Jacques Bouveresse, französischer Philosoph, Literaturkenner und Kirchenkritiker

Ein Hinweis von Christian Modehn am 23. Juli 2024.

1.
In Deutschland ist der französische Philosoph Jacques Bouveresse ( 20.8.1940 – 9.5.2021) in weiten Kreisen nahezu unbekannt. In Frankreich gilt er als wichtiger Denker mit einem „Oeuvre philosophique majeure“, wie man dort sagt.
Kaum zu verstehen, dass seine großen Werke nicht ins Deutsche übersetzt wurden.
Jacques Bouveresse, stammt aus einer katholischen Familien im Département Doubs – an der Grenze zur Schweiz gelegen – , er ist auch mit theologischen Themen durchaus vertraut.

Jacques Bouveresse war ein außergewöhnlicher Mensch, nicht nur wegen seiner Sprachbegabung (er hatte z.B. einen akademischen Abschluss in Deutsch). Vor allem: Er hat – nicht nur aus Bescheidenheit, sondern um jegliche Abhängigkeiten zu vermeiden – offizielle „Dekorationen“, wie er sagte, also Orden und (staatliche) Auszeichnungen zurückgewiesen. Selbst die Ernennung zum “Chevalier de la Legion honneur“ lehnte er ab, jeglicher Konformismus war ihm zuwider, allerdings wurde ihm von der ökonomischen Hochschule HEC in Paris der Titel Dr. h.c. verliehen, 2019 empfing er den „Grand Prix de Philosophie“ von der „Académie Francaise“ für die Gesamtheit seines Werkes.

2.
Warum sollten wir uns für Bouveresse interessieren?
Er hat die Grenzen des philosophischen „Betriebes“ gesehen und sich Impulse der Erneuerung und dafür notwendige Ressourcen erhofft … auch von der Literatur. Er suchte Philosophie also auch dort, wo „man“ sie üblicherweise nicht vermutet. Vor allem mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Musil und auch mit dem Autor Karl Kraus hat er sich intensiv befasst. Wichtig für Bouveresse ist vor allem der umfangreiche Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“. Bouveresse läßt sich von der Literatur anregen, die eigene Philosophie zu gestalten. Diese Erfahrung gilt es festzuhalten, wenn man sich vorstellen will, was Philosophieren und Philosophie heute sein sollte und sein könnte: Als kritisches Interessiertsein an allen Äußerungen, „Objektivierungen“ (Hegel), des Geistes.

3.
Bouveresse ist ein Rationalist, und er nennt sich so und ist stolz darauf und kämpft gegen alles Obskure in der Gesellschaft, gegen fundamentalistische Religionen und Kirchen (etwa in den USA) und gegen die postmodern sich nennenden Philosophen, die seiner Meinung nach die Beliebigkeit des totalen Relativismus pflegen und das „alles geht und alles ist möglich“ propagieren. Der Philosoph Jean -Matthias Fleury nennt Bouveresse einen „kritischen Historiker der Philosophie“: Er war also kritisch gegenüber der Postmoderne und modischen Tendenzen französischer Philosophen, Bernard-Henri Lévy oder Jean Marie Benoit warf er wissenschaftlichen und intellektuellen „Betrug“ vor. „Bouveresse war ein Polemiker und er war sehr bemüht, ein Minimum an praktischen philosophischen Regeln auszudrücken. Er hat Partei ergriffen für einen militanten Rationalismus, kritisierte gelegentlich heftig den Nihilismus à la Nietzsche. Und der schien ihm für eine ganze weite Fläche der französischen Philosophie der 1960- 1970ger Jahre charakteristisch zu sein, etwa in den gestalten Derrida, Lyotard und Foucault“ (siehe Fußnote 2).
Mindestens 50 philosophische Studien hat Jacques Bouveresse veröffentlicht; er war viele Jahre Professor an der Sorbonne und Mitglied des Collège de France, immer interessiert an dem weiten Umfeld der „analytischen Philosophie“ . Seine Doktorarbeit verfasste er 1975 über Ludwig Wittgenstein, damals in Frankreich noch relativ unbekannt. Regelmäßig veröffentlichte er Beiträge in der Monatszeitschrift „Le Monde diplomatique“. Und: „Bouveresse plante die philosophischen Übungen als eine Kunst der Lektüre und des Dialogs und als eine ständige Konfrontation mit dem Gedanken des anderen“, so Florence Vatan (im Vorwort zu Bouveresses Buch „La Passion et l exactitude“, 2024, S. 21., siehe Fußnote 1).

4.
Bouveresse war in seiner Entschiedenheit für möglichst umfassende Klarheit, für die konsequente Suche nach Gründen und Begründungen, der Verpflichtung der Wahrheit zu dienen sozusagen als Mensch bescheiden in seinem Auftreten und Argumentieren, die Ironie schätzend, mit einer Vorliebe für Philosophen, die bisher (in Frankreich) eher wenig Beachtung fanden, vor allem Wittgenstein und die „Wiener Schule“ .
Vor allem war er immer religionskritisch orientiert, gegen alle Irrationale, Frömmelnde, Mystizistische… Für religionsphilosophische Fragen ist besonders wichtig sein Werk „Peut-on ne pas croire? Sur la vérité, la croyance und la foi“, Marseille, 2007, 286 Seiten. Als Einführung in sein Denken empfiehlt sich Bouveresse, „Le Philosophie et le réell. Entretiens avec J.J. Rosat“, Hachette, Paris, 1998.

5.
Warum also ist ein Hinweis auf Bouveresse wichtig, wenn man den Zustand der Religionen vor allem in Europa und den USA kritisch untersucht?
Der zweifelsfreie Ausgangspunkt ist: Trotz aller Säkularisierung in Europa und Amerika gibt es ein deutliches Comeback eher fundamentalistischer Kirchen. Sie betonen übereinstimmend: Der Zusammenhalt ihrer Gesellschaften und ihrer Staaten könne nur durch die praktizierte (fundamentalistische) Religion garantiert werden. Es gebe also diesen Propagandisten zufolge eine Art praktische und auch politische Notwendigkeit, zur alten Religion und den überkommeneren Konfessionen zurückzukehren…

