Sehnsucht – diese gesunde “Sucht” nach einem besseren Leben: Ein philosophischer Salon

Am Freitag, den 15. Dezember 2017, veranstalten wir um 19 Uhr in der Galerie Fantom, Hektorstr. 9, einen (religions-) philosophischen Salon über die Sehnsucht: Ohne Sehnsucht nach den anderen Menschen, nach Schönheit, nach Frieden, vielleicht auch (ich würde sagen hoffentlich) nach der Nähe des Göttlichen, können wir “eigentlich” nicht leben. Sehnsucht ist ein Thema, das viel zu selten philosophisch gewürdigt wird. Wir versuchen es an diesem Abend vor Weihnachten, wo manche eine starke (kindliche ?) Sehnsucht haben nach einem anderen, einem nicht-kommerziellen Fest.

In einer Welt, die das meiste, was für den Menschen wichtig ist, technokratisch “löst” und eindimensional “beantwortet”, ist Sehnsucht eine seelische Kraft des Widerstands. Erich Fromm hat Sehnsucht und die immer vorhandenen psychischen Bedürfnisse eng verbunden. Ist Sehnsucht dann das Leiden an den unerfüllten seelischen Bedürfnissen, wie “Verwurzeltsein”, “Identität erleben”, “Bezogensein auf Transzendenz”, wie Erich Fromm schreibt?

Vielleicht bietet unser persönlich – reflektiertes Sprechen im Salon einige Anregungen. Vielleicht auch Reflexionen über die belebende Kraft der Sehnsucht, auch Gedanken zur unerfüllten Sehnsucht. Und Gedanken, dass Sehnsucht so etwas wie ein “leises” Erscheinen einer anderen Welt ist, die eigentlich ihr gutes Recht haben sollte in dieser realen Welt? Sehnsucht kann auch politisch werden und sich als Empörung äußern. Oft aber bestimmt uns angesichts der politischen Krisen der Gegenwart, d.h. des Zerfalls demokratischer Ordnungen, nur noch “ein Überrest nostalgischer Sehnsucht nach den Gewissheiten des (einst) anti-totaliären und liberalen Westens” (so der Autor Pankaj Mishra,  “Die grosse Regression”, 191). Werden wir zur befreienden Sehnsucht finden anstelle nostagischer Schwärmereien?

Herzliche Einladung also mit der dringenden Bitte, um nicht Verpflichtung zu sagen, sich anzumelden, angesichts der für einen Salon nun einmal begrenzten Teilnehmer Zahl. Wir sind keine “Akademie” mit ihren großen Vorträgen, sondern uns liegt am Austausch, am Gespräch, am Dialog. Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de

Teilnehmergebühr, nur für die Raummiete: 5 Euro, Studenten haben freien Eintritt.

Bitte schon vormerken: Am Freitag, den 26. Janar 2018 ist Wolfgang Ullrich (Leipzig) bei uns, sehr vielen als Autor zu Kunstgeschichte und Philosophie bekannt ist. Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch über Werte. Für diese außergewöhnliche Veranstaltung gelten nur schriftliche Anmeldungen.

Salons, auch philosophische, in Berlin. Ein Beitrag des Stadtmagazins TIP

In der neuen Ausgabe des TIP vom 16.11.2017 hat die Redakteurin Eva Apraku einen interessanten Beitrag veröffentlicht über die Vielfalt kultureller Salons in Berlin heute. Man möchte nach der Lektüre meinen, wir gehen einer neuen Ära der Salons entgegen (und befürchten fast ein bisschen, dass nun fast alle Veranstaltungen, abgesehen von Opern-Aufführungen etc., sich allmählich Salon nennen…) Aber Salons als Veranstaltungen anspruchsvoller Gespräche in eher kleinem, oft privaten Kreis in angenehmer Atmosphäre (mit gelegentlichem gemeinsamen Essen) haben durchaus eine Chance und eine Zukunft. Sie können zu Orten werden, wo unterschiedliche Menschen unterschiedlicher Kulturen und Ideologien regelmäßig zusammenkommen. Und zwar außerhalb der so genannten Event-Kultur, die die TeilnehmerInnen fast immer zu passiv und stumm dasitzenden und zuhörenden Subjekten macht. Dies gilt auch sehr oft für die Veranstaltungen der Akademien, wo nach langen Vorträgen ein paar Minuten für Fragen aus dem Publikum erlaubt werden. Ich halte diese im übrigen hoch finanzierte (von Kirchen, Parteien etc.) Akademie Kultur für weithin überholt. Die kläglichen Ergebnisse trotz superteurer Werbung etc. sprechen für sich. Also, mein Vorschlag ist: Lieber 12 verschiedene Salons in den Galerien, Lofts, Restaurants etc. in verschiedenen Stadtvierteln als eine einzige klotzige und teure Akademie im Zentrum.

Salons sind jedenfalls eine Alternative. Der Beitrag im TIP erwähnt auch den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin, der seit 10 Jahren, fast immer einmal im Monat, philosophische Gespräche in kleinem Kreis (bis zu 20 TeilnehmerInnen) organisiert in Galerien, zur Zeit in der Galerie Fantom, Hektorstr. 9 in Wilmersdorf. Wer sich mit dem Beitrag im TIP vertraut machen will und danach das Heft selbst lesen  will:

www.facebook.com/tip.Berlin/photos/a.10150911000384648.451990.59810144647/10155816965834648/?type=3&theater

Christian Modehn

Ein süßer Tod? Die „Herder–Korrespondenz“ veröffentlicht ein Heft über „Konflikte am Lebensende“

Ein Hinweis von Christian Modehn

Eine Ergänzung am 20. November: Einige LeserInnen haben mich gefragt, warum ich denn so ausführlich und kritisch zu dem Heft Stellung nehme: Die Antwort: Weil meiner Meinung nach heute niemals, also auch nicht “bloß” auf Deutschland bezogen, das Sterben der vielen Verarmten, der Flüchtlinge, der auch durch Europas Wirtschaftspolitik arm Gemachten im Süden dieser Welt ausgeblendet werden kann und darf. So wie auch keine seriöse Reflexion auf “das Gute Leben” hier in Deutschland/Europa niemals auf die Darstellung des miserablen Lebens so vieler arm Gemachter im Süden dieser Welt verzichten kann. Zumindest eine Publikation aus einem katholischen Verlag muss diesen Maßstäben folgen, sonst ist alles Reden von “katholisch” eine Irreführung und ein Werbetrick. CM.

Natürlich mag es für einige immer wieder interessant sein, trotz der förmlich unüberschaubaren Flut der Veröffentlichungen zum Sterben (weniger häufig zum Tod !) in Deutschland bzw. in der westlichen Welt doch noch einmal ein Heft zur Hand zu nehmen, das über „Konflikte am Lebensende“ informiert. Wie erwartbar geht es um die üblichen Themen Kinderhospize, Organspenden, Nah-Tod-Erfahrungen, Deutungen des neutestamentlichen Auferstehungsglaubens usw. Und natürlich geht es auch um die Frage der aktiven Sterbehilfe durch Ärzte. Die bekanntlich eine breite Mehrheit der Bevölkerung wünscht, aber diese Mehrheiten werden politisch nicht respektiert. Gerade weil die Kirchen alle noch verfügbare Macht einsetzen, pauschal aktive Sterbehilfe für Deutschland als Verbot zu erhalten. In der Hinsicht folgen die C Parteien ausnahmsweise den kirchlichen Weisungen. In der Frage der Zusammenführung von Flüchtlings-Familien tun die C – Parteien dies nicht! Familienwerte gelten den C Parteien ganz klar nur für gebürtige Deutsche.

