Über „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (Immanuel Kant,1793).

WARUM sollen wir uns mit Kants Religionsschrift auseinandersetzen und von ihr lernen?

Einige unvollständige Hinweise von Christian Modehn, geschrieben am 30.4.2024

Vorwort:
Weil Kant argumentierend sich gegen kirchlichen und sonstigen religiösen Fundamentalismus wendet, sollen wir jetzt die „Religionsschrift“ lesen und diskutieren.
Weil Kant zeigt: Religiöses Leben ist – auch im Sinne der Lehren Jesu von Nazareth – ethisches Leben, das den Grundsätzen der Vernunft entspricht.
Kant zeigt, nur ein hinsichtlich der Dogmen stark reduzierter Glaube, lässt eine menschenwürdige Form eines religiösen Lebens zu.
Kant zeigt: Es gibt die Möglichkeit, in dieser verrückten gewalttätigen religiösen Welt eine Art vernünftige Weltreligion aller Menschen zu denken und auch realisieren. Kant spricht von der „unsichtbaren Kirche“, die alle Menschen vereint.
Kant wehrt sich gegen die Vorstellung, religiös oder gar christlich seien jene Menschen, die an Wunder glauben, sich wie Kinder naiv an den herrschenden Klerus binden („Pfaffen“ sagt Kant) und meinen, mit religiösem Trallala in Gesängen und Riten, Wallfahrten etc. irgendetwas Sinnvolles für sich selbst und ihre seelische Reife zu tun: Das ist Entfremdung von der freien Selbstbestimmung des eigentlich vernünftigen Menschen. Er kann ja religiösen Trallala sehr moderat zum Spaß praktizieren, aber immer wissen: Religiöses Leben im Sinne des Lehrers Jesus von Nazareth ist etwas anderes: Ein ethisches Leben allein ist Gott wohlgefällig. Moralisch meint bei Kant: Den Grundsätzen der Freiheit und des Kategorischen Imperativs entsprechend

1.
Einige LeserInnen haben uns gebeten, angesichts der Lektüre unserer Texte zu Kants Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie eine, für weite Kreise bestimmte, hoffentlich dann auch zugängliche Hinführung zur Lektüre vor allem des 4. Kapitels dieses Buches zu schreiben.

2.
Kant plädiert, oft in mühsamen Formulierungen, für die Vernunftreligion, die sich dem Menschen aus der Reflexion auf die Vernunft selbst ergibt … mit ganz wenigen Grundsätzen, wenigen elementaren Glaubenslehren.
„Von dieser natürlichen“, d.h. vernünftigen, „Religion kann jedermann durch seine Vernunft überzeugt werden“ (B 232). Schon im „Dritten Stück“ des Buches heißt es: „Reiner Vernunftglaube beweist sich selbst“ (B 194)

3.
Zwei zentrale Erkenntnisse sind entscheidend für den Vernunftglauben: „Gott ist Urheber der moralischen Welt“. Und: „Es gilt der Vernunftbegriff der Unsterblichkeit.“ Davon kann man jeden „praktisch hinreichend überzeugen“ (B 236.)
Die Kirchenreligion der etablierter Art ist eine „gelehrte Religion“, d.h eine solche, deren Dogmen nur durch Prediger eingepaukt“ werden kann, also von außen indoktriniert wird. Kant spricht in dem Zusammenhang auch von (belastenden, entfremdenden) „Fronglauben“. Er bezieht sich auf Statuten der Religion, ist also ein „statuarischer Glaube.“

4.
Es geht Kant in dieser Schrift also um die Beförderung der entscheidenden Tugendgesinnung durch die Religion (das Christentum). Und Tugendgesinnung wird sichtbar in (moralisch) gutem Lebenswandel. Der wahre religiöse Mensch für Kant ist nicht jemand, der göttliche Gebote bloß äußerlich verehrt, (B 312), ohne dabei „den Willen des himmlischen Vaters tut (ebd.).

5.
Der vernünftige „natürliche ehrliche Mensch“ „auf den man in Geschäften und in Nöten vertrauen kann“ (B 313), wird von Kant gelobt als Beispiel der gelebten Tugendgesinnung. Der „ehrliche Mensch“ wäre also auch der säkulare Humanist oder der „vernünftig Religiöse.“ Ein solcher Mensch ist für Kant dem religiösen Menschen, der auf Gottes himmlische Gnaden vertraut, ebenbürtig. Die Frommen können den Vergleich mit den ehrlichen einfachen Menschen kaum aushalten, meint Kant.

6.
Am Ende seiner Religionsschrift spricht Kant vom WAHN des dogmatischen Glaubens. (B 301) . Wahn ist etwa der Glaube an Wunder.
Auch „das zur Kirche gehen“ als Gnadenmittel zu gebrauchen ist ein Wahn. (B 308.) Wahn gibt es auch bei der Taufe: Alle Sünden werden abgewaschen, heißt es in der griechischen Kirche. Dieser Wahn ist „fast mehr als ein heidnischer Aberglaube“. (B 310.)

7. Wesentlich ist:

Es geht zentral um die Erkenntnis des Unterschiedes :
– Die geoffenbarte, satzhafte, mit Büchern der Offenbarung, ausgestattete Religion wird von Klerikern beherrscht. Diese Religion soll letztlich überwunden werden.
– Und die sich aus der Reflexion der Vernunft selbst ergebende „natürliche“ Vernunftreligion. Diese ist allen Menschen zugänglich. Sie soll gefördert werden.

Beide Religionsformen sind im Christentums durchaus miteinander verbunden: Es kann in der geoffenbarten Religion etwas an Einsicht sein, das mit der allgemeinen Vernunft korrespondiert. Kant spricht vom „Keim“ des wahren Religionsglaubens. Auch in der kirchlich geprägten, der geoffenbarten Religion gibt es vernünftige Elemente, auf die die Menschen von selbst hätten kommen können. Darum kann Kant sagen, religiös gesehen sei seine Zeit die beste: Denn der allgemeine Vernunftglaube habe Keime in der Kirchenreligion, es gibt für Kant also eine Annäherung an die von ihm angezielte „unsichtbare Kirche aller guten Menschen“.

8.
Die Vernunftreligion lebt in einer „unsichtbaren Kirche“, diese ist ohne Strukturen, aber sie kennt durchaus Lehrer, die herrschaftsfrei die Vernunft-Religion erklären. DIESE VERNUNFTRELIGION SOLL ALS WELTRELIGION AUSGEBREITET WERDEN (B 237). Sie braucht eine Dienerschaft, aber keine Kirchenbeamten. Die Vernunftreligion der einzelnen existiert nicht als feste Organisation.

9.
Warum hat Kant diese Schrift verfasst, wo er doch stark von der Zensur des preußischen Staates bedroht war:
Kant zeigt, das er alles andere als eine Vernichter der metaphysischen, also der aufs Göttliche bezogenen Reflexionen ist.
Er spricht argumentierend von Religion. In seinen Hauptschriften hatte Kant den Begriff der Erkenntnis auf die begriffliche Wahrnehmung der Objekte der Außenwelt bezogen. Seine Darstellungen zur Religion sind also streng genommen, im Kantischen Sinne, keine „Erkenntnisse“, sondern eher in Begriffen gefasste Denk – Notwendigkeiten. Aber sofern sie begründet sind, kann man über Kant hinaus gehend diese seine Aussagen durchaus auch im weiteren Sinne Erkenntnisse nennen, denke ich.

10.
Es geht Kant auch in dieser Schrift um einen Durchbruch in der Religions- und der Kirchengeschichte: Es geht ihm um die Förderung der natürlich genannten Vernunft – Religion. Diese ist tatsächlich die in aller Menschen Herz geschriebenen Religion (B 239. ) Sie hat in Jesus einen Lehrer. Jesus ist das Ideal der gottwohlgefälligen Menschheit. Aber Jesus ist für Kant kein Gott-(Mensch).

11.
Nur die „reine moralische Herzensgesinnung“ (B 240) ist religiös und menschlich entscheidend. Diese Forderung des praktischen moralischen Lebenswandels ALS gelebte Religion entspricht den Vorstellungen Jesu von Nazareth: Für ihn ist das menschlich gute Leben Kriterium für ein Gott wohlgefälliges Leben (B 242). Insofern zeigt Jesus selbst schon eine vernünftige Religion, die allen Menschen durch ihre eigene Vernunft verständlich vorgelegt werden kann. (B 246.)

Der Text Immanuels Kants: LINK

Siehe auch diese weiteren Hinweise zu Kant von Christian Modehn:

LINK

LINK

LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Ist Kant jetzt wieder tot? Oder lebt er weiter nach den Geburtstags – Feierlichkeiten?

Ein Hinweis von Christian Modehn am 23. April 2024

1.
Die Geburtstagspartys zu Ehren Immanuel Kants, in allen Medien veranstaltet, sogar mit ehrenden Worten von „prominenten“ Politikern, sind zu Ende: Kants großer Tag war der 22. April 2024, da feierte er mit vielen Menschen in aller Welt seinen 300. Geburtstag. Schon Monate vorher lief der Geburtstagstrubel auf Hochtouren: So wollen es nun die Gesetze des Kulturbetriebes und des Journalismus: Große Gedenktage großer Namen bringen eben auch großes Geld … Sollten aber vor allem Erkenntnisse fördern.

2.
Die Gemeinde der „Kulturschaffenden“ hat sich bereits voller Publikationslust den nächsten runden Gedenktagen zugewandt: Bis zu seinem 100. Tagestag, am 3. Juni 2024, wird Franz Kafka noch weiter gefeiert, bedacht, geehrt, „gewürdigt“, hoffentlich auch gelesen und der Vernichtung vieler seiner Familienmitglieder durch Deutsche, Nazis, gedacht… Dann folgt der große Caspar David Friedrich, sein 250. Geburtstag am 5. September treibt schon jetzt viele Tausend Menschen zum Staunen und Entzücken in die Sonderausstellungen. LINK.  Wer denkt bei so vielen Größen noch daran, dass der Schriftsteller und Satiriker Karl Kraus am 28. April 2024 seinen 150. Geburtstag feiert? LINK. Wer hat sich musikalisch und religiös bereits auf den Komponisten Anton Bruckner eingestellt, der am 4.9. seinen 200. Geburtstag begeht? Wird höchste Zeit, z.B. seine 8. Symphonie wieder zu hören … oder sein Heimatland Oberösterreich zu besuchen (zu Bruckner, siehe Fußnote 1)

3.
Man hat den Eindruck: Die Präsentation von Kultur bewegt sich heute hart an der Grenze der „Gedenktageritis“, der Fixierung auf runde Geburts – und Todestage. Dabei könnte man doch prinzipiell jeden Menschen und dessen einmalige Individualität auch an „eckigen“ Gedenktagen bedenken…

4.
Zurück zu Kant: Ist er ab heute, 23. April 2024, schon wieder tot für die meisten Menschen? Philosophen werden sein Werk zwar weiter studieren und die schon jetzt unübersehbare Fülle der Kant – Studien ausbauen. Aber muss man wirklich erst 10 Jahre abwarten, um zu wissen: Welche breite Wirkung hatten denn nun die vielen Bücher, Reden, Beiträge, Sendungen anläßlich von Kants 300. Geburtstag? War alles eine kulturelle Zwangshandlung oder bleibt „etwas hängen“ im Bewusstsein der Menschen?

5.
Um nicht gleich in ein kulturkritisches Jammer zu verfallen: Besser ist die Antwort auf die Frage, die eigentlich als Leitmotiv alles öffentlich Kant-Gedenken und Kant – Besprechen hätte bestimmen sollen: Was soll denn jeder Menschen von Kants universell geltenden Erkenntnissen wissen:

– Jeder Mensch soll wissen, was der „Kategorische Imperativ“ deutlich erklärt. Er könnte eine Art ethisches „Allheilmittel“ sein. Und er bietet große Sicherheit bei der Frage: Wie gestalte ich mein menschliches Leben mit anderen? Es geht um die Förderung der Würde des Menschen! Dann entsteht aber die Frage: Welche Lebensphilosophie, welche Ideologie, welche Maxime ist für mich wichtig, hat sie auch Bestand vor der universell für alle Menschen geltenden Vernunft? So, wie doch die meisten Menschen gewisse mathematische Kenntnisse haben (etwa die schlichte Erkenntnis: „Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel“), so sollte eben auch jeder den Kategorischen Imperativ kennen.

Jeder Mensch sollte mit Kant wissen: Angesichts des zunehmenden Fundamentalismus in der Politik und in den Religionen und Kirchen, ist eine noch zu schaffende universale vernünftige Menschheitsreligion der Humanität entscheidender als die Bindung an eine konkrete historisch gewachsene Religion und Konfession. Diese Menschheitsreligion braucht keine Institution, braucht keinen Klerus: Die einzelnen Menschen sollen erfahren und wissen: Es gibt eine göttlich genannte schöpferische Urkraft, im Geist der Menschen ist sie verstehbar. Und diese einfache Vernunftreligion hat wenige Grundsätze, allgemein vernünftig einsehbar: Diese Menschheitsreligion gebietet die Toleranz, den Respekt, empfiehlt die Liebe. Kant spricht in dem Zusammenhang von der unsichtbaren Kirche.

Auch wenn es um Frieden und Krieg geht, ist eine große Leitlinie für Kant zentral: Jeder Krieg ist zuerst und vor allem ein Unrecht, weil er die Menschenrechte verletzt, d.h. Weil er die Würde eines jeden Menschen verletzt. Und gegen diese schlimmste aller Degradierungen, den Verlust der Würde des Menschen, können aufgeklärte Bürger und deren Politiker nach Kant – schon im 18. Jahrhundert gedacht – Entscheidendes tun: Sie können z.B. Verträge untereinander schaffen, die den Krieg verhindern, sie können einen Völkerbund organisieren, sie sollen ein „Weltbürgerrecht“ schaffen, das die Rechte eines jeden gegenüber jedem anderen Staat garantiert. Diese Vorstellung mag „idealistisch“ erscheinen: Aber nur unter der globalen Perspektive einer anderen, also einer gerechten, friedfertigen Welt, von den Menschenrechten geregelt, lässt sich die Hoffnung bewahren, die Hoffnung, dass es sinnvoll ist, auf dieser Erde als Mensch mit anderen leben zu können.

6.
Mit diesen sehr knappen Hinweisen wird kein Spezialwissen zu Kant verbreitet, sondern mit Kant werden die Grundlagen des Menschseins freigelegt.
Kant hat natürlich nicht auf alle Fragen richtige Antworten. Aber er hat einige bleibende, richtige Antworten auf die ewige Frage: Wie kann ich als Mensch – jeder Kultur – menschlich leben? Einige zentrale Erkenntnisse des Philosophen Immanuel Kant zu kennen, sie im Gedächtnis zu behalten, sie praktisch im Leben als Orientierung zu gebrauchen: Das sollte nun wirklich ein Resultat all der vielen Feierlichkeiten, Publikationen, Reden usw. zu Kants 300. Geburtstag sein. Es ist doch wohl nicht so, dass wir von dem Gefühl bestimmt sein sollten: Na ja, gibt es halt zu unserer Abwechslung immer wieder runde Gedenktage, und die “haken wir ab“, und dann geht ungebrochen der alte Trott weiter. Mit neuen runden Gedenktagen. Das wäre dann wirklich der Kulturbetrieb…

Fußnote 1: “Durch Oberösterreich mit Anton Bruckner: Dickschädels Reisen” von Florian Sedmak, Verlag Anton Pustet, 2024, 256 Seiten.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Gegen die Klerus-Herrschaft und den kirchlichen Aberglauben: Kants vernünftige Religion.

Die Erinnerung an Kant – anläßlich seines 300. Geburtstages – muss eine Provokation bleiben.
Ein Hinweis von Christian Modehn am 14. 4. 2024.

Dieser Beitrag plädiert im Sinne Kants für einfache, dogmatisch reduzierte, die ethische Praxis betonende christliche Kirchen. Das Projekt erfordert einen radikalen Umbau und Abbau der Dogmatik, einen Verzicht auf Hierarchien, es geht darum, dass Menschen ihre individuelle Verbindung mit Transzendenz, dem Göttlichen, wieder einfach leben können.

1.
Es gibt einige Erkenntnisse des Philosophen Immanuel Kant, die bleibend das „Wesen“ des Menschen aussagen, Erkenntnisse, die das Dasein auch heute nicht nur inspirieren, sondern leiten sollten. Kant ist ein Philosoph, der zwar, wie alle anderen Philosophen auch, geschichtlich geprägt ist, der aber universell geltende Wahrheiten formulierte.

2.
Kants Erkenntnisse wurden anläßlich seines 300. Geburtstages am 22.4.2024 tausendfach, oft verkürzt, popularisiert, unters „Volk gebracht“. Aber ist diese journalistische Pflichtübung vorbei, ist dann auch die Erinnerung vorbei? Das darf im Falle Kants nicht sein.

3.
Wir behaupten: Man muss damit rechnen, dass es philosophische Erkenntnisse gibt, die jeder und jede verstanden haben sollte, sie förmlich im Geist stets präsent haben müsste -zur Orientierung im privaten, gesellschaftlichen und religiösen Leben. Diese Erkenntnisse gehören zur geistigen Verfassung der Menschen.

4.
Dabei gibt es keinen Zweifel: Kant hat in seiner Zeit (im 18. Jahrhundert, in Königsberg) auch falsche Einschätzungen publiziert, auch darüber wurde anläßlich seines 300. Geburtstages gesprochen. Und manchmal wurde dem Vorurteil Raum gegeben: Wenn Kant doch vieles aus heutiger, aus ethischer Sicht Problematisches, sogar Falsches sagte: Dann brauchen wir uns um ihn eigentlich nicht weiter zu kümmern. Genannt wurden als Verfehlungen Kants ein gewisser kollonialistischer Ungeist, eine Abwertung de Judentums, eine Respektlosigkeit gegenüber außereuropäischen Völkern, das absolute Verbot – auch im Notfall – zu lügen…

5.
Aber die besten kritischen Kenner der Philosophie Kants (wie Marcus Willaschek) betonen: In dieser Hinsicht bleibt Kant unterhalb seines eigenen, von ihm sonst überzeugend dargestellten ethischen und intellektuellen Niveaus. Das heißt: Es gibt „trotz dieser begrenzten Verirrungen“ bleibende wahre Erkenntnisse Kants. Zum Beispiel: Kants „Kategorischer Imperativ“.

5.
Über die Formulierungen des Kategorischen Imperativs wurde auch auf dieser Website mehrfach gesprochen.
Der Kategorische Imperativ im Sinne Kants ist ein bleibender Maßstab in der praktischen Lebensgestaltung: Darf ich diese meine freie Tat begehen, ist sie gut oder ist sie schlecht? Zur Antwort muss ich meine Entscheidung mit der Frage konfrontieren: Kann meine Entscheidung ein universelles Gesetz für alle anderen Menschen werden?
Nur ein Beispiel: Ich will unbedingt mit einem Diktator und Kriegstreiber befreundet bleiben: Kann diese meine Entscheidung allgemeines Gesetz für alle werden? Können also alle Menschen mit Diktatoren und Kriegstreibern befreundet sein, selbst wenn sie ihren Diktator-Freund auf seine abzulehnende Haltung deutlich hingewiesen haben? Die Antwort ist eindeutig: Wenn alle Menschen mit verbissenen Kriegstreibern und Diktatoren befreundet sind, dann ist die leitende Idee der Menschenrechte, der Demokratie und Friedensordnung definitiv zerstört. Das darf nicht sein, also darf auch meine genannte Freundschaft nicht sein.

6.
Für den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin sind naturgemäß Fragen zu „Religion und Philosophie“ bzw. „Kirchen und Philosophien“ von besonderem Interesse. Darum sind für uns auch religionsphilosophische und kirchenkritische Erkenntnisse Kants von großer Bedeutung, das gilt für alle spirituell Interessierten.
Wir beziehen uns auf das zu Kants Zeiten viel beachtete Buch Kants „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (von1793). Die Zitate beziehen sich auf die Ausgabe des Felix Meiner Verlages, Hamburg, 2003.

7.
Für Kant ist evident: Auch die allgemeine Vernunft muss Religion und kirchliches Leben bestimmen. Was denn auch sonst? Etwa ein jeweils subjektiver Wunderglaube oder irgendwelche Einsichten von fundamentalistischen Scharlatanen oder dogmatische Behauptungen von Päpsten – etwa zum Frauenpriestertum?

8.
Dabei muss man beachten: Die Vernunft, die Religionen und Kirchen kritisiert, ist für Kant göttlichen Ursprungs. Der menschliche Geist ist für ihn Gabe der göttlichen Schöpfung. Es gibt also eine „in aller Menschen Herz eingeschriebene Religion“ (S. 213). Und diese kann der Mensch mit seiner eigenen Vernunft hervorbringen. Kant zeigt darüber hinaus, dass zentrale Weisungen und Grundsätze des Neuen Testaments, bezogen auf den „Lehrer“ (S. 213) Jesus Christus, allen Menschen „durch ihre eigene Vernunft faßlich und überzeugend vorgelegt“ werden können (S. 218).

9.
Um nur einige zentrale Erkenntnisse Kants in dem Zusammenhang – für weitere Studien und Lektüren – zu erwähnen:
Nicht die Erfüllung von religiösen, kirchlichen Vorschriften lehrt Jesus Christus, sondern die Pflege der „moralischen Herzensgesinnung“ (S. 214). Nicht gottesdienstliche Handlungen können den Menschen von den Verfehlungen an seinem Mitmenschen befreien, sondern nur die praktische Wiedergutmachung des Unrechts. Nicht das „süße Gefühl der Rache“ darf vorherrschen, sondern die Duldsamkeit…Dies sind die Weisungen des Lehrers Jesu von Nazareth. Es ist die Ethik und die Erfüllung der ethischen Pflichten, die den wahren Dienst an Gott, den Gottesdienst, bestimmen. Das ist das reliöse Zentrum im Denken und Leben Kants.

