Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Willkommen!
Newsletter
Aktuelles
Beiträge
Termine
Philosophie im Salon: Rückblick und Ausblick
Paradies Glaube – Zum Film von Ulrich Seidl
Von Schleiermacher heute lernen. Ein Hinweis von Prof. Wilhelm Gräb
“Unterbrechungen – Abstandnehmen – Freiwerden“. Ein religions-philosophischer Salon
Afrika-Haus in Berlin-Moabit seit 25 Jahren aktiv: Berlin – ein postkoloniale Metropole.
Tod. Trauer. Abschied. Für eine Philosophie des Lebens. Ein religionsphilosophischer Salon am Freitag, den 23. November 2018
Welttag der Philosophie am Donnerstag, den 15. November 2018: Einladung einen eigenen philosophischen Text zu schreiben
Salons
Jahrestage
Bücher
von Christian Modehn
„Eckige“ Gedenktage
Mystiker, Journalist, Aufklärer, Theologe, Romantiker, aber immer: ein „Reisender“: Karl Philipp Moritz.
Die Philosophen erschüttern.
Leo Tolstoi als Philosoph. Anläßlich seines Todestages am 20. November 1910
Der heilige Rummelplatz der guten Bürger: Über den Maler Hans Baluschek
Glauben ist die Lust zu denken! Sowie: „Hegel und der Rassismus“
Von den Abgründen der Seele und dem Wahnsinn der Politik: Francois Mauriac.
Ohne Emotionen kein Verstehen der Kulturen
Die Volksreligionen kritisieren: Über David Hume anläßlich seines Todestages am 25.8.1776
Für eine demokratische, republikanische Kirche: Erinnerungen an Abbé Grégoire
Katastrophen abwenden: Zur Aktualität des russischen Philosophen Nikolaj Berdjajew
Georgiens Philosoph der Freiheit: Merab Mamardaschwili. Anläßlich der Frankfurter Buchmesse 2018
Kontakt
Impressum
Einloggen
Nachfrage: wo findet der nächste Salon statt?
Wegbeschreibung Religionsphilosophischer Salon in der Galerie Fantom, Hektorstr. 9
Nichts gefunden
Es scheint, dass wir dir nicht weiterhelfen können. Möglicherweise hilft die Suche.
Suche nach: