WEITERDENKEN: „Liebet eure Feinde“
3 Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Theologe an der Humboldt-Universität Berlin
Die Fragen stellte Christian Modehn
Frankreichs Präsident Hollande hat dem IS den Krieg erklärt. Viele andere europäische Politiker sprechen heute mit einer gewissen Selbstverständlichkeit von Krieg. Der aber bedeutet bekanntlich nichts anderes als Auslöschung des Feindes. Dabei rechnen die Europäer als die „Guten“ durchaus auch mit Toten in den eigenen Reihen. Viele Europäer, manche nennen sich Christen, schließen aus, den mörderischen IS auf andere Weise als durch Krieg auszuschalten. Lassen wir die Erkenntnis beiseite, dass international agierende Terroristen nicht durch Kriege zur Vernunft gebracht werden können.
Viele hier bewegt die Frage: Was hat angesichts dieser verworrenen Kriegs-Geschehens noch das Wort Jesu Christi aus dem Matthäus Evangelium zu bedeuten: „Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet, die euch verfluchen, tut Gutes denen, die euch hassen, bittet für die, die euch beleidigen und verfolgen“ (Mt 5, 44). Werden da nicht Utopien verbreitet? Wird Unmögliches von den Menschen verlangt und das Gesetz einer neuen Welt beschworen, die es (noch) gar nicht gibt?
Als ich vor einigen Wochen in einem der vielen Kommentare zur „Flüchtlingskrise“ las, dass nichts die gegen den „Westen“ kämpfenden Islamisten so sehr verunsichert habe wie die „Willkommenskultur“, die die deutsche Bundeskanzlerin im August vergangenen Jahres auszulösen verstanden habe, da dachte ich, ja, das ist wahr. Dem IS und der Al Qaida und all den anderen islamistischen Gewalttätern drohte das Feindbild abhanden zu kommen. Das hätte den Durchbruch zu einer Siegeschance gegenüber den Islamisten bedeuten können.
Dass man den IS und Al Qaida militärisch nicht besiegen kann, ist klar. Diese neuen, asymmetrischen Kriege lassen sich weder mit nationalen noch internationalen Streitkräften „erfolgreich“ führen. Gegen Selbstmordattentäter gibt es zudem keine Möglichkeit einer kalkulierten Verteidigung. Eine Chance, diesen Krieg, den die Islamisten in der Form eines global vernetzten Systems von Terrorakten führen, zu gewinnen oder zumindest nicht immer weiter eskalieren zu lassen, wird sich niemals durch Anwendung von Gewalt ergeben. Eine Chance auf Frieden könnte sich allenfalls dadurch eröffnen, dass der verhasste „Westen“ endlich anders reagiert als er es bislang immer getan und damit selbst an dem Feindbild gebaut hat, durch das die Islamisten sich zu ihren grausamen Terrorakten berechtigt glauben – eben in Orientierung am Ideal der Feindesliebe.
Utopisch ist es überhaupt nicht, auf einen politischen Erfolg eines Verhaltens zu setzten, wie es der Bergprediger empfohlen hat. Vielleicht ist es, wenn wir an den IS und Al Qaida denken, etwas viel verlangt, gleich von „Liebe“ zu reden. Wie sollte das auch gehen, wir kennen sie ja gar nicht persönlich, wissen überhaupt nicht, mit wem wir es da eigentlich zu tun haben. Aber dass uns aus der „islamischen Welt“ eine aus langen Erfahrungen der Erniedrigung resultierende Welle des Hasses und eine ungeahnte Aggressivität entgegenschlagen, und der Einsatz militärischer Gewalt diese immer weiter steigern werden, ist auch unbestreitbar.
Was hilft da? Eben garantiert nicht der „Krieg gegen den Terror“, sondern einzig und allein dies, was die Bundeskanzlerin zu tun unternommen hat: „Ein freundliches Gesicht zeigen“, denen Gutes zu tun, die uns hassen, für die zu bitten, die uns beleidigen und verfolgen.
Die Ethik der „Feindesliebe“ ist ganz rational, auch wenn mehr als rationale Beweggründe dazu gehören, sie auch zu befolgen, nämlich ein Herz, das zur Liebe fähig ist, ein Tun, das Böses nicht mit Bösem vergilt und Gewalt nicht mit Gegengewalt beantwortet.
Noch mal zugespitzt nachgefragt: Was wäre denn, wenn die Menschheit das Ideal der Feindesliebe völlig aufgeben und vergessen würde: Dann würde das bestialische Recht des Stärkeren schrankenlos gelten? Wie kann man als Theologe dafür sorgen, dass das jesuanische Ideal der Feindesliebe aus dem inneren religiösen Kontext befreit wird und als vernünftige, also allgemein zugängliche Maxime (der Gewaltlosigkeit) verbreitet wird?
Es ist meine tiefste Überzeugung, dass das Ideal der Feindesliebe gerade kein weltfremdes religiöses Hirngespinst darstellt, sondern aus der völlig rationalen Überlegung geboren ist, dass anders die Gewaltspiralen in der Welt nicht zu durchbrechen sind. Wo Gewalt nur mit neuer Gewalt beantwortet wird, ist kein Ende der Gewalt absehbar. Dort nur, wo das völlig Unerwartete geschickt, wie es mit der Ausrufung der „Willkommenskultur“ im letzten Sommer der Fall war, kann die Gewaltbereitschaft zumindest verunsichert und in der Folge möglicherweise sogar überwunden werden.
Gewiss kommt sie nicht sofort zum Erliegen. Im Gegenteil, sie wird sich jetzt erst recht noch einmal aufbäumen. Aber wer der – nur zu verständlichen – Versuchung widersteht, mit Gegengewalt zu antworten, sondern stattdessen die fortgesetzte Bereitschaft zur Aufnahme der Flüchtlinge erkennen lässt, hält die Option auf friedliche Konfliktlösungen offen. Statt sich von Frankreich in den Krieg gegen den IS hineinziehen zu lassen, hätte für die Kanzlerin z.B. auch die Möglichkeit bestanden, zu sagen, dass dies Deutschland finanziell überfordere, angesichts der Milliarden, die es jetzt für die Unterbringung der Flüchtlinge braucht – und außerdem, hätte sie hinzufügen können, sei dies im Kampf gegen den Terror ohnehin die wirksamere Maßnahme.
Es zeigte sich auch in der Vergangenheit (denken wir nur an Mahatma Gandhi und Nelson Mandela), dass die Feindesliebe, die Fähigkeit Böses mit Gutem zu vergelten, im Grunde der einzige Weg ist, die Todesspirale von Gewalt und Gegenwalt zum Stoppen zu bringen.
Ist das Jesus-Wort von der Feindesliebe auch eine Aufforderung, die eigene, immer schon von eigenen Feindbildern geprägte Seele zu reinigen? Also in sich selbst zu schauen, die eigene Feindseligkeit zu erkennen und zu bearbeiten: Etwa anzuerkennen: Auch „wir“, die angeblich „Guten“ (gegenüber dem bösen IS) handeln feindselig, attackieren Flüchtlingsheime, misshandeln Frauen und Minderheiten usw.? Wie dringend nötig haben wir Europäer eigentlich eine Analyse unserer eigenen Psyche, unseres eigenen „wilden“ Denkens?
Das Ideal der Feindesliebe ist überhaupt nicht irrational oder utopisch. Im Gegenteil, es ist von geradezu überwältigender, uns im Grunde überfordernder Rationalität. Es geht über unsere Kräfte. Denn niemand ist von Feindseligkeiten gegen andere frei. Feinbilder sitzen tief. Sie entstehen aus unseren Ängsten, vor allem aus der Angst zu kurz zu kommen, sich nicht durchsetzen zu können, um das eigene Lebensglück betrogen zu werden. Vielleicht ist es gar nicht nur der IS, dem gegenüber wir uns als die Guten fühlen. Vielleicht sind es auch die Leute von Pegida, die, die Flüchtlingsheime attackieren, die, die man mit geschwellter Brust auch schon einmal als „Pack“ bezeichnen darf, die, denen wir uns nicht nur moralisch überlegen meinen, sondern von denen wir glauben, dass es ganz falsch wäre, sie auch noch zu lieben.
Ist das Gebot der Feindesliebe gar so gemeint, dass wir das Böse nicht mehr Böse nennen dürfen. Nein, das gewiss nicht. Aber es warnt uns vor der Schwarz-Weiß-Malerei, hält uns dazu an, den blinden Fleck auch im eigenen Herzen bzw. den Balken auch vor den eigenen Augen zu sehen.
Es ist ja so, dass „Achsen des Bösen“ ganz schnell gezogen werden, sei es dass der IS und Al Qaida dann dort aufgereiht werden oder eben in den erbitterten Meinungskämpfen, wie sie zur Zeit bei uns im Lande toben, jeweils die anderen. Das sind für die einen die Flüchtlinge und für die anderen die, die die Flüchtlinge hier nicht haben wollen. Es ist zurzeit doch erschreckend, wie unsere Gesellschaft auseinanderdriftet und nach allen Seiten hasserfüllte Feindbilder aufgebaut werden. (Spiegel-Online lässt zum Thema „Flüchtlinge“ keine Block-Einträge mehr zu, weil sie derart unverschämt geworden sind und eine unerträgliche Polarisierung befördern.)
Ich weiß nicht, ob es etwas hilft. Aber hier kommt für mich die Religion bzw. ein Grundgedanke der christlichen Theologie ins Spiel, der von der Schuldverstrickung und Sündhaftigkeit des Menschen. Die Feindesliebe ist die Pointe christlicher Ethik und wie wir gesehen haben, kann diese Ethik zugleich als durch und durch vernünftig gelten. Es ist gut und rational nach dem Gebot der Feindesliebe zu handeln. Und das gilt es auch zu sagen, also ein Verhalten, das ihm nicht folgt, anzuklagen. Es ist in dieser „Flüchtlingskrise“ vollkommen klar, was gut und richtig (und christlich) ist. Aber wir sind das alles (gut, richtig, christlich) nicht so ohne weiteres. Wir brauchen vor allem immer Feindbilder, und seien es die Leute von Pegida, die dazu herhalten müssen, oder, von der anderen Seite, die „Gutmenschen“. Wir brauchen andere, auf die wir mit dem Finger zeigen können, damit wir selbst als die Gerechtfertigten dastehen – gerechtfertigt insbesondere vor uns selbst.
Könnte es nicht sein, dass sich an unserer Unfähigkeit zur Feindes- und Nächstenliebe zeigt, wie sehr uns der Gott fehlt, der, der den Sündern gnädig ist, der der uns in unserem Lebensrecht anerkennt, unabhängig von unseren guten Taten, der, der uns vergibt, wenn wir wieder ganz unvernünftig gehandelt und das Übel in dieser Welt nur noch schlimmer gemacht haben, der der uns vorbehaltlos liebt?
Eine Analyse unserer Psyche würde uns also bestimmt nicht schaden. Denn wir erliegen nicht nur immer wieder der Versuchung, Böses mit Bösem zu vergelten, sondern sind auch ständig darauf aus, uns selbst als die Guten hinzustellen. Und dies beides hängt eng miteinander zusammen. Denn, gerade wenn wir Böses mit Bösem vergelten, meinen wir doch in der Regel vollkommen im Recht zu sein.
Wenn wir vom Selbstrechtfertigungsdruck loskämen, dann würden wir vielleicht fähig, den blinden Fleck auch bei uns selbst zu sehen, die Feindseligkeiten, in die wir uns immer wieder hineinsteigern. Zu merken und einzugestehen, dass ein solcher Gott fehlt, einer, der die, die auf ihn ihr Sinnvertrauen setzen, zur wechselseitigen Anerkennung ihres Lebensrechtes führen könnte, damit wäre zumindest ein Anfang gemacht, dahin gehend, dass das Ideal der Feindesliebe kein frommer Wunsch bleiben muss.
copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer Salon Berlin