Philosophie in Deutschland in der Krise?

Ein Ortswechsel der Philosophen könnte der Beginn einer Besserung sein.

Ein Hinweis von Christian Modehn

Die Krise „der“ Philosophie in Deutschland, wie sie Wolfram Eilenberger in “DIE ZEIT” vom 1.3. 2018 (S. 69), unter dem Titel “Wattiertes Denken” sogar wörtlich als „desolaten Zustand“, beschreibt, ist meines Erachtens etwas übertrieben. Er erwähnt ja selbst zwei relativ neue und noch nicht pleite gegangene philosophische Zeitschriften (- Magazine) in Deutschland; vergisst dabei leider die schon seit langem sehr wertvolle und rundum philosophische Zeitschrift “Der blaue Reiter“. Philosophische Autoren, viel gelesen, wie Wilhelm Schmid, erwähnt er namentlich nicht. Er denkt dabei wohl an seinen Begriff des „Populärphilosophischen“, und muss zugeben, dass diese Populärphilosophen, zu denen er offenbar sich selbst gar nicht rechnet, zu den Bestseller Autoren gehören. Gibt es also einen gewissen Hunger auf Philosophie? Gewiss! Denn die Fragen und Antworten der Religionen und Kirchen interessieren immer weniger Menschen, weil die Vertreter dieser Religionen argumentativ oft nicht erklären können, wo sich Göttliches im Leben zeigt. Und viele halbwegs Gesunde haben nach 100  psychotherapeutischen Sitzungen auch Lust, etwas anderes, eben Philosophie, die Fähigkeit des Selberdenkens, zu erleben. Die Frage nach dem Sinn meines Lebens ist eine philosophische Frage, über die man gern mit Philosophen diskutieren würde… Auch erwähnt Eilenberger nicht die wöchentliche Sendung „Philosophie“ auf ARTE usw. Bedauerlich ist vor allem dies: Dass er nicht erwähnt, obwohl er es weiß aus seiner früheren Zeit als Chefredakteur des Philosophie Magazin: Es gibt sehr viele philosophische Gesprächskreise (Philosophische Salons etc.) im ganzen Land und überall in Europa und Amerika! Er hätte ja nicht gleich vom Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin sprechen müssen, den es als private Initiative, ohne jeglichen öffentlichen Zuschuss etc., seit 11 Jahren gibt. Der TIP, das Berliner Stadtmagazin, hat den “Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin” kürzlich etwas ausführlicher erwähnt. Die philosophischen „Cafés“ sind ja bekanntlich eine Erfindung (1992) des Philosophen Marc Sautet in Paris (Café des Phares, direkt an der Bastille gelegen!) .

Dennoch ist die Frage von Eilenberger interessant: Warum spielen Philosophen heute in der Öffentlichkeit keine große Rolle? Ob das so stimmt, ist eine weitere Frage, wenn man doch an die gelegentliche Medienpräsenz etwa Frankfurter Philosophen oder von Dieter Thomä von St. Gallen denkt usw. Aber Eilenberger hat im ganzen wohl recht: Die großen Namen der großen Philosophen fehlen, die sechziger und siebziger Jahre sind vorbei, als etwa die Bücher von Karl Jaspers noch stapelweise verkauft wurden. Die Frage ist natürlich: Wem nützen die großen Namen und die angeblich sehr bedeutenden Köpfe? Sicher ist: Der Kult der großen Namen in der Philosophie ist, durch die heutige (auf Massen hin orientierte) Kultur vorbei, es gibt sehr viele hochinteressante, aber nicht weltberühmte Philosophen, viele gute und bis mittelsprächtige. Und das ist zunächst als Ausdruck des kulturellen Wandels zu verstehen. Sehr berühmte Musiker mag es immer geben, etwas berühmte Philosophen gibt es auch jetzt.

Gemeinsam ist den meisten, und das ist gelinde gesagt ein „Problem“ (ich hätte am liebsten angesichts der Traditionen der Philosophien im „alten Griechenland“ gesagt eine „Schande“): Diese Herren und oft auch Damen Dr. phil., Dozenten, Professoren etc.  haben eine unbremsbare Lust daran, sich ultra kompliziert auszudrücken. Man könnte denken, damit möchten sie eine gewisse öffentliche Bedeutungslosigkeit kompensieren. In Frankreich ist es noch heftiger: Dort muss ein Philosoph förmlich sehr absolut unverständlich und esoterisch schreiben, um als Philosoph öffentliche Anerkennung etwa in “Le Monde” zu finden. Die Leser sollen staunen, von welcher „Geburt“ denn etwa Foucault gerade redete, leider sprach er nicht von der Geburt der Kirche aus dem Geist des Maskulinen…Vorbei sind offenbar in Frankreich die Zeiten von Camus oder Voltaire.

Durch ihre höchst komplexe Sprache, die keineswegs immer sachlich notwendig ist, bauen die Philosophen selbst unheimliche Barrieren. Ausnahme: Michael Hampe, Zürich, zum Beispiel. Mit anderenWorten: An der Krise der Philosophie, ja an ihrem möglicherweise desolaten Zustand, wie Eilenberger sagt, sind die PhilosophInnen auch selbst schuld. Philosophie ist im eben keine höhere Mathematik und keine Astrophysik, keine Immunforschung usw.. Diese Wissenschaften müssen von ihrer Sache her notwendigerweise kompliziert sein, sie können nicht für den “Mann auf der Straße” sofort verständlich sein.

Anders die Philosophie, die ja eigentlich niemals eine „strenge Wissenschaft“ sein kann und sein will, von der Logik als Philosophie vielleicht abgesehen. Philosophie hat in ihrer bleibenden Bindung an das alte Griechenland und Rom eben sehr viel mit dem Mann und der Frau auf der Straße zu tun. Mit der Agora, dem öffentlichen Disput auf öffentlichen Orten! Also mit Sokrates. Er wurde nie zum ersten “philosophischen Heiligen” erklärt…

Das Desaster der Philosophie in Deutschland ist vor allem die Fixierung auf den engen Raum der Universität. Philosophen hocken in ihren Bibliotheken und brüten immer neue Themen aus, oft sind es alte Themen (warum nicht mal wieder, zum geschätzten 100. Mal,  ein „Vergleich der Wissenschaftslehren von Fichte“ oder „Was meint Heidegger eigentlich mit seinem Gestell?“) Solche ironischen Fragen zu stellen, hat nichts mit Banausentum zu tun. Es geht schlicht um die Frage der öffentlichen (!) Relevanz der Philosophien. Man könnte heulen, wenn Philosophen in Lateinamerika in den Universitäten vorwiegend den deutschen Idealismus vortragen (nichts gegen Kant!) und nicht analysieren: Was ist Korruption? Was ist öffentlich zugelassene Verelendung der Massen usw. In Europa würde mich interessieren, wie viele hundert Dissertationen und Habilitationen über Heidegger seit 1945 verfasst wurden: Und ich würde die obszöne Frage stellen: Cui Bono? Der Öffentlichkeit sicher nicht. Bestimmt nicht wurde durch so viel Fleiß zu “Meister Heidegger” der Entwicklung eines demokratischen Bewusstseins gedient; bestimmt nichts zur Überwindung von Rassismus und Antisemitismus wurde getan. Hätten diese Philosophen doch lieber die Ethik von Kant vielen Menschen, dem Mann auf der Straße,  erklärt oder die Tugend – Ethiken usw. Mit anderen Worten: Viele dieser sicher spekulativ anspruchsvollen und sprachlich hoch komplexen Studien haben den Büchermarkt bereichert, aber nur wenige zum Selber – Denken, also zum eigenen Philosophieren, veranlasst. Denn das ist ja im Unterschied zur Astrophysik die Sache der Philosophie: Nicht jeder kann Astrophysiker werden, aber jeder und jede kann Philosophieren lernen und die je eigene Philosophie leben. Klar ist also: Der messbare und irgendwie auch hilfreich – orientierende Beitrag so vieler Heidegger – Deutungen über das Seyn statt das Sein oder die Vierung oder „das Göttern“ ist wohl äußerst gering.

Will also Philosophie wieder relevant werden, in dieser tiefen Krise der Menschheit heute (Ökologie, Krieg, zugelassenes Massensterben, Ertrinken der unerwünschten Flüchtlinge im Mittelmeer, Zulassen von immer mehr Armen in den reichen Städten Europas und so weiter), muss sie diese brennenden Fragen aufgreifen. Und sie muss diese dringenden Fragen da besprechen, wo diese Frage auftauchen: An der Basis eben, unter den Leuten, in den Cafés, den Wohnheimen, den Asylen, den Kulturzentren, den Kirchen und Moscheen usw. Aber auch unter Politikern und Bankern. Und diesen Herren eben nicht beruhigend zu Munde reden, sondern sie mit ein paar Thesen von Karl Marx vertraut machen. Philosophen sollten unter den Menschen sein. Und der Staat hätte bei aller Förderung der etablierten Kultur die dringende Pflicht und Schuldigkeit, auch Philosophie an der Basis, an den beschriebenen Orten, ohne jede ideologiche Vorgabe zu fördern. Wäre das nicht einmal ein Thema für Frau Grütters?? Konkret: Der Staat sollte auch philosophische Gesprächskreise finanziell fördern und die vielen offenbar auch arbeitslosen jungen Philosophen zu einer anständigen Bezahlung verhelfen in diesen neuen Orten des Philosophierens. Philosophie als öffentliche Kultur verdient genauso viel öffentliche Förderung wie diese ewigen Wagner Opern in Bayreuth, um nur eines von vielen tausend anderen Beispiel zu nennen. Philosophie ist ja nicht neidisch auf das, was Kunst und Museen, Opern, Konzerthäusern und Literaturhäusern und Literaturfestival alles an Unsummen von Geld so überwiesen wird. Aber Philosophie verdient endlich viel mehr Aufmerksamkeit und Förderung. Philosophieren kakann Demokratie fördern, weil sie im Dienst umfassender aufklärung steht. Der Beitrag von Herrn Eilenberger ist da eher kontraproduktiv…

Eine bzw. treffender viele neue Philosophien also! Dann könnte ein Wechselspiel von Praxis und Theorie entstehen. Wie würde denn eine Philosophie von und mit Obdachlosen aussehen? Von Leuten der TAFEL? Von ausgepowerten Krankenschwestern und Altenpflegern? In diesen Kreisen werden sich junge Philosophen bewegen, hören und zuhören, elementare Fragen stellen, vorsichtige Antworten geben, die Mut zu Überleben machen.

Die Krise der Philosophie in Deutschland und anderswo ist also auch und meines Erachtens vor allem eine Krise des Ortes und der Plätze, auf denen sich Philosophen philosophisch aufhalten und fragen und denken und schreiben. Vielleicht wäre dies ein Beitrag zum 50 Jahre Jubiläum des Mai 68: Philosophen: Raus aus den Unis! „PhilosophInnen hört und fragt an der Basis, und kehrt dann mit neuen Themen wieder in die Unis zurück“. Eine spannende Dialektik könnte entstehen.

Damit man mich richtig versteht: Ich habe nichts gegen die akademische und universitäre Arbeit der Philosophen in Deutschland und anderswo. Ich plädiere “nur“ für eine dringende Vertiefung und Verbreiterung ihres Denkens durch unmittelbares Mitleben und Mitdenken an der so vielfältigen Basis. Dieser Basis-Bezug als ORTSWECHSEL führt aus dem von Herrn Eilenberger behaupteten „desolaten Zustan“ sicherlich  heraus. Das Lamentieren hätte ein Ende. Es wäre auch die Wiedergewinnung einer „griechischen und römischen“ Kulturen der Philosophien seit Platon. Man lese bitte die Bücher des großen Pierre Hadot. Und in der philosophischen Ausbildung an der Uni würden diese praktischen Einsätze der Philosophinnen selbst Thema, in Seminaren und Vorlesungen. Vielleicht würden so einige kleine “Sokrates” ausgebildet…

 

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin