Jacob Böhme, philosophischer Mystiker, gestorben am 17.11.1624

Bis zum 19.11.2017 ist noch in Dresden die Ausstellung über Jacob Böhme, den philosophischen Mystiker oder mystischen Philosophen (welche “Definitionen” passen schon bei ihm ?), zu betrachten.

Böhme, 1527 geboren, ist am 17.11.1624 in seiner Heimatstadt Görlitz gestorben.

Wer den Weg zu Ausstellung in Dresden nicht mehr “schafft”, der kann immerhin einige Hinweise zu Jacob Böhme und der Ausstellung hier lesen.

Heidegger und das Nazi „Recht“: Zu Martin Heideggers Mitarbeit in der Nazi „Kommission für Rechtsphilosophie“

Ein Hinweis von Christian Modehn am 3. 11. 2017

Die Pariser Tageszeitung „Le Monde“ (27.10.2017) bietet auf Seite 18 einen Beitrag der in Köln lehrenden Philosophin Sidonie Kellerer über Martin Heideggers Mitarbeit in der Nazi – „Kommission für die Rechtsphilosophie“. Der Titel des Beitrags „Heidegger hat niemals aufgehört, die Nazis (le nazisme) zu unterstützen“. Diese Kommission war integriert in die Nazi – „Akademie für deutsches Recht“. Führender Vertreter dieser Institution war Hans Frank, ein Jurist, der den Auftrag hatte, das bestehende Recht nach Vorgaben der Nazis umzubiegen.

Heidegger war Mitglied dieser Kommission für Rechtsphilosophie seit dem Frühling 1934. Hans Frank, der Nazi-Jurist, war Präsident dieser Kommission, schreibt Sidonie Kellerer. Frank wurde 1939 zudem Generalgouverneur für Polen, wo er die Ausrottung der Juden und der politischen Opposition organisierte; Frank hatte dort den Titel „der Schlächter von Polen“.

Unter Hans Frank arbeitete also Heidegger ab 1934 in der Kommission, bis Juli 1942 war Heidegger dort Mitglied. Dieses Datum, also bezogen auf die Mitgliedschaft in der Nazikommission für Rechtsphilosophie, hat jetzt die Philosophin Miriam Wildenauer von der Universität Heidelberg, herausgefunden. Sie arbeitete in den Archiven der „Akademie für deutsches Recht“, berichtet Sidonie Kellerer in Le Monde. Heidegger war also bis Juli 1942 Mitglied in dieser Nazi – Kommission. Er wusste, dass im Januar 1942 die „Endlösung“, also die totale Ausrottung der Juden, von den Nazis beschlossen wurde. Mit anderen Worten: Der Rücktritt Heideggers als Rektor der Universität Freiburg ist selbstverständlich kein Beleg für den Abschied Heideggers aus Nazi-Gruppierungen.

Noch muss weiter geforscht werden, warum die rechtsphilosophische Kommission von den Nazis eher verheimlicht wurde.“Die Protokolle der Sitzungen bleiben unauffindbar. Alfred Rosenberg spricht darüber kein Wort in seinem Tagebuch“, so le Monde.

Sidonie Kellerer schreibt: “Heidegger gab einen Beweis für seine große Gewandtheit, nach dem Krieg seine aktive Teilnahme im Nazi – Regime auszulöschen“…

Jedenfalls bietet das Buch “Heidegger und der Antisemitismus” aus dem Herder Verlag (2016) mit ausgewählten Auszügen (!) aus Briefen Martin Heideggers an seinen Bruder Fritz in den Nazi – Jahren keine Hinweise auf die Mitarbeit in der rechtsphilosophischen Kommission der Nazis. Auch sonst sucht man etwa den Namen Hans Frank in Studien zu Heidegger  und die Nazis aus dem deutschen Sprachraum, verfasst von Heidegger nahestehenden Philosophen,  vergeblich. Oder irre ich mich? Oder wurde die Beziehung Martin Heidegger – Hans Frank bisher (bewusst) verschwiegen?

Copyright: Christian Modehn

 

Werte sind nicht in jeder Hinsicht wertvoll – Über „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“.

Ein neues Buch von Wolfgang Ullrich

Von Christian Modehn am 2.11. 2017

Wir leben in einer Gesellschaft, die uns ständig mit dem Begriff „Werte“ konfrontiert: Von den Werten an der Börse über die Blutwerte, die einen Menschen, als gesund oder als krank gelten lassen. Hotels sollen wir bewerten und Restaurants, Filme und Autos: An alles „kleben“ wir Bewertungen. In solchem Tun sind meist unreflektiert unsere eigenen leitenden Werte (etwa Sauberkeit, Schnelligkeit usw.) als Kriterien aktiv. Und es gibt auch „wertvolle Menschen“, das sind etwa jene, die bevorzugt als Erste-Klasse-Patienten behandelt oder ständig zu (Staats-)Empfängen geladen werden mit anschließenden Buffets, die vom kulinarischen Angebot sehr wertvoll sind, aber für wertvolle Menschen selbstverständlich gratis serviert werden. Weiße, die in Deutschland geboren sind und sich oft als „typisch normale Deutsche“ verstehen, gelten vielen als wertvoll, wertvoller jedenfalls als „schwarze Flüchtlinge“ aus Mali und Eritrera oder gar Sintis. Hinter dieser Werte – Überzeugung verbirgt sich jedenfalls Rassismus, der öffentlich so nicht genannt wird. Deutsche oder Franzosen fühlen sich wertvoller als anatolische oder marokkanische „Gastarbeiter“. Diese werden bei Neueinstellungen oder Vermietungen von Sozialwohnungen meist zweitklassig, erst zum Schluss, also als weniger wertvoll, behandelt. Deutschland zuerst, la France d abord etc. Alle diese Wertigkeiten und auch indirekt gesetzte damit Unwertigkeiten sind bekannt. Sie werden offenbar einfach so hingenommen, als zu unseren „Grundwerten“ gehörig.

Vor diesem Hintergrund einer allgemeinen Werte – Inflation ist das neue Buch von Wolfgang Ullrich überaus anregend und sehr lesenswert und wichtig! Der Autor ist ja bestens bekannt durch seine zahlreichen Studien, die sich mit der Kunst und dem Kunst – Betrieb heute auseinander setzen.

Nun schlägt Wolfgang Ullrich vor, die heutige Liebe zu den Werten unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist nicht nur eine philosophisch argumentierende Analyse heutiger Zustände in Gesellschaft, Staat, Kultur leitend, sondern durchaus auch ein politisches Interesse. Denn Ullrich diagnostiziert treffend eine Klassenspaltung zwischen Menschen, die die gängigen Werte leben können, und solchen, dies sind die Armen, die dies nicht können. Dadurch entstehen Ressentimente, Hass auf die wertvollen und intelligenteren Eliten. So beginnen Kulturkämpfe.