6.
An diesem Punkt der Analyse setzt Bouveresse in einem auf Deutsch publizierten Beitrag für „Le Monde diplomatique“ vom 13.5.2007 an. Der Aufsatz hat den Titel „Annäherung an die Funktion Gott“. Bouveresse bezieht sich dabei auf eine These des Philosophen und Autors Régis Debray: Er hatte behauptet, die „derzeitige Renaissance des Religiösen“ sei ein Beweis dafür, dass der religiöse Glaube überhaupt nicht zum Verschwinden zu bringen sei, auch nicht durch so genannte Ersatzreligionen. Bouveresse kritisiert zunächst, dass es nicht möglich ist, aus dem faktischen Vorhandensein z.B des Phänomens Kirche auf die Notwendigkeit ihres Fort – Bestehens zu schließen. Die Renaissance des Religiösen und auch das Wiedererstarken der alten Konfessionen sind also kein Bewies dafür, dass die klassischen Religionen und Konfessionen nun letztlich doch nicht gescheitert sind und Recht haben. Bouveresse schreibt: „Und selbst wenn die Gesellschaft der Rückkehr zu einem verloren gegangenen Glauben bedürfen sollte, welche Art von Glauben ist es dann genau, zu der sie angeblich zurückfinden muss? Sie einfach an das religiöse Bedürfnis der Gesellschaft zu erinnern, reicht jedenfalls anscheinend nicht, um sie diesen Glauben wiederfinden zu lassen.Noch einmal: Irgendeine Form des Glaubens als Faktum anzuerkennen ist nicht dasselbe wie die Unvermeidlichkeit des religiösen Glaubens zu behaupten, auch wenn Religionsphilosophen wie Debray diesen Unterschied gern herunterspielen.“

7.
Bouveresse deutet nur kurz und knapp an: Welche Religion kann in dieser zerstrittenen Welt und in der säkularen Gesellschaften noch Bestand haben, ohne dabei sinnlose Überlegenheitsansprüche gegen dem säkularen Staat zu betonen? Es kann sich dabei eigentlich nur um eine rational zugängliche Menschheitsreligion für alle Menschen handeln, eine Idee, die für Kant wichtig wurde in seiner Schrift „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“. Wenn Religionen und Kirchen heute eine Bedeutung haben können, dann so Bouveresse, wenn sie die republikanischen Werte, also die Menschenrechte, höher einschätzen, auch als Kriterium der eigenen Wahrheit als alle konfessionellen und religiösen Lehren und Weisungen. „Was genau brauchen wir eigentlich in religiöser Hinsicht? Könnte es nicht mehr oder weniger objektive Gründe geben, die eher für die eine als für die andere Glaubensentscheidung sprechen? Angenommen, man gesteht zu – was ohne Schwierigkeiten möglich sein sollte –, dass eine „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ (ungefähr im Kant’schen Sinn) immer noch eine Religion wäre. Gäbe es dann nicht ernst zu nehmende (intellektuelle, moralische, politische usw.) Gründe, eine derartige Religion solchen vorzuziehen, die die fraglichen Grenzen überhaupt nicht kennen?“

8. Die alten Religionen, Konfessionen, führen nicht aus der Krise
Wichtig ist dem entsprechend die These Bouveresses:
Hütet euch vor der Wiederkehr der alten Religionen in dieser Zeit, in der angesichts der vielfachen Krisen erklärt und verkündet wird, die Säkularisierung sei vorbei und die Zeit der alten Religionen beginne wieder. Bouveresse schreibt: „Mit Sicherheit wäre es dagegen ein Trugschluss, auf künstliche Weise herkömmliche Religionen in die Institutionen, Verhaltensweisen und Praktiken wieder einführen zu wollen – in der Hoffnung, so den sozialen Zusammenhang herstellen oder festigen zu können.“ In der jetzigen Situation eines globalen gesellschaftlichen Umbruchs mit zahllosen Krisen helfen nur „Veränderung und Reorganisation“ der Gesellschaft weiter. Dabei können die alten Religionen und ihre Lehren gar nicht mehr hilfreich sein, weil ja auch sie zu der tiefgreifenden politischen, ökonomischen und kulturellen Krise geführt haben. Noch einmal: Die alten Religionen und Kirchen sind also Mit – Verursacher des gegenwärtigen heillos wirkenden Zustandes der Welt.
Das heißt: Die altgewordene Religionen und altgewordenen und veraltet erscheinenden Konfessionen haben im globalem gesellschaftlichen Wandel und Zusammenbruch keine inspirierende, hilfreicheKraft mehr.

9.
Bouveresse sieht im Fortbestehen und Überleben der alten Religionen und der alten Götter nur eine Form der „Amnesie“, der Vergesslichkeit und Gedächtnisstörung der Menschen, hofsichtlich der Kraft der Religionen von einst. Er schreibt: „Diese Form der Amnesie lässt nach dem bitteren Scheitern einer Neuerung (der Religion, CM), die eine Zeit lang vielversprechend schien, mit Vorliebe die guten alten, immer bequemeren und beruhigenderen Lösungen wieder aufleben – obwohl man eigentlich weiß, dass diese Versuche, gelinde gesagt, nicht sehr erfolgreich gewesen sind.“ Mit anderen Worten: Die Kirchenführer der alten, aber nachweisbar im politischen und ökonomischen Bereich wirkungslosen Kirchenwelten, machen sich falsche Hoffnungen für eine Zukunft ihrer Kirchen, gerade wenn sie nichts weiter tun, als das Alte und angeblich „Ewige“ und „göttlich Verordnete“ unbeirrt und stur fortzusetzen, siehe etwa die Haltung der katholischen Kirche zur Ordination von Frauen; die päpstliche Ablehnung von Demokratie in der katholischen Kirche usw.. Diese Haltung hat zum langsamen Verschwinden der Kirchen-Bindung und Kirchen-Gläubigkeit in Europa geführt. Siehe die hohen Austrittszahlen aus den Kirchen etwa in Deutschland, Österreich, Holland, Belgien, England, Spanien, der Schweiz usw. ChristenInnen verlassen die Kirchen, weil diese ihnen antiquiert, irrational, bürokratisch, fundamentalistisch, paternalistisch usw. erscheinen. Und es wohl auch erfahrungsmäßig und nachweislich sind.
………………………….

FUßNOTE 1:
„La Passion de l Exactitude“ mit dem Untertitel „Robert Musil et la philosophie“, erschienen im Verlag Hors d` Atteinte, Marseille, 2024, mit einem Vorwort von Florence Vatan. 123 Seiten, 17€. Der Text geht auf eine auf Deutsch gehaltenen Vorlesung Bouveresses in Wien im Oktober 2008 zurück.

FUßNote 2:
Cinquante ans de philosophie française.“ Band 4, von Bernard Sichère, Paris 1998, S. 72.
………………………..

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer-salon.de

Der ultraliberale Chef Argentiniens Milei erhält den Preis des ultraliberalen Friedrich A. Hayek in Hamburg

Ein Hinweis von Christian Modehn am 20. 6.2024.

Zur Demonstration in Hamburg gegen den Ultraliberalen MILEI in HAMBURG am 22.6.2024: LINK

1.
Der österreichische Ökonom Friedrich August Hayek (1899 – 1992) ist der bis heute, bekanntermaßen, sehr wirksame ökonomische Vordenker des Ultraliberalismus, also des radikalen Neoliberalismus, d.h. des Abbaus des (Sozial)-Staates.

Die neoliberale Zerstörerin des Sozialstaates Madame Thatcher rühmte Hayek ausdrücklich als ihr Vorbild. Reagan war auch Hayek – Fan…

Durch Hayeks Ideologie wird der Sozialstaat nicht nur geschmäht, er wird – zumal aktuell in Lateinamerika – heftigst abgebaut.
An Hayeks Ideologie klammert sich der neue Präsident Argentiniens, Javier Milei. Er vertritt die Ideologie des “Anarcho-Kapitalismus”, zu der auch der Rückbau des Rechtsstaates gehört. Dieser Herr, in Argentinien von den Demokraten verachtet und von einigen kritischen Bischöfen dort nich kritisiert, erhält am Wochenende in Hamburg (22. Juni 2024) die Hayek Medaille der Friedrich A. von Hayek – Gesellschaft. Da erkennt man die geistigen und vor allem ökonomischen Verbindungen! Die Liberalen in Deutschland scheinen sich zweifelsfrei mit diesem Herrn sehr wohl zu fühlen.

Der international bekannte Ökonom, Politologe und Theologe, Prof. Franz Hinkelammert (1931 – 2023) nimmt sich in seinem Buch »Die Dialektik und der Humanismus der Praxis«. VSA, 256 S.  auch Friedrich Hayek vor, der ausgehend von der These der »unsichtbaren Hand des Marktes« das automatische Gleichgewicht aller wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen behauptet. Damit gehe dieser weit über Adam Smith hinaus, der immerhin noch eingestand, dass der Markt zu seiner Zeit nur auf Kosten von ausgebeuteten, hungernden und elend sterbenden Arbeiterkindern stabilisiert werde. Hayek verleiht dem Marktabsolutismus eine religiöse Aura. Damit sanktioniere Hayek quasi jährliches millionenfaches Sterben an Hunger und Armut sowie die weitere Zerstörung der Erde,“ schreibt der Theologe Prof. Ulrich Duchrow.

Papst Franziskus hat jedenfalls im Februar 2024 mit einer sehr freundlichen Umarmung den Anarchokapitalisten und Ultraliberalen Herrn Milei  im Vatikan empfangen und begrüßt! So kann die von Papst Franziskus so oft zitierte Option “eine Kirche für die Armen zu sein”, auch gestaltet werden. Die Hayek – Ideologen befinden sich also in guter päpstlicher Gesellschaft der “Milei – Versteher”… LINK

2.
Mitglieder dieser sozialstaatsfeindlichen Hayek -Gesellschaft sind u.a.:

Der Opus – Dei – Priester Prof. Manfred Rhonheimer,

Die AFD FührerÎnnen Beatrix von Storch sowie Alice Weidel, sie ist allerdings aus diesem Club 2021 ausgetreten.

Der Autor Henryk M. Broder ist Mitglied dieser Gesellschaft.

Der Fürst von Liechtenstein Hans Adam II ebenso usw….

3.
Die Ideologie Hayeks ist die wohl wirksamste und schädlichste ökonomische Ideologie des brutalen Kapitalismus, die in den letzten Jahren formuliert und verbreitet wird … gegen den Sozialstaat und die Fürsorge des Staates für die Armen und an den Rand Gedrängten.

4.
Der liberale FDP Poliiker und jetzt Wirtschaftsminister Christian Lindner ist – immerhin ! – 2015 aus dieser „illustren“ reaktionären Hayek Gesellschaft ausgetreten. Wie viel Geist Hayeks in Lindners  Politik trotzdem steckt, wäre zu prüfen.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

PS.:
Die Hayek Gesellschaft begründet die Ehrung des ultraliberalen argentinischen Präsidenten Milei mit den (in unserer Sucht sehr realitätsfernen, ideologisch fixierten) Worten:

„Der Vorsitzende der Hayek-Gesellschaft, Prof. Dr. Stefan Kooths, würdigt Milei als ambitionierten Reformer im Sinne Hayeks und der österreichischen Schule der Ökonomie… Mit seiner klaren Sicht auf die Kraft einer marktwirtschaftlichen Ordnung hat Argentinien die Chance, aus dem Interventionismus der Vergangenheit auszubrechen und wieder die Grundlagen für Freiheit, Wohlstand und sozialen Frieden zu legen. Und so weiter und so weiter… LINK   https://hayek.de/wp-content/uploads/2024/02/Pressemitteilung.pdf

Dass Präsident Milei von weitesten Kreisen der durch seine ultraliberale Politik notleidenden argentinischen Bevölkerung, gelinde gesagt, sehr unbeliebt ist, wird, in diesen liberalen Hayek – Kreisen, verschwiegen.

Siehe auch den aktuellen  Bericht über Milei in der selbst eher liberal eingestellten „DIE ZEIT“ vom 20.Juni 2024, im “Wirtschaftsteil” der Zeitung.

Welttag der Flüchtlinge – Eine Initiative im Berliner Dom! 20. Juni 2024.

100 BOOTE – 100 MILLIONEN MENSCHEN und BEIM NAMEN NENNEN!
Wir geben zunächst eine Information des protestantischen Berliner Doms weiter und dann einige Hinweise von Christian Modehn zum Thema:
Zum BERLINER DOM am 20.6.2024:
Namenslesung und Gottesdienst im Berliner Dom
zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2024
Inzwischen können mehr als 110 Millionen Menschen nicht bleiben, wo sie leben. Sie fliehen vor Krieg, HungerundNaturkatastrophen, vor Diskriminierung und Armut. Für viele von ihnen endet die Flucht tödlich. 60.620 Opfer der Festung Europa. Stand heute (18. Juni 2024)

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni setzt der Berliner Dom ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen auf der Flucht.Von 10 bis 18 Uhrwerden Namen der auf der Flucht nach Europa Umgekommenen im Berliner Dom verlesen. Begleitend gibt es zu jeder vollen Stunde einen musikalischen Impuls. Wir wollen erinnern und nicht wegschauen. Das ist das Mindeste, was wir tun können. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass wir Fluchtursachen bekämpfen müssen, nicht Flüchtende.Um 18 Uhrbeschließt ein Gedenkgottesdienst den Tag und die Aktionen. Es predigt Bischof Dr. Christian Stäblein, der Flüchtlingsbeauftragte der EKD.
Zum Hintergrund
Am 3. Juni begannen zwei Kunstaktionen im Vorfeld des Weltflüchtlingstags im Berliner Dom:
„100 Boote – 100 Millionen Menschen“
Auf eine Initiative der Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt (AWO) wurden 100 XXL-Origami-Boote gefaltet und mit individuellen Botschaften gestaltet. In vielen Einrichtungen bundesweit erinnern sie an die Hoffnungen und Schicksale der Flüchtenden. Auch im Berliner Dom steht ein solches Boot. Es wird am Weltflüchtlingstag in den Lustgarten hinausgetragen, um dort mit den anderen 99 Booten zusammengeführt zu werden. Im Rahmen einer von der AWO organisierten Gedenkveranstaltung erinnern sie an das Elend der weltweiten Flüchtlingsbewegungen.
„Beim Namen nennen!“
Bei der Aktion “Beim Namen nennen!“ werden die Namen der auf der Flucht nach Europa Umgekommenen, ihre Sterbedaten und die Umstände ihres Todes auf Papierbändern öffentlich gemacht. Die von Hilfsorganisationen gesammelten Informationen über die Verstorbenen lassen das Ausmaß ihrer Verzweiflung auf erschütternde Weise spürbar werden. Die Besucher des Berliner Doms waren eingeladen, sich in einer extra dafür eingerichteten „Schreibstube“ einen Moment der Ruhe und Besinnung zu nehmen und die Namen, Daten und Todesumstände auf Papierbänder zu schreiben. Sukzessivewurden alle Bänder in den Arkaden des Domes aufgehängt.
Christian Modehn ergänzt:
1.
Der “Welttag der Flüchtlinge” ist nicht auf diesen einen Tag (20.Juni) begrenzt, jeder Tag sollte in Demokratien ein Tag sein, in dem die universell geltenden Menschenrechte auch für Flüchtlinge erinnert werden. Und Flüchtlinge dürfen nicht pauschal als Gefährder, sondern als Gäste und spätere Mitbürger angesehen und respektiert werden. Dieser Gedanke fällt vielen in Europa schwer, angesichts der zunehmenden rechtsradikalen Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge und “Menschen aus anderen Kulturen. “
2.
Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) betont jetzt: 120 Millionen Menschen sind auf der Flucht, 120 Millionen Menschen sind Flüchtende.
Ein entscheidender Faktor für diese hohe Zahl leidender, hungernder, vertriebener Menschen ist auch der verheerende Krieg im Sudan, den so wenige in Europa beachten. 10,8 Millionen sind dort auf der Flucht. Wir kennen allmählich in Europa fast jede Stadt und jedes Dorf im Gaza-Streifen (zurecht!) mit Namen, haben aber überhaupt keine genauere Kenntnis, wie es den 10,8 Millionen Flüchtenden dort geht, n welchen Wüstenorten sie hungern und sterben. Es handelt sich offenbar um die “weniger wichtigen Leidenden” in der Sicht vieler… LINK.
Man vergesse auch nicht: Die meisten Flüchtlinge werden in “Zielstaaten” aufgenommen, in denen die Bevölkerung selbst meist in bitterer Armut lebt, etwa West-Afrika.
3.
Ministerin Svenja Schulze (SPD) warnt vor allen Taktiken der sich liberal nennenden FDP, den liberal – dogmatischen Sparkurs auch auf die deutsche Entwicklungshilfe auszudehnen.
4.
Wenn schon die großen Wirtschaftsunternehmen sich für Flüchtlinge interessieren sollten: Dann sollten sie doch bitte wissen: 5,3 Millionen Menschen, “Ausländische Arbeitskräfte”, darunter auch Flüchtlinge, leisten bereits jetzt einen Beitrag in Deutschland angesichts des massiven und größer werdenden Mangels an Arbeitskräften.
Also, liebe Unternehmer, liebe konservative und “liberale” Politiker: Denkt wenigstens strategisch – ökonomisch und laßt mehr Ausländer und Flüchtlinge wenigstens unter dem Titel  “Arbeitskräfte” nach Deutschland. Aber bitte schnell.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

Halb-loyale Demokraten gefährden die Demokratie…

…weil sie mit Rechtsextremen kooperieren.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 11.6.2024

1.
Was passiert, wenn Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni von den sehr rechtslastigen Partei „Fratelli d Italia“ kooperiert?
Was passiert, wenn eigentlich demokratische konservative Parteien in Deutschland mit der z.T. rechtsradikalen AFD oder in Österreich mit der rechtsextremen FPÖ kooperieren?
Was passiert, wenn sich die konservative Partei „Les Républicains“ in Frankreich mit der rechtslastig – rechtsextremen Partei „Rassemblement National“ (RN) von Marine Le Pen verbündet bei den bevorstehenden Wahlen zur Nationalversammlung am 30.6.2024?

2.
Ein Blick in die jüngere Geschichte Frankreichs kann bei der Frage weiterführen und neue Perspektiven eröffnen. Dass sich Geschichte nicht wiederholt und unmittelbar Schlüsse auf die Gegenwart von der Geschichte nicht gezogen werden dürfen, steht fest. Dennoch bietet die historische Erfahrung Impulse zum Nachdenken („Lernen aus der Geschichte“), zumal wenn Strukturen freigelegt werden, die damals wie heute gültig sind.

3.
Die beiden international geschätzten us-amerikanischen Historiker und Politologen Prof. Steven Levitzky und Prof. Daniel Ziblatt verdeutlichen die aktuelle Gefährdung der Demokratie in den USA durch weite Teile der Partei der Republikaner gerade mit dem Hinweis auf historische Erfahrungen. Das macht das Buch auch so wertvoll.
Sie erinnern ausführlich an den – in Deutschland kaum bekannten – Tag des Angriffs auf die französische Demokratie am 6. Februar 1934 in Paris.
Auf den Seiten 45 – 52 beschreiben sie in ihrer neuen Studie „Die Tyrannei der Minderheit. Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen können“ (DVA Verlag München 2024) die Gewaltattacken auf die Demokratie in Frankreich, sozusagen als Lehrstück und Mahnung: Was passiert, wenn konservative Parteien mit Rechtsradikalen und Anti-Demokraten kooperieren.

4.
Der entscheidende Punkt ist: Ohne die ideologische Kooperation der 1936 führenden konservativen Partei „Fédération Républicaine“ mit den vielfältigen antidemokratischen Gruppen, Milizen und Ligen wäre der Sturm auf die Nationalversammlung („Palais Bourbon“) nicht möglich gewesen. Mehr als 10.000 rechtsextreme junge Männer machten aus der Nationalversammlung für etliche Stunden eine belagerte Festung. “Der Aufruhr hatte mehrere Tote gefordert, hunderte Menschen waren verletzt worden“ (S. 47). Vor allem: Der demokratische Ministerpräsident Edouard Daladier trat nach der Attacke zurück, „und Gaston Doumergue, ein für die rechtsradikalen Ligen akzeptabler rechter Politiker, über nahm sein Amt… Die Mitte – Links – Regierung war dem Druck der Straße (also der Rechtsextremen) gewichen. Die extreme Rechte war mobilisiert und fühlte sich ermutigt“ (ebd.).

5.
Unter den vielen Details dieses Angriffs auf die französische Demokratie am 6. Februar 1934 ist ein Aspekt aktuell besonders wichtig, und darauf weisen die beiden Autoren hin: Es geht um die Haltung der eigentlich demokratischen konservativen Partei „Fédération Républicaine“. Diese Partei war Anfang der 1930er-Jahre nach rechts gedriftet und von einem Hass auf die linken Parteien bestimmt (S. 48). Deswegen unterstützte diese Partei verbal, ideologisch, die rechtsextreme Meute in ihrer Attacke auf das Parlament und die dortigen Abgeordneten.
Es gab dann Untersuchungen zu den Attacken des 6. Februars, aber wegen der an einer Wahrheitsfindung gar nicht interessierten Konservative Partei „wurde für die Ereignisse niemand verantwortlich gemacht, die französische Demokratie blieb stark geschwächt. Sechs Jahre später war sie tot“ (S. 51): Da herrschte der Nazi – freundliche Marschall Pétain.

6. Halbloyale Demokraten.
Die Wissenschaftler Prof. Steven Levitzky und Prof. Daniel Ziblat erinnern an diese Ereignisse aus aktuellem Interesse: Man habe beim Lesen des Buches immer den Sturm auf das Capitol in Washington DC am 6.1. 2021 vor Augen. Sie wollen ein grundsätzliches politisches wie ethisches Problem zur Sprache bringen: Und das ist: Die “eigentlich“ noch demokratisch gesinnten Konservativen „Les Républicains“ waren nicht imstande, sich von antidemokratischen Kräften des rechtsradikalen Pöbels zu distanzieren. Sie waren nur „halbloyale Demokraten“, also ein bißchen demokratisch und ein bißchen rechtsradikal eben. Sie waren also die Komplizen der rechtsradikalen Angreifer auf die Demokratie.

7.
Diese nach außen demokratisch wirkenden Konservativen „halten sich dem Anschein nach an die demokratischen Spielregeln, aber insgeheim untergraben sie die Demokratie“ (S. 51). Die Autoren werden deutlich: „Aus der Ferne mögen diese halbloyalen Demokraten wie wirklich loyale Demokraten aussehen. Es sind etablierte Politiker, häufig in Schlips und Kragen, die auch nach außen hin nach den Regeln spielen und damit sogar erfolgreich sind. Sie beteiligen sich niemals an offensichtlich antidemokratischen Handlungen. Daher sind ihre Fingerabdrücke nach dem Tod der Demokratie selten auf der Mordwaffe zu finden. Aber: Halbloyale demokratische Politiker spielen eine entscheidende, wenn auch versteckte Rolle beim Zusammenbruch der Demokratie“ (S. 52).

8.
Man wende diese Strukturanalyse auf die in Punkt 1. genannten Probleme und Personen und Parteien an.
Es geht um die dringend erforderliche Wahrnehmung, dass in den Demokratien die Demokraten und ihre Parteien sozusagen umkippen und nur noch „halbloyale Demokraten“ sind. Diese Politikerinnen sind bereit um des eigenen Machterhaltes (und Finanzgewinns) willen mit Rechtsextremen zu kooperieren. Das führt – siehe Frankreich 1940 – zum Ende der Demokratie. Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist immer auch ein Kampf gegen halbloyale Demokraten.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

 

 

 

 

Warum ist die Vernunftreligion von Kant die Religion der Menschheit für heute und morgen?

Die 21. unerhörte Frage:
Warum ist die Vernunftreligion von Kant die Religion der Menschheit für heute und morgen?

Ein Hinweis von Christian Modehn am 4.Juni 2024.

Ein weiteres Forschungsprojekt in diesem Zusammenhang: Die Beziehung von Kant und seiner Religionsschrift, seiner “Vernunftreligion” , zu der in Frankreich ab ca.1797 sehr lebendigen humanistisch – christlichen Religion der Theophilanthropen. Sie wollten die römisch katholische Theologie und Kirche durch neue humanistische Lehren und Riten überwinden. Wurden dann aber von Napoléon verboten, er wollte unbedingt das Konkordat mit dem Papst. Zu den Theophilanthropen: LINK:

1.
In unserer Rubrik „Unerhörte Fragen“ ist diese 21. Frage vielleicht wirklich unerhört: Sie ist erstens, wie alle früheren, provozierend und also auch etwas theologisch frech. Aber diese 21. unerhörte Frage ist auch unerhört in dem Sinne: Sie wird wohl kaum gehört, nicht wahrgenommen werden. Unerhört bleiben. Denn kaum jemand unter den religiösen und theologischen Herrschern in den etablierten Religionen des Christentums, Judentums, Islams und des Hinduismus wird sich über diese Frage freuen, sich mit ihr positiv und dann auch zustimmend auseinandersetzen. Dennoch muss diese Frage gestellt werden. Kant zu Ehren einerseits. Vor allem aber aufgrund der Erkenntnis: Wenn Kirchen und Religionen in dieser Zeit noch eine Chance des Überlebens und des Respektes haben: Dann eben als Vernunftreligionen. Nur dann können sie als die eine Religion der Menschheit dem Frieden dienen.

2.
Wie bei allen unerhörten Fragen wird nur kurz der Hintergrund der Frage ausgeleuchtet: Und dabei bemühen wir uns, möglichst nachvollziehbar „für viele“ den wichtigen Gedanken darzustellen.

3.
Kant hat sich immer mit der Frage nach einer vernünftigen Religion auseinandergesetzt, auch in seinen bekannten und berühmten „drei Kritiken“. Besonders ausführlich äußert sich Kant – mutig bei der damaligen Zensur unter König Friedrich Wilhelm II .von Preußen – zu unserem Thema in seinem Buch von 1793 „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“.

4.
Kant „legt” diese Vernunft – Religion mit ihren Inhalten„frei“, weil sie eben in der Vernunft eines jeden Menschen ihren Grund und ihre Bedingungen der Möglichkeit bereits hat. Die Prinzipien, also unumstößliche Vernunfteinsichten im Sinne Kant, werden durch die Reflexion der Vernunft „offenbart“, wie Kant ausdrücklich in der “Religionsschrift“ schreibt. Offenbarung im Sinne Kants ereignet sich auch und vor allem durch die Reflexion eines jeden Menschen auf die Vernunft: Da wird offenbar, dass die Vernunft des Menschen eine „Schöpfung“ des göttlichen Wesens ist, also selbst Anteil hat am Göttlichen, dem Ewigen..

5.
Und was wird dann deutlich: Der Mensch ist durch die Vernunft auf Gott bezogen. Der Mensch ist frei in seinem Handeln und Denken. Und der Mensch kann aufgrund der göttlichen Vernunft im Menschen hoffen, dass seine Seele in irgendeiner Weise ewig sein wird. Gott – Freiheit – Unsterblichkeit der Seele können also als die drei „unerschütterlichen Ideen“ der Vernunftreligion gelten. Diese Einsichten kann jeder Mensch mitvollziehen, gleich welcher Religion auch immer. Diese Menschen bilden dann im Denken Kants eine Art, „unsichtbare Kirche“. Diese kommt ohne große Organisation aus, ohne Hierarchie, ohne Klerus, ohne „Pfaffen“ sagt Kant ausdrücklich. Kant empfiehlt einzig diese „Religion des guten Lebenswandels“, also der Mitmenschlichkeit, des Respekts… „Die Gebote des sittlichen Lebens sind göttliche Gebote“.

