Der Gott der (meisten) Christen: Die Dreifaltigkeit, ein einziges „Wesen“ in drei „Personen“

Ein Hinweis zu einem spekulativen Thema
Von Christian Modehn (Siehe auch meinen Hinweis zum Thema, veröffentlicht am 3.6.2020)

1.
Dies ist eine zentrale Frage der Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie: Wer oder was ist der (offizielle, von der Kirchenhierarchie gelehrte) Gott der Christen? Da gibt es ja bekanntlich mit Juden und Muslims gewisse Auseinandersetzungen, auf die ich hier nicht eingehe.
Noch einmal einige Hinweise zum Verstehen der Dreifaltigkeit des einen Gottes der (meisten) Christen. Zumal im „Kirchenjahr“ alle Sonntage nach dem „Dreifaltigkeitssonntag“ (dies ist der Sonntag nach Pfingsten) als „Sonntage nach Trinitatis“ bezeichnet werden. In diesem Jahr 2020 heißen so 26 Sonntage bis zum „Ewigkeitssonntag“, dem 22. November. Wer will, hat also viele Wochen Zeit, sich mit der Trinität zu befassen…
2.
Dabei nenne ich hier nur einige weitere Erkenntnisse, die das kleine, aber sehr anregende und empfehlendwerte Buch des bekannten Mittelalter-Historikers Jacques Le Goff bietet: “Der Gott des Mittelalters“ (Herder, 2003, antiquarisch noch zu haben). Die Seitenzahlen beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf dieses Buch
3.
Dies ist für Le Goff der Ausgangspunkt:
Der offiziell verkündete Gott der (meisten) Christen ist „einer“ in drei verschiedenen Personen: Gott „besteht“ aus drei Personen, „hat“ aber nur ein Wesen, sagt auch Le Goff (43), bei gleichzeitiger Betonung des christlichen Monotheismus (28, auch 31, 43). (Dabei wäre über den Begriff „Person“ in der Trinität noch eigens zu sprechen: Gemeint ist nicht der Begriff der Person, der auf die menschlichen begrenzten Wesen zutrifft. Menschen haben jeweils ein einmaliges, eigenes „Wesen“. Bei Gott Vater, Jesus Christus (dem „Logos“) und dem Heiligen Geist, also den „Dreien“, handelt es sich jedoch um ein einziges Wesen. Trotz dieser begrifflichen Verschiebung und Undeutlichkeit halten die Kirchen an den drei göttlichen Personen fest. Dies führt zu blühender Phantasie, darauf weise ich später hin.
4. Die „Personen“ im einzelnen:
Der Gott – Vater wird als der thronende, sitzende, richtende Gott gedacht (10, 32). Wie schon die ersten christlichen Könige und Kaiser thront auch der höchste Herrscher, dies ist Gott-Vater. „Wir dürfen nicht vergessen, dass ein Teil der Eigenschaften des Gottes der Christen vom Römischen Reich geprägt wurde“ (63). Gott Vater sitzt auf einem Gnadenstuhl (46) Damit deutet Le Goff die ideologische Abhängigkeit des religiösen, christlichen Gottesbildes von den politischen-ökonomischen Bedingungen an.
Dieser thronende, herrschende Gott (mit Bart, manchmal) bestimmt als Bild bis heute das Denken und Vorstellen sehr vieler Menschen. Mit anderen Worten: Das christliche Gottesbild ist weithin mittelalterlich bestimmt.
5.
Das Bild von Christus als der 2. Person in der Trinität ist im Mittelalter vom leidenden Christus bestimmt.
ABER es gibt auch eine unausgeglichene Ambivalenz, eine „Konkurrenz“ zu Gott-Vater, wenn Christus als „thronender Gott des Jüngsten Gerichts“ (66) dargestellt wird.
6.
Über den Heiligen Geist: Dieser eine Gott delegiert „seine Macht in gewisser Weise an eine der drei Personen“ (43). Das heißt: Le Goff nennt den Heiligen Geist eine Art „deus ex machina“, der je nach Bedarf als Gott eingesetzt wird (36), etwa als Gott, der in den Spitälern verehrt wurde.
Es ist ein Vogel, die Taube, die als Symbol für den gar nicht darstellbaren Heiligen Geist verwendet wird. Die Wahl der Taube als Symbol des heiligen Geistes ist den meisten heute wohl fremd und befremdlich und dieses Symbol bedarf eigener Erklärungen, die leider Le Goff in dem Buch nicht bietet! Schon in den alten Kulturen galten Tauben als Götterboten; sie waren Symbole der Sanftmut, aber auch der Einfalt. Noah bediente sich der Tauben in seiner Arche. Und vor allem: Bei seiner Taufe durch Johannes sah Jesus den „Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen“ (so Markus Evangelium, 1, 10), Man denke auch daran, dass die Taube (oft mit Olivenzweig im Schnabel) als Symbol der Friedensbewegung gilt: Pablo Picasso hat sie entworfen für den Pariser Weltfriedenskongress 1949…
Es gab dann theologische Debatten, in welcher Beziehung der im Christen anwesende Heilige Geist zu dem allgemein menschlichen Geist hat. Gerade in der praktischen Ethik, der Tugendlehre, ist diese Frage wichtig. Thomas von Aquin fand in dem Zusammenhang den Heiligen Geist entscheidend (42) gegenüber dem bloß menschlichen Geist. Eine unbefriedigende Antwort. Denn wer sich auf diese Vorstellung einlässt, muss sich fragen: Ist das, was ich tue, denke, plane nun „mein“ Geist oder, sozusagen in Doppelung, Verstärkung, der Heilige Geist. Diese Frage berührt das große Thema der Gnadenlehre und der Erlösungslehre der dogmatischen Kirchen, die ja immer von einer begrenzten, sündigen „Natur“ des Menschen ausgeht und der Gnade, dem Heiligen Geist. Das ist ein kirchliches Konstrukt, um die Notwendigkeit der Taufe und damit die Notwendigkeit der Kirche zu begründen… Aber diese Perspektiven zeichnet Le Goff nicht in diesem Buch!
Hingegen: Beim Heiligen Geist spricht etwa der (häretische) mittelalterliche Mönch Joachim von Fiore von dem „göttlichen Beweggrund der Geschichte“, eine Idee, die bei Hegel wiederkehrt.
7.
Das ist wichtig für Le Goff:
Das Gottesbild hängt immer von den Positionen derer ab, die sich von Gott ein Bild machen (9), also gibt es einen Gott der Armen und der Reichen, der Kleriker und der Laien usw. (9). Dieses Thema wird leider nur angedeutet, es ist so aktuell wie im Mittelalter.
8.
Mit der Trinität als Vorstellung von dem einen Gott hatten die Menschen, allen voran die Theologen, die Künstler, die Literaten ihre große Mühe. Es kam und kommt zu absonderlichen Vorstellungen, Ideen, Bildern:
9.
Le Goff spricht davon, dass es eine „Einführung einer weiblichen Person in und neben der Trinität gab, dies ist die Jungfrau Maria“(10).
Ein bislang eher verdrängter Hinweis: „Maria – die vierte Person der Trinität“, den übrigens auch der Theologe Josef Imbach bestätigt, in seinem Buch „Marienverehrung zwischen Glaube und Aberglaube“(2008, Patmos Verlag.). Imbach nennt etwa den Glauben katholischer Bruderschaften im 17.Jahrhundert: „Man verlieh der Mutter Jesu den Ehrentitel einer Göttin und betrachtete sie – innerhalb dieses Denkschemas durchaus folgerichtig, aber arithmetisch absolut unlogisch – als vierte Person der Dreifaltigkeit“ (67).
Ein Beispiel für viele: Das Erzbistum München –Freising bietet auf seiner Website ein Beispiel; Ein Gemälde, das Maria als Königin inmitten und als Teilnehmerin der Trinität zeigt: Und zwar ein Gemälde aus der Kirche in Gelbersdorf. (https://www.erzbistum-muenchen.de/spiritualitaet/cont/83681)
10.
Aber selbst wenn die Trinitäts-Vorstellungen sich oft auf die drei göttlichen, davon zwei männlich gedachten (!) Personen beschränkten: Da kam es im Laufe der Zeit zu allerhand Absonderlichkeiten:
Es gab Vorstellungen, Bilder, eher eine „Binität“ als eine „Trinität“ darstellten: Etwa: Gott Vater hält Jesus auf seinem Schoß. Ohne heiligen Geist.
Es gab Bilder der trikephalen, also der dreiköpfigen Trinität: Das heißt: Ein Körper mit drei Köpfen.
Es gab Bilder der dreigesichtigen Trinität: Ein Kopf, mit vier Augen, drei Nasen, drei Münder. Also drei verschiedene, aber identische Gesichter. Le Goff schreibt: „Dies sind Bilder eines monströsen Gottes, die heftigen Protest hervorriefen, beispielsweise beim heiligen Antoninus (1389-1459), dem Erzbischof von Florenz und Protektor Fra Angelicos. (48).
Eine Studie von Leopold Kretzenbacher (Graz) beschreibt diese hoch merkwürdige „Dreigesichter – Trinität“ ausführlich auch mit vielen anschaulichen Beispielen: (https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/Z_Jg83_Leopold-KRETZENBACHER-Steirische-Dreifaltigkeitsbilder-als-%E2%80%9EDreigesicht%E2%80%9C-und-ihre-Verwandten.pdf)
11.
Diese Bilder sind Ausdruck einer großen Verlegenheit: Christen wissen selbst nicht so richtig, wie sie mit dem Begriff des einen Gottes als Trinität umgehen sollen. Durch diese offizielle Vorstellung der Dreifaltigkeit ist der Phantasie Tür und Tor geöffnet. Das ist ja nicht schlecht. Aber der Kirchenführung entgleitet dabei die Hoheit der Definition, was zu glauben ist. Sie schafft also selbst ein Stück Freiheit und fördert förmlich mit ihrem mysteriösen Dogma Andersdenkende, die sie dann Häretiker nennt und . mindestens – ins Abseits stellt. Und von daher kann man verstehen, wenn der große katholische Theologe Edward Schillebeeckx, Nijmegen, gestehen muss: Der Trinität sehr skeptisch gegenüberzustehen.
12.
Der eine und dreifaltige Gott der Christen wurde politisch massiv und heftig durchgesetzt: Um den Glauben der poly – theistischen Heiden zu beseitigen, wurden heidnische Tempel zerstört, Bücher heidnischer Philosophen verbrannt, Bäume gefällt und Quellen zerstört, weil die Bischöfe meinten, darin seien heidnische Götter tätig. Christentum und Naturzerstörung hat darin einen Aspekt!
All das wiederholte sich etwa in Südamerika seit dem16. Jahrhundert, die Tempel der Maya, Azteken usw. wurden zerstört und auf deren Boden barocke Kirchen mit dem trinitarischen Gott den „Indianern“ präsentiert……Es fand also als Missionsstrategie eine Art Entzauberung statt, die dann wieder neuen Schwung bekam durch eine neue, dann christliche und kirchlich gesteuerte Verzauberung: Denn was anderes ist denn der Marien-Kult, der Reliquienkult, die Messe mit der „Wandlung“ etc…, ist die Idee einer Trinität für den einen Gott nicht auch eine Form von Verzauberung, eine uneingestandene Verneigung vor dem Polytheismus?
13.
Der Kampf um die Durchsetzung der Trinität, die den Kaisern/Königen wie den Päpsten gleichermaßen gefiel, war heftig: Es gab die Verteufelung und Verfolgung der Christen, die dem Glauben an den einen Gott in drei Personen nicht folgten, wie etwa Arius oder Nestorius oder Pelagius… (29 f bei Le Goff nur angedeutet).
14.
Die Kirche wollte nicht nur ihre äußere Macht stärken, und stärker als die weltliche Macht der Könige erscheinen. Sie wollte auch in ihrer inneren Gestalt, der Lehre, nur eine Einheitsmeinung zulassen, was ihr natürlich nicht gelang. Deswegen die ständigen Ketzerprozesse in der ganzen Kirchengeschichte. Die Bischöfe und Päpste, die sich die absolute Hoheit in der Deutung der Bibel selber zugesprochen hatten, duldeten keine Abweichler. Und durch ihre Sakramente, wie die Taufe, machte sich der die Taufe spendende Klerus absolut unersetzlich für das ewige Heil der Menschen. Diese engste Verbindung von Klerus und Sakramentenspendung (Taufe, Firmung, Feier der Messe durch Priester allein, usw..) hat bis heute die Allmacht des Klerus gestärkt.
15.
Die große Frage der kritischen Theologen ist heute: Ist ein christlicher Glaube denkbar und lehrbar, der auf die klassische Beschreibung der Trinität verzichtet? Und der einfach nur nachvollziehbar sagt: Gott, das Göttliche, das bzw. der Ewige sind ein bleibendes Geheimnis, das der Menschen in seinen Emotionen und im Denken berührt, berühren kann. Aber niemals umgreifend definieren kann, wie es die klassische Trinitäts – Lehre betont. Zudem ist ihre Bindung an politische Umstände so groß, dass man wohl eher von einer klassischen Trinitäts-Ideologie sprechen sollte.
16.
Aber zu diesem Akt einer theologisch-ideologischen Befreiung sind die großen, herrschenden Kirchen(führer) wohl nicht in der Lage. Sie können und wollen nicht eingestehen: Was einmal einst vor Jahrhunderten von Christen gelehrt wurde, ist historisch zwar interessant, aber heute von keiner spirituellen und theologischen Gültigkeit mehr. Denn der christliche Glaube ist keine museale Veranstaltung, keine Repetition uralter metaphysischer Thesen, sondern ein lebendiges, ein offenes, eine kritisches Geschehen.
17.
Meine These, mein Vorschlag: Ein vernünftiger christlicher Glaube (kann er denn anders als vernünftig sein bei denkenden Menschen, die sich der „Gottes-Gabe“ Vernunft erfreuen) kommt selbstverständlich ohne die klassischen Formeln des trinitarischen Dogmas aus. Darin folge ich der Trinitäts – Skepsis des katholischen Theologen Edward Schillebeeckx. Das Motto also ist: Christen sollten sich hüten, von Gott zu viel wissen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon