Muslime dürfen in der Moschee-Kathedrale von Cordoba nicht beten

Eine Moschee als eine Kathedrale: In der Mezquita von Cordoba dürfen nur Christen beten.

Ein Hinweis von Christian Modehn. Siehe auch den Hinweis zum Islam in Spanien heute. Klicken Sie hier.

Nur zweimal haben im vergangenen Jahrhundert Katholiken und Muslime gemeinsam in der „Mezquita-Catedral“, der „Moschee-Kathedrale“, in Cordoba gebetet: Am Freitag, den 13. September 1974, geschah das kleine Wunder: Zum ersten Mal seit 1236 konnten Muslime wieder in der prachtvollen Moschee beten. Im Jahr 1236 hatte König Ferdinand III. die kirchliche Übermacht über die Moschee errungen, auch deswegen wurde er im Jahr 1671 heilig gesprochen, seitdem durfte Allah in der einstigen Moschee nicht mehr angerufen werden. Ferdinand wird immer mit einem Schwert ausgestattet als Drachentöter (der Muslime) dargestellt.

Im Herbst 1974 fand jedenfalls ein erster „Islamisch-christlicher Kongress“ in Cordoba statt, unter den Teilnehmern waren Theologen und Politiker „von beiden Seiten des Mittelmeeres“. Der damalige Bischof von Cordoba, José Maria Cirard Lachiondo, (1917- 2008), hatte den muslimischen Teilnehmern das Gebet in dem Gebäude gestattet, das eben seit 1236 fest unter katholischer Leitung und Herrschaft steht. Um 800 wurde die Moschee errichtet. „1974 wurde aber wieder gemeinsam zum gemeinsamen Gott gebetet“, schrieb damals die bekannte Zeitung ABC (Madrid): Man befinde sich auf einem gemeinsamen Weg, dem Weg des Glaubens an Gott“ schrieb der Schriftsteller José Antonio Carro Celada.

Am 24. März 1977 gab einen zweiten islamisch-katholischen Kongress in Cordoba. Die Christen seien bewegt gewesen vom Gebet der Muslims, berichtete Bischof Cirard Lachiondo, und das Echo in der muslimischen Welt auf diese Tagung und die gemeinsamen Gebete war außerordentlich. „Die Muslime haben voller Respekt und in der Gesinnung des Gebets auch die christliche Liturgie begleitet, in der das Evangelium verkündet wurde“. Am 14. September 1977 feierte der Bischof auch eine Messe, an der die Muslims teilnahmen: „Sie und wir beten denselben Gott an“, sagte der Erzbischof.

„Aber dies war nur die Blume eines einzigen Tages“, bemerkt in poetischer Form, aber voller Bitterkeit, der Journalist Ignacio Cembrero. Das heißt: Heute sind die Katholiken wieder die alleinigen Herren eines Gebäudes, das als Moschee erbaut wurde und nach außen hin als Moschee erscheint mit einer in die Mitte hinein gepflanzten Kirche, Seitenaltäre voller Heiligenbilder wurden in die Moschee eingefügt. Jetzt ziert auch ein kitschiges Gemälde der (im Herbst 2016) dann offiziell heiligen Mutter Teresa, der großen Nächsten-Liebenden, den katholischen Raum. Das Gebäude wird in offiziellen katholischen Publikationen seit Jahren nur noch „catedral“ genannt.