6.
Diese Vernunftreligion mit ihren drei zentralen Einsichten wehrt ab allen Aberglauben, allen Wahn des üblichen religiösen Überschwangs, wie Wallfahrten, Wunderglauben, Heiligenverehrung, Bindung an heilige Bücher, die für Gottes Wort gehalten werden, tatsächlich aber nur subjektiver Ausdruck religiöser Erfahrungen von Menschen vor vielen hundert Jahren sind.

7.
Und wie sieht das praktische religiöse Leben der Vernunftreligion aus?
Der wahre Gottesdienst ist für den einzelnen Vernunftgläubigen und seine Freunde das ethische Leben, das die Kriterien respektiert, die der Kategorische Imperativ vorlegt zur Entscheidung: Ist meine Maxime, meine Lebensphilosophie, mein Handeln, mit dem Kategorischen Imperativ konfrontiert, gut oder nicht. Diese „einfache“ Religion/Kirche ist auch äußerlich von großer Schlichtheit: Sie kann sich an schönen Kirchengebäuden erfreuen, an Kathedralen und alter religiöser Musik, aber diese sind für den „Vernunftgläubigen“ nicht wesentlich.

8.
Kant sieht durchaus, dass die genannten Prinzipen der Vernunftreligion auch in den faktischen Kirchen z.B. (etwas) gelehrt wurden. Aber sie sind dort umgeben von einer Fülle von Sonderlehren und wahnhaften, d.h.den einzelnen auch seelisch krank machenden Praktiken (wie Ablasshandel, Teufelsglaube, Glaube an eine Erbsünde, Bindung an willkürlichen Hierarchen, die etwa den Ausschluss von Frauen vom Priesteramt wider besseren theologischen Wissens durchsetzen, Insistieren auf konfessionellen Identitäten, auf das politische Durchsetzen religiöser Werte, wie das Kalifat usw.

9.
Kant sieht auch: Für die Vernunftreligion werden sich noch nicht viele Menschen entscheiden können. Zu stark sind die durch Erziehung etc. vermittelten emotionalen Bindungen an die faktischen Kirchen und Religionen. Viele lieben die autoritäre Bindung an männliche Herrscher, und katholische Frauen gehen im wahrsten Sinne des Wortes eben nicht auf die Barrikaden, um für ihre Rechte zu kämpfen. Gehorsam ist für religiöse Menschen wichtiger als Autonomie.

10.
Es wird die Zeit kommen, und sie ist wohl schon da, dass weiterhin hunderttausende Gläubige aus den dogmatisch verfassten Kirchen austreten (oder sich vom dogmatischen Islam oder Judentum oder dem Hinduismus abwenden) und sich fragen: Sind wir nun als „Ausgetretene“ gleich auch Atheisten? Oder wollen wir einer „einfachen“ Religion folgen, die die göttliche Schöpferkraft in Vernunft und Seele gelegt hat und die jeder Mensch im Denken entdecken kann?

11.
Mit anderen Worten: Wollen wir frei sein, autonom sein, auch in der Religion und Spiritualität? Darauf hat Kant eine Antwort gegeben. Und dies ist eine kreative und eine mutige Leistung in der konservativen, dogmatisch aggressiven Kirchenwelt Ende des 18. Jahrhunderts.
Die Utopie einer humanen Weltreligion ist also für Kant und seit Kant nicht aus dem Denken zu vertreiben, trotz aller Dominanz des Fundamentalismus in allen Religionen.

12.
Eine allen Menschen im Denken selbst sich offenbarende Vernunftreligion ist der entscheidende Beitrag für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. In dem Sinne: Der Abschied von dogmatischen und fundamentalistischen Religionen wäre eine entscheidende Aufgabe der heutigen Menschen. Man muss wohl diese etwas pathetisch klingenden Worte gebrauchen, um die Bedeutung von Kants Vernunftreligion überhaupt zu erklären.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

 

Kapitalismus bestimmt unsere Sprache, also unser Leben.

Ein neues Buch über die Macht des Kapitalismus im Denken und Sprechen der Menschen
Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Mit unserer Sprache sagen wir aus, wie wir leben, was wir fühlen und denken. Unsere Worte und Begriffe sind Ausdruck unseres menschlichen, d.h. geistigen Lebens in der konkreten Welt und Gesellschaft. Unsere Worte und Begriffe, gesprochen in immer subjektiv bestimmter Rede, sind aber nie nur unsere eigenen Worte und Begriffe. Sie werden vermittelt, gelehrt, „eingeübt“ durch die Kultur der Welt, die uns umgibt und bestimmt. Und diese unsere Welt zu unserer Lebenszeit ist ökonomisch geprägt. Konkret: Sie ist vom Kapitalismus beherrscht.

2.
Simon Sahner und Daniel Stähr lenken unser Interesse mit allem Nachdruck auf die Frage, die wir immer schon spürten und ahnten, selten aber explizit entwickelten und untersuchten: Es geht dem Kulturwissenschaftler und dem Ökonomen um eine Analyse und Bewertung, wie die Sprache der Menschen in Deutschland, aber selbstverständlich auch anderswo in anderen Sprachen, von der Ideologie des Kapitalismus bestimmt, wenn nicht beherrscht ist. Der Titel ihrer Studie im S.Fischer Verlag: „Die Sprache des Kapitalismus“, erschienen im Frühjahr 2024.

3.
Das Buch hat durchaus einen sprachphilosophischen Hintergrund. Es zeigt aber auch in anschaulichen Beispielen, mit welcher Selbstverständlichkeit und Unreflektiertheit viele Menschen die ideologisch gefärbte Begriffswelt des Kapitalismus übernehmen. Kapitalismus verstanden als ökonomische Herrschaftsform, die sich als „alternativlos“ in unserer Welt darstellt und auch die eigene Alternativlosigkeit propagiert (man denke an die „Urmutter” dieses Begriffes, Madame Thatcher).

4.
Wir sprechen also meist in Begriffen, Formeln, Floskeln, indem wir den (versteckten) ideologischen Vorgaben des Kapitalismus folgen. Die Autoren bieten Beispiele. Dabei wollen sie nur zu einem bewussteren Sprechen und damit (selbst-) kritischen Leben anregen.

5.
Wir sagen oft, hören oft: „Die Preise steigen“.
ABER: Die Preise sind keine selbständigen Subjekte, die von selbst steigen oder auch fallen könnten. Die Preise werden von bestimmten menschlichen Subjekten und Organisationen nach oben getrieben. Aber über diese Subjekte und Gruppen (Kapitalisten) gibt die übliche Floskel „Die Preise steigen“ keine nähere Auskunft.
Wer von „steigenden Preisen“ spricht, sieht sich hilflos einer Art Naturgewalt ausgesetzt, wie etwa: „Es herrscht starker Schneesturm“. Korrektes, reflektiertes Sprechen wäre: „Bestimmte Leute haben die Preise erhöht“.

6.
Ein weiteres Beispiel:
„Ich verdiene mein Gehalt. Dahinter steht die Auffassung: Ich erhalte tatsächlich das Geld als „Verdienst“, das meiner Arbeitsleistung entspricht. Mehr verdiene ich nicht, steht mir nicht zu, könnte man als „Arbeitnehmer“ denken. Der sogenannte Sozial – Staat erhöht ja gelegentlich den „Mindest-Verdienst“ um einige Cents…
Aber „verdient“ eine Krankenschwester oder eine Pflegekraft wirklich das (wenige) Gehalt, das sie erhält? Und: Verdient ein Fußballstar seine Millionen für seinen sportlichen Einsatz? Verdient ein Top – Manager die Millionen Dollar, wenn er aus einem Betrieb ausscheidet?
Man darf also nicht länger so tun, als sei diese Redeweise, dieses übliche Sprechen, den objektiven Tatsachen entsprechend.

7.
Und wer ist denn schon de facto Arbeitnehmer und wer ist de facto Arbeitgeber? Diese Redeweise ist irritierend und falsch, betonen die Autoren: „Denn man kann mit Fug und Recht behaupten, dass doch die Person, die arbeitet, etwas GIBT, nämlich ihre Arbeitskraft! Und diejenige Person oder Institution, für die als so gen. Arbeitgeber gearbeitet wird , tatsächlich doch etwas NIMMT, nämlich die Arbeitskraft der anderen, der so genannten ArbeitnehmerInnen also. Es würde also auf einer sprachlichen Ebene viel mehr Sinn ergeben, wenn ArbeitgeberInnen für Arbeitnehmerinnen arbeiten und nicht umgekehrt“ (Seite 75).

8.
Ein weiteres Beispiel: Die kapitalistische Wirtschaftswelt sieht den einzelnen Menschen nicht als Person, sondern als VERBRAUCHER und Konsumenten der von den Konzernen vorgesetzten Produkte. „Ich bin ein Verbraucher“: das bedeutet doch: Darin besteht die Definition meines Menschseins: Ich verzehre, benutze, genieße die Dinge des Marktes. Und wenn sie verbraucht sind, verzehrt sind, ausgenutzt sind, dann werfe ich sie weg. Und der Konsum – Kreislauf geht weiter. Reparieren der alten Produkte ist eine Vorstellung, die sich erst langsam durchsetzt. Gott sei Dank laden wir zu Geburtstagspartys (noch) nicht unsere lieben Mit – Verbraucher und Mit – Konsumenten ein, sondern eben doch noch Freunde und Verwandte. Eine Party als Verbraucher – Party ist eher bei Festen großer Betriebe Realität.

9.
„Was wir also brauchen, ist eine postkapitalistische Sprache und Erzählung von einem guten Leben nach dem Kapitalismus“, schreiben die Autoren auf S. 265. „Es gibt Alternativen zu einer kapitalistischen Lebensweise“ (S. 267). „Wir plädieren deshalb für eine sprachliche Genauigkeit“ (ebd.).

Man darf die Bedeutung dieses offenbar „nur“ aufs Sprachliche bezogenen Buches nicht unterschätzen: In unserer unbewussten Abhängigkeit von der vorgegeben ökonomischen Sprache des Kapitalismus zeigt sich eine ungewollte und manchmal gewollte Unterwerfung unter eine Ideologie. Diese hat als Dogma: Der Kapitalismus ist wie ein Naturgesetz ohne Alternative. Selbst grundlegende Reformen des Kapitalismus werden selbst von sozialdemokratischen Parteien nicht mehr für möglich gehalten. Die „Reform-Partei“ SPD scheitert bekanntlich so oft an der Macht der FDP Politiker oder anderer konservativer Gegner.

10.
Das Buch ist anregend und wichtig und vor allem leicht zugänglich. Die Lektüre, das Mit – Denken mit den Autoren, ist sehr zu empfehlen. Wir müssen wieder lernen, selbst kritisch unsere eigene Sprache zu beobachten. Wir müssen lernen, kritisch zu denken und zu urteilen: Darin sah die Philosophin Hanna Arendt die wichtigste Leistung einer humanen Menschheit. Für die amerikanische Autorin und Philosophin Ayn Rand war das, was wir „gemeinhin das Böse nennen, eine potentiell ebenso weit verbreitete wie weithin unbemerkt bleibende Unfähigkeit, selbst zu denken“, berichtet der Philosoph Wolfram Eilenberger (in „Philosophie-Magazin“, „Das Böse“, S. 33). Das Böse hat mit der „Auslöschung der eigenen Urteilskraft“ zu tun, so der Titel des Aufsatzes von Wolfram Eilenberger.

11.
Mit besonderem Interesse sollte man Kapitel 3 lesen (Seite 62 ff.), dort geht es um die Frage. Wer ist reich? „Wo fängt Reichtum an, wenn ein Millionär, der wie Friedrich Merz zwei Privatflugzeuge besitzt, noch nicht (nach eigener Einschätzung!) Zur Oberschicht zählt?“ (S. 62). Die Autoren sprechen auch von den Superreichen, den Milliardären, und betonen: “Man muss sich die Frage stellen, ob es einen solchen Reichtum geben sollte“ (S. 67). Sie erinnern an Douglas Rushkoffs Buch „The Survival of the Richest“. LINK: Rushkoff hat mit Multimillionären gesprochen und deren Sprechen analysiert: Es dreht sich bei denen alles darum , wie sie sich selbst abgrenzen und sich schützen vor allen Katastrophen dieser Welt. „Kein Gedanke, kein Sprechen, wird darauf verwendet, wie der Reichtum genutzt werden könnte, um möglichst vielen Menschen Schutz und Sicherheit zu bieten“(S. 68). Diese Millionäre denken nur an das Überleben der Stärksten, zu denen sie sich rechnen. Simon Sahner und Daniel Stähr erinnern in ihrem Buch an den populären Spruch. „Jeder ist seines Glückes Schmied“, dieser Spruch unterstellt, jeder könnte mit viel Arbeit viel Glück und viel Geld erzielen.

