Willkommen im Religions-Philosophischen Salon Berlin

Der Religionsphilosophische Salon Berlin ist seit 2007 eine Initiative von Christian Johannes Modehn und Hartmut Wiebus.

Gründer und Initiatoren des „Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin“ sind:

Christian Modehn,  1948 in Berlin – Friedrichshagen geboren, nach dem Abitur am Goethe -Gymnasium in Berlin – Wilmersdorf, Studium der katholischen Theologie (Staatsexamen nach 6 Jahren Studium in München, St. Augustin bei Bonn bzw. Universität San Anselmo, Rom) und Philosophie (Magister Artium in München, über Hegel). Christian Modehn arbeitet seit 1973  als freier Journalist über die Themen Religionen, Kirchen und Philosophien, für Fernseh- und Radiosender der ARD, sowie für die Zeitschrift PUBLIK – FORUM, sowie früher auch für “Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt” (Hamburg), “Informations Catholiques Internationales” (Paris), “de bazuin” (Utrecht)  usw.. Zur Information über einige meiner Hörfunksendungen und Fernsehdokumentationen klicken Sie bitte  hier.

Hartmut Wiebus, 1944 in Seehausen/Altmark geboren, hat in Berlin (F.U.) Pädagogik (Diplomarbeit über Erich Fromm) und Psychologie studiert, und vor allem als evangelischer Klinikseelsorger gearbeitet.

…………

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 gab es keine öffentlichen Salon – Veranstaltungen (“Präsenz-Veranstaltungen”) mehr, sondern nur Debatten in kleinerem Kreis; hingegen werden oft neue Beiträge als Hinweise zur Debatte auf unserer Website publiziert.

Warum ein religionsphilosophischer Salon?

1.

Der Titel und die „Sache“ „philosophischer Salon“ sind alles andere als verstaubt. Das Interesse an philosophischen Gesprächen und Debatten in überschaubarem Kreis, in angenehmer Atmosphäre (also in einem „Salon“), ist evident.
(Frontal-) Vorträge – etwa in Akademien – vor zahlreichem, weithin bloß zuhörendem Publikum sind oft Ausdruck autoritären Belehrens. Ein Salon ist ein freundlicher Ort des Dialogs.

2.

In unserem religionsphilosophischen Salon soll das Philosophieren geübt werden, also das selbstkritische, systematische Nachdenken. Das Thema Religion wird auch in den heutigen Philosophien ernst genommen. Philosophische Religionskritik hat nicht mehr Sinn zu beweisen, dass Religion bedeutungslos ist, im Gegenteil: Philosophische Religionskritik zeigt, welche Form einer vernünftigen Religion bzw. Spiritualität heute zur Lebensgestaltung gehören kann. Und welche Gestalten von Religion/Kirchen/”Sekten” alles andere als einen befreienden Charakter haben. Der Klerikalismus herrscht ungebrochen in der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen; im weiten Feld des Evangelischen nimmt die Herrschaft der fundamentalistischen evangelikalen Kirchen ständig. freisinnige, vernünftige christliche Kirchen sind leider marginal (vgl. die Remonstranten). 

3.

Unser religionsphilosophischer Salon ist wichtig angesichts des tiefgreifenden religiösen Umbruchs in Deutschland /Europa. Die Bindung an die Kirchen lässt bekanntlich immer mehr nach. Die so genannte Säkularisierung nimmt zu. Aber Säkularisierung bedeutet gerade nicht automatisch Zunahme des Atheismus. Religionsphilosophische Salons können die Themen der Religionen und das subjektive Bewegtsein durch religiöse Fragen angesichts der Kirchenkrise vernünftig weiterführen, in der Freiheit des Geistes… über den Klerikalismus oder den vielfältigen religiösen Fundamentalismus hinaus.

4.

Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie gibt es nur im Plural, die (Religions-)Philosophien in Afrika, Asien und Lateinamerika dürfen nicht länger als „zweitrangig“ behandelt werden. In welcher Weise Religion dort zum „Opium“ wird angesichts des Elends so vieler Menschen, ist eine besonders relevante Frage, auch angesichts der Zunahme christlicher und muslimischer Fundamentalismen. Dringend wird die Frage: Inwieweit ist philosophisches Denken Europas eng mit dem kolonialen Denken verbunden?

5.

Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phien bieten also in ihren vielfältigen Entwürfen unterschiedliche Hinweise zur Fähigkeit der Menschen, ihre engen Grenzen zu überschreiten und sich dem im Denken zu nähern, was die Tradition Gott oder Transzendenz nennt. Dabei treten diese unterschiedlichen Entwürfe in einen lernbereiten Dialog. In unserem religionsphilosophischen Salon gibt es z.B.ein starkes Interesse am (Zen-) Buddhismus.

6.

Uns ist es wichtig uns zu zeigen, dass Menschen im philosophischen Bedenken ihrer tieferen Lebenserfahrungen das Endliche überschreiten können und sollen und das Göttliche, das Transzendente erreichen können. Das Göttliche als das Gründende und Ewige zeigt sich dabei im Denken als bereits anwesend. Es ist sozusagen unthematisch gegenwärtig im Geist des Menschen.
Wenn der Mensch nach dem Göttlichen fragt, hat er also notwendigerweise „immer schon“ ein gewisses Vorverständnis vom Göttlichen. Dieses „Vorwissen“ gilt, nebenbei, für alles Fragen und Suchen.

7.

Insofern ist Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie auch eine subjektive Form der Lebensgestaltung, d.h. eine bestimmte Weise zu denken und zu handeln.
Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie kennt keine Dogmen, sicher ist nur das eine Dogma: Umfassend selbstkritisch zu denken und alle Grenzen zu prüfen, in die wir uns selbst einsperren oder in die wir durch andere, etwa durch politische Propaganda, durch Konsum und Werbung im Neoliberalismus, eingeschlossen werden. In dieser Offenheit, Grenzen zu überschreiten, zeigt sich die Lebendigkeit der Religions -Philosophie. Philosophieren ist etwas Lebendiges, im Unterschied zu vielen klerikalen Konfessionen ist sie nichts Erstarrtes voller Verbotsschilder

8.

Diese „Entdeckungsreisen“ der Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phien können angestoßen werden durch explizit philosophische Texte, aber auch durch Poesie und Literatur, Kunst und Musik, durch eine Phänomenologie des alltäglichen Lebens, durch die politische Analyse der vielfachen Formen von Unterdrückung, Rassismus, Fundamentalismus. Mit anderen Worten: Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie findet eigentlich in allen Lebensbereichen statt, kann sich von allen „Produkten des Geistes“ (Hegel) bewegen lassen. Wer die Gesprächsthemen anschaut, die wir seit 2007 in den meist monatlichen Veranstaltungen („Salon-Abende“) in den Mittelpunkt stellen, wird von der großen Vielfalt überrascht sein. Bisher fanden ca. 100 Salon-Gespräche statt.

9.

Wo hat unser religionsphilosophischer Salon seinen Ort? Als Raum eignet sich nicht nur eine große Wohnung oder der Nebenraum eines Cafés, sondern auch eine Kunst – Galerie. In den vergangenen 7 Jahren fanden wir in der Galerie „Fantom“ in Charlottenburg freundliche Aufnahme. Zuvor in verschiedenen Cafés. Kirchliche Räume, Gemeinderäume etwa, sind für uns keine offenen und öffentlichen Räume. Sie sind meist nicht sehr „inspirierend“, d.h. sie sind „ungemütlich“, also keine Salons, sondern eher Amtsstuben.

10.

In unserem religionsphilosophischen Salon sind selbstverständlich Menschen aller Kulturen, aller Weltanschauungen und Philosophien und Religionen willkommen. Unser Salon ist insofern hoffentlich ein praktisches Exempel, dass es in einer Metropole – wie Berlin – Orte geben kann, die auch immer vorhandenen „Gettos“ überwinden.

11.

Unser religionsphilosophischer Salon sollte auch ein Ort freundschaftlicher Begegnung und menschlicher Nähe. Darum haben wir in jedem Jahr im Sommer Tagesausflüge gestaltet, mit jeweils 10 – 12 TeilnehmerInnen: Etwa nach Erkner (Gerhart Hauptmann Haus), Karlshorst (das deutsch-russische Museum), Jüterbog als Ort der Reformation, das ehem. Kloster Chorin, Frohnau (Buddhistisches Haus), Lübars… Außerdem gestalteten wir kleine Feiern in privatem Rahmen anlässlich von Weihnachten. Auch ein Kreis, der sich mehrfach schon traf, um Gedichte zu lesen und zu meditieren, hat sich aus dem Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon entwickelt. Aber alle diese Initiativen waren (und sind wohl) mühsam, u.a. auch deswegen, weil letztlich die ganze Organisation von den beiden Initiatoren – ehrnemtlich selbstverständlich – geleistet wurde und wird.

12.

Anlässlich der „Welttage der Philosophie“, in jedem Jahr im November von der UNESCO vorgeschlagen, haben wir größere Veranstaltungen mit über 60 TeilnehmerInnen im Berliner AFRIKA Haus gestaltet, etwa mit dem Theologen Prof. Wilhelm Gräb, dem Theologen Michael Bongardt. Der Berliner Philosoph Jürgen Große hat in unserem Salon über Emil Cioran gesprochen, der Philosoph Peter Bieri diskutierte im Salon über sein Buch „Wie wollen wir leben?“, die Politologin Barbara Muraca stellte ihr Buch „Gut leben“ vor, Thomas Fatheuer von der Heinrich – Böll- Stiftung vertiefte das Thema; der evangelische Pfarrer Edgar Dusdal (Karlshorst) berichtete über seine Erfahrungen in der DDR; der Theologe der niederländischen Kirche der Remonstranten, Prof. Johan Goud (Den Haag), war zweimal bei uns zur Diskussion, öfter dabei waren Dik Mook und Margriet Dijkmans – van Gunst aus Amsterdam…

Am 25.1.2023 notiert: Eine traurige Nachricht, ein großer Verlust für eine moderne “liberale Theologie”: Prof. Wilhelm Gräb, Prof. em. für praktische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin,  ist am 23. Januar 2023 in Berlin nach langer Krankheit gestorben. Der Religionsphilosophische Salon Berlin verdankt ihm viele wichtige Anregungen und dankt nochmals auf diese Weise für insgesamt 65 Beiträge und Interviews, die Wilhelm Gräb in mehr als zehn Jahren für diese website gab. LINK.

Ich darf sagen, wir haben einen Freund verloren, der als ein Theologe der heutigen Moderne ungewöhnliche, aber richtige Perspektiven zeigte in seiner großen Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit. Für ihn war die religiöse Glaubensform eines jeden Menschen wichtiger als die fixierenden, dogmatischen Lehren der Kirche. Diese theologische Freiheit, alle dogmatische Engstirnigkeit, allen Fundamentalismus auch in der evangelischen Kirche zu überwinden, “beiseite zu tun”, wie Wilhelm gern sagte, ist in ihrem radikalen Mut schon ziemlich einmalig. Ob diese Vorschläge und Ansätze zu einer Reformationen der Kirchen noch ernstgenommen werden, gerade in dieser “Kirchenkrise” ist eine offene Frage… Über seine Verdienste in der Forschung zu Schleiermacher wird später zu berichten sein.

Interessant in dem Zusammenhang das Interview, das uns Wilhelm Gräb 2012 zum Thema TOD und Sterben gab: LINK 

Zur theologischen Besinnung empfehle ich auch unser Interview mit Wilhelm Gräb “Der Gott der Liebe”. LINK:

Über vierzig viel beachtete Interviews mit dem protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb (Berlin, Humboldt – Universität) sind auf unserer Website publiziert. LINK.

Die Bilanz, vorläufig, Ende Juni 2022, formuliert: Einige wenige Interessenten außerhalb von Berlin haben die Idee des religionsphilosophischen Salons aufgegriffen. Aber wir können nicht sagen, dass etwa im kirchlichen Bereich, evangelisch wie katholisch, die Idee des freien und undogmatischen und offenen Salon-Gesprächs außerhalb der üblichen kirchlichen Räume (!), also in Café oder Galerien,  aufgegriffen und realisiert wurde. Das ist ein Faktum: Je mehr Christen aus den Kirchen austreten, um so ängstlicher und dogmatischer werden die Kirchen(führer), also auch ihre Pfarrer usw. Der Weg der Kirche in ein kulturelles Getto scheint vorgezeichnet zu sein, zumindest für die katholische Kirche. Tatsächlich haben sich über all die Jahre sehr sehr wenige “Vertreter” der großen Kirchen für unsere Initiative überhaupt interessiert. So konnten wir auch in jeder Hinsicht frei arbeiten!

Hinweis zu unseren Themen:
Eine Übersicht unserer Themen im Salon von Februar 2020 bis 2015 finden Sie hier. Die Themen von 2009 bis 2015 werden demnächst dokumentiert. Genauso wichtig wie die Salonabende sind auch die religionsphilosophischen und religionskritischen Hinweise Christian Modehn, publiziert auf der Website www.religionsphilosophischer-salon.de , bisher sind dort ca.1.300 Beiträge als „Hinweise“ veröffentlicht, mehr als eine Million vierhundertausend „Klicker“ gab es bisher (Stand 27.6.2022).

Der geplante religionsphilosophische Salon am 27.3.2020 über Hegel musste leider wegen der Corona – Pandemie ausfallen. Wir hoffen, dass noch einmal Salon – Gespräche stattfinden können. Sicher auch über Hegel.
Dass die Veranstaltung über Hegel anlässlich seines 250. Todestagesausfallen musste, ist aber besonders zu bedauern. Einige einführende Hinweise zur Philosophie Hegels hatte ich für den 27.3. 2020 vorbereitet, klicken Sie hier. Nach wie vor empfehle ich das große „Hegel-Handbuch“ von Walter Jaeschke, J.B. Metzler Verlag, 3. Auflage, 540 Seiten, nur 24, 90Euro.

Unser letztes Salongespräch fand am Freitag, den 14.Februar 2020 , wie immer um 19 Uhr statt, über das Thema: “Das Kalte Herz”. Mehr als ein Märchen (von Wilhelm Hauff). „Das kalte Herz“ offenbart die “imperiale Lebensweise”. 22 TeilnehmerInnen waren dabei. Leider mussten wir – wie öfter schon – acht Interessierten absagen, weil der Raum eben klein ist und nur eine Gruppe eine Gesprächssituation ermöglicht. Aber das große Interesse, ohne jede öffentliche Werbung, allein im Internet, und ohne jede Finanzierung von außen, ist schon bemerkenswert. Für einige vertiefende Hinweise zur imperialen Lebensweise: Beachten Sie diesen LINK.

PS: Der religionsphilosophische Salon Berlin erhält von keiner Seite finanzielle Zuwendungen oder Unterstützung. Wir sind unabhängig und frei. Alle Arbeit für den Salon, also Organisation und die Impuls-Referate und die Moderation, leisten wir ehrenamtlich. Von den TeilnehmerInnen eines Salon-Abends werden lediglich 5 Euro erbeten … für die Raummiete in der Galerie Fantom.

Wir haben unsere philosophischen, religionsphilosophischen und theologischen Gespräche im Salon als Ausdruck der Spiritualität der freisinnigen protestantischen Remonstranten – Kirche (in Holland) verstanden. Dabei haben wir, ebenfalls der offenen, freisinnigen Theologie der Remonstranten entsprehend, keine Werbung für diese protestantische Kirche “betrieben”. 

Copyright: Christian Modehn und Hartmut Wiebus.

Wer aus der Kirche austritt, könnte eine neue Gemeinde gründen…

Ziemlich rebellische Vorschläge des katholischen Theologen Thomas Laufmöller unter dem Titel „Aufruhr“ (ein Buch aus dem Herder – Verlag)

Ein Hinweis von Christian Modehn

1.

Europa erlebt einen tiefgreifenden kirchlichen und religiösen Umbruch, man möchte sagen: eine spirituelle Zeitenwende. Viele tausend Christen kündigen seit Jahren schon ihre Mitgliedschaft in den Kirchen. Sie „treten aus“, wie man so sagt. Aber: Wo treten sie hin? D.h.: Treten sie irgendwann wieder in eine religiösen Gemeinschaft ein? Sind sie seit dem Kirchenaustritts (oder vielleicht schon davor?) „bloß“ Atheisten, Skeptiker, Agnostiker, Nihilisten usw.? Etliche Religionssoziologen meinen: Viele „Ausgetretene“ bleiben oft auch spirituell interessierte Menschen. Religionsphilosophen können diese These grundsätzlich bestätigen: Es gibt vielleicht so etwas wie unsichtbare Religionen und Spiritualität bei allen Menschen…

2.

Bislang sind katholische Theologen in Deutschland nicht dadurch aufgefallen, dass sie den „Ausgetretenen“ (um diesen Begriff zu verwenden) explizit sagten: Sucht doch euch die eigene Spiritualität in neuen Gemeinschaften! Organisiert euch neu in Gesprächskreisen, Gemeinden. Ihr lebt doch immer noch spirituell, befreit von der Leitung der Hierarchie, befreit von vielen kaum nachvollziehbaren katholischen Traditionen (Zölibat, Papst-Amt usw., um nur katholische Beispiele zu nennen). Und ihr seid befreit von vielen nicht nachvollziehbaren, belastenden und verstörenden Dogmen, wie der Erbsünde. Die ewig wiederholten Glaubensbekenntnisse des 4. und 5. Jahrhunderts versteht doch kein kritischer Mensch der Gegenwart.“

3.

Soweit und so diffenziert geht der katholische Theologe Thomas Laufmöller in seinem Buch „Aufruhr!“ nicht, seinen Aufruf zur Aufruhr könnte man so zusammen fassen: „Ihr ausgetretenen Katholiken gründet doch eure neuen Gemeinden, zum Beispiel kleine Hausgemeinden, Treffpunkte, Gesprächskreise und entdeckt die schlichten gemeinsamen spirituellen Feiern von Brot und Wein, dabei kann man sich der Worte Jesu von Nazareth erinnern…“. Laufmöller schreibt: „Ich möchte als Seelsorger mithelfen und unterstützen, dass die lebenserfüllende Botschaft Jesu nicht durch die institutionellen Strukturen der Kirche gebremst, vielleicht sogar erstickt wird.“ (S. 187). Gleich am Anfang schreibt er: „Ich möchte, dass wir weiter nach unseren Wegen des Glaubens suchen, dass wir den Glauben in Gemeinschaft leben.“ (S. 12). Thomas Laufmöller gestaltet auch als „entlassener“ bzw. „ausgetretener“ Priester neue (!) Formen von Gottesdiensten, von „Messen“ spricht er nicht: „ Ich bin also ein gutes Beispiel dafür, dass sich auch in unserer Zeit etwas Neues rund um den christlichen Glauben aufbauen lässt. Inzwischen treffen wir uns einmal im Monat zum Gottesdienst, und es kommen viele Menschen.“ (S. 176).

4.

Das ist die „zentrale Message“ des sonst eher biographischen Buches von Thomas Laufmöller. Wie gesagt, mit dem sehr anspruchsvollen Titel „Aufruhr!“ Tatsächlich: Der katholische Theologe deutet seinen Vorschlag zur Gründung neuer Gemeinschaften und Gemeinden als Aufruhr, also als Aufstand und Rebellion. Aber Aufruhr gegen wen? Gegen die etablierte Kirchenhierarchie. Und Aufruhr wozu denn eigentlich? Es geht Laufmöller leidenschaftlich um die Gestaltung neuer elementar – christlich orientierter Gemeinden bzw. Gemeinschaften. Sie möchte der katholische Theologe als Wiederbelebung der Urkirche verstehen , also jener immer wieder idealisierten kleinen bescheidenen Gemeinden, in denen angeblich „alle alles gemeinsam“ hatten, wie es in der „Apostelgeschichte“ (Apg., 2,44) heißt. Der Ursprung also als Utopie gelten: Laufmöller plädiert in gewisser Weise für einen „Rebellion nach hinten“, in eine idealisierte urkirchliche Vergangenheit des 1. bis 3. Jahrhunderts, „vor Kaiser Konstantin“ und seiner Staatskirche.

5.

Auf dieses Thema „Gemeindegründung sozusagen „von unten“, „ohne bischöfliche Kontrolle“, laufen die Ausführungen auf 192 Seiten hinaus. Lang und breit berichtet der katholische Theologe auch von der Beendigung seines Priesteramtes im Bistum Münster im Jahr 2023, das er viele Jahre gern und offenbar mit großer Zustimmung der Gemeinden ausübte… Bis ihn eben sein zuständiger Bischof Genn von Münster, bürokratischen Üblichkeiten folgend, versetzen wollte: Mit anderen Worten: Pfarrer Laufmöller sollte aus seiner weithin anerkannten Gemeindearbeit in eine andere „vertrieben“ werden. Dagegen regte sich der Widerstand der Laien, vergeblich, bei den bekannten amtlichen katholischen Strukturen. Pfarrer Laufmöller trat aus dem Priesteramt aus und „löste sich von der Institution Kirche“ (S. 183, Details auch S.90 f.)

6.
Seit einem Jahr also ist Thomas Laufmöller freier Gestalter von Hochzeits-, Segnungs – und Trauerfeiern, er ist sozusagen privater Seelsorger und privater theologischer Referent . Siehe etwa die website Thomas Laufmöllers: https://www.thomas-laufmoeller.de
7.
Der Gedanke ist schon interessant: Sollen doch die „Ausgetretenen“, wenn sie denn wollen, aus eigener Initiative neue Formen eigener, persönlicher Spiritualität in Gemeinden, Gemeinschaften, Gruppen usw. entwickeln. Die Frage, ob „die“ „Ausgetretenen“ das noch wollen, lassen wir hier beiseite. Wenn das Projekt aber gelingt. Dann sollten politische Reflexionen in diesen neuen Gemeinden eine Rolle spielen, genauso wie die Sensibilität für Fragen des seelischen Wohlbefindens. Und: Wer käme als kompetente ModeratorIN für diese Gruppen in Frage? Braucht man später dann auch Organisationen, braucht man Vernetzungen der neuen Gemeinden? Entsteht dann doch wieder eine neue Art (säkularer ?) Kirche? Fragen über Fragen, die es aber verdienen, mit Religionssoziologen und aufgeschlossenen Theologen weiter diskutiert zu werden. Vor allem: Ist die Idee, die „Ausgetretenen“ zu einem eher diffusen Modell „Urkirche“einzuladen, wirklich hilfreich? Heute geht es letztlich um die Rettung der Welt, um die gute Zukunft der Menschheit, etwas großspurig formuliert. Also konkret um die Eingrenzung der Klimakatastrophe, um den Widerstand gegen den zunehmenden Faschismus, um nur zwei globale Herausforderungen zu nennen. Das ist nicht nur ein politisches Thema im engeren Sinn, es hat auch spirituelle Dimensionen, etwa wenn es um geistige Widerstandsreserven der Demokraten geht. Deswegen müssen sich alle Menschen stärker verbinden und verbünden als Gemeinschaften des demokratischen Widerstands. Allein demokratische Gemeinschaften, demokratische Gruppen, demokratische NGOs, demokratische Parteien können wirksam sein in dieser individualistischen Gesellschaft mit den zu Konsumenten reduzierten Personen.
8.
Trotzdem: Das genannte zentrale Thema Thomas Laufmöllers verdient Beachtung der Theologen, Philosophen, Soziologen und hoffentlich auch der Bischöfe. Denn die Zeit der alten etablierten Kirchen als Systeme und Machtstrukturen ist – in Europa – definitiv vorbei. Es geht heute um eine neue überkonfessionelle, den Dialog liebende Spiritualität in diesem nun zunehmend kirchenfernen und kirchenfreien Europa.

Thomas Laufmöller, „Aufruhr! Warum wir eine neue Urkirche brauchen“. Herder Verlag 2024, 191 Seiten, 20 €.

Copyright: Christian Modehn, religionsphilosophischer-salon.de

 

 

Kamala Harris – ihre Spiritualität.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 18.10.2024

1.

Schon im November 2020 hat der Religionsphilosophische Salon Berlin einen viel beachteten Hinweis zur Spiritualität von Kamala Harris publiziert.
Aus aktuellem Anlass erscheint dieser Hinweis, leicht gekürzt, noch einmal am 18.10.2024.
Im Mittelpunkt steht: Kamala Harris ist mit der Baptistengemeinde unter Leitung von Pastor Amos Brown in San Francisco, als ihrem „spirituellen Ort, eng verbunden – aber sie lebt als multireligiöse Christin.
2.

Die Mutter von Kamala Harris, Shyamala Gopalan Harris, 1938 – 2009, stammt aus Indien (Chennai, Madras), sie war eine gläubige Frau gemäß hinduistischer Spiritualität – auch als sie in den USA lebte…und für die Menschenrechte kämpfte. Während ihrer Reisen in Indien nahm Kamala Harris an Riten in hinduistischen Tempeln teil.
Der Vater Donald Harris stammt aus Jamaica und war mit der Baptistenkirche verbunden.
Der Ehemann von Kamala Harris, Dougles Emhoff, lebt eine moderne Form jüdischer Spiritualität, und sie bekennt:„Mit Douglas teile ich die Traditionen und Feiern des Judentums“, das sagte sie die Tageszeitung La Croix, Paris.

3.
In San Francisco ist Kamala Harris seit langem eng verbunden mit der Bapistengemeinde von Pastor Amos C. Brown. Er sagte über Kamala Harris in der Zeitschrift „Sojourners“: „In meiner Sicht verkörpert sie einen Satz aus dem Jakobus-Brief des Neuen Testaments, dort heißt es: „Ein Glaube ohne Taten und Werke ist tot“ (Jak. 2,26). Ein erstaunliches, sehr treffendes Wort eines berühmten US-Theologen und Kämpfers für die Menschenrechte, ist doch der Jakobus Brief von Martin Luther aufs heftigste kritisiert und abgewiesen worden, gerade weil im Jakobus Brief das TUN so extrem betont wird als Weg der Erlösung.

4.
Kamala Harris bestätigt die Aussage ihres Pastors: „Ich habe schon in der Jugend in der Baptistenkirche von Oakland damals gelernt: Den Glauben haben bedeutet: Er ist eine Aktion. Wir müssen ihn leben und in Taten verleiblichen“. Im Pressedienst „Protestinter“ sagte Kamala Harris: „Der Gott, an den ich glaube, ist der Gott der Liebe. Er will, dass wir den anderen dienen und im Namen derer sprechen, die weder reich noch mächtig sind. Dabei ist das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ganz zentral für mich“. Kamala Harris geht soweit, sich öffentlich auch zum privaten Gebet zu bekennen, „um Kraft und Schutz zu erbitten, gute Entscheidungen zu treffen“… LINK

5.

Kamala Harris lebt außerhalb rigider religiöser Identitäten. Eine gute Voraussetzung sein, um ein Land, das ideologische Barrieren und religiöse Eindeutigkeiten über alles pflegt, etwas mehr zu versöhnen, d.h. zur Vernunft zu bringen, Vernunft ist bekanntlich etwas den Menschen Gemeinsames und Allgemeines. Nur die allgemeine menschliche Vernunft, verbunden mit Empathie, kann eine Demokratie aufbauen. Und es ist keine Frage: Dieser korrupte Mr.Trump hat die demokratischen Werte zerstört und die Lügen als fast allgemeine Unkultur etabliert. Die Versöhnung der Menschen in den USA ist eine dringendste Aufgabe. Auch die Kirchen sind innerlich politisch zerrissen. Die katholischen Bischöfe werden immer konservativer, gegen die Partei der Demokraten, die Priester ebenso. Wo sind die neutralen Vermittler, die Mediatoren?

6.

Unser Beitrag über die Spiritualität von Kamala Harris, November 2020!  LINK

Copyright: Christian Modehn, religionsphilosophischer-salon.de
Dieser Hinweis verdankt einige Information der Tageszeitung La Croix, vom 9.11.2020.

Buchmesse 2024: Wo sind die Ketzer Italiens?

Über das Thema Religionen und Kirchen auf der Buchmesse in Frankfurt.

Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Die Buchmesse in Frankfurt am Main 2024: ITALIEN ist „Ehren-Gast“.

2.
Der Religionsphilosophische Salon Berlin erinnert auch 2024 an ein Thema, das auf der Frankfurter Buchmesse meist keine große Bedeutung hat und eher wenig Beachtung findet: Es sind die Religionen und Kirchen und Philosophien. Dabei geht es uns gerade am Beispiel Italiens nicht um die dort übliche massenhafte Produktion frommer Traktate und Broschüren, sondern um Hinweise zu kritischen Aspekten des religiösen Lebens dort.
Nebenbei: In vergangenen Jahren hatten wir schon Hinweise gebracht: Zu 2017 Frankreich  LINK und LINK zu Georgien 2018 und Link 2011 zu Island.

3.
2024 konzentrieren wir uns anläßlich des Ehrengastes Italien auf eine zahlenmäßig kleine, aber geistig und politisch bedeutende progressive protestantische Kirche. Sie ist für uns ein Kontrast Programm zum allgegenwärtigen, auch politisch noch machtvollen Katholizismus in Italien. Diese protestantische Kirche hat den Namen „Waldenser – Kirche“. Und dieser Titel passt gut zum Motto des „Ehrengastes“ der Buchmesse 2024: „Verwurzelt in der Zukunft“. Die Waldenser – Kirche ist tatsächlich stark verwurzelt in der Geschichte Italiens und sie hat auch richtige, d.h. den Menschenrechten entsprechende  politische Perspektiven für die Zukunft dieses nicht nur in Nord und Süd geteilten Landes. Die Bindung dieser Kirche an die Menschenrechte ist für andere Kirchen inspirierend unter den Bedingungen der von Neofaschisten bestimmten Regierung Melonis.

Unsere Hinweise verstehen sich wie immer als Einladungen, als Impulse an die LeserInnen, selbst weiter zu forschen.

4.
Der Name Waldenser bezieht sich auf den mittelalterlichen Katholiken Petrus Valdes, er stammte aus Lyon (Frankreich), war ein Laie, kein Kleriker, aber er war ein kirchenkritischer Prediger und ein leidenschaftlicher Freund der Armen in dergleichen Kleriker – Kirche. Die Bibel wollte er selber lesen und deuten, etliche katholische Lehren lehnte er ab, wie den Glauben an ein Fegefeuer oder die Heiligenverehrung. Mit ihm bildete sich die “Bewegung der Armen von Lyon“. Sie konnte sich in Zeiten der Verfolgung durch die Inquisition in die westlichen Bergtäler Norditaliens (Piemont) zurückziehen.
Um 1210 ist Petrus Valdes gestorben. Die Waldenserkirche hat als ketzerische Vereinigung (ketzerisch in der Sicht der Päpste) trotz aller Anfeindungen und Verfolgungen durch die Päpste und die weltlichen Herrschaften überlebt. Eigentlich ist dies eine Sensation. Sie zählt heute etwa 40.000 Mitglieder in Italien, auch in Lateinamerika und sogar in Deutschland gibt es Waldenser – Gemeinden. LINK Deutsche Waldenservereinigung.
In Italien haben sich die Waldenser mit einer anderen protestantischen Kirche, den Methodisten, zusammengeschlossen.
Nebenbei: Papst Franziskus hat in einem Schreiben die Waldenser um Vergebung gebeten für die Verfolgung durch die katholische Kirche. LINK.

5.
Die Waldenser Kirche in Italien ist heute eine moderne, NICHT – fundamentalistische protestantische Kirche, die Bibellektüre folgt den historisch – kritischen wissenschaftlichen Grundsätzen und Frauen sind als Pfarrerinnen willkommenem, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die ewigen Probleme der Katholiken haben Waldenser also nicht.
Und diese Kirche ist wegen ihres sozialen Engagements zugunsten behinderter Menschen und vor allem zugunsten der Flüchtlinge sehr beliebt. Ein Beispiel: Nur 70 Prozent der katholischen Italiener wollen ihre so genannte Kultur – und Religions-Steuer, das sind 0,8 Prozent der Steuerschuld, der dominanten katholischen Kirche überlassen. Viele weisen diese Steuer sozialen Projekten des Staates zu oder eben auch der Waldenserkirche: Obwohl weniger als 0,1 Prozent der Italiener Mitglieder dieser Kirche sind, entscheiden sich fast 3 Prozent aller steuerpflichtigen Italiener, diese Steuerschuld den Waldensern zu überweisen! Ein Zeichen für das gute Renomée dieser Kirche, die sehr genau und mit großer Transparenz dokumentiert, was mit dem Steuergeld geschieht: Viel Geld geht an Projekte zur Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten oder an die Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt… „Die Arbeit der Projektbewertung ist schwierig und komplex, und wir versuchen, das Prinzip zu respektieren, das auf die Emanzipation der Menschen, auf die Verteidigung der Schwächsten und die Entwicklung der Völker blickt, soziale Veränderungen mit der gebührenden Aufmerksamkeit für den Nächsten und ohne Vorurteile“, heißt es in einer Publikation der Waldenser. LINK

Intermezzo: Zum Selbstverständnis der Waldenser Kirche, veröffentlich am 19.5.2024: Der kritische Geist zugunsten der Demokratie: “Gewissensfreiheit ist eine weitere Säule der Waldenskirche. Dieses Prinzip bestätigt, dass jeder Einzelne in der Lage sein muss, seinem Gewissen in Fragen des Glaubens und der Moral zu folgen, ohne äußere Zwang oder Zumutungen. Dieser Ansatz hat die Waldensische Kirche dazu veranlasst, historisch das Recht auf Religionsfreiheit zu verteidigen und sich jeder Form von Autoritarismus und Intoleranz zu widersetzen.
Gleichheit ist ein Wert, der alle Aktivitäten der Waldenskirche durchdringt. Alle Mitglieder der Gemeinschaft, unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft oder sozialem Status, gelten vor Gott als gleich. Dieses Prinzip spiegelt sich auch in der Struktur der Waldensischen Kirche wider, die auf demokratische und partizipative Weise organisiert ist, mit Ratschlägen und Synoden, in der alle Gläubigen ihre Meinung äußern und zu Entscheidungen beitragen können.
Schließlich ist die Aufnahme ein Kernwert für die Waldenserkirche. Die Waldenser-Gemeinde setzt sich dafür ein, für alle ohne Diskriminierung willkommen zu sein. Dieses Engagement zeigt sich auch in den zahlreichen sozialen und humanitären Initiativen der Waldenser-Kirche, die darauf abzielen, die Schwächsten zu unterstützen und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. (Quelle. LINK ) 

6.
Ausdruck für die theologische ökumenische Offenheit der Waldenser ist auch deren theologische Fakultät in Rom: Sie ist offen für Studenten aller Konfessionen und auch für Interessenten, die keiner Kirche angehören, wie es in einer Publikation der Fakultät heißt. LINK
In diesen Zusammenhang gehört auch ein Hinweis auf eine ökumenische Monatszeitschrift: CONFRONTI ist der Titel, einst gehörte der bekannte ehemalige Benediktiner Abt und Theologe Giovanni Franzoni (1928 – 2017) zur Chefreaktion. Franzoni ist auch als Autor zahlreicher (politischer) Bücher bekannt geworden: Aber es ist bezeichnend, dass die Theologen der Waldenser Kirche mit einem vom Papst abgesetzten katholischen Abt zusammenarbeitete. I LINK.

7.
Offen für die Rechte der Homosexuellen eintreten und die Gleichberechtigung praktisch leben: Dies ist ein weiteres typisches Kennzeichen der Waldenser. Der Journalist und Italien -Experte Thomas Migge sagte im Deutschlandfunk 2011: „Bereits im Jahr 2010 hatten die italienischen Waldenser auf ihrer Synode die Möglichkeit der kirchlichen Eheschließung für homosexuelle Paare einstimmig beschlossen. Aber erst Ende Juni 2011 wurde dieser Beschluss in die Tat umgesetzt. Eine Entscheidung, die vom Vatikan in Rom wie ein Schlag ins Gesicht empfunden wurde. So hieß es nach dem Trauungsakt von Homosexuellen in einer Waldenser Kirche in Mailand inoffiziell aus dem Vatikan, dass nach so einem Schritt an eine Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Kirchen im ökumenischen Sinn vorerst nicht zu denken sei.“ LINK.

8.
Die Waldenser sind nach wie vor ein Stachel im Fleisch des italienischen Katholizismus: Diese Kirche verliert ständig und sytematisch an Mitgliedern, vor allem unter jungen Leuten und Frauen: Im Jahr 2018 waren 73 % der Italiener Mitglieder der katholischen Kirche, im Jahr 1981 waren es noch 93%. Der Katholizismus ist zwar nicht mehr offizielle Staatsreligion, aber er ist die „Religion des italienischen Kulturerbes“, etwa mit Religionsunterricht auch in staatlichen Schulen und dem obligatorischen Kreuz in staatlichen Gebäuden. LINK

9.
Der Katholizismus in Italien setzt nach wie vor auf die Pflege der so genannten Volksfrömmigkeit: Also auf Wallfahrten (man denke etwa an den Marienwallfahrtsort Loreto in den Marken, dort kann das Haus besichtigt werden, in dem die Jungfrau Maria als Mädchen angeblich lebte.) Oder man denke an die Verehrung des heiligen Scharlatans, des Paters Pio, LINK  oder an die Verehrung des Heiligen Gennaro und seine mysteriöse Blutkapsel in Neapel. Diese Mischung aus Aberglaube und diffusem Volkskatholizismus gilt offenbar immer noch als eine starke Stütze für die zerrissene italienische Gesellschaft. Heilen kann dieser religiöse Wahn diese kranke Gesellschaft (Mafia!) nicht.
Unter diesen Bedingungen haben die Waldenser als eine nüchterne, aufgeklärte, man könnte sagen vernünftige Kirche nur wenige Chancen, eine breite Reform- Bewegung zu werden…

10.
In Italien gab es immer schon Abweichler vom offiziellen Katholizismus, eigentlich müßen Historiker und Religionswissenschaftler eine italienische Ketzergeschichte schreiben, wobei es immer die Herrscher und die Päpste waren, die Menschen als Ketzer definieren. Aber sie waren oft klüger und wertblickender als das meist erstarrte System des Katholizismus.

11.
Vom fast vergessenen Theologen und Augustiner-Mönch Arnaldo de Brescia (1090- 1155) wäre im Zusammenhang der Ketzerei zu sprechen, an die theologisch radikalen Franziskaner – Spiritualen wäre zu erinnern, genauso an die Tatsache, dass Franziskus von Assisi eigentlich eine radikale Armuts-Bewegung als Glaubensgemeinschaft gründen wollte. Dann aber hat er sich der Macht des Papstes beugen müssen und einen „normalen, korrekten Orden“ entstehen lassen. Zur Rettung dieser machtvollen Klerus – Machtkirche… Neapel wurde später für kurze Zeit ein Zentrum reformatorischer Ideen, auch Venedig war zeitweise ein Zufluchtsort für Protestanten. Weil die kirchliche Zensur in Italien so heftig war, konnten Luthers Schriften in Italien kaum verbreitet werden. Bartolomeo Fonzie hat als erster Luthers Traktat „An den christlichen Adel“ ins Italienische übersetzt. Die wenigen Lutheraner wurden verfolgt, der Humanist Antonio Bruccioli (1498- 1566) übersetzte die Bibel ins Italienische, wurde deswegen von den Päpsten verfolgt… er lebte unter Hausarrest und starb in großer Armut.
Später machten radikale italienische Reformatoren von sich reden, wie Girolamo Zanchi (der später in Neustadt an der Weinstraße predigte), vor allem Lelio und Fausto Sozzini (1539 – 1604) sind auch nach wie vor wichtig und in Deutschland leider kaum bekannt oder sie werden verteufelt wegen „dogmatischer Abweichungen“ etwa von den großen Konzilien des 4. Jahrhunderts. Aber die Sozzinis waren theologisch hochgebildete Theologen und sehr gut begründete Überwinder des üblichen Dogmas der göttlichen „Dreifaltigkeit“ (Trinität). Fausto Sozzini konnte in das damals liberale Polen fliehen und dort Gemeinden aufbauen, die der „Polnischen Brüder“. Aber auch sie hatten letztlich dort kein Lebensrecht, einige „polnische Brüder“ flüchteten nach Holland und traten später in Kontakt mit den dortigen liberal – theologischen Remonstranten.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Alle Menschen sind Masken (?) Über James Ensor

Wenn sich ein Künstler als Christus (ohne Maske!) wahrnimmt.

Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Wir sehen und betrachten James Ensor, seine Gemälde und Zeichnungen: Der Anlass: Vor 75 Jahren ( am 19. November 1949) ist der belgische Künstler, Autor eines vielfältigen und provozierenden Werkes, in seiner Heimatstadt Ostende gestorben. Geboren wurde er dort am 13. April 1860.
Als Einführung in sein Werk und Erläuterung zu seinem Leben empfehlen wir „Ensor“ von Ulrike Becks-Malorny, Taschen Verlag, 2016.

2.
Oostende, sein Heimatstadt, bietet ENDOR – Ausstellungen in der „Maison de James Ensor“  LINK 
genauso auch weitere bedeutende Ausstellungen in Antwerpen, etwa im „Musée Royal des Beaux -Arts d Anvers“ LINK.
Das Museum in Anvers/Antwerpen verfügt über die wichtigste Sammlung von Ensor Werken weltweit.

3.
Ensor hat furchtbar gelitten unter der Ignoranz seiner Mitbürger gegenüber seiner Kunst. Am schlimmsten war für ihn die heftige Verachtung der Kunstkritiker.
Uns interessieren hier nur einige wichtige Aspekte im Werk Ensors. Ein Eindruck vom Gesamtwerk: „Ensors Vorliebe für die Phantasie wird in eine groteske und beklemmende Bilderwelt übersetzt. Der Künstler jongliert gleichzeitig mit erheiternden und höllischen Schöpfungen, gemäß den Erfahrungen unser sehr verrückten Träume,“ heißt es in einer Publikation des KMSKA Museums in Antwerpen.

4.
Gemälde philosophisch zu verstehen: Darum geht es uns. Voraussetzung ist das geduldige Betrachten der Bilder und Zeichnungen usw., genauso das Fragen nach der zentralen „Botschaft“, die bedeutend sein könnte für das Selbstverständnis der Menschen – auch heute. Philosophische Bildbetrachtungen kommen nicht ohne kunsthistorische Kenntnisse aus: Aber philosophische Deutungen gehen darüber hinaus, sie verstehen Gemälde als Ausdruck von unterschiedlichen Lebenserfahrungen, dabei werden sie provozieren und zu Gesprächen anstoßen. Aber das ist ja der Sinn philosophischer Bild-Betrachtungen.

5. Masken
James Ensor ist der Maler der Masken, der Künstler, der Menschen vorwiegend als Masken darstellt. Und zwar als Massenmenschen, die sich in den verrücktesten Masken verstecken. Menschen, wenn sie als Masse oder als Gruppe auftreten, benötigen Masken. Das berühmte und durchaus als ein „Hauptwerk“ geltende Gemälde „Der Einzug Christi in Brüssel im Jahre 1889“ ist dafür der beste Hinweis. Davon später.
Ensor der Menschen als Masken versteht und darstellt. Diese Option hat auch biographische Gründe: Ensor lebt als Kind und Jugendlicher bei seiner Mutter in Ostende, sie bietet in ihrem Geschäft viele Masken an und kann sie durchaus verkaufen, sie sind begehrt, zumal in Zeiten des berühmten Karnevals, eines herausragenden Ereignisses im Leben der Menschen von Ostende und der weiten Umgebung. „Ensor entwirft in seinen Bildern ein ganzes Universum verschiedener Masken…Dabei wendet er Gestaltungsweisen an, die auch die Karikaturisten benutzen: Übertreibung, Verkürzung, Verzerrung. Bei Ensor schlägt sich dies in einer Vielfalt der abstrusesten Physiognomien nieder…“(Ulrike Becks – Malorny, S. 58). So sehr also die Maskenwelt des Karnevals eine Rolle spielt für Ensors Interesse an Masken: Ihm geht es aber um Grundsätzliches und Aktuelles: Der Mensch ist Maske.
Darum ist nicht die Darstellungsform der vielen bunten Masken – Menschen in ihrer grellen farblichen Gestaltung entscheidend: Philosophisch wird erst die Erkenntnis: Menschen sind für Ensor nichts als Träger von Masken. Der Kunst -Historiker Wieland Schmied schreibt: „Hinter den Masken wird kein Leben gelebt; die Masken selbst sind die Wesen, mit denen es Ensor zu tun hat, niemand verbirgt sich hinter ihnen, hinter den Masken ist kein Gesicht“. (Wieland Schmied: „Zweihundert Jahre phantastische Malerei“, Band 1, DTV 1980, S. 217. ).

6.
Mit seiner Kunst kann Ensor seine persönliche Wut auf die ihm bekannten Maskenträger seiner Heimatstadt Ostende hinausschreien. „Die Masken gefielen mir auch, weil sie das Publikum verletzten, das mich so schlecht aufgenommen hat“, schreibt Ensor Anfang 1895, berichtet Wieland Schmied (s. 219). „Die Masken zeigen das Gefühl, an das Ensor die gefühllosen Menschen erinnern wollte“ (dort S. 221). In einer Publikation des KMSKA in Antwerpen heißt es. „Im Verlauf des 19. Jahrhunderts arbeiten viele Künstler zum Thema Masken, wie Munch oder Nolde. Aber bei ihnen bilden die Masken vor allem ein dekoratives Element oder sie sind ein Mittel, um mysteriöses Weise die Identität einer Person zu verstecken. Bei Ensor hingegen enthüllen die Masken im Gegenteil die tiefe Natur des Menschen. Und genau da geht Ensor neue, eigene Wege“. (Übersetzung: CM).

7. Christus
Ensor hat mehrfach in seinem Werk die Christus – Gestalt dargestellt, was erstaunlich ist, verstand er sich doch eher als Atheist denn als „Christus – Gläubigen“. Dennoch zeigt Ensor eine gewisse Wertschätzung Christi: In seinen Zeichnungen von 1885 tritt Christus immer in Verbindung mit dem dominierenden Licht auf. Von Christus geht strahlende Helligkeit aus, etwa in „Christus stillt den Sturm“ von 1891. Das Licht könnte als die entscheidende religiöse, sozusagen vor- konfessionelle Dimension im Werk Ensors verstanden werden.“ Das Licht gewinnt für Ensor religiöse Dimension. Seine Entdeckung ist für den Künstler eine Art `Erlösungserfahrung`“, schreibt Horst Schwebel in „Christus in der Kunst des 20. Jahrhunderts“, Freiburg 1893, S. 15-16.

Bekannt und geradezu berühmt ist wie schon erwähnt „Der Einzug Christi in Brüssel im Jahre 1889“, ein gewaltiges Werk, Öl auf Leinwand,: 252 cm mal 430 cm. Christus in der Mitte des Werkes, auf einem Esel reitend und die Menschen segnend, ist umgeben von einer wirklich massenhaften Masse von Menschen, alle sind sie Maskenträger, Christus zeigt seine Identität!Christi Gesicht erinnert stark an Ensor selbst, der sich – wie so häufig – in der Christus – Gestalt, in Christi Leidensweg, aber auch dem späteren Triumph der Auferstehung, wiederfindet und in ihm repräsentiert sieht. Es ist also der Christus – Ensor der da in Brüssel einzieht… Man wird das riesige Gemälde – auch in dem genannten Buch von Ulrike Becks – Malorny – lange Zeit betrachten, dabei auf die Transparente des dargestellten Spektakels („Vive la Sociale“) achten…
Auch in dem Gemälde „Ecce Homo“ von 1891 stellt sich Ensor als leidender Christus dar, umgeben von seinen Widersachern, den Kunstkritikern Fétis und Sulzberger. Aber der anklagende Blick zeigt einen gar nicht bescheidenen „Christus – Ensor“, er weiß, dass er der Siegreiche einst sein wird. Über den „späten Ruhm“ Ensors berichtet Ulrike Becks – Malorny auf S. 85ff.

8. Masken und Philosophen

Von Ensors Masken ausgehend kann man sich weiter die Frage aufwerfen: Wie sind Philosophen mit dem Thema Masken umgegangen? Hier kann nur auf Friedrich Nietzsche und Michel Foucault kurz hingewiesen werden.

8.1. Friedrich Nietzsche
Die Frage war für Nietzsche leitend: Warum verstellen sich Menschen, setzen sich Masken auf, leben also schließlich auch als Maske? Das wurde für Nietzsche wichtig, seit er sich mit dem „Problem des Schauspielers“ befasste. Bei Wagner hatte Nietzsche „den Hang zum Schauspielern“ entdeckt, diesen Hang „kannte er nur allzu gut an sich selbst“ („Nietzsche Handbuch“, 2000, Seite 318, Beitrag von Ingo Christians). Die Figur des Schauspielres ist bei Nietzsche also „negativ aufgeladen“ (ders. S.319). Positiver sieht Nietzsche die Vielgestaltigkeit des Menschen, weil für ihn jeder Mensch „mehrere Personen ist, die jeweils einzelne Qualitäten zusammenfassen und betonen (heute könnte man hierfür den Begriff de sozialen Rolle ins Spiel bringen); Maske ist damit für Nietzsche ein Ausdruck für die Vielgestaltigkeit und Komplexität des Menschen“ (ebd.). Schwierig wird es, wenn man die Erkenntnis ernst nimmt: Ist die Gesellschaft ausschließlich von Masken-Trägern bestimmt, gibt es dann noch „authentisches Leben“ und „authentische Äußerungen“ der einzelnen, also auch authentische und wahre sprachliche Äußerungen. Wenn alle Menschen als Maskenträger verstanden werden, verschwindet dann die Idee der Wahrheit für den einzelnen als Masken – Mensch Sprechenden? Und wie können die vom Masken- Mensch vorgebrachten Wort – Beiträge von anderen angesehen werden, sind sie nur Ausdruck einer bestimmten Wahrheit des Masken – Menschen zu einer bestimmten Zweit mit einer bestimmten Maske? Wie sind gegenteilige Äußerungen von dem selben Maskenträger zu späterer Zeit aber mit anderer Maske, zu verstehen. Man kann den Eindruck haben: Werden Menschen erst einmal prinzipiell als Masken ( – Träger) identifiziert, schwinden für alle gültige Wahrheit – Kriterien. Bei Nietzsche müsste man dann von dessen Definition der Wahrheit als einer „Funktion des Willens zur Macht“ sprechen…(zu Nietzsche siehe auch: Corinna Schubert, „Masken denken – in Masken denken“, Bielefeld, 2020).

8.2. Michel Foucault
Das Wort Maske spielt im Werk Michel Foucaults eine große Rolle. In seinem Buch „Dits et écrits I“, Gallimard S. 448 antwortet Foucault auf die Frage, was er als Philosoph als Einsicht der Psychologie wichtig fände: „Die erste Vorsichtsmaßregel (als Dozent) wäre, dass ich mir eine sehr perfekte Maske kaufen würde, die sehr weit entfernt ist von meiner normalen Physiognomie. So dass mich meine Schüler nicht erkennen. Ich würde versuchen, wie Antony Perkins in dem Film „Psychose“, auch eine ganz andere Stimme anzuwenden…“ Dabei hat Foucault das Ziel: Er will als Autor ganz hinter seinem Werk zurücktreten. Der Autor ist nicht wichtig, er trägt eine Maske, um nicht identifiziert zu werden. Das Werk zählt nicht der Autor. Kein Foucault Klischee, keine „begriffliche Einordnung“ seiner Arbeit soll als vereinzeltes Urteil gelten. Foucault will sich nicht „identifizieren“ (lassen) und verbirgt sich, versteckt sich, mit Masken. Er will kein (klassischer) Philosoph(ie-Professor) sein, aber ein philosophisch um die Wahrheit kämpfender vielseitiger Denker, also anders als die anderen und nicht zu identifizieren mit einigen Schlagworten…
(Siehe den Aufsatz „Le philosophe masqué“ von Jean Zoungrana, Philosophe, in “Le Portique“, 7/2001).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer-Salon.de

Dantes Poesie: Hilfreich, heilsam, erlösend.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 6.10.2024 aus Anlass des neuen Buches von Fabio Stassi!

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2024: Etwas Neues über Dante!

1.
Dantes Poesie hat heilende Kraft, betont der Schriftsteller Fabio Stassi: Dante Alighieri (geb. 1265 in Florenz – gestorben 1321 in Ravenna) als inspirierenden, hilfreichen Dichter – Therapeuten entdecken: ein anspruchsvolles Unternehmen. Fabio Stassi, Autor zahlreicher Romane wie „Die Seele aller Zufälle“, arbeitet auch als Bibliothekar an der römischen Staats – Universität La Sapienza.

2.
Dante war ein mittelalterlicher, ein frommer, ein theologisch gebildeter, immer Papst-kritischer Mensch. Die Lektüre seiner Werke zeigt ihn als einen Dichter von HEUTE, meint Stassi, nicht nur, weil seine Texte körperliche wie seelische Leiden heilen bzw. wenigstens lindern, aber auch weil sie die zerrütteten politischen Verhältnisse freilegen. „Die Göttliche Komödie“ Dantes ist „ein Schrei nach radikaler Reform“, schreibt auch der Philosoph Kurt Flasch (Fußnote 1). Ergänzend zu Stassi sollte man wohl auch meinen: Dantes „Göttliche Komödie“ hält die Sehnsucht nach dem Himmel, dem Paradies Gottes – trotz oder wegen der Hölle – offen. Das war Dantes religiöse Überzeugung, ob man sie heute als „bloß mittelalterlich“ bewerten sollte und bewerten darf, ist die Frage.

3.
Zur Frankfurter Buchmesse 2024 mit dem Gastland Italien wird also eine herausfordernde These publiziert: „Wer sich auf die Poesie Dantes einlässt, wird ein neuer Mensch.“ Die „heilbringende Poesie“, so Fabio Stassi, kann die Vorstellung von religiöser Erlösung fördern! Stassis Bibliotherapie hat nun also höchste Ansprüche. Die noch etwas etwas bescheidenere Bibliotherapie, der Roman „Die Seele aller Zufälle“,  ist 2018 in Italien erschienen. Zur Bibliotherapie: LINK.

4.
Fabio Stassis leider etwas zu kurzer neuer, sehr persönlicher Essay erscheint auf Deutsch unter dem Titel: „Ich, ja ich werd` Sorge tragen für dich“, erschienen in der Edition Converso, Karlsruhe. LINK. Übersetzt man den italienischen Titel dann heißt das Buch: „Und ein schöner Vers heilt mich von allem Übel.“
Den Essay hat Stassi anläßlich eines Dante – Festival 2021 in Rom (auf dem Gelände der Basilica di Massenzio) verfasst.

5.
Dante selbst kennt seelische Qualen (den Verlust von Beatrice, seiner hoch verehrten Freundin) und er weiß aus eigener Erfahrung, was körperliche Leiden (Herzkrankheiten) an Unlust am Leben erzeugen. Aber Dante hat die Kraft, in seiner Poesie über das eigene Leiden hinauszuschauen, hinaus zu leben, möchte man sagen und die LeserInnen gerade deswegen zu trösten.

6.
Stassi bezieht sich in seinem Essay auf die Hauptwerke Dantes. Berühmt ist sein großes und großartiges Werk „Divina Comedia“ (1319), auf Deutsch „Göttliche Komödie“. Es liegen in deutscher Sprache fünfzig Übersetzungen des ganzen Werkes und siebenundzwanzig Teilübersetzungen vor. Das philosophische und politische Hauptwerk Dante „Über die Monarchie“ (1313) wird leider von Stasi nicht berücksichtigt.

7.
In der „Divina Comedia“ beschreibt Dante seinen eigenen Weg zum Paradies, er führt durch die Hölle und „Vorhölle“. Die Schilderung der Qualen der von Gott Bestraften und Verurteilten ist außergewöhnlich heftig und für die Leser anstrengend, schockierend: Aber Dante empfindet Mitleid für die Verdammten, betont Stassi (S. 17). Die Begegnung mit den Höllen Bewohnern soll wohl bei den LeserInnen eine heilsame Warnung haben, etwa: „Folgt nicht dem Lebensmodell der Übeltäter.“ Ob diese Warnung vor der Hölle auch heute noch wirksam ist, sei dahingestellt. Mit dem Glauben an einen Gott als den Weltenherrscher ist auch der Glaube an einen Gott als gerechten Richter aller Menschen verloren gegangen. Man hat den Eindruck: Verbrecher selbst aus so genannten christlichen Kulturen Europas (Putin nennt sich orthodoxer Christ, Hitler blieb sein ganzes Leben Mitglied der katholischen Kirche, General Franco war erz-katholisch usw.) haben offenbar überhaupt keine Angst vor einem ewigen Aufenthalt in der Hölle. Sonst würden sie sich anders verhalten. Dies nur das Rande, sozusagen als Fortführung der Gedanken Fabio Stassis.

8.
Dantes Poesie hat selbst in höchster Not, unter heftigster Lebensbedrohung, geradezu eine spirituelle Kraft. Stassi erinnert, dass der Schriftsteller Primo Levi im KZ Auschwitz einige Verse Dantes präsent hat und dadurch einen Mitgefangenen Italienisch lehrt…Stassi erinnert auch an den großen russischen Dante – Kenner Ossip Mandelstamm, er hatte noch in den Todes – Lagern Stalins einige Verse Dantes als eine Art letzten Trost im Gedächtnis.

9.
Dantes Poesie und Dichtung kann, wie er selbst in einem Brief schreibt, „die Lebendigen in diesem Leben (durch die Poesie) aus dem Zustand des Elends herausführen und zum Glück leiten“ (vgl. S. 79). Stassis Therapie durch Poesie hat politische Konsequenzen. Er nennt die Schmerzen seines Landes, „das seit Jahrhunderten unter den immer gleichen Übeln leidet: Jeder Aspekt des Nationalcharakters wird von Dante untersucht, Servilismus, Schmeichelei, Neigung zu Trägheit, Hochmut, abgründige Obsession der Fleischeslust“ (S. 60). Und Dante sagt im Blick auf seine Landsleute: „Die blinde Habgier hat euch ganz verhext! Ihr seid ja wie das Nuckelkind, das verhungert, aber die Amme wegstößt ( Paradies XXX, 139, zit. S 61 bei Stassi).

1o.
Sehr verständlich, wenn Stassi seinen Essay in einer gewissen Trauer und Melancholie beschließt: „Wenn die Dichter und die Schriftsteller und die anderen Bannerträger der Vernunft die Stimme verlieren, sind es die Diktatoren, die sie wiederfinden.“ (S 77)

11.
Mit Interesse werden die LeserInnen auch das Nachwort des Schweizers Autors und hervorragenden Dante – Spezialisten Ralph Dutli lesen (S. 107 ff.): “Die tiefste Hölle ist bekanntlich bei Dante kein übereifriges Heizungsunternehmen, sondern eine gigantische Kühltruhe.“ (S. 113). Vor allem Dutlis Hinweis auf den russischen Dante-Kenner Ossip Mandelstam ist wichtig: „In sein eigenes, anti-stalinistische Pamphlet, die `Vierte Prosa` von 1929/30, führte Mandelstamm gleichsam als Signal ein Dante Zitat ein, den Anfangsvers von Dantes Inferno – `Mitten auf unserer Lebensreise` – und Mandelstam bezeichnete damit seinen Eintritt in die Hölle der dreißiger Jahre unter Stalin… und die Beschwörung des Kannibalismus (bei Dante) ist bei Mandelstam eine Anspielung auf die ihre Kinder essenden Bauern während der von Stalin angeordneten Hungerkatastrophe des Holodomor (`Tötung durch Hunger`) 1931-1933 in der Ukraine“ (S. 120f.).

12.
Ich wünschte mir, dass Stassi bald erklärt, wie denn die Beziehungen der von ihm hoch gelobten hilfreichen Poesie zu den bekanntermaßen auch hilfreichen Weisheits – Sprüchen der griechischen Philosophie (Stoa, Epikur, Neoplatonismus) sind oder die Beziehungen zu den Weisheitssprüchen des Alten Testaments, dort etwa das Buch „Jesus Sirach“. Stassi lässt sich von seiner Überzeugung leiten: „Allein die Poesie, das sei nochmals betont, kann mehr als die Philosophie, mehr als die Religion und jedwede andere Disziplin den Menschen zur Heilung, zur Glückseligkeit und so letztendlich zur Gesundheit führen“ (S. 42). Zweifellos eine sehr steile These, wobei da noch zu fragen wäre, ob Glückseligkeit (“letztendlich”, nur?) Gesundheit ist.

13.
Ich suche in dem zweifellos kurzen Essay auch Hinweise auf die heftigste und allzu berechtigte Papstkritik, die Dante in den Kapiteln über die Hölle in der „Göttlichen Komödie“ äußert (und auch in dem schon erwähnten Buch „Über die Monarchie“). Man denke also an Dantes Verurteilung der in jeder Hinsicht unwürdigen und korrupten Päpste zu seiner Lebenszeit, also an Bonifaz VIII., Clemens V. oder Johannes XXII.

14.
Und weiter, um die Bibliotherapie Stassis im Sinne Dante weiter zu konkretisieren: Wäre es nicht auch eine Art Therapie, wenn Katholiken angesichts der vielen verbrecherischen Päpste aus der katholischen Kirche austreten und einfach sagen: Es reicht mir! Gibt es also einen heilsamen, befreienden Kirchenaustritt aufgrund von Dante Lektüren  auch heute?

15.
Irritierend bleibt, dass die Päpste des 20. Jahrhunderts bis hin zu Papst Franziskus voller Lob und beinahe überschwänglich auf Dante (den Papst – Feind) und sein Werk hinweisen. Papst Franziskus urteilt in seinem ausführlichen Dante – Text vom 25.3.2021 sehr milde und objektiv wohl auch falsch, wenn er schreibt: „Dante würde in einigen (sic) Bereichen der Kirche Verfallserscheinungen anprangern…“ Dabei war Dante DER mittelalterliche Kirchen – und Papstkritiker überhaupt! Und dies, obwohl – oder weil – alle seine Sehnsucht dem Himmel galt, dem Glanz des Ewigen, des Lichtes, dem Paradies, …vielleicht auch bloß der umfassend humanen Weltordnung? Siehe Fußnote 3: Papst Paul VI. über Dante!)

Fußnote 1:
Kurt Flasch, Kampfplätze der Philosophie“, Frankfurt M.-2008, S 184).

Fußnote 2:
Papst Franziskus über Dante zum 700. Todestag 202P: LINK. https://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_letters/documents/papa-francesco-lettera-ap_20210325_centenario-dante.html

Fußnote 3:
Papst Paul VI. sagte über Dante manchmal in erstaunlicher Nähe zu Fabio Stassis These: »Die Göttliche Komödie ist von ihrer Zielsetzung her in erster Linie praktisch und transformativ. Sie will nicht bloß poetisch schön und moralisch gut sein, sondern sie möchte den Menschen radikal verändern und ihn von der Unordnung zur Weisheit, von der Sünde zur Heiligkeit, vom Elend zum Glück, von der furchterregenden Vision der Hölle zur selig machenden Schau des Paradieses geleiten«. (Papst Paul VI. In seinem Apostolischen Schreiben „altisssimi cantus“, 1966.)
………………
ZUM BUCH: Fabio Stassi,“ Ich, ja ich werd‘ Sorge tragen für dich. Kurze Abhandlung über Dante, die Dichtung und den Schmerz“ .
Aus dem Italienischen von Monika Lustig. Mit einem Nachwort von Ralph Dutli. 128 Seiten.
Verlag: Edition CONVERSO, Karlsruhe. 22,00 €

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer-Salon.de

Der schöne Schein von katholischer Modernität und die dunkle Realität heute.

Was man über die Entwicklungen im Katholizismus jetzt wissen sollte. Einige Fakten.
Hinweise von Christian Modehn.

1. “Klerikalismus ist Sünde” sagt der Papst.
Papst Franziskus ist wahrscheinlich der erste Papst, der den Klerikalismus aufs heftigste öffentlich kritisiert und explizit verurteilt. Der Papst ist als oberster Kleriker („heiliger Vater“) über die Verhaltensweisen und Ideologien der heute lebenden Kleriker, also der Priester in der römisch-katholischen Kirche, total empört. In seiner wohl Biographie zu nennenden Veröffentlichung mit den Titel „Leben. Meine Geschichte in der Geschichte“ (2024, ein in mehreren Sprachen herausgegebenes Buch, auf Deutsch bei HarperCollins) sagt Papst Franziskus: „Klerikalismus ist eine wahre Krankheit, eine Pest, Klerikalismus ist Sünde, eine Perversion, Klerikalismus habe die Macht, die Kirche zu zerstören usw…“ (die Belege auf den Seiten 256-257). Und dann auch dieses: „Klerikalismus ist das Gegenteil von Synodalität“, so auf Seite 257. Und der Leser denkt Ende September 2024 daran, dass ab 2. Oktober 2024 wieder die Weltsynode in Rom tagen wird: Und alle wissen schon jetzt: Synode im eigentlichen Sinne ist diese Veranstaltung nicht: Die Kleriker sind die große Mehrheit der Teilnehmer; Mehrheits-Entscheidungen der Synodalen haben keine Bedeutung, alle Entscheidungen der Synodalen müssen vom Papst gutheißen oder verworfen werden. Und der Anteil der Frauen unter den Synodalen ist sehr gering. Dabei sind mindestens eine halbe Milliarde der Katholiken weltweit Frauen! 45 Frauen unter den 368 Synodalen sind stimmberechtigt., berichtet katholisch.de am 1.10.2024. Anne Soupa, eine französische Historikerin und Theologin über die uralte Angst des Klerus vor den Frauen, diese Angst gilt auch für den Papst und seine Synode: LINK  Das Thema Diakonat für Frauen hat der Kleriker, Papst Franziskus, ausgeschlossen. Und die Presse ist bei den Synoden-Debatten nicht zugelassen. Von umfassender Demokratie ist auf der Weltsynode keine Spur. Der Klerikalismus, verstanden auch als päpstliche Allmacht, besteht also auch wie vor weiter. Was sollen dann aber diese Verbal – Attacke des Papstes gegen den Klerikalismus? Nur eine von anderen, schnell daher gesagten emotionalen päpstlichen Ausrutschern oder Launen? Wahrscheinlich ist das so.

2. Keine Analyse des “perversen Klerikalismus”.
Man beachte: Die Verurteilung des Klerikalismus, als, so wörtlich, Perversion, als Sünde, als Zerstörung der Kirche, als Pest usw. wird vom Papst nur kurz als Empörung ausgesprochen, sie wird von ihm nicht tiefer analysiert, geschweige denn überhaupt präzise definiert. Man könnte also den Eindruck haben: Der Papst äußert seine Klerikalismus – Empörung, um noch etwas Beifall in katholischen – progressiven Kreisen zu erhalten: Diese Gruppen sind ja bekanntlich mit sehr gutem Grund antiklerikal. Und diese sollen sich nun über einen verbal antiklerikalen Papst freuen…
Nebenbei: Es ist durchaus zum Schmunzeln, dass die Klerikalismus – Attacken des Papstes in einer Epoche stattfinden, in der die aus Europa selbst stammenden Kleriker de facto, also für alle nachweisbar, zu einer aussterbenden Berufs – Gruppe gehören. Der viel besprochene „enorme Priestermangel“ (und die Vergreisung des Klerus) in Europa kann nur noch durch den Import von vielen tausend Klerikern aus Afrika, Indien, den Philippinen, aus Polen auch noch vorläufig noch etwas ausgeglichen werden. Aber der Klerikalismus besteht auch mit wenigen Priestern fort.

3.
Schon im Jahr 2014 hatte Papst Franziskus in seiner Ansprache vor den Kardinälen den Klerikalismus aufs heftigste kritisiert und die in päpstlicher Sicht irregeleiteten Kardinäle und Bischöfe am päpstlichen Hof eigentlich verurteilt….LINK

4.
Aber entscheidend ist: Die heftigste Zurückweisung des Klerikalismus durch den Papst hat für ihn selbst und seine Theologie kaum praktische Konsequenzen. Der Papst könnte bei der Allmacht seines Amtes das unsägliche Zölibatsgesetz für Kleriker sofort abschaffen. Das wäre kirchenrechtlich möglich. Der Papst ahnt doch hoffentlich: Das Zölibatsgesetz, die Verpflichtung der Priester, sich ohne erotische – sexuelle Liebesbeziehung irgendwie „keusch“, vielleicht a- sexuell, vielleicht zunehmend homosexuell, durchs klerikale Leben zu schlagen, ist fraglos ein Grund fürs Entstehen des krankhaften, vom Papst pervers genannten Klerikalismus. Und der Klerikalismus zeigt sich in der Öffentlichkeit als neurotische Herrschaft, als Allmachtsgefühl, als Überzeugung von heiliger Auserwähltheit, als neurotischer Zwang, eigene, auffallende Priestergewänder (Talare etc.) in der Öffentlichkeit zu tragen… Man lese das Buch von Eugen Drewermann „Kleriker“ erneut!

5. Papst Franziskus hält gegen alle theologische Erkenntnis am Zölibat fest.
Selbstverständlich gibt es in dieser verrückt gewordenen Welt voller Rassismus und Rechtsextremismus und Ignoranz der Klimakatastrophe etc. philosophische dringendere Themen. Aber Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie also Religionskritik muss sich um dieses Thema kümmern. Einen kritischen Journalismus, also einen, der sich mit Kirchenfragen als Investigativer Journalismus befasst, gibt es bekanntlich nicht. Wir erinnern also an dieses Thema, weil der Papst aus seinem offenbar innersten Zorn auf den Klerikalismus heute keine wirksamen, praktischen Konsequenzen zieht.
2014 sagte er noch auf einer Pressekonferenz, „weil der Zölibat kein Dogma ist, ist die Tür (zur Aufhebung des Zölibates ) Immer offen“. Aber schon 2019 lehnte der Papst dann die Forderung der so genannten „Amazons – Synode“ im Vatikan ab, verheiratete Männer als Priester wenigstens für den Amazonas- Bereich zuzulassen. Und 2023 sagte er dem argentinischen Publikation „Perfil“: „Ich bin noch nicht bereit, das Zölibatsgesetz zu überprüfen“. In einem Brief an französische Seminaristen vom 1. 12. 2023 zeigte Papst Franziskus auch noch seine Bindung an eine fundamentalistische Bibelauslegung, als er behauptete: „Der Priester ist zölibatär, weil Jesus es war, ganz einfach.“ LINK
Und auch auf der Weltsynode, die am 2.Oktober 2024 in Rom beginnen wird, hat der Papst, nach wie vor allmächtig, das Zölibatsgesetz NICHT als Thema auf die Tagesordnung gesetzt. Und die synodalen Schäfchen folgen brav der päpstlichen Verfügung…

6. Nur Kleriker leiten die Kirche.
Papst Franziskus setzt also (trotz der vielen tausend Missbrauchs-Verbrechen durch den Klerus) das von ihm so verhasste klerikale System in aller Form fort, zum Schaden der ganzen Kirche und … auch der Gesellschaft: Denn neurotische Priester, möglicherweise pädosexuelle Täter, sind nun einmal keine guten Seelsorger… in schwierigen Zeiten zumal.
Sicherlich, es gibt einige päpstliche kosmetische Reförmchen: Zum Beispiel: Einige Frauen arbeiten jetzt in päpstlichen Behörden, einige Frauen arbeiten sozusagen als Notlösung in bischöflichen Bürokratien, Ordinariate genannt; einige wenige Frauen sind TeilnehmerInnen der Weltsynode im Oktober 2024. Im ganzen aber bleibt es dabei: Papst Franziskus unternimmt nichts Grundlegendes gegen die Macht des Klerus, die Leitung der Kirche bleibt absolut Kleriker-, also Männer Sache.

7. Katholische Kirche ist stolz, nicht demokratisch zu sein.
Und die katholische Kirchenführung betont jetzt erneut, wie stolz sie ist, keine Demokratie zu sein, keine demokratische Strukturen etc. zu haben und bei dem Ausschluss der Frauen vom Priester auch die universal geltenden Menschenrechte zu missachten. … Und all das sagt die Kirchenführung ungeniert, zu einer Zeit, in der in den wenigen noch verbliebenen Demokratien dann die Demokratie von Rechtsextremen abgeschafft werden wird.
Noch einmal: Die katholische Kirche tut so, als würde sie mit diesen Synoden einen modernen und demokratischen Anschein wecken. Die Realität ist anders: Papst Franziskus negierte in seinem Buch „Leben“ (Verlag HarperCollins 2024, Seite 64) jegliche Hoffnung auf eine demokratisch – katholische Kirche: „Die Kirche ist doch, wie ich häufig genug sage, kein Parlament!“

8. Fundamentalistische Theologie des Papstes
Aber der angeklagte, aber auch wie bestehende Klerikalismus zeigt seine Macht auch in seinen Weisungen zur spirituellen Praxis der Glaubenden, der Laien und der „einfachen Priester“. Und dieser Einfluß klerikaler Theologie, also meist fundamentalistischer Theologie. Siehe dazu die Bibelauslegung des Papstes, siehe dazu u.a jetzt wieder das Insistieren auf die absolute biologische Fixierung auf die zwei von Gott angeblich auf immer fest gelegten Geschlechter, so der Papst am 28.9. 2024 in Löwen, Belgien. Und von dieser fundamentalistischen Rede des Papstes hat sich die katholische Universität Löwen, Belgien, distanziert! LINK
Es geht also um die Vorherrschaft klerikaler Theologie und klerikaler Spiritualität heute. Der Papst unternimmt nichts, um abergläubische Praktiken der Frömmigkeit und Spiritualität zu unterbinden. Im Gegenteil, er unterstützt diese Formen abergläubischer Spiritualität sogar noch.
Zur theologischen Erinnerung: Religiöse Praktiken können nicht nur nach inner-religiösen oder inner-theologischen Kriterien beurteilt werden, sondern vor allem nach universell allgemeinen Grundsätzen der Vernunft. Diese selbstkritische Vernunft hat ihren Ausdruck in den universell gelten Menschenrechten. Deswegen ist die Kategorie „Aberglaube“ im religiösen Bereich auch in der katholischen Kirche berechtigt und notwendig. Das heißt: Ein vernünftiger Mensch kann nicht zulassen, dass die Religionen und Kirchen und Päpste etc. heute ausschließlich selbst definieren, was Religion, Glaube, Spiritualität ist.

9. Ablass wird propagiert: Von Martin Luther nichts gelernt.
Alte, theologisch längst obsolete Praktiken werden wieder propagiert: Das Jahr 2025 wird in der katholischen Kirche als „Heiliges Jahr“ gefeiert. Und das bedeutet: Etwa 25 Millionen Pilger werden in Rom erwartet. Sie werden zweifellos die leeren Kassen des Vatikans füllen: Denn der „heilige Stuhl“ hat ein Haushaltsdefizit von ca.80 Millionen Euro, wie der Papst vor dem Kardinalskollegium betonte, so wurde am am 20.9. 2024 berichtet.

Auch der Ablass wird wieder im heiligen Jahr besonders gewährt! Der Ablass ist keineswegs in den „Verließen“ des Vatikans verschwunden nach Luthers Kritik, nein, er wird nach wie vor offiziell propagiert. LINK.

10. An den Teufel glauben!
Der Glaube an den Teufel wird nach wie vor offiziell vom Papst gefördert und unterstützt: Am 25.9.2024 belehrte Papst Franziskus in seiner wöchentlichen Generalaudienz: „Der Teufel existiert, er verführt die Menschen dazu, seine Existenz abzulehnen.“
Der Exorzismus als katholischer Ritus, Menschen aus der Macht des Teufels zu befreien, wird nach wie vor von Priestern praktiziert, auch wenn die Kirchenführung jetzt, so der Papst in seiner Ansprache am 25.9.2024, etwas vorsichtiger vorgehe bei der rituellen Vertreibung des Teufels…
Auch dies: Exorzismus – Kurse finden an der Universität „Regina Apostolorum“ in Rom (unter der Leitung des höchst umstrittenen katholischen Ordens „Legionäre Christi) seit vielen Jahren regelmäßig statt. „Nach Schätzungen von Geistlichen sind allein in Italien rund 400 Exorzisten tätig.“ LINK
Wer etwa die Websites französischer Bistümer studiert, findet immer wieder den Hinweis auf die zuständigen Exorzisten. Etwa für das Erzbistum Paris LINK https://dioceseparis.fr/service-de-l-exorcisme.html. Oder ein Beitrag aus „Le Monde“ 2021: LINK

11. Die Kleriker sind absolut wichtig, weil nur sie die Messe zelebrieren dürfen!
Die absolute Vorrangstellung des Klerus in der Katholischen Kirche wird nach wie vor auch in der Spiritualität und der Glaubenslehre zementiert. Die Priester stehen an erster Stelle, weil nur sie die heilige Messe zelebrieren dürfen. Diese Messe wird als das absolut Höchste innerhalb der katholischen Spiritualität propagiert. Ohne Priester keine Messe, ohne Messe keine wahre Spiritualität. Wenn Priester fehlen, müssen „halt eben“ die überflüssigen Kirchengebäude geschlossen und verkauft werden. Das ist jetzt Praxis in Europa. Natürlich verlassen sehr viele Millionen nachdenkliche Menschen in Europa diese Kirche, so dass auch deswegen die Gebäude überflüssig werden…
Die ursprüngliche, biblische Mahlfeier der Gemeinde als Gedenken an Jesus von Nazareth wurde durch den Klerus zu einer kultischen Opferhandlung (zur Messe) umgewidmet, dieser kultischen Opferhandlung kann nur der geweihte Priester (ein Mann natürlich) vorstehen. (Vgl. den Beitrag des Theologen Helmut Jaschke „Das Eucharistieverständnis der katholischen Kirche ist überholt“ in Publik-Forum 17/2024, Seite 38.)

12. “Ich betete zur Mutter Gottes”.
Der Marien – Kult ist in der heutigen katholischen Kirche, Stand September 2024, kaum zu bremsen:
Papst Franziskus ist intensivster Verehrer der Jungfrau Maria. Seit jungen Jahren verehrt er besonders die wundertätige Jungfrau Maria mit dem Titel „Maria Knotenlöserin“: Der Papst sagt: „Ich hab mich Maria ganz hingegeben und gespürt, wie sie mir geholfen hat, alle meine Knoten zu lösen. ….Die Hingabe an die Mutter Gottes muss klar, schön, rein und schlicht sein, Maria und ihr Sohn (in dieser Reihenfolge, sic CM) müssen immer an erster Stelle stehen“, so in dem Buch des Papstes mit dem Titel „Leben“, Verlag HarperCollins. Seite 123. Dort war er auch sehr ehrlich: „Ich betete zur Mutter Gottes“ (Seite 73).

13. Maria erscheint auf Erden
Die überschwängliche Verehrung Mariens im Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien wird jetzt vom Papst anerkannt, selbst wenn er es verbietet, die monatlichen Äußerungen der dort aus dem Himmel hereinschwebenden Maria als Offenbarungen zu deuten. Quelle. Die Übernatürlichkeit, also Echtheit der Erscheinungen Marias auf bosnischem Boden, wird also vom Papst nicht bestätigt, so weit ist man theologisch schon gekommen. Um die vielen tausend Medjugorje – Pilger nicht zu brüskieren, drückt der Papst dann doch ein insgesamt positives Urteil über den Wallfahrtsort und die Botschaften Mariens dort aus: Insgesamt sei dieser Ort der Auftritte Mariens in Medjugorje „ein Schatz“ für die Frommen, den es zu pflegen gilt.
LINK
Die website katholisch.de nennt weitere Orte der Erscheinungen Mariens und angeblicher Wunder. „Zu nennen sind Trevignano bei Rom, Brescia und Como in der Lombardei, Kalabrien im Südwesten Italiens, gefolgt vom spanischen Wallfahrtsort Chandavila.“ LINK

14. Blutwunder als Spiritualität moderner Menschen.
Neben der höchst lebendigen Marien-Verehrung ist der so genannte mysteriöse, nicht mystische (!) Volksglaube vor allem in Italien, Spanien, Portugal, Lateinamerika sehr lebendig. Diese Frommen wollen das Göttliche oder ihren Gott und ihre Heiligen wirklich greifen, sehen, spüren, riechen…Bekannt ist die Vorliebe der Neapolitaner für das Blutwunder des heiligen Januarius (San Gennaro). Das Blut befindet sich in einer Ampulle, es darf sich aber erst verflüssigen nach einem zu Ehren des Heiligen gefeierten Messe. Aber im September 2024 war das Blut bereits vor der Messe verflüssigt, und das gilt als ein böses Omen. Aber der kompetente Blutwunder – Spezialist, der Erzbischof, beruhigte die nervösen und furchtsamen Frommen. Der katholische Aberglaube erzeugt Angst: Denn das Ausbleiben des Blutwunders wird in Verbindung gebracht mit den (bevorstehenden ?) vulkanischen Aktivitäten in der Nähe Neapels…

15.  Ein heilihger Scharlatan
Offiziell propagiert und fördert nach wie vor der Klerus auch eine exzessive Heiligen – und Reliquien- Verehrung. Über den Kapuziner-Pater Pio, den Scharlatan mit den Wundmalen Jesu an den Händen, wurde oft berichtet: Er ruht in einem Glassarg in San Giovanni Rotondo. Papst Franziskus holte die Kapuziner – Mumie in seinem Glassarg sogar in den Petersdom nach Rom. LINK

16. Das heilige Herz  auf Reisen.
Nicht weniger interessant ist die aktuelle Verehrung des jungen Heiligen Carlo Acutis (1991-2006), dessen Leiche im offenen Sarkophag in Assisi ausgestellt wird. Dem toten Körper hat man allerdings das jugendliche Herz entnommen (nicht für mögliche Transplantation), sondern: Die Kirche schickte dieses heilige konservierte Herz im Jahr 2024 auf Pilgerfahrt quer durch Europa. Selbst Katholiken fanden diese Rundreise eines Herzens geschmacklos. Um das Herz des jungen Toten wurde das Bekenntnis Carlo Acutis angebracht: „Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel“.

17. Psychiater vermeiden im Apostlischen Palast
Papst Franziskus hasst also den perversen, sündigen Klerikalismus. Aber er hasst offenbar nicht die Kleriker. Aber er persönlich will doch Vorbild sein und lehnt klerikale Bevorzugung ab, das darf nicht vergessen werden. Er findet das für Päpste übliche Leben in den Palästen des Vatikans unerträglich. Entsprechend äußerte er sich in seiner Biographie mit dem Titel „Leben“ (2024): „Hätte ich mich nach der Papstwahl entschieden, in die Päpstliche Wohnung des apostolischen Palastes zu ziehen, dann hätte ich vermutlich über kurz oder lang einen Psychiater gebraucht“ (S. 221). Zur Erinnerung: Papst Benedikt XVI. hat mit seinem Sekretär Erzbischof Georg Gänswein in diesem apostolischen Palast offenbar recht gern gewohnt, Papst Johannes Paul II. übrigens auch…Waren diese geistlichen Herrschaften während all der Jahre des isolierten Wohnens im Apostolischen Palast beim Psychiater?

