Buchhinweise

Wozu gibt es einen „Heiligen Geist“? Der Geist des Menschen ist heilig!

Über die “Entrümpelung“ eines theologischen Dogmas. Ein Hinweis von Christian Modehn 1. Es findet jetzt – endlich – eine Art Entrümpelung dogmatischer kirchlicher Lehren im Katholizismus statt, und hoffentlich in allen Kirchen. Zum Beispiel: Das Dogma der Erbsünde in der klassischen Form (von Augustinus mit Gewalt durchgesetzt) ist zum Entstauben in einer Seitenkapelle abgestellt worden. […]

Posted in Aktuelles, Befreiung, Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Remonstranten Forum Berlin, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Blaise Pascal: 400.Geburtstag. Er analysiert das seelische Elend des Menschen, um für einen radikalen Glauben zu werben.

Größe und Grenzen des viel gerühmten Blaise Pascal (1623-1662) Ein Hinweis von Christian Modehn Über biographische Details informiert, unter anderen Publikationen, auch wikipedia. Wir konzentrieren uns auf einige zentrale philosophische und theologische Fragen. 1. Viele Behauptungen Pascals sind populär, sie werden in Sonntagsreden und Feuilletons zitiert, sind manchmal schon zu schlichten „Wandkalender-Weisheiten“ geworden: – „Das […]

Posted in Aktuelles, Buchhinweise, Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Erfahrungen in leeren Kirchen. Stille und Spiritualität.

Stille und Spiritualität . 
Erfahrungen in leeren Kirchen Eine Ra­dio­sen­dung von Christian Modehn. Der Beitrag ist nach wie vor aktuell, weil er zeigt: Auch außerhalb der üblichen Gottesdienste sind Kirchen bevorzugte Orte der persönlichen Mediation und Stille. Und das könnte im Sommer, im Urlaub, in der freien Zeit, wieder entdeckt werden…. Aus der Reihe “Glaubenssachen“, […]

Posted in Alternativen für eine humane Zukunft, Buchhinweise, Denken und Glauben, Forschungsprojekte | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Der wahnsinnige Mönch als Künstler: Hugo van der Goes

Überlegungen zu dem Gemälde von Emile Wouters: „Hugo van der Goes“ Ein Hinweis von Christian Modehn 1. Zum Gemälde: Ein Mönch, am Rande des Wahnsinns, verstört, in sich geschlossen, so sitzt er angstvoll da. Umgeben von anderen Mönchen und einem Knabenchor mit Musizierenden. Ein einsamer Mönch, in tiefer Depression. Ein Mönch, der Suizidgedanken geäußert hat. […]

Posted in Buchhinweise, Denkbar, Forschungsprojekte | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Freiheit – ist immer auch eine Freiheit FÜR andere: Lea Ypi.

Zur Philosophie der albanischen Autorin und Philosophin Lea Ypi Ein Hinweis von Christian Modehn Welcher Inhalt zum Begriff Freiheit zeigt sich für eine Frau, die ihre Kindheit und Jugend im kommunistischen Albanien erlebte? 1. Die aus Albanien stammende Philosophin Lea Ypi hat ein viel beachtetes autobiographisches Sachbuch veröffentlicht. Der Titel: „Frei“. Der Untertitel: „Erwachsenwerden am […]

Posted in Alternativen für eine humane Zukunft, Befreiung, Philosophische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Huub Oosterhuis gestorben: Der christliche Glaube als Poesie, Gebet und Protest.

Huub Oosterhuis ist am Ostersonntag, 9.4.2023, im Alter von 89 Jahren in Amsterdam gestorben. Ein Hinweis von Christian Modehn am 10.4.2023. 1. Huub Oosterhuis ist einer der bedeutenden Poeten nicht nur im niederländischen Sprachraum. Er ist Schöpfer einer religiösen Sprache, die nicht nur die Tiefe des Empfindens heutiger Menschen bewegt, sondern die an Bildern und […]

Posted in Alternativen für eine humane Zukunft, Denken und Glauben, Remonstranten Forum Berlin, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Grenzgänge – Gespräche mit Menschen, die nach Gott oder dem Göttlichen suchen.

Über ein neues Buch des Theologen Stefan Seidel, Leipzig Ein Hinweis von Christian Modehn 1. „Gott“ ist – auch jetzt – ein missbrauchtes Wort. Die Herren mit höchster politischer Macht, gemeint sind die Diktatoren und Verbrecher, sind so unverschämt, ihre Herrschaft mit „Gott“ zu legitimieren. Die Rede von Gott verkommt zur politischen Ideologie auch bei […]

Posted in Denken und Glauben, Philosophische Bücher, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

Philosophische Bücher

Die Affaire Moro: Leonardo Sciascias Roman in neuer Übersetzung.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 14.3. 2023. 1. Aldo Moro: Er war einer der bedeutenden Politiker Italiens: 1945 wurde er im Alter von 29 Jahren Mitglied der „Democrazia Cristiana“ (DC), und seitdem machte er große Karriere, er hatte viele maßgebliche Positionen in der DC Regierung und der Partei inne, zuletzt war er deren Parteichef. […]

Posted in Befreiung, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Der katholische Glaube könnte eigentlich modern sein! Karl Rahners Beitrag für einen zeitgemäßen „katholischen Modernismus“

Ein Hinweis von Christian Modehn am 28.2.2023 Zur Einführung: Auf dieser website hat Christian Modehn schon mehrfach auf den international geschätzten Theologen Karl Rahner hingewiesen, etwa am 24.3.2014. Dieser neue Hinweis wurde im Februar 2023 veröffentlicht. Es handelt sich um den Versuch, als Diskussionsbeitrag, Rahners umfangreiche katholische Theologie als eine moderne, und, durchaus gewagt formuliert, […]

Posted in Denken und Glauben, Eckige Gedenktage, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Remonstranten Forum Berlin, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Was heißt „philosophisch fasten“? Die 12. „der unerhörten Fragen“.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 4.3.2023. Was bedeutet „unerhört“? „Unerhört“ werden außerordentliche Themen genannt. Unerhörte Fragen müssen entfaltet, beschrieben werden, um ihre provokative Kraft zu bezeugen. 1. Hat Philosophie zum Fasten und zur „Fastenzeit“ etwas Konstruktives, Weiterführendes, Kritisches beizutragen? Wenn man Philosophien als Interpretationen des geistvollen Lebens versteht: Dann ist das gar keine Frage. […]

Posted in Alternativen für eine humane Zukunft, Befreiung, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Unerhörte Fragen | Tagged , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was heißt „philosophisch fasten“? Die 12. „der unerhörten Fragen“.

„Katholizismus gehört nicht zur Moderne“ Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch konnte den Katholizismus nicht mehr ernst nehmen

Ein Hinweis von Christian Modehn anläßlich des 100. Todestages des Theologen und Philosophen und Soziologen Ernst Troeltsch Das Vor – Wort: Die zentrale Erkenntnis des Theologen, Philosophen, Historikers und Soziologen Ernst Troeltsch (1865-1923) zum Katholizismus: Die römisch – katholische Kirche ist als machtvolle Institution der Prototyp des dogmatisch – hierarchischen Christentums. Als eine „dogmatische Heilsanstalt“ […]

Posted in Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Katholizismus gehört nicht zur Moderne“ Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch konnte den Katholizismus nicht mehr ernst nehmen

Bertolt Brecht – Dimensionen seines (Un)Glaubens

Ein Hinweis von Christian Modehn 1. Das fromme Elternhaus Zum 125. Geburtstages von Bertolt Brecht (am 10.2.2022) ist uns die Frage wichtig: Welche Aspekte von Glauben, religiös bzw. christlich oder atheistisch bzw. kommunistisch, zeigen sich in Brechts Leben und in seinem Werk? Dass sich Bertolt Brecht nicht gerade als kirchlicher Christ verstand, ist bekannt. Aber […]