Bemerkenswert in dem Heft ist, dass ein Gespräch mit dem Präsidenten der „Gesellschaft für humanes Sterben“, dem Philosophen Prof. Dieter Birnbacher und dem in katholischen Kreisen allseits bekannten „Psycho-Therapeuten, Theologen und Kabarettisten“ (sic! so im Heft selbst) Manfred Lütz an vorderster Stelle platziert ist. Lütz lehnt wie erwartet jegliche aktive Sterbehilfe ab. Er nennt Ärzte, die aktive Sterbehilfe leisten „seelisch kalt“, pauschal meint er sogar, „Depressionen sind heilbar“. Als guter Katholik und die C Parteien offenbar vertretend, will er Autonomie und Selbstbestimmung des einzelnen begrenzen. Katholische Ordensbrüder in Belgien, die in ihren Kliniken, dem dortigen freiheitlichen Gesetz und ihrem Gewissen folgend, Euthanasie zulassen, nennt er pauschal „skandalös und peinlich“. Prof. Birnbacher hält sanft gegen die Position von Lütz.

Ich will auf die einzelnen Beiträge nicht weiter eingehen, erlaube mir nur den Hinweis, dass auch der (einst als evangelisch auftretender) Bibelwissenschaftler katholischen Bekenntnisses Prof. Klaus Berger zu Wort kommt. Er arbeitet seit 2010, pensioniert, in der ziemlich reaktionären theologischen Ausbildung der Trappisten in der Eifel – Abtei Maria Wald, der dortige ebenfalls reaktionäre Abt wurde vom Ordensoberen kürzlich abgesetzt…Warum kann die “Herder Korrespondenz” auf diesen Bibelwissenschaftler nicht verzichten. Warum wird nicht aus entsprechenden Studien von Hans Küng zitiert? Warum ist es der Herder Korrespondenz unbekannt, dass der katholische Priester Herman Verbeek in Groningen (Niederlande) durch Euthanasie sterben wollte und tatsächlich mit ärztlicher Hilfe sterben konnte? Der katholische Bischof von Groningen nahm an der ökumenischen Trauerfeier teil. Das wären interessante Themen gewesen…Aber dafür braucht man einen freien Geist und Mut zur Kritik am bestehenden Kirchen-System!

Ich finde es vor allem sehr traurig, dass eine katholische Zeitschrift, die ja wohl noch eine gewisse Relevanz hat, auch wenn sie an keinem Kiosk zu kaufen ist, das doch allgemeine Thema Tod mit dem Untertitel „Konflikte am Lebensende“ NUR auf die deutsche Situation des Sterbens bezieht. Und man hat nach meinem Eindruck ohne jegliche Ironie den Obertitel wählt: „Komm, süßer Tod“. Dieser Satz ist Wunsch, aber selten Realität selbst in Deutschland, wo laut Untersuchungen der Bertelsmann Stiftung von 2015 nur drei Prozent der Schwerst-Kranken in den wohl rundum angenehmen Hospizen sterben. Für die meisten spielt sich „der süße Tod“ noch sehr bitter und oft sehr anonym in den Kliniken ab.

Was mich sehr kritisch stimmt ist: Eine katholische Zeitschrift begrenzt sich beim Thema Lebensende auf die eher bürgerliche Welt innerhalb der Grenzen Deutschlands. Auf das Sterben und Krepieren so vieler Tausend Menschen weltweit (bei Kriegen, die verhindert werden könnten, in den Folterlagern, den Verbrechen der US Justiz im Falle von Todesstrafe etc.) wird überhaupt nicht eingegangen in dem Heft. Es wird z.B. auch die Auseinandersetzung mit den im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlingen völlig verzichtet. Aber das gehört zu einem Heft, das sich explizit, laut Titel, ,vornimmt über „Konflikte am Lebensende“ zu berichten.

Es gibt ja mehr als 34.000 Flüchlinge, die im Mittelmeer bisher umkamen; selbstverständlich auch durch die Politik der Flüchtlings-Abschreckung (!) des Westens, letztlich auch von Frau Merkel und Co.. Wer beklagt zum Beispiel diese 34.000 Opfer unmenschlichen Umgangs mit Flüchtlingen. Sie mussten ihr Leben auf grausamste Weise lassen, durch Ertrinken und Verdursten usw. Wer wird diese Namen, die jetzt veröffentlicht wurden, in den Kirchen und öffentlichen Plätzen laut verlesen als Form des Gedenkens, das sich ja im Falle der Vernichtung der Juden etwa durchgesetzt hat?

Ich finde: Es ist eine enorme Begrenzung, es ist ein großer Fehler, wenn das Heft bei „Konflikten am Lebensende“ auf das gar nicht „süße Sterben“ der tausenden von Afrikanern etwa im Südsudan gar nicht eingeht, dieses Krepieren in den Lagern, dieses Geschundensein der Verhungernden im Jemen, dieses Ermordetwerden von Journalisten und Menschenrechtsaktivisten in den katholischen Ländern Lateinamerika und so weiter.

Es gibt auch ein Sterben, das durch deutsche Waffen (vielleicht von Firmen, deren Chefs und führende Mitarbeiter Katholiken bzw. Kirchensteuerzahler sind) mit verursacht ist. Ein Sterben auch aufgrund von völlig unzureichender Solidarität der Deutschen mit den Armen Afrikas usw. Es ist etwa ein Sterben der Bauern Afrikas, die unter der von Europa, auch den C Parteien, diktierten Freihandels Zone krepieren.

Man kann jedenfalls heute kein Heft über „Konflikte am Lebensende“ machen, wenn man nicht auch die tiefen seelischen Konflikte thematisiert, die doch etliche Deutsche erleben, weil Deutsche und deutsche Politiker objektiv und de facto mitschuldig sind am Tod so vieler Unschuldiger. Das Heft der Herder Korrespondenz beschreibt letztlich eine hübsche bürgerliche Welt des „süßen Todes“. Wer braucht das noch?

Man fragt sich, wurde dieses Heft als Schnellschuss publiziert, um mit dem „beliebten Todesthema“ noch etwas Geld zu verdienen? Sonst sehe ich keinen Grund für diese Publikation, abgesehen vielleicht von den Farbdrucken des katholischen Malers Michael Triegel.

Herder Korrespondenz SPEZIAL, Komm süßer Tod. November 2017, 9,95 Euro. 64 Seiten.

Meine dringende Empfehlung: Lesen Sie anstelle dieses Heftes der Herder Korrespondenz lieber den gratis verfügbaren Beitrag über die christliche Begleitung von Schwerst-Kranken auf dem Weg zur aktiven Sterbehilfe in der Schweiz. In der Monatszeitschrift „Stadt Gottes“ (der katholischen Ordensgemeinschaft “Steyler Missionare”), veröffentlicht in der Ausgabe von November 2017. Und diskutieren Sie diesen wichtigen Beitrag in Gemeinden etc. Dieser Beitrag ist Ausdruck für eine katholische Presse, die noch auf Freiheit Wert legt und Mut hat und nicht, wie die Herder Korrespondenz, offenbar ganz auf dem Kurs der C Parteien gelandet ist und eher Langweiliges produziert. Zum Beitrag in der Stadt Gottes.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

Sittenwidrige Verhältnisse:Die Beziehung von Moral und Gesetz (Recht) muss neu bestimmt werden!

Ein kommentierender Hinweis zu einer philosophisch –ethischen Diskussion

Von Christian Modehn am 15.11.2017

Kann „man“ ohne weiteres einverstanden sein, wenn Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) das Millionengehalt für den AIR BERLIN Manager Thomas Winkelmann nach der Pleite des Unternehmens mit den Worten würdigt: „Man kann den Vertrag mit Herrn Winkelmann moralisch schlecht finden, aber er stammt aus der Zeit vor der Insolvenz“. Ist der Vertrag bei dieser zeitlichen Platzierung deswegen vielleicht sogar moralisch gut, muss man fragen. Ist deswegen alles entschuldigt?

Frau Zypries (SPD) fährt fort: „Ich kann verstehen, dass andere es (d.h. die horrende Höhe des Gehalts nach der Pleite) für problematisch halten, aber juristisch lässt sich dagegen wenig sagen“. So im Tagesspiegel vom 13. 11. 2017 als Zitat von DPA. Aber man kann wenigstens „wenig“ dagegen sagen. Warum macht das die Ministerin nicht? Hat sie Angst vor der Macht der Lobbyisten?

Zur Erinnerung: „Die ZEIT“ berichtete ONLINE am 20. Oktober 2017: „Winkelmanns Grundgehalt in Höhe von 950.000 Euro geht weiter. Und zwar bis zum Vertragsende bis Anfang 2021 – und auch im Falle einer ordentlichen Kündigung. Für das erste Jahr wurde zudem ein Mindestbonus von 400.000 Euro festgesetzt. Die Zahlungsverpflichtungen wurden durch eine so genannte Bankgarantie von bis zu 4,5 Millionen Euro abgesichert – ein branchenüblicher Vertrag zwar, dennoch sind viele darüber empört“. Noch einmal: Das gesetzlich Übliche und Korrekte führt zu – bislang wirkungsloser – Empörung.

Also: Diese horrende Gehalts – Zahlung ist moralisch fragwürdig bis unmoralisch sein, aber vom rechtlichen Standpunkt aus ist sie gesetzlich korrekt. Aber angesichts der Moral eben nicht gerecht!

Das schwierige und immer wieder vermiedene Thema ist aufgemacht: Welche bestimmende Rolle kann humane Moral angesichts ungerecht erscheinender Gesetze haben? Es gibt die Beispiele aus Diktaturen, wie dem Nazi Regime, als Widerstandskämpfer wegen der ungerechten Gesetze aus der Verpflichtung der Moral, d.h. des Gewissens, gehandelt haben. Das war zu Zeiten von Diktaturen. Die Frage ist: Gibt es die Häufung ungerechter Gesetze auch in Demokratien und Staaten, die sich Demokratien nennen?

Heute und schon längere Zeit stehen also einmal mehr, wie so oft, rechtlich korrekte Verträge und Verhältnisse gegen moralische Auffassungen einer breiten Schicht der Bevölkerung und der journalistischen Kritiker. Dass niemand damit rechnet, dass Herr Winkelmann wenigstens auf einen Teil seiner Gehälter, die ihm ohne Arbeitsleistung bis Anfang 2021 gezahlt werden, VERZICHTET, dass er bis jetzt auch selber nicht auf diese Idee kommt und etwa eine Million für Obdachlose spendet, ist Ausdruck für den (un)moralischen Zustand unserer Gesellschaft. Wenn man von Gewissen spricht, ist ja der Gewissensspruch bekanntlich nicht auf Gesetze bezogen, sondern auf moralische universal gültige Auffassungen.

Es macht sich also weltweit, auch in Deutschland, eine Empörung breit zum Beispiel über gesetzlich offenbar korrekte Gehaltszahlungen für bestimmte Super – Manager. Diese Empörung hat ihr Kriterium (!) in einer moralischen (!) Auffassung über das, was Menschen und Manager verdienen dürfen. Damit wird die reflektierte Moral in einer Demokratie auch als Kriterium für ein gesetzlich geordnetes Miteinander verstanden. Diese Moral entspricht dem Geist und dem Buchstaben der Menschenrechte. Denn die Menschenrechte sind zwar in einer rechtlichen Form formuliert, aber sie haben als geistigen Background eine bestimmte universal gültige Auffassung vom Menschen als Menschen. Und dazu gehört auch der soziale Ausgleich: Wenn tausende aus einer Pleite-Firma plötzlich auf der Straße stehen, ist es sittenwidrig, wenn dann Manager dieser Firma Monatsgehälter kassieren, die tausende Familien Unterstützung bieten könnten.

Also, selbst wenn die Gehaltsvereinbarungen mit Herrn Winkelmann gesetzlich in Ordnung sind: Die Frage geht in eine andere Richtung: Unter welchen Bedingungen und mit welchem Ziel werden diese Verträge als rechtlich gültige Verträge überhaupt geschlossen? Wer hat wann Gesetze geschaffen, die diese jedem sittlichen Empfinden widersprechenden Zahlungen, auch im Fall einer Firmenpleite, gesetzlich zusicherten? Da kommen wir sehr tief in der Problematik der demokratischen Gesetzgebung: Und dann wird deutlich: Dort spielen sich Lobby Gruppen die gesetzlichen Bälle zu, die Abgeordneten schaffen Gesetze, die als unmoralisch empfunden werden, weil sie als Abgeordnete selbst den Kreisen zugehören, die eines Tages von den (unmoralischen), aber formal korrekten Gesetzen profitieren. Dieses unwürdige Spiel wird weltweit in den Parlamenten betrieben, man blicke nur mal nach Lateinamerika, etwa aktuell nach Brasilien. Da werden ungerechte Verhältnisse zementiert durch nur formal rechtlich korrekte, aber unmoralische Beschlüsse der Gesetzgebung. Die Wälder im Amazonas würden z.B. noch sehen, wenn so genannte demokratische Politiker dort moralisch und nicht nur formal rechtlich handeln würden. Tausende weiterer Beispiele sind möglich…

Das Empörende ist in meiner Sicht, dass die bestehenden Gesetze, die etwa den Skandal um Herrn Winkelmann zu einem rechtlich korrekten Status machen, dass also diese bestehenden Gesetze der Demokratie faktisch kaum mehr rückgängig gemacht werden, obwohl dies prinzipiell in einer Demokratie wie in Deutschland möglich ist. Das heißt: d.h. die Gesetze werden, so wie die Politik in Deutschland und anderswo läuft, kaum korrigiert werden zugunsten einer an den Menschenrechten orientierten Moral und der entsprechenden Rechtsauffassung. Denn diese sich Privilegien zuspielenden Kreise sitzen nach wie mit absoluter Mehrheit in den Parlamenten, gewählt von den (dummen ?) Bürgern. Dass darüber nicht in der ganzen Breite diskutiert wird, ist eigentlich eine Schande. Man denke daran, dass sich offenbar alle daran gewöhnt haben, wenn Vorstände von DAX Unternehmen das 50 fache verdienen wie ein so genannter normaler Angestellter. Herr Matthias Müller von VW verdient z.B. 9,6 Millionen Euro, ohne offenbar für die jetzt offensichtlichen Schäden durch falsches Management mit seinem privaten Vermögen einzustehen.

Als Thema für weitere Diskussionen müsste an den alten Begriff der „sittenwidrigen Verträge“ erinnert werden. Ich denke noch an den Fall, als einer mir bekannten 75 jährigen Rentnerin von einem gerissenen Versicherungsvertreter ein Sparprogramm mit 15 jähriger Laufzeit aufgeschwatzt wurde. Dieser Vertrag konnte als „sittenwidrig“ gekündigt werden. Der Begriff „sittenwidrig“ ist alles andere als altmodisch, er ist der berechtige Ausdruck für die Empörung, dass in bestimmten Fällen das Maß des menschlich Erträglichen überschritten wird. Gibt es sittenwidriges Verhalten auch im gesellschaftlichen Bereich, etwa bei Zusagen horrender Gehälter? Ich denke: Ja. Ein anderes Beispiel:

Ist das heute per Fernsehen ständig vermittelte Sterbenlassen von Tausenden von hungernden und schwer kranken Menschen etwa in Jemen, im Südsudan, in Zentralafrika usw., ist also dieses weltweite Zusehen beim Krepieren von tausenden Menschen, die als Menschen selbstverständlich genauso wertvoll sind wie die Manager im reichen Westen, ist dieses allgemeine Zusehen des Westens sittenwidrig, unmoralisch, also verwerflich? Ich denke ja. Denn der Westen, diese reichen Länder mit ihren tausenden Milliardären, hätten ja bei gutem Willen die Möglichkeiten, zu helfen, aber bitte nicht durch Spendenaufrufe, sondern durch die Beendigung des Waffenhandels, der sittenwidrig ist vor allem mit Staaten, die selbst ständig Kriege führen, wie Saudi – Arabien etc. Es ist sittenwidrig, dass es in Deutschland und anderen Demokratien Gesetze und entsprechende rechtliche Schlupflöcher gibt, die etwa deutschen Industrien die Waffenproduktion und den Waffenhandel gestatten.

Ist also ein moralisches, d.h. der Menschenwürde entsprechendes Verhalten auch einklagbar? In manchen Fällen ja, man denke etwa daran, dass die unterlassene Hilfeleistung auch vom Gesetz her bestraft wird (§ 323 c, Strafgesetzbuch): Wenn ich jemanden in großer Not nicht helfe, und ich der einzige bin, der Hilfe leisten kann, dann ist mein Nicht – Helfen nicht nur moralisch verwerflich, sondern zu bestrafen.

Vielleicht sollte man das Annehmen horrender Gehaltszahlungen für Manager etc. als gesetzlich verwerfliche Unterlassung von Hilfeleistungen (für die Entlassenen etwa, die vom System arm Gemachten z.B.) deuten und entsprechend bestrafen.

In jedem Fall ist die Empörung und die Wut über die Bevorzugung einiger Herren von ganz oben so groß, dass Abhilfe geschaffen werden sollte, um des sozialen Friedens willen. 2018, so der Tagesspiegel am 15. November 2017, werden 1,2 Millionen Menschen in Deutschland ohne Wohnung sein, wenn die Wohnungspolitik so bleibt, wie sie ist, nämlich ungerecht.

Die Frage nach den gerechten Gesetzen und den sittenwidrigen Gesetzen bzw. Verträgen gehört ins Zentrum öffentlicher Debatten. Weil eben, wie so viele sagen, die Empörung groß ist. Heinrich Böll, dessen 100. Geburtstag wir am 21. Dezember 2017 gedenken, hat einmal gesagt: „Es gibt eine (falsche) Geduld der Armen. Dieses Wort bezieht sich darauf, was die Armen im Laufe der Menschheitsgeschichte alles erduldet haben. Oder sagen wir: über sich haben ergehen lassen, was sie hingenommen haben. Dies ist eine ungeheure Masse von Erduldetem“. (in: Karl – Josef Kuschel, Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen, Piper Verlag 1985, S. 75). Ist die Zeit der Geduld vorbei? Beginnt die Zeit der Empörung, von der Stephane Hessel so viel geschrieben und gesprochen hat? Kann man sich aber Empörung vorstellen, ohne eine ausgeprägte Erfahrung von dem zu haben, was Menschen und Gesellschaften MORALISCH auszeichnet? Die humane, d.h. die Menschenrechts – orientierte Moral ist stärker als die Gesetzgebung. Das ist nicht mehr als eine Hoffnung…

Wer gern eine Kurzfassung will: Wenn die Gesetzgeber und Vertragsmacher bei ihren Texten und Verträgen sich von einem moralisch verantwortlichen Bewusstsein leiten lassen würden, was ja menschlich gesehen prinzipiell möglich ist, und auch die Vertragsnehmer ein moralisches Bewußtsein hätten und nicht jeden Vertrag aus egoistischer Gier unterschreiben würden: Dann gäbe es das genannte Problem nicht, etwa das  der skandalösen Annahme von Millionengehältern ohne tatsächliche Arbeit. Philosophie muss manchmal Utopien formulieren, die nichts anderes sind als die Beschreibung menschenwürdiger Verhältnisse, die alle klein Gemachten kaum noch für möglich halten. Mit den skandalösen Fakten werden sich die Empörten aber niemals abfinden.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

 

 

 

 

 

 

Heinrich Böll als Katholik: “Nicht versöhnt”

Ein Hinweis von Christian Modehn. Zum 100. Geburtstag des Dichters. Und nun auch zum 50. Gedenktag der Übergabe des Literaturnobelpreises 1972.

Zwei Böll-Gedenktage also! Denken wir also wieder mit Böll, dem Dichter, dem politisch mutigen und immer demokratischen Zeitgeonossen. Am 21. Dezember 1907 wurde in Köln der Dichter Heinrich Böll geboren. Am 16. Juli 1985 ist er gestorben. Am 20.Dezember 1972 hat er den Literaturnobel-Preis erhalten.

Uns interessiert hier vor allem der Katholik Heinrich Böll, der er immer war, selbst wenn er heftigste Vorbehalte gegenüber der Institution hatte und 1972 aus der Kirche ausgetreten war.

1. Katholisch – aber kritisch.

Es ist klar, dass Religion und Kirche in den Werken Bölls beinahe allgegenwärtig sind. Böll war in der „mystischen Welt“ des Katholizismus tief verwurzelt. Er weiß, dass der Mensch sich auf dieser Erde nie ganz zu Hause fühlen kann. „Dass wir also noch woanders hingehören und von anders herkommen“. Böll will die Sakramente in neuer, menschenfreundlicher Bedeutung erleben. Er ist so tief in seinem Glauben, dass „ich mir einen Atheisten nicht vorstellen kann… Wir kommen von außerirdischen Kräften her“ (in: Karl – Josef Kuschel, Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen“, Piper Verlag 1986, S. 65)

Nur aus dieser Bindung an die mystische Seite des Glaubens ist Bölls heftige Kritik an der Institution Kirche zu verstehen. Böll wollte die Kirche im Licht der Gestalt Jesu Christi bewerten. Darin kann man durchaus einen reformatorischen Impuls sehen, selbst wenn Böll vom Protestantismus wenig wusste.

Es ist keine Frage: Viele Aspekte von Bölls Kirchenkritik sind heute aktuell. Bölls Werke sind also in der Hinsicht überhaupt nicht „veraltet“. Die Debatten über die Zahlung der Kirchensteuer als Ausdruck der Mitgliedschaft in einer religiösen Gemeinschaft sind ja keinen Schritt vorangekommen…Und genau in den Zusammenhang passt gut die Verteidigung, die Böll leistete für den katholischen Dichter Reinhold Schneider (gestorben 1958). Auch Schneider ist aus religionsphilosophischen Interessen für uns sehr wichtig, vor allem wegen seiner offenkundigen und eingestandenen Gott-Ferne, wenn nicht Atheismus, was in dem Buch Schneiders “Winter in Wien” förmlich in die Augen springt. Böll schätzt den eigentlich einst eher konservativen Reinhold Schneider, weil er nun, nach dem Krieg, zum entschiedenen Pazifisten wurde. Und damit selbstverständlich in der militär-freundlichen Adenauer Kirche, also der katholischen, in Ungnade fiel. Man lese dazu in Heinrich Böll, “Die Fähigkeit zu trauern”, S. 67 f.

2. Erfahrungen mit der Institution Kirche.

Man sehnt sich förmlich nach mutigen Intellektuellen wie Böll, die noch mit dem Glauben an Jesus von Nazareth kritisch verbunden sind. Es gibt solche Menschen in den Kirchen nicht mehr. Die Kirchen in Deutschland sind intellektuell verödet, am Nullpunkt, es herrscht die Bürokratie, es gibt noch einige konservative, treu -römische, damit geistig unfreie, ideologische Autoren, aber an die  denken wir gar nicht mehr. Die katholische Kirche in Deutschland ist materiell stinkend reich, aber intellektuell verarmt, es gibt nur noch ein paar gut bezahlte intellektuelle Funktionäre (oder Theologieprofessoren) der Kirche.

Hilfreich ist bei dem Thema das Interview, das der französische Journalist und Autor René Wintzen mit Heinrich Böll im Oktober 1976 führte, es ist zuerst in Paris erschienen, später auch Taschenbuch bei DTV unter dem Titel „Eine deutsche Erinnerung“ (1981). Das Buch ist nur noch antiquarisch zu haben.

Böll beschreibt darin zum Teil drastisch, immer aber der Wahrheit verpflichtet, Erfahrungen mit der Kirche in seiner Jugend: Er kritisiert etwa die Bauwut der Bischöfe nach dem Ersten Weltkrieg: Überall entstehen neogotische Kirche „von einer industriellen Kälte“, dort „fanden die Pflichtgottesdienste statt, es gab den Katechismus Unterricht, dieser ganze fürchterliche Wahnsinn des 19. Jahrhunderts würde über einem abgerollt“ (39).

Die Indoktrination, die Ideologisierung, des Glaubens war ihm zuwider. Auch „die religiöse Erziehung der Eltern war wahrscheinlich schlimm“. Er geht als Jugendlicher nicht zum Sonntagsgottesdienst, „ohne unreligiös zu werden“ (40). Böll weist auf lächerliche rechtliche Bestimmungen hin: Etwa das Kirchengebot, nur nüchtern, d.h. ohne Speisen gegessen zu haben, an der Kommunion teilnehmen zu dürfen. (42). Das „Nüchternheitsgebot“ wurde dann 1964 fast ganz abgeschafft. Ein Gebot, für das einst die Päpste kämpften, verschwand also, ohne dass man den Menschen sagte, „warum man es jahrhundertelang aufrechterhalten hat“ (42). Die plötzliche Zurücknahme unsinniger Kirchengebote und Gesetze ist natürlich eine Wohltat, sie kommt meist plötzlich von Rom. Und die Leute, die einst gegen die Feuerbestattung kämpften, werden nun plötzlich konfrontiert mit der Entscheidung, auch für Katholiken ist Feuerbestattung möglich. Es ist diese Herrscher Allüre, die Böll so aufregt, zurecht

Die Kirchenkritik Bölls ist motiviert von der intellektuellen Armut der Kirche: Er verwendet übrigens immer wieder für das Wort „Milieu“, das „katholische Milieu“. Manche glauben noch heute, es förmlich riechen zu können.

3. So viel katholischer Unsinn.

In diesem Milieu wird zu viel Unsinn gelehrt, etwa die Lehre von der heiligen Familie, bestehend aus Josef, Maria und dem Jesuskind. Wie kann dieses Zusammensein eine Familie sein, wenn in ihr Erotik und Sexualität der Eheleute überhaupt keine Bedeutung haben. Wie kann man solch eine Konstruktion den Katholiken gar als Familien-Vorbild, als heilig, einschärfen? (54 f.).

Sehr heftig wurde Böll, wenn er auf die Kirchensteuer zu sprechen kam. Er fand es skandalös, dass ein Katholik nur dann Kirchenmitglied sein darf, solange er die Kirchensteuer bezahlt. „Man verrechtlicht das Verhältnis zu einer Religion, man fiskalisiert es, materialisiert es, das ist klassischer Materialismus“ (57). Böll ist dann 1976 wegen dieses offiziellen kirchlichen Materialismus aus der Kirche ausgetreten. Seiner Entscheidung sind dann viele andere gefolgt. Böll nannte die leidenschaftliche Sucht der Hierarchie nach Kirchensteuern den „kirchliche Materialismus“. Er besteht bis heute. Die Kirchenführung nahm und nimmt Geld von Leuten, die nur aus Bequemlichkeit, Gedankenlosigkeit oder Tradition noch ihre Kirchensteuer zahlen, dann aber werden diese Menschen von den Herren der Kirche als „Kartei-Leichen“ abqualifiziert. Ein Wort aus dem Wörterbuch des Unmenschen… Das Geld dieser „Leichen“ stinkt aber gar nicht. Darum liebt die Kirchenfphrung diese Leichen.

Aktuell und wichtig ist Bölls tief greifende Kirchenkritik bis heute: Insgesamt herrscht in der katholischen Kirche ein administrativer Umgang mit den Sakramenten vor, man denke an die Debatten um Mischehen und Wiederverheiratet Geschiedene, diese Themen, die angesichts des Zustands dieser Welt heute geradezu absurd und lächerlich erscheinen. Darüber ereifern sich alte zölibatäre Bischöfe bis heute wochenlang, Jahre alt, immer dasselbe Argument vortragend, und viele Katholiken nehmen an dieser absurden Diskussion teil, ohne sich die Freiheit zu nehmen, einfach den eigenen Weg zu gehen…

Böll ist den eigenen Weg gegangen, auch in der Kirche. Er hat sich die richtige Frage gestellt: Warum ändern sich, verbessern sich, eigentlich die Katholiken nicht, die ständig an der Messe teilnehmen? Warum ist der Gottesdienstbesuch so wirkungslos? (62). Die Pflicht an der Sonntagsmesse teilnehmen zu müssen nannte Böll treffend „Druck, Magie, Terror“. Diese sitzen so tief, „dass sich die Menschen dem unterwerfen, gegen ihre Einsicht“ (ebd).

Noch viel zu wenig debattiert wird Bölls Vorschlag, anstelle der Sonntagsmesse lieber in kleinem Familienkreis einmal in aller Ruhe und stilvoll gemeinsam zu speisen, zu sprechen, sich auszutauschen, das Leiden und die Freude der Familienmitglieder zu teilen? (63).

Insgesamt beschreibt Böll die Kirchenführung mit den Worten „Unbarmherzigkeit, Hochmütigkeit und heuchlerische Frömmigkeit“, so die Germanistin Elisabeth Hurth in der „Herderkorrespondenz“ (2010).

4. Eigentlich gibt es eine Sehnsucht nach Heil und Befreiung. Nur: Die Kircheninstitution verwehrt das.

Dabei weiß Böll, dass die Gesellschaft heute religiöse Vollzüge, authentisch gelebt, mit dem Interesse an seelischer Heilung und Befreiung, dringend bräuchte. „Glaube und Religion geben dem Leben nicht nur Halt, sie geben ihm auch eine Form“, schreibt Elisabeth Hurth.

Am 9.9. 1983, also 2 Jahre vor Bölls Tod, veröffentlichte die Zeitschrift PUBLIK FORUM ein Interview mit Böll, das Karl-Josef Kuschel führte (auch als Buch der Serie Piper, „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen“, 1986, dort S. 64 ff. ). Dabei fällt wieder auf, dass Böll einerseits den mystischen, den inneren, den spirituellen Wert des katholischen Glaubens für sich wichtig findet, dabei aber betont: „Ich betrachte mich nicht als Kirchenhasser, nicht andeutungsweise“ (67). Andererseits ist aber seine Kritik an der CDU/CSU und der Liebe der Hierarchie zu diesen Parteien ungebrochen. Er fragt explizit, warum sich diese Parteiführer und Parteimitglieder mit dem „C“ nie auf Jesus Christus berufen. „Christliche Politiker sprechen ja nie von Jesus Christus… Wenn man nur die (alles Jesuanische neutralisierenden, CM) Worte christlich oder Christentum benutzt, dann sind diese Worte sozusagen Abschiedsbegriffe“ (68), solche also, die nur noch sehr ferne Erinnerungen an die radikale Gestalt Jesu von Nazareth wachrufen.  Man stelle sich vor, in der Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen jetzt in Europa hätten sich die C Politiker an Jesus von Nazareth thematisch erinnert…

Ulrich Greiner hatte in „Die Zeit“ vom 27. Januar 2010 (anlässlich des Abschlusses der 27 Bände umfassenden -Kölner Ausgabe-) einen Beitrag über Böll verfasst mit dem Titel „Der Schriftsteller des Mitleids“. Das soll heißen: Böll war nie ein Liebhaber böser Ironie. Er sprach nicht distanziert lästerlich lächelnd über die Dinge: Er war in sie involviert, nahm daran teil. „Wir können diese Haltung als christliche Caritas beschreiben, als absichtslose, vom eigenen Nutzen absehende Zuwendung zu den Menschen. Das ist die Bedingung von Mitleid…Wer zum Mitleid imstande ist, der kennt auch den Zorn und die Empörung“ (Ulrich Greiner).

5. Der zornige Böll – der radikale Demokrat Böll.

Frömmigkeit und leidenschaftliches Eintreten für die Demokratie und die Menschenrechte FÜR ALLE gehörten für Heinricht Böll zusammen. “Böll, der von Natur aus ein sanfter, versöhnlich gestimmter Mann war, zerschnitt jedes Tischtuch, an dessen Ende jemand hockte, dem Rechtstaatlichkeit, Freiheit und Gerechtigkeit nur Dekoration war” (Hilmar Klute, SZ, 3./4. Dezember 2022, Seite 15.) Von daher Bölls Kampf gegen die Verleumdungen der Springer-Presse. Als hätte er die Wiederkehr bzw. die Zunahme des Faschismus und Antisemitismus in Deutschland schon gespürt, abgesehen von der Präsenz alter Nazis an der Spitze etlicher BRD – Institutionen, schrieb er 1960 (!) an die jüdische Dichterin Jenny Aloni: “Ich habe Angst um die jüdischen Kinder, die hier aufwachsen wie um meine eigenen. Man kann dem Boden hier nicht trauen.” (Zit .ebd.) Dem politischen Schriftsteller Böll machten die reaktionären Kräfte das Leben schwer:  “Razzien in seinem Haus in der Eifel, nächtliche Anrufe, beinahe tägliche Hetze gegen ihn in der einschlägigen Presse…” schreibt Hilmar Klute (ebd.).

6. Eine Frage – Wäre Heirnich Böll heute bei der “Letzten Generation”?

Hilmar Klute stellt die richtige Frage: “Würde sich der alte Dichter, die Raucherbeine mit Krücken gestützt, vielleicht nicht doch zu den Klebenden auf die Autobahn setzen? In Mutlangen sah man ihn 1983 auch die Zufahrtswege der US-Army-Trucks blockieren….”

Eine persönliche Erinnerung an Begegnungen mit Heinrich Böll hat der Theologe und hervorragende Kenner deutscher Literatur, Prof. Karl-Josef Kuschel, in seinem neuen Buch “Magische Orte. Ein Leben mit der Literatur” veröffentlicht, Patmos Verlag, 2022, 660 Seiten, zu Heinrich Böll: S. 486-518.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Die liberale Theologie führt die Kirchen aus dem Getto. Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Berlin

Weiterdenken heißt unsere Interview – Reihe mit dem protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb, Berlin. Dieses Interview  ist die 34. Folge dieser viel beachteten Reihe.

Die Fragen stellte Christian Modehn

1.Das Reformationsgedenken, 10 Jahre hat es gedauert, ist nun zu Ende. Nach meinem Eindruck fehlte bei all den vielen hundert Themen, die im Zusammenhang des Reformationsgedenkens von offizieller kirchlicher Seite vorbereitet und dann abgehandelt wurden, die liberale Theologie. Sie selbst sind einer der wenigen führenden Theologen, die unentwegt theologisch denken unter der Perspektive liberaler Theologie. Liberale Theologie bedeutet ja große Weite im Denken und Respekt vor den religiösen Äußerungen auch der nicht kirchlichen Menschen, auch in der Kultur. Ich möchte provozierend fragen: Hätte das Reformationsgedenken die liberale Theologie thematisiert, wäre vielleicht die Idee einer Zweiten Reformation deutlich geworden?

Ja, die liberale Theologie bedeutet auch für mich eine große Weite im Nachdenken über die Religion als einer Angelegenheit des einzelnen Menschen. Liberale Theologie gehört nicht in eine bestimmte Epoche der Theologiegeschichte. Sie steht im Grunde auch nicht für eine theologische Richtung. Sehr viel eher sehe ich in ihr eine Haltung der Theologie und letztlich dem Leben gegenüber, von der ich denke, dass sie viele Menschen heute zu Freunden der Religion machen könnte.

In der Religion nicht mehr die Notwendigkeit einer Zustimmung zu Glaubenslehren und Lebensregeln zu erkennen, sondern die Ermutigung zu einer dem eigenen Ich wie dem Zusammenleben förderlichen Lebenshaltung bräuchte vermutlich tatsächlich so etwas wie eine zweite Reformation. Vielleicht ist diese neue Reformation aber auch längst in Gang.

Vor die Theologie rückt die liberale Theologie die Religion, oder besser, das menschliche Leben, das für religiöse Erfahrungen und religiöse Fragen offen ist: dort, wo wir uns der Grenzen bewusst werden, der Kontingenz unseres Daseins; dort, wo wir den Anspruch hören, den die anderen an uns machen; dort, wo wir merken, dass wir in unserem Planen und Tun, in unserem Wollen und unserer Kritik immer schon vom Sinn des Ganzen ausgehen, obwohl wir diesen doch nicht wissend vor uns bringen können.

Liberale Theologie nimmt von der so sich uns zeigenden Transzendenzoffenheit unseres Lebens ihren Ausgang. Sie setzt darauf, dass es ein menschliches Bedürfnis ist, sich zu dieser Transzendenz bewusst zu verhalten. Wir Menschen wollen, dass unser Leben gelingt, dass es gut mit ihm wird, wissen aber zugleich, dass wir dieses Gelingen, so sehr wir uns auch anstrengen mögen, doch nicht in der eigenen Hand haben. Wir leben von Voraussetzungen, die wir nicht gelegt haben, noch zu legen im Stande sind, wir geraten an Grenzen, die uns unüberwindlich bleiben, wir setzen auf den Sinn unsers Tun, ohne doch dessen Konsequenzen vollständig überschauen zu können. Sich zu Grund, Grenze und Sinn des Lebens bewusst zu verhalten, das bedeutet für liberale Theologie, Religion zu haben.

Aber sie nimmt gegenüber der so gelebten Religion keine belehrende, normierende oder fordernde Rolle ein. Sie will mit Menschen dann und dort, wo sich ihnen die Lebens- und Sinnfragen selbst stellen, ins Gespräch kommen. Nicht mit fertigen Antworten, denn sie weiß, dass es auf die Fragen der Religion keine fertigen Antworten gibt. Das macht sie ja zu religiösen Fragen. Liberale Theologie definiert die Religion so, dass sie sagt: wer Religion hat, lässt sich auf eben die Fragen ein, auf die es sie keine abschließenden Antworten gibt. Deshalb sind Menschen, die Sinn für die Religion haben und dann vielleicht auch für eine sich im Nachdenken über Religion vollziehende liberale Theologie, Menschen, die neugierig bleiben, die sich nie zufriedengeben mit dem Erreichten, aber doch auch voller Hoffnung, indem sie mit dem 1. Johannesbrief sagen: „Wir sind nun Gottes Kinder“ – und als solche in die in Gott gegründete Freiheit gestellt, „aber es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden.“ (1.Joh 3,2)

Auch die Bibel, die kirchlichen Bekenntnisse und dogmatischen Lehrgebäude liefern keine fertigen Antworten. Liberale Theologie findet in den heiligen Texten aber immer wieder hilfreiche Hinweise zu einem uns förderlichen, ja, tröstlichen Umgang mit dem merkwürdigen Dasein, das wir selber sind, eben weil sie in eine bestimmte Haltung dem Leben gegenüber einweist.

Liberale Theologen sprechen von Demut, Gelassenheit und Dankbarkeit, wenn sie die Haltung dem Leben gegenüber, die Religion gewinnen lässt, beschreiben wollen. In der Sicht liberaler Theologie baut sich das Religiöse jedenfalls nicht aus der Zustimmung zu so genannten Glaubensinhalten auf, schon gar nicht zu biblischen oder kirchlichen Lehren. Das Religiöse tritt in jener Haltung dem Leben gegenüber hervor, die mir daraus erwächst, dass ich mich in eine größere, alles umgreifende, göttliche Wirklichkeit hineingestellt und von ihr getragen weiß. Um den Sinn für Religion zu wecken und zu fördern, versucht Liberale Theologie deshalb davon zu überzeugen, dass das Vertrauen auf einen göttlichen Sinngrund der Welt und des eigenen Daseins in ihr, eine entlastende Kraft hat und den Lebensmut auch noch auf brüchigem Lebensgelände zu erhalten vermag.

Wovon liberale Theologie ausgeht, ist, dass Menschen grundsätzlich leben wollen, und sie wollen, dass ihr Leben gelingt. Liberale Theologie tritt deshalb energisch für die Beseitigung von Lebensumständen ein, durch die Menschen daran gehindert werden, sich selbstbestimmt entfalten und ein Leben in Würde und Freiheit führen zu können. Die Menschenrechte und die in sie eingeschriebene Religionsfreiheit sind ihr Credo. Ihre Leitfrage ist nicht mehr die nach dem gnädigen Gott, sondern die nach echtem, befreitem Leben.

2.Warum haben eigentlich die meisten protestantischen und katholischen Kirchenführer in Deutschland Angst vor einer Anwendung liberal-theologischer Impulse?

Das liegt daran, dass die liberale Theologie nicht nur Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber, sondern auch Freiheit und Kritik zu Haltungen erklärt, die die Religion fördert, und die es sogar ihr selbst gegenüber einzunehmen gilt. Die liberale Theologie vertritt die religiöse Autonomie jedes und jeder einzelnen. Sie hält dazu an, das Kriterium der subjektiv empfunden Lebensdienlichkeit gegenüber allen von außen und oben herangetragenen Ansprüchen auf Belehrung im rechten Glauben und Leben anzuwenden.

Diese souveräne Haltung der eigenen Religion gegenüber, so meinen viele Kirchenleitende, untergrabe die kirchliche Autorität und öffne der subjektiven Beliebigkeit Tor und Tür. Man muss der Gerechtigkeit halber aber auch sagen, dass sich in der pastoralen und seelsorgerlichen Praxis weithin diese Orientierung an der Subjektivität durchgesetzt hat. Absolute Geltungs- und Wahrheitsansprüche werden kaum noch erhoben. Dass etwas in der Bibel steht, gilt nicht per se schon als Argument. Religiöse Rede muss durch das Nadelöhr der jeweils eigenen Einsicht in ihre Wahrheit. Dann erst – und so verfährt heute jede verständnisvolle pastorale Praxis –, wenn die religiöse Rede subjektiv einleuchtet und sie mich in meiner Lebenssituation zu stärken, zu trösten, aber genauso auch zu kritischem Widerstand zu ermutigen vermag, sind wir bereit, sie für uns anzunehmen.

Auch wenn die pastorale Arbeit im Grunde sich längst auf das liberal-theologische Paradigma umgestellt hat, stimmt diese Weite und Offenheit in der pastoralen Praxis immer noch nicht mit dem öffentlich kommunizierten theologischen Selbstverständnis der Kirche zusammen. Dieses verlangt nach wie vor, von absoluten Vorgaben her zu denken, dem Wort Gottes, der biblischen Offenbarung, den Dogmen und Lehrgebäuden. Auch die dezidiert kirchlich arbeitende Theologie bezieht ihren kirchlichen Einfluss immer noch sehr stark aus ihren Anstrengungen, die Aufgabe der Auslegung und Anwendung der autoritativen kirchlichen Vorgaben wahrzunehmen.

Dass es in der seelsorgerlichen Praxis in erster Linie darauf ankommt, nicht Texte, auch nicht die heiligen Texte, sondern das Leben zu verstehen, das hat in die Selbstauffassung der Kirche zu wenig Eingang gefunden. Auch verunsichert eine solche Selbstbeschreibung immer noch und wird als Bedrohung der Identität und des Auftrags der Kirche gesehen.

3.Wenn die offiziellen Kirchen und Gemeinden in Deutschland – im Unterschied zu den Niederlanden – so viel Ausgrenzung liberal – theologischen Denkens betreiben: Müssten wir, das sage ich auch als liberal-theologischer Journalist, nicht viel stärker unabhängige Orte entwickeln für liberal – theologisches Arbeiten, mitten im kulturellen Geschehen, im Dialog mit sich säkular verstehenden Menschen? Mit anderen Worten: Führt das liberal – theologische Denken nicht auch von selbst über die etablierten Kirchenorganisationen hinaus zu einer neuen religiösen Weite? 

Auch da würde ich zunächst sagen, dass das ja längst auch geschieht. Die religiösen Themen werden überall in der Kultur verhandelt. Kultur ist ja das, womit wir dem Ausdruck geben, was uns bewegt und beschäftigt, was uns bedrängt, weil unsere eigene Identität daran hängt und womit wir doch nicht fertig werden – im persönlichen Leben, in der Gesellschaft, in der Politik. Das alles findet aber auch Eingang in das Engagement so vieler Menschen, sei es durch ihre Mitarbeit in NGOs oder auch durch die verantwortliche Ausübung ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit. Sie unternehmen dieses Engagement, weil sie ihren Vorstellungen vom guten Leben folgen. Sie gründen Initiativen oder schließen sich solchen an, in denen sie den Kampf für mehr Humanität und die Durchsetzung der Menschenrechten aufnehmen, – denken wir nur noch einmal an die „Willkommenskultur“ im Sommer und Herbst 2015.

Die Weite liberal-theologischen Denken zeigt sich gerade auch darin, dass wir, sofern wir ihm folgen, nicht meinen, wir müssten alle diese Initiativen und Aktivitäten im christlichen Geist der Freiheit und der Menschlichkeit in die Kirche zurückführen oder an sie anbinden. Eine starke Kirche liegt überhaupt nicht im liberal-theologischen Interesse. Ihm geht es am Ort des einzelnen Menschen um die Ermöglichung einer freien und selbstverantwortlichen, in dem allem aber auch gelassenen Einstellung zum Leben.

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer Salon Berlin

Die liberale Theologie führt die Kirchen aus dem Getto. Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Berlin

Weiterdenken heißt unsere Interview – Reihe mit dem protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb, Berlin. Dieses Interview  ist die 34. Folge dieser viel beachteten Reihe.

Die Fragen stellte Christian Modehn

1.Das Reformationsgedenken, 10 Jahre hat es gedauert, ist nun zu Ende. Nach meinem Eindruck fehlte bei all den vielen hundert Themen, die im Zusammenhang des Reformationsgedenkens von offizieller kirchlicher Seite vorbereitet und dann abgehandelt wurden, die liberale Theologie. Sie selbst sind einer der wenigen führenden Theologen, die unentwegt theologisch denken unter der Perspektive liberaler Theologie. Liberale Theologie bedeutet ja große Weite im Denken und Respekt vor den religiösen Äußerungen auch der nicht kirchlichen Menschen, auch in der Kultur. Ich möchte provozierend fragen: Hätte das Reformationsgedenken die liberale Theologie thematisiert, wäre vielleicht die Idee einer Zweiten Reformation deutlich geworden?

Ja, die liberale Theologie bedeutet auch für mich eine große Weite im Nachdenken über die Religion als einer Angelegenheit des einzelnen Menschen. Liberale Theologie gehört nicht in eine bestimmte Epoche der Theologiegeschichte. Sie steht im Grunde auch nicht für eine theologische Richtung. Sehr viel eher sehe ich in ihr eine Haltung der Theologie und letztlich dem Leben gegenüber, von der ich denke, dass sie viele Menschen heute zu Freunden der Religion machen könnte.

In der Religion nicht mehr die Notwendigkeit einer Zustimmung zu Glaubenslehren und Lebensregeln zu erkennen, sondern die Ermutigung zu einer dem eigenen Ich wie dem Zusammenleben förderlichen Lebenshaltung bräuchte vermutlich tatsächlich so etwas wie eine zweite Reformation. Vielleicht ist diese neue Reformation aber auch längst in Gang.

Vor die Theologie rückt die liberale Theologie die Religion, oder besser, das menschliche Leben, das für religiöse Erfahrungen und religiöse Fragen offen ist: dort, wo wir uns der Grenzen bewusst werden, der Kontingenz unseres Daseins; dort, wo wir den Anspruch hören, den die anderen an uns machen; dort, wo wir merken, dass wir in unserem Planen und Tun, in unserem Wollen und unserer Kritik immer schon vom Sinn des Ganzen ausgehen, obwohl wir diesen doch nicht wissend vor uns bringen können.

Liberale Theologie nimmt von der so sich uns zeigenden Transzendenzoffenheit unseres Lebens ihren Ausgang. Sie setzt darauf, dass es ein menschliches Bedürfnis ist, sich zu dieser Transzendenz bewusst zu verhalten. Wir Menschen wollen, dass unser Leben gelingt, dass es gut mit ihm wird, wissen aber zugleich, dass wir dieses Gelingen, so sehr wir uns auch anstrengen mögen, doch nicht in der eigenen Hand haben. Wir leben von Voraussetzungen, die wir nicht gelegt haben, noch zu legen im Stande sind, wir geraten an Grenzen, die uns unüberwindlich bleiben, wir setzen auf den Sinn unsers Tun, ohne doch dessen Konsequenzen vollständig überschauen zu können. Sich zu Grund, Grenze und Sinn des Lebens bewusst zu verhalten, das bedeutet für liberale Theologie, Religion zu haben.

Aber sie nimmt gegenüber der so gelebten Religion keine belehrende, normierende oder fordernde Rolle ein. Sie will mit Menschen dann und dort, wo sich ihnen die Lebens- und Sinnfragen selbst stellen, ins Gespräch kommen. Nicht mit fertigen Antworten, denn sie weiß, dass es auf die Fragen der Religion keine fertigen Antworten gibt. Das macht sie ja zu religiösen Fragen. Liberale Theologie definiert die Religion so, dass sie sagt: wer Religion hat, lässt sich auf eben die Fragen ein, auf die es sie keine abschließenden Antworten gibt. Deshalb sind Menschen, die Sinn für die Religion haben und dann vielleicht auch für eine sich im Nachdenken über Religion vollziehende liberale Theologie, Menschen, die neugierig bleiben, die sich nie zufriedengeben mit dem Erreichten, aber doch auch voller Hoffnung, indem sie mit dem 1. Johannesbrief sagen: „Wir sind nun Gottes Kinder“ – und als solche in die in Gott gegründete Freiheit gestellt, „aber es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden.“ (1.Joh 3,2)

Auch die Bibel, die kirchlichen Bekenntnisse und dogmatischen Lehrgebäude liefern keine fertigen Antworten. Liberale Theologie findet in den heiligen Texten aber immer wieder hilfreiche Hinweise zu einem uns förderlichen, ja, tröstlichen Umgang mit dem merkwürdigen Dasein, das wir selber sind, eben weil sie in eine bestimmte Haltung dem Leben gegenüber einweist.

Liberale Theologen sprechen von Demut, Gelassenheit und Dankbarkeit, wenn sie die Haltung dem Leben gegenüber, die Religion gewinnen lässt, beschreiben wollen. In der Sicht liberaler Theologie baut sich das Religiöse jedenfalls nicht aus der Zustimmung zu so genannten Glaubensinhalten auf, schon gar nicht zu biblischen oder kirchlichen Lehren. Das Religiöse tritt in jener Haltung dem Leben gegenüber hervor, die mir daraus erwächst, dass ich mich in eine größere, alles umgreifende, göttliche Wirklichkeit hineingestellt und von ihr getragen weiß. Um den Sinn für Religion zu wecken und zu fördern, versucht Liberale Theologie deshalb davon zu überzeugen, dass das Vertrauen auf einen göttlichen Sinngrund der Welt und des eigenen Daseins in ihr, eine entlastende Kraft hat und den Lebensmut auch noch auf brüchigem Lebensgelände zu erhalten vermag.

Wovon liberale Theologie ausgeht, ist, dass Menschen grundsätzlich leben wollen, und sie wollen, dass ihr Leben gelingt. Liberale Theologie tritt deshalb energisch für die Beseitigung von Lebensumständen ein, durch die Menschen daran gehindert werden, sich selbstbestimmt entfalten und ein Leben in Würde und Freiheit führen zu können. Die Menschenrechte und die in sie eingeschriebene Religionsfreiheit sind ihr Credo. Ihre Leitfrage ist nicht mehr die nach dem gnädigen Gott, sondern die nach echtem, befreitem Leben.

2.Warum haben eigentlich die meisten protestantischen und katholischen Kirchenführer in Deutschland Angst vor einer Anwendung liberal-theologischer Impulse?

Das liegt daran, dass die liberale Theologie nicht nur Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber, sondern auch Freiheit und Kritik zu Haltungen erklärt, die die Religion fördert, und die es sogar ihr selbst gegenüber einzunehmen gilt. Die liberale Theologie vertritt die religiöse Autonomie jedes und jeder einzelnen. Sie hält dazu an, das Kriterium der subjektiv empfunden Lebensdienlichkeit gegenüber allen von außen und oben herangetragenen Ansprüchen auf Belehrung im rechten Glauben und Leben anzuwenden.

Diese souveräne Haltung der eigenen Religion gegenüber, so meinen viele Kirchenleitende, untergrabe die kirchliche Autorität und öffne der subjektiven Beliebigkeit Tor und Tür. Man muss der Gerechtigkeit halber aber auch sagen, dass sich in der pastoralen und seelsorgerlichen Praxis weithin diese Orientierung an der Subjektivität durchgesetzt hat. Absolute Geltungs- und Wahrheitsansprüche werden kaum noch erhoben. Dass etwas in der Bibel steht, gilt nicht per se schon als Argument. Religiöse Rede muss durch das Nadelöhr der jeweils eigenen Einsicht in ihre Wahrheit. Dann erst – und so verfährt heute jede verständnisvolle pastorale Praxis –, wenn die religiöse Rede subjektiv einleuchtet und sie mich in meiner Lebenssituation zu stärken, zu trösten, aber genauso auch zu kritischem Widerstand zu ermutigen vermag, sind wir bereit, sie für uns anzunehmen.

Auch wenn die pastorale Arbeit im Grunde sich längst auf das liberal-theologische Paradigma umgestellt hat, stimmt diese Weite und Offenheit in der pastoralen Praxis immer noch nicht mit dem öffentlich kommunizierten theologischen Selbstverständnis der Kirche zusammen. Dieses verlangt nach wie vor, von absoluten Vorgaben her zu denken, dem Wort Gottes, der biblischen Offenbarung, den Dogmen und Lehrgebäuden. Auch die dezidiert kirchlich arbeitende Theologie bezieht ihren kirchlichen Einfluss immer noch sehr stark aus ihren Anstrengungen, die Aufgabe der Auslegung und Anwendung der autoritativen kirchlichen Vorgaben wahrzunehmen.

Dass es in der seelsorgerlichen Praxis in erster Linie darauf ankommt, nicht Texte, auch nicht die heiligen Texte, sondern das Leben zu verstehen, das hat in die Selbstauffassung der Kirche zu wenig Eingang gefunden. Auch verunsichert eine solche Selbstbeschreibung immer noch und wird als Bedrohung der Identität und des Auftrags der Kirche gesehen.

3.Wenn die offiziellen Kirchen und Gemeinden in Deutschland – im Unterschied zu den Niederlanden – so viel Ausgrenzung liberal – theologischen Denkens betreiben: Müssten wir, das sage ich auch als liberal-theologischer Journalist, nicht viel stärker unabhängige Orte entwickeln für liberal – theologisches Arbeiten, mitten im kulturellen Geschehen, im Dialog mit sich säkular verstehenden Menschen? Mit anderen Worten: Führt das liberal – theologische Denken nicht auch von selbst über die etablierten Kirchenorganisationen hinaus zu einer neuen religiösen Weite? 

Auch da würde ich zunächst sagen, dass das ja längst auch geschieht. Die religiösen Themen werden überall in der Kultur verhandelt. Kultur ist ja das, womit wir dem Ausdruck geben, was uns bewegt und beschäftigt, was uns bedrängt, weil unsere eigene Identität daran hängt und womit wir doch nicht fertig werden – im persönlichen Leben, in der Gesellschaft, in der Politik. Das alles findet aber auch Eingang in das Engagement so vieler Menschen, sei es durch ihre Mitarbeit in NGOs oder auch durch die verantwortliche Ausübung ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit. Sie unternehmen dieses Engagement, weil sie ihren Vorstellungen vom guten Leben folgen. Sie gründen Initiativen oder schließen sich solchen an, in denen sie den Kampf für mehr Humanität und die Durchsetzung der Menschenrechten aufnehmen, – denken wir nur noch einmal an die „Willkommenskultur“ im Sommer und Herbst 2015.

Die Weite liberal-theologischen Denken zeigt sich gerade auch darin, dass wir, sofern wir ihm folgen, nicht meinen, wir müssten alle diese Initiativen und Aktivitäten im christlichen Geist der Freiheit und der Menschlichkeit in die Kirche zurückführen oder an sie anbinden. Eine starke Kirche liegt überhaupt nicht im liberal-theologischen Interesse. Ihm geht es am Ort des einzelnen Menschen um die Ermöglichung einer freien und selbstverantwortlichen, in dem allem aber auch gelassenen Einstellung zum Leben.

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer Salon Berlin