Warum ist die Vernunftreligion von Kant die Religion der Menschheit für heute und morgen?

Die 21. unerhörte Frage:
Warum ist die Vernunftreligion von Kant die Religion der Menschheit für heute und morgen?

Ein Hinweis von Christian Modehn am 4.Juni 2024.

Ein weiteres Forschungsprojekt in diesem Zusammenhang: Die Beziehung von Kant und seiner Religionsschrift, seiner “Vernunftreligion” , zu der in Frankreich ab ca.1797 sehr lebendigen humanistisch – christlichen Religion der Theophilanthropen. Sie wollten die römisch katholische Theologie und Kirche durch neue humanistische Lehren und Riten überwinden. Wurden dann aber von Napoléon verboten, er wollte unbedingt das Konkordat mit dem Papst. Zu den Theophilanthropen: LINK:

1.
In unserer Rubrik „Unerhörte Fragen“ ist diese 21. Frage vielleicht wirklich unerhört: Sie ist erstens, wie alle früheren, provozierend und also auch etwas theologisch frech. Aber diese 21. unerhörte Frage ist auch unerhört in dem Sinne: Sie wird wohl kaum gehört, nicht wahrgenommen werden. Unerhört bleiben. Denn kaum jemand unter den religiösen und theologischen Herrschern in den etablierten Religionen des Christentums, Judentums, Islams und des Hinduismus wird sich über diese Frage freuen, sich mit ihr positiv und dann auch zustimmend auseinandersetzen. Dennoch muss diese Frage gestellt werden. Kant zu Ehren einerseits. Vor allem aber aufgrund der Erkenntnis: Wenn Kirchen und Religionen in dieser Zeit noch eine Chance des Überlebens und des Respektes haben: Dann eben als Vernunftreligionen. Nur dann können sie als die eine Religion der Menschheit dem Frieden dienen.

2.
Wie bei allen unerhörten Fragen wird nur kurz der Hintergrund der Frage ausgeleuchtet: Und dabei bemühen wir uns, möglichst nachvollziehbar „für viele“ den wichtigen Gedanken darzustellen.

3.
Kant hat sich immer mit der Frage nach einer vernünftigen Religion auseinandergesetzt, auch in seinen bekannten und berühmten „drei Kritiken“. Besonders ausführlich äußert sich Kant – mutig bei der damaligen Zensur unter König Friedrich Wilhelm II .von Preußen – zu unserem Thema in seinem Buch von 1793 „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“.

4.
Kant „legt” diese Vernunft – Religion mit ihren Inhalten„frei“, weil sie eben in der Vernunft eines jeden Menschen ihren Grund und ihre Bedingungen der Möglichkeit bereits hat. Die Prinzipien, also unumstößliche Vernunfteinsichten im Sinne Kant, werden durch die Reflexion der Vernunft „offenbart“, wie Kant ausdrücklich in der “Religionsschrift“ schreibt. Offenbarung im Sinne Kants ereignet sich auch und vor allem durch die Reflexion eines jeden Menschen auf die Vernunft: Da wird offenbar, dass die Vernunft des Menschen eine „Schöpfung“ des göttlichen Wesens ist, also selbst Anteil hat am Göttlichen, dem Ewigen..

5.
Und was wird dann deutlich: Der Mensch ist durch die Vernunft auf Gott bezogen. Der Mensch ist frei in seinem Handeln und Denken. Und der Mensch kann aufgrund der göttlichen Vernunft im Menschen hoffen, dass seine Seele in irgendeiner Weise ewig sein wird. Gott – Freiheit – Unsterblichkeit der Seele können also als die drei „unerschütterlichen Ideen“ der Vernunftreligion gelten. Diese Einsichten kann jeder Mensch mitvollziehen, gleich welcher Religion auch immer. Diese Menschen bilden dann im Denken Kants eine Art, „unsichtbare Kirche“. Diese kommt ohne große Organisation aus, ohne Hierarchie, ohne Klerus, ohne „Pfaffen“ sagt Kant ausdrücklich. Kant empfiehlt einzig diese „Religion des guten Lebenswandels“, also der Mitmenschlichkeit, des Respekts… „Die Gebote des sittlichen Lebens sind göttliche Gebote“.

6.
Diese Vernunftreligion mit ihren drei zentralen Einsichten wehrt ab allen Aberglauben, allen Wahn des üblichen religiösen Überschwangs, wie Wallfahrten, Wunderglauben, Heiligenverehrung, Bindung an heilige Bücher, die für Gottes Wort gehalten werden, tatsächlich aber nur subjektiver Ausdruck religiöser Erfahrungen von Menschen vor vielen hundert Jahren sind.

7.
Und wie sieht das praktische religiöse Leben der Vernunftreligion aus?
Der wahre Gottesdienst ist für den einzelnen Vernunftgläubigen und seine Freunde das ethische Leben, das die Kriterien respektiert, die der Kategorische Imperativ vorlegt zur Entscheidung: Ist meine Maxime, meine Lebensphilosophie, mein Handeln, mit dem Kategorischen Imperativ konfrontiert, gut oder nicht. Diese „einfache“ Religion/Kirche ist auch äußerlich von großer Schlichtheit: Sie kann sich an schönen Kirchengebäuden erfreuen, an Kathedralen und alter religiöser Musik, aber diese sind für den „Vernunftgläubigen“ nicht wesentlich.

8.
Kant sieht durchaus, dass die genannten Prinzipen der Vernunftreligion auch in den faktischen Kirchen z.B. (etwas) gelehrt wurden. Aber sie sind dort umgeben von einer Fülle von Sonderlehren und wahnhaften, d.h.den einzelnen auch seelisch krank machenden Praktiken (wie Ablasshandel, Teufelsglaube, Glaube an eine Erbsünde, Bindung an willkürlichen Hierarchen, die etwa den Ausschluss von Frauen vom Priesteramt wider besseren theologischen Wissens durchsetzen, Insistieren auf konfessionellen Identitäten, auf das politische Durchsetzen religiöser Werte, wie das Kalifat usw.

9.
Kant sieht auch: Für die Vernunftreligion werden sich noch nicht viele Menschen entscheiden können. Zu stark sind die durch Erziehung etc. vermittelten emotionalen Bindungen an die faktischen Kirchen und Religionen. Viele lieben die autoritäre Bindung an männliche Herrscher, und katholische Frauen gehen im wahrsten Sinne des Wortes eben nicht auf die Barrikaden, um für ihre Rechte zu kämpfen. Gehorsam ist für religiöse Menschen wichtiger als Autonomie.

10.
Es wird die Zeit kommen, und sie ist wohl schon da, dass weiterhin hunderttausende Gläubige aus den dogmatisch verfassten Kirchen austreten (oder sich vom dogmatischen Islam oder Judentum oder dem Hinduismus abwenden) und sich fragen: Sind wir nun als „Ausgetretene“ gleich auch Atheisten? Oder wollen wir einer „einfachen“ Religion folgen, die die göttliche Schöpferkraft in Vernunft und Seele gelegt hat und die jeder Mensch im Denken entdecken kann?

11.
Mit anderen Worten: Wollen wir frei sein, autonom sein, auch in der Religion und Spiritualität? Darauf hat Kant eine Antwort gegeben. Und dies ist eine kreative und eine mutige Leistung in der konservativen, dogmatisch aggressiven Kirchenwelt Ende des 18. Jahrhunderts.
Die Utopie einer humanen Weltreligion ist also für Kant und seit Kant nicht aus dem Denken zu vertreiben, trotz aller Dominanz des Fundamentalismus in allen Religionen.

12.
Eine allen Menschen im Denken selbst sich offenbarende Vernunftreligion ist der entscheidende Beitrag für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. In dem Sinne: Der Abschied von dogmatischen und fundamentalistischen Religionen wäre eine entscheidende Aufgabe der heutigen Menschen. Man muss wohl diese etwas pathetisch klingenden Worte gebrauchen, um die Bedeutung von Kants Vernunftreligion überhaupt zu erklären.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

 

Gegen die Klerus-Herrschaft und den kirchlichen Aberglauben: Kants vernünftige Religion.

Die Erinnerung an Kant – anläßlich seines 300. Geburtstages – muss eine Provokation bleiben.
Ein Hinweis von Christian Modehn am 14. 4. 2024.

Dieser Beitrag plädiert im Sinne Kants für einfache, dogmatisch reduzierte, die ethische Praxis betonende christliche Kirchen. Das Projekt erfordert einen radikalen Umbau und Abbau der Dogmatik, einen Verzicht auf Hierarchien, es geht darum, dass Menschen ihre individuelle Verbindung mit Transzendenz, dem Göttlichen, wieder einfach leben können.

1.
Es gibt einige Erkenntnisse des Philosophen Immanuel Kant, die bleibend das „Wesen“ des Menschen aussagen, Erkenntnisse, die das Dasein auch heute nicht nur inspirieren, sondern leiten sollten. Kant ist ein Philosoph, der zwar, wie alle anderen Philosophen auch, geschichtlich geprägt ist, der aber universell geltende Wahrheiten formulierte.

2.
Kants Erkenntnisse wurden anläßlich seines 300. Geburtstages am 22.4.2024 tausendfach, oft verkürzt, popularisiert, unters „Volk gebracht“. Aber ist diese journalistische Pflichtübung vorbei, ist dann auch die Erinnerung vorbei? Das darf im Falle Kants nicht sein.

3.
Wir behaupten: Man muss damit rechnen, dass es philosophische Erkenntnisse gibt, die jeder und jede verstanden haben sollte, sie förmlich im Geist stets präsent haben müsste -zur Orientierung im privaten, gesellschaftlichen und religiösen Leben. Diese Erkenntnisse gehören zur geistigen Verfassung der Menschen.

4.
Dabei gibt es keinen Zweifel: Kant hat in seiner Zeit (im 18. Jahrhundert, in Königsberg) auch falsche Einschätzungen publiziert, auch darüber wurde anläßlich seines 300. Geburtstages gesprochen. Und manchmal wurde dem Vorurteil Raum gegeben: Wenn Kant doch vieles aus heutiger, aus ethischer Sicht Problematisches, sogar Falsches sagte: Dann brauchen wir uns um ihn eigentlich nicht weiter zu kümmern. Genannt wurden als Verfehlungen Kants ein gewisser kollonialistischer Ungeist, eine Abwertung de Judentums, eine Respektlosigkeit gegenüber außereuropäischen Völkern, das absolute Verbot – auch im Notfall – zu lügen…

5.
Aber die besten kritischen Kenner der Philosophie Kants (wie Marcus Willaschek) betonen: In dieser Hinsicht bleibt Kant unterhalb seines eigenen, von ihm sonst überzeugend dargestellten ethischen und intellektuellen Niveaus. Das heißt: Es gibt „trotz dieser begrenzten Verirrungen“ bleibende wahre Erkenntnisse Kants. Zum Beispiel: Kants „Kategorischer Imperativ“.

5.
Über die Formulierungen des Kategorischen Imperativs wurde auch auf dieser Website mehrfach gesprochen.
Der Kategorische Imperativ im Sinne Kants ist ein bleibender Maßstab in der praktischen Lebensgestaltung: Darf ich diese meine freie Tat begehen, ist sie gut oder ist sie schlecht? Zur Antwort muss ich meine Entscheidung mit der Frage konfrontieren: Kann meine Entscheidung ein universelles Gesetz für alle anderen Menschen werden?
Nur ein Beispiel: Ich will unbedingt mit einem Diktator und Kriegstreiber befreundet bleiben: Kann diese meine Entscheidung allgemeines Gesetz für alle werden? Können also alle Menschen mit Diktatoren und Kriegstreibern befreundet sein, selbst wenn sie ihren Diktator-Freund auf seine abzulehnende Haltung deutlich hingewiesen haben? Die Antwort ist eindeutig: Wenn alle Menschen mit verbissenen Kriegstreibern und Diktatoren befreundet sind, dann ist die leitende Idee der Menschenrechte, der Demokratie und Friedensordnung definitiv zerstört. Das darf nicht sein, also darf auch meine genannte Freundschaft nicht sein.

6.
Für den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin sind naturgemäß Fragen zu „Religion und Philosophie“ bzw. „Kirchen und Philosophien“ von besonderem Interesse. Darum sind für uns auch religionsphilosophische und kirchenkritische Erkenntnisse Kants von großer Bedeutung, das gilt für alle spirituell Interessierten.
Wir beziehen uns auf das zu Kants Zeiten viel beachtete Buch Kants „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (von1793). Die Zitate beziehen sich auf die Ausgabe des Felix Meiner Verlages, Hamburg, 2003.

7.
Für Kant ist evident: Auch die allgemeine Vernunft muss Religion und kirchliches Leben bestimmen. Was denn auch sonst? Etwa ein jeweils subjektiver Wunderglaube oder irgendwelche Einsichten von fundamentalistischen Scharlatanen oder dogmatische Behauptungen von Päpsten – etwa zum Frauenpriestertum?

8.
Dabei muss man beachten: Die Vernunft, die Religionen und Kirchen kritisiert, ist für Kant göttlichen Ursprungs. Der menschliche Geist ist für ihn Gabe der göttlichen Schöpfung. Es gibt also eine „in aller Menschen Herz eingeschriebene Religion“ (S. 213). Und diese kann der Mensch mit seiner eigenen Vernunft hervorbringen. Kant zeigt darüber hinaus, dass zentrale Weisungen und Grundsätze des Neuen Testaments, bezogen auf den „Lehrer“ (S. 213) Jesus Christus, allen Menschen „durch ihre eigene Vernunft faßlich und überzeugend vorgelegt“ werden können (S. 218).

9.
Um nur einige zentrale Erkenntnisse Kants in dem Zusammenhang – für weitere Studien und Lektüren – zu erwähnen:
Nicht die Erfüllung von religiösen, kirchlichen Vorschriften lehrt Jesus Christus, sondern die Pflege der „moralischen Herzensgesinnung“ (S. 214). Nicht gottesdienstliche Handlungen können den Menschen von den Verfehlungen an seinem Mitmenschen befreien, sondern nur die praktische Wiedergutmachung des Unrechts. Nicht das „süße Gefühl der Rache“ darf vorherrschen, sondern die Duldsamkeit…Dies sind die Weisungen des Lehrers Jesu von Nazareth. Es ist die Ethik und die Erfüllung der ethischen Pflichten, die den wahren Dienst an Gott, den Gottesdienst, bestimmen. Das ist das reliöse Zentrum im Denken und Leben Kants.

10.
Kant nennt sehr modern, man möchte sagen schon kapitalismuskritisch, den „Eigennutz, den Gott dieser Welt“ (S. 217), dem so viele Menschen dienen. Davon muss der Mensch sich befreien, um sein wahres Menschsein zu entdecken.

11.
Kant weiß als Philosoph, dass es eine göttliche Wirklichkeit gibt. Er betont aber: Gott kann nicht wissenschaftlich bewiesen werden, wenn man denn wissenschaftlich im Sinne der Naturwissenschaften versteht. Insofern gibt es für Kant auch keine „Gottes – Beweise“. Aber die göttliche Wirklichkeit muss gedacht werden als Idee, diese göttliche Idee ist denknotwendig, will man die Existenz des Menschen umfassend verstehen. Weil der Mensch Anteil hat am Ewigen, am göttlichen Geist, kann er auch hoffen, über den Tod hinaus auch auf nicht zu definierende Weise irgendwie „fortzubestehen“.

12.
Die wahre alleinige und universale Welt – Religion enthält „solche praktischen Prinzipien, deren unbedingter Notwendigkeit wir uns bewusst werden können“, diese Prinzipien sind „durch reine Vernunft, nicht empirisch, offenbart“ (S. 226). Es sind die Prinzipien, dass Liebe vernünftiger ist als Hass, Brüderlichkeit wichtiger als Beharren auf nationaler Identität.

13.
Es gibt Statuten, Verfügungen, Wahrheiten der Kirche: Diese sind aber übetrhaupt „nicht wesentlich zum Dienste Gottes“ (226). Wer hingegen diese Statuten, Dogmen, der Kirche zur „Bedingung des göttlichen Wohlgefallens macht“, folgt einem „Religionswahn“. Dessen “Befolgung ein Aberglaube ist, d.h. eine nur vermeintliche Verehrung Gottes“. (226-227).

14.
Es ist bloßer „Religionswahn und Aberglaube“ zu glauben, als Mensch für ein gottgefälliges Leben noch etwas anderes und mehr zu tun zu müssen, als den guten Lebenswandel zu praktizieren. (230). In der frommen Aufopferung, der Askese, „im Eremitenleben, Mönchsdasein“, bringe der Mensch gerade die einzig bei Gott zählende erforderliche moralische Gesinnung nicht auf. Es gibt also für Kant NUR „die Religion des guten Lebenswandels als das einzige religiöse Ziel der Menschen“ (236). Solange die Kirchen mit ihren eigenen Lehren noch bestehen, muss die Vernunftreligion allmählich diesen Kirchenglauben durchdringen und überwinden. (ebd.)

15.
Die universelle Vernunftreligion ist vergleichbar mit einer „unsichtbaren Kirche, die alle Wohldenkenden in sich befasst, sie ist die wahre allgemeine Kirche“ (238). Aber… angesichts der Macht der Kirchen und des Klerus ist diese alle Menschen umfassende Kirche noch eine Idee, eine Forderung.
Nebenbei: Der große katholische Theologe Karl Rahner hat diese Idee Kants von der unsichtbaren Kirche auf seine Art aufgegriffen, als er von den „anonymen Christen“ sprach, also von der theologischen Einsicht, dass eigentlich die universale göttliche Wirklichkeit im Sinne der Christen eben auch universal alle Menschen erreicht…

16.
Wenn in den Kirchen Gesetze, Gebote, Dogmen, veräußerlichte religiöse Praxis (Prozessionen…) vorherrschen, dann sind in dieser Kirche die, wie Kant sagt, die „Pfaffen“ an der Macht. In diesen Pfaffen – Kirchen gelten nicht die Prinzipen der Sittlichkeit (242). Nebenbei: Man denke aktuell an den massiven sexuellen Missbrauch durch Kleriker und Pastoren…Eine solche Pfaffen – Kirche ist für Kant, so wörtlich, „despotisch“ (243), weil nur der Klerus das Glaubensleben bestimmt und „befiehlt“ (243). Dieser Klerus bestimmt dann als Herrscher über die Laien, also auch über die Politiker, den Staate (ebd.).Das ist ein unvernünftiger Zustand! Das ewige Kirche – Staat – Problem klingt hier an.

17.
Religiöse Praxis in den Kirchen, die als gebotene fromme Übungen verstanden wird, deutet Kant als „Frondienst” (250).
Beten darf kein Wünschen Gott gegenüber sein, Beten soll verstanden werden als Wunsch, Gott in der ethischen Praxis wohlgefällig zu sein (S. 264). Auch die Teilnahme an Gottesdiensten, Messen, ist nur ein Wahn, wenn denn die Teilnahme an den Gottesdiensten als Mittel verstanden wird, dadurch Gnade bei Gott finden zu wollen (S. 269).

18.
Das Buch „Die Religion innerhalb der Grenzen der reinen Vernunft“ endet eher skeptisch, pessimistisch. „Es wird geklagt, dass Religion noch immer so wenig zur Besserung der Menschen beiträgt“ (273), dieser Klage schließt sich Kant an und nennt auch den entscheidenden den Grund: Religion und Kirche werden immer noch nicht als Institution zur Förderung des einzig entscheidenden moralisch guten Lebenswandels verstanden…

Kant als Lehrer der Weisheit: LINK

Hat Kant die Metaphysik vernichtet? LINK

Ein Hinweis auf das neue, wichtige Kant – Buch von Marcus Willaschek:  LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Kant – In chaotischen Zeiten vernünftiger werden…

Eine Sonderausgabe des „Philosophie Magazin“ zum 300.Geburtstag von Immanuel Kant

Ein Hinweis von Christian Modehn am 13.2.2024

Eines sollte unbedingt von vorn herein klar sein: Wer sich mit Kants philosophischen Einsichten jetzt befasst, widmet sich nicht einem irgendwie beliebigen Thema der Philosophie(geschichte). Wer sich mit Kants philosophischen Einsichten befasst, entdeckt auch noch heute gültige Grundstrukturen geistigen Lebens, entdeckt die Vernunft, den Geist, die Sinnlichkeit, die vernünftige Religion, die Suche nach einer universalen Friedensordnung. Und das alles nicht als akademisches Räsonieren. Sondern als Hilfe im Leben, gerade heute, in einer zunehmend verrückter werdenden Welt.

1.
„Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“: Diese dringende Empfehlung des Philosophen Immanuel Kant, geradewegs an alle Menschen adressiert, gilt natürlich auch, wenn es um Begegnungen mit Kants eigenem Denken geht: Man möchte also sagen: „Habe den Mut, Kant zu lesen und dabei und danach mit ihm zu denken, um die Welt und dich selbst besser und tiefer zu verstehen.“

2.
Denn eigenes Philosophieren ist die Praxis der Philosophie (so wie Malen die Praxis der Kunst ist) bedeutet also gerade nicht ein nettes Hobby einiger Unentwegter. Philosophieren als kritisches Reflektieren gehört sozusagen zum „Wesen“ der Menschen. Man kann als Mensch menschlich (auch glücklich) leben, ohne die Erkenntnisse der Mineralogie oder die Feinheiten der anorganische Chemie verstanden zu haben. Man kann aber nicht richtig menschlich leben, ohne einige zentrale Erkenntnisse des Philosophen Immanuel Kant als sein Eigen zu bezeichnen. Das ist eine steile These von mir, die sich aber dann bestätigt, wenn man zentrale Erkenntnisse in aller Ruhe bedenkt und dann versteht und als Lebensorientierung in der Praxis gestaltet.

3.
Es ist nach diesen wenigen Sätzen doch so: Das Philosophieren und das Denken mit Kant bedarf heute (leider!) förmlich einer eigenen Verteidigung.

4.
Wer also bisher um Kants Denken einen weiten Bogen gemacht hat, vielleicht, weil er/sie den Vorurteilen der schweren Verständlichkeit seiner Bücher folgte, hat nun die Chance, langsam und behutsam Überraschungen des Denkens mit Kant zu erleben: Dazu bietet die Sonderausgabe des „Philosophie Magazin“ eine sehr gute Möglichkeit. Auf 114 Seiten hat die verantwortliche Redakteurin Theres Schouwink unterschiedliche Beiträge zusammengestellt: Zitate von „Prominenten“ zur Bedeutung Kants als Einstieg, biografische Hinweise, die deutlich machen, wie sehr Kant doch an intensiven Freundschaften mit Männern interessiert war, bei Bekanntschaften mit Frauen „wartete Kant zu lange, um ihnen einen Heiratsantrag zu machen“ (S. 17). „Was ist guter Sex, Herr Kant“ fragt die Philosophin Manon Garcia (S. 75 f.). Im Mittelpunkt steht Kants Überzeugung: Jeder Mensch ist Selbstzweck, kein Mensch darf von anderen als bloßes Mittel – auch in den sexuellen Begegnungen – gebraucht bzw. missbraucht werden.
Wichtiger sind im Heft die Hinweise auf die „Quellen der Inspiration“, also auf Philosophen, die Kants Denken erst so richtig in Schwung brachten. „War er Genie, ein Spinner, vielleicht sogar ein Rassist?“ heißt eine provozierende Frage, die im Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Gayatri C. Spivac eine Antwort findet.

5.
Wichtiger sind die Interviews mit PhilosophInnen und Philosophen zu zentralen Erkenntnisse Kants: Grundlegend das Gespräch mit Omri Boehm, er erhält am 20.März 2024 auf der Leipziger Buchmesse den „Buchpreis zur europäischen Verständigung“ (wegen seines Buches „Radikaler Universalismus. Jenseits der Identität“).
Im Gespräch mit Theresa Schouwink wird klar: Kant fordert uns auf, die Gesetze der Staaten, auch der sich demokratisch nennenden, kritisch zu prüfen: Massstab dabei ist: Fördern die Gesetze und garantieren sie die Menschenwürde aller (!) Menschen – oder nur einer Elite bzw. einer ökonomisch bzw. religiös machtbesessenen Gruppe. Ist das nicht der Fall, ist Ungehorsam des Bürgers geboten… Omri Boehm, israelisch – deutscher Philosoph, sieht in der Freiheit der Menschen den absoluten Mittelpunkt, den es zu verteidigen gilt. „Freiheit definiert sich nicht in erster Linie über die Fähigkeit zu wissen, sondern über die Fähigkeit, moralischen Vorstellungen zu folgen“ (S.21). Und diese moralischen Vorstellungen sollen niemals im Dienst einer Gruppe, also einer bestimmten „Identität“, stehen, sondern die Menschenwürde aller, auch der bisher Rechtlosen, aufbauen und pflegen. In dem Zusammenhang ist die Kritik Boehms an der Regierung des Staates Israel gegenüber den Palästinensern im Westjordanland sehr inspirierend…(S. 20 f.): „Auch die israelische Selbstverteidigung muss jetzt unter Einhaltung des Völkerrechts (von Boehm kursiv gesetzt) erfolgen“, vernünftige Forderungen, ohne Wirkungen allerdings, bei dieser Regierung Netanjahus!

6.
Das Kant Heft des Philosophie-Magazins erläutert vor allem die drei großen Hauptschriften Kants, in denen es um die Grundlegung von vernünftiger Erkenntnis und Denken geht sowie um die Fragen der Moral: Diese stehen für Kant im Mittelpunkt seines Denkens: Kant will die Lebenspraxis der Menschen erklären und durch die Freiheit, die jeden Menschen als Menschen auszeichnet, in vernünftige Bahnen führen. Dazu gehört auch Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ von 1795. Der Philosoph und Musikwissenschaftler Friedrich Weißbach bietet auf drei Seiten einen Essay, der sehr gut und nachvollziehbar die bis heute aktuellen Vorschläge Kants für einen „ewigen Frieden“ darstellt! Dabei fehlt es nicht an kritischen Hinweisen zum Kant – Text, etwa zu den „Lobpreisungen“ Kants für die „friedensstiftenden Formen des Handels“ (S. 66). Wichtig vor allem Kants Forderungen zur „Hospitalität“, zur gastfreundlichen Aufnahmebereitschaft von Fremden: „Kants Konzept einer Hospitalität kann als Vorläufer des modernen Asylrechts gelesen werden“, schreibt Friedrich Weißbach (S. 67 über diesen Kant Text, den er als „Meilenstein in der Philosophiegeschichte“ bezeichnet (ebd.). Mit den politisch – ökonomischen Bedeutungen von Kants Erkenntnissen befasst sich das Interview mit der in London lehrenden, aus Albanien stammenden Philosophin und Autorin Lea Ypi. LINK.

7.
Über den „Begriff des Bösen“, zentral im Denken Kants, informiert ein Interview mit der Philosophin Susan Neiman (Potsdam). „Das Ringen damit, wie man eine Welt ertragen kann, in der Tugend und Glück auseinanderfallen (also das glücklose Leben des tugendhaften Menschen, C.M.), war ein zentrales Thema für Kant.“ (S. 62). „Ohne einen Versuch, das Böse zu verstehen, werden wir es nie beseitigen oder bekämpfen können“ (S. 63).

8.
Zum Schluß: Unter den 10 größeren Beiträgen über Kant noch eine Empfehlung: Das Interview mit dem Tübinger Philosophen Otfried Höffe scheint mir besonders geeignet zu sein, gerade den „Kant-Angfängern“ Wesentliches im Denken Kants gut nachvollziehbar zu erschließen.

9.
Für uns im „Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin“ ist es natürlich von besonderem Interesse, dass Otfried Höffe wie andere Interview-Partner auch am Rande auf das Religionsverständnis Kants hinweist. Das sollte man ab sofort sich einprägen: Kant war kein Zerstörer „der“ christlichen Religion, auch wenn er es ausschloss, dass im Rahmen einer Metaphysik die Menschen zur wissenschaftlichen Erkenntnis Gottes („Gottes – Beweise“) kommen können. „Aber Religion hat die Moral der Menschen zu fördern“ (S. 101), meint Kant, und: „Gott wird als Schöpfer der Welt gedacht“ (ebd.). LINK zu einem Hinweis von Christian Modehn zu Kants”Religionsschrift”.

10.
Leider wird Kants wichtige Publikation „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (von 1795) im Kant -Heft des Philosophie -Magazins nur so zwischendurch, eher am Rande, gewürdigt, etwa durch die Literaturwissenschaftlerin Gayatri C. Spivak: „Die Art und Weise wie Kant mit dem Christentum umgeht und Christus als Lehrer beschreibt, ist wunderbar zu lesen…“ (S. 87). Man fragt sich als religionsphilosophisch Interessierter: Ist das „an den Randstellen“ des religionsphilosophischen Themas vielleicht Ausdruck eines Vorurteils, vielleicht einer Laune oder einer ideologischen Fixierung?
Dabei weiß jeder und jede, dass ohne ausführliche kritische Auseinandersetzungen mit den Religionen und auch mit der Frage nach dem Göttlichen etc. die heutigen Probleme der Welt und der Menschen kaum angemessen in den Blick genommen werden können.

Kant. Eine Sonderausgabe des “Philosophie Magazin”. 114 Seiten, 11,90 €.  www.philomag.de

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

 

Der christliche Glaube ist einfach und vernünftig. Die radikalen Vorschläge des Immanuel Kant.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 15.9.2023

Ein notwendiges Vorwort:
Kann ein religionskritisches Buch aus dem Jahr 1793 heute wichtig, weiterführend und hilfreich sein? Diese Frage wird in dem folgenden Hinweis diskutiert. Und, das soll jetzt schon gesagt werden, bejaht. Denn ohne eine radikale Vereinfachung der Lehren und Dogmen des Christentums, von Kant vorgeschlagen, bleiben die Kirchen fundamentalistische Vereinigungen naiver Frommer (Evangelikale, Pfingstler) oder sie bleiben erstarrte hierarchische Machtapparate des männlichen Klerus wie im Katholizismus und in der Orthodoxie.

In der Gegenwart behaupten sehr viele Kirchenführer, Theologen und etliche „Laien“, etwa im Katholizismus, die tiefgreifende Kirchenkrise sei nur eine Strukturkrise.
Aber es ist die Lehre, die Doktrin, die Dogmatik der Kirche selbst, die damals wie heute zumal die Kritischen, die Nachdenklichen aus der Kirche treibt.

Für Kant ist die christliche Religion etwas Einfaches: Sie entsteht in der Vernunft des Menschen selbst, ist also nicht auf äußere Offenbarungen und kirchliche Institutionen angewiesen. Sie ist die weltweite „unsichtbare Kirche“ der Menschen guten Willens, wie Kant sagt. Diese Vernunftreligion lehrt: Entscheidend ist einzig die Verbundenheit mit Gott sowie die absolute Hochschätzung der humanen ethischen Praxis, und das ist die Nächsten – Liebe und die (nicht – egoistische) Selbstliebe.

Ein einfaches Programm also, das aber alles andere als schlicht ist, es hätte Potential, das Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen friedlicher und gerechter zu gestalten. Denn dass dogmatisch geprägte Kirchen heute (wie früher ständig) Kriegstreiber sind und die Nation als Gott verehren, sieht man aktuell an der russisch orthodoxen Kirche mit ihrem Putin-Ideologen und ehem. KGB Mann, dem Patriarchen Kyrill I. an der Spitze.

Ein einfacher Vernunftglaube im Sinne Kants könnte eine Inspiration sein: Für die aus den Kirchen „Ausgetretenen“ wie auch für die in den Kirchen noch Verbliebenen, also eine Anregung zu einer „anderen Spiritualität“.
Dass dieser Wunsch ein utopischer bleiben wird, liegt etwa an der Verbissenheit des römisch-katholischen Kirchensystem, das jedes der vielen Dogmen aus der langen Kirchengeschichte für unaufgebbar hält und verteidigt. Etwa wenn Papst und Bischöfe meinen: Besser ist es, hundertmal das Dogma der Erbsünde oder der Trinität zu drehen und zu wenden und dann aber das Dogma als solches zu behalten … als zu sagen: Wir legen Dogmen als verstörende Mythen jetzt beiseite und suchen andere, vernünftig argumentierende Erklärungen, etwa für das Übel in der Welt oder für einen Gott, der nur „berührt“, nicht aber umfassend („trinitarisch“) definiert werden kann…

Hinzu kommt als Problem, dass heute sehr viele kirchlich gebundene Menschen ihren Glauben für etwas Mysteriöses, Wunderbares, Außergewöhnliches, Gefühlvolles halten bis hin zum frommen Trallala ziemlich banaler Gesänge (viele Weihnachtslieder!) und einen einfachen rationalen Glauben als intellektuelle Überforderung abweisen. Religion ist für diese Menschen dann doch noch „Opium des Volkes“. Opium aber legt die Vernunft still und führt zur Halluzinationen. Aber diese Religion ist bequemer, als die rationale Vernunftreligion.
Eine Vernunftreligion weiß die religiös geprägten Kulturen als ästhetische Leistungen zu schätzen, Musik, Kathedralen, Gemälde usw… Sie schätzt diese kulturellen Formen religiösen Ausdrucks, ohne zu behaupten, sie seien der beste und einfachste Weg zur Gotteserfahrung.

Diese Probleme sind aber überhaupt kein Grund, auf die Darstellung einiger Grundideen der Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie Immanuel Kants zu verzichten und nachvollziehbar zu erklären, denn die Lektüre seines Werkes ist durchaus sehr anspruchsvoll.

Die Zitate Kants im folgenden Text sind der Ausgabe „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ des Felix Meiner-Verlages, Hamburg 2003, entnommen, herausgegeben und mit einer Einleitung und Anmerkung versehen von Bettina Stangneth.

………Zum Text von Immanuel Kant……:

1.
Immanuel Kant hat sein Buch „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ 1793 in Königsberg veröffentlicht. Es wird oft nur „Religionsschrift“ genannt.

2.
Es geht Kant, der sich hier „philosophischer Religionsforscher“ nennt (S. 15), um die Frage: Wo sich „Gott als Idee“ im menschlichen Leben zeigt und in welcher Weise bzw. in welchen Strukturen sich Menschen auf Gott beziehen.

Der Ort, wo die Frage nach Gott auftaucht, ist für die Kant das vernünftige moralische Leben. „Diese Idee (Gott) geht aus der Moral hervor“, schreibt Kant gleich in der Vorrede der ersten Auflage, Seite 6. Die Gotteserfahrung und die „Kirchenfrage“ stellt sich also in der praktischen Philosophie, in der Ethik und nicht in der „theoretischen Philosophie“, wie der „Metaphysik“ als der „Disziplin“ theoretischer Philosophie.

3.
Dabei betont Kant im Vorwort zur 2. Auflage von 1794, dass sein Buch beim Leser nicht die Kenntnis seiner früheren großen Werke („Kritik der reinen Vernunft“, “Kritik der praktischen Vernunft“ usw.) voraussetzt. „Es bedarf, um diese Schrift zu verstehen, nur der (all)gemeinen Moral…“ (S. 16)

4.
Zur Geschichte dieses Buches hat die Philosophin Bettina Stangneth eine ausführliche Einleitung verfasst. Sie zeigt, unter welchen widrigen Bedingungen im damaligen Preußen Kant sein Buch veröffentlichte. Bettina Stangneth erinnert an das spinöse religiöse Denken König Friedrich Wilhelm II. (König von 1786 – 1797), der sich von spiritueller Schwärmerei nicht befreien konnte und entsprechende protestantische Pfarrer in seiner Umgebung förderte. Kant spricht deswegen in seiner Schrift von „Pfaffen“. Die „Religionsschrift“ zu publizieren war dann ein mutiger Entschluss. Kant schätzte es, in die große Öffentlichkeit – etwa durch Zeitschriftenbeiträge – zu treten. Seine “Religionsschrift“ wurde in den folgenden Jahren heftig diskutiert.

5.
Der Titel der Religionsschrift sollte in einer Umschreibung übersetzt werden: Es geht um die Leistung der philosophisch reflektierten Vernunft, der Religion (den Religionen, vornehmlich aber dem Christentum und seinen Kirchen) durch die kritische Vernunft gebotene Grenzen zu ziehen, um Religionen vor „Wahn“, wie Kant sagt, und Unsinn zu bewahren. Es geht also darum, mit entsprechenden vernünftigen philosophischen Kriterien den Unterschied zu zeigen zwischen einer allgemein menschlichen, also einer sich in der Vernunft offenbarenden Religion und einer bloß behaupteten, sich geoffenbart nennenden Religionslehre, die aus frühen Zeiten stammt und mit zahllosen Dogmen ausgestattet ist.

6.
Diese „Religionsschrift“ enthält vier Kapitel. Wir beschäftigen uns hier mit dem vierten Kapitel, „Viertes Stück“ von Kant genannt, mit dem Titel: „Vom Dienst und Afterdienst unter der Herrschaft des guten Prinzips, oder: Von Religion und Pfaffentum“.
Das zu Kants Zeiten offenbar übliche Wort „Afterdienst“ bedeutet in dem Zusammenhang: Eine Form des Aberglaubens, der phantasierten Frömmigkeit, um Gott zu gefallen und Gott wie einen netten Partner zu Gunsten der Menschen zum Handeln zu bewegen…Kant selbst übersetzt diesen heute seltsamen Begriff Afterdienst mit „Superstition“, also Aberglaube (S. 232).

7.
Entscheidend ist die Unterscheidung Kants: Es gibt faktisch eine Vernunftreligion und eine durch eine Offenbarung („heiliges Buch“) organisierte, kirchliche Religion des Christentums.

8.
Diese kirchliche Religion beruht auf Satzungen, Dogmen, Vorschriften, die von bestimmten Menschen gemacht werden als Interpreten der göttlichen Offenbarung, die sich in der Bibel ausdrückt. Diese Kirchen werden von „gebietenden hohen Beamten geleitet“, wie Kant ausdrücklich sagt, (S. 222), offenbar auch in Erinnerung an die Repressionen, die Kant durch hohe kirchliche Beamte in Preußen erfahren hat. Selbst wenn diese gebietenden hohen Beamten im Protestantismus noch etwas moderater erscheinen mögen als die katholischen Kirchenbeamten (Kleriker): Auch die protestantischen Kirchenbeamten verstehen sich, so Kant, als „alleinige berufene Ausleger der heiligen Schriften“. Sie deuten die Schrift nur im Gehorsam zum offiziellen Kirchenglauben und verleugnen dabei „die reine Vernunftreligion“. Sie „berauben“ dabei diese Vernunftreligion ihrer Würde. Denn die Vernunft sollte in der Sicht Kants „die höchste Auslegerin der heiligen Schrift“ sein (S. 222). Diese Funktion ignorieren die fundamentalistischen Bibel-Enthusiasten… Denn alle Menschen als Vernunftwesen haben Anteil an der allgemein-menschlichen Vernunftreligion, die deswegen versteckt und implizit auch in den Kirchen-Religionen steckt, aber die Kirchen unterdrücken diesen Vernunftaspekt. Darum ist die kirchlich verfasste Religion kein „Dienst“ an den Menschen, sondern eine, so wörtlich, „Beherrschung“ (S. 222). Kant spricht von „Fronglauben“ (etwa S. 253), also einem erzwungenen, leidvoll zu lebenden Glauben.

9.
Die kirchliche Religion beruft sich auf Jesus als den Sohn Gottes. Kant hingegen interessiert sich nur für den Menschen Jesus als einen Lehrer: In Kants Sicht lebt und verkündete Jesus eine einfache, eine vernünftige Religion. Im Sinne Kants also eine Religion, die in der vernünftigen Moral gelebt wird (S. 225) und dort ihren absoluten Mittelpunkt hat.
Jesus zeigte als menschlicher „Lehrer“, dass die Religion „in uns“ ist, also in der Vernunft, der Seele und vor allem im Gewissen der Menschen ihren Ort hat. „Zuerst will Jesus, dass nicht die Beobachtung äußerer bürgerlicher oder nur Kirchenpflichten den Menschen Gott wohlgefällig machen könne, sondern allein die reine moralische Herzensgesinnung“ (S. 214).

10.
Die Gemeinde, die Kirche, machte aus dieser einfachen Jesus-Religion dann eine „statuarische Religion“, wie Kant sagt, also eine von Statuten und Dogmen geprägte Kirche. Die Glaubenden im Sinne der Kirche sollen bestimmte historisch entstandene Kirchen-Lehren glauben, Lehren, „die außer uns Menschen“ (S. 225) sind, d.h. einen fremden und befremdlichen, unfreien und nicht eigenen, inneren Charakter haben.

11.
Den Kirchenglauben, „den statuarischen Kirchenglauben“ der Dogmen verurteilt Kants scharf: „Diesen statuarischen Glauben nun wesentlich für den Dienst Gottes überhaupt zu halten und ihn zur obersten Bedingung des göttlichen Wohlgefallens am Menschen zu machen , ist ein Religionswahn“ (S. 226).
Dieser Dogmenreligion folgend werden dann vom Klerus wundersame Dinge behauptet: Etwa werden Wunder propagiert und für göttlich gehalten, es entsteht die Bereitschaft, Gott durch eigenen Verzicht und Opfer eine Freude zu machen, ihn wohlgestimmt zu halten, es wird das Bedürfnis nach Feierlichkeiten und der Hochschätzung des Klerus erzeugt…für Kant sind das Aktivitäten, die vom wahren Gottesbezug ablenken und einem Leben gemäß Gottes einfachen Weisungen der Liebe widersprechen.

12.
Für den Vernunftglauben im Sinne Kants geht es ausschließlich um die tatsächlich praktizierte Nächstenliebe und die Liebe zur göttlichen Idee. Diesen einfachen Grundsatz der Vernunftreligion hält Kant für evident, dieser Glaube ist in sich selbst klar und unabweisbar für jeden Menschen, immer und überall. Dabei folgt Kant seiner Interpretation des Lehrers Jesu von Nazareth: „Jesus fasst alle Pflichten in einer allgemeinen Regel zusammen: Liebe Gott als den Gesetzgeber aller Pflichten über alles und liebe einen jeden Menschen so wie dich selbst, das bedeutet: befördere ihr Wohl aus unmittelbarem, nicht von eigennützigen Triebfedern abgeleiteten Wohlwollen“ (S. 216).
Wer dem ethischen kategorischen Imperativ entspricht, kann sich nicht egoistisch zurückziehen, er kann nicht passiv bleiben, sondern soll sich tätig für die anderen einsetzen. Diese Vernunftglaube führt also auch zum politischen Handeln.

13.
„Es gibt nur eine Religion des guten Lebenswandels“ (S. 236). Diese Religion, die als humane ethische Praxis, dem Kategorischen Imperativ verpflichtet, ist eine universale Menschheits – Religion, sie ist das eigentliche Ziel aller Entwicklung der sich auf Offenbarungen und Kirchenglauben beziehenden Religionen: Die universale Religion des guten Lebenswandels wird sich, so hofft Kant, eines Tages durchsetzen.

14.
Die Menschen, die der Religion des guten Lebenswandels bereits entsprechen und in aller Welt leben, bilden für Kant eine „unsichtbare Kirche“. Es sind Menschen, die Kant die „Wohldenkenden“ nennt (S. 238). Sie folgen einzig dem Gewissen als der „sich selbst richtenden moralischen Urteilskraft“ (S. 251). Der wahre Gottesdienst ist also die dem Gewissensurteil entsprechende gute Tat, gelebt in guter Gesinnung. Eine solche Entscheidung stärkt den Menschen … und weckt die Hoffnung auf eine Unsterblichkeit der Seele.

15.
Ganz anders die faktische existierende (Staats)Kirche mit ihren Pfarren und Kirchengebäuden: Kant meint: Durch kirchlichen Kultus dieser real existierenden Kirche kann sich der Mensch nicht in das gewünschte wahre Verhältnis zu Gott bringen. Teilnahme an den Gottesdiensten in den Kirchen hat aber nur Sinn als Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Glaubenden, sie fördert die Erbauung des einzelnen (S. 268). Und Gebete sind keine Mittel, Gnade bei Gott zu finden. Im persönlichen Gebet drückt der Mensch für sich selbst, als Bestärkung auf seinem Weg, nur seinen Wunsch aus: „Gott in allem Tun und Lassen wohlgefällig zu sein“ (S. 264), dabei soll Gott nicht beeinflusst werden, sondern nur die eigene ethische Gesinnung Stärke und Bekräftigung finden.

Andachtsübungen und Liturgien bewirken also nicht das ethisch gute und das heißt religiös wertvolle Leben. Die Frommen machen sich alle etwas vor. Und der Klerus der europäischen Kirchen ist für Kant so viel wert wie die Priester und Weisen in den Volks-Religionen. “Etwa der europäische Prälat, der sowohl über die Kirche als auch über den Staat herrscht, unterscheidet sich nicht von einem Schamanen bei den Tongusen”, (offenbar ein Südseestamm, meinte wohl Kant). So fasst Manfred Kühn einen Aspekt von Kants Kirchenkritik zusammen. (Manfred Kühn, “Kant. Eine Biographie”, München 2004, S. 430.)

16.
Kants Plädoyer für die unsichtbare Kirche der philosophisch evidenten Vernunftreligion ist durchaus zeitgemäß: Die Vernunftreligion ist eigentlich schon jetzt ein Glaube, der in allen Kulturen und natürlich auch außer – christlichen Religionen lebendig ist. Kant spricht auch kurz vom Judentum, vom Hinduismus und von den „Mohammedanern“, deren Glaubenszentrum sieht er – im Blick auf die Geschichte – vor allem in der aus dem Glauben entspringenden „Unterjochung anderer Völker“ (S. 248, Fußnote).

17.
Kant hat den Kirchenglauben von einer philosophischen Sicht aus heftig kritisiert, aber nicht bekämpft. Er sah durchaus, dass einzelne Menschen sich im Vollzug der Kirchen-Religion doch eines Tages der humanen Vernunft-Religion annähern können. Bisher ist diese Erwartung Kants nicht umfassend in Erfüllung gegangen.

18.
Die Theologinnen der offiziellen, institutionalisierten Ökumene der christlichen Kirchen pflegen nicht die philosophische Kritik einzelner Kirchen, sie sind offenbar heilfroh, dass möglichst viele noch so seltsame pfingstlerische und evangelikale Glaubensformen unter dem Dach der Ökumene sich versammeln.
So bleibt der Gesamteindruck: Die Christenheit besteht heute entweder – zahlenmäßig zunehmend – aus fundamentalistisch geprägten Evangelikalen und Pfingstlern oder aus dem dogmatisch nach wie vor erstarrten Katholizismus und der Orthodoxie.
Wer heute noch im Sinne der Kirchen glaubt, will möglichst wenig kritisch reflektierte Vernunft in seiner Glaubenshaltung gelten lassen. Sonst dürfte kein Katholik den Bischof von Rom einen „heiligen (!) Vater“ nennen und sich den Entscheidungen und Lehren dieses absoluten Monarchen in einem undemokratischen System beugen, mit der bekannten Abweisung umfassender Frauenrechte etc.
In dieser Haltung sind dann die Kirchen und ihre Mitglieder nur ein Spiegel der allgemeinen Unvernunft, die heute so oft das politische, ökologische, soziale Leben der Welt bestimmt. Die Zahl der demokratischen Rechtsstaaten ist bekanntlich heute – leider – verschwindend klein….
Kirchen, die die Vernunft hochschätzen und Dogmen abwehren, wie die niederländischen Remonstranten, sind leider nur eine sehr kleine Minderheit.

19.
Mit seiner „Religionsschrift“ von 1793 zeigt Kant nicht nur, dass er eine Art zeitlos inspirierendes Werk geschrieben hat. Er beweist auch, dass er alles andere als ein Vernichter des Gottes-Glaubens ist, als den ihn so viele Kritiker verurteilten und aus Unkenntnis noch heute ablehnen.

20.
Kant sollte als eine Möglichkeit der „Rettung“ des Wesentlichen des christlichen Glaubens in der Moderne wahrgenommen werden. Wenn der christliche Glaube nicht wesentlich wird – im Sinne Kants z.B., also reduziert auf einige ganz wenige Erkenntnisse und Weisheiten, wird er – zunächst in Europa und Amerika, später dann weltweit, wenn alle Menschen gebildet sind – keine Zukunft haben. Damit würde aber die evidente Erkenntnis einer göttlichen Wirklichkeit und der Liebe (Nächsten- Fernsten- und Selbst- Liebe) als der entscheidenden humanen Praxis an Relevanz verlieren.

21.

Dieser Hinweis zeigt erneut: Kant tritt auf seine Weise für eine kritische Metaphysik ein. Es gibt für ihn Gedanken, die in der Vernunft selbst ihren Ursprung haben, das sind die Gedanken: Gott, Freiheit, Unsterblichkeit der Seele. “Mit ihnen überschreitet die Vernunft die Grenzen möglicher Erkenntnis (in der Kantschen Definition von Erkenntnis, C.M.), nicht aber notwendig auch die Grenzen des Sagbaren und gewiss nicht die Grenzen ihrer selbst” (Dieter Henrich, “Warum Metaphysik?” in: ders. “Bewusstes Leben”, Reclam 1999, S. 76). Es sind für Kant Überzeugungen und Gedanken, die vom Vernunftleben untrennbar sind. Diese genannten metaphysischen Gedanken beweisen zu wollen, lehnt Kant ab, “Beweisbarkeit (im mathematischen Sinne innerhalb der Philosophie, C.M.) ist für Kant gar kein zureichendes Kriterium für vernünftige Annehmbarkeit” (Dieter Henrich, S. 77).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.