Posted in Denkbar, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Religionskritik | Tagged , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bertolt Brecht – Dimensionen seines (Un)Glaubens

Gott und die Demokratie. Ein neues Buch des Philosophen Otfried Höffe

Ein Hinweis von Christian Modehn 1. Bei einem Buch eines Philosophen ist oft schon der Titel eine Einladung zum Weiterdenken. Professor Otfried Höffe, Prof. em. der Universität Tübingen, gibt seinem neuesten Buch den Titel „Ist Gott demokratisch?“ Wer Gott in einem allgemeinen Sinn deutet, ihn als den höchsten Herrscher der Welt versteht, wird diesen Gott […]

Posted in Denkbar, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Gott und die Demokratie. Ein neues Buch des Philosophen Otfried Höffe

Die „Dialektik der Aufklärung“ – ein „Jahrhundertbuch“? Und: Antisemitismus bei Horkheimer und Adorno?

Über das Buch „Freiheit und Finsternis“ von Martin Mittelmeier. Ein Hinweis von Christian Modehn. 1. Die „Dialektik der Aufklärung“ – ein Torso. Die Philosophen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno hatten als Emigranten in Kalifornien 1942 begonnen, gemeinsam ein Buch zu schreiben, sie nannten es später „Dialektik der Aufklärung“. 1948 wurde es in Deutschland ausgeliefert. […]

Posted in Denkbar, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die „Dialektik der Aufklärung“ – ein „Jahrhundertbuch“? Und: Antisemitismus bei Horkheimer und Adorno?

Theologische Bücher

„Verräterkind“: Ein Roman von Sorj Chalandon. Widerstand in Frankreich gegen ein autoritäres Regime.

Der Roman hat zwei „Protagonisten“: Klaus Barbie, den „Schlächter von Lyon“ und einen Kollaborateur, den Vater des Autors. Ein Hinweis von Christian Modehn Ein neuer Roman des französischen Autors und Journalisten Sorj Chalandon (geb.1952) mit dem Titel „Verräterkind“ (DTV, 2022, übersetzt von Brigitte Große): Über die Literaturkritik hinaus ist der Roman ein Anlass, weiter zu […]

Posted in Befreiung, Forschungsprojekte, Gott in Frankreich, Philosophische Bücher, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Der katholische Glaube könnte eigentlich modern sein! Karl Rahners Beitrag für einen zeitgemäßen „katholischen Modernismus“

Ein Hinweis von Christian Modehn am 28.2.2023 Zur Einführung: Auf dieser website hat Christian Modehn schon mehrfach auf den international geschätzten Theologen Karl Rahner hingewiesen, etwa am 24.3.2014. Dieser neue Hinweis wurde im Februar 2023 veröffentlicht. Es handelt sich um den Versuch, als Diskussionsbeitrag, Rahners umfangreiche katholische Theologie als eine moderne, und, durchaus gewagt formuliert, […]

Posted in Denken und Glauben, Eckige Gedenktage, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Remonstranten Forum Berlin, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Der Sehnsucht einen Namen geben. Über den Poeten und Theologen Huub Oosterhuis (Ra­dio­sen­dung RBB 2003).

Eine Ra­dio­sen­dung im RBB 2003,von Chrhistian Modehn (Die Darstellung des Textes entspricht den Formen der Hörfunk-Produktion. ) 1. SPR.: Berichterstatter 2. SPR.: Übersetzer und Zitator 20 O TON Zuspielungen,. 10 musikal. Zuspielungen. 1.SPR.:
Sonntag morgen im Amsterdamer Grachtenviertel. Aus den Kabinen ihrer Hausboote treten junge Leute ins Freie und reiben sich die Augen. Die Stadt ruht […]

Posted in Befreiung, Forschungsprojekte, Theologische Bücher | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Sehnsucht einen Namen geben. Über den Poeten und Theologen Huub Oosterhuis (Ra­dio­sen­dung RBB 2003).

