Über das Buch von Manfred Lütz „Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“ (Herder Verlag 2018).
Siehe auch die aktuelle Ergänzung vom 28.9.2018.
Die ersten Hinweise von Christian Modehn wurden verfasst am 6.3. 2018.
Der Historiker Josef Breinbauer hat das Buch von Lütz untersucht, klicken Sie hier. Zum Thema Manfred Lütz “Skandal der Skandale” UND die Juden klicken Sie bitte hier. Wer sich für die pauschale Ablehnung jeglicher aktiver Sterbehilfe durch Dr. Manfred Lütz interessiert, lese diesen Beitrag.
Zu einer Entgegnung des Philosophen Herbert Schnädelbach auf Manfred Lütz “Skandal der Skandale” klicken Sie hier.
Das Motto dieses Beitrags: „Manchmal muss Philosophie not-gedrungen vor allem Religions – und Kirchenkritik sein“. (Voltaire). Der Beitrag „Skandal der Skandale“ wurde bis zum 26.Mai 2018, also innerhalb von 2 Monaten, direkt, also ohne den Umweg über die Startseite des Reigionsphilosophischen Salons, 720 mal aufgerufen; der Beitrag „Professor Herbert Schnädelbach erwidert Manfred Lütz“ ebenso 664 mal; der Beitrag „Die Irrtümer des Manfred Lütz“ 117 mal, „Manfred Lütz und die Juden“ 71 mal.
Die ideologische und politische Einordnung des Buches von Lütz:
Das der Kirchen – und Religionsgeschichte gewidmete Buch von Manfred Lütz „Skandal der Skandale“ wurde vom katholischen Herder Verlag am 28.2. 2018 nicht etwa, wie sonst bei katholischen Verlagen üblich, in einem katholischen Haus, etwa einer katholischen Akademie, präsentiert. Sondern ganz groß und ganz offiziell, also durchaus entschieden in einem politischen Ambiente, im „Haus der Bundespressekonferenz“ inmitten des Berliner Regierungsviertels. Zwei Politiker wurden bezeichnenderweise zur Präsentation eingeladen, Herr Spahn (CDU) und Herr Gysi (LINKE), die, mit Verlaub gesagt, nicht gerade herausragende Spezialisten für Religionsgeschichte sind…
Und das Ganze wurde zu einem Zeitpunkt inszeniert, als der Koalitionsvertrag der Großen Koalition vorlag. Und darin ist auch, damals kaum bemerkt, eine Art Religionskapitel enthalten, allerdings ohne entsprechende Überschrift. „In der Eile der Verhandlungen hat die Gruppe (der Groko Leute) die Überschrift vergessen“, so Fabian Klask in „Christ und Welt“ vom 13. März 2018, Seite 3. Dieser Religionstext im Koalitionsvertrag soll „die religiöse Identität markieren“: „Von christlicher Prägung unseres Landes“ ist da die Rede! Auf dieser christlichen Basis will sich die Regierung dann freundlicherweise „für ein gleichberechtigtes gesellschaftliches Miteinander in Vielfalt einsetzen“. Konkret heißt das auch: Es wird in der neuen Regierung einen „Beauftragten für die Religionsfreiheit“ geben. Diese Religionsfreiheit, so viel ist klar, soll vor allem zugunsten der vor allem in islamischen Ländern bedrohten Christen verteidigt werden. „Der“ Islam gerät so schnell weiter in den Geruch der Gewalttätigkeit. Differenzierungen werden mühsam…
Jedenfalls muss die Präsentation des Buches von Manfred Lütz „Skandal der Skandale“ in diesem Zusammenhang gesehen werden: Das Buch will oft deutlich und sehr oft zwischen den Zeilen auch deutlich die hervorragende, eigentlich wesentlich „gute“ Rolle des Christentums, der römischen Kirche vor allem, herausstellen, was Friedfertigkeit und Toleranz angeht. Und die eher schwache Rolle des Islams herausarbeiten, was Toleranz, Milde, ja Kultur im ganzen angeht. Insofern, möchte man meinen, entspricht das Buch von Lütz der herrschenden CSU Mentalität, dass der Islam doch nicht zu Deutschland gehört, siehe die Stellungnahmen von Herrn Söder.
Das Buch von Lütz ist eine hervorragende Unterstützung der CDU/CSU Politik. Man möchte meinen, es versucht, Schützenhilfe zu bieten für eine Renaissance der christlichen Basis deutscher Kultur. Dass diese Ideologie völlig an der faktischen Situation der Konfessionen in Deutschland heute vorbei geht, ist evident: Mindestens 33 Prozent der (zumal jüngeren) Bevölkerung sind konfessionsfrei, außerkirchlich, oft atheistisch. Merkwürdig erscheint, wenn jetzt sogar in rechtsextremen Kreisen, denen an dem „christlichen Abendland“ angeblich so viel liegt, immer auch das Wort „jüdisch“ im Zusammenhang europäischer Kultur mit auftaucht: So etwa bei Madame le Pen, die immer von jüdisch – christlicher Kultur Frankreichs spricht und damit die antisemitischen Äußerungen des FN Gründers Jean Marie Le Pen überspielt. Klar ist: Da wird nur aus ideologischen taktischen Gründen eine gewisse Nähe zu Jüdischem betont, die de facto gar nicht vorhanden ist in diesen rechtsextremen Kreisen. Auch die AFD spricht von „jüdisch christlicher Kultur. Das macht sie nur, um sich damit von der islamischen Kultur abzugrenzen.
In diesem ideologischen Raum ist also das Buch „Skandal der Skandale“ von Manfred Lütz aus dem katholischen Herder Verlag bewusst platziert.
Eine Ergänzung am 10.3.2018: Ganz offensichtlich ist diese Herabsetzung des Islams gegenüber dem Christentum ein aktueller (politischer) Focus des Buches im ganzen. So beruft sich Lütz ohne Quellenangabe auf Hans Küng (S. 81) und behauptet, schon Küng sei vom gotteskämpferischen Charakter des Islams überzeugt. Lütz beruft sich zudem auf den höchst umstrittenen Bernard Lewis (S. 81). Lütz behauptet wider alle Forschung, “das Christentum sei immer eine Friedensreligion gewesen” (ebd.) Das gute Christentum soll dem belasteten Islam (und der “Aufklärung” ) gegenüber gestellt werden. Das nennt sich Apologie des Christentums bzw. der römischen Kirche…
………………..Die Leitlinie für “Skandal der Skandale” formulierte Lütz schon 1999 in seiner Hochschätzung des Mittelalters und einer gewissen Verachtung der Demokratie: In seinem Buch „Der blockierte Riese“ Seite (106 f.) verbindet Manfred Lütz seine Hochschätzung der Freiheiten im Mittelalter (bekanntlich eine sehr demokratische Zeit) mit seiner Verachtung der modernen Demokratie und ihrer demokratischen Wahlen. Lütz schreibt: „Heute muss man historisch nüchtern feststellen, dass es das finstere Mittelalter nicht gab. Das Mittelalter kannte für den einzelnen Menschen womöglich mehr konkrete Freiheiten, die libertates, als man sie heute besitzt, wo man in unzählige Zwänge eingebunden ist und am Wahltag eine doch eher abstrakte Freiheit wahrnimmt, die dann in Zahlenverhältnissen untergeht“ (zitiert nach Peter Hertel, Glaubenswächter. Katholische Traditionalisten im deutschsprachigen Raum“ (2000)………..
Manfred Lütz, Psychotherapeut in den großen Alexianer – Kliniken, römisch – katholischer Diplom – Theologe, Gast in Talk- Shows und auf Katholikentagen, beliebter Interviewpartner in bischöflichen Radiosendern (Dom – Radio) und vor allem, wie der Herder – Verlag jetzt schreibt, Autor zahlreicher Bestseller. Lütz wollte nun wohl einen weiteren Bestseller vorlegen. Es bleibt zu hoffen, dass dieses neueste Buch „Der Skandal der Skandale“ eher übersehen wird, trotz des Medienwirbels um diese Schrift. Denn das Buch ist selbst ein theologischer Skandal. Und dies aus vielerlei Gründen, die hier kurz vorgelegt werden.
1.Zum Inhalt: Lütz will zeigen, wie in Öffentlichkeit schon seit längerer Zeit, also durch die Medien, d.h. durch die Journalisten, die globale, aber in seiner (Lütz) Sicht irrige These verbreitet wird: Die Geschichte des Christentums, vor allem der katholischen Kirche, sei hoch belastet, unangenehm kriegerisch, also unmenschlich. Kurz: Die Geschichte des Christentums sei eben ein Skandal. Gegen diesen Skandal will der Autor argumentieren, indem er die Argumente der von diesem Skandal Sprechenden selbst schon einen Skandal nennt. Soviel Skandal war selten, möchte man meinen, im katholischen Bücherwesen; zumal hier nun darauf hingewiesen wird, dass dieses Buch auch noch ein theologischer Skandal ist. Man könnte auch von einer theologischen Blamage sprechen.