Dabei will Wolfgang Ullrich die Werte nicht pauschal verurteilen (S. 44), er schätzt durchaus eine Wertphilosophie, wie sie etwa von Max Scheler entworfen wurde. Dass dieser Philosoph in ziemlich aufgeblasen wirkenden (heute kaum lesbaren) Formulierungen schreibt, wird von Ullrich übersehen. Und als Kunsthistoriker zeigt dann der Philosoph Ullrich eine Brücke auf, die eine Wertethik mit der Kunst des Expressionismus verbindet, eine überaus anregende Erkenntnis! Denn der Künstler als Expressionist will sich selbst ausdrücken, er ist derjenige, der bestimmte innere Werte „umsetzt“, also praktisch zeigt. Er setzt dabei expressiv offenbar sein inneres Leben nach außen und behauptet dann: Ich bin als der Werte – Realisierer darin gerade auch expressiver Lebenskünstler. Und solches sagen diese Werte-Liebhaber gern, sie bekennen sich öffentlich zu ihren Werten. Sie sind in dem Sinne „Expressionisten“. Darum ist der Untertitel des Buches treffend: „Kritik an einer neuen Bekenntniskultur“!

Der Autor setzt seinen Focus auf die heutige weitest verbreitete Liebe zu den Werten, die Menschen mit einem gewissen materiellen Wohlstand praktizieren. Mit anderen Worten: Wer viel Geld hat, der hat auch Interesse, sich mit inneren Werten zu schmücken: Etwa dem Wert der Spendefreudigkeit zu entsprechen oder sich nur fair-trade mäßig zu ernähren oder alle Regeln des klimakorrekten Bauens für die eigene Villa zu respektieren: Wer auf diese Weise generös Werte vor – lebt, kann stolz sein auf seine dann gesellschaftlich geachtete ethische hohe Qualität. Was natürlich alles nur schöner Schein zu sein braucht. Wolfgang Ullrich zeichnet sich hier auch als Sprachschöpfer aus: Indem er diese, die als Begüterte ihre immateriellen Werte leben, die „Moralaristokraten“ (S. 90) oder den „Moral-Adel“ (S. 87, 143) nennt. Sie frönen förmlich der Lust, durch die „Umsetzung“ einiger Werte, die gerade en vogue sind, „Gewissens- Hedonisten“ (S. 66, 85) zu werden: Sie haben förmlich geilen Spaß, nach außen hin einige Werte zu zeigen, denn das macht diese Herrschaften im öffentlichen Medienbetrieb noch bedeutungsvoller.

Problematisch, wenn nicht gefährlich ist für die Gesellschaft dieser neue Moral-Adel, der sich seiner eigenen Werte nach außen hin erfreut: Denn es gibt auch in dieser Sicht eben „Moralproletarier“, jene verarmten Massen also, die aus Mangel an Geld die teuren Bioläden meiden müssen und eher von fairer Behandlung für sich selbst träumen als von faire trade. Also keine Werte demonstrieren können. In dieser Spannung zwischen Gewissenshedonisten bzw. Moraladel UND Moralproletariern sieht Ullrich nicht immer nur friedliche Auseinandersetzungen vorgezeichnet. Woran sollen sich Arme noch halten können in einem Staat, der nur Begüterte als entscheidende und wertvolle Menschen gelten lässt und die übrigen als Last betrachtet, etwa wenn die Automatisierung und der Einsatz von Robotern noch weiter fortschreitet und so bewusst überflüssige, also wertlose Menschen erzeugt werden.

Natürlich hat heute die Begeisterung für Werte auch sehr breite bürgerliche und kleinbürgerliche Kreise erfasst: Es ist ja so einfach, sich einen Wert als zentrale Lebensorientierung für heute und morgen auszusuchen, etwa die Lebensfreude und den Spaß oder die Bevorzugung bestimmter teurer Marken – Klamotten, die der gerade wertvollen Modefarbe blau entsprechen. Sehr interessant ist es, wenn Ullrich darauf aufmerksam macht, dass diese partielle Auswahl von bestimmten Werten zugleich eine Abweisung ist von globalen Ideen und Ideologien. Parteien und Kirchen als Organisationen umfassender Ideologien geraten in dieser auf einzelne Werte fixierten Gesellschaft in eine Krise: Die Kirchenlehre etwa ist viel zu umfassend, sie ist nicht auf einzelne Werte, die man schnell umsetzen kann, bezogen (S. 157). Insofern sind Kirchen außer Mode, sie sind in dem Sinne für viele wertlos geworden. Appelle der Kirchen, etwa die Familien-Werte hochzuhalten, wirken dann sehr obsolet.

Wolfgang Ullrich will also die „Werte entzaubern“ (S. 159). Denn Werte führen die Wertefreunde kaum zur Selbstkritik, es gibt ja bekanntlich keinen Raum für die Dialektik von Werten und Unwerten zum Beispiel. Wer nicht fair trade kauft, kauft also „Wertloses“? Das Wort Unwert hätte ich in dem Buch öfter kritisch reflektiert gelesen, angesichts der Nazi-Ideologie vom unwerten Leben. Ist die heutige, de facto vorhandene aber selten so bezeichnete Vorstellung vom überflüssigen Leben (der Handlanger und ungebildeten Arbeiter etwa) so weit von der Nazi –Ideologie entfernt?

Es wird nicht so recht deutlich, wie denn die vielen zum Teil widersprüchlichen Werte in einem Verhältnis der Bedeutung zueinander stehen: Ich kann z.B. leidenschaftlich Mülltrennen und damit ein gutes ökologisches Gewissen haben, aber gleichzeitig ständig in Flugzeugen sitzen und auf Kurzstrecken – Flüge nicht verzichten. Ich kann als Bauer Solaranlagen auf meinen Schweineställen errichten, also dann ein gutes ökologisches Gewissen haben und gleichzeitig nicht nur brutale Massentierhaltung betreiben, sondern mit der von meinen Schweinen erzeugten Gülle das Grundwasser verderben. Oder: Es gibt Manager, die so viel Wertempfinden haben und mal für eine Woche – förmlich als exotischer Urlaub – Obdachlose in den Heimen bekochen und bedienen, in der nächsten Woche aber schon knallhart „Rationalisierungen“ im Betrieb durchsetzen, also Entlassungen der überflüssigen und unbegabten Mitarbeiter…

Mit anderen Worten. Die Fixierung auf Werte führt nur sehr selten zu einem ethisch respektierten und respektablen Leben. Die Ethik von Kant war da klarer mit ihrem kategorischen Imperativ und der immer kritischen und korrigierenden Stimme des nicht tot zu schlagenden Gewissens. Selbst bei Mördern gibt es bekanntlich Reste von Gewissensbissen… Auch die Tugend-Ethik ist da deutlicher mit ihrer Abstufung von Kardinaltugenden und den anderen Tugend. Dass die Tugend – Ethik heute nicht mehr so wichtig erscheint, liegt vielleicht schlicht an dem eher verstaubt wirkenden Klang des Wortes Tugend. „Tugendhaftes Leben“, das klingt nach Robespierre oder Tante Olga, je nach dem. Aber wer das Buch über die Tugenden von André Comte Sponville (Paris) gelesen hat, ist nach wie vor von der Aktualität der zur Reflexion einladenden Tugend – Ethik überzeugt.

Wer das wichtige Buch von Wolfgang Ullrich zu einem zweifellos neuen Thema gelesen hat, weiß: Mit Werten leben und sich auf Werte – Realisierungen bekenntnismäßig und oft vollmundig berufen, das ist so einfach. Führt aber nicht den Menschen zu einem in sich stimmigen Leben. Das Buch lehrt uns also größte Vorsicht bei allen, die viel von Werten plaudern, die angeblich oder gut gemeint Werte vorleben und sich zu Werten bekennen.

Konservative bis reaktionäre Gruppen propagieren die abendländischen Werte. Konservative Christen werben für die Werte des Gehorsams und der sexuellen Enthaltsamkeit. Andere reden vom Wert der Heimat: Hinter diesen Werte – Beschwörungen verbergen sich oft nur Tendenzen politischer Vorherrschaft. Werte sind nur selten wertvoll, heißt meine Erkenntnis nach der Lektüre dieses wichtigen Buches.

COPYRIGHT: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Wolfgang Ullrich, Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur.  173 Seiten, Wagenbach Verlag Berlin, 2017. 18€

Keine wirksame Reformation: Das Ende der „Reformationsdekade“

Hinweise und Kritik

Von Christian Modehn:

Viele LeserInnen haben mich gefragt, was denn die Hauptthese dieses Beitrags sei:

Es ist das Ausbleiben einer neuen Reformation , einer “zweiten” großen Reformation, wenigstens in den protestantischen Kirchen anläßlich des Gedenkens: “500 Jahre The­sen­an­schlag, 500 Jahre Reformation durch Luther”. Diese zweite, neue und große Reformation wäre ein halbes Jahrtausend  nach dem The­sen­an­schlag dringend geboten gewesen. Diese zweite Reformation 2017 ist aber vor lauter Angst und theologischer Routine, die durch ein enormes Gedenk – Angebot nur verdeckt wurden, ausgeblieben. Das Reformationsgedenken blieb also sehr unter dem Niveau der aktuellen Herausforderungen der Welt, angesichts von Elend, Krieg, Ausbeutung. Es hat keine Auswege gezeigt, wenigstens an einem Punkt, etwa dem Nationalismus, aus der heutigen Weltkrise. Was möglich gewesen wäre 2017, wird im folgenden skizziert. Dies ist also ein trauriger, aber realistischer Rückblick, den nur sehr bescheiden, selbstzufrieden und schlicht denkende Leute als “pessimistisch” abweisen können…Denn auch über die notwendige Lernbereitschaft von den so genannten “anderen Religionen” wurde in der Reformationsdekade viel zu wenig gesprochen, etwa vom Dialog mit den authentischen Formen des Islams oder von den notwendigen Gesprächen mit den Menschen, die sich Atheisten nennen. Gerade sie können das Gottesbild der Frommen zurecht korrigieren. Dass die Kirchen “leerer werden”, wie man so sagt, liegt nicht an den Atheisten, sondern an der Unfähigkeit der Kirchen, nachvollziehbar, in weltlicher und allgemeiner Sprache, vom Menschen und damit möglicherweise vom Transzendenten (“Göttlichen”) im Menschen zu sprechen.

Am 1. November 2017 endet also die viel besprochene und oft zitierte Reformationsdekade. 10 Jahre lang hatten interessierte Christen und Nichtchristen in Deutschland die Chance, in jedem Jahr unterschiedliche Aspekte der Reformation, die mit Luther hier ihren Durchbruch fand, zu diskutieren und studieren, etwa Bildung (im Jahr 2010, Musik (2012), Politik (2014) usw.

Noch nie wurde wohl in Deutschland zuvor ein – zudem umstrittenes – Ereignis, wie der The­sen­an­schlag Luthers am 31. 10. 1517, so umfassend und so ausufernd lange „gefeiert“. Manche fanden das sehr übertrieben, zurecht, wenn man fragt: Was bleibt von diesem Spektakel für die Zukunft, was bleibt im Gedächtnis der Menschen bis zum nächsten Reformationsgedenken 2117, falls dann noch Welt und Kirchen bestehen…

Die Frage ist entscheidend: Was bleibt wirksam in den Köpfen der Menschen und in den Strukturen der Gesellschaft und Kirchen. Gibt es unvergessliche Ereignisse? Oder war alles fromme Routine, inszeniert von einer „selbstgefälligen Kirchenbürokratie“, wie der Theologieprofess Jörg Lauster (München) in seinem immer noch lesenswerten Buch “Der ewige Protest“ (München 2017) schreibt.

Der Höhepunkt der Reformationsdekade war sicher der Kirchentag in Berlin und Wittenberg 2017. Und die Bücherberge, die im Luther-Gedenken, erzeugt wurden, sind beachtlich, aber inhaltlich kaum zu überblicken. Wer hat alle diese Bücher zum Reformator gelesen, ich kenne keinen. Wie lange werden sie noch in den Buchhandlungen präsent sein? Genauso wie ich in meinem Umfeld in Berlin niemanden kenne, der heute, Ende Oktober 2017, noch irgendein Wort über den Kirchentag verliert. Alles so fern, so vergessen, so teuer, so wirkungslos. Warum wohl? Weil die Veranstalter alles und jedes Thema „bearbeiteten“, anstatt sich auf eines zu konzentrieren: Etwa: Die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Frage nach einem Gott als dem Sinn dieses Lebens.

Mich erfasst, wie einige andere vielleicht auch, eine gewisse Trauer, man könnte sie auch Wut nennen: Gewiss, in der Reformationsdekade wurden praktisch alle irgendwie mit Luther und der Wittenberger Reformation zusammenhängenden Gebäude und Kirche aufwändig und kostspielig renoviert. Der Tourismus in den Ländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, ja sogar in Bayern und Brandenburg wird von diesen vielen Reformations / Luther Gedenkstätten noch Jahre profitieren. Der deutsche Staat ließ sich das 10 Jahre währende Luther Gedenken viel kosten, die Kirchensteuer Etats wurden auch geplündert. Aber was nützt es einer Religion, einer Kirche, wenn durch so viele Orte und Kirchen der Eindruck nur verstärkt wird: Religion und Kirche ist etwas Museales. Ohnehin besuchen Touristen heute Kathedralen und Kirchen und Klöster nur noch als museale, oft tatsächlich verstaubte Orte.

Die entscheidende Frage aber ist:

Hat sich irgendetwas ganz Wichtiges in den Köpfen der Menschen durch die Reformationsdekade eingeprägt?

Vielleicht wissen nun sehr viel mehr Leute etwas mehr über die immer wieder dokumentierten antisemitischen Tendenzen im Denken Luthers. Das war ein Lernerfolg in diesen Jahren! Oder man denkt sehr zurecht an Luthers tiefe Abneigung aller autonomen Philosophie.  Haben die interessierten Leute in diesen Jahren wirklich Genaueres über den großen Gegenspieler Luthers, also über Thomas Müntzer, erfahren? Ist die ganz andere Gestalt der Theologie bei Müntzer deutlich geworden? Etwa Müntzers Leidenschaft, ein soziales Evangelium zu verkünden und zu leben? Die aufs heftigste und brutalste Weise propagierte Abweisung Müntzers durch Luther ist meines Erachtens genauso gravierend wie Luthers nun allgemein, auch kirchlich zugegebene Judenfeindschaft. Dabei sind die Grenzen im apokalyptischen Denken Müntzers auch ganz klar. Er hat wie Luther die Bibel wortwörtlich, also fundamentalistisch, verstanden…Also: Luther hat Glanzvolles vollbracht, wie die Bibelübersetzung und die Abweisung des Papsttums und der verdorbenen Kurie.

Aber war Luther insgesamt eine heute rundherum glanzvolle, gar vorbildliche Gestalt? Sicher NICHT. Luther immer noch als Namensgeber einer weltweiten Kirchen zu haben, ist peinlich. Bis heute sind in vielen evangelischen und evangelikalen Kreisen autonome philosophische Reflexionen höchst unerwünscht. Diese christlichen Kreise befinden sich dann zurecht in einem kulturellen Getto. Oder es bleiben Erinnerungen an Luthers Frömmigkeit, die noch extrem von Augustins furchtbarer Gnadenlehre bestimmt war. Oder sie wissen, was diese Fixiertheit Luthers so ausschließlich auf den Römerbrief und Galaterbrief des Paulus für Schaden angerichtet hat für ein umfassendes Verständnis eines freien, selbstbewussten, selbstkritischen, auch vernunftgeprägten und tätigen Glaubens.

Aber dies sind alles schon wieder Spezialthemen für Spezialisten und einige treue Gemeindemitglieder.

Also: Was wurde versäumt in der Reformationsdekade?

1. Es wurde versäumt, dass sich die lutherische Kirche ab sofort verpflichtet, alles zu tun, damit sich diese Kirche nicht mehr “lutherisch” nennt. Dies wäre eine wahre Reformation heute gewesen. Denn diese auf eine theologisch sehr begrenzte und uns so weit entfernte Person bezogene Namensgebung einer doch weltweit agierenden Kirche ist schlicht ein Skandal. Und sicher ist heute in der weiten Ökumene die lutherische Kirche in dieser Namens-Fixiertheit eine Ausnahme! Die allermeisten Calvinisten haben auf ihren Titel „Calvinistische Kirche“ Gott sei Dank verzichtet und nennen sich treffend „Reformierte“. Was wäre dies für ein Ereignis gewesen zu sagen: Ab heute wollen wir uns nicht mehr Lutherische Kirche nennen. Sondern: „Nur noch“: „Evangelische Kirche“. Der protestantische Theologe Jörg Lauster hat in seinem Buch „Der ewige Protest“ diese Umbenennung der Lutherischen Kirche auch vorgeschlagen (S. 83).

Nur nebenbei: Diese Kritik an Luther schreibe ich nicht etwa, weil ich die römische Kirche verteidigen will…Zumal konservative römische Kirche erneut Grenzen ziehen zur Ökumene, wie kürzlich Kardinal Woelki, Köln, siehe dazu meinen Kommentar

2. Ein etwas bescheideneres Projekt wäre es, wenn die Landeskirchen und die EKD zweitens dafür sorgen können, dass endlich die unglaublich abstoßenden Namen von evangelischen Kirchengebäuden verschwinden: Also Schluss mit dem Titel „Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche.“ Schluss mit dem Titel „Kaiser Friedrich Gedächtniskirche.“ Was soll noch eine „König Luise Gedächtniskirche“? So wegweisend ist diese Dame heute ja nun auch nicht. Wenn man dann nicht noch mehr Bonhoeffer – und Friedens-Kirchen als Titel will: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, warum nicht “Oscar Romero Gedächtniskirche”? Warum nicht “Kirche des Dialogs”?

Was wäre diese Umbenennung von Kaiser Kirchen etc. für ein Ereignis, ein Symbol, gewesen? So etwas schreibt sich ein ins Gedächtnis der Menschen, auch der Nichtreligiösen. Diese Menschen wissen dann: Die Kirche wagt doch noch einen Sprung nach vorn. Unglaublich, dies wäre endlich mal ein kleines „Pfingsterlebnis“. Aber vor dem Wirken des freien Geistes haben alle Bürokraten Angst.

Und 3.: Die Evangelische Kirche hätte gut daran getan, sich von der Unmenge ihrer Dogmen zu befreien. Und das Kurze und Wesentliche des christlichen Glaubens für alle nachvollziehbar in Alltagssprache auszusagen. Damit will ich sagen: Es hätte der Reformationsdekade gut getan, sich endlich den Grundeinsichten der modernen liberalen Theologie anzuschließen. Und dabei zu plädieren, dass die göttliche Wirklichkeit unter so vielen Menschen so unterschiedlich lebt. Säkularisierung ist nicht total. Der Glaube lebt nur „woanders“. Nicht jeder, der sich Atheist, ist total gegen Gott. Er ist vielleicht zurecht nur gegen die Kirchenbürokratie und den Dogmenwahn, der so unglaublich vieles von Gott zu wissen vorgibt. ..

Und 4.: Man hätte gegenüber der römischen Kirche präziser, entschiedener, auftreten sollen: In aller Deutlichkeit hätten die Protestanten immer wieder betonen können: Wir als Protestanten laden selbstverständlich wenn schon nicht alle Menschen, so doch wirklich alle Christen, auch Katholiken, zum Abendmahl ein. Dieses muss man ständig sagen und praktizieren in der Anwesenheit von katholischen Bischöfen und Prälaten, sonst glauben sie es nicht. Und: Wir Protestanten laden Katholiken ein, in unseren protestantischen Gemeinden mit zu leben, mit zutun, mit zu feiern, vielleicht mit dem Status eines „Freundes der Protestanten. In Holland praktiziert eine protestantische Kirche diese Form der doppelten Mitgliedschaft als Freund, es sind die Remonstranten….So hätte man langsam die Mauern der Konfessionen etwas aufgelockert. Gerade in Ostdeutschland sind Christen eine absolute Minderheit: Da hätte man offiziell die wenigen Katholiken dort in die ebenfalls kleinen evangelischen Gemeinden als Mitglieder bzw. Freunde einladen können. Die dortigen katholischen Priester haben ohnehin keine Zeit mehr, die wenigen „katholischen Seelen“ dort zu „versorgen“.

Also: Insgesamt gesehen und ehrlich gesagt: Es war eine mutlose, keine geistvolle Reformations – Dekade des großen „Wurfes“. Man war trotz aller bekundeten Jubelsprüche doch verzagt, wagte sich nicht nach vorn. Es war eine Dekade ohne bleibenden Glanz. Ohne, sorry, “Highlights”, die sich dem langfristigen Gedächtnis einprägen. Mut ist keine Tugend der Christen mehr. Mut zum Neuen schon gar nicht. Zumindest das ist nicht im Sinne Luthers! Mut hatte der Luther ja zweifellos trotz aller seiner Ängste!

Und man hätte auch politisch werden müssen, selbst wenn Luther sich lieber an die Herrscher hielt: Und die Kirche hätte sagen sollen: Dass so viele Millionen Menschen heute weltweit im Dreck leben, ungebildet sind, unterdrückt sind, hungern und krepieren: Das ist die größte Sünde der Menschheit. Aber diese Sünde ist überwindbar, „ausrottbar“. Hören wir also auf, noch weitere Lutherbücher zu schreiben, hören wir auf, ewig über dieses ewige abstrakte Thema der Rechtfertigung der Sünder zu reden.

Christen sollten „wesentlich“ werden: Das heißt: Anfangen, tatsächlich, nicht nur durch Spenden, für eine gerechte Welt zu sorgen. Alle Gottesdienste am Sonntag verlieren ihre Bedeutung, so lange der wahre Gottesdienst der politisch sich ausdrückenden Solidarität nicht gelebt wird.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

An welchen Gott können wir, wollen wir, heute glauben?

Unser Thema im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon am 20. Oktober 2017

Kurze Hinweise zu vielfach gestellten Fragen

Von Christian Modehn, am 18. Oktober 2017

Die allgemeine Überzeugung ist: Gott lässt sich nicht definieren. Man kann nicht in zwei Sätzen sagen, was und wer Gott ist. Dennoch: Gott ist in der philosophischen Tradition der Unendliche, der Ewige, der alles Gründende. Das gilt auch heute für viele. Oder wer es atheistisch will: Der Nicht – Gott ist jene angebliche Macht, die nicht existiert, von der wir nichts wissen, von der wir nichts ahnen. Und so bleiben Menschen allein in diesem Universum. Das nennt man metaphysisch obdachlos.

1.An welchen Gott können wir, wollen wir, heute noch glauben?

Bei dem Thema sind Voraussetzungen enthalten:  Es gibt de facto viele Gottesvorstellungen, Gottesbilder, viele Götter. Der Grund für die vielen Gottesbilder ist grundgelegt in der geistigen Verfasstheit der Menschen. Jeder Mensch hat als Individuum eine eigenen philosophische Welt, zu der dann bewusst oder unbewusst eine je individuelle Vorstellung von meinem Gott (oder eben Nicht-Gott) gehört.

Denn selbst wenn sich viele Christen nennen, dann ist in diesem Bekenntnis wieder jeweils eine bunte subjektive Vielfalt mitgegeben. In jedem Leben gibt es je nach Alter usw. verschiedene Gottesbilder.

Wenn es sich um meinen Gott handelt, hat dieser „mein“ Gott auch eine Beziehung und Gemeinsamkeit mit den Göttern der vielen anderen. Einen total individuellen Gott, den die anderen nicht verstehen, wird es nicht geben.

Vielfalt im Zusammenhang der Gottesfrage ist also eine Tatsache, es ist die Vielfalt hinsichtlich der Beschreibung des Göttlichen. Martin Luther sagt im Großen Katechismus von 1529: Das erste Gebot:Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Das heißt: Einen Gott haben bedeutet, etwas haben, an das ich mein Herz hänge und dem ich unbedingt vertraue“.

Da ist die Freiheit, meinen Gott zu haben, als Tatsache beschrieben. Das wurde in den Kirchen oft verschwiegen, weil die individuell Sprachfähigkeit über den je eigenen Gott nicht gepflegt wurde und man sich begnügte, das allgemeine Glaubensbekenntnis nachzusprechen. Der „wahre“ Glauben wurde im korrekten Nachsprechen des Bekenntnisses überprüft, bis heute. Was für eine Naivität.

ABER: Warum diese Reflexion überhaupt, wo sich Gott doch – theologisch gesehen – offenbart hat, etwa in der Bibel und damit offenbar Klarheit geschaffen hat: In der Bibel hat Gott nicht für Klarheit und Eindeutigkeit gesorgt. Weil die unterschiedlichen Texte von unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Glaubenserfahrungen und Gottesbildern stammen.

In der Bibel wird in Bildern gesprochen, in widersprüchlichen Bezeichnungen Gottes, gut, strafend, barmherzig,. Gerecht usw. Es ist von Wundern die Rede. Von kriegerischen Elementen, Gott als parteilicher Gott für ein Volk; „Auge um Auge, Zahn um Zahn“… etc. Das heißt: die gesamte Bibel (und der Koran) müssen mit dem kritischen Verstand gelesen werden. Die vielen Gottesbilder müssen geprüft, heute Gültiges muss erkannt werden …und dies mit Hilfe unserer selbstkritischen Vernunft.

2. Beispiele der Vielfalt? 

Ich verwende hier im Zusammenhang der Gottes – Erfahrung auch den Begriff „wichtigster Mittelpunkt im Leben“, um den sich alles individuelle Leben momentan dreht, dem man alles opfert, dem man sich hingibt, auf den man sich freut. SPORT, Fußball, wäre ein Beispiel. Man könnte von säkularen Religionen sprechen mit säkularen Göttern. Nebenbei: Die Eröffnungsfeiern von Olympischen Spielen sind quasi religiös. Für Coubertin, den Gründer der olympischen Idee, ist Sport ganz klar ein religiöses Gefühl.

Zu den Spitzensportlern: Die ganze Lebensführung dieser Sportler untersteht dem Zwang, zur Spitze der Spitzensportler zu gehören. Training ist die oberste Maxime, um die sich alles dreht. Weitere Beispiele: Sich zu Tode Arbeiten, extrem in Japan (Karoshi); Verehrung von Stars, Partei Führern etc.

3. Muss man die de facto bestehende Vielfalt als solche auf sich beruhen lassen und sie unbedingt akzeptieren?

Natürlich gibt es in den wenigen noch demokratisch sich nennenden Staaten Religions – und Bekenntnisfreiheit und damit die Freiheit, dass sich jeder und jede seinen bzw. ihren eigenen Gott wählt und de facto in der subjektiven Konkretion schafft. Insofern ist auch die Freiheit gegeben, sich seinen Gott zu wählen. Aber ist es immer Gott im emphatischen, im vernünftig vertretbaren Sinne? Vernünftig vertretbar ist ein Gottesbild, das die humane Entwicklung der Menschen fördert, etwa die Menschenrechte.

Dies ist jedenfalls die subjektive Ebene.

Die Vielfalt der Götter stand lange Jahre wie eine absolute Erkenntnis im Mittelpunkt des postmodernen Denkens. Postmoderne verstanden als ein selbstgewisses Plädoyer für die Gültigkeit vieler Meinungen, verbunden mit einer Abwehr, dass gegenüber diesen vielen Meinungen Kriterien der Wahrheit und Gültigkeit vorgebracht werden (können, dürfen).

Ich habe die Gewissheit, dass diese postmoderne Haltung heute (2017) überwunden ist. Wir leben also in post – postmodernen Zeiten.

Bei allem Respekt vor den vielen Meinungen der einzelnen wird heute wieder die Wahrheitsfrage gestellt, in dem Sinne: Kann diese oder jene Meinung, auch auf Gott bezogen, einer allgemeinen kritischen Reflexion standhalten? Also, es gilt die Toleranz der Vielfalt gegenüber mit der Wahrheitsfrage zu verbinden. Diese Wahrheitsfrage hat ihr Kriterium nicht in einem religiösen Imperativ, sondern in der Frage: Hilft dieser oder jener Gott den Menschen, sich umfassend als Mensch in Freiheit und Verantwortung zu entwickeln?

4.Philosophie und kritisches Fragen.

Damit wird also nicht wie einst für eine Art religiöser Strenge und Dogmatik der einzigen Wahrheit plädiert. Überhaupt nicht. Es wird nur schlicht darauf hingewiesen, dass in philosophischer kritischer Reflexion der Gottesfrage nicht alles Mögliche als der Weisheit letzter Schluss behauptet werden kann. Philosophie ist in dem Sinne kein Ort der Präsentation beliebiger Wahrheiten, die man auf sich beruhen lassen kann. So sehr auch die Meinung des einzelnen respektiert werden muss, aber es ist eben eine Meinung eines einzelnen, die sich wie alle Meinungen dem kommunikativen Gespräch und damit der möglichen kritischen Korrektur stellen muss. Es gibt also durchaus einen gewissen Elan der Wahrheit, dass von Gott nicht total beliebig gesprochen werden kann. Denn der einzelne behauptet ja, dass sein Gott doch sprachlich, also vernünftig artikulierbar ist. Also doch auch der vernünftigen Reflexion untersteht.

Es geht um eine Kritik an Gott und den Göttern bzw. den säkular jeweiligen „heiligen“ Mittelpunkten im Leben.

Die These ist also: Gibt es philosophisch gesehen doch noch Hinweise auf den wahren Gott, der diesen Namen verdient. Es gilt also das philosophische Prüfen zu üben. Diese Prüfung gilt auch, förmlich als Voraussetzung für die eigene religiöse Entscheidung oder die Reform der eigenen religiösen Überzeugung bzw. des eigenen Glaubens an Gott.

5. Die Voraussetzung: Philosophie ist also Religionskritik.

Und Philosophie ist und bleibt immer noch Metaphysik, weil sie zeigt: Der Mensch ist ein Wesen, das durch den Geist, die Vernunft, die Seele, bestimmt ist: Der Mensch kann mit seinem Geist, seiner Seele, das Geheimnis des Lebens berühren. Dieses letzte, gründende Geheimnis ist das, was wir Gott nennen. Ein hilfloses Wort für eine Wirklichkeit, die kaum nennbar ist. Philosophie bewegt sich also auf der Grenze zwischen Wissen und Nichtwissen, zwischen Greifen, Definieren und dem bloß Berühren können (des Göttlichen); ohne es jemals zu umfassen und zu definieren.

Wer Gott denkt, bedient sich eines Symbols, an dem das philosophische Denken doch zu einem Ende kommt, über das hinaus nichts weiter gedacht werden kann. Wo möglicherweise das begründete Schweigen eintritt: Das Göttliche als das Umgreifende, das der Mensch mit seinem Denken eben nicht umfassen kann, nicht definieren kann. Er kann es förmlich nur berühren. Aber es ist, freilich anders als ein Gegenstand, „da“. Aber wenn das Göttliche als das Letzte überhaupt Denkbare gedacht und gedanklich, dann aber auch begrifflich und eher stammelnd gesagt wird, dann wird von diesem Letzten aus wieder alles neu gedacht. Vom Letzten wird also wieder alles andere, Nicht – Letzte und Vorletzte, im Licht dieses neu gesehenen Letzten gesehen, erlebt, gesagt. Das ist die Bewegung der Philosophie- die selbstverständlich an kein Ende kommt, weil das Letzte, das Göttliche, im Laufe des Lebens je neu wieder gesehen wird…

Das Berühren des Unendlichen /Gottes ist so eigener Art, so dass manche Philosophen dieses Berühren dann als eine Art „Schweben“ bezeichnen. Mit allem Zwiespalt ist das gesagt, weil eben diese Form der ungewöhnlichen Begriffe schnell ins Lächerliche gezogen werden kann. Vielleicht ein Vergleich: Auch Poesie, auch private Poesie, etwa von Verliebten, kann schnell von anderen wahrgenommen, ins Lächerliche gezogen werden.

6. Die entscheidende Frage angesichts der Pluralität der Götter: Gibt es Kriterien für den göttlichen Gott. Warum brauchen wir das Kriterium, um Gottes willen oder um unserer, der Menschen, wegen?

Gott als Gott wird zuerst im menschlichen Geist, in der Seele, im Gemüt erlebt. Darum muss diese Frage im Zusammenhang von Geist, Seele, Gemüt erörtert werden.

Ich beziehe mich auf eine Aussagen von Wilhelm Gräb in seinem Buch „Glaube aus freier Einsicht“, S. 13: „Der Glaube der Menschen, der ein souveräner Glaube ist, ist ein Glaube, den die Menschen selbst hervorbringen, aus den Bezügen ihres Lebens, die gilt es zu durchdenken. Das ist ein Glaube, der aus dem bewussten Leben, dem Selbstverhältnis und Selbstverständnis der Menschen kommt, ein Glaube, der auf die im Leben aufrechenden Sinnfragen antwortet“ .

Die Frage ist: Ist die Vielfalt der Gottesbilder als solche hinzunehmen?

Sie ist zu respektieren. Aber die verschiedenen Gottesbilder müssen in ein Gespräch miteinander geführt werden. Dabei kann ich niemanden ein bestimmtes Gottesbild aufzwingen, etwa im Rahmen einer aggressiven Mission. Aber es wird sichtbar: Dieses oder jenes Gottesbild ist nicht akzeptabel, nicht nur weil es der Wirklichkeit eines Göttlichen unangemessen ist (ich kann nicht sinnvoll behaupten, dieser völlig genau beschreibbare Holzklotz ist für mich Gott), sondern auch, weil bestimmte Gottesbilder von Menschen in dieser Welt propagiert und durchgesetzt dann verheerende Wirkungen haben für das Zusammenleben der Menschen. Ich denke an den Gott der Nazis und der so genannten „Deutschen Christen“ als den Gott, der die Juden vernichten will, diesen Gott kann man nicht als vernünftig geltenden, also humanen Gott hinnehmen. Ich muss also manche Gottesbilder bekämpfen, so wie das Pater las Casas im 16. Jahrhundert tat, als er die Spanier anklagte, in der Eroberung Amerikas und der Tötung der Indianer aus einem falsch verstandenen christlichen Gottesbild heraus zu handeln. Heute muss man fragen: Sprechen die Frommen von Gott oder ist diese Gottes – Rede nur eine ideologisch politische Verschleierung nationalistischer Interessen, was wir momentan in Mynamar erleben in der Verfolgung von Muslimen durch Buddhisten.

7. Warum diese Frage auch politisch dringlich ist:

Im Tagesspiegel vom 13. Oktober 2017 ist ein Interview mit Robert Menasse veröffentlicht, in dem er wie viele andere treffend den Nationalismus als größte Gefahr für den Frieden darstellt. Nation hat immer mit Eroberung und Kriegen zu tun. Ich will den Nation-Begriff auf die Kirchen und Religionen beziehen: Die in sich verkapselten Konfessionen sind – wie Nationen – von Feindseligkeit gegen andere geprägt. Es wurden Kriege unter den Konfessionen geführt. Darum ist Ökumene so wichtig. Ökumene ist um der Menschen, um der Gesellschaft und des Friedens willen wichtig. Und darum müssen Abweisungen der Ökumene heute zurückgewiesen werden. Darum müsste es Ökumene unter den vielen verfeindeten Traditionen des Islam geben usw. Also Anerkennung der Verschiedenheit.

8. Gibt es ein Kriterium für einen „menschlich akzeptablen Gott“?

Kriterium der Unterscheidung kann nicht ein religiöser Glaube sein. Kriterium ist die Vernunft. Das Kriterium der akzeptablen Religion und des akzeptablen Gottesbegriffes kann nur aus der allgemeinen menschlichen Vernunft stammen im Sinne der Menschenrechte. Das aber heißt: Ein Gott, der zum Handeln gegen die Menschenrechte auffordert, ist kein Gott.

9. Welchen Gott können wir und sollten wir verehren?

Den Gott, der sich nicht greifen lässt und sich nicht definieren lässt. Den Gott, der sich in tausend Sprachen sagen lässt, ohne dass eine einzige Sprache ihn fängt.

Den Gott, der nahe ist fern, der sich nicht definieren lässt und nur berühren lässt. Den Gott, der den Menschen in seine Freiheit ruft und alle Menschen nur als gleichwertig und gleich wichtig gelten lässt.

Den Gott, den wir, obwohl unfassbares Geheimnis, doch mit der Vernunft noch berühren. Der sich niemals als nebulöses, schwammiges Gefühlsobjekt nach unserer Laune und Emotion definieren lässt.

Und doch ist Gott sagbar, in Worten, die das Wohlwollen des Gründenden, des Sinnhorizontes, deutlich machen. Gott und Güte gehören zusammen. Ein Gott, der Mord und Totschlag als göttliche Moral den Menschen nahe legt, ist kein Gott.

Wenn man sich die Frage stellt: Was ist die Welt, was der Mensch, wenn an sie klassisch in der Weise der Schöpfung verstanden: Wie ist dann der Schöpfer in der Welt zugegen?

Er ist in der Seele des Menschen zugegen. Weil zur Annahme einer Schöpfung die geistige, seelische Anwesenheit des göttlichen Schöpfers in seinem geistigen (und natürlichen) Geschöpf anzunehmen ist.

10. Warum diese Frage: Warum denn überhaupt den ganzen Aufwand, von Gott zu sprechen?

Die Frage nach dem Letzten, ob nun theistisch oder atheistisch beantwortet, ist keine Laune einiger Leute. Diese Frage drängt sich von der Struktur des Geistes selbst auf.

Wer das Geheimnis des Göttlichen im Menschen zeigt, will vor allem den Menschen in seiner (göttlichen, also nicht manipulierbaren) Würde aufzeigen. Dass diese Würde meist ignoriert wird in de Politik und der Ökonomie, ist eine Tatsache, sie spricht aber nicht gegen diese Einsicht. Wo dieses Geheimnis ignoriert wird und zerstört wird, droht eine Begrenzung des Menschen auf etwas nur Endliches. Das muss man respektieren und argumentativ die Weite des Transzendenten ins Gespräch bringen.

Zum geistigen Selbstvollzug jedes einzelnen Menschen gehört es, konsequent zu fragen, auch nach dem alles und ihn selbst Gründenden. Also herauszutreten aus der Oberflächlichkeit des Umgangs mit dem gerade Sichtbaren und Greifbaren und auf den Grund gehend fragen: Wie kommt es, dass ich auf die Welt erkennend bezogen bin? Was ist eigentlich Welt im Ganzen und was ist mein Erkennen und das Erkennen aller anderer Menschen. Und dann bin ich schnell in der unausweichlichen Frage nach dem Göttlichen. Und in der „Konstruktion“ meines Gottes.

Bisher hatte man den Eindruck, als sei die Debatte über Gott sozusagen eine spekulative, theoretische. Wenn man den Spuren folgt, die ein vernünftiger, den Menschen zugewandter Gott bedeuten kann: Dann ist klar: Eine Verbundenheit mit Gott hat immer einen Ausdruck in einer bestimmten Lebenspraxis. Allein in der gelebten Liebe kann ein Mensch der Beziehung zu seinem menschlichen Gott entsprechen. Egoismus ist dann Ausdruck der Gottlosigkeit. Alle Formen des Egoismus, der Verschlossenheit in sich selbst, also etwa auch der Nationalismus, sind in dieser Hinsicht dann Gestalten des Atheismus. Insofern leben wir heute in einer atheistischen Welt. Atheistisch ist unsere Welt nicht zuerst dadurch, dass offenbar so wenige Menschen z.B. dem christlichen Glauben und seinen Dogmen anhängen, sondern weil der Egoismus, etwa auch in der Gestalt der Abweisung der Fremden, der Flüchtlinge, heute die politisch dominante Haltung ist. Allein eine Kultur der Liebe, der Nächstenliebe, des Respekts, der Bejahung des anderen als anderen, der Vielfalt also, ist eine Kultur, die dem Begriff des menschlichen, des vernünftigen Gottes entspricht. Von ihm sprechen auch viele Texte des Neuen Testaments und der prophetischen Tradition der hebräischen Bibel.

Von dieser Erkenntnis aus geht die Aufforderung, eine gerechte Welt zu gestalten, also politisch zu werden. Dies ist der wahre Gottesdienst! Die erfahrene göttliche Liebe muss sich Ausdruck schaffen in der Gesellschaft. Dies ist das Projekt des Reiches Gottes, das nie als solches zu schaffen ist, das aber ansatzweise gestaltet und erfahren werden kann, immer dann, wenn mehr Gerechtigkeit faktisch auch für die Armen Realität wird.

 

Copyright: Christian Modehn Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

Liberales Christentum und liberale Theologie: Eine Definition aus den Niederlanden.

Was ist liberales Christentum und liberale Theologie?

Der “Religionsphilosophische Salon Berlin” ist  – theologisch gesehen –  der liberalen Theologie verpflichtet. Das haben viele Beiträge, auch die von Prof. Wilhelm Gräb (Berlin) längst deutlich gezeigt.

Ich fand in einer neuen, viel beachteten,  leider nicht ins Deutsche übersetzten Studie aus Holland, eine Art Definition der liberalen Theologie, die ich hier vorstelle. Bei dieser Gelegenheit muss gesagt werden, wie gering die Aufmerksamkeit deutscher Verlage und deutscher Theologen für die aktuelle Entwicklung der Theologie in den Niederlanden ist. Das Klischee einer untergehenden Kirche, von den konservativen Medien weltweit verbreitet, hat sich offenbar festgesetzt. Wir finden dies sehr traurig, weil dadurch auch der Austausch europäischer Theologien gebremst wird. Aber die etablierten, sehr dogmatischen Kirchen in Deutschland haben einfach kein lebendiges Lern – Interesse an liberaler moderner Theologie. Obwohl diese Theologie eine große Hilfe wäre in der religiösen Orientierung heute… Die Dogmatiker und die Herren der Kirche glauben eben, nur in der Wiederholung alter Dogmen das Christentum zu retten. Diese offizielle theologische Haltung in Deutschland ist falsch und im ganzen schädlich, auch für de Fortbestand der Kirchen in Deutschland…

In den Niederlanden sind liberale Kirchen und liberale Theologien noch immer eine Selbstverständlichkeit. Es gibt sogar innerhalb der „Protestantischen Kirche der Niederlande“ (PKN) eine eigene kleine liberale, freisinnige Strömung mit eigenen Gemeinden. Abgesehen von den Remonstranten als der „klassischen“ liberalen und freisinnigen Kirche in den Niederlanden, neben dem „Protestanten Bund“ und der „Doopgezinden gemeente“, gibt es oder gab es liberalen, freisinnigen Geist auch in der katholischen Kirche Hollands. Sie hat freilich diese Tendenzen nach einer kurzen Phase (Anfang der 1960 Jahre) seit ca. 1970 unterdrückt. Weil der Vatikan und die vom Vatikan seit 1971 gegen den Willen der Gläubigen eingesetzten ultrakonservativen Bischöfe (Simonis,Gijsen etc.) es so wollten.

Die Autoren des Buches „Liberaal christendom – Ervaren, doen, denken“, also Rick Benjamins, Jan Offringa en Wouter Slob, sagen noch einmal klar, was liberales Christentum nicht bedeutet: „Wir sollten gelegentlich bedenken, dass die liberale Theologie nicht die Heimtheologie enthält der beiden liberalen Parteien der Niederlande, VVD und D66 (Und ebenso nicht der FDP oder gar dieser FPÖ, ergänzt CM).Vielmehr hoffen wir, dass der Begriff liberal im Sinne der englisch sprachigen kirchlichen Welt verstanden wird (also als Bezeichnung demokratischen, progressiven Denkens CM). Wenn man einer Theologie das Wort liberal zufügt, bedeutet das: Da wird nicht eine Instanz genannt, die von außen und oben herab bestimmen kann und auslegen kann, was du glauben musst. Also: Es gibt keinen Papst, keine Kirche, kein Glaubensbekenntnis oder Gedankensystem, das zwingende Vorschriften vorlegt. Aber es gibt wohl eine offene und selbstkritische Haltung, um die Einsichten des Christentums in unserer Welt durchzudenken.

Das Buch „Liberaal Christendom“ (2016) wird in den Niederlanden viel beachtet, es ist nur eines von vielen Büchern, die dem lebendigen Phänomen eines liberalen Christentums nachgehen….

Das Buch “Liberaal Christendom” ist im Skandalon Verlag erschienen, jetzt 3. Auflage, 240 Seiten, 21,95€ Es gilt als eines der besten theologischen Bücher dieser Zeit.

copyright: Christian Modehn, Berlin, Religionsphilosophischer Salon.

Alles nichtig, alles eitel: Das Vanitas Motiv in Kunst und Philosophie. Zugleich ein Beitrag zum “Totensonntag”

Der Religionsphilosophische Salon am 24. 11. 2017 ist AUSGEBUCHT. Alle, die sich bis zum 22. 11. vormittags angemeldet haben, sind selbstverständlich willkommen…

Der “Religionsphilosophische Salon Berlin” lädt am Freitag, den 24. November 2017, um 19 Uhr, zu einem Gespräch über das Vanitas- Motiv ein: “alles ist eitel, nichtig, vergänglich”. Wirklich alles ? heißt eine metaphysische Frage … und ein leichtes religiöses Zweifeln an der Totalität der “Vanitas” ist auch Realität. Ein Thema, das wahrscheinlich einige innerlich bewegt.

Herzliche Einladung! Mit der Bitte um Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de    vielleicht ist dieses Salon-Gespräch auch eine Einstimmung auf den “Totensonntag” (26.11.). Zugleich – dialektisch gesehen – eine Diskussion der Frage: Gibt es positive Entwicklung für uns, vielleicht sogar Fortschritt?

ORT: Galerie Fantom, Hektorstr. 9, Berlin- Wilmersdorf.

Dieser Salon am 24.11. ist unser Beitrag zum internationalen “Welttag der Philosophie” der UNESCO, der eigentlich am Donnerstag, den 16. November 2017, schon “bedacht” wird. Wir machen es halt eine Woche später.