Habermas: Für eine Ethik des Diskurses und einen Dialog von säkularen und religiösen Menschen

Einige kurze Hinweise zu zentralen Begriffen im Denken des Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas, speziell und anlässlich des Salon –Gespräches am 20.7.2018.

Von Christian Modehn

1.Zur Ethik des Diskurses einige Hinweise.

Der Ausgangspunkt für Habermas ist: Jedes Gespräch der Menschen untereinander enthält bei jedem Gesprächsteilnehmer stillschweigende, meist gar nicht mit – reflektierte Voraussetzungen: Etwa: Der andere versteht meine Worte, und ich verstehe seine Antworten, weil ich auch in seiner eigenen Sprache spreche und er mir in der gemeinsamen Sprache antwortet und wir eben keine verkapselte, nur eine Ego bezogene „Privatsprache“ sprechen.

Diese Frage ist die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit gegenseitigen Verstehens. Die Erforschung dieser Bedingungen nennt Habermas der bekannten Sprachregelung Kants folgend „transzendentale Bedingungen“ oder auch „transzendentale Aprioris“. Das Wort transzendental in diesem kantschen Sinne hat bekanntermaßen nichts mit dem religiösen Begriff Transzendenz zu tun. Es ist eine Wortschöpfung von Kant („Kritik der reinen Vernunft“).

Aber Habermas interessiert sich für den Dialog, den Diskurs; während Kant seine Philosophie im Ansatz vom einzelnen Subjekt her entfaltet…

Habermas zeigt dann: Indem wir ins Gespräch überhaupt einsteigen, akzeptieren wir indirekt und oft gar nicht explizit Regeln für das Gespräch.

Eine von allen Gesprächsteilnehmern geteilte Regel etwa ist: Man sollte sich im Dialog nicht sich selbst widersprechen. Das wäre ein tatsächlicher, performativer Widerspruch. Es mag ja einzelne, dann nicht mehr ernst zunehmende Menschen geben, die diesen Widerspruch für sich akzeptieren und sich damit aus der Welt der Logik stellen. Faschisten und Fundamentalisten denken so.

Ein sofort verständlicher, eher noch schlichter Stammtisch – Selbstwiderspruch wäre: „Ich denke, dass alles in dieser Welt keinen Sinn hat“. (Damit hätte auch diese Aussage keinen Sinn).

Eine weitere Regel, die sich im Gespräch oft unartikuliert versteckt, aber immer mit – gemeint ist: Wenn jemand eine Norm angreift, von der die anderen Gesprächsteilnehmer überzeugt sind, dann muss er Gründe für diesen Angriff nennen: Man denke an den offenkundigen Stammtisch – Selbstwiderspruch: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Der einzelne Muslim aber gehört dazu“. Die evidente Kritik: Ein Muslim ist immer auch ein lebendiger Vertreter des Islam. Wenn ein einzelner Muslim also zu Deutschland gehören darf in der CSU Perspektive, dann gehört damit automatisch auch „der“ Islam zu Deutschland. Ein nahe liegendes Beispiel: Was ist, wenn ich sage: „Die CSU gehört nicht zu Bayern. Ein einzelnes CSU Mitglied als Mensch aber gehört zu Bayern… Auch die römisch katholische Kirche folgt in ihrem immer noch gültigen, offiziellen Katechismus (Rom, 1993) diesem logischen Unsinn und moralischen Blödsinn, wenn es etwa heißt: „Die Homosexualität ist nicht zu billigen. Dem einzelnen Homosexuelle aber ist, so wörtlich, “mit Takt zu begegnen“ (§ 2357 und § 2358). (PS: Wie nett, CM).

Über die inneren und notwendigen Voraussetzungen des Diskurses hat Habermas viel von dem Philosophen Karl Otto Apel gelernt.

Der zentrale Punkt bei Habermas wie bei Apel ist: Nicht irgendeine ferne und femde Autorität entscheidet, was in der Kommunikation der unterschiedlichen Bürger wahr ist und was als falsch zurückgewiesen wird, sondern allein die Kommunikationsgemeinschaft. Habermas hat noch ein großer Vertrauen, dass Menschen als Menschen eben mehr sind als willkürlich agierende Tiere, Menschen haben Vernunft, die sie auszeichnet. Und diese Auszeichnung sollten sie beleben. Heute gibt es Menschen, die auf die Vernunft gern verzichten, um ihre eigenen Vorteile, egoistisch, populistisch, gegen andere durchzusetzen. Wenn diese Leute zur Gewalt greifen, hilft nur das demokratische Rechtssystem, das voll umfänglich angewendet werden muss. Habermas will mit seiner Diskursethik dem Frieden dienen. Und dem Respekt vor einer demokratischen Rechtsordnung! Diese gilt ohne Frage auch für die vielen rechtsextreme Gewalttäter, deren Zahl ist wohl größer als die Zahl der Übeltäter aus den Kreisen der Geflüchteten. Dies sollten alle beachten, die dem Wahn folgen, „die“ Geflüchteten seien böse…

2. Habermas über die Beziehungen zwischen säkularen (d.h. für ihn religionsfreien) Bürgern und nicht-säkularen, also religiösen Bürgern.

Die Beziehungen und ein Miteinander beider Gruppen spielt sich in der Gesellschaft ab, der kulturell geprägten Lebenswelt: Da sollten nach Habermas die säkularen Bürger durchaus großes Interesse haben zu erfahren, was die religiösen Bürger etwa zu ethischen Fragen aus ihrer religiösen Moviertheit wichtig finden. Die säkularen Bürger sollten als im Sinne von Habermas wissen: Auch in den religiösen Äußerungen kann sich allgemeine menschlich relevante Wahrheit zeigen, versteckt in religiöser Sprache. Das zeigt Habermas etwa am religiösen Begriff der „Schöpfung“ oder der „Gottebenbildlichkeit“.

Aber auch religiöse Bürger sollten sich bemühen, die Sprache der Säkularen zu verstehen. Wobei Habermas durchaus mehr intensives Verstehen vonseiten der Säkularen verlangt. Dies offenbar auch aus einer pragmatischen Überlegung heraus: Seiner Meinung nach ist die säkulare Gesellschaft am Entgleisen, ein zentrales Wort bei Habermas. D.h.: Menschlichkeit wird nur noch unter den Kategorien der Verwendbareit und Nützlichkeit gesehen, da können religiöse Quellen ins Heute übersetzt hilfreich sein. es geht also Habermas um die Mobilisierung humaner Quellen für den Bestand der Demokratien. Habermas bezeichnet sich selbst als „religiös unmusikalisch“, auch wenn er gelegentlich seine Herkunft aus einem liberal – protestantischen Elternhaus als heutige noch etwas gültige sanfte Quelle für ihn selbst noch andeutet. Jedenfalls hat Habermas eine unglaubliche Scheu, irgendwie auch nur entfernt als religiös verstanden zu werden. Dabei hat er aber bezeichnenderweise gar nichts gegen Religionen im allgemeinen, sofern sie sich heute in allgemein zugänglicher Sprache in der Öffentlichkeit äußern. Was sie in ihren eigenen, abgeschlossenen Kreisen alles (Esoterische) erzählen, ist OK, weil Ausdruck der Religionsfreiheit. Nur der Schritt der religiösen Menschen in die Öffentlichkeit bedarf der genauen Aufmerksamkeit. Zumal dann, wenn Religiöse in den Staatsdienst treten, also in eine liberale Demokratie, die ihr Selbstverständnis und ihre Gesetze selbstverständlich nicht aus den Weisungen einer einzelnen Religion beziehen darf. Der demokratische Staat als Garant der Religionsfreiheit ist darum immer ein Staat ohne Gott und muss das auch sein: An welche religiöse Weisung sollte sich ein Staat denn auch halten?

Der religiös neutrale Staat allein ist der Garant von Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit. Alle Einmischungen religiöser Organisationen in den Staat und seine Gesetze sind darum zurückzuweisen. Darüber hat Habermas u.a. mit dem damaligen Kardinal Joseph Ratzinger und einigen Jesuiten in München debattiert. Habermas ist insofern ein Vorbild der Dialogbereitschaft.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.