“Gläubige sind keine freien Geister”. Anlässlich des 30. Todestages von Thomas Bernhard am 12. Februar 2019

„Gläubige sind keine freien Geister“

Dieser Beitrag wurde in kürzerer Form schon anlässlich des 80. Geburtstages von Thomas Bernhard am 9. Februar 2011 veröffentlicht.
Von Christian Modehn an 12.2.2019

1.

Inspirierende Religionskritik findet sich „naturgemäß“ nicht nur in explizit philosophischen Texten. Einer der wichtigsten religionskritischen Literaten und Dichter ist zweifellos der Österreicher Thomas Bernhard. Anlässlich seines 80. Geburtstages gilt es, sich einmal mehr zu vergewissern: Sein Denken lebt, auch wenn seine Texte, auch die religionskritischen Passagen, nicht einem bestimmten “Programm” dienen, nicht auf “Weltverbesserung” aus sind. Seine Arbeiten “sind allesamt Bruchstücke einer Rebellion…diese Rebellion war sich selbst genug, sein Werk ist enragiert, jedoch niemals engagiert” (so Marcel Reich Ranicki, in der Rede “Sein Heim war unheimlich”, FAZ vom 24. 2. 1990).

2.

Thomas Bernhard wurde am 9. Februar 1931 im niederländischen Heerlen geboren, weil nur dort seine Mutter das uneheliche Kind zur Welt bringen konnte.
Die Liste seiner großen Romane und Theaterstücke muss hier nicht wiedergegeben werden. Gestorben ist Thomas Bernhard am 12. Februar 1989 in Gmunden, er wurde am 16. Februar 1989 auf dem Grinzinger Friedhof bestattet (neben einer seiner ganz wenigen langjährigen Vertrauten, seiner freundlichen Begleiterin Hedwig Stavianicek: Er nannte sie liebevoll einen „Lebensmenschen“). Ein wunderbarer Titel, wo so viele Menschen eher nicht-hilfreiche Lebens-Menschen sind…

3.

Deutlich ist, dass die Arbeiten von Thomas Bernhard nicht „allzu biographisch“ gelesen werden dürfen. Dennoch ist es auch keine Frage, dass seine Romane vieles persönliche Erlebte reflektieren, eben auch Erfahrungen mit der katholischen Kirche vor allem in Österreich. Joachim Hoell spricht in “Thomas Bernhard- ein Porträt”, (DTV) etwa im Blick auf den Roman “Holzfällen” von einer “fiktional-biografischen” Dimensionen, vieles sei “autobiografisch” (S. 135) geprägt.  Nur nebenbei: Die häufige Verwendung von Ortsnamen z.B. in seinem Werk hat doch wohl das Ziel, seinen Texten viel Authentizität zu geben, der Leser soll und kann auch kaum an der Faktizität des Gesagten zweifeln. Bestimmend ist für Bernhard die schon frühe Erfahrung schwerer, unheilbarer Krankheit. “Er konnte nicht existieren, ohne zu schreiben, und er wollte nicht existieren, ohne sich gegen das Elend seiner und unserer Existenz zu empören“. (M. Reich – Ranicki, ebd.)

4.

Religionskritik ist sicher nicht das Hauptthema Bernhards. Wahrscheinlich geht es ihm zentral um die Suche nach Vollkommenheit, vor allem nach einer Vollkommenheit im Leben, die in der Kunst vermittelt wird. In “Holzfällen” wird deutlich, wo “wahres Leben” gesucht werden sollte: Nicht in der Verlogenheit der städtischen, intellektuellen Gesellschaften! In “Holzfällen” sagt der Burgschauspieler: “In die Natur hineingehen und in dieser Natur ein – und ausatmen und in dieser Natur nichts als tatsächlich und für immer Zuhause zu sein, das empfände er als das höchste Glück…Der Gedanke, nichts anderes als Natur zu sein. Wald, Hochwald Holzfällen, das ist es immer gewesen…” (S. 302, Holzfällen, Suhrkamp, 1984). Nicht die dogmatischen Lehren und Ideologien haben höchsten Rang in der Sehnsucht nach Vollkommenem, sondern: das Leben mit der Natur!

5.

Aber diese Erfahrungen und Einsichten werden für Bernhard völlig überdeckt von Verfall und Zerstörung. Zu den destruktiven gesellschaftlichen Kräften zählte Bernhard u.a. die österreichische Staatsbürokratie und die katholische Kirche. Aber es ist ein LEIDEN an einer (persönlich erlebten!) Kirche, das er deutlich und provozierend beschreibt. Die Kirche bewertet Bernhard nach seiner vertrauten Art eher pauschal und kategorisch, das ist sein „Stil“, durchaus in einer von ihm selbst auch so gewollten “Kunst der Übertreibung”. Bernhard meinte, nur in der Übertreibung erschließe sich bei einer „stumpfsinnigen Masse“ noch die Wahrheit. „Um etwas begreiflich zu machen, müssen wir übertreiben“, so in dem Roman „Auslöschung“.

6.

Der philosophischen (und hoffentlich auch theologischen) Religionskritik steht es gut an, sich mit Thomas Bernhard sehr genau zu befassen und nach der Wahrheit seiner Erkenntnis zu fragen. Und diese kann und soll für manche eher irritierend sein; hilfreich ist sie in jedem Fall!
Was sagt Bernard über die Religion, die bei ihm vor allem als Katholizismus erscheint?

7.

Nur einige Hinweise:
Der 13 Jährige Thomas Bernhard kam 1944 in ein „Schulknaben-Asyl“ in Salzburg; 1945 wurde das von Nazis geprägte Heim in das streng katholische „Johanneum“ umgewandelt. In seinem Buch „Die Ursache“ beschreibt Bernhard, wie geringfügig der Übergang von einem Naziheim in ein katholisches Heim war. Die Züchtigung der Insassen blieb, die rigide Hausordnung ebenso, Bernard spricht von einer schwarz-braun-schwarzen Kontinuität… Ein heutiges Thema, in Zeiten des sexuellen Missbrauchs durch Kleriker.
Mit besonderer Ausführlichkeit wird der österreichische Katholizismus der Nachkriegszeit bis Ende der 1980 Jahre in dem letzten großen Roman „Auslöschung. Ein Zerfall“ (1986) gewürdigt. Der Protagonist Franz Josef Murau versucht, sich von der von der Last der Vergangenheit seiner familiären, katholisch dominierten Heimat Wolfsegg zu lösen, einem Ort, an dem immer noch ehemalige Gauleiter und katholische Würdenträger vereint und versöhnt auftreten. Murau wendet sich an seinen Freund Gambetti, wenn er sagt: “Wir sind katholisch erzogen worden, hat geheißen, wir sind von Grund auf zerstört worden, Gambetti. Der Katholizismus ist der große Angsteinjager, der große Charaktervernichter des Kindes…Die katholische Kirche hat den zerstörten Menschen auf dem Gewissen, den chaotisierten, den letzten Endes durch und durch unglücklichen, das ist die Wahrheit…Die katholische Kirche duldet nur den katholischen Menschen, keinen anderen… Sie macht aus Menschen stumpfsinnige Kreaturen, die das selbständige Denken vergessen… Die Katholiken lassen die katholische Kirche für sich denken und dadurch auch für sich handeln, weil es ihnen bequemer ist, weil es ihnen anders nicht möglich ist“. (Auslöschung, Suhrkamp Verlag, 1. Aufl., 1986, S. 141 f.).

8.

Das ist für Bernard der Skandal: Die Kirche macht aus Menschen nur noch „Gläubige“, also ideologisch indoktrinierte Wesen, denen die Ganzheit des Lebendigen abhanden kommt. „Gläubige sind keine freien Geister“; für Bernhard besteht das Ziel des Lebens, wenn man das überhaupt bei ihm so sagen darf, „ein freier Geist“ zu werden.
Zur ewigen Zölibatsdiskussion hat Bernhard auch etwas beigetragen, als er (in “Auslöschung”) Erzbischof Spadoloni (Rom) als den intimen Freund der Mutter seines Protagonisten darstellt (siehe ebd. etwa S. 282f.). Und, als hätte er z.B. den Umgang der Kirche mit pädophilen Verbrechen durch Kleriker zu Beginn des 21. Jahrhunderts geahnt, schreibt Bernhard: Die Katholische Kirche handelt immer nur zu ihrem eigenen Vorteil, schweigt dort, wo zu reden ist, verschanzt sich, wenn es ihr zu gefährlich ist hinter dem jahrtausendelang ausgenutzten Jesus Christus“ (ebd. S. 460).
Auch in anderen Texten wird immer wieder das Thema Religion/Katholizismus thematisiert, etwa in „Der Kulterer“. Dort verbindet Bernhard die Vorstellung von Gefängnis mit dem Begriff Kloster. In „Beton“ wird der Präsident der Caritas als ein Priester beschrieben, der „ein Partyfuchs ist, der galant die Hand küsst und weinerliche Caritasbettelei betreibt“.

9.

In dem Roman “Holzfällen. Eine Erregung“ (1984) wird nicht nur ein seelisch ungerührter, dummer Klerus beschrieben. Die große Vision einer menschenfreundlichen Hoffnungsbotschaft hat diese Kirche, so Bernhard, längst verraten. Bernhard zeigt zwar leise Hoffnungsschimmer, wenn er von einem „Zufluchtsmenschen“ (einem „Laien“) spricht, einer Person, bei der sich die vielen Leidgeprüften aufgehoben fühlen. Sie bietet sozusagen „Seelsorge“. Aber diese Hoffnungsschimmer, auch repräsentiert durch die wenigen „Geistesmenschen“ , werden letztlich von den zerstörerischen Kräften der Welt „ausgelöscht“.

10.

Es müsste einmal untersucht werden, wie Thomas Bernhard in seiner heftigen Kirchen/Religionskritik eng verbunden ist mit dem großen österreichischen Historiker, Publizisten und Dramaturgen des Wiener Burgtheaters (!) Friedrich Heer (gestorben 1983).
Man denke ferner daran, dass Thomas Bernhard noch erlebte, wie der Theologe Kurt Krenn, der Liebling des damaligen Kardinals Ratzinger (Rom), am 3. März 1987 zum Weihbischof der Erzdiözese Wien ernannt wurde mit der speziellen Mission, sich um Kunst, Kultur und Wissenschaft zu kümmern. Ausgerechnet er, der verkalkte. Krenn war damals sozusagen Inbegriff eines reaktionären Klerus in Österreich. Bei der Bischofsweihe Krenns am 26. April 1987 gab es heftige Proteste. Nicht mehr erlebt hat Thomas Bernhard, wie Papst Johannes Paul II. im Jahr 1994 den als äußerst rechtslastig bekannten einstigen österreichischen Präsidenten Kurt Waldheim ehrte und ihm den “Pius Orden” verlieh.

11.

Eine auch katholische geprägte Widerstandsszene gegen diesen Katholizismus, der nur auf Macht setzt, hat Bernhard nicht wahrnehmen (wollen?). Er verblieb, um es hegelianisch auszudrücken, in der „Position des Negativen“. Aber selbst auf diesem relativen Standpunkt zu verweilen, kann Wahres erschließen und insofern sehr inspirierend sein. Es gilt sich der Erkenntnis zu stellen, die Marcel Reich Ranicki einmal schön formulierte: “Bernhards Werk kennt keine Sieger, alle Meutereien sind gänzlich nutzlos, stets werden nur Niederlagen gezeigt” (ebd). Und doch bleibt die “Botschaft” des Stückes”Heldenplatz” (von 1989): “Heldenplatz ist der Abgesang auf ein Land, das aus der Geschichte nichts gelernt hat” (Joachim Hoell, S 145).

PS:
Im Jahr 1995 veröffentlichte ich in der Zeitschrift PUBLIK FORUM einen längeren Beitrag vor allem über die Religionskritik von Thomas Bernhard unter dem Titel: „Wenig Sinn“.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Thomas Bernhard zum 25. Todestag.

Den 25. Todestag des großen Dichters und Kritikers Thomas Bernhard können wir, vom Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin, aus unserer Perspektive der Religionskritik, einem der wichtigen Themen der Philosophie, “naturgemäß” nicht übersehen. Im Gegenteil, wir wollen gern an sein Werk erinnern und betonen: Thomas Bernhard ist angesichts – auch seiner religionskritischen Perspektiven – nicht tot.
Wir weisen noch einmal auf einen kleinen Beitrag hin, den wir anläßlich seines 80. Geburtstages 2011 publiziert haben.
Klicken Sie hier zur Lektüre.