„Katholizismus gehört nicht zur Moderne“ Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch konnte den Katholizismus nicht mehr ernst nehmen

Ein Hinweis von Christian Modehn anläßlich des 100. Todestages des Theologen und Philosophen und Soziologen Ernst Troeltsch Das Vor – Wort: Die zentrale Erkenntnis des Theologen, Philosophen, Historikers und Soziologen Ernst Troeltsch (1865-1923) zum Katholizismus: Die römisch – katholische Kirche ist als machtvolle Institution der Prototyp des dogmatisch – hierarchischen Christentums. Als eine „dogmatische Heilsanstalt“ […]

Posted in Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Philosophische Bücher, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Katholizismus gehört nicht zur Moderne“ Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch konnte den Katholizismus nicht mehr ernst nehmen

Benedikt XVI. und Leonardo Boff: “Ein Papst der vergangenen europäischen Christenheit, 
mit ihrem Pomp und ihrem politisch-religiösen Machtanspruch”. Ein Beitrag von Leonardo Boff.

Von Leonardo Boff, Brasilien. Am 5. Januar 2023. Ein neuer Text, von Norbert Arntz, Kleve, übersetzt. (Zur Erinnerung: Der Brasilianer Leonardo Boff (Geb. 1938) ist einer der wegweisenden, international hoch geschätzten katholischen Befreiungstheologen, er wurde von Kardinal Ratzinger als Chef der vatikanischen Glaubensbehörde zuerst 1985, dann 1991 von Kardinal Ratinger ausgegrenzt und mit Rede -und […]

Posted in Befreiung, Benedikt XVI. - Kritische Hinweise, Denken und Glauben, Religionskritik, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Benedikt XVI. und Leonardo Boff: “Ein Papst der vergangenen europäischen Christenheit, 
mit ihrem Pomp und ihrem politisch-religiösen Machtanspruch”. Ein Beitrag von Leonardo Boff.

Das geistliche Testament von Benedikt XVI., bestimmt von Angst, Polemik und Scheinheiligkeit.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 2.1.2023. 1. Am 31.12.2022 hat der Vatikan das „Geistliche Testament“ des EX-Papstes Benedikt XVI. veröffentlicht. Also eine Art theologischen „Schlüsseltext“ Ratzingers, ein Vermächtnis, das bleiben soll, d.h. an das sich die geistlichen Erben, also die Katholiken, bitte halten sollten. 2. Die Bayern und die anderen Deutschen sollen den katholischen […]

Posted in Benedikt XVI. - Kritische Hinweise, Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das geistliche Testament von Benedikt XVI., bestimmt von Angst, Polemik und Scheinheiligkeit.

Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, ist gestorben (31.12.2022): Der selbsternannte „Mitarbeiter der Wahrheit“ belehrt die Welt und die Kirche nicht mehr.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 31.12.2022. Zum “geistlichen Testament” Benedikt XVI.,  am 31.12.2022 im Vatikan veröffentlicht: LINK Ratzinger verstand sich als Kardinal wie als Papst als oberste kirchliche “Reinigungskraft” (von “Säuberung” sprach er klugerweise nicht). LINK Der konservative Ratzinger war mit dem theologisch sozusagen noch konservativeren Kardinal Alfred Bengsch (Berlin) befreundet, das sagte Ratzinger […]

Posted in Benedikt XVI. - Kritische Hinweise, Denken und Glauben, Forschungsprojekte, Theologische Bücher | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, ist gestorben (31.12.2022): Der selbsternannte „Mitarbeiter der Wahrheit“ belehrt die Welt und die Kirche nicht mehr.