2.Dass in der Geschichte des Christentums und der Kirchen, vor allem der katholischen Kirche, trotz einiger Lichtblicke und einiger Vorbilder und Heiliger weithin – in heutiger Sicht – skandalöse Verhältnisse und, vernünftig betrachtet, eben auch skandalöse Denkformen und Inhalte verfestigt wurden, ist ja bekanntlich ein Urteil, zu dem reflektierte Theologen, Religionswissenschaftler und Historiker ziemlich einmütig kommen. Dies ist der wissenschaftliche Gesamteindruck heutiger Wissenschaftler, die natürlich wissen: Das von ihnen in der Gegenwart frei gelegte Elend dieser Kirche(n) (der Skandal), wurde auch schon damals von vielen Beteiligten, den Verfolgten und Leidenden wegen dogmatischer Abweichungen, als solches erlebt. Der Skandal wurde als Skandal als solcher also damals schon von den Leidtragenden erlebt. Warum soll das Gesamtbild einer zweitausend Jahre alten Institution auch besser sein als die Herrschergeschichte der Franken-Könige oder der Bourbonen oder des Hauses Habsburg? Nur: Die Geschichte der Kirche wird gemessen an dem hohen Anspruch, den die Kirchenführer nach außen vertraten und heute behaupten. Aber diesen hohen Anspruch selbst kaum lebten, etwa seit dem 16. Jahrhundert in ihrer Bindung an reaktionäre Denkformen, die sich jedem Dialog mit der Moderne verweigerten. Man denke an Gregor XVI., Pius IX. und so weiter.
Lütz will also diese dunklen Seiten bzw. unangenehmen Strukturen der Kirche etwas reinwaschen. Dabei übersieht er die Liste der international geschätzten Wissenschaftler, die den Skandal dieser Kirche ohne apologetische Angst freilegten, etwa Prof. Jean Delumeau, übrigens ein überzeugter Katholik in Frankreich, lange Jahre Professor am Collège de France, Paris: Es steht im Zentrum seiner ausführlichen Studien die giftige Angst der Kirchenführung, diese machte die katholische Kirche zu einer „belagerten Festung“. Dies ist heute allgemeine wissenschaftliche (!) Überzeugung, daran sollte man eigentlich um der Erkenntnis willen nicht „wackeln“.
3. Im ganzen will Lütz die alte und theologisch längst veraltete und oft überwundene Apologetik wieder neu beleben. Bis etwa 1960 bestimmte bekanntlich die tatsächlich so auch genannte “Apologetik” als Studienfach die Ausbildung aller katholischen Priester weltweit. Da wurde etwa eingehämmert, die Größe und Einzigartigkeit der römischen Kirche dadurch zu beweisen, dass man sagte: „Die katholische Kirche ist die wahre Kirche, weil ihre Lehre wahr ist“. Diese Wiederaufwärmung der alten Apologetik ist vielleicht selbst schon ein Skandal. Denn immer versucht Lütz im Laufe seiner Texte zu zeigen: Die katholische Kirchenführung hat da und dort zwar Fehler gemacht, aber die anderen Kirchen haben auch viele Fehler gemacht. Das kann man schreiben, wenn von der tieferen Reflexion auf die ureigenen Fehler im römischen Kirchensystem ablenken will.
Entscheidend ist für Theologen hingegen: Das sich schon sehr früh etablierende römisch katholische Kirchensystem als Klerus – Hierarchie produzierte förmlich diese Skandale ständig. Diesen systembedingten Skandal legt Lütz nicht frei. Er konzentriert sich auf viele Einzelfälle, auf Kreuzzüge und Renaissance-Päpste, die Unfehlbarkeit des Papstes und die Abtreibungen heute. Darüber wird weiter unten noch die Rede sein müssen, wie Lütz mit diesen Skandalen umgeht.
4.Das Komische ist, dass Lütz im Vorwort betont, welche theologischen Spezialisten ihn in seinem Opus unterstützten, allen voran der pensionierte Kirchenhistoriker Prof. Arnold Angenendt, (83), dessen große Studie „Toleranz und Gewalt“ (2006) einige Aufmerksamkeit fand. Auf dieses Buch bezieht sich Lütz, ohne selbst im einzelnen zu zeigen oder nachzuweisen, wo er aus diesem Buch zitiert. Ist der größte Teil seines Textes ein Angenendt – Text? War die Motivation, diese sehr umfassende Angenendt Studie zu popularisieren, weil, so Lütz, sogar der atheistische Philosoph Herbert Schnädelbach von diesem Buch etwas gelernt hat? Bei der Lütz Lektüre fragt man sich, ob der Autor auch die Studie von Arnold Angenendt „Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter“ (2003) gelesen hat.
Schlimm ist und das wird viele schon vor der Lektüre bewahren, dass das Lütz Buch (immerhin 288 Seiten) auf präzise Quellenangaben, auf ein Literaturverzeichnis und auf ein Namensregister verzichtet. Das haben ihm offenbar auch nicht die mitlesenden und korrigierenden Theologieprofessoren einreden können, die alle Lütz dankend auf Seite 15 erwähnt, ich zähle 6 Namen. Witzig soll sein, wenn Lütz schreibt: „Wie üblich hat das Buch mein Frisör kontrolliert, damit alles allgemein verständlich, Locker und lesbar bleibt“. Der arme Frisör, möchte man meinen, der sich da durch den Text durchgeboxt hat. „Locker“ ist ja der Lütz Text manchmal. Aber locker heißt überhaupt nicht: auch gut oder wichtig. Hilfreich sollen dem Autor zwei Dr.h.c.mult., also zwei multiple geehrte Theologie – Kapazitäten, zu Seite gestanden haben: Heinz Schilling und Christoph Markschies. Dass diese beiden und die anderen Theologen den Arzt nicht vor hoch problematischen und theologisch einfach falschen Äußerungen gewarnt haben, ist schon erstaunlich. Wie sah denn die Mitarbeit der Theologieprofessoren aus? Kein Wort darüber. Ist das Lütz Buch bei so vielen Helfern überhaupt ein Lütz – Buch? Hat vielleicht nur der Frisör die meiste Lese-Arbeit vor Drucklegung geleistet? In jedem Fall gehört der Haarschneider aus dem Kölner Raum in die nächste Talkshow zum Thema: Frisöre als Theologen. Vielleicht hat sich der Frisör über die flapsige Bemerkung von Lutz über Karl den Großen besonders gefreut: “Sein Sexualleben hält jeden Vergleich mit Mick Jagger aus“ (Seite 56). Der Frontmann der Rolling Stones könnte sich über so viel Ehre vielleicht freuen…
5.Schon auf Seite 13 verschlägt es einem Theologen die Sprache: Da wird behauptet, Jesus aus Nazareth, hätte „seiner Kirche“ keine ungebrochene Heiligengeschichte „vorausgesagt“ (sic). Hat Jesus von Nazareth nicht – laut NT – ganz was anderes vorausgesagt, nämlich das baldige Ende der Welt und seine, Jesu, Wiederkunft? Es ist naiv, gelinde gesagt, zu meinen: Dieser Jesus von Nazareth hätte diese römische Kirche förmlich schon vor Augen gesehen und als Papst-Kirche gegründet. Lütz schreibt gleich anschließend: „Die von ihm persönlich berufenen Säulen der Kirche, die Apostel, waren durchaus von durchwachsenem Charakter…“ Soll das heißen: Mäßige Typen, tatsächlich ja Analphabeten, Männer, die zudem ihre Frauen und Familien im Stich ließen etc? Also Jesus von Nazareth hat die Säulen „der“ Kirche schon etabliert. Noch komischer wird es, wenn Lutz auf Seite 284 schreibt: Jesus habe förmlich zu seinen eigenen Lebzeiten schon „Kirchenbesuch bei ihm selbst erlebt“, weil man ihn als Herrn der Kirche besuchte. Wer waren die ersten Kirchgänger in der Sicht von Lütz: Die Apostel natürlich. Wer solches heute in einem theologischen Unter- Seminar schreibt, fliegt raus.
5.Lütz hingegen hält „die Kirche“, die römische, für, so wörtlich eine „göttliche Gründung“. Das kann man er ja wider alle theologische und sonstige Vernunft persönlich in aller Freiheit glauben. Nur ist diese subjektive Meinung niemals ein hermeneutischer, theologisch gesicherter Ausgangspunkt für die Wissenschaft, an der Lütz so viel liegt. Und sein ganzes Buch soll ja angeblich Wissenschaft verbreiten…Lütz spricht, gar nicht so typisch für einen Psychotherapeuten, von dem „Skalpell der Wissenschaft“ (Seite 14 schon und später auch), mit dem er der so weit verbreiteten angeblichen Skandalgeschichte des Christentums, so wörtlich, zu „Leibe rücken will“. Gott sei Dank braucht sich auch der Autor der umfangreichsten Studien zum Thema, Karlheinz Deschner, vor dem Skalpell des Herrn Lütz nicht mehr zu fürchten. Deschner, den unter anderem „Die Zeit“ in ihrer Objektivität noch 2013 sehr treffend für seine Verdienste würdigte, ist 2014 verstorben.
6.Manche Behauptungen bleiben im vagen, wenn Lütz etwa zugeben muss, dass das Abschlachten im Rahmen der Schwertmission nur „ein brutaler politischer Gewaltakt war“ (Seite 60), die Kirche steht also relativ fein da! Und selbst die Heiligsprechung dieses sehr potenten Machtmenschen Karl d. Gr. betrifft die Kirche nicht: Sie war ein illegaler Akt und ein Provokation. Weil Lütz ahnt, dass man fragt: Und warum wird dieser dann doch nicht heilige Herrscher immer noch in Aachen als Heiliger verehrt, nämlich am 28. Januar? Doch wohl nicht nur aus folkloristischen und geldbringenden touristischen Motiven? Da schreibt Lütz weise voraussehend diese Entschuldigung für diese Feier dieses heiligen Herrn: „Für eine Entschuldigung käme also etwa der deutsche Bundespräsident in Frage – oder sein Kaplan, wenn es den gäbe“. Man sieht an diesem Stil, pendelnd zwischen Zynismus und der vom Frisör gebotenen Lockerheit, in welcher Weise Lütz argumentiert als Apologet. Zwischendurch stehen immer wieder einzelne Sätze, die von Vernunft zeugen: Etwa: „Christlich kann man eine solche gewalttätige Ausdehnung des Christentums im Mittelalter nicht nennen“ (Seite 63). Dann wird auch dies wieder relativiert mit einer an Eurozentrismus grenzenden Behauptung von Johannes Fried: „Ohne (gewalttätige) Mission keine höhere (!) Zivilisation“. Das Töten usw. hat sich also letztlich gelohnt. Das nennt man wiederum gute alte Apologetik, der Zweck heiligt die Mittel.
7.Immer werden katholische Missstände und Verbrechen im Vergleich zu anderen Religionen relativiert. Etwa auf Seite 31: „Hätte es im Mittelalter einen jüdischen Staat gegeben, dürften manche Heiden dort der Verfolgung ausgesetzt worden sein“. Juden als Verfolger…Ein hübsches Thema für den katholisch – jüdischen Dialog…
Oft arbeitet Lütz auch die Mängel des Protestantismus gegenüber dem Katholizismus heraus, etwa wenn er meint: Protestanten seien viel mehr gegen die Weimarer Republik eingestellt gewesen als Katholiken. Das ist wieder die alte Masche der überholten katholischen Apologetik: Rom steht doch vergleichsweise recht gut da! (Seite 209 f). Dass die Zentrumspartei Hitler etwa durch den „Steigbügelhalter“ Hitlers Franz von Papen an die Macht mit beförderte, wird verschwiegen. Ebenso, dass etliche Bischöfe den Krieg der Deutschen gegen Russland als Kreuzzug (!) rühmten. Oder dass Benediktiner Äbte wie Albanus Schachleitner oder Abt Albert Schmitt aus Grüssau Nazis waren… Pater Delp, Pfarrer Metzger und Prälat Lichtenberg waren die absolutesten Ausnahmen! In Österreich musste in vielen Kloster – Stiften das ganze Leitungspersonal nach 1945 ausgetauscht werden, weil so viele Nazis waren… Es ist dieser Mangel an Differenzierung, die so sehr dieses Buch eigentlich wertlos macht. Um der Apologie des Christentums willen werden Fakten verschwiegen!
Allen Ernstes erwähnt Lütz etwa Martin Heidegger als Beispiel für die Attraktivität des Katholizismus bei den Intellektuellen in der Weimarer Zeit: Er wertet positiv die Tatsache, dass Heidegger öfter mal im Benediktiner Kloster Beuron weilte und doch offenbar still saß, vielleicht betete. Dies gilt bei Lütz als Beleg für katholisches Denken bei Heidegger. Dabei weiß inzwischen jeder philosophisch Gebildete, dass der katholisch getaufte Martin Heidegger aus der Kirche austrat und in die Nazi Partei eintrat und ihr bis 1945 angehörte.
- Die Ausführungen zum Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubens und Sittenfragen von 1870 finde ich skandalös. Es wird auf jegliche Verbindung dieses Dogmas mit der damaligen politischen Situation verzichtet, auf das Ende des großen Vatikanstaates 1870. Keine Rede vom heftigen Wunsch des Papstes Pius IX., wenigstens noch ideologisch machtvoll, eben unfehlbar zu sein. Erst unter dem Faschisten Mussolini wurde ein kleinster Vatikan Staat wieder eingerichtet, zur Riesenfreude der Päpste, die nun auf politischer Ebene wieder voll mitmischen dürfen, diese Doppelrolle des Papstes als politischer Herrscher und geistlichem Oberhaupt wird nirgends angesprochen… Hingegen schreibt Lütz apologetische Albernheiten: “Das Unfehlbarkeitsdogma wirkt eher als Unfehlbarkeitsverbot, es begrenzt Rechthaberei, verhindert Selbstüberschätzung und Sektenbildung“ (Seite 201). Die Päpste bis Papst Franziskus seien also vor Rechthaberei geschützt gewesen… lächerlich diese Apologetik. Man denke an die Theologenprozesse gegen Leonardo Boff oder Hans Küng und andere bestrafte katholische Theologen weltweit.
- Schlimm ist auch das Kapitel über die Euthanasie, durch die Nazis betrieben: Da ist dann von der Erbsündenlehre die Rede und Lütz behauptet allen Ernstes (S. 213), diese von Adam und Eva an die ganze Menschheit überlieferte Erb-Sünde ohne individuelle Vergehen (!) sei „ein tagtäglich erfahrbares Phänomen“. Dabei ist diese Erbsünde, durch den Geschlechtsverkehr der offiziellen Lehre nach übermittelt, als solche gar nicht erfahrbar. Erbsünde ist eine pure Behauptung. Erfahrbar sind lediglich die einzelnen Verfehlungen, dogmatisch Sünden, genannt. Die Erbsünde ist ein Konstrukt, das Augustin mit aller Macht im 5. Jahrhundert durchsetzte. Das ist historisch evident. Warum hat da keiner dieser Doctores multiple h.c den Arzt Lütz aufgeklärt? Immerhin nennt Lütz an anderer Stelle die eher düstere Deutung des späten Augustins, also die erbsündliche Begierde des Fleisches, sei “etwas zu pessimistisch“! “Etwas zu pessimistisch”, wie hübsch. Wie vielen Millionen gläubiger Katholiken wurde die durch diese „etwas pessimistische“ Deutung des Sex durch Augustin die Lebensfreude auch als Freude an Erotik und Sex verdorben? Diese Art zu schreiben, etwas eben „etwas pessimistisch“ zu finden, ist die typische alte Apologetensprache, nach dem Motto: „Alle Übel, die die Kirche verursacht, sind halb so schlimm“…Selbst die Pillenenzyklika Papst Paul VI. verteidigt Lütz noch apologetisch mit den Worten: “Es war die Neigung weniger informierter Journalisten (wieder mal diese bösen Journalisten, CM), in der katholischen Kirche fälschlicherweise im Wesentlichen eine Institution zur Verhinderung sexueller Freude zu sehen“ (Seite 265). Wie konnte Lutz auf einen solchen abwegigen Gedanken kommen? Viele zölibatäre Priester suchten sich bekanntermaßen sexuelle Freuden eben in pädophilen Beziehungen. Oder sie leisteten sich eine Freundin, falls ein Kind geboren wurde, zahlte und zahlt der Bischof die Alimente. Natürlich schreibt der Apologet Lütz davon nichts.
- Im Zusammenhang der Frauenemanzipation kommt Lütz zu überraschenden Thesen: Die Reformation brachte zwar manche (welche ? CM) Liberalisierungen, aber für die Rolle der Frau auch manchen Rückschritt“. Denn: „Das Ordensleben war Frauen im Protestantismus verwehrt“ (S. 253). Aber seit wann gibt es eigentlich Diakonissen und evangelische Frauenorden, hätte Herr Lütz recherchieren können. Natürlich verteidigt Lütz auch die Werte des Zölibats für Priester. Jesus selbst lebte zölibatär, meint er, vergisst dabei aber die Freundschaft Jesu zu etlichen Frauen und die tiefe Zuneigung zu dem explizit Lieblingsjünger genannten Johannes, der immer so hübsch an der Brust des Herrn ruhte. Der Mann Jesus und seine Erotik, bislang theologisch leider total tabuisiert, wäre doch mal ein Thema für den Psychologen Lütz.
- Ganz unerträglich werden die Ausführungen von Lütz, wenn er auf den Schwangerschaftsabbruch zu sprechen kommt und als Pro-Life – Fan offenbar jede Abtreibung bereits pauschal „Kindestötung“ nennt. Es sind immer „ungeborene Kinder“ (Seite 268), die in seiner Sicht abgetrieben werden. Nuancen sind doch aber in dem Zusammenhang ein bisschen üblich geworden, oder? Lütz meint, heute wären „die Ärzte die einzige Gruppe, die Abtreibungen vornimmt“, so auf Seite 268. Wenn das doch bloß so wäre, möchte ich ihm zurufen! Soll sich der Arzt Lütz doch etwa in Lateinamerika umschauen, in den noch immer katholischen Ländern. Dort verfügen Bischöfe politisch sehr einflussreich (oft vom Opus Dei unterstützt) das absolute gesetzliche Verbot des Schwangerschaftsabbruchs, wie in der Dominikanischen Republik (man denke an den unsäglichen politisch allmächtigen Kardinal Lopez Rodriguez) oder in El Salvador oder sogar in Chile… So müssen Frauen und Mädchen dort, wenn sie abtreiben wollen und abtreiben müssen, zu den “Kurpfuschern” gehen, viele Frauen sterben bei dieser Prozedur. Es sind diese so undifferenzierten Äußerungen in dem Buch, die total stören, weil sie falsch sind oder miserabel recherchiert sind, wie in unserem Beispiel. So wird auch Kindertaufe verteidigt, mit dem Argument, die Eltern würden sich dadurch um die christliche Erziehung des Kindes kümmern. Mag ja manchmal noch so sein. Aber der entscheidende Grund für die Kindertaufe ist: Die Seelen der Babys zu bewahren vor der Hölle und dem Limbus Puerorum, in die ungetaufte Seelchen gelangen könnten. Es ist die Angst, die die Kindertaufe begründet hat…ein Ausdruck dieser furchtbaren Erbsündenlehre…
- Katholische Waisenhäuser (S. 270) mögen ja Fantastisches geleitet haben: Nur hat Herr Lütz von den Nonnen in Irland gehört, die Waisenkinder in die USA verkauften oder von den Nonnen in Spanien, die Kinder den republikanisch-sozialistischen Familien wegnahmen und dann nach einem Aufenthalt in den Heimen an offenbar impotente Franco-Freunde weiterreichten? Lütz behauptet weiter vieles Falsche: Dass Joseph Ratzinger schon als Kardinal in Rom „entschieden gegen pädophilen Missbrauch durch Priester vorging“ (S. 274). Das Gegenteil ist der Fall: Der pädophile Verbrecher und Ordensgründer der Legionäre Christi (Pater Marcial Maciel) hatte im Vatikan alle Freiheit, auf seine unsägliche Art zu agieren, auch noch in der Zeit, als Ratzinger Chef der römischen Glaubensbehörde war. Denn der polnische Papst (und viele seiner Kurien Kardinöle) war ein guter Freund von Pater Marcial Maciel. Gegen den konnte/wollte der gehorsame Deutsche Ratzinger nichts machen…Nebenbei: Erst nach dem Tod von Johannes Paul II. wurde der Fall Maciel ein bisschen aufgelöst, der Orden besteht noch heute, in der spanischen Welt „Milionarios de cristo“ treffend und richtig genannt. Ich habe mit Verlaub gesagt seit Jahren darüber publiziert. Kein Theologe einer deutschen Universität hat sich dieses Themas (aus Angst wohl) angenommen…
- Gegen Ende des Buches ist wieder vom helfenden Skalpell die Rede. Es wird von Lütz bedauert, dass so viele Menschen die apologetische (rein waschende) Sicht auf den römischen Katholizismus nicht teilen. Lütz sieht darin die Konstruktion eines Sündenbockes: Die Bösen werfen alles Übel auf diese so wunderbare Institution Kirche. Denn die Katholiken und die Christen sind es, meint Lütz, die für Solidarität in der Gesellschaft sorgen. Atheisten seien nicht so hilfsbereit. Und er bezieht sich dabei sogar auf einen Ausspruch von Gregor Gysi. Nun wird der Ärmste noch zum Freund von Lütz hoch gejubelt und er spielt diese Rolle offenar gern mit. Aber Lütz muss dann freundlicherweise gestehen: „Auch viele Atheisten sind zu starken humanitären Impulsen bereit“ (Seite 281). Dann aber dieses:„Das ist aber nicht selbstverständlich“. Also: Nur bei Christen ist also das humanitäre Engagement eben selbstverständlich…. Von René Girard meint er gar, er hätte dieses und jenes „jüngst“ behauptet: Girard ist im November 2015 gestorben, also nicht „jüngst“. Hat ein Lektor diesen Text durchgeschaut?
Das ganze Buch ist eine Zumutung, ich will von den Beschönigungen etwa im Lebensstil des wirklich berüchtigten Papstes Alexander VI. nicht viel reden, die Lütz etwa auf Seite 116 betreibt: Alexander VI., als Papst bekanntlich verheiratet: Er zeigt, so wörtlich als dem Zölibat verpfichteter Papst, „durchaus Verantwortung und Familiensinn“. Und weiter: „Unter Alexander VI. herrschte eine durch und durch liberale (sic!) Stimmung in Rom“ … „Wohl war er tieffromm“, er „hat sogar das Gebet „Gegrüßet seist du Maria“ erweitert“. In dieser also so prächtigen liberalen und frommen Stimmung konnten sich dann die klerikalen sexuellen Lustmolche entwickeln, über die sich dann die Reformatoren ihre eigene Meinung bildeten.
- Mit dem theologischen Profil des Arztes und Diplomtheologen Lütz könnten sich andere theologische Fach – Journalisten, die wie ich noch etwas auf kritische Recherche halten, weiter befassen. Werden sie das tun? Es ist kein Zufall, dass Lütz zusammen mit Kardinal Paul Josef Cordes ein Buch unter dem Titel „Benedikts Vermächtnis“ (2013) veröffentlichte. Cordes ist leidenschaftlicher Verteidiger der neu- katholischen Massenbewegung der Neokatechumenalen, die sehr viele seriöse Theologen für eine Sekte halten. Ich habe darüber seit Jahren publiziert. Das sind, kurz und richtig gesagt, die verbissenen Leute, die behaupten, erst nach einem ca. 6 jährigen Katechismus Kurs könne man ein guter Katholik sein. In Berlin und anderswo ist fast der gesamte jüngere Klerus „neokatechumenal“… Kardinal Cordes ist heute einer der heftigsten Kritiker von Papst Franziskus. In dem Verlag MM aus Aachen, der dem Opus Dei sehr nahe steht und eine Art Sammelbecken sehr konservativer Theologen ist, veröffentliche Lütz ein Buch mit dem ebenfalls sehr konservativen (inzwischen Kardinal) Walter Brandmüller. Das sind die Connections, die das theologische Profil von Herrn Lütz deutlicher machen. Lütz hätte ja auch ein Buch zusammen mit Hans Küng oder Leonardo Boff oder dem Protestanten Friedrich Wilhelm Graf herausgeben können. Hat er aber nicht. Er liebt das konservativ- reaktionäre Milieu, tut dabei sehr jovial und liberal, wie es sich für einen alten Rheinländer gehört… Die Autoren der genannten Verlage sind seine Freunde. Dagegen ist nichts zu sagen, nur sollte er bei seinem neusten „Skandal der Skandale“ Buch auch die Karten auf den Tisch legen und sagen: Ich will nun die römische Kirche um allen Preis nach alter apologetischer Art verteidigen und rein waschen. Ich nenne mein Vorhaben Wissenschaft. Ich lasse mich aber bei dieser meiner “Wissenschaft” von der Glaubensüberzeugung leiten, dass der liebe Gott (Seite 198) bzw. der arme Jesus von Nazareth diese römische Kirche begründet hat. Das ist der hermeneutische wissenschaftlich genannte Ausgangspunkt. Das wäre genauso, wenn heute DKP Funktionäre eine Geschichte des Kommunismus schreiben würden und dabei behaupten: Karl Marx hat selbstverständlich die KPs begründet und er wollte, dass das ZK die einzige Wahrheit und die einzige Macht hat…. Noch einmal:Mit den Bestsellern von Lütz müssten sich viele kritische recherchierende Journalisten befassen, etwa mit dem Buch über Gott. Oder mit seiner Polemik gegen Eugen Drewermann: In einem Interview mit dem kircheneigenen DOMRadio zu Köln sagte Lütz allen Ernstes im zustimmenden Sinne: „Inzwischen weiß ja kein Mensch mehr was von Drewermann“ (Sendung vom 26.3.2017). Soll Lütz doch nur einmal die Drewermann Vorträge in der Berliner URANIA besuchen, von einem solchem leidenschaftlichen Interesse von hunderten Besuchern kann Herr Lütz nur träumen… Beim Katholikentag in Münster im Mai 2018 ist Lütz selbstverständlich als Referent dabei, wie schon vorher bei den Katholikentagen in Regensburg und Leipzig. Man hat den Eindruck, er ist einer der letzten noch verbliebenen „Intellektuellen“ in der katholischen Kirche Deutschlands, sieht man von dem ebenfalls sehr kirchentreuen Herrn Mosebach vielleicht ab. Intellektuellen Kapazitäten hat diese Kirche nicht mehr. Da freut man sich über Arzt und Theologen Lütz, wahrscheinlich auch noch im Vatikan…
- Er zeigt sich in dem Buch als Verteidiger der bestehenden katholischen Kirche als einer unbezweifelten Stiftung Jesu. Das ideologische System dieser Kirche interessiert ihn nicht. Ob all die Dogmen und Lehren und Moralvorschriften heute so noch gültig sein sollen und vermittelbar sind, diese Frage stellt er nicht. Die Krise des Christentums bzw. des Katholizismus ist bekanntlich die Krise seiner ausufernden, in unverständlichen dogmatischen Formeln überlieferten Lehre. Und der ewig selben Form der Messe in einer Kunstsprache, die aus dem Lateinischen wortwörtlich übersetzt wurde und voller unverständlicher sprachlicher Merkwürdigkeiten steckt. An den Dogmen und ihrer Sprache müsste also mit dem von Lütz zitierten Skalpell gearbeitet und gesäubert und vieles entfernt werden, um dem Christentum, vor allem der jesuanischen Gestalt dieses Glaubens, eine Zukunft zu bereiten. Aber an ein Beiseitelegen von Dogmen ist gar nicht zu denken, weil die Kirchen – Chefs meinen: Alle einmal formulierten Dogmen seien ewig so in der fixierten Form gültig, weder umzuformulieren noch abzuschaffen. Der Psychoanalytiker Erich Fromm nannte versteinertes Denken „nekrophil“.
Nebenbei: Für mich ist es unverständlich, wie der doch theologisch renommierte Herder Verlag dieses Buch auf den Markt werfen konnte, das, wie oben schon gesagt, durch den totalen Verzicht auf Quellenangaben sowieso unbrauchbar ist. Es wird zweifellos ignoriert werden von den vielen Menschen, die keine der Institution dienende Apologetik des Christlichen und der römischen Kirche wünschen. Sondern freie und unabhängige wissenschaftliche Autoren suchen, also wahrhaftige Auseinandersetzungen, wie sie Hans Küng in seinem umfangreichen Werk vorgelegt hat oder Eugen Drewermann, dessen Bibeldeutung für viele zu einer Art „existentiellem Rettungsanker“ wurden.
Ein Hinweis zum Schluss: Zur „Entspannung“ meditiere man die Behauptung von Manfred Lütz, wenn er sagt: Im Unterschied zu den intellektuellen Wortführern des mittelalterlichen Islams (wie Farabi, Avicenna, Averroes), „war das Christentum immer eine Friedensreligion gewesen, die keinen heiligen Krieg kennt“. (Seite 81) Es gab im Christentum vielleicht keine explizit heilig genannten Kriege, aber viele hundert Kriege, die nationalistisch – heilig waren und von den jeweiligen Kirchenführern gut geheißen wurden. Selbst Päpste führten als Fürsten des Vatikans eben Kriege.
Manfred Lütz, “Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“. Herder Verlag. 286 Seiten. 22 EURO.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.