12.
Natürlich wird durch die Kritik der Sprache und des Sprechens inmitten des Kapitalismus dieser Kapitalismus, als der Neo-Liberalismus, nicht überwunden. Auch in dieser Hinsicht ist Geist, also kritisches Sprechen, fast ohnmächtig gegenüber der „Alternativlosigkeit“ des universalen Herrschaftssystems. Aber warum sollte Kapitalismus-Kritik sich nicht an der Sprachkritik abarbeiten, also mit dem Innewerden der Abhängigkeiten, der Entfremdung, der Ent – Personalisierung, der Gehorsamshaltung gegenüber dem üblichen „Main-Stream“ Sprechen und Denken? Es ist unwahrscheinlich, dass die Allmacht des Kapitalismus, Neo-Liberalismus, noch überwunden werden kann, vielleicht lässt er sich einschränken: Immerhin können wir dann sagen: Wir haben wenigstens versucht, ethisch gut zu leben … und sei es in einer Nische zu überleben.

13.
Der Titel des Buches führt uns zu weiteren, in der heutigen Wahrnehmung vielleicht schon längst entlegenen Themen: Wir denken etwa an die Sprache der christlichen Kirchen heute, ihre nebelhaften Formeln und Floskeln etwa, die nur dem Machterhalt des männlichen Klerus in der katholischen Kirche dienen. Etwa: „Der Herr selbst hat doch Frauen vom Priestertum ausgeschlossen“. Dieser „Herr“ ist aber der klerikale Christus als Herrscher, nicht der Prophet Jesus von Nazareth… Aber das ist ein anderes Thema, zu dem dieses wichtige Buch von Simon Sahner und Daniel Stähr anregt.

Zum Thema „Christentum im Kapitalismus“, ein Buchhinweis, das Buch versucht, sich des wichtigen Themas anzunähern: LINK

Simon Sahner, Daniel Stähr: 
Die Sprache des Kapitalismus. S. Fischer, Frankfurt/M. 2024;
304 Seiten, 24,00 €

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

Christi Himmelfahrt – Mystik und Gerechtigkeit

Ein Hinweis von Christian Modehn.
 Am 2.5.2024

Der Titel des Festes „Christi Himmelfahrt“ kann verstaubt, verschroben, spinös erscheinen. Was das Fest eigentlich meint, hat aber mit Mystik und mit Politik zu tun, genauer: Mit dem Eintreten für die gleiche Würde aller Menschen. Und das können Menschen realisieren. Denn sie haben Vernunft, haben Geist, der heilig ist.

1.
Die neue und – für Dogmatiker und Fundamentalisten – etwas gewagte Erkenntnis lässt sich zusammenfassen: Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten, diese drei Feste, beziehen sich auf eine einzige Erzählung von religiösen Menschen. Die drei Festtage sind also ein einziges “Fest”, das in den Berichten des Neuen Testaments folgend, in eine zeitlich gedehnte chronologische Erzähl – Struktur gesetzt wurde.
Tatsächlich haben die drei „Feste“ einen Mittelpunkt: Es ist die Erkenntnis des göttlichen Geistes in allen Menschen. Und genau diese Erfahrung meint Pfingsten.
Wer also Christi Himmelfahrt verstehen will, muss sich zuerst mit Pfingsten befassen.

2.
Das Pfingst – Fest ist diese Erzählung: Die Gemeinschaft der Jesus-Jünger war nach Jesu Tod überzeugt: Wir haben „plötzlich“, wie in einer Überraschung, als Geschenk, ein neues, ein tiefes Verständnis gewonnen über Jesus von Nazareth. Die Freunde Jesu, die Gemeinschaft der „Urkirche“, erkannte – nach langem Zweifeln und in ihrer Verzweiflung über Jesu Tod – plötzlich eine neue, bleibende geistige Lebendigkeit ihres Freundes Jesus von Nazareth. Er ist über seinen Tod hinaus geistig, nur in der Poesie sagbar, präsent, er hat Teil am Ewigen. Die Freunde Jesu konnten also von Jesus als dem Präsenten, dem Ewigen, sprechen. Diesen Geist, der den lebendigen Jesus von Nazareth erkennt, erlebt die Gemeinde als Geschenk, sie spricht vom Heiligen Geist, als einer bislang kaum bemerkten besonderen Qualität ihres eigenen menschlichen Geistes: Die Menschen erkennen: Der Geist ist heilig!

3.
Und warum gibt es noch über Ostern hinaus ein eigenes Fest Christi Himmelfahrt? Dieses seltsame Wort „Himmelfahrt“ ist eine Metapher für den Mythos, die Erzählung: Dieser Jesus von Nazareth ist nicht im Nichts verschwunden. Jesu Leichnam liegt zwar – wie der Leichnam jedes anderen Menschen – in einem Grab! Aber Jesu Geist als ewiger Geist ist „woanders“, er ist – bildlich gesprochen – an dem Ort des Ewigen, des Göttlichen, in dem „Himmel“.
Die Gemeinde will mit dem Fest Christi Himmelfahrt“ also noch einmal explizit feiern, dass dieser geliebte Mensch und Prophet Jesus von Nazareth nicht mehr nur zur Erde, nicht mehr nur zur Welt der Menschen, gehört. Er ist leiblich verschwunden, aber geistig nicht entschwunden. Jesus ist in den Bereich des Ewigen eingetreten, den man „Himmel“ nennen kann oder „Sein beim Ewigen“.

4.
Warum werden in christlichen Kirchen drei Gedenktage und drei Feste (Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten) in so kurzer Zeit hintereinander gefeiert? Diese drei christlichen Feste haben, wie gezeigt, alle einen grundlegend gleichen Inhalt: Sie feiern den Übergang Jesu (und damit aller Menschen) vom Tod in den geistigen Bereich des Ewigen.
Dass die Kirchen dreimal (Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten) eigentlich das Gleiche, in kurzem zeitlichen Abstand feiern, ist einzig in der sehr menschlichen Begeisterung begründet, möglichst viele Feste – mit unterschiedlichen Akzenten – zu feiern. Be-geisterung kennt oft keine Grenzen…

5.
Noch einmal zurück zur Basis des Festes Christi Himmelfahrt: Pfingsten betrifft das Selbstverständnis der Menschen. Als Fest des Geistes als des heiligen, kritischen Geistes ist Pfingsten das Fest der Dimension, die „den“ Menschen, alle Menschen, auszeichnet. Im Geist als der Vernunft erschließt sich die Menschenwürde, erschließen sich die Menschenrechte. Pfingsten als Fest des Geistes, der heilig ist, macht die Vernunft stark, Pfingsten ist deshalb das politisch sehr präzise Fest der Menschenwürde, der Menschenrechte, der wesentlichen Gleichheit aller Menschen, der universalen Gerechtigkeit also. Pfingsten ist alles andere als ein gedankenloses, fundamentalistisch geprägtes Fest eines frommen, charismatisch sich nennenden Trallala.

6.
Christi Himmelfahrt ist kein Gedenktag an einen ins Unendliche – in himmlische Ferne Entrückten. Christi Himmelfahrt als Erzählung lässt die Welt der Menschen nicht gottlos erscheinen. Vielmehr ist der Geist der Menschen als der göttliche Geist die Anwesenheit des Ewigen im Irdischen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin