monde des Religions”:

Nietzsche hat sich also getäuscht. Gott ist nicht tot, da Milliarden von Individuen noch an Gott glauben. Von denen sind aber viele bereit zu sterben, das heißt zu töten, leider, für ihren Glauben an Gott. Mehr als ein Jahrhundert nach der Veröffentlichung von „Also sprach Zarathustra“ gibt dies zu denken: Sowohl über die Blindheit der Philosophen wie über die Vitalität der Religionen.

Vermeiden wir es trotzdem, von einer Übertreibung in die andere zu fallen. Wer von der Rückkehr des Religiösen spricht, wie es viele tun, meint nur eine Übertreibung. Der Anteil der Gläubigen in der Welt, selbst wenn sie weithin die Mehrheit bilden, tendiert doch dazu, eher geringer als größer zu werden. Mehr als die Hälfte der Franzosen beziehen sich heute auf keine Religion. Es gibt nicht mehr als 4 Prozent der Katholiken, die sonntags in Frankreich zur Messe gehen. Selbst in den USA, die so viel religiöser sind als die europäischen Länder, gibt es den Atheismus und den Agnostizismus als die am meisten wachsenden spirituellen Strömungen. Der Anteil der Nordamerikaner, die sich „ohne Religion“ nennen, ist von 2 Prozent im Jahr 1960 auf 16 Prozent im Jahr 2014 gestiegen.

Was wir seit etwa zwei Jahrzehnten erleben, ist weniger eine Zunahme der Religiosität als die sehr spektakuläre, sichtbare Behauptung dieser Religiosität, auch in der öffentlichen Sphäre. Das trifft besonders auf den Islam zu, bei dem diese Betonung der Religiosität oft beängstigende Aspekte annimmt. Aber auch das Christentum entkommt dem nicht. Schauen Sie doch auf die evangelikalen Kirchen in den USA oder schauen Sie auf gewisse militante Leute bei den Anti-Gay-Ehe- Demonstrationen in Frankreich. Eine Rückkehr des Religiösen, wer könnte das statistisch erfassen? Sicher niemand. Aber es gibt eine Wiederbelebung der Darstellungen des Religiösen, wenn es sich nicht dabei sogar um eine Rückkehr zum Fundamentalismus ist, zum Integrismus und sogar speziell in der islamischen Welt zum Fanatismus handelt. Aber die meisten Glaubenden in unseren Ländern sind weit entfernt von solchen Übertreibungen, glücklicherweise. Sie leben ihren Glauben ruhig, und sie stellen dabei fest, dass ihr Glaube – statistisch gesehen – aufgehört hat bestimmend zu sein.

Aber lassen wir die Statistiken den Soziologen.

Die Religionen sind genauso alt wie die zivilisierte Menschheit. Es gibt allen Grund zu denken, dass sie genauso lange währen wie die Menschheit.

Das Universum ist ein Mysterium, niemals genau zu erklären. Das Leben, eine Prüfung, ist auf immer zerbrechlich. Das Gewissen, ein Leiden, wie es das alttestamentliche Buch Ecclesiasticus sieht, das auf immer untröstlich ist. Warum gibt es einige Dinge und nicht vielmehr Nichts? Wir wissen es nicht. Und wir werden es niemals wissen. Warum sind wir da? Was erwartet uns, zum Beispiel nach dem Tod? Wir wissen auch das nicht. Das lässt den Religionen eine gute Zukunft und auch dem Atheismus, denn er vermutet auch eine Idee Gottes, die er dann aber kritisiert. Die Gottesfrage bleibt, philosophisch gesehen, offen. Man kann diese Frage nur in Begriffen des Glaubens oder des Unglaubens beantworten. Beide Antworten sind subjektiv, ohne dass ein Wissen jemals diese Gottesfrage und diese Debatte um die Gottesfrage beenden könnte. Dies ist eine Lektion der Toleranz für jeden, und eine Lektion der Bescheidenheit für alle.

Übrigens: Verwechseln wir nicht die Spiritualität, die ein persönliches Abenteuer ist, mit den Religionen, die immer kollektiv sind. Der Rückgang der Religionen speziell in Europa, lässt nicht das Bedürfnis nach Spiritualität verschwinden. Das Gegenteil, so scheint mir, zeigt sich: Unsere Zeitgenossen befassen sich um so mehr mit Spiritualität, je weniger sie mit den institutionellen Religionen zufrieden sind. Was aber ist Spiritualität? Dies ist das Leben des Geistes, speziell in seiner Beziehung zum Unendlichen, zur Ewigkeit, zum Absoluten. Wie könnten die Kirchen dem entsprechen? Und wie könnten die Atheisten darauf verzichten?

Sollen wir etwa an den Menschen glauben? Das würde nur einen traurigen Gott ergeben und eine armselige Religion. Besser ist es zu fragen, wie wir unsere endliche Beziehung zum Unendlichen gestalten können, unsere zeitliche Beziehung zur Ewigkeit, unsere relative Beziehung zum Absoluten. Das heißt, treu zu bleiben zum Monotheismus, das gilt selbst für die, die aufgehört haben, an ihn zu glauben. Also: Nicht den Idolen Opfer darbringen. Nicht auf den Geist verzichten.

Copyright: Le Monde des religions, Paris, und Andre Comte-Sponville.

Die Internetadresse: http://www.lemondedesreligions.fr/

 

 

 

Für ein modernes Völkerrecht: Der Niederländer Hugo Grotius, geboren am 10.4.1583

In unserer Reihe “Eckige Gedenktage” erinnern wir am 10.April an den Geburtstag des niederländischen Juristen und Philosophen Hugo de Groot, auf Deutsch Hugo Grotius, geboren 1583 in Delft. Zudem war er ein Freund der auf Toleranz setzenden Remonstranten-Kirche in Holland. Grotius gilt als einer der “Väter” des modernen Völkerrechts. Er ist am 28.8.1645 in Rostock (!) gestorben.

Wenn Historiker und Theologen heute wie früher über „Toleranzdiskurse in der frühen Neuzeit“ (so ein neues Buch hg. von Friedrich Vollhardt, erschienen 2015) sprechen und über Duldung religiöser Pluralität, „dann ist es auffällig, dass die großen Vordenker der Toleranz intensive Kontakte zu den Remonstranten in Holland gepflegt haben“, schreibt Professor Yves Bizeul (Rostock) in seinem Beitrag über den Philosophen Pierre Bayle. Dass sich nach all den Kriegen und Religionskämpfen die Toleranz-Idee immer mehr dann doch durchsetzte, hat verschiedene Gründe; ein entscheidender Grund ist, dass sich der „liberale Flügel des Protestantismus“ in Holland, also die Remonstranten, als starke intellektuelle christliche wie humanistische Kraft erweisen konnte. Yves Bizeul erwähnt den großen Hugo Grotius, „er stand den Remonstranten nahe“, Bizeul nennt weiter Spinoza, auch Locke „der lange Gespräche führte mit dem Remonstranten Philippe von Limborch; erwähnt wird auch, dass Pierre Bayle befreundet war mit dem Remonstranten Adrian de Paets.. (Vgl. in dem genannten Buch die Seiten 205 f.)

Es gab also schon der Mitte des 17. Jahrhunderts – in Holland – eine unter kritischen Intellektuellen angesehene (kleine) protestantische Kirche, die auch humanistische Ideale als die eigenen verstand. Über die Entwicklung einer theologisch – engen lutherischen Orthodoxie im 17. Jahrhundert ist viel geklagt worden. Es wäre wohl hilfreich zu erinnern, dass es einmal ein protestantisch-humanistisches Christentum der Toleranz gab und auch heute noch in der Remonstranten Kirche gibt. Dies wäre auch ein Thema der Reformationsfeierlichkeiten 2017. Humanismus und Protestantismus!

Nebenbei: Es gibt gelegentlich gemeinsame Veranstaltung der „Jungen Mitglieder des Niederländischen Humanistischen Verbandes NL“ und der „Jungen Remonstranten“. Eine Mitarbeiterin des neuen theologischen Instituts der Remonstranten an der „Vrije Universiteit van Amsterdam“, Christa Anbeek, hat etliche Jahre an der „Humanistischen Universität“ von Utrecht als Dozentin gearbeitet.

copyright: Christian Modehn

 

Spotlight – der Film. Und über das Fehlen des investigativen Journalismus zu Kirchenthemen in Deutschland

SPOTLIGHT: Der Film.

Über die gute Macht der kritischen Presse und das Fehlen des Recherche-Journalismus in Deutschland….

Ein Hinweis von Christian Modehn

Der große Spielfilm SPOTLIGHT (eigentlich auch ein „gespielter Dokumentarfilm“) beweist: Wenn der politische, der demokratische Wille bei Journalisten geweckt und dann tatsächlich auch gelebt wird, kann durch journalistische Recherche unglaublich Wichtiges und Wertvolles geleistet werden. Das Investigativ-Team der Zeitung „Boston Globe“ (USA) hat allen Einschüchterungen und Angstmachereien der „großen Herren“ ,vor allem in der römischen Kirche von Boston, widerstanden; die Journalisten haben in diesem Umfang sicher als die ersten (2002) der Welt gezeigt: Es gibt einen weit verbreiteten Missbrauch von Kindern durch Priester im Erzbistum Boston. So wurde die Wahrheit frei gelegt, die mit aller Macht zugedeckt und verschwiegen wurde von den Vorgesetzten, also den kirchlichen Bürokraten an der Spitze. Sie werden ja oft „Verantwortliche“ und „Elite“ genannt, ein seltsamer Titel angesichts ihrer Kumpanei, die eigenen Leute, die Kleriker, unter allen Umständen zu schützen. Diese Tatsache erschüttert genauso wie das Leiden der Opfer Mitgefühl weckt und Schmerz. Dass in der Kirche zuerst der Schutz des Klerus gilt, selbst im Falle von Vergehen, Verbrechen oder Mitwisserschaft, trifft noch immer zu, ist eine Tatsache: Allein die Anwesenheit des damals (2001) alles vertuschenden Kardinals Law aus Boston nun in Rom spricht Bände:

„Im Dezember 2002 verließ Law Boston nach Rom und entging somit einer bereits erlassenen Vorladung des Staatsanwalts zum Vorwurf der Beihilfe zum sexuellen Missbrauch von Kindern.(Wikipedia). Der Spotlight Artikel erschien in „The Boston Globe“ Anfang Januar 2002. Von 2004 bis 2011 war Law verantwortlicher Priester in berühmten Kirche Santa Maria Maggiore in Rom.

Man denke auch daran, dass der Nuntius der Dominikanischen Republik, Erzbischof Wesolowski, Kinder in Santo Domingo missbrauchte, nach der Aufdeckung seiner Taten (2013) aber nicht den Behörden der Dominikanischen Republik übergeben wurde, sondern eben schnell nach Rom flog und sich dann im Vatikan versteckte bzw. dort im Hausarrest festgehalten wurde. Er soll, so wird behauptet, eines normalen Todes, Herzstillstand, vor seinem Prozess im Vatikan am 27.8.2015 gestorben sein…Auch dem australischen Kardinal George Pell wird Vertuschung von pädophilen Untaten der dortigen Priester mit vielen Gründen vorgeworfen. Er lebt jetzt im Vatikan, kein Geringerer als Papst Franziskus ernannte ihn am 24.2.2014 zum Leiter der päpstlichen Wirtschaftsbehörden. Das kirchliche Motto des Kardinal heißt bezeichnenderweise: „Nolite timere, fürchtet euch nicht!“

Über den Film SPOTLIGHT ist mit gutem Grund sehr vieles Lob geschrieben worden; wunderbar, dass er einen Oscar in der Kategorie Bester Film erhielt. Selbst die Tageszeitung des Papstes, der Osservatore Romano, empfiehlt den Film oder auch der Erzbischof von La Valetta, Malta, Charles Scicluna. Er fordert sogar, alle Klerikern, sie sollten sich unbedingt den Film anzusehen. (siehe La Croix, Paris, 1.3.2016).

Im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon wollen wir nur aus unserer religionskritischen Perspektive (und der journalistischen auch !) einige weiterführende Fragen stellen:

Gibt es heute überhaupt Recherche-Teams unter Journalistinnen und Journalisten, die für kirchliche Medien arbeiten? Gehört unabhängige Recherche zum Profil eines Journalisten, der in einem der kirchlichen Blätter arbeitet? Wollen die Herausgeber, also die Kirchenleitungen, überhaupt investigativen Journalismus? Wir kennen die Szene als Journalisten auch von Innen her recht gut, und geben uns selbst die Antwort: Nein, investigativen Journalismus gibt es in kirchen-abhängigen Medien nicht, zumindest nicht in Deutschland. Wie ist das zu deuten? Ist Kirchenpresse eine milde Form von Propaganda? Sicher spielt das eine Rolle, und auch die Angst vor der Freiheit des Wortes.

Gibt es investigativen Journalismus in Deutschland zum Thema Religionen und Kirchen in der übrigen, der nicht kirchlich bestimmten Presse? Da könnte sicher mehr geschehen, viele große Zeitungen bearbeiten das Thema Religionen und Kirchen eher nebenbei, abgesehen jetzt von den Reportagen zum Islam… Aber welches Blatt wagt sich an das Thema „Trennung von Kirche und Staat in Deutschland“ wirklich mit einer großen Stoy? Welches Blatt wagt sich mit einer großen Story also über mehrere Seiten an die Frage: Welches Niveau haben heute eigentlich die zahlreichen katholisch-theologischen Fakultäten und Hochschulen? Darf man nach der (gesellschaftlichen und praktisch-kirchlichen) Relevanz vieler der dort geschriebenen Doktorarbeiten fragen? Ist das Kirchliche Gesetzbuch, der Codex, jetzt nicht endgültig vorwärts und rückwärts für den Dr. Theol. durchgebetet, Verzeihung, durchgeackert worden? Oder ein anderes tolles Recherche-Thema: Wie viel Geld verdienen tatsächlich Erzbischöfe und Bischöfe in Deutschland? Und wie viel Grundbesitz und wie viel Vermögen haben die sich arm nennenden katholischen Ordensgemeinschaften in Deutschland?

Darüber sagen die „armen Ordensleute“ naturgemäß nichts. Sie erläutern auch nicht, warum die frommen Leute angesichts des Reichtums der Orden immer noch weiter brav für sie spenden sollen.

Wann werden sich investigative Journalisten an dieses Themen wagen: Den – vielfach so zurecht bezeichneten – Orden der Milliardäre, also den Orden der Legionäre Christi? Wann wird als Fortsetzung zu SPOTLIGHT ein Film, ein dokumentarischer Spielfilm, über den Gründer der Legionäre Christi, Pater Marcial Maciel gedreht, den sogar Papst Benedikt XVI. einen Verbrecher nannte.

Tatsache ist: Von sich aus leistet die katholische Kirche keine umfassende Aufklärung zu den drängenden Fragen, die gesellschaftlich relevant sind. Fehlt es an investigativem Journalismus, dann gibt es auch keine Aufdeckung verdrängter Wahrheiten. Das ist die traurige Wahrheit. So kann, um ein Wort Jesu zu zitieren, die Wahrheit gar nicht freimachen, weil es keinen unabhängigen, ausdauernden und Widerstands-bereiten investigative Journalismus gibt.

Heute sind fähige und tatsächlich auch vom Fach her qualifizierte Journalisten (also Theologen und Religionswissenschaftler oder Philosophen) in Festanstellung (nur die haben die Zeit und das Geld, sich um diese Themen zu kümmern) offenbar kaum noch zu finden … oder sie sind mit Arbeit überlastet.

Wir finden es traurig, dass der verdienstvolle Dominikaner Pater Thomas P. Doyle, der in den USA seit langer Zeit für die Missbrauchsopfer eintritt, in Deutschland nahezu unbekannt ist bzw. unbekannt „gehalten“ wird.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon

Sineb El Masrar: “Emanzipation im Islam”. Ein Gastbeitrag von Monika Herrmann

Probleme benennen statt zu verschweigen. Über das neue Buch von Sineb El Masrar: “Emanzipation im Islam”.

Ein Gespräch mit der Autorin.

Die Fragen stellte Monika Herrmann.

Eine junge Muslima schreibt ein Buch und kritisiert darin ihre eigene Community, ihre Glaubenschwestern ganz besonders. Grund: „Weil sie das unterdrückerische System der Männer im Islam einfach übernehmen und akzeptieren“. Sineb El Masrar fordert Muslimas auf, mal nachzudenken, sich zu wehren. Schonungslos benennt sie die Gewaltstrukturen im Islam, die immer mehr Frauen akzeptieren. Die Folge: Viele von ihnen schließen sich radikalen Gruppen an.

Frage: In Ihrem Buch reden Sie Klartext und kritisieren nicht nur die Männer im Islam, sondern auch das Verhalten der Frauen. Haben Sie nicht Angst, dass Sie sich damit viele Feinde machen?

Sineb El Masrar: Nein, überhaupt nicht, ich stelle ja keine Behauptungen auf, sondern belege im Buch die Tatsachen ganz offen. Also das, was wirklich passiert. Punkt. Wie die Akteure das dann wahrnehmen, wird man sehen.

Trotzdem: Es geht im Buch knallhart gegen muslimische Männer, die keine Scheu haben, Gewalt gegen Frauen auszuüben. Und viele lassen sich das auch gefallen. Was läuft da eigentlich?

Ja, das frag ich mich natürlich auch. Aber es gibt bei vielen Muslimas eben diese sozialen Zwänge, Abhängigkeiten, wenig Selbstbewusstsein. Anders sind diese teilweise debilen und unterwürfigen Positionen der Frauen nicht zu erklären. Ich sage deshalb: irgendwo müssen diese Frauen, die das alles erdulden, wohl auch psychische Traumata erlebt haben, wenn sie sagen: Ja, ich erdulde alles und befolge das, was die Männer mir vorgeben.

Es gibt Muslimas, die diese Unterdrückung nicht mitmachen, die sich wehren. Haben sie gar keinen Einfluss auf ihre Schwestern, die anders ticken?

Das Problem: Es gibt wenig Solidarität unter diesen Frauen. Aber das ist wie in der Frauenbewegung oder in der Familie überhaupt. Selbst unter Feministinnen ist frau sich nicht immer einig. Bei muslimischen Frauen ist das nicht anders. Ihr sozialer Hintergrund spielt oft eine große Rolle.

Im Buch heißt es, dass viele muslimische Männer der Meinung sind: Gewalt gehöre zum Islam, eben auch Gewalt gegen Frauen. Die Männer begründen das mit Inhalten im Koran.

Diesen Schwachsinn geben die Herren tatsächlich von sich. Wir sollten allerdings fragen, warum sie den Koran so interpretieren. Was liegt da vielleicht auch psychisch bei ihnen im argen, in der Erziehung, in der Sozialisation? Wie war die Beziehung zur Mutter, in der eigenen Community? Da liegt, glaube ich, der Hund begraben. In diese Richtung müssen die Fragen gestellt werden, warum diese Männer so sind wie sie sind und warum bestimmte junge Frauen ihren Verhaltensweisen folgen.

Sie sagen, dass selbst gebildete Frauen, oft nicht den Mut haben, sich zu wehren. Auch jene, die in Westeuropa, in Deutschland aufgewachsen sind, übernehmen vielfach die Vorgaben der Männer.

Genau. So ist es. Viele Frauen wünschen sich Anerkennung von Männern. Aber: Wenn ihnen ein Mann sagt, sie sollen das und das machen, weil Allah sie bei Verweigerung verfluchen würde, dann frag ich mich schon, warum diese Frauen nicht mal an die Urquellen ihrer Religion gehen. Dort würden sie nämlich diese Drohung nicht finden. Aber die meisten Frauen forschen eben nicht nach und vertrauen der falschen Sicht der Männer, die sich als Tradition durchgesetzt hat, aber deshalb nicht unhinterfragt bleiben muss.

Es gibt eine Stelle im Koran, die das Schlagen der Frauen erlaubt.

Ja, aber Koranverse sind manchmal auch widersprüchlich und interpretierbar. Im Koran wird auch dazu aufgefordert, den Verstand, den wir von Gott bekommen haben, zu benutzen. Interessant ist nun, dass bestimmte Männer und Gelehrte im Islam zu den Schlussfolgerungen kommen, Frauen zu kontrollieren, zu unterdrücken. Interessant auch, dass andere Gelehrte, die viel frauenfreundlicher waren und sind, gerne mal ignoriert oder gar angegriffen werden.

Die Ereignisse in Köln haben dazu geführt, von einem sehr radikalen Islamverständnis im arabischen Raum zu sprechen. Männer mit diesen Wurzeln stehen mit ihrem frauenfeindlichen Verhalten besonders in der Kritik.

Frauenrechte sind nicht in allen arabischen Staaten selbstverständlich. Besonders schwierig ist es in Afghanistan, Pakistan oder in Saudi Arabien. In Marokko gab es vor vielen Jahren eine Reform des Familienstands-Gesetzes. Im Moment wird dort das Erbrecht reformiert. Hintergrund: Frauen sollen mehr Rechte bekommen. Das zeigt, dass in einigen arabischen Staaten auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Situation der Frauen stattfindet. Aber bis dieses Denken auch in jede Ecke der Länder durchdringt, das braucht Zeit. Die sozialpolitischen und gesellschaftlichen Zustände in diesen Ländern sind einfach nicht mit europäischen Verhältnissen zu vergleichen.

Stimmt mein Eindruck, dass nach den Silvesterereignissen in Köln über Männergewalt, Frauenunterdrückung auch in der muslimischen Welt mehr und kritischer geredet wird, vielleicht auch mutiger?

Viele Muslime haben immer schon die religiös begründete Gewalt innerhalb des Islam kritisiert. Was in Köln passierte, hängt jetzt nicht unbedingt mit der Religion der Männer zusammen. Diese Männer haben das getan, weil sie ohnehin mit Frauen respektlos umgehen, vielleicht unter Drogen- und Alkoholeinfluss standen. Das war einfach eine sehr aggressive Truppe von Männern, die keinerlei Respekt vor Frauen haben. Man kann dann natürlich fragen, ob es eine Legitimation für solches Verhalten im Islam gibt.

Und – gibt es die?

Natürlich nicht. Doch es gibt auch Prediger oder Gelehrte, die sagen: Wenn eine Frau zu später Stunde rausgeht und sich nicht verhüllt, darf sie sich nicht wundern, dass sie angegriffen und belästigt wird. Ich sage da: Stopp, selbst eine Frau, die nackt rausgehen würde , ist nicht einfach verfügbar.

Auch in Flüchtlingsunterkünften gibt es Übergriffe. Frauen werden von Männern angemacht, sexuell belästigt. Es heißt, die vielen allein reisenden jungen Männer toben sich jetzt aus.

Ich behaupte, dass diese Männer auch in ihren Herkunftsländern Frauen belästigen und erniedrigen. Das gibt es dort überall und zu jeder Stunde. Hierzulande ebenso, nur oftmals nicht so plump. Man muss jetzt mit solchen Männern ernsthaft sprechen, ihr Verhalten verurteilen. Auch die muslimische Gemeinschaft muss sich damit auseinandersetzen. Wichtig ist mir zu sagen: Ja, es gibt diese Männer. Die tun das, weil sie keinen Respekt vor Frauen haben. Aber es gibt eben auch eine sehr große Zahl von muslimischen Männern, die das verurteilen und sich sofort dagegen positionieren, wenn sie so etwas mitbekommen. Also ich differenziere da, was nicht bedeutet, über die Schieflage nicht zu reden. Deshalb habe ich auch das Buch geschrieben. Und mir war auch wichtig, im Buch Namen zu nennen, damit nicht wieder alle Muslime über einen Kamm geschert werden.

Was können und sollten die Islamverbände tun, die es in Deutschland gibt?

Ehrlich gesagt, von ihnen erwarte ich momentan nicht viel. Ich finde, die Verbände stecken Muslime eher in einem zwanghaften Korsett, das sie an der Integration hindert. Sie wollen nicht das verbindende, sondern eher das trennende. Es ist aus meiner Sicht auch nicht hilfreich sie in die Integrationsarbeit mit Flüchtlingen einzubinden. Ich bin der Meinung, dass die Islamverbände sich selbst erst finden und integrieren müssen, bevor sie andere integrieren. Sie verbreiten ein Islamverständnis, das genau das Gegenteil von Versöhnung, Pluralismus, Integration und Demokratie ist. Sie verbreiten einen Islam, der zum großen Teil nicht nur konservativ, sondern auch islamistisch und salafistisch ist.

Sie informieren im Buch auch über die Muslim-Schwestern, die mit den radikalen Muslim-Brüdern zusammenarbeiten. Was passiert da?

Sie verbreiten gemeinsam mit den Männern ein radikales Islamverständnis. In Deutschland sympathisieren viele von ihnen oft unbewusst mit dieser Ideologie, weil sie auf der Suche nach Identität sind. Frauen verhüllen sich mit der so genannten Niqab. Problematisch ist aber, dass ihre islamistischen Positionen nicht immer offen gelegt werden und deshalb oft unkritisiert bleiben. In unserer deutschen Gesellschaft gibt es da viel Aufklärungsbedarf. Denn inzwischen konvertieren ja auch Nicht-Muslime zum Salafismus und sympathisieren auch mit den Rechtspopulisten.

Deshalb vergleichen sie im Buch den Nationalsozialismus mit dem Salafismus und dem Dschihadismus. Ziemlich gewagt. Welche Parallelen sehen Sie?

Es gibt im Salafismus und Dschihadismus einen sehr starken Antisemitismus, übrigens auch bei der Muslimbruderschaft. also eine Erscheinung, die es auch bei den Nazis gab und bei den heutigen Rechten. Ihr gemeinsames Motto: Man muss Feindbilder aufbauen, um sich über andere zu erhöhen und um Menschen zu mobilisieren. Ein faschistoides Gedankengut – eindeutig. Aber man muss das benennen. Wir leben in einer Demokratie, wo Pluralismus und Religionsfreiheit, aber auch die Freiheit nicht religiös zu sein, gewährleistet sein muss. Wenn man das als ein Problem nicht darstellt, dann hat unsere Gesamtgesellschaft ein Problem.

Bedeutet das, dass Pegida-Anhänger und AFD-Mitglieder den Salafisten sehr nahe stehen?

Gewissermaßen ja. Es gibt viele Muslime, die die AFD Positionen zu Familie, Medien und Erziehung eigentlich gut finden und sie auch wählen und unterstützen würden, wenn sie nicht so Anti-Islam wären. Sie finden ihr Familienmodell gut, aber auch den Aufruf zur Schließung der Grenzen. Sie sind gemeinsam gegen Homosexualität und bevorzugen alte konservative Rollenmodelle. Der Salafismus ist ja an sich rassistisch, weil er sagt, wir haben das einzig richtige Islamverständnis und alle anderen Rechtsschulen im Islam lehnen Salafisten ab. Also ein Salafist ist bereits ausgrenzend innerhalb der eigenen muslimischen Vielfalt.

Ein ziemliches Horrorbild. Wie wird die Zukunft aussehen? Droht ein Religionskrieg?

Ich will keine Panik verbreiten. Aber die Dinge, die im Buch nachzulesen sind, müssen einfach mal offengelegt werden, um die Menschen zum Nachdenken zu bringen. Auch die Muslime. Die meisten von ihnen wollen ja einfach nur gute Gläubige sein. Aber viele Akteure missbrauchen das. Ich will deutlich machen: Hier gibt es ein Problem und darüber müssen wir reden. Wenn wir uns alle damit auseinander setzen, wird es auch keinen Religionskrieg geben. Wir dürfen einfach keine Angst davor haben, alles zu hinterfragen. Wenn wir das nicht tun, nehmen wir allerdings diejenigen in Schutz, die nichts Gutes wollen.

Sineb El Masrar, Emanzipation im Islam – Eine Abrechnung mit ihren Feinden, Herder, 320 Seiten, 24,99 €

Sineb El Masrar (34) wurde als Tochter marokkanischer Einwanderer in Hannover geboren. Sie lebt und arbeitet heute in Berlin, ist Journalistin und Autorin und leitet das Online-Magazin Gazelle.