Ein katholischer Theologe gegen 2G Regeln im Gottesdienst. Für Pater Klaus Mertes hat Impfen gegen Corona keine religiöse Bedeutung.

Ein Widerspruch von Christian Modehn am 10.12.2021.

1.So oft sind wir empört und entsetzt, wie in diesen Zeiten der Pandemie die bis jetzt einzige medizinische Hilfe, das Impfen, schlecht geredet wird. Und wie diejenigen, die diesen medizinischen Schutz zum Teil gewalttätig ablehnen und dabei sich selbst und andere tödlich gefährden, öffentlich direkt oder indirekt verteidigt werden und in kirchlichen Kreisen mit einem pastoralen Gestus des Verstehens, wenn nicht der Sympathie bedacht werden.

2. Genau diesen Schock erlebt man, wenn man die Antworten des ziemlich bekannten und eigentlich angesehenen (wegen der Freilegung im Jahr 2010 der pädosexuellen Verbrechen durch Priester) Jesuiten-Paters Klaus Mertes in einem Interview mit der ZEIT vom 9.12.2021, Seite 80, liest. Pater Mertes schwebt darin auf der – außerhalb von Corona – verständlichen „liberalen“ Welle: „Die Kirche muss alle Menschen vorbehaltlos willkommen heißen in den eigenen Räumen“. Was „willkommen“ bedeutet? Dabei denkt und dachte der Jesuit bekanntlich zurecht an die katholischen Homosexuellen, die sich in den Gemeinden nicht willkommen fühlen. Hat Mertes diese seine bekannten Prämissen im Hinterkopf, wenn er die unkontrollierte gemeinsame Anwesenheit von Nicht-Geimpften und Geimpften in den katholischen Messen empfiehlt und gutheißt.

3. Das Problematische, wenn nicht das Skandalöse an den Äußerungen von Mertes in der ZEIT ist dies: Er versteht die Weisungen Jesu als oberste Norm für ein Zusammenleben in der Gesellschaft. Diese Weisungen Jesu geben also – angeblich – Antwort auf die Frage: Dürfen und sollen Nicht-Geimpfte an den Messen teilnehmen. Und die Antwort Jesu in der Interpretation von Mertes ist klar: Ja, natürlich, alle sind willkommen, nach dem Impfstatus darf nicht gefragt werden. Mit anderen Worten: Mertes glaubt, Jesus höchstpersönlich in seiner unendlichen Liebe usw… lehrt: Der Impf-status spielt im Falle eines Gottesdienstbesuches in diesen Pandemiezeiten keine Rolle.

4.Die Belege: Gleich zu Beginn des Interviews mit der ZEIT betont Pater Mertes nicht ohne einen gewissen Stolz:

„Ich habe am Nachmittag des zweiten Advents in Berlin Gottesdienst gefeiert, da kamen vor allem Obdachlose,  Flüchtlinge, Arme“. Frage: Und wer durfte rein? Mertes: „Alle!“ Punkt. Und dann: “Ich habe nicht um Erlaubnis gefragt. In einem größeren Raum ist es leicht, das Infektionsgeschehen zu beachten, ohne andere auszuschließen“. (Mertes kann also das Infektionsgeschehen in Räumen mit bloßem Auge etc. erspüren, großartig!) Und noch einmal legt Mertes nach: „Aber es gilt die Regel, dass wir Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, nicht als erstes nach der Impfung fragen. Das ist mir sehr wichtig. Ich habe Respekt vor den Ängsten anderer und finde es falsch, die Ängste zu moralisieren“. Was für eine schräge Aussage: Wer nach dem Impfstatus fragt, „moralisiert“, so Mertes. Und vor allem: Wessen „Ängste“ werden nach Mertes denn da beachtet: Die Ängste der Nicht-Geimpften offenbar, über ihren Status öffentlich Auskunft zu geben. Die Konsequenz ist: Sollen sich doch die nur 2mal Geimpften von uns anstecken… Die Ängste der nur zweimal Geimpften zählen also nicht. Die Nicht-Geimpften werden als die einzg Leidtragenden, die Ausgegrenzten, die „Armen“ gedeutet, ihnen gilt alles klerikale Mitleid. Sie von er Not-wendigkeit der Impfung zu überzeugen, sie dazu zu drängen, kommt offenbar für Mertes nicht in Frage. Ich finde diese Haltung skandalös.

Aber Mertes führt noch in weitere theologische Überzeugungen oder treffender Verirrungen: „Ich habe ein Problem mit 2G bei Gottesdiensten, weil ich es nicht zusammenkriege mit dem Evangelium. Jesus unterscheidet nicht zwischen so genannten Gerechten und so genannten Sündern, er ist für alle da“, so in der ZEIT.

Wer sollen denn die Gerechten und die so genannten Sünder sein im Zusammenhang des Impfens? Diese Frage bleibt ohne Antwort. Sind die Nicht-Geimpften (meistens Impf-Verweigerer) etwa Sünder? Dieser Schluss bietet sich nicht an im Zusammenhang der oben genannten Äußerungen Mertes in der ZEIT. Der Jesuit ist überzeugt: Weil Jesus alle Menschen liebt und in „seiner“ Kirche willkommen heißt, muss sich die Kirche jetzt nicht an die Regel 2G im Gottesdienst halten! Jesu Liebe sei größer als alle menschliche Vernunft, wie oft hat man diese Worte in Predigten gehört? Nun also wieder, unbegründet diese religiöse Weisheit.

Warum eigentlich sollen sich Theater, Kinos etc. an diese 2G-Vorschrift halten? Bieten sie in ihren Räumen etwa ein größeres Infektionsrisiko als die gut besuchten (Weihnachts-)-Gottesdienste? Bieten Messen und Gottesdienste etwa einen imaginären, man möchte sagen abergläubischen himmlischen Schutz vor dem Virus, den weltliche Häuser nicht bieten können?

5.  Diese Verteidigung von „unkontrollierten“ Gottesdiensten hinsichtlich des Impfstatus der TeilnehmerInnen ist in Pandemie Zeiten ethisch betrachtet falsch und vor allem: gesundheitlich hoch-gefährlich. Diese Haltung eines Theologen ist entschieden zurückzuweisen. Denn diese von Mertes verteidigte Überzeugung setzt ein begrenztes theologisches Prinzip (“die offene Kirche für alle”) über das viel wichtigere und universale (!) ethische Prinzip des Lebensschutzes für alle.

Ethik und Sorge um das Gemeinwohl stehen selbstverständlich über den immer begrenzten religiösen, konfessionellen Prinzipien, die bekanntlich nur für einige gelten. Aber diese Minderheit hat sich nach den universalen ethischen Prinzipien eines Rechtsstaates zu richten. Das haben selbst die Charismatiker in Frankreich eingesehen, die 2020 noch unkontrolliert (wie es Mertes praktiziert) ihre Gottesdienste feierten und dadurch die Gemeinde zum Corona-Hotspot machten.

6. Man sollte diese hier von Pater Mertes SJ ausgesprochene Überordnung theologischer Prinzipien über die ethischen Prinzipien eine Form von religiösem Fundamentalismus nennen.

Man stelle sich vor, Imame oder Rabbiner würden nach diesem von Mertes verteidigten theologischen Prinzip handeln! Also: In der Moschee oder der Synagoge würde nicht nach dem Impfstatus gefragt, was für einen berechtigten Aufschrei gäbe es!

7. So also wird einmal mehr deutlich: Es gibt auch heute, in Zeiten der Pandemie, einen versteckten Fundamentalismus in der römischen Kirche. Man muss sich nur die Mühe machen, diese Implikationen freizulegen.

8. Mertes kritisiert in dem Interview mit der ZEIT heftig, dass mit dem Impfen gegen diese Pandemie einige Menschen eine gewisse “Heilserwartung” verbinden, die „schon eine religiöse Dimension hat.” Mertes suggeriert, christliches Heilsverständnis sei nur eine rein ontologische oder nur geistige und seelische Wirklichkeit! Aber warum kann denn Impfen gegen die schreckliche Pandemie, theologisch betrachtet, nicht auch ein leibliches Heil (Gesundheit) bewirken, das zugleich ein Vorschein des umfassenden „göttlichen“ “Heils” ist? Die Zeiten sind doch vorbei, als man in einem traditionellen, starren Denken die Erlösung, das “Heil”, völlig vom irdischen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Wohlbefinden getrennt hatte. Skandalös ist nur, dass die Impfstoffe jetzt nicht gerecht verteilt werden und den Armen im Süden meist nicht gratis zur Verfügung stehen.

9. Jedenfalls bleibt es dabei: Die Chance, die Gesundheit und das Leben durch das Impfen zu retten und damit selbstverständlich auch für die allgemeine Impfpflicht einzutreten, kann als religiöse Dimension gedeutet werden. Das Impfgeschehen ist in dem Sinne, theologisch, ein „Heilsgeschehen“, und zwar vermittelt nicht durch Kleriker, nicht durch Priester, sondern durch Laien, Wissenschaftler, Virologen, Ärzte, Pfleger usw. Diese Erkenntnis wird den meisten Klerikern („Priestern“) nicht gefallen, die alle „Heilsvermittlung“ an ihren erhaben Kleriker-Status binden. Für die Befreiungstheologie, die Pater Mertes wahrscheinlich kennt, ist religiöses “Heil”, “Erlösung” immer auch materiell, leiblich, gesellschaftlich vermittelt. Das gilt auch in Corona-Zeiten. Insofern sind Ärzte, Krankenpflegerinnen, die impfen, auch wirksam für das religiöse „Heil“, für eine erfahrbare Erlösung.

10. Anstatt, dass Theologen hin und her schwadronieren und ein so liebvolles und offenbar herzliches Verständnis für Impfverweigerer aufbringen und dann auch für den Wahn von gemeinsamen Gottesdiensten von Nicht-Geimpften und Geimpften plädieren, sollten sie anerkennen: Die ÄrztInnen, PflegerInnen, VirologInnenen und WissenschaftleInnen sind in dem Fall die hilfreichen PriesterInnen heute. Die alles Theologische noch entscheidenden Kleriker müssen also selbstkritisch und wahrscheinlich demütig anerkennen: Das religiöse Heil wird auch außerhalb der Kirche vermittelt. Es gilt also: „Außerhalb der Kirche wird das Heil vermittelt“, um einen traditionalistischen katholischen Spruchneu zu formulieren.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin