Also sprach Nietzsche: Über das „schräge Denken“ des “Propheten”.

Über ein Sonderheft des „Philosophie Magazin“ (Berlin):
Also sprach Nietzsche

Ein Hinweis von Christian Modehn, veröffentlicht am 9.7.2017

Immer wieder Nietzsche also. Die Einführungen in sein Denken sind heute kaum noch zu überschauen. Liegt es daran, dass Nietzsche sehr oft erstaunlich gut und „eingängig“ schreiben konnte, aber dabei selten doch klar verständlich war? Dass man also bei jedem Nietzsche Zitat oder Aphorismus mit größter Vorsicht umgehen muss, ob denn der „tolle Satz“ im Ganzen des Denkens von Nietzsche noch „stimmt“? Und ob die Nietzsche Überzeugung überhaupt stimmt?

Das Interesse an Nietzsche hat heute sicherlich mit der expliziten oder der verschwiegenen Verbindung seines Denkens mit der alten rechtsextremen Ideologie und der „neuen Rechten“ („La nouvelle Droite“) zu tun und auch mit der postmodernen Ideologie, die da den philosophisch kaschierten Glauben verkündet, „alles ist elativ … und Wahrheit gibt es nicht“.

Darum ist es wohl am wichtigsten, in dem neuen Sonderheft über Nietzsche aus der Reihe des „Philosophie Magazins“ die Interviews zu dem politisch aktuellen Thema zuerst zu lesen.

So sagt gleich am Anfang des Heftes Rüdiger Safranski: „Nietzsche war sehr dezidiert kein Demokrat … Mehrheiten sind für ihn immer töricht“ (S. 18). Dann folgt ein Hinweis Safranskis, dass Mehrheiten (in Demokratien) eben auch irren können, er nennt das Beispiel im Nationalsozialismus, woraus Safranskis schließt: „Es schadet durchaus nicht, auch die radikale Alternative zum demokratischen Denken kennen zu lernen“ (ebd.) Dass es von Herrschern und Medien dumm gemachte Mehrheiten in Demokratien gibt, sieht Safranski nicht. Hätte er sehen können, wenn er die Trump – Wahl studiert hätte. Diese durch idiotische Propaganda dumm gemachten Mehrheiten sind aber meines Erachtens kein Grund, prinzipiell gegen Mehrheitsentscheidungen in einer Demokratie zu sein. Aber das nur am Rande. Befremdlich auch, dass Safranski meint, es habe, so wörtlich, „intelligente nationalsozialistische Philosophen“ (S. 20), wie etwa Alfred Baeumler, gegeben. Heidegger nennt Safranski nicht. Meint Safranski solche Philosophen, die mit der formalen philosophischen Logik, dem „Einmaleins“, gut klar kamen? Dann mag es zu Zeiten der Juden – Vernichtung durch die Nationalsozialisten vielleicht logisch korrekt denkende Nazi – Philosophen gegeben haben. Aber wenn Intelligenz auch Ethik umfasst, dann kann es definitiv keinen „intelligenten nationalsozialistischen Philosophen“ gegeben haben. Sie waren verirrte Ideologen, mehr nicht. Schade, dass solche Auslassungen Safranskis einfach im Interview (geführt wie die meisten Interviews im Heft von der Philosophin Catherine Newmark) unwidersprochen stehen bleiben.

Deutlich ist die Aussage des Philosophen Bernhard H.F. Taureck: „Die Mehrheit der Italo – und Germanofaschisten stand eindeutig auf der Seite Nietzsches“ (S. 105). Es faszinierte die Nazis, „das Nein Nietzsches zur Demokratie, seine Verachtung der Frauen, sein Ja zum Krieg und sein Votum für die Überschreitung des bisher bekannten Menschentypus… (S. 105). Nietzsche war einerseits gegen das Judentum als Träger universalistischer Werte. „Aber er bejahte die jüdische Bevölkerung Deutschlands, um aus ihr und den Germanen eine höhere Menschheit zu züchten“ (S. 107). Kann man sagen, diese Haltung sei nicht antisemitisch? Sie ist es, denke ich. Interessant ist der Hinweis Taurecks, dass etwa 150.000 deutsche Soldaten im 1. Weltkrieg Nietzsches „Zarathustra“ im Gepäck bei sich hatten, als eine Art Religionsersatz.

Wie die Philosophie des Transhumanismus (d.i. kurz gesagt: sehr langes Leben – 150 Jahre – für einige reiche Herrschaften als Lebensziel) mit Nietzsche zurecht kommt, kann man in dem Interview mit dem Transhumanismus – Philosophen Stefan Lorenz Sorgner nachlesen. Sorgner ist auch Mitbegründer des „Beyound Humanism“ – Netzwerkes! Er plädiert für einen „liberalen (was ist das?, CM) Umgang“ mit Technologie in der Hoffnung, durch den Schritt zum Trans- oder vielleicht Posthumanen die Wahrscheinlichkeit des guten Lebens zu erhöhen“ (S. 115). Es ist für mich unverständlich, dass solche Auslassungen vom Interviewer Sven Ortoli nicht unterbrochen werden, nicht nachgefragt wird, so wird ein Interview zur Propaganda, die mit Philosophie nichts mehr zu tun hat.

Der Nietzsche Spezialist Andreas Urs Sommer ist da kritischer: Nietzsche habe einen Hang zum Autoritären, betont er, ein konkretes politisches Programm habe er nicht vorgelegt, insgesamt nennt Sommer Nietzsches Denken wohl sehr treffend „schräg“ (S. 30). Er bezeichnet dann die Provokationen Nietzsches „in hohem Maße verdächtig – verdächtig im positiven Sinne“. Was im positiven Sinn „verdächtig“ denn bedeuten könnte, wird nicht erklärt.

Sehr interessant für mich ist das Interview mit dem Philosophen und Theologen Christoph Türcke über die „Tiefen – Psychologie“, die Nietzsche in seinem Werk ausbreitet: Ausgangspunkt sei, so Türcke, dass Nietzsche „den menschlichen Verstand bloß eine Art Wurmfortsatz der menschlichen Triebnatur auffasst, nicht als eigenständige Kraft“( S. 82). Sind solche Wurmfortsatz – Denker wie Nietzsche noch Philosophen?

Das Nietzsche Heft ist für solche, die bisher wenig von dem Propheten wissen, doch empfehlenswert, zumal auch einige treffende Nietzsche – Zitate versammelt sind. Und auch wird die Rolle von Nietzsches Schwester Elisabeth für die Philosophie durch Kerstin Decker sehr schön dargestellt und neu interpretiert. Auch Stefan Zweig kommt zu Wort und Thomas Mann, so wird zusammen mit der Daten – Übersicht eine inspirierende, Fragen weckende Broschüre veröffentlicht. Schade nur, dass die internationale Relevanz Nietzsches etwa in Italien oder Frankreich nicht dargestellt wird. Wird er etwa in Indien wahrgenommen oder im buddhistischen Kontext? Was denken Menschen in arm gemachten Regionen über ihn, der die Kleinen und Kranken und Armen verachtete? Ohne internationale Bezüge kann heute kein Philosophie – Heft mehr auskommen, denke ich.

Leider fehlt auch der für Nietzsche entscheidende Hass aufs Christentum als eigenes Thema. Es hätte die Rede sein müssen, wie sich dieser blinde Hass des Pfarrerssohnes mit seiner ganz offenen, lyrisch bewegten Zuneigung zu Jesus verträgt.

Es fehlt leider auch die Auseinandersetzung zu der Frage, in welcher Weise denn Nietzsche nun wirklich und ernsthaft als Philosoph angesprochen werden kann. Ist er nicht eher ein literarischer Prophet, etwa in seiner philosophisch wie auch empirisch völlig unbegründeten Verkündigung „Gott ist tot“. Dieses Bonmot geistert durch die Köpfe der Menschen, alle glauben es und keiner weiß, was dieses Predigt – Wort Nietzsches eigentlich bedeutet und ob es wahr ist: Welcher Gott ist denn tot???

Am schwerwiegendsten wohl: Es hätte meines Erachtens dem Heft sehr gut getan, auch Vittorio Hösle zu Wort kommen zu lassen, der ja bekanntlich in seiner Studie „Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie“ (Beck Verlag 2013) gezeigt hat: Nietzsche war philosophisch gesehen ein „Dilettant“, es gibt keine „Konsistenz“ seiner Aussagen (S. 185), Nietzsche „verdeckt in seinem einzigartigen Stil von verführerischer Schönheit den Mangel an Argumenten und Evidenzen“ (S. 186). „Schopenhauer war der einzige Philosoph, den Nietzsche neben den Vor – Sokratikern wirklich kannte“, sagt Hösle. (S. 188). Auch Hösle weist darauf hin, dass Nietzsche tatsächlich neue „Werttafeln“ aufstellte, als „Verkünder“ (S. 201). Zurecht sagt Hösle, „dass Nietzsche sich selbst mit seiner allgemeinen Leugnung der Wahrheitsfähigkeit der Menschen schädigt“ und sich „die eigenen Beine wegsprengt und geistig am Verbluten ist“ (S. 202 f.)

Über den Übermenschen wäre zu sprechen, diese maßlose Behauptung, die sich Philosophie nennt. Der Philosoph und Nietzsche Spezialist Volker Gerhardt hat recht, wenn er den bloßen Behauptungscharakter der Nietzsche Lehre von der ewigen Wiederkehr des Gleichen dadurch beiseite schiebt, wenn er sagt, dass wir uns heute ja nicht an frühere Leben in dieser ewigen Wiederkehr erinnern können. Wichtig dann die Schlußfolgerung: „Aus meiner Sicht liegt der größere Ernst im Bewusstsein der Einzigartigkeit der jetzt gegebenen Situation“. Man kann also sagen: Nietzsche Lehre von der ewigen Wiederkehr ist Predigt, ist Ideologie.

www.philomag.de

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Einladung zum Denken: Ein Buch von Vittorio Hösle

Einladung zum Denken

Das Buch von Vittorio Hösle „Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie“

Eine Empfehlung von Christian Modehn

Ein Buch für freie Stunden und Tage, zum Beispiel im Urlaub, und nicht nur für philosophisch schon stark vor gebildete LeserInnen geeignet: Vittorio Hösle, weltweit geschätzter Philosoph, hat ein wichtiges Buch veröffentlicht: Er ist in Italien geboren, deswegen „Deutsch als Fremdsprache zuerst erlebt“ (S. 19), aber über den lutherischen Religionsunterricht mit Deutsch vertraut gemacht, lebt seit mehr als 10 Jahren in den USA. Er ist jetzt Professor an der University of Notre Dame. Nun präsentiert er die, neben der griechischen wichtige Tradition der Philosophie, eben die deutsche bzw. Deutsch sprechende Philosophie. Ein vielleicht gewagtes Unternehmen und ein gewagter Titel, beides wird aber von Hösle ausführlich und treffend erläutert.

