Immanuel Kant ist 12. Februar 1804 in Königsberg gestorben. Seine Mitbürger wussten genau, dass nun einer der wichtigsten Denker überhaupt nur noch durch seine seine Büchern weiterlebt. “Er war als Sohn eines armen Handwerkers (am 22.4.1724) geboren worden und wurde wie ein König begraben. Alle Glocken der Stadt läuteten. Der Verkehr stand still, und der Menschenstrom, der dem Sarg folgte, schien nicht abzubrechen”, schreibt Manfred Geier in “Aufklärung. Das europäische Projekt”, S. 291. Und er zitiert Karl Popper: Diese große Anteilnahme zeigt: “Kant war für seine Mitbüger zu einem Symbol der Ideen der amerikanischen und französischen Revolution geworden; sie wollten Kant danken als einem Lehrer und Verkünder der Menschenrechte, der Gleichheit vor dem Gesetz, des Weltbürgertums, der Selbstbefreiung durch Wissen und des ewigen Friedens auf Erden” (ebd.)
Nicht nur die Philosophien, auch heute, brauchen Kant. Sein Denken klärt und vertieft und inspiriert die ethischen, religiösen und politischen Überzeugungen vieler Menschen weltweit. Man darf wohl sagen: Kant lebt. Er hilft immer noch den eigenen Geist von religiösen Vorurteilen zu befreien, er hilft, die ethische Praxis zu reflektieren: Zum Beispiel: Wenn Menschen Böses tun, so hat dies nichts mit dem theologischen Konstrukt der Erbsünde zu tun: Sie erlauben sich vielmehr in ihrer Freiheit, für sich eine Ausnahme im Respekt des Gesetzes zu machen; sie belügen sich hinsichtlich der eigenen Sonderrolle. Der “faule Fleck” im Menschen ist das menschliche Vermögen, sich selbst zu belügen. Das “moralische Gesetz in mir” beschreibt den absoluten Wert des Menschen. Aus dem Respekt vor dem moralischen Gesetz entsteht die Selbstachtung. Moralisches Verhalten (nicht: legales Verhalten) ist das Entsprechen des moralischen Gesetzes IN MIR, nicht irgendeines kirchlichen oder göttlichen oder weltlichen Gesetzes “von außen”. Also: Zuerst kommt die Moral, danach kann sich ein vernünftiger Glaube entwickeln. Religion (bzw. religiöse Institution) darf niemals die Moral bestimmen, sie wäre ein Gesetz, das fremd von außen zum Menschen spricht.
Wer das Böse verstehen will, muss die menschliche Freiheit verstehen. Sie allein führt zu dem Willen, Böses zu tun. Aber würde der Mensch immer nur Gutes tun, wäre er nicht mehr frei. Die Diskussionen über Ausmaß und Qualität des Bösen sind Diskussionen über Ausmaß und Qualität der Freiheit, nicht einer irgendwie “dem” Menschen anheftenden Erbsünde. Diese ist ein Konstrukt, von Kirchenlehrern (Augustinus) erfunden, um die heilsnotwendige Rolle der Kirche zu etablieren (“die Taufe allein befreit von der Erbsünde…”)