Vom Glauben sprechen: Aber in homöopathischen Dosierungen

Vom Glauben in homöopathischer Form sprechen. Zur Aktualität eines „mondainen“ Priesters in Paris: Abbé Arthur Mugnier

Von Christian Modehn

Am 13. Juli 1920 notiert der Pariser Priester, Abbé Arthur Mugnier, (1853-1944), in seinem Tagebuch: „Nach einem Mittagessen bei Madame Fitz-James mit Bischof Lemaistre von Carthago sagte dieser: Man solle sich in den Pariser Salons bemühen, die Leute, die Gäste, im strengen katholischen Sinn auszubilden“. Diese Meinung lehnt Abbé Mugnier, eine Art Dauergast/Freund in den Salons, absolut ab: Er meint: Wenn man dieses klerikale Programm anwenden würde, hätten die charmanten Mittagessen und Diners in den Salons keinen Sinn mehr, wo man doch dort frei sprechen kann, jeder kann seine Meinung vortragen. „Ich glaube nur an das kirchliche Apostolat, also die „Seelsorge“, in homöopathischer Form“.

Sanft und in homöopathischen Dosierungen vom Glauben sprechen in einer bunten und vielfältigen intellektuellen Welt der Schriftsteller und der Welt der Künstler und Schauspieler in Paris: Das konnte sehr gut Abbé Mugnier, er ist eine ungewöhnliche, gebildete, wenn man so will: eine einmalige Gestalt unter den Priestern und Theologen in Paris: Er war der gern gesehene Gast und Gesprächspartner in zahlreichen Salons. In einem umfangreichen „Journal“ (erschienen bei Mercure de France, Paris 1985) hat er von diesem ungewöhnlichen Leben berichtet, mit Menschen ins spirituelle Gespräch zu kommen, die sonst eher nicht einen christlichen Theologen respektieren, geschweige denn regelmäßig zum Essen einladen. Das lag daran, dass alle diese Literaten und Künstler, die oft gar nicht so christlich, schon gar nicht katholisch waren, sich einfach von Abbé Mugnier verstanden und ernst genommen fühlten.

Der Pariser Historiker, Autor und Übersetzer Charles Chauvin hat vor kurzem eine Biographie dieses ungewöhnlichen Abbés vorgelegt: „L Abbé Mugnier. L aumonier des Lettres“ erschienen bei Mediaspaul, Paris, 2015. 182 Seiten, 18 Euro. Charles Chauvin zeichnet genau den Lebensweg dieses dialogfreudigen Pfarrers nach, der kein Missionar war, sondern ein Gesprächspartner. Chauvin spricht von seinem frühen Engagement in verschiedenen Pariser Gemeinden, von seinen Schwierigkeiten mit den Bischöfen, schließlich von dem Freiraum, den er erlangen konnte: Endlich unter denen zu leben und zu wirken, denen er sich zugehörig fühlt: Eben den Schriftstellern und Schauspielern. Er ist in Verbindung mit Marcel Proust, mit Jean Cocteau, aber auch mit Paul Claudel. „Er war als guter Unterhalter („Causeur“) der Freund und der Vertraute von denen allen“ (S. 129). Er war der „libérale Abbé“ (S: 62) „Praktisch war Mugnier in seinem Engagement vom übrigen Klerus in Paris isoliert und von den Bischöfen nur toleriert“ (S. 130).Charles Chauvin berichtet von den Reisen Mugniers nach Deutschland, er war in Bayreuth und Berlin, besuchte in Röcken den geistig umnachteten Friedrich Nietzsche (S. 79). In seinem neuen Roman „Unterwerfung“ erwähnt Michel Houellebecq mehrfach den Schriftsteller Joris -Karl Huysmans: Mit ihm war der weit denkende und vernünftig fühlende Mugnier befreundet.

Mugnier war eine Ausnahmegestalt: großzügig, tolerant, entschieden antisemitisch in den Zeiten eines allgemeinen katholischen Antisemitismus, ein Mann der Verständigung auch mit den Deutschen, ein Theologe, der Sinne hatte für Ästhetik und Kunst.

Eine solche freie Gestalt gibt es selten im römischen Katholizismus, und wenn, dann eher in Frankreich als im eher bürokratisch geprägten deutschen Katholizismus. Charles Chauvin hat das große Verdienst, an diesen ungewöhnlichen Abbé zu erinnern, der sanft und verständnisvoll, hörend und lernend vom Glauben sprechen konnte, ohne Wahrheitsansprüche, und schon gar nicht mit dem “dogmatischen Hammer”, der zu der Zeit selbstverständlich war.

Wer die Biographie und die Tagebücher selbst liest, kann sich kaum vorstellen, dass solch eine Gestalt jemals auf neue Art wiederkehren könnte in den Kirchen Deutschlands oder Frankreichs. Dort hat sich längst der enge, der fundamentalistische Geist herrschend durchsetzen können. Liberale theologische Geister haben da kaum noch eine Chance.

copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin