Über die Zukunft der Kirchen in Deutschland
Einige Tatsachen
Von Christian Modehn
Wollen wir einmal ausnahmsweise eindringlich und sehr deutlich beginnen, zumindest für diejenigen, die immer noch an starke Kirchen in einem christlichen Land (Deutschland) glauben oder davon träumen. Denen möchten wir faktengestützt, wie man so sagt, mitteilen: Das bisherige kirchliche Leben und die bisherige Gestalt und Lehre von Kirche stehen in Deutschland am Ende. Das alles ist bald vorbei, wenn sich nicht die Sache einer weitergehenden Reformation, einer „Reformation der Reformation“, herumspricht und realisiert. Das ist keine Lieblingsidee eines Philosophen, sondern eine Überzeugung, die sich eben aus den Fakten selbst ergibt.
Also:
Oft werden wir im Religionsphilosophischen Salon gefragt, wie man denn, statisch möglichst präzise, die Bindungen an den Glauben der Kirchen in Deutschland beschreiben kann.
Die Zeitschrift „Herder Korrespondenz“ bietet in ihrem Sonderheft „Glauben lehren“ vom Oktober 2013 u.a. einen Beitrag des Würzburger Katholischen Theologen Hans – Georg Ziebertz. Er berichtet u.a. auch von neuesten Umfragen und religionssoziologischen Studien, vor allem bezogen auf die katholische Kirche in Deutschland.
Damit sich möglichst viele ein realistisches Bild über die Kirchenbindung vor allem junger Menschen machen können und damit auch über die (zahlenmäßige) Zukunft der Katholischen Kirche in Deutschland: Einige Informationen aus dem Beitrag von Hans – Georg Ziebertz, in dem genannten Heft ab Seite 10ff.
Wie viele Eltern in Deutschland halten es für wichtig, den katholischen Glauben an die eigenen Kinder weiterzugeben? Es sind 8 Prozent der befragten Väter und 10 Prozent der befragten Mütter, die das „sehr wichtig“ finden. „Wichtig“ finden es noch einmal 19 % der Väter und 25 % der Mütter. Hingegen sind es 73 % der Väter und 65 % der Mütter, die die Weitergabe des eigenen Glaubens „nicht wichtig“ oder „überhaupt nicht wichtig“ finden. (Seite 11) :
Wie hoch ist der Anteil der religiös erzogenen Menschen in Deutschland?
Bei den 60 Jährigen sind es 70 %, die angeben, religiös erzogen worden zu sein. Bei den 26 bis 35 Jährigen sind es 35 %. Bei den 16 bis 2 5 Jährigen sind es 25 %, die religiös erzogen wurden, in derselben Altersgruppen in Ostdeutschland sind es 13 %.
Nebenbei: Aus diesen Zahlen kann fast „errechnet“ werden, wie die Zukunft der Kirche in den nächsten 25 Jahren aussieht, wenn diese Kirche denn an ihrer jetzigen Gestalt und Lehre (!) festhält.
Die Würzburger Jugendstudie (Seite 12 f) zeigt, dass „die“ Religion im allgemeinen noch von über 50 % der befragten Jugendlichen für wichtig gehalten wird, man meint, sie werde „präsent“ bleiben. Wenn es hingegen um die persönliche Bedeutsamkeit von Religion und Kirche geht, „sinken die Prozentwerte deutlich unter 50 Prozent“ (Ziebertz, S. 11). In der bekannten Shellstudie wird deutlich: Der Glaube an Gott nimmt unter Jugendlichen ab, „von 50 Prozent auf 44 Prozent zwischen 2002 und 2010“, so Ziebertz (S. 12). Gott als personales Du akzeptierten im Jahr 2006 40 Prozent der Katholiken, vier Jahre später (!!) glauben nur noch 32 Prozent der befragten Katholiken an Gott als einem personalen Du. Der katholische Theologe Ziebertz kommentiert diese Tatsache: „Die Gottesvorstellung zeigt deutlich deistische und universalistische Züge. Gott wird nicht durch Attribute oder Merkmale verstanden, wie sie die Religionsgemeinschaften vertreten, sondern sehr viel allgemeiner – und damit konturloser. Gott ist nicht unterwegs in und mit der Geschichte der Menschen, wie es die christliche Religion vertreten würde, sondern allenfalls eine Erstursache. Die Beziehung des Menschen zur Welt und zum Göttlichen ist unpersönlich“, soweit die Einschätzung des katholischen Theologen Ziebertz.
Wir fragen: Helfen Begriffe aus dem 18. Jahrhundert weiter, wie der Begriff des Deismus? Vor allem: Ist der Verzicht auf personale Gottesbilder unmittelbarer Art nicht auch religiös für den einzelnen ein Gewinn, eine Befreiung von infantilen Gottes – Vorstellungen, ein Weg hin zum dem größeren Gott? Ist das nicht das Anliegen der großen Theologen Karl Rahner oder Paul Tillich? Deutlich wird angesichts dieser Tatsachen, die wohl kein Bischof ignorieren darf: Die Zeiten sind vorbei, in denen sich Menschen vorschreiben ließen durch eine angeblich objektive Lehre, was sie von Gott denn halten sollen. Die Ernstnahme der eigenen subjektiven Religiosität (auch in Richtung eines “nicht mehr so personalen Gottes“ ist ein Gewinn. Darüber sollte diskutiert werden, vielleicht mit Philosophen und Mystikern zusammen, die mehr erfahren haben als Dogmatiker, die ewig religiöse Formeln und Gottesbilder einer ganz bestimmten Zeit (dadurch sind diese angeblich objektiven Lehren ja selbst relativ!) wiederholen. Mit anderen Worten: Es sollten grundlegende Erkenntnisse einer modernen liberalen Theologie in aller Freiheit debattiert werden, um der Zukunft des Religiösen im Menschen willen. Es geht ja einzig um ein tiefes Verständnis des Menschen, nicht um den Erhalt einer bestimmten, hierarchisch geformten Institution. Können Menschen frei ihre eigene Religiosität aussprechen, kann ja auch eine neue, dann reformierte Kirche entstehen. Wann endlich hat liberale Theologie in allen großen Kirchen Deutschlands eine Chance, wann gibt es liberal – theologische Gemeinden, auch freisinnige Gemeinden in Deutschland – mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie es charismatische oder evangelikale Gemeinden gibt?
PS: Nun berichtet Claudia Keller im „Tagesspiegel“ vom 17. 11. 2013 auf Seite 3, dass selbst in den „prekären Milieus“ Deutschlands, also ungeschönt gesagt, unter den Armen, und das sind die arm Gemachten (!), dass dort also die Kirchen – Bindung allmählich gegen Null tendiert. Kirche ist, so schreibt Claudia Keller völlig zurecht, verstanden als Interesse an Gemeinde und Theologie, eine Sache der guten Bürger. Aber auch da lässt das Interesse rapide nach, siehe oben.
Copyright: Christian Modehn