Island: Faszinierend, befremdlich, inspirierend. Interview mit der Island Spezialistin Marie Krüger, Berlin

Island – faszinierend, befremdlich, inspirierend
Christian Modehn im Interview mit der Islandexpertin Marie Krüger, Berlin- Reykjavik

In der Zeitschrift PUBLIK FORUM erschien am 23. 9. 2011 ein Interview mit der Island Spezialistin Marie Krüger. Sie hat jetzt ihr empfehlenswertes Buch veröffentlicht: „Island“ – Ein Länderporträt”, Christoph Links Verlag, Berlin. Wer in Island das Land und die Menschen hinter der Landschaft sucht, sollte mit Marie Krüger auf diese literarische Entdeckungsreise gehen. Das Buch kostet 16.90 EURO. |
in PUBLIK Forum konnte (aus Platzgründen) nur eine Kurzfassung des Interviews erscheinen, hier die ausführliche Fassung.

Wie sind Sie mit Island in Kontakt gekommen?
Ich wurde in (Ost-) Berlin geboren und habe hier auch Abitur gemacht. Außerdem habe ich als Schülerin ein Stockholmer Gymnasium besucht und mit dem schwedischen Abitur verlassen. Ich studiere Skandinavistik, Deutsch als Fremdsprache und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und war auch an der Universität Islands als Stipendiatin des DAAD. Derzeit arbeite ich als Schwedischlehrerin, Fremdenführerin, Übersetzerin und Kellnerin in Berlin und Reykjavík. In meinen Stadtspaziergängen mit vor allem nordeuropäischen Touristen spielt die deutsche Teilung eine große Rolle. Dieses Thema ist für mich mindestens genauso bedeutend wie Island.

Sie fühlen sich mit Island verbunden?
Ich habe in meinem Studium von Anfang an den Schwerpunkt auf Island gelegt, einfach weil ich es aus einer wissenschaftlichen Perspektive von den fünf nordischen Ländern am interessantesten finde. Seine Geschichte ist einzigartig genauso wie seine Natur. Außerdem glaube ich, dass man aufgrund der Insellage und der Übersichtlichkeit der Bevölkerung hier Entwicklungen eher und genauer nachvollziehen kann als anderswo. Ich bin also kein klassischer „Islandfreund“, weil ich nicht über Urlaubsreisen oder die Islandpferde zu Island gefunden habe. Als ich im Jahr 2000 das erste Mal dorthin kam, war das zum Zwecke eines Praktikums. Ich habe mich von Anfang an dem isländischen Alltag ausgesetzt und das Land erst dann nach und nach durch Reisen entdeckt. Ich hatte nie diesen Moment, den viele Touristen erleben, wenn sie von Island vollkommen überwältigt sind. Vielmehr hatte ich von Anfang an ein sehr ambivalentes Verhältnis zum Land – eben zwischen meinem „wissenschaftlichen“ Interesse, mit dem eine ständige Kritikbereitschaft einhergeht, und meinen persönlichen Begegnungen mit „Land und Leuten“. Meine Neugier ist bis heute nicht gestillt und ich habe eben viele Freunde dort, weshalb ich noch immer so oft nach Island fahre.

Was fasziniert Sie an Island?
Ich habe die Sprache – streng genommen – vor allem an der Uni in Berlin gelernt. Ich hatte einfach exzellente Lehrer und konnte außerdem von Anfang an ausschließlich Isländisch lernen, da ich mit Schwedisch bereits eine festlandskandinavische Sprache beherrschte. Deshalb hatte ich nicht die „Doppelbelastung“, die Skandinavistikstudenten sonst haben, wenn sie Isländisch nur parallel zu Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch, von denen eins Pflicht ist, studieren können. All das und die Tatsache, dass ich schon nach meinem ersten Studienjahr zu einem längeren Islandaufenthalt aufgebrochen bin, haben dazu beigetragen, dass ich die Sprache relativ schnell gelernt habe. Außerdem habe ich immer bei oder mit Isländern gewohnt und viel Zeitung gelesen.

Ab Herbst werden die Tage immer kürzer. Muss man auch die Dunkelheit lieben, um Island zu lieben?

Nicht zwangsläufig, denn die Meisten kommen als Touristen während des Sommers ins Land, wenn die Dunkelheit gerade keine Rolle spielt. Nur Wenige kommen im Winter oder für längere Zeit. Ich komme häufig gerade dann, wenn es besonders dunkel ist, einfach weil ich gern über den Jahreswechsel in Island bin, jedoch nicht, weil ich die Dunkelheit liebe. Ganz im Gegenteil, sie macht Einem das Leben schon schwer. Ich habe irgendwie gelernt, mit ihr umzugehen, einfach weil ich das während meines Studienjahres musste. Damals achtete ich darauf, in den Stunden des Tageslichts möglichst keine Lehrveranstaltung besuchen zu müssen, um diese Zeit draußen zu verbringen. Oft ging ich mittags ins Schwimmbad oder eine Runde um den Stadtteich spazieren, um möglichst viel Tageslicht abzukriegen. Nichtsdestotrotz brauchte ich von November bis März mindestens neun Stunden Schlaf pro Nacht. Ich hatte einfach deutlich weniger Energie, und das ist auch heute so.
Viele meiner isländischen Freunde schwören darauf, gleich nach dem Aufstehen an die frische Luft zu gehen, um in Gang zu kommen. Andere schlafen im Winter fast gar nicht, weil sie den Unterschied zwischen Tag und Nacht kaum spüren. Ich kenne eine Deutsche, die vor vielen Jahren nach Island ausgewandert ist und sich in ihrem dritten Jahr einen Zusatzjob als Zeitungszustellerin gesucht hat, um morgens zeitig rauszumüssen. Ihr hat das gut getan.
Als mich deutsche Freunde über Weihnachten in Reykjavík besuchten, musste ich sie jeden Morgen wecken und schaute immer in verdutzte Gesichter, wenn ich versicherte, dass es bereits zehn Uhr sei, während draußen noch stockfinstere Nacht herrschte… Es gibt also viele Arten, mit der Dunkelheit umzugehen, und jeder muss seinen persönlichen Weg finden. Im Gegensatz zu Deutschland aber muss man sich eben mit diesem Thema auseinandersetzen und schauen, wie man sich arrangiert.

Haben Sie eine „innere Beziehung“ zur Dunkelheit?

Ich ziehe die hellen Sommer klar vor und habe mit der permanenten Helligkeit – wiederum auch im Gegensatz zu einigen meiner isländischen Freunde – kein Problem. Allerdings wäre es auch falsch, die Dunkelheit völlig zu verteufeln. Man wird sich im Herbst, Winter und Frühjahr des Lichtes und seiner Wichtigkeit stärker bewusst, betrachtet es als Schatz, den man für sich nutzen muss. Man gerät weniger unter gesellschaftlichen Druck, der einem ja gern suggeriert, dass Schlafen Zeitverschwendung ist, denn in Island muss man sich nicht rechtfertigen, wenn man eben neun/zehn Stunden pro „Nacht“ braucht. Und dann sind der späte April und der Mai wunderbare Monate, wenn es immer, immer heller wird und irgendwann auch die Natur wieder anfängt, sichtbar zu werden. Wie gesagt: In Island ist das Licht einfach das ganze Jahr über Thema.

Haben Sie mal im Winter in entlegenen Dörfern verbracht? Wie haben Sie Einsamkeit dort erlebt?

Ich habe einmal ein Frühjahr auf Heimaey (Westmännerinseln) verbracht und dort Deutsch unterrichtet, wo allerdings etwa 4100 Menschen leben… Von einem Dorf kann also nicht die Rede sein. Dennoch habe ich dort eine Isolation erlebt, die ich aus Reykjavík nicht kannte. Sie entstand allerdings, weil es oft unglaublich windig war und es mir deshalb sehr schwerfiel, mich zu Aktivitäten aufzuraffen. Schon der Weg zur Schule war an solchen Tagen so anstrengend, dass mir für mehr die Kraft fehlte. In jenem Frühjahr habe ich sehr viel gelesen, war aber gleichzeitig auch genervt von meiner eingeschränkten Mobilität.

Dunkelheit, Ruhe, Schreiben: Gibt es da eine Verbindung zur Tatsache, dass so viele Isländer Schriftsteller sind?

Wenn ich das wüsste… Das geschriebene Wort hat einfach in Island generell eine viel größere Bedeutung als in Deutschland. Das hat zum Einen damit zu tun, dass die mittelalterliche Überlieferung sehr umfangreich ist. Wir haben aufgrund vieler Umstände einfach heute Zugriff auf eine enorme Anzahl mittelalterlicher Quellen, die außerdem in sich ganz verschieden sind. Wenn man sich, seine Geschichte, ja seine Kultur so weit zurückverfolgen kann, wie es die Isländer können, wird die Schrift an sich zum identitätsstiftenden Moment. Schreiben ist Isländischsein. Hinzu kommt, dass die Gesellschaft durch alle Jahrhunderte hindurch insgesamt egalitärer organisiert war als viele andere in Europa. Dadurch entsteht vielleicht ein Gefühl, dass Literatur immer alle betraf und nicht – wie zum Beispiel im deutschsprachigen Raum – lange Zeit nur eine Elite.
Das Bildungslevel ist in Island erst seit Kurzem so hoch. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Bildung ein Privileg, weshalb ich nicht glaube, dass hier die hauptsächlichen Gründe für die Bibliophilie der Isländer zu suchen ist.
Dahingegen gibt es tatsächlich einige Mediävisten, die in den langen Wintern, in denen die Landwirtschaft brach lag, mit einen Grund für das emsige Schreiben der mittelalterlichen Isländer sehen. Inwieweit das stimmt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich habe ausgerechnet, dass in Island im Jahr 2010 durchschnittlich 1,5 Romane pro Woche erschienen – ohne Kinder- und Jugendliteratur. Wie auch immer die Qualität des einzelnen Werks zu bewerten ist, zeigt diese Zahl zumindest, wieviel Raum und Geld den Texten eingeräumt wird.

In den vielen dunklen Stunden ist das Leben in Reykjavik natürlich lebendig, quirlig?

Das Leben in Reykjavík ist jeden Freitag und Samstagabend quirlig – allerdings nur in der unmittelbaren Innenstadt. Isländer und Touristen feiern dort das ganze Jahr über an jenen Abenden auf einem Gebiet von etwa einem Quadratkilometer in unzähligen Bars, Kneipen und Klubs. Da sind die Lichtverhältnisse völlig egal. Die Theater machen natürlich auch in Reykjavík Sommerpause, so dass in dieser Hinsicht auf jeden Fall mehr im Winter los ist.

Nur 320 000 Einwohner zählt Island. Trotz der Größe des Landes: Die meisten leben in der Stadt, da kennt man sich, man weiß von einander, ist das ein Vorteil?

Das kann man so einfach nicht beantworten. Ich denke, dass eine übersichtliche Gesellschaft viele Vorteile birgt. So funktioniert zum Beispiel die Kommunikation zwischen Volksvertretern und Volk direkter und die Familien übernehmen aufgrund der räumlichen Nähe und ihrer Größe oft Betreuungsaufgaben, die meine Berliner Freunde auf Personal abwälzen müssen.
Auch wenn man erwarten sollte, dass die Isländer vielleicht gerade deshalb eher sorgsam mit ihrer Privatsphäre umgehen, ist das Gegenteil der Fall. Sie nutzen Facebook exzessiv, weisen sich mit einer Kennzahl aus, die das Geburtsdatum enthält, und haben Datenbanken, die relativ sensible Daten einem großen – aber nicht unbeschränkten – Personenkreis zugänglich machen.

Ist es schwer für Sie als „Ausländerin“ in Island Freunde zu finden?

Natürlich bin ich nach wie vor Ausländerin in Island, auch wenn ich Isländisch spreche, zumal ich ja nicht das ganze Jahr dort lebe. Freunde zu finden, war hier für mich nicht einfacher oder schwerer als zum Beispiel in Schweden. Eine gute Freundschaft braucht ihre Zeit und entwickelt sich nicht von heute auf morgen. Ich habe aber zum Beispiel noch Kontakt zu Menschen, die ich schon während meines ersten Islandaufenthaltes kennengelernt habe. Außerdem habe ich die Isländer grundsätzlich als sehr gastfreundlich erlebt. Auf der anderen Seite konnte ich im Umgang mit Fremden große Unterschiede von Mensch zu Mensch beobachten, aber das ist ja wohl auch in Deutschland so. Ich würde also nicht sagen, dass die Isländer generell verschlossener als die Deutschen sind.

Was sind die Sagas, noch heute gelesen, sind sie für die Leute relevant?
Die Sagas kannte ich schon, bevor ich das erste Mal nach Island kam, weil ich mich bereits als Schülerin für sie interessierte. Deshalb hatte ich viele von ihnen bereits gelesen, bevor ich sie im Rahmen meines Studiums genauer kennen lernte.
Erstmal muss man wissen, dass die Sagaliteratur ein Genre ist, das es so nur im mittelalterlichen Island gab. Sie gehört zu den so genannten genuin-autochthonen Gattungen. Es handelt sich dabei um Texte, die in ungebundener Sprache verfasst wurden und ganz unterschiedliche Themen behandeln können. So gibt es Sagas, die die Lebensgeschichten von Königen oder Geistlichen behandeln. Andere berichten von Begebenheiten, die sich vor der Besiedlung Islands ereigneten. Die Isländer meinen jedoch meistens die so genannten Isländersagas, wenn sie von den Sagas sprechen. Das sind auch die Texte, die jetzt gerade aufwändig neu übersetzt wurden. In ihnen spielen eben Isländer die Hauptrolle – „normale“ Männer und Frauen. Es geht immer um Konflikte, verletzte Ehre, Rache und Blutfehde. Dabei entscheiden die damals geltenden Gesetze und eben ein strenger Ehrenkodex, aber auch das Schicksal als unausweichliche Kraft. Sie spielen in Island und Norwegen und an konkreten Orten, weshalb sie lange Zeit als Texte aufgefasst wurden, die die Wahrheit berichten. Heute weiß man, dass es sich um literarische Texte handelt, denen eventuell reale Begebenheiten und Personen zugrunde liegen. Wo die Grenze zwischen Ereignisgeschichte und Mythos verläuft, können wir heute nicht mehr nachvollziehen.
Die (Isländer)Sagas sind schon die mittelalterlichen Texte, die für die modernen Isländer die größte Rolle spielen. Es geht eben um Menschen, die man auch heute noch irgendwie verstehen kann, und um Orte, die man kennt. Es gibt eigentlich für alle Gegenden Islands Sagas, weshalb sie eine wichtige Rolle für die lokale Identität spielen. Im Osten ist man stolz auf Hrafnkell, der die Hauptrolle in der Hrafnkels saga spielt, während man auf der Halbinsel Snæfelsnes besonders die Saga von Erik dem Roten erzählt.
Für die Isländer ist die Sagaliteratur so wichtig, weil sie im Kontext der gesamteuropäischen mittelalterlichen Literatur einzigartig und besonders ist. Sie ist also ein geeignetes Mittel, um sich von „Anderen“ abzuheben. Deshalb haben sie den Status von Nationalepen. Und dann sind sie ja auch noch ziemlich spannend und vermitteln aufgrund ihrer eher nüchternen Sprache einen Eindruck von Authentizität.
Es stimmt schon, dass sich Isländisch über die etwa 800 Jahre, die es die Sprache jetzt ungefähr gibt, relativ wenig verändert hat. Dennoch müssen die alten Texte schon ediert und zum Beispiel in der Orthografie aufbereitet werden, damit der heutige isländische Leser sie versteht. Und natürlich gibt es Worte und Formulierungen, die heute unverständlich sind. Die Veränderungen sind aber keinesfalls mit denen zu vergleichen, die zum Beispiel das Deutsche durchlaufen hat.

Lesen auch Sie selbst auch die Sagas?
Ich bin neugierig auf die Neuübersetzungen, unter denen sich auch Texte finden, die ich noch nicht kenne. Ich denke aber ehrlich, dass sich die Texte nur für sehr interessierte Leser eignen. Meine deutschen Freunde, die keine Verbindung zu Island haben, finden die Texte krude, unverständlich und deshalb letztlich langweilig, was ich nachvollziehen kann. Mich interessiert eben Island und deshalb auch die Sagaliteratur und vor allem der Umgang der Isländer mit ihnen. Für sie sind die Sagas zweifelsohne ein sehr konkreter Schatz, dessen Bedeutung sich eben aus der Einzigartigkeit und der Islandspezifik speist. Der Bezug zur Gegenwart besteht durchaus, eben weil die Schauplätze so konkret sind.

Es gibt in Island die so genannten „heidnischen Kulte“. Ist das echt? Ist das etwas sehr „Rechtslastiges“?

Erstmal: Über Kulte wissen wir fast nichts. Die mittelalterlichen Quellen überliefern Mythen und eine Kosmogenie, allerdings kaum liturgische Handlungen. Insofern ist eine Rekonstruktion der heidnischen Religion und ihrer Ausübung nicht möglich.
Darum geht es der „Gemeinde der Asengläubigen“ (ásatrúarfélag) aber auch gar nicht. Diese Gemeinde ist zwar in Island die größte nicht-christliche Glaubensgemeinschaft, allerdings stehen hier die Pflege von Traditionen sowie der Eintritt für heidnische Wertevorstellungen wie Toleranz, Ehrlichkeit, Anständigkeit, Eigenverantwortung und Respekt vor Erde und Natur im Mittelpunkt. Man kann dieser Gemeinde beitreten, ohne ein Glaubensbekenntnis oder dergleichen abzulegen. Es ist jedem selbst überlassen, ob und an wen oder was er glaubt. Bezugsgrößen können vielleicht Thor und Odin sein, genauso aber auch das Schicksal, maßvolle Lebensweise, Schutzgeister oder Elfen. Dabei konzentriert sich der Glaube nicht unbedingt auf Götter oder Elfen an sich, sondern auf das, was sie verkörpern und auf die Werte, für die sie stehen.
Aufgrund ihres Status’ als staatlich anerkannte Glaubensgemeinschaft kann man in Island nach heidnischem Brauch heiraten und beerdigt werden. Diese und andere Zeremonien, zum Beispiel Namensfeste für Neugeborene, nehmen so genannte Goden vor. Das Wort goði ist überliefert und bezeichnete interessanterweise auch im Mittelalter ein Amt, das sowohl religiöse als auch weltliche Dimensionen hatte. Die Goden des ásatrúarfélag schwören bei ihrer Amtseinführung einen Eid, der ebenfalls mittelalterlichen Texten entstammt.
Auf den Treffen der Gemeinde steht das Studium der mythologischen Quellen im Mittelpunkt. Auch die konkreten Aktivitäten der Gemeinde sind Traditionspflege. Sie konzentrieren sich neben einem wöchentlichen Gesprächskreis vor allem auf die Opferfeste zur Tag-und-Nacht-Gleiche im Herbst, zur Winter- und Sommersonnenwende sowie zum ersten Sommertag. Auf diesen Zusammenkünften werden die entsprechenden Quellen zitiert, bevor überlieferte rituelle Handlungen, wie zum Beispiel das Segnen der Erde mit Met, vorgenommen werden. Danach wird gemeinsam gegessen und getrunken. Außerdem gehen Mitglieder der Gemeinde auch in Schulen, wo sie über heidnische Sitten und Religion berichten.
Ich habe niemals an solchen Treffen teilgenommen.

Und der Glaube an die Feen: Ist das Folklore?

Ich kenne niemanden, der an Elfen, Feen, Trolle oder Zwerge glaubt. Dass in Island Straßen mit Rücksicht auf mögliche Wohnstätten von Elfen gebaut wurden, hat wieder etwas mit Texten zu tun. Es gibt nämlich auch Märchen und Sagen, die in etwa in der Zeit aufgezeichnet wurden, in der die Gebrüder Grimm die Hausmärchen sammelten. In den isländischen Märchen geht es viel um Elfen, Trollweiber und andere Fabelwesen, die wiederum auch oft regional verankert sind. Kommt jetzt ein bestimmtes Gebiet in einem solchen Märchen vor, wird eben beim Bau der Straße auf diesen Ort Rücksicht genommen. Ehrlich gesagt, wurden viele Isländer, die ich nach ihrem Verhältnis zu Elfen befragt habe, richtig sauer, weil sie meinten, dieser Elfenglaube sei ein nerviges Vorurteil, das viele Deutsche von den Isländern haben. Insofern muss diese „Religion“ eher als Folklore und Rücksicht auf lokale Mythen verstanden werden. In Deutschland baut man ja auch keine Schnellstraße über den Hexentanzplatz.

Welchen Stand haben die Kirchen? Ist die lutherische Kirche progressiv?

In Island gibt es eine Volkskirche, deren Stand in der Verfassung festgeschrieben ist. Derzeit sind 247 000 Isländer in der Volkskirche, also etwa drei Viertel der Bevölkerung. Das Verhältnis zur Kirche ist insgesamt jedoch weniger ein meditatives, als vielmehr ein traditionelles, kulturelles. Wenn ich Isländer nach ihrer Einstellung zur Kirche befrage und warum sie ihre Kinder taufen und konfirmieren lassen, verweisen viele darauf, dass das eben so Usus sei. Gleichzeitig bekennen sie sich freimütig dazu, nicht an Gott zu glauben. Irgendwie hat also die Institution die Inhalte abgelöst und geleitet die Isländer nun durch ihr Leben. Ich kenne nur einen Jungen, der eine bürgerliche Konfirmation bei einem Humanistenverband gewählt hat, alle anderen mir bekannten Jugendlichen sind konfirmiert. Auf der anderen Seite geht man nicht mal an Heiligabend in die Kirche, zu der man sich offiziell bekennt. Wie ambivalent die Bedeutung der Kirche ist, zeigt sich auch daran, dass es meines Wissens nur einen einzigen Friedhof in Reykjavík gibt, wo man in nicht-geweihter Erde beerdigt werden kann. Die letzte Ruhe ist also unglaublich eng mit der Kirche verbunden.
Ob und wie progressiv die lutherische Kirche ist, kann ich nicht beurteilen. In jedem Falle können auch homosexuelle Paare in der Kirche heiraten, sofern sie einen Pfarrer finden, der sie traut. Es steht den Geistlichen nämlich frei, ob sie eine Trauung vornehmen würden, oder nicht. Die Mehrheit der Pfarrer hat jedoch bekundet, dass sie gegen eine solche nichts einzuwenden hätte.
Quelle: http://einhjuskaparlog.tumblr.com/page/2

Vielleicht ein Wort: Die ersten „Missionare“ kamen ja recht spät nach Island. Und die Reformation war politisch erzwungen.
Sowohl die Christianisierung als auch die Reformation geschahen unter besonderen Umständen.
Zum Einen ist das Datum der Christianisierung markant, denn die Isländer nahmen im Jahr 1000 durch einen Beschluss des Althings offiziell den christlichen Glauben an. Vorher waren bereits einige Missionare, darunter auch ein „Deutscher“, im Land gewesen und der norwegische König war sehr erpicht darauf, dass Island bekehrt würde. Unter diesem Druck und weil auch schon einige wichtige Thingmänner freiwillig Christen geworden waren, entschied der Vorsteher der Versammlung, dass sich alle taufen lassen sollten. Allerdings legte er auch fest, dass man mit alten Sitten und Bräuchen tolerant verfahren sollte. Die Geistlichen waren fast alle Isländer und in den ersten Jahrhunderten waren die mächtigsten Familien sozusagen im Besitz von Kirchen, die sie bauen ließen. Insofern gab es durch die Christianisierung keinen Bruch in den herkömmlichen Strukturen, sondern einen sanften Übergang. Das wird mit dazu beigetragen haben, dass auch nicht-christliche Inhalte aufgeschrieben wurden, als schließlich mit der Kirche Pergament und Letter nach Island kamen. Es waren de facto Christen, die die Texte aufgeschrieben haben, die heute viele als „heidnisch“ empfinden.
Die Reformation geschah vor allem gegen den Widerstand des einen der zwei Bischöfe. Jón Arason, der letzte katholische Bischof, widersetzte sich den Boten des „neuen“ Glaubens stur – und damit dem dänischen König. Das führte dazu, dass er schließlich zusammen mit seinen Söhnen (!) geköpft wurde. Nach einem running gag der Isländer stammen sie alle von Jón Arason ab. Da Jón der Vater von mindestens sechs Kindern war, die wiederum ebenfalls viele Kinder bekamen, ist es ein leichtes Spiel, mit den Methoden der Kombinatorik die Wahrscheinlichkeit auszurechnen, dass jeder Isländer ein mehr oder weniger direkter Nachkomme Jóns sei, ja sein muss.
Was die Reformation „angerichtet“ hat, vermag ich nicht zu sagen. Deshalb kann ich mich auch zu Sjóns Urteil über die Heiligenlegenden nicht positionieren. Allerdings haben die Isländer immerhin einen eigenen Schutzheiligen, nämlich den heiligen Þorlákur. Nach ihm ist der Abend vor Heiligabend benannt.

Mit welchen SchriftstellerInnen fühlen Sie sich besonders verbunden?
Ich finde sehr viele isländische Schriftsteller wirklich interessant und toll. Natürlich habe ich Halldór Laxness gelesen und die Bücher von Einar Kárason und Einar Már Guðmundsson, die auch auf Deutsch erschienen sind und sich mit dem Island der 1940er Jahre bis heute beschäftigen. In dieser Zeit hat Island seine rasante Entwicklung zu einer der reichsten Nationen der Erde durchlebt, was beide Herren gut zu erzählen wissen.
Ich liebe die Bücher von Vigdís Grímsdóttir, von denen es nur wenige auf Deutsch gibt, und in denen sehr starke Männer und Frauen vorkommen. Ihr Erzählstil erinnert in vielerlei Hinsicht an lateinamerikanische Erzähler und ihre Figuren berühren einen sehr, und manchmal verstören sie den Leser auch.
Zu einiger Berühmtheit in Deutschland hat es Hallgrímur Helgason gebracht, von dem zahlreiche bitterböse Romane auch bei uns erschienen sind. Sein Humor und Zynismus macht auch vor Vielem, das den Isländern heilig ist, nicht Halt.
Etwas subtiler geht Sjón vor, der vor einiger Zeit die Samuel-Fischer-Gastprofessur am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin innehatte und eine wunderbar zarte, zu Recht preisgekrönte Prosa schreibt.

Wie erleben ihre isländischen Freunde Deutschland, vor allem Berlin?
Es gibt in mehreren deutschen Städten sehr aktive Isländervereine und in Berlin zum Beispiel einen regelmäßigen Stammtisch, zu dem auch deutsche Islandfreunde gehen können. Ich bin da eher selten, habe aber ein paar gute isländische Freunde in Berlin. Sie mögen die Stadt aufgrund ihrer geringen Lebenshaltungskosten und vielen Möglichkeiten, haben aber auch fast alle irgendwie Heimweh nach Island. Eigentlich alle sagen, dass sie früher oder später dorthin zurückkehren möchten. So gesehen lässt Island einen nicht mehr los.

Copyright: Marie Krüger, Berlin.

Zur Buchmesse: Island: Wer glaubt da noch an Feen?

Die Buchmesse in Frankfurt am Main hat als Schwerpunktthema in diesem Jahr: ISLAND. Über diesen Link können Sie zu einem Interview mit der ISLAND Spezialistin Marie Krüger Berlin, kommen. Das Interview wurde in der empfehlenswerten Zeitschrift PUBLIK FORUM gedruckt. Wir weisen gern darauf hin, dass im Verlag Publik-Forum Probeexemplare der alle 14 Tage erscheinenden Zeitschrift bestellt werden können.

Das Interview mit Marie Krüger:

http://www.publik-forum.de/spiritualitaet-lebenskunst/artikel/ich-glaube-nicht-an-feen-20532