Hinweise zu einem dringenden philosophischen Thema
Von Christian Modehn
1.
Die Ausnahmen kritisch., d.h. philosophisch zu denken, sollte keine Ausnahme bleiben. Bis jetzt haben Philosophen diesen Begriff und die gemeinte Realität wenig beachtet. In der dreibändigen umfangreichen „Enzyklopädie Philosophie“ (Felix Meiner Verlag) z.B. gibt es keinen eigenständigen Artikel „Ausnahmen“. Dabei bestimmen Ausnahmen das menschliche Leben, also in Ethik und Moral, im Recht, in den Religionen, der Wissenschaftsphilosophie usw.
Zu diesem umfangreichen und, wie man heute ständig sagt, „komplexen“ Thema also ausnahmsweise nur einige eher knappe Hinweise.
2.Ausnahmen in der Alltagssprache
Der Ausgangspunkt: Menschliches Leben ist von Regelmäßigkeiten, Bestimmungen, gleichbleibenden Riten, Gesetzen bestimmt. Und das ist auch gut so, wenn denn die Regelmäßigkeiten, Bestimmungen, Gesetze usw. Ausdruck von Gerechtigkeit, d.h. im Sinne der universal geltenden Menschenrechte inhaltlich bestimmt sind und ein gutes Leben ermöglichen. Aber weil diese Gesetze usw. nie total alle nur denkbaren und möglichen Situationen umfassen können, gibt es de facto dann doch immer Ausnahmen. Die Alltagssprache wäre zu analysieren: „Mit dir mache ich mal eine Ausnahme“, „in der Situation gilt das Gesetz ausnahmsweise nicht“, „ein Ausnahme – Zustand ist ausgerufen worden“, „Zugang verboten, ausnahmsweise nur für Bewohner erlaubt“.
3. Ausnahmen werden im Alltag „gewährt“
Im üblichen bürgerlichen Alltag werden manchmal dem Einzelnen Ausnahmen gewährt, als Steigerung des eigenen Wohlbefindens. Diese gewährte Ausnahme ist rechtlich in einer Art „Grauzone“ angesiedelt. Freundschaft, Kungelei oder auch Barmherzigkeit können da als Motive gelten für den, der Ausnahmen gewährt.
Die „Ausnahme Gewährenden“ können auch „die über mich bestimmenden anderen“ sein, also etwa Beamte, Politiker, Polizisten, Lehrer, Priester, Ärzte, Eltern, Chefs usw.. Sie sind es, die dem einzelnen eine Ausnahme gewähren, also eine gewisse Lebenszeit außerhalb der üblichen Regeln und Bestimmungen, Riten, Gebote, Gesetzen. „Ausnahmsweise brauchst du am Montag nicht zu arbeiten“, „Ausnahmsweise kann der Bischof dir als Katholiken deine Ehe auflösen, so dass du erneut heiraten kannst“ usw.
4. Ich selbst gewähre mir Ausnahmen
Es sind nicht nur andere, die mir Ausnahmen gestatten, dieser Aspekt ist genauso wichtig: Ich gestatte mir selbst Ausnahmen. Etwa: Ich habe mir selbst als Verpflichtung vorgenommen, jeden Tag eine Stunde Gymnastik zu machen. Aber dann kommt der Moment: „Heute mache ich mal eine Ausnahme, weil ich leichte Kopfschmerzen habe oder einfach faul bin.“
Die mir selbst gewährte Ausnahme ist ethisch plausibel und menschlich üblich und normal, vertretbar, aber wohl nur, wenn die Ausnahme einmalig ist, zumindest, wenn sie nicht üblich wird oder zum Dauerzustand. Wird hingegen zum Dauerzustand, keine Gymnastik zu machen, dann st die gelegentliche Übung die Ausnahme. So können sich also die die Werte verdrehen. Die Welt der Faulheit gibt dann also die Normen vor, abweichendes Verhalten wird dann eher pejorativ als „bloße Ausnahme“ tituliert.
5. Ausnahmen für Privilegierte und Reiche
Wer kennt das nicht: Bestimmte Menschen werden in bestimmten Situationen gegenüber der großen Mehrheit bevorzugt behandelt. Privatpatienten müssen nicht so lange warten wie Kassenpatienten. Wer dicke Trinkgelder dem Personal beim Eintritt zusteckt, bekommt schnell einen Tisch im überfüllten Restaurant. Für einen als Bischof gekleideten Mann oder einen „Spitzenpolitiker“ ist immer noch irgendwo in einem Flugzeug ein Platz frei. Hier gilt der Spruch: “Wer hat, dem wird gegeben, d.h. eine Ausnahme gewährt“.
6. Die politische Ausnahmesituation
Es kann Situationen geben, in denen nicht die Üblichkeiten, Regeln, Gesetze vorherrschen, sondern die Ausnahmen. Wer etwa die früheren oder auch aktuellen politischen Verhältnisse in manchen Staaten Zentralamerikas anschaut, könnte zu dieser Überzeugung kommen: An die geltenden Gesetze und die einmal als Ausdruck von Gerechtigkeit formulierte Verfassung halten sich ganz wenige Politiker, Richter, Staatsanwälte, Journalisten usw. Die Ausnahme ist also normal geworden. Und wer gegen diese von Unmenschlichkeit bestimmten Verhältnisse einklagt, gilt als Ausnahme-Erscheinung und wird verfolgt, ausgegrenzt, getötet. Normal also werden Folter, Unterdrückung, Gewalt. Man studiere die Verhältnisse unter Diktatoren, im Nationalsozialismus oder im Stalinismus. Wenn nicht sehr früh dieser verkehrten Welt und ihrer perversen Logik politisch Widerstand geleistet, gibt es die allgemeine Gewöhnung an die „Ausnahme“ Situation der Unmenschlichkeit.
Aktuell versuchen populäre Politiker, das wahre Verständnis von Gerechtigkeit und Wahrheit zu vernichten, und Fakes, Lügen, Unterstellungen, Märchen-Erzählungen als allgemeine und richtige Welt-Interpretation durchzusetzen.
Mister Trump ist das in den vier Jahren seiner nur auf Lügen gebauten Herrschaft weitgehend gelungen: Er hat zur großen Verwirrung, zur Etablierung einer zweiten, parallelen Welt der Fakes und Monstergeschichten wirksam beigetragen. Die Voraussetzung für diese Etablierung einer verrückten „zweiten“ Welt war freilich, weil viele Leute schon disponiert waren, diesen Wahn zu übernehmen. Ausnahmeregelungen werden dort von den Herrschern der (armen) Mehrheit der Bevölkerung aufgezwungen, immer zugunsten der Herrschenden, der Militärs, der neoliberalen Ökonomen etc.
Normativ betrachtet haben dort die dauerhaften Ausnahmeregelungen und Notstandsgesetze den Charakter des Willkürlichen, des Unmoralischen, immer auch des Gewaltsamen.
7. Ausnahmen in der Demokratie
Korrupte Staaten und korrupte Organisationen kommen also ohne Ausnahme-Regelungen, die die Herrschenden eigenmächtig erlassen, nicht aus. Demokratisch regierte Staaten können manchmal auch nicht auf Ausnahme – Regelungen verzichten. Aber Demokratien verhandeln darüber nach demokratischen, parlamentarischen Gesetzen und begrenzen die zeitliche Geltung der Ausnahmebestimmungen. Staatlich verfügte, demokratisch beschlossene Ausnahmebestimmungen bedeuten meist eine Einschränkung der individuellen Freiheit des einzelnen. Sie sind nur durchzusetzen, weil die Ausnahmebestimmungen ein höheres Gut schützen als etwa die Reisefreiheit des einzelnen, Ausnahmeregelungen schützen das höhere Gut der Gesundheit der Menschen eines ganzen Landes. Für den einzelnen bleiben die Ausnahme – Bestimmungen zweifellos oft eine gewisse Einschränkung der individuellen (individualistischen) Freiheit, sie haben also für den einzelnen einen gewissen „negativen Beigeschmack“. Und der einzelne muss nicht nur plausible Begründungen, sondern auch den demokratisch fundierten Charakter dieser Ausnahmen einfordern.
8. Ausnahmen dürfen kein Dauerzustand werden
Gewährte Ausnahmen werden einmalig gegeben und sind zeitlich begrenzt: Wer ausnahmsweise einmal am Montag von der Arbeit befreit ist, darf daraus nicht schließen, immer montags zu Hause zu bleiben. Die rechtliche und demokratische Ordnung wird erschüttert, wenn ständig vielen einzelnen Ausnahmen gewährt werden und diese dann meinen, die Ausnahme können sich doch zum Dauerzustand entwickeln, für den Gewährenden wie für den die Ausnahme Empfangenden.
9. Das absolute Verbot von Ausnahmen: „Du sollst nicht töten“. „Du sollst nicht lügen“
In der Ethik sind Prinzipien und universale Imperative formuliert, die sich auch gegen Ausnahmen in bestimmten „Fällen“ aussprechen. An die klassischen Zehn Geboten wäre zu erinnern, etwa an das 5. Gebot: „Du sollst nicht töten“ oder an das 8. Gebot „Du sollst nicht lügen“. Diese Gebote werden unterstützt von der universal geltenden „Goldenen Regel“, die nicht nur im Bereich der biblischen Offenbarungen ausgesprochen wurde.
10. Du sollst nicht töten … und der Tyrannenmord?
Die Kirche hat im Mittelalter das 5. Gebot mit einer Ausnahme ausgestattet: Etwa Thomas von Aquin, der den Tyrannenmord ethisch für vertretbar hielt. Tatsache ist, seit dem Mittelalter wurden von katholischen Theologen und katholischen Ethikern ermuntert, relativ wenige Tyrannen ermordet, es gab also eine Scheu der Untertanen, dies den Tyrannen anzutun. Bekanntlich wurde der Mönch Savonarola als religiöser Tyrann eingestuft und hingerichtet, nicht aber der ihn bekämpfende extrem unmoralische Papst Alexander VI. in Rom.
Als dann während der Französischen Revolution König Ludwig XVI. hingerichtet wurde, gab es einen totalen Aufschrei unter den frommen, selbstverständlich königstreuen Katholiken. Es war wohl mehr die maßlose Wut der Revolutionäre, gegen das Königtum im „Ancien Régime“ als der Hass auf die Person Ludwig XVI., die zur Hinrichtung des Königs führte.
Hinrichtungen im Rahmen der Todesstrafe sind bis heute nicht nur in den sehr frommen muslimischen Staaten üblich, sondern auch in einigen Staaten der „christlichen“ USA erlaubt und üblich.
Heute ist die Lehre vom Tyrannenmord ethisch – theologisch zurecht umstritten, wenn nicht obsolet, weil die Frage nicht zu beantworten ist: Wer unter all den Politikern ist denn nun der größere Tyrann? Und was ist, wenn man den größten Tyrannen tötet, dann kommt der nächste. Weil die Deutschen (vor allem die konservativen Militärs) viel zu spät auf die Idee kamen, den Tyrannen Hitler zu töten, waren Attentate gegen ihn am 20.Juli 1944, förmlich in letzter Minute, nicht ohnehin zum Scheitern verurteilt? Der Tyrannenmord ist also auch eine Frage des richtigen (frühen) Augenblicks. Hätte die Republikanische Partei Mister Trump schon vor dreieinhalb Jahren aus dem Amt gefegt, wäre der Welt viel Übles erspart geblieben. Jetzt (Mitte Januar 2021) kommen alle Aktionen gegen den eigentlich nur als absolut unmoralisch und undemokratisch zu bezeichnenden Präsidenten (warum wagt es eigentlich niemand, ihn einen Verbrecher zu nennen?) sehr spät, wahrscheinlich zu spät.
Du sollst nicht töten: Dieses Gebot wie auch der Appell zur Feindesliebe durch Jesus von Nazareth wurden im Laufe der Kirchengeschichte, und diese war ja eine Geschichte von Menschen, nie realisiert, es wurde umgedeutet, hin und her gewendet: Und dies lag daran, dass die Theologie damals besonders im Dienst der Herrschenden stand, die natürlich ein enormes Interesse daran hatten, als Tyrannen nicht „vom Thron gestürzt zu werden“. Diesen Vers aus dem bekannten Gebet „Magnificat“, gesprochen von Maria, haben die Nonnen und Mönche zu Tausenden täglich 1.500 Jahre gesungen und geschmettert. Aber es waren wohl leere Worte, Lippenbekenntnisse, daher gesagte Floskeln, der Bibel entnommen, wie viele Tyrannen haben denn die Mönche und ihre Bischöfe und Päpste vom Thron gestürzt? Und wenn, dann nur zum eigenen klerikalen Vorteil, nicht aus Gründen der Gerechtigkeitauch für die Armen.
11. „Du darfst niemals lügen“ betont KANT
Selbst in dem sehr umfangreichen „klassischen“ KANT – Lexikon von Rudolf Eisler kommt das Stichwort „Ausnahme“ nicht vor. Dabei wäre es naheliegend, gerade im Zusammenhang des absoluten Gebotes, nicht zu lügen, doch einmal nach möglichen Ausnahmen zu forschen. Kant lehnt entschieden die Lüge als eine ethisch wertvolle Haltung ab. Und das mit guten Gründen: Die Lüge, einmal vollzogen, verdirbt nicht nur das menschliche Miteinander, sie schafft förmlich eine neue Schein-Welt. Die Lüge stört und zerstört auch die „Menschheit in mir selbst“, wie Kant sagt, also das, was man klassisch, aber nach wie vor gültig, die Seele nannte. Wer Lüge zur Gewohnheit macht, zerstört sich selbst, er weiß dann nicht mehr, wer er ist.
Immer wieder und ständig wird in Debatten über „Lüge und Kant“ dieses Beispiel genannt: Soll ich lügen, wenn die Nazis an meiner Tür klingeln und mich nach einem bei mir versteckten Juden fragen. Tatsächlich habe „ich“ ihn ja versteckt. Lüge ich, rette ich wohl das Leben des Versteckten. Er und ich als Verstecker bin erst mal „gerettet“. Aber der Versteckte weiß: Mein Helfer kann lügen, er hat es ja getan. Fördert diese Einsicht das Vertrauen? Sicher nicht. Aber immerhin, zunächst einmal ist der Versteckte gerettet, eine einmalige Ausnahme hätte wohl auch Kant verziehen.
Aber dieses ständig zitierte Beispiel („Die Nazis suchen bei mir den versteckten Juden“) ist nicht nur extrem selten, weil bekanntlich viele Tausend Deutsche ihre deutschen Mitbewohner, Juden, eben nicht versteckt hatten. Lassen wir uns also bessere, uns selbst betreffende Beispiele einfallen. Wie die Lüge Beziehungen und damit Leben kaputt macht, können wir in der großen Literatur lesen, ich erinnere an Flaubert oder Fontane. Die Lügen haben bekanntlich auch die römische Kirche kaputt gemacht, wenn so viele tausend Priester gelogen haben: „Wir begehen keine Verbrechen mit Kleinen Kindern“. Viele tausend Namen müssen jetzt nicht genannt werden, nur ein beinahe schon klassisches Beispiel: Der mexikanische Ordensgründer und Multi-Millionär, Pater Marcial Maciel, Gründer des Ordens der „Legionäre Christi“. Er ist der große prominente Lügner und Freund des heiligen Papstes Johannes Paul II. Er hat die Kirche verdorben. Alles war Lüge an ihm, „Christus ist mein Leben“ nannte er unverschämt sein international verbreitetes Buch.
Also merke: Wenn Kant die Lüge das schlimmste im menschlichen Leben bezeichnet, dann hat er viele gute Gründe.
12. „Lügen müssen sein, sie dienen der Selbsterhaltung“ behauptet Nietzsche
Für die Lüge als Lebensform zu plädieren, war Nietzsche schon sehr früh wichtig, man denke an seine schon 1873 verfasste Schrift „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“ , aber erst veröffentlicht von Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche 1896.
Verstellung und Täuschung und Lügen bewertet Nietzsche als existentielle Notwendigkeiten. Wahrheiten sind für Nietzsche nichts anderes als Konventionen und Illusionen. „Wir haben Lüge nötig…Die Lüge ist die Macht“ (vgl. Nietzsche Handbuch, Verlag Metzler,2000, Seite 278).
Wenn das tatsächlich der Fall ist, dann sind wohl auch diese Sätze Nietzsches als Lügen zu bewerten. Aber diese Erkenntnis der Selbstwidersprüchlichkeit“ wehrt Nietzsche ab: Ihm kommt es unbedingt als Dogma auf die auch leiblich wahrnehmbare „Steigerung“ des Lebens an, und da ist die Lüge und Selbsttäuschung nicht nur hilfreich, sondern notwendig.
Tatsache ist: In seinem Plädoyer für die Lüge als Üblichkeit und Ausdruck des Lebenswillens betreibt Nietzsche die „Zersetzung moralischer Rangordnungen“ (so Vittorio Hösle, „Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie“, Beck Verlag, München 2013, s. 195). Aber auch diese „Zersetzung“ wird von Nietzsche noch einmal als Wahrheit propagiert, so dass die Bindung an Wahrheit, die der menschliche Geist einfach nicht „los“ wird, Thema bleibt… nd Kants Ethik („Kategorischer Imperativ“) wieder eine neue Bedeutung erhält.
13. Lüge und Wahrheit und „postmodernes Denken“
Es wäre weiter zu untersuchen, wie die Beliebigkeit gegenüber Lüge und Wahrheit durch die so genannte postmoderne Philosophie verstärkt wurde.
Diese philosophische Denkweise, besonders in Frankreich seit 1970 verbreitet, ist zwar als philosophische Schule seit Beginn des 21. Jahrhunderts nicht mehr präsent und als solche kaum noch aktuell greifbar. Aber Postmoderne wird in einem gewissen populären Sinne immer noch mit der „wunderbaren Beliebigkeit“ gleichgesetzt, also mit einem Pluralismus der Wahrheiten, die ihrerseits keine gemeinsame Basis haben und so ein Universum paralleler, unvermittelter Wahrheiten erzeugen: „Suche sich jeder seine Wahrheit, die ihm gerade passt“.
14. Die von esoterischen Wahrheiten besessenen Frommen
Die Postmoderne hat den Eifer der Traditionalisten hervorgerufen, die nun angeblich göttliche Wahrheiten aus angeblich heiligen Büchern auch mit Gewalt durchsetzen wollen. Die totale Subjektivität der egozentrischen Beliebigkeit wird auch sichtbar in der Begeisterung für die eigenen Waffen, die fast jeder US-Bürger, und ein frommer zumal, in mehreren Varianten in seinem Haus hat, wenn er sie nicht ständig mit sich rumschleppt. Diese Verhältnisse bündeln sich in der unmoralischen Gestalt von Mister Trump: Dieser gefährliche, allein am Geld und an seinem Ego interessierte Typ ist aber nur möglich geworden auf einem geistigen „Boden“, in dem die Sehnsucht nach ganz anderen Wahrheiten, Fakes, und seien sie spinös, auch religiös geweckt wurde. Man könnte Trump also einen Halunken der Postmoderne und ihrer Beliebigkeit und ihrer Fakes nennen, und dies in einem Staat, dessen Einwohner alles andere als rundum gebildete demokratische Bürger sind. Mag ja die uralte Verfassung der USA als demokratisch gelten, die Mehrheit der US-Bürger ist jedenfalls nicht demokratisch gesinnt, man denke auch an das riesige Desinteresse, an Wahlen teilzunehmen. Und an dieser Verblendung sind die Religionen und vor allem die christlichen Kirchen mitschuldig. Sie haben ihre religiösen Lehren wie esoterische Geheimnisse mit viel charismatischem Tralala gelehrt und verbreitet, aber nicht als vernünftigen Ausdruck von Lebenserfahrungen. Aber dies ist ein anderes Thema.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin. www.religionsphilosophischer-salon.de