10.
Kant nennt sehr modern, man möchte sagen schon kapitalismuskritisch, den „Eigennutz, den Gott dieser Welt“ (S. 217), dem so viele Menschen dienen. Davon muss der Mensch sich befreien, um sein wahres Menschsein zu entdecken.

11.
Kant weiß als Philosoph, dass es eine göttliche Wirklichkeit gibt. Er betont aber: Gott kann nicht wissenschaftlich bewiesen werden, wenn man denn wissenschaftlich im Sinne der Naturwissenschaften versteht. Insofern gibt es für Kant auch keine „Gottes – Beweise“. Aber die göttliche Wirklichkeit muss gedacht werden als Idee, diese göttliche Idee ist denknotwendig, will man die Existenz des Menschen umfassend verstehen. Weil der Mensch Anteil hat am Ewigen, am göttlichen Geist, kann er auch hoffen, über den Tod hinaus auch auf nicht zu definierende Weise irgendwie „fortzubestehen“.

12.
Die wahre alleinige und universale Welt – Religion enthält „solche praktischen Prinzipien, deren unbedingter Notwendigkeit wir uns bewusst werden können“, diese Prinzipien sind „durch reine Vernunft, nicht empirisch, offenbart“ (S. 226). Es sind die Prinzipien, dass Liebe vernünftiger ist als Hass, Brüderlichkeit wichtiger als Beharren auf nationaler Identität.

13.
Es gibt Statuten, Verfügungen, Wahrheiten der Kirche: Diese sind aber übetrhaupt „nicht wesentlich zum Dienste Gottes“ (226). Wer hingegen diese Statuten, Dogmen, der Kirche zur „Bedingung des göttlichen Wohlgefallens macht“, folgt einem „Religionswahn“. Dessen “Befolgung ein Aberglaube ist, d.h. eine nur vermeintliche Verehrung Gottes“. (226-227).

14.
Es ist bloßer „Religionswahn und Aberglaube“ zu glauben, als Mensch für ein gottgefälliges Leben noch etwas anderes und mehr zu tun zu müssen, als den guten Lebenswandel zu praktizieren. (230). In der frommen Aufopferung, der Askese, „im Eremitenleben, Mönchsdasein“, bringe der Mensch gerade die einzig bei Gott zählende erforderliche moralische Gesinnung nicht auf. Es gibt also für Kant NUR „die Religion des guten Lebenswandels als das einzige religiöse Ziel der Menschen“ (236). Solange die Kirchen mit ihren eigenen Lehren noch bestehen, muss die Vernunftreligion allmählich diesen Kirchenglauben durchdringen und überwinden. (ebd.)

15.
Die universelle Vernunftreligion ist vergleichbar mit einer „unsichtbaren Kirche, die alle Wohldenkenden in sich befasst, sie ist die wahre allgemeine Kirche“ (238). Aber… angesichts der Macht der Kirchen und des Klerus ist diese alle Menschen umfassende Kirche noch eine Idee, eine Forderung.
Nebenbei: Der große katholische Theologe Karl Rahner hat diese Idee Kants von der unsichtbaren Kirche auf seine Art aufgegriffen, als er von den „anonymen Christen“ sprach, also von der theologischen Einsicht, dass eigentlich die universale göttliche Wirklichkeit im Sinne der Christen eben auch universal alle Menschen erreicht…

16.
Wenn in den Kirchen Gesetze, Gebote, Dogmen, veräußerlichte religiöse Praxis (Prozessionen…) vorherrschen, dann sind in dieser Kirche die, wie Kant sagt, die „Pfaffen“ an der Macht. In diesen Pfaffen – Kirchen gelten nicht die Prinzipen der Sittlichkeit (242). Nebenbei: Man denke aktuell an den massiven sexuellen Missbrauch durch Kleriker und Pastoren…Eine solche Pfaffen – Kirche ist für Kant, so wörtlich, „despotisch“ (243), weil nur der Klerus das Glaubensleben bestimmt und „befiehlt“ (243). Dieser Klerus bestimmt dann als Herrscher über die Laien, also auch über die Politiker, den Staate (ebd.).Das ist ein unvernünftiger Zustand! Das ewige Kirche – Staat – Problem klingt hier an.

17.
Religiöse Praxis in den Kirchen, die als gebotene fromme Übungen verstanden wird, deutet Kant als „Frondienst” (250).
Beten darf kein Wünschen Gott gegenüber sein, Beten soll verstanden werden als Wunsch, Gott in der ethischen Praxis wohlgefällig zu sein (S. 264). Auch die Teilnahme an Gottesdiensten, Messen, ist nur ein Wahn, wenn denn die Teilnahme an den Gottesdiensten als Mittel verstanden wird, dadurch Gnade bei Gott finden zu wollen (S. 269).

18.
Das Buch „Die Religion innerhalb der Grenzen der reinen Vernunft“ endet eher skeptisch, pessimistisch. „Es wird geklagt, dass Religion noch immer so wenig zur Besserung der Menschen beiträgt“ (273), dieser Klage schließt sich Kant an und nennt auch den entscheidenden den Grund: Religion und Kirche werden immer noch nicht als Institution zur Förderung des einzig entscheidenden moralisch guten Lebenswandels verstanden…

Kant als Lehrer der Weisheit: LINK

Hat Kant die Metaphysik vernichtet? LINK

Ein Hinweis auf das neue, wichtige Kant – Buch von Marcus Willaschek:  LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Vom Geschmack der Vernunft. Ein Salongespräch im Hause Immanuel Kants in Königsberg

Immanuel Kant ist bekannt für sein höchst anspruchsvolles Werk über menschliches Erkennen und vernünftiges Handeln. Doch der Philosoph der Aufklärung führte auch ein gastfreundliches Haus. Der Denker, der am 22.04.1724 in Königsberg geboren wurde, war ein Freund kritischer Dispute, am liebsten in Gesellschaft bei gutem Essen und Wein. Leidenschaftlich verteidigt er z. B. die Revolution in Frankreich.

Zu einem ungewöhnlichen Mahl hat Kant heute Philosophen und Theologen eingeladen. Sie wollen wissen, was menschliche Freiheit eigentlich bedeutet oder „vernünftige Religion“. Auch eine andere Idee des Gastgebers wird zum Tischgespräch: Ist eine universale Friedensordnung möglich? Ein – auch unterhaltsames – Salongespräch mit Immanuel Kant anlässlich seines 300. Geburtstags.

“Vom Geschmack der Vernunft. 
Tischgespräche im Hause Immanuel Kants”


Eine Ra­dio­sen­dung von Christian Modehn am 21.4.2024 um 9.00 Uhr, RBB Radio 3. 


LINK
Auch Podcasts

Entspricht es der Menschenwürde, mit einem Diktator und Kriegsherren befreundet zu sein?

Die 18. der “unerhörten Fragen”.

Zugleich ein Beitrag zur aktuellen politischen Anwendung von Kants „Kategorischem Imperativ“.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 9.4.2024. “Es geht doch dabei nicht um eine moralische Frage !!!”  Doch, natürlich…

1.
Unter welchen Bedingungen darf ich als Demokrat, der universell geltenden Menschenwürde entsprechend, mit einem Diktator und Kriegstreiber (oder auch auch Verbrecher, Mafioso etc…) befreundet sein?

2.
Vorausgesetzt, Freundschaft ist dabei ein intensiveres geistiges Einvernehmen mit einer anderen Person als eine oberflächliche „Bekanntschaft“ mit irgendjemandem.

3.
Dann kann die Antwort auf diese Frage nur heißen: Diese Freundschaft sollte alles daran setzen, den Diktator, den Kriegstreiber usw. von seinem inhumanen Irrweg zu befreien. Und zwar möglichst umgehend und definitiv und objektiv kontrollierbar.

4.
Sollte aber diese Überzeugungsarbeit zum ethisch guten Leben gegenüber dem Diktator – Freund, Kriegstreiber – Freund nicht gelingen: Dann soll ich, soll jeder,  diese Freundschaft aufkündigen, mindestens nach einigen Monaten der Geduld und „Wartezeit“. Freundschaften haben im Unterschied zu „Ehe – Verträgen“ die Eigenschaft, sofort – auch einseitig – kündbar zu sein.

5.
Es kann aber auch sein: Der besagte Freund des Diktators denkt selbst so wie sein Diktator – Freund, und dabei nur an den eigenen riesigen materiellen Profit: Und dieser sich nach außen so human zeigende Freund verschweigt diese seine Interessen raffiniert – diplomatisch und in der Öffentlichkeit blasiert: Dann muss dieser Zusammenhang eigens öffentlich freigelegt und analysiert werden. Denn dann lässt der Freund die universal geltenden Menschenwürde de facto auch für sich selbst nicht gelten, er entzieht sich dann selbst – wie sein Freund, der Diktator – den universal geltenden moralischen Prinzipien. Wen interessiert das noch?

6.
Diese Haltung wird immer dann sichtbar, wenn diese Leute, also etwa diese „Freunde“, die Geltung moralischer Prinzipen für sich selbst abweisen und Moral im allgemeinen lächerlich machen, und so tun, als wäre Moral immer nur spießige Sexual – Moral. Und für sie gelte Moral nicht! Damit verabschieden sich diese Leute aus der humanen Menschengemeinschaft, die ohne universell geltende Normen nicht (über)leben kann. Dass diese Weltordnung heute zerbricht, liegt an der egoistischen Ignoranz derer, die universell geltende humane Moral für sich selbst ablehnen.

7.
Diese selbstverständlich (!) nur sehr allgemein formulierte (!) unerhörte Frage findet eine Antwort in einer Formulierung Kants über den von ihm entdeckten universal geltenden „Kategorischen Imperativ“: „Handle nur nach derjenigen Maxime (also deinem Grundsatz fürs Leben), durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“

Konkret übersetzt heißt diese gültige Erkenntnis Kants: Der Freund eines Diktators kann niemals – falls Vernunft beim Freund vorhanden ist – annehmen, dass Freundschaft mit einem Diktator von allen Menschen als Lebens- Maxime gelebt werden sollte.

Denn dann würde diese Welt in viele egoistisch fundierte Diktatoren – Freundschaften versinken und sich selbst zerstören. Auf diesem Weg als Abschied von der Demokratie sehen leider manche Beobachter diese heutige Entwicklung der Welt, besonders, wenn man an die immer noch unterstützenden Freundeskreise der hier nur selbstverständlich philosophisch – abstrakt genannten Freunde von Diktatoren etc. denkt.

8.

Es bedarf wohl keiner ausführlichen Erläuterung: Die ökonomischen Beziehungen demokratischer Staaten mit Regimen, die nicht die Menschenrechte respektieren, (Öl produzierende Staaten etwa), sind überhaupt keine Beziehungen von Freunden. Diese wirtschaftlichen Beziehungen sind keine Freundschaften, sondern einzig rechtlich gestaltete Handelsbeziehungen. Bei denen Demokraten trotzdem alles daran setzen sollten, dass Menschenrechte in den genannten Staaten, in vollem Umfang respektiert werden.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Freundschaft oder Brüderlichkeit? Wie den Universalismus durchsetzen? Eine Frage an Omri Boehm.

Anläßlich der Verleihung des „Buchpreises für europäische Verständigung“ in Leipzig, März 2024.

Ein Hinweis von Christian Modehn. (Warum diese Frage alles andere als eine „bloß akademische“ ist, siehe Nr. 13 dieses Hinweises.)

1.
Der Philosoph Omri Boehm verteidigt entschieden das philosophische, ethische und rechtliche Prinzip des Universalismus, das zeigt er in seinem Buch mit dem Titel „Radikaler Universalismus“ (2022): Dieses Prinzip lehnt die Vormacht der Identitätspolitik ab, es will Raum schaffen für eine gerechte Welt in der alle Menschen tatsächlich die viel zitierte, aber nicht realisierte Gleichheit aller Menschen erleben. Der Universalismus legt allen Wert darauf, den Menschen, jeden Menschen, als moralisches Wesen der Freiheit und Vernunft zu definieren und nicht bloß den Menschen als ein Lebewesen (Tier) unter anderen!
Der Mensch ist, der Erkenntnis von Immanuel Kant folgend, verpflichtet: Dem im Innern der Vernunft vernommenen Aufruf der Pflicht, moralisch zu handeln, praktisch zu entsprechen. Die Menschen sind als „Subjekte von absoluter Würde“ („Radikaler Universalismus“, S. 17). Omri Boehm betont also, es gelte „dieser Idee (d.i. absolute Würde eines jeden Menschen) zu folgen, dies sei sogar “ein Gesetz, das nicht von Menschen gemacht ist“ (ebd). Diese Wahrheit gelte „unabhängig von menschlichen Konventionen“ (ebd.).

2.
Und das ist besonders bemerkenswert an Boehms Rede in Leipzig: Um den Universalismus durchzusetzen, drängt Boehm darauf, die Freundschaft mit dem anderen Menschen und den anderen Menschen, zu pflegen und politisch zu gestalten: Durch Freundschaft also, vor allem durch die Freundschaft zwischen Israelis und Palästinensern, soll dem moralischen Universalismus praktisch entsprochen werden. Freundschaft also der Weg zur Stiftung von Frieden, zur Beendigung von Kriegen?

3.
Das ist ein neuer Gedanke, der da in Leipzig vorgetragen wurde. Man könnte zugespitzt sagen: Freundschaft contra Brüderlichkeit?
Darum muss zunächst noch etwas ausführlicher das „Wesen“ der Brüderlichkeit erläutert werden. Denn der Universalismus als die Einsicht in die wesentliche, auch rechtlich garantierte und sozial gelebte Gleichheit aller Menschen lebt von der Leitidee, Brüderlichkeit zur praktischen, auch politischen Geltung zu bringen. Dabei ist es ohne Frage so: Brüderlichkeit als Prinzip des Zusammenlebens hat trotz aller theoretischen Lobeshymnen faktisch in der Geschichte keine dauerhaft prägende Rolle gespielt. Oft war und ist die Barbarei stärker als die Brüderlichkeit. Daran erinnert sehr deutlich der Historiker Friedrich Heer in seinem Aufsatz „Im Namen der Brüderlichkeit“ in dem empfehlenswerten Sammelband „Brüderlichkeit. Die vergessene Parole“ , Gütersloh, 1979, S. 19 ff).

4.
Es geht hier in der philosophischen Reflexion zum Thema nicht primär um die Auseinandersetzung mit historischen Fakten. Es geht um ein Verständnis dessen, was „Brüderlichkeit“ (und dann auch „Freundschaft“) sozusagen „wesentlich“ meint. Die Möglichkeit, einfach „nur so“ und ganz allgemein für „den“ Menschen oder „die Menschheit“ einzutreten als Form, den Universalismus zu realisieren, ist viel zu unbestimmt: Unter einem Prinzip „Menschlichkeit“ bzw. „Humanismus“ können viele, sich widersprechende Inhalte versteckt sein. Zudem: Nicht nur einige Philosophen halten explizit den Menschen für ein Tier unter anderen Tieren, da wird der Mensch ausschließlich als Naturwesen definiert, und das ist falsch.
Hier aber geht es eben um ein anspruchsvolleres „Definieren“ dessen, was Menschen und Menschsein bestimmt. Brüderlichkeit und Freundschaft sind solche Bestimmungen, über deren unterschiedliche Bedeutung zu debattieren ist.

5.
Man denke daran, dass die drei zentralen Prinzipien der immer wieder umstritteneren Neugestaltung Frankreichs seit der Revolution von 1789 heißen: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.“ Manche sprachen sogar von einer neuen, humanen „Trinität“. Die „Fraternité“ ist eine moralische Verpflichtung, während die beiden anderen Begriffe Freiheit und Gleichheit, Rechte des Bürgers beschreiben. „Die Fraternité ist das Ziel einer Bildung der Bürger für die weitere Zukunft und keinesfalls eine unmittelbare Forderung“, schreibt Mona Ozouf (im „Dictionnaire critique de la Révolution Francaise”, Paris 1988, S. 731-732, Übersetzung CM). Erst 1848 (!) wurde in der Konstitution Frankreichs von den bekannten drei Begriffen „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ gesprochen. In der „Déclaration des droits et des devoirs du citoyen“ (Jahr III, d.i. das Jahr 1795), eher nebenbei, wird fraternité so definiert: „ Tut dem anderen Menschen nicht das an, von dem ihr selbst nicht wollt, dass es euch geschieht. Tut beständig den anderen Menschen das Gute, das ihr selbst von ihm empfangen wollt“ (Übersetzung von C.M. Das Zitat: „Histoire et Dictionnaire de la Révolution Francaise“, Paris 1987, Seite 832.)
Das heißt: Die Brüderlichkeit bzw. das brüderliche Verhalten wird hier, 1795, definiert in einer Form der uralten, man möchte sagen universalen „goldenen Regel“, die, so sagen Kant – Forscher, einen präziseren Ausdruck in Kants Formulierungen des „Kategorischen Imperativs“ fand.
Nebenbei: Beim Stoa – Philosophen Marc Aurel (121 – 180 n. Chr.) finden wir eine Erkenntnis der Universalität: „Ich habe klar erkannt, dass der Mensch, der gegen mich fehlt, in Wirklichkeit mir verwandt ist, nicht weil wir von demselben Blut, derselben Abkunft wären, sondern wir haben gleichen Anteil an der Vernunft, der göttlichen Bestimmung.“ (Seite 22 in Reclam, „Marc Aurel, Selbstbetrachtungen 2001). Und auch: „Jedes vernünftige Wesen ist mit mir verwandt“, (ebd. S. 34, 3. Buch)

6.
Zurück zu Omri Boehm: Er lehnt es in seiner Leipziger Rede 2024 ab, die Brüderlichkeit als bestimmende und entscheidende Lebensform des Universalismus gelten zu lassen. Boehm spricht sogar von einem „katastrophalen Versagen der Brüderlichkeit“, sieht das Eintreten für die Brüderlichkeit als „Brüderlichkeit der Privilegierten“, Brüderlichkeit also als Ideologie im westlichen Kapitalismus. Er sieht die „Fraternité“ als eine bloße Form der Solidarität, die oft nicht über das Proklamieren von Parolen hinausgeht. Boehm behauptet „diese Solidarität bilde sich unter verfolgten Gruppen durch die Verbundenheit mit der eigenen Identität heraus“: Brüderlichkeit gehöre also in die Welt der von Boehm abgelehnten Verkapselung in Identitäten. Aber ist dies das Wesen der Brüderlichkeit? Ist diese Fixierung auf familiäre oder andere identitäre Vorlieben das Wesen von Brüderlichkeit?

7.
Boehm plädiert in seiner Leipziger Rede, wie schon in Nr 2. kurz erwähnt, also explizit für die Freundschaft als einer Lebensform, die das richtige Prinzip des Universalismus durchsetzen kann. Unter Freunden kann eine Wahrheitsaussage des einen, die der Erkenntnis des Freundes widerspricht, gerade nicht „persönliches Leid darstellen“, so Boehm in Leipzig in seiner Deutung der Freundschaftslehre des Aristoteles. Er bemüht auch Kant, der von einer „Pflicht zur Freundschaft“ spricht (in seiner „Metaphysik der Sitten“, § 46). Das hätte überhaupt erläutert werden müssen, genauso wie der von Boehm zitierte Ausruf des Juden „Nathan des Weisen“ gegenüber dem christlichen Tempelherren :„Wir müssen, müssen Freunde sein“ (die Quelle ist: Zweiter Aufzug, fünfter Auftritt in dem Theaterstück „Nathan der Weise“ von Lessing). Die bei Boehm nicht geleistete Interpretation wäre: Wenn man gezwungen wird, bestimmte Menschen als Freunde zu haben, dann wird das Wesen der Freundschaft als freier Tat ausgelöscht. Das kann wohl Lessing nicht gemeint haben! Das Zitat ist eine dem erregten Redefluss Nathans folgende zugespitzte Aussage für: “Lass uns doch endlich, endlich Freunde sein…“

8.
Es sollte also weiter diskutiert werden: Ist Freundschaft als Form der Beziehung zwischen Menschen nicht sehr oft eine zufällig entstandene Beziehung zweier Menschen oder von Menschen in einer Gruppe? Freundschaft lebt auf Dauer von Freiheit, von Sympathie, von einem Vertrauen, einer Nähe, die eigentlich sozusagen immer „gesetzlos“ ist: Und dies im Unterschied zur Liebe, die oft ihren Ausdruck findet in der strukturierten gesetzlich gefassten und mit Verpflichtungen verbundenen Ehe. Darum heißt es auch immer zurecht von Psychologen, Freundschaft zu leben sei viel schwieriger zu gestalten und auf Dauer zu leben als Liebe in der Form einer Ehe. Freundschaft, eine zeitlich begrenzte Beziehung, kann oft spontan aber auch mit gutem Grund auch einseitig wieder aufgekündigt werden, ohne rechtliche Komplikationen.

9.
Es ist für uns erstaunlich, dass Boehm die Brüderlichkeit als die – prinzipiell – angemessene Lebensform des Universalismus so kritisch sieht. Der inhaltliche Hintergrund der Brüderlichkeit ist: Die Menschen sind alle gleichberechtigte Brüder und Schwestern, gerade weil sie als „Geschöpfe“ gemeinsam als Brüder und Schwestern in gewisser Hinsicht „Kinder“, im Bild gesprochen, also alle gemeinsam „Kinder“ eines gemeinsamen „Vaters“ und einer gemeinsamen „Mutter“ zu verstehen sind . Diese Formulierungen sind Symbole für das Geschaffensein aller Menschen. Mit anderen Worten: Die Lehre von der Brüderlichkeit hat eine berechtigte, nicht abweisbare Tiefe in der Erkenntnis eines allen, aber auch allen, Menschen gemeinsamen „Vaters“ (und natürlich einer gemeinsamen „Mutter”). Diese Erkenntnis wird religiös in der christlichen Tradition ausgesprochen mit dem Bild der „Gottes – Kindschaft aller Menschen“. Diese Erkenntnis ist nicht eine Formel einer religiösen Ideologie oder gar einer mystischen Verzückung. Sie hat bekanntlich Ausdruck gefunden in rechtlichen Bestimmungen, die von der im Bild der „Gottes – Kindschaft“ gemeinten wesentlichen Gleichheit aller Menschen ausgeht. In der Unabhängigkeitserklärung in den USA von 1776 heißt es bezeichnenderweise: „All men are EQUAL CREATED“, also geschaffen, man ergänze: von dem gemeinsamen Vater und der gemeinsamen Mutter….

10.
Zur Unterstützung unserer These soll darauf hingewiesen werden: Omri Boehm spricht in seinem Buch „Radikaler Universalismus“ selbst davon, es gelte bei diesem Thema „einer Idee, einem Gesetz zu folgen, das NICHT von Menschen gemacht ist“ (S. 17), also dann doch wohl von einem „göttlichen, transzendenten Schöpfer“ stammt, möchten wir die universale Brüderlichkeit, geschaffen von einem gemeinsamen „göttlichen Vater“ sehr ernst nehmen und der Freundschaft vorziehen. Das heißt, noch einmal: Die universale Brüderlichkeit als Gleichwertigkeit aller Menschen als Geschöpfe, die ja kein einzelner Mensch als Geschaffener aufkündigen kann, sollte der immer dem Zufall überlassenen und Freundschaft vorgezogen werden. Freundschaft kann man aufkündigen, Brüderlichkeit im Sinne der gemeinsamen Herkunft des Geschaffenseins NICHT. Universale Brüderlichkeit wird oft ignoriert, zerstören kann man sie nicht.

11.
Nebenbei: Zwei Beispiele aus der politischen Geschichte: Ein wichtiger, seit Jahren währender Versuch in Deutschland (!), Juden und Christen miteinander ins Gespräch zu bringen, hat den Titel „Woche der Brüderlichkeit“. Dass es jetzt in Deutschland wieder etwa 100 (!) Synagogen gibt, ist sicher auch eine Konsequenz dieser „Wochen der Brüderlichkeit“. Also der bleibenden Gemeinsamkeit von Juden und Christen ALS MENSCHEN.
Und noch ein Beispiel: In der DDR gab es seit 1947 einen Verein, der „Deutsch-Sowjetische FREUNDSCHAFT“ hieß. Da traten Leute in diesen Freundschaftsclub ein, die wahrlich nichts oder wenig mit Freundschaft etwa mit Stalin zu tun haben wollten. Diese Leute wollten nur nicht als Oppositionelle auffallen und traten deswegen diesem politisch eher harmlosen Freundschaftsclub der Massen bei. Die „Deutsch – Sowjetische Freundschaft“ hatte 3,5 Millionen Mitglieder im Jahr 1970, 6,4 Millionen Mitglieder waren es im Jahr 1988.

12.
Die gewisse Scheu Omri Boehms, die Brüderlichkeit offenbar prinzipiell nicht als die entscheidende Lebensform des Universalismus gelten zu lassen, rührt vielleicht auch aus einer gewissen Bindung an die Weisungen der hebräischen Bibel. „In der hebräischen Bibel kommt der Terminus Brüderlichkeit nur einmal vor, und wie alle Abstraktbildungen, erst in einem späten Text, im Kapitel XI des Propheten Zacharias“, schreibt Ernst Simon in dem Sammelband „Die vergessene Parole“, dort S. 29. Und der jüdische Wissenschaftler Ernst Simon beschließt seinen Beitrag mit dem Unter-Titel „Überlegungen aus dem Judentum“: “Wenn wir ernstlich vom jüdischen Boden aus zur Brüderlichkeit vorstoßen wollen, so müssen wir ausgehen von der Ebenbildlichkeit Adams mit Gott, eines Adams, des ersten Menschen, nicht des ersten Juden“ (S. 38).
Der Historiker Friedrich Heer vertieft diese Einsicht und betont in dem genannten Buch „Brüderlichkeit. Die vergessene Parole“: „ In Alt-Israel ist für den Bruder wenig Platz, da alle seelischen und geistigen Energien auf das Beziehungssystem: Gott, der Herr, und Israel, seine `Braut` zentriert sind“ (S. 21).

13.
Warum dieser etwas ausführliche Hinweis auf die Rede Omri Boehms in Leipzig?
Es geht uns darum, die Brüderlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen gegenüber der offensichtlichen Vorliebe Boehms für die Freundschaft als einem Weg, als einer Möglichkeit, den Universalismus zu gestalten. Universalismus, wie gesagt, verstanden auch als rechtlich garantierte Gleichheit aller Menschen, als Form eines Zusammenlebens der Menschen, die sich NICHT in Identitäten abkapseln und NICHT egoistische eigene Gruppen-, eigene Nationen-, eigene Religions- Interessen vorrangig durchsetzen … ohne Rücksicht auf die Gleichberechtigung und Gleichheit der anderen Menschen.

14.
Diesem Ziel kommen Menschen näher, wenn sie sich der universalen Brüderlichkeit aller Menschen moralisch verpflichtet wissen und entsprechend auch Politik gestalten. Brüderlichkeit hat von sich aus, wie wir gezeigt haben, selbst einen universalen Ursprung in der geistigen Herkunft aller Menschen von einem transzendenten, aber gültigen Symbol, das man Gott, die schöpferische Kraft, nennt. Die Brüderlichkeit mit dieser Herkunft und Weite hat erst in zweiter Linie etwas mit einer enger (und populär) verstandenen Brüderlichkeit zu tun, etwa in familiären Beziehungen oder in „brüderlichen“ Gemeinschaften (etwa Ordensgemeinschaften). Auch diese leben letztlich von der alle Menschen bestimmenden Einsicht, geschaffene Wesen, „Kinder“, religiös formuliert, „Gottes Kinder“ zu sein. Wenn es in diesen „Bruder-Gemeinschaften“ zu Konflikten kommt, berufen sie sich auf die universale Brüderlichkeit und ihre Gesetze, nicht aber auf variabel und kurzfristig geltende Regeln der Freundschaft…

15.
Freundschaft ist also selbstverständlich gut und (auch politisch) wichtig, aber nur auf der Basis und im Horizont der viel umfassenderen Brüderlichkeit aller Menschen.
Ich weiß, man sollte treffender von „Geschwisterlichkeit“ sprechen, wie dies viele feministisch inspirierte Theologinnen und PhilosophInnen zurecht praktizieren… Und diese Geschwisterlichkeit ist immer gemeint, wenn wir hier den klassischen Begriff Brüderlichkeit verwenden.

16.

Über Omri Boehms Buch “Radikaler Universalismus”:  LINK.

Über das Buch von Omri Boehm und Daniel Kehlmann über Kant:  LINK.

Über die Erkenntnis des Philosophen Pierre – Joseph Proudhon: Gerechtigkeit ist der neue Gott, ein Gedanke, der auch Omri Boehm wichtig ist:  LINK:

Darf ich als “demokratisch orientierter” Mensch auf Dauer eine Freundschaft mit einem Diktator und Kriegstreiber pflegen und hegen? LINK.

17.

Ein Hinweis von Hannah Arendt: Ihr wurde wurde, etwa von Gershom Scholem, vorgeworfen, es mangle ihr an Liebe und Freundschaft zu Israel und “den Juden”. Hannah Arendt sagte: “Freundschaft und Liebe gehören der PRIVATEN,  nicht der politischen Sphäre an” . (Micha Brumlik, “Nationaljüdische Ambivalenz” in: “Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert”, Piper Verlag, 2020, S. 23).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Omri Boehm (Philosoph und Kritiker der Politik Israels) erhält den Leipziger Buchpreis 2024

Von Christian Modehn am 8.3.2024

Am 21.3.2024 eingefügt: Die Rede von Omri Boehm in Leipzig mit dem Titel “Freundschaft in finsteren Zeiten”. LINK

Über das in Leipzig wichtige geehrte Buch von Omri Boehm: “Radikaler Universalismus”:  LINK

Die Laudatio auf Omri Boehm und sein Buch “Radikaler Universalismus” hielt in Leipzig die Soziologin Eva Illouz (Frankreich/Israel). LINK

………………………………………..

Unser Hinweis vom 8.3.2024:

1.
Man darf am 20. März 2024 gespannt sein, wenn in Leipzig der israelisch – deutsche Philosoph OMRI BOEHM den Leipziger Buchpreis erhalten wird. Die Laudatio wird die Soziologin Eva Illouz halten. Omri Boehm wurde 1970 in Haifa (Israel) geborren, er besitzt die israelische und die deutsche Staastbürgerschaft, er arbeitet vor allem in New York an der “New School for Social Research” als Philosophieprofessor.

Und wir können nur hoffen, dass den richtigen Aussagen Omri Boehms zur gegenwärtigen Politik in Israel (siehe unten) die Attacken erspart bleiben, die der jüdische Filmemacher Yuval Abraham nach seinen Aussagen, auch auf der “Bären Gala”der Berliner Filmfestspiele, erleben musste. Yval Abraham (Regie: “No Other land”) hatte die rechtsextrem beherrschte Politik Israels treffend als “Apartheids-Politik” bezeichnet. Und er hatte deswegen Morddrohungen erhalten, weil bestimmte “übereifrige Deutsche”  seinen Argumenten unterstellten,  sie seien antisemitisch… LINK zu Yval Abraham.

2.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 verliehen, LINK,  er gehört in Deutschland zu den bedeutendsten Literaturauszeichnungen. Veranstalter des Preises sind der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Leipziger Messe.
Omri Boehm erhält den Preis zu Beginn der Leipziger Buchmesse am 20. März 2024 im Leipziger Gewandhaus.

3.
Omri Boehm zeigt u.a. in seinem wichtigen Buch „Radikaler Universalismus“ einen Ausweg aus den ständigen Kriegen Israel – Palästina: Es ist die Idee/Utopie eines gemeinsamen Staates von Juden und Arabern. Die viel besprochene Zweistaatenlösung lehnt Omri Boehm ab.

4.
Aktuell wichtig erscheint uns die Deutlichkeit, mit der Boehm in seinem Buch „Radikaler Universalismus“ (Propyläen – Verlag) den Staat Israel und seinen Zionismus, vor allem die jetzige Regierung Israels kritisiert. Schon 2020 verfasste er eine „Streitschrift“ „Israel. Eine Utopie“. Nach dem Terroranschlag der Hamas am 7.10.2023 wiederholte Boehm seine Grundüberzeugung: “Wir haben es mit einer unerträglichen Situation zu tun, wo das Unmögliche notwendig ist. (…) Wir müssen Vorschläge für eine politische Lösung in der Zukunft finden. Die einzige Alternative zum entgrenzten Krieg ist der Kompromiss einer Föderation.“
Omri Boehm spricht auf Seite 150 des Buches „Radikaler Universalismus“, von der „Apartheidsstruktur, die Israels jahrzehntelange Siedlungspolitik im Westjordanland bestimmt.“

5.
Das Wort Apartheidsstruktur öffentlich zur Qualifizierung von Israels Westjordan – Politik zu gebrauchen, ist hierzulande doch „ein bißchen“ mutig. Man denke an die Aufgeregtheit, die anläßlich der Berliner Film – Festspiele die Debatten bestimmten, als auch das Wort „Apartheidspolitik Israels“ fiel…

6.
Ebenso erstaunlich, dass Boehm den Staat Israel und die westlichen Demokratien dadurch gekennzeichnet sieht, „dass sie für immer auf der gewaltsamen Unterdrückung anderer gegründet“ sind.(S. 152). Noch deutlicher auf Seite 153: Israel könne beides sein, ein Staat der Holocaust – Überlebenden und ein kolonialistischer Apartheidsstaat. Israel kann dieses beides nicht nur sein, sondern, so fügt Boehm wörtlich hinzu: „Ist es auch“ (S. 153).

7.
Mit dieser Kritik will Omri Boehm überhaupt nicht einen Antisemitismus fördern. Und auch ein deutscher Journalist, der Böhms Aussagen und Urteile dokumentiert, ist kein Antisemit, sondern wie Boehm ein Kritiker der von rechtsextremem Denken bestimmten gegenwärtigen Politik Israels! Diese Politik ist ein heftiger und für Humanisten und Philosophen unerträglicher Widerspruch gegen die vernünftige Politik, die den „radikalen UNIVERSALISMUS“, „Jenseits von Identität“ lebt. Zum Buch „Radikaler Universalismus“ der Hinweis des “Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin” ,veröffentlicht am 30.9.2022: LINK.

8.
Omri Boehm will nur für Klarheit sorgen über die gegenwärtigen Zustände in Israel und Palästina; er denkt und argumentiert zugunsten eines besseren, eines gerechten Israel für Juden wie auch selbstverständlich für Araber.

9.
Unser herzlicher Glückwunsch zum Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung für Omri Boehm.

10.

Zur “weiten Herkunft” (und damit der universalen “Verbreitung” dieser Erkenntnis, also des universell gültigen Prinzips der selben Menschenwürde für alle Menschen. Nur ein Beispiel: Marc Aurel (121 – 180 n.Chr.) sagt in seinen “Selbstbetrachtungen”: „Ich habe klar erkannt, dass der Mensch, der gegen mich fehlt, in Wirklichkeit mir verwandt ist, nicht weil wir von demselben Blut oder derselben Abkunft wären, sondern wir haben gleichen Anteil an der Vernunft, der göttlichen Bestimmung.“ (Seite 22 in Reclam, „Marc Aurel, Selbstbetrachtungen 2001). Und auch: „Jedes vernünftige Wesen ist mit mir verwandt“, (ebd. S. 34, 3. Buch)
………..

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de