18.
Weitere Beispiele für den Klerikalismus und für den damit zusammenhängenden Aberglauben in der katholischen Kirche heute können die LeserInnen aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen einbringen. Wir brechen diese religionskritischen Hinweise hier erst einmal ab.

19.
Mit dem Fortbestehen des Klerikalismus und damit der Kleriker als einem herausgehobenem, besonderen exklusiven Stand begibt sich die katholische Kirche weiterhin ins Getto.
Und damit zusammenhängend: Mit der ungebrochenen Förderung populärer Frömmigkeit und veralteter Theologien wird diese Gettobildung weiter gefördert.

20.
Wenn gelegentlich der Anschein erweckt wird, wie jetzt durch die „Weltsynode“ im Oktober 2024, die katholische Kirche suche den Anschluß an die demokratische Moderne, sie habe die Absicht, mit einfacher, nachvollziehbarer Glaubens -Lehre auch kritisch denkende Menschen religiös zu interessieren: Dann sollte man wissen: Es handelt sich immer nur um Reförmchen des Klerus, also um leichte Veränderungen der klerikal bestimmten Kulissenlandschaft. Erst wenn es keinen herausgehobenen Klerus – Stand mehr gibt, wird diese Kirche menschenfreundlicher, frauenfreundlicher vor allem, sagen wir es: Erst dann wird diese Kirche modern und vernünftig werden und den Weisungen des armen Propheten Jesus von Nazareth entsprechend leben.

21. Dieser Hinweis  bezieht sich nur auf die römisch – katholische Kirche. Ähnliche Studien sollten zu den orthodoxen Kirchen unternommen werden oder natürlich auch zu den fundamentalistischen evangelikalen Kirchen und den Pfingstkirchen.
Wenn man sich nur das weite bunte Feld der christlichen Kirchen ansieht, und von kritischen Beobachtungen zum Islam oder zum Judentum absieht, dann muss man sagen: Das „Christentum“ ist heute ganz überwiegend noch anti-modern, anti-demokratisch, anti-feministisch bestimmt. Und man fragt sich: Wie sinnlos ist eigentlich die kritische theologische Wissenschaft, wenn die Herren der Kirchen gar nicht die Erkenntnisse der theologischen Wissenschaften respektieren. Man sollte dieses Verhalten Dummheit nennen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Der Sieg der Rechtsradikalen FPÖ in Österreich: Das neue „Bedenkjahr“ 2024

Der Dichter Thomas Bernhard sah schon vor 30 Jahren das FPÖ – Unheil kommen.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 29.9.2024

1.

Es gibt „Bedenkjahre“ in Österreich seit 1988, „Bedenkjahre“ – ein pathetisches Wort, erfunden vom damaligen Bundeskanzler Franz Vranitzky. Es sollten Jahre sein, in denen die Österreicher gründlicher politisch nachdenken, und sich an Jahre erinnern, in denen es für Österreich auch furchtbar be-denklich wurde: Etwa 1938, als sehr viele Österreicher die Hitler-Herrschaft willkommen hießen und bejubelten.

2.

Ein weiteres, neues Bedenkjahr ist heute entstanden: Fast jeder dritte Wähler in Österreich stimmt anläßlich der Parlamentswahlen am 29.9.2024 für die rechtsradikale, viele Kenner sagen zu recht, faschistische Partei FPÖ und ihren frechen, manche sagen unverschämten Vorsitzenden Herbert Kickl.
2024 – ein Bedenkjahr also zum Durchbruch des Rechtsradikalismus in Österreich. Es ist die alte Leier rechtsextremer Forderungen: Die Kickl Partei will den Zuzug von Fremden, d.h. Flüchtlingen, nach Österreich stoppen; Zäune sollen die Einreise der Flüchtenden ins schöne ehemalige Habsburger Land verhindern, “schlimme Asylbewerber” sollen Fußfesseln erhalten; die Menschenrechte sind den FPÖ Leuten scheißegal, um es einmal auf dem verkommenen Sprachniveau der FPÖ Führer zu formulieren. Kickl und die Seinen wollen jedenfalls Österreich zu einer Festung umbauen. Diese Festung soll dann Ausländer-frei sein, Remigration ist das große ideologische Schlag-wort, wie üblich bei europäischen Rechtsextremen heute. Das Nazi -Ideal eines genetisch sauberen, weißen Europa der Herrenmenschen ist das politische Ziel. Am Samstag 28.9.2024 wurde typischerweise ein Video verbreitet, sichtbar und hörbar sind FPÖ Politiker die auf einem Begräbnis ein “Treuelied” der SS gesungen haben. Quelle: “Tagesspiegel”, 29.9.2024.

3.

Für uns ist es, philosophisch betrachtet, wichtig: Künstler, Schriftsteller und Dichter haben oft eine hohe politische Sensibilität. Sie können politische Entwicklungen gleichsam voraussagen, literarisch verschlüsselt manchmal, aber deutlich genug. Ich erinnere hier nur an Thomas Bernhard, er hat die politische Entwicklung seines „Heimatlandes“ Österreich immer aufs heftigste kritisiert, und in seinem Theaterstück „Heldenplatz“ von 1988  analysiert. Dabei wissen wir: Wenn Protagonisten in Bernhards Romanen oder Theaterstücken sprechen, ist es nicht unmittelbar Thomas Bernard, der da seine Meinung kundtut. Aber wir erinnern gern an die Einsicht Marcel Reich – Ranickis, der treffend schrieb: „Man würde es gar zu leicht machen, wollte man sich damit behelfen, dass Bernhard Invektiven gegen Österreich („gemeingefährlichster Staat“, „eine einzige geist -und kulturlose Kloake“) meist seinen Ich – Erzählern in den Mund legt“ (zit. in Marcel Reich-Ranicki, „Thomas Bernhard. Aufsätze und Reden“, Fischer – Taschenbuch 1995, Seite 90.) Mit anderen Worten: Bei aller Differenz zwischen Autorenmeinung und Rede der literarischen Protagonisten spricht doch auch immer Thomas Bernhard selbst in seinen Texten, zwar übertreibend, wie er gern sagt, aber immerhin.

4.

Das Theaterstück „Heldenplatz“ von Thomas Bernhard sollte also dringend erinnert werden angesichts des „Sieges“ der rechtsradikalen FPÖ. In der Wiener Hofburg, am Heldenplatz, regierten die Habsburger KaiserInnen, jetzt ist dort der Sitz des Bundespräsidenten. Am 15. März 1938 feierte dort eine enthusiastisch – verzückte Masse Adolf Hitler und den „Anschluss“ an das Hitler-Reich.

5.

Das berühmte Theaterstück „Heldenplatz“ schrieb Bernhard 1988, es wurde nach allerhand heftigster Polemiken im Burgtheater unter Claus Peymann am 4. November 1988 uraufgeführt. „Heldenplatz“ von Bernhard ist, ultrakurz gesagt, die Erzählung über zwei Brüder, zwei Juden: Der eine, Josef Schuster, konnte den latenten Antisemtismus in Österreich nicht mehr ertragen und stürzte sich aus dem Fenster. Sein Bruder Robert sieht auch allerorten den Antisemitismus in Österreich heute (1988), aber er hat nur noch wenig Kraft zu kämpfen:“Es gibt jetzt mehr Nazis in Wien als achtunddreißig“.

6.

Das Stück Heldenplatz sollte wieder gelesen und aufgeführt werden, selbst wenn wir wissen: Der Antisemitismus in Österreich wird heute übertroffen durch einen pauschalen Anti -Islamismus.Davon konnte 1988 so deutlich Thomas Bernhard noch nicht sprechen. Der von Bernhard gesehene heftige Antisemitismus (1988) muß heute bei der Lektüre von „Heldenplatz“ mit Feindlichkeit gegenüber Fremden und Ausländern und Flüchtlingen ergänzt werden. Wo von Juden im Stück die Rede ist, muss AUCH Flüchtling und Ausländer verstanden werden.

7.

Einige Zitate aus „Heldenplatz“ aus der Zweiten Szene, Worte von Robert Schuster:
„Das ganze Unglück (des Antisemitismus jetzt) ist ja kein überraschendes.“
Mein Bruder Josef „hat nicht damit gerechnet, dass die Österreicher nach dem Krieg viel gehässiger und noch viel judenfeindlicher gewesen sind als vor dem Krieg… Er hat nicht mehr gewusst, dass in Wien und überhaupt in Österreich die Verlogenheit zuhause ist“.
„Die Wiener und die Österreicher sind ja viel schlimmer als es sich euer Vater, mein Bruder Josef, hat vorstellen können.
Hört doch was die Leute reden, schaut sie euch an, sie begegnen einem doch nur mit Hass und Verachtung, gleich auf der Straße oder im Lokal“…

8.

„Die Leute mögen schreiben und reden, was sie wollen, der Judenhass ist die reinste, die absolute unverfälschte Natur des Österreichers“. (Robert Schuster in “Heldenplatz” von Thomas Bernhard).

9.

Ein „dezidiert politisches Buch“ (Ulrich Weinzierl) ist Bernhards großer Roman „Auslöschung“ von 1986. Er zeigt das Weiterleben der nationalsozialistischen Mentalität , „das Bernhard in den späten Jahren seines Schaffens immer nachdrücklicher zum Thema macht“ (Manfred Mittermayer, „Thomas Bernhard – Eine Biographie“, Residenz Verlag Salzburg, 2015, Seite 407). „Auslöschung“ ist die Geschichte Franz – Josef Muraus, der sich mit der Nazi-Vergangenheit und – Gegenwart seiner Eltern und seiner Familie auf Schloß Wolfsegg auseinandersetzt. „Seine Verwandten hatten immer zu den gerade an der Macht befindlichen gehalten und als geborene Österreicher die Kunst des Opportunismus wie keine zweite beherrscht“ (zit. „Auslöschung”  in Manfred Mittermayers Buch, dort S. 407).
Die Präsenz der Nazi – Welt in Österreich ist also DAS Thema des Bernhard Romans „Auslöschung“. Josef P. Mautner hat sich mit „Auslöschung“ in seiner Studie „Ein nationalsozialistisch-katholisches Syndrom“ (Würzburg, 2021) intensiv befasst. Und dann weitere politische Überlegungen angeschlossen: Die Mitschuld Österreichs und der ÖsterreicherInnen an den Verbrechen der Nazis sei keineswegs mit dem Ende der „Affäre“ um den Nazi – Mitarbeiter Staatspräsidenten Kurt Waldheim überwunden. Denn, so schreibt Mautner 2020, „es gibt die anhaltend rechtsradikal orientierte Politik der FPÖ, der es kaum gelingt, ihre Wurzeln im Verleugnung – und Verdrängungsmilieu der österreichischen Nachkriegsgesellschaft zu verbergen“ (S. 116). „Im Nachkriegsösterreich war die Justiz bei der Aufarbeitung der von NS – Verbrechen zu weiten Teilen säumig… In den sechziger Jahren endeten zahlreiche Verfahren mit Freisprüchen; in den siebziger Jahren folgte schließlich ein Abbruch der gerichtlichen Verfolgung von NS – Verbrechen“ (s. 115). Thomas Bernhard hat auf seine Art als Dichter auf die Präsenz der Nazis (in Wolfsegg) reagiert: Sein Protagonist Franz -Josef Maura löscht diese Nazi – Welt seiner Herkunft aus: Diese Nazi – Auslöschung ist leider bisher nur literarisch gelungen, nicht aber real in Österreich und überall, wo rechtsextreme Parteien wieder die Führung übernehmen wollen.

10.

Wer oder was gibt uns die Kraft zu hoffen, dass die Demokratie (in Österreich) diesmal stärker ist als 1938?  Ein „Bedenkjahr“sollte in tägliches kritisches Nachdenken umgewidmet werden. „Bedenktage“ sind erforderlich.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin