Glück oder Sinn? Zwei kontroverse Kategorien einer Philosophie des Lebens

Glück oder Sinn?

Einige einleitende Hinweise zum Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin am 26.6.2015

Von Christian Modehn

Philosophie ist für unseren Salon keine abstrakte Theorie, sondern der Vollzug des selbstbewussten und selbstkritischen Lebens, also Philosophieren.

Diesmal wollen wir, etwas zugespitzt, zwei zentrale Dimensionen alltäglichen Lebens bedenken: Die Suche nach Glück und die Suche nach Sinn; die Erfahrung von Glück und die Erfahrung von Sinn.

In der heutigen Zeit, so das Vorverständnis, steht im Mittelpunkt der Lebensgestaltung das Glück. Bedingt durch eine mediale Propaganda, die in einer totalitären Konsumwelt alles Konsumieren als Glück anpreist. Als kurzfristiges Glück, das durch den Kauf neuer Produkte zu einer neuen (aber ähnlich konsumistischen) Beglückung, zu Genuss, Spaß, Ablenkung usw. führt. Dabei wird nicht übersehen, dass sehr viele Menschen selbst in Westeuropa in einem, arbeitsmäßig bedingt so öden Alltag leben, dass die Sehnsucht nach konsumierenden Glücksmomenten sehr verständlich ist. Als kleine Flucht aus dem eher wenig inspirierenden Alltag. Entsprechende Ratgeber-Bücher werden massenweise publiziert: Vorschläge zur Selbstoptimierung werden gemacht, Ideen verbreitet, wie man noch produktiver funktionieren kann in einer Gesellschaft, die nicht an Identität ihrer Mitglieder, sondern an deren Flexibilität und ökonomischen Verfügbarkeit interessiert ist.

Insofern ist die Suche nach Glück zugleich der Versuch, Unglücklichsein, Eingeschränktsein, der Monotonie Ausgesetztsein usw. zu überwinden. Glückmomente sollen eher langfristiges seelisches und körperliches Leiden überwinden. So die propagierten Verheißungen. Aber nach den Glücksmomenten kehrt man in den Zustand des eher dauerhaften Leidens zurück. Dann kann schnell die Sucht nach immer neuen Glücksmomenten wachsen, auch die Sucht nach dem Vergessen des Leidens. Also auch die Sehnsucht nach dem Schlaraffenland als dem totalen immer währenden Glück.

Nebenbei: Es ist ein Verdienst von Kant, dass er in seiner praktischen Philosophie nicht das Glück, sondern die Freiheit und Autonomie in den absoluten Mittelpunkt stellt. Im kategorischen Imperativ begegnet mir die Aufforderung, aus Pflicht das Gute zu sein. Da gibt es keine Neigung, keine Lust, die dann möglicherweise als Glück erlebt wird. Dieses tugendhafte Leben der Pflicht muss nicht immer glücklich machen. Das Glück bleibt unverfügbar. Der Mensch wird im Tun des Guten aber würdig, glücklich zu sein. Dann bildet sich eine Art Moraltheologie: Der gut Handelnde (aber manchmal Leidende) kann hoffen, dass er dereinst eine volle Glückseligkeit erleben kann. Aber aus dieser Idee darf keine fremdbestimmte, Jenseits orientierte Moral werden.

Und heute? Eine Philosophie, die wirklich „ihre Zeit in Gedanken fassen“ will, wie Hegel sagt, muss diese aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen und Zwänge berücksichtigen: Das heißt: Wir werden heute zum kurzen Konsum Glück gedrängt. Aber diese Glückserfahrungen sind nur Fragmente im Leben. Die Frage entsteht wie von selbst: Was macht mein Leben lebenswert? Was macht mein Leben sinnvoll?

Aber die Sinnerfahrung, das sinnvolle Leben? Was ist das? Sinn hat zunächst auch mit Sinnlichkeit zu tun. Mit dem über alle meine Sinne vermittelten Bezogensein auf Welt. Ich erlebe mit allen Sinnen die Welt, und bin so einbezogen in die Vielfalt der Welten. Ich erlebe mich dabei selbst als Wesen, das nur als Bezogenheit und im Netzt mit anderen und anderem existiert.

Dieses Bezogensein sollte jeder beachten, der nach dem eigenen Lebenssinn fragt: Etwa, wenn Gefühle der persönlichen Sinnlosigkeit sich breit machen: Dann bin ich aus einem vorherigen Sinnbezug herausgetreten oder er wurde mir genommen, ich stehe sozusagen zurückgeworfen auf mich allein da, ohne Netz und ohne sinnliche Verknüpfung mit anderem und anderen. Die Aufgabe einer neuen Sinnstiftung durch mich ist das Knüpfen neuer Verbindungen in dem Netz der Verbindungen und Beziehungen, in dem ich lebe. Diesen Sinn kann jeder und jede nur für sich selbst suchen und finden. Freunde oder manchmal (reife) Gemeinschaften können mit Vernunft beratend durchaus helfen.

Philosophisch scheint mir wichtig zu sein, dass wir erkennen: Wir leben IMMER SCHON in einem Sinnzusammenhang. Ein Beispiel: Wenn ich mich fortbewege, dann mache ich das um einer Sache willen, etwa, um an einer Konferenz teilzunehmen. Diese Teilnahme erscheint mir sinnvoll. Und diese Sache ist wieder verbunden mit einer größeren: Ich will etwa lernen, wie ich anderen Menschen besser nahe sein kann, ihnen vielleicht helfen kann. Aber wenn ich das dann tue, dann frage ich mich: Warum will ich den anderen helfen? Was ist der Sinn der Hilfe? Und wer hilft mir?

Das heißt, im praktischen Alltag setzen wir immer schon unseren Sinn, der sich dann immer ausweiten kann in grundlegendere Sinnerfahrungen: Etwa die Zufriedenheit darüber, dass ich anderen Menschen behilflich sein kann. Diese Erfahrungen können längere Zeit dauern, können uns langfristig prägen. Sie beglücken also, sie stiften Glück, aber anders als das kurzfristige durch Konsum entstandene Moment-Glück. Sinnglück ist von längerer Dauer und Intensität.

Wichtig ist also die Erkenntnis: Wir stehen immer schon im Sinnhorizont; das erkennt man freilich erst in der Reflexion auf das gelebte Leben, also auch im Abstandnehmen vom Alltag.

Wichtig ist ferner: Wir werden diesen anwesenden Sinnhorizont nicht „los“, selbst wenn wir ihn ablehnen. Selbst ein Suizid-Begehender findet, falls bei klarem Bewusstsein, diesen seinen Schritt für sich noch sinnvoller als Weiterzuleben.

In jedem Fall: Wir „machen“ unseren jeweiligen kurzen, „Etappen“-Sinn durchaus; wir „setzen“ ihn für uns. Wir sind dabei aber unabwerfbar gebunden an die ständige allgemeine „Sinn-Fähigkeit“ unseres Geistes überhaupt. Erst diese allgemeine geistige Dynamik ermöglicht überhaupt erst die konkrete und begrenzte Sinnsetzung im Alltag.

Das heißt: Wir „machen“ unseren Sinn, indem wir von der gegebenen (!) Sinn-Fähigkeit leben. Diese Aussage korrigiert die volkstümliche Behauptung: „Der Mensch „macht“ seinen Sinn, Basta“.   Diese Aussage ist demzufolge viel zu eng und „naiv“. Sinn ist immer gemacht und GEGEBEN (durch die Geiststruktur)

Dabei können sich Perspektiven für eine Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie ergeben:

Wir können den Sinnhorizont, in den wir gestellt sind, nicht abstellen, nicht auslöschen. Er ist uns unzerstörbar gegeben. Wir haben also in unserem Leben immer schon mit etwas Unzerstörbarem zu tun. Wir leben in einer unabwerfbaren „Gabe“ der Sinnfähigkeit. Aber: Wir können diesen „letzten“ Sinn, also die eher formale und allgemeine Sinnfähigkeit, nicht noch einmal umgreifen, können also nicht im Umgreifen möglicherweise sagen: Jetzt haben wir die allgemeine und vorgebene Befähigung zum Sinn gepackt. Wir können nur im Hineingestelltsein in den Sinn sagen: Er ist eine Dynamik, die uns bewegt, die uns nie fixiert, die uns nie zur Ruhe kommen lässt, die uns immer weiter fragen lässt.

Letztendlich stellen wir uns dem Sinnhorizont in einer Form des allgemeinen Glaubens: Wir glauben eben, der Sinn und der Sinnhorizont seien etwas Positives für uns ist. Das unser Leben nicht ermöglicht, sondern in eine tiefere Zufriedenheit führen kann.

Von daher ergeben sich je individuell und in je verschiedener Perspektive Einsichten zur Frage: Was ist der Sinn „des“ Lebens? In dieser Abstraktheit und sozusagen universal einmal für immer lässt sich diese Frage NICHT beantworten. Das heißt aber NICHT, wie manchmal schnell behauptet wird: dass „das“ Leben sinnlos wäre. Wir erleben ja – unabwerfbar – den ständigen „Auftrag“, unseren je eigenen, aber immer humanen Sinn zu stiften.

Insofern kann man sagen: Was Leben langfristig gestaltet und glücklich macht, ist nicht das momentane „Glück“, sondern die Suche und das Erleben von Sinn als Leben in einem Netz von Beziehungen voller Verantwortlichkeiten und Freude.

Copyright: Christian Modehn

 

 

 

 

Gott um Gottes willen lassen. Ein Salonabend über Meister Eckart am 30.5. 2014

Gott um Gottes willen lassen: Ein Gespräch über einige wichtige Einsichten Meister Eckarts. Ort: Galerie Fantom, Hektorstr. 9, Berlin-Wilmesdorf. Beitrag: 5 Euro.
Siehe den ausführlichen Beitrag zum Thema, klicken Sie bitte hier.

Anmeldung erbeten an: christian.modehn@berlin.de   Nach der Anmeldung folgen einige Hinweise, Texte, zur Einstimmung.

Wir weisen hier schon einmal auf einige Aussagen von Tomas Halik hin, der ja bekanntlich in seinen Büchern die Mystik, und damit auch die Philosophie Meister Eckarts, als seine eigene spirituelle und theologische Haltung beschreibt. In der weithin (manche sagen absolut) säkular erscheinenden Gesellschaft Böhmens zumal sieht Halik gerade in der “mystischen Philosophie” durchaus Anknüfungspunkte für Gespräche zwischen Glaubenden und sogen. “Nichtglaubenden”.

In seinem neuen Buch “All meine Wege sind dir vertraut. Von der Untergrundkriche ins Labyrinth der Freiheit” (Herder 2014) schreibt er auf Seite 322 f.:” Meister Eckart sagt: Gott ist wirklich nichts. In der Welt der seienden Dinge, der vielen Etwas, finden wir ihn nicht. Gott ist nicht ein Bestandteil davon, er ist kein Etwas. Er ist auch nicht das höchste Sein. Und nun kommt die Hauptsache: Damit du Gott begegnen kannst, der nichts ist, muss du auch selbst zuerst zu =nichts= werden, zu niemand. Das bedeutet, sich auf kein Etwas zu fixieren, sich mit keiner Sache zu identifizieren – nicht mit Besitz, mit einer sozialen Rolle, aber auch nicht mit gesitigem Eigentum, mit Wissen. Innerlich frei zu sein, bedeutet an keinen Idolen und Götzenbildern zu hängen. Auch unsere Vorstellungen von Gott, unsere Begriffe und Definitionen können solche verdinglichenden und in die Irre führenden Götzenbilder sein. Gott ist nichts und du werde zu niemand, frei von allem Verhaftetsein, auch von dir selbst entleert. Erst dann wirst du Gott begegnen – =wie ein Nackter einem Nackten=”.

Soweit der Prager katholische Theologe und Soziologe Prof. Tomas Halik.

In unserem newsletter om 15. Mai 2014 hatten wir u.a. geschrieben:

Diesmal geht es um eine Mitte der Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie, um ein Verständnis der Forderung des mittelalterlichen Philosophen Meister Eckart (aber bitte: Mittelalter hier selbstverständlich nicht mit „finster“, „dunkel“  etc. assoziieren, sondern eher mit „modern“). Meister ECKART, war Dominikaner-Philosoph, lebte in Erfurt, Paris, Köln von 1260 – 1328. Er schrieb in seiner Predigt (Über die Armut) zweimal die bewegenden und erschütternden Sätze: „Darum bitten wir Gott, dass wir =Gottes= ledig werden (also von ihm befreit werden)…“ Und an anderer Stelle in derselben Predigt: “Darum bitte ich Gott, dass er mich Gottes quitt (also leer) mache“.

Nach einer einleitenden Erklärung von Christian Modehn könnten wir fragen: Was meint Eckart, wenn er Gott selbst bittet, ihn von Gott zu befreien? Ist das Atheismus, verbirgt sich da Nihilismus? Ist da von zwei unterschiedlichen Erfahrungen Gottes die Rede? Zielt seine Forderung auf ein radikales Aufgeben, auf ein Los- Lassen von allem Weltlichen? Erich Fromm hat diesen Aspekt entdeckt.

 

Gibt es da eine “Relevanz” für uns? Nur ein Hinweis vorweg: Die Bedeutung könnte größer kaum sein: Meister Eckart liegt daran, die Todesangst zu überwinden. Sind wir doch in seiner Sicht im Wesentlichen göttlich, ewig, deswegen im Wesen, nicht als Leib, unsterblich.

 

Der Philosoph Kurt Flasch hat in seinen zahlreichen neuen und berühmten Studien zu Meister Eckart darauf hingewiesen, Eckart nicht als Mystiker, nicht als frommen Schwärmer, zu verstehen, sondern als Philosophen. Die Erkenntnisse, die er vorlegt, sind begründbar, argumentativ zu erschließen, es sind keine Glaubenssachen.

 

Wir wollen uns mit der deutschen Predigt „Beati pauperes“ befassen, sie führt in noch weitere spekulative Tiefen, das verspricht also ein spannender Abend, durchaus konzentriert, zu werden.

 

Wir schlagen vor, wenn es denn geht, mit der persönlichen Lektüre dieses zweifelsfrei nicht einfachen Textes zu beginnen. Die erste Fremdheit eines Textes kann ja auch faszinieren, muss nicht “stören”. Lesen Sie wenigstens diese eine Predigt, es sind etwa 4 Seiten!!

 

Den Text dieser Predigt „Beati pauperes“ gibt es im Internet in einer alten Übersetzung zum Herunterladen: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Meister+Eckhart/Predigten,+Traktate,+Spr%C3%BCche/Predigten/16.+Von+der+Armut    Diese Predigt „beati pauperes spiritu“ befindet sich auch in 2 Büchern, die man auch antiquarisch kaufen kann für weniger als 5 Euro: Einmal im Insel Verlag als Taschenbuch: „Meister Eckart Mystische Schriften“, hg. von dem berühmten Gustav Landauer, da sieht man die enorme Breitenwirkung Eckarts: Landauer war anarchistischer Sozialist, Vertreter der Räte-Bewegung, er wurde im Gefängnis von seinen Feinden totgetreten…Gustav Landauer sagte von Eckart: „Er muss als Lebendiger auferstehen“…. Und das ist er…    Ebenso empfehlenswert ist die Textsammlung des Germanisten Josef Quint, Deutsche Predigten und Traktate, Diogenes , antiquarisch ab  3,50 Euro.  Natürlich kann man beide Bände auch neu kaufen! Allein diese Verbreitung von Eckarttexten zeigt, dass er heute als Zeitgenosse wahrgenommen wird. Auch der Spezialist für Gestalt – Therapie, Stefan Blankertz, hat ein sehr lesenswertes, eher meditatives Buch herausgegeben: Meister Eckart, Heilende Texte. Im Peter Hammer Verlag. Vom „Gestaltsalon“ seiner Frau Gabriele Blankertz in Prenzlauer Berg haben wir ja schon (empfehlend!) berichtet. 

 

Wer sich anmeldet für unseren Salon am 30.5.2014  erhält von mir noch eine kleine Lesehilfe zugesandt. Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de

 

copyright: christian modehn