Wer sich für zentrale Einsichten der Großen unter den deutschen Philosophen von Meister Eckart, 14. Jh. bis Hans Jonas 20. Jh. interessiert, wird hier nicht etwa schulbuchmäßig informiert und mit befremdlichen Fakten konfrontiert, sondern selbst zum Mitdenken eingeladen. Und das eigene Nachdenken wird inspiriert durch die Interpretationen und Kritiken, die Hösle jeweils vorschlägt. Er verschweigt nicht, dass er die Höhepunkte deutscher Philosophie bei Kant, Fichte, Schelling und Hegel findet, auch heute noch. Hösle bedauert, dass das Bemühen um eine aktuelle Weiterführung des Denkens dieser „Klassiker“ heute eher ausbleibt. Immer wieder wird der Leser mit der sehr berechtigten zentralen Einsicht des Autors konfrontiert, dass alles darauf ankommt, die apriorische GELTUNG eines Arguments zu erweisen. Auf diese Weise will er das Denken auf sicheren, unumstößlichen Boden stellen. Philosophie hat für ihn mit einigen Wahrheiten zu tun, bei aller Vielfalt der Perspektiven. Philosophie vermittelt also auch klare und umstößliche Erkenntnis, Kant ist dabei immer wieder Vorbild, siehe die Formen des Kategorischen Imperativs. Deutlich ist auch, dass Hösle starkes Interesse hat an einer vernünftig argumentierenden Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie. „Aber die philosophische Form von Religiosität, die Deutschland so stark etwa von den USA unterschied, ist verflogen…“(S. 311). Stimmt das so ohne weiteres ? Vielleicht ist eine neue liberale Theologie, die dicht an eine rationale Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie anschießt, ein möglicher Neubeginn, aber davon spricht Hösle leider nicht. Ansätze für eine zeitgemäße, aber doch der Tradition verbundene Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie bietet Hösle in unterschiedlichen Kapiteln, wenn er immer wieder daran erinnert, dass der „Gott in uns“ von Meister Eckart über Nicolaus von Cues bis hin zu Fichte und Hegel und Schelling, ja in anderer Weise auch bei Feuerbach, eine „andere“, nicht autoritäre und insofern auch nicht institutionell-kirchlich vermittelte Gotteserfahrung des einzelnen/des Individuums darstellt. Diese Linie des „Gott in uns“ in der Philosophie (und nicht etwa nur in der Mystik) ist ein zentrales Thema – auch für die Zukunft- des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons in Berlin. Hösle ist nicht nur der Philosoph, der Positionen anderer Denker kurz skizzieren kann und damit Interesse weckt, diese Autoren selbst zu lesen. Er hält mit seiner eigenen Meinung nicht zurück, etwa in einem durchaus polemisch zugespitzten Kapitel über bzw. gegen Nietzsche. Gerade in dem Beitrag wünscht sich der Leser Quellenangaben und Hinweise auf andere Nietzsche Interpretationen, Eugen Fink oder Günter Figal wären nur zwei Beispiele anderer Interpretationen. Auch Heidegger wird von Hösle kritisiert, weil die Ethik z. B. bei ihm völlig ausfällt, auch die Unklarheit der Sprache wird zurückgewiesen. ( 263). „Vermutlich hat es kaum einen bedeutenden Geist gegeben, der so wenig zur Selbstkritik fähig war wie Heidegger – er produzierte Bedeutendes und Wirres nebeneinander und war selbst nicht in der Lage, zwischen beidem zu unterscheiden“ (S. 269). Zur Bindung Heideggers an die NSDAP und die Naziideologie bemerkt Hösle: “Moralische Feigheit, ja Niedertracht und selbst partielle intellektuelle Verblendung sind mit großen Leistungen kompatibel“ (S. 260), dies schreibt Hösle vor der Veröffentlichung der „Schwarzen Hefte“ Heideggers.

Im ganzen ist Vittorio Hösle nicht sehr optimistisch zum Fortbestehen der Philosophie in Deutschland bzw. expliziter der deutschen Philosophie, er spricht gar von einem „Niedergang der deutsche Philosophie“ (S. 309). Er hält die Bedeutung von Habermas eher für sehr begrenzt, Peter Solterdijk erwähnt er mit keinem Wort, Gadamer schätzt er auch mit Vorbehalten, dessen Ablehnung transzendentaler Geltungsreflexionen kritisiert er (S. 285). Das heute neu auflebende „populäre“ Interesse an Philosophie (etwa auch bei philosophisch “Suchenden”, Fragenden, „Laien“ meinetwegen), findet bei Hösle keine wirkliche Beachtung. Seine Einschätzung wirkt sehr apodiktisch und wird auch nicht begründet, wenn er die Hoffnung der Aufklärung für überholt findet, „die Philosophen würden Licht und Einigkeit dort bringen, wo die Religionen Finsternis und Zwist hinterlassen hatten“ (S. 308). Welchen Ausweg aus dem Niedergang der Religionen (Gewalt, Dogmatismus, Fundamentalismus usw.) haben denn die Menschen, wenn nicht in kritischen philosophischen Überlegungen. Da hätte eine Erinnerung an die Griechen,Platon, die Stoa usw. gut getan, die ja Philosophieren als Lebensform betrachteten, siehe etwa die großartigen Bücher von Pierre Hadot. Philosophie ist doch niemals nur Wissenschaft, niemals nur Universitätssache von gut bezahlten Beamten. Philosophie ist nie Spielerei, nie akademischer Schlagabtausch usw. Philosophie ist immer, wie der Name sagt, eine Liebe zur (Lebens) Weisheit, also eine kritische Hilfe, die Welt, die Menschen (und darin mitgemeint auch Gott) zu verstehen, um als Mensch leben zu können! Diese Leidenschaft für eine „praktische“ (Lebens)-Philosophie vermisse ich in dem kompakten Werk Hösles. Das Buch aber ist, davon abgesehen, durchaus wichtig, inspirierend, neue Fragen weckend, es verdient die Mühe der Lektüre, um dann selbst wieder weiter zu forschen, zu denken. Etwas Besseres kann man von einem philosophischen Buch kaum sagen.

copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vittorio Hösle, Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. C.H. Beck Verlag, München 2013, 320 Seiten.