Der Journalist Ignacio Cembrero hat vor einigen Tagen eine große Reportage vorgelegt über den Islam in Spanien, „La Espana de Alà“ ist der Titel seiner Studie, sie umfasst 389 Seiten und ist im Verlag „la esfera de los libros“ in Madrid erschienen, das Buch kostet 21,90 EURO. Über die kurze Zeit eines Miteinanders von Katholiken und Muslims im gemeinsamen religiösen Gebrauch der Mezquita-Moschee von Cordoba wird auf den Seiten 332 ff. berichtet. Nicht erwähnt wird, dass der dialogfreundliche Erzbischof von Cordoba bereits 1978 diese Stadt verlassen hat und ins urkatholische, vom Opus Dei beherrschte Pamplona, Navarra, versetzt wurde. Erwähnt wird hingegen, dass im Jahr 2006 die Mesquita-Catedral als Eigentum der Kirche offiziell eingetragen wurde, das Haus heißt jetzt offiziell: „Santa Iglesa Catedral de Cordoba“. Inzwischen wurde eine Basis Organisation gegründet, die an das „patrimonio de todos“, das Erbstück von allen, erinnert: Im Sinne der UNESCO-Erklärung ist diese Mezquita-catedral ein Weltkulturerbe (seit 1984), ist also interkulturell und interreligiös zu verstehen. Bischof Juan Antonio Asenjo wehrte sich gegen die Umwandlung der Kathedrale in ein interreligiöses Gotteshaus. Er glaubte darauf verweisen zu können, dass die Moschee über den Fundamenten von einer einst christlichen, westgotischen Kirche errichtet wurde. Deswegen könne jetzt nicht wieder eine aktive Moschee dort etabliert werden. Die einstige Moschee soll also wie ein Museum bleiben. Der Islam ist vorbei, heißt so das offizielle katholische Wunschdenken?

Der heutige Bischof von Cordoba (Demetrio Fernandez Gonzalez) betont, so zitiert Ignacio Cembrero: “Ein  gemeinsames Gebet von Muslims und Christen ist nicht möglich“ (Seite 337). Der Bischof meint im Blick auf das 2. Vatikanische Reformkonzil (1962-65), dass darin die Katholiken aufgefordert nur allgemein aufgefordert werden, Muslims zu respektieren. Der Journalist Ignacio Cembrero schreibt auf Seite 334:“ Los guardias de seguridad no les permiten rezar y a vezes se lo impiden por la fuerza“: „Das Wachpersonal erlaubt den Muslims nicht zu beten und manchmal verhindern sie das Gebet mit Gewalt“.

So also sieht der auch von offizieller römischer Seite so viel beschworene Dialog zwischen Katholiken und Muslimen aus in dem muslimisch-katholischen Gebäude, der mezquita-catedral zu Cordoba, Andalusien, Spanien.

Eine wichtige Beobachtung: Der Flyer, die der Besucher der Mezquita-Kathedrale beim Kauf einer Eintrittskarte in allen möglichen Sprachen erhält, spricht eine deutliche Sprache: Es wird eindringlich darauf verwiesen, dass die Muslime im 8.Jahrhundert die ursprüngliche Kathedrale San Vicente “zerstörten”, “um eine Moschee zu bauen”. Es wird auch daran erinnert, dass während der Bauphase unter Alhakén II. byzantinische, also christliche Künstler und Architekten, das Bauwerk gestalteten. Es gab also einmal eine islamisch-christliche gemeinsame künstlerische Arbeit! Aber dann glaubte der heilige König Ferdinand III. nach der Eroberung (der Flyer spricht von “Wiedergewinnung”) die Moschee nur dadurch in “Besitz zu nehmen”, dass er die Moschee einer, so wörtlich, “Purifikation”, also einer Reinigung, unterzog, also das Gebäude vom Geist der Muslime befreite, säuberte: “Jeder Stein wurde Christus geweiht”, heißt es in dem offiziellen kirchlichen Flyer. Schließlich wird behauptet: Der Besuch der Kathedrale (der Flyer spricht auf die Gegenwart bezogen immer nur von Kathedrale, nicht von Mezquita!) sei, so wörtlich, ein “Mittel gegen den Pessimismus”, warum eigentlich? Schließlich soll die “Nostalgie nach Gott” geweckt werden, dem christlichen Gott, natürlich. Die langatmigen Hinweise auf diese “Mutterkirche des Bistums Cordoba”, auf das Domkapitel, den “Lehrsitz des Bischofs” dort, zeugen von einer strengen klerikalen Mentalität der Kirchenführung dort. “Wir Kleriker sind die Herren des Gebäudes”, das ist die Botschaft!

Das neu erschienene Buch “La Espana de Alà” bietet einen weiteren interessanten Hinweis zur Bedeutung von “al andalus” in der islamistischen, terroristischen Szene. Als Elitesoldaten  der USA im Mai 2011 das Versteck von Osama bin Laden attackierten, “entdeckten die Militärs unter seinen 39 Büchern auch ein Buch über das muslimische Spanien, Christianity and Islam in Spain von Charles Reginald Haines”, so Cembrero. “Bin Laden hat es wohl gefallen, dass von 756 bis 1031 in Cordoba ein unabhängiges Kalifat etablierte”.  Und für Bin Laden war es die große Katastrophe, dass  dieses Kalifat in Spanien scheiterte. “Die Vertreibung der Muslime aus Spanien war für ihn die Katastrophe, die sich niemals an anderen Orten (etwa Palästina) wiederholen darf” (S. 320). Die Videos, die für den terroristischen Einsatz für al quaida werben, haben denn auch den bezeichenden Titel “al andalus”. (S. 321). Auch der IS spricht in ähnlicher Weise von einer ersehnten Wiederkehr des “al andalus”, in einer Videobotschaft vom Mai 2015 wurde von Raqqah aus die Rückeroberung von al andalus angekündigt (S. 321).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

 

Luis Bunuel vor 30 Jahren gestorben: “Nur auf das Geheimnis kommt es an”

Luis Bunuel vor 30 Jahren gestorben: Nur auf das „Geheimnis“ kommt es an.
Ein Hinweis von Christian Modehn

Am 29. Juli 1983 ist der spanische Filmemacher Luis Bunuel in Mexiko – Stadt gestorben, geboren wurde er am 22. Februar 1900 in Calanda, Spanien.
Warum ist es heute wichtig, an Bunuel zu erinnern? Einige Hinweise:
Unvergessen bleibt in Bunuels Film „Die Milchstraße“ eine Szene, die wie ein Gemälde sich im Gedächtnis festsetzen kann, sie wird als eine Art Schlüssel verstanden fürs Begreifen einer dogmatisch erstarrten Religion: Die Kellner eines sehr feinen französischen Restaurants streiten sich beim Eindecken der Tische über die Zweinaturenlehre: Ist Christus wahrer Gott und wahrer Mensch in einer Person? Kann es Atheismus überhaupt geben? Der Oberkellner, bestens informiert über alle Dogmen der römischen Kirche, bestreitet das. Dann klopfen zwei Clochards an, sie sind auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela, haben Hunger, bitten um Brot: Der dogmatisch versierte Oberkellner schickt sie wütend weg, natürlich finden die beiden Clochards keine Liebe, kein Erbarmen in ihrer Not. Dann geht der Streit um die Dogmen des 4. Jahrhunderts unter den Kellnern ungestört weiter.
Unvergessen in demselben Film auch die Szene bei einem Schulfest einer katholischen Privatschule, auch dort landen die beiden armen Pilger, werden allerdings freundlich bewirtet: Stolz führt die Direktorin auf einer Bühne ihre Schülerinnen vor, sie sind vielleicht 8 Jahre alt: Der Reihe nach zitieren sie absolut korrekt die amtlich formulierten Verfluchungen der römischen Kirche gegenüber den Irrlehrern und Abweichlern… Indoktrination statt Bildung: Wo passiert das heute? In konfessionellen Schulen aller Couleur, in Hochschule, in Medien usw.
Bunuel selbst hat ein Jesuitengymnasium besucht, als Jugendlicher fügte er sich den Normen der explizit leibfeindlichen Erziehung, sein Betragen dort wurde gelobt; er war auch Messdiener. Der Bruch mit der engen Welt des Katholizismus begann mit dem Umzug nach Madrid, seine entscheidende Prägung erlebte er in Paris.
Religionskritik, verstanden als Kritik am Katholizismus, ist eine entscheidende Dimension im Werk Luis Bunuels. Viele Aussagen erscheinen heute, 60 oder 50 Jahre später, als wenig provokativ, so sehr ist seine damalige Religionskritik heute Allgemeingut geworden: Aber wer würde leugnen, dass auch Bunuel mit seinen Arbeiten einen entscheidenden Anteil hat an der Bildung eines religionskritischen Bewusstseins so vieler Europäer? Dabei hat Bunuel keineswegs pauschal alle Repräsentanten der Kirche kritisiert und der Doppelmoral beschuldigt. Bei den Dreharbeiten seines Dokumentarfilmes „Las Hurdes“ (1932) zeigt er das miserable, menschenunwürdige Leben so vieler Bewohner einer entlegenen Region: Einige Pfarrer dort, so sieht es Bunuel, stehen aber aufseiten der Armen, Bunuel hat dies ausdrücklich geschätzt. Auch wenn er klarmacht: Die Kirchen verraten ihren Auftrag, wenn sie den Armen nicht den Weg zum sozialen Aufstand zeigen. „Befreiungstheologische Ansätze“ sind bei dem Katholiken Bunuel nicht zu übersehen.

Weitere Biographische Hinweise und detaillierte Würdigungen zu den zahlreichen großen Filmen Bunuels sind anderweitig verfügbar.
Unser Interesse im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin führt uns zu einigen Hinweisen zur spirituellen Dimension von Bunuels Arbeiten. Schon der „Andalusische Hund“ (1929), später „Nazarin“ (1959) oder Viridiana (1961) zeigen die Scheinheiligkeit der Kirche. Viridiana durfte viele Jahre in Spanien nicht aufgeführt werden, das sehr katholische Regime von General Franco folgte selbstverständlich den Weisungen der Bischöfe. Auch „Der Würgeengel“ (1962) ist ein Meisterwerk, selten wurde so bedrückend das Erleben des Eingeschlossenseins, des Nicht aus dem Raum Treten Könnens, gezeigt. Die Menschen haben nur eine sehr begrenzte Kapazität, human zu bleiben, zeigt Bunuel, die meisten werden Bestien in Extremsituationen.
Über die surrealistische Dimension seiner (vor allem früheren) Filme ist viel geschrieben worden, in „Die Milchstraße“ (1968/1969) (La voie lactée) wird diese Weise des Erzählens noch einmal in einem „Spätwerk“ deutlich.
Uns erscheint vor allem ein Aspekt wichtig und heute überaus aktuell:
Die menschliche Wirklichkeit in ihrer Tiefe wie in ihrer Unentwirrbarkeit deutet Bunuel wesentlich als „Geheimnis“, als das „Nicht – Auflösbare“, „Niemals Zu – Erklärende“. „Ich habe nicht die Gnade, die den Glauben ermöglicht, empfangen. Was mich interessiert, das ist das Leben mit seinen Unklarheiten und Widersprüchen. Dieses Geheimnis ist schön“, so in einem Interview in Toulouse im Jahr 1964.
Die katholische Welt als Atmosphäre und (Un) Kultur hat Bunuel sein ganzes Leben begleitet, manche Kritiker meinen, die katholische Religion sei gar eine Art „Obsession“ gewesen. Was er der Kirche als Institution vorwirft: Sie erklärt mit ihren Lehren und Dogmen viel zu viel (sie weiß zu viele „Theoretisches“). „Die Leute wollen immer eine Erklärung für alles. Das ist das Ergebnis einer Erziehung während vieler Jahrhunderte. Bei allem, was die Menschen nicht verstehen, laufen sie dann zu Gott“. (ebd).
Bunuel Haltung ist deutlich: Die Menschen sollten lieber staunen und fragen, sie sollten ihre Phantasie lebendig halten und in der Bewegung des Suchens bleiben und ahnen, dass das Leben eigentlich immer Geheimnis ist und bleiben muss.
Man sollte daher in der Religion, in den Kirchen, das Wunderbare, das Geheimnis des Lebens, nicht mit der banalen Griffigkeit historisch datierbarerer, einzelner Wunder verwechseln! Mit der Banalisierung und „Vermassung“ von Wunderorten und wundertätigen Heiligen wird das nie auslotbare, nie umfassbare Geheimnis geradewegs ins Endliche hineingezogen; das göttliche Geheimnis ist „ganz woanders“. Man darf (eher schaurig) „Mysteriöse“s nicht mit „dem Geheimnis“ (dem „Mysterium“) verwechseln.
Das Wunder als Mysterium ist ein Erlebnis, ein Widerfahrnis, im Alltäglichen,. Dort lebt es als solches ohne weitere Erklärungen und Auflösungen. Das Geheimnis macht das menschliche Dasein erst wertvoll. Die Filme Bunuels sind eine Art Einweisung, die Tiefe des Lebens wahrzunehmen, der Surrealismus kann die Realität in der Tiefe ahnbar machen.

Copyright: christian modehn, religionsphilosophischer-salon.de