Der Gott der Hoffnung. Drei Fragen an den protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb (Berlin)

Die Fragen stellte Christian Modehn

1.
Menschen sprechen Gott (oder dem Göttlichen) aufgrund ihrer Lebenserfahrungen unterschiedliche Qualitäten zu: Gott wird oft mit Hoffnung verbunden, sogar als Hoffnung verstanden. Erkenntnisse der Bibel weisen auch darauf hin. Man denke an den Apostel Paulus. Er spricht in seinem Römerbrief vom „Gott der Hoffnung“ (15,13). Gibt es von dort aus eine Verbindung zu dem immer wieder zitierten Spruch, der Lebensweisheit, „Die Hoffnung stirbt zuletzt“?

„Bleiben sie zuversichtlich“ – so beendet einer der Sprecher der Tagesthemen inzwischen die spätabendliche Sendung. Angesichts der enormen psychischen, sozialen und ökonomischen Belastungen durch die Pandemie, denen alle, wenn auch in unterschiedlichem Maß, ausgesetzt sind, appelliert dieser Zuspruch an unsere Lebenserfahrung. Nicht aufgeben! Es wird sich eine Lösung finden lassen! Nur jetzt nicht den Mut verlieren! Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben!

Wir wissen aus Erfahrung, wie wichtig es auch noch in scheinbar auswegloser Situation ist, die Hoffnung nicht fahren zu lassen. Dann nur mobilisieren wir die letzten Kräfte. Dann nur geben wir uns und die anderen nicht verloren. Dann nur, wenn wir daran glauben, dass eine Lösung gefunden werden kann, dass Rettung möglich ist, dass ein guter Ausgang gefunden werden kann.

Insofern deckt sich der oft mit leicht sarkastischem Unterton so dahingesagte Spruch, „die Hoffnung stirbt zuletzt“, tatsächlich mit unserer Lebenserfahrung. Wir können ohne Hoffnung und die mit ihr verbundene Zuversicht nicht aktiv und zielgerichtet leben. Aus der Hoffnung, dass ein gangbarer Weg doch noch gefunden werden kann, erwächst die Energie, auch noch im Desaster neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Für mich hat solche Hoffnung gerade dann, wenn ich sie am Nötigsten brauche, viel mit Gott und dem Vertrauen auf ihn zu tun. Ich sehe, dass es auf uns Menschen und unser Handeln ganz und gar ankommt. Genauso aber auch, dass wir ohne Hoffnung die Kraft zum Handeln verlieren würden.

Was ist der Grund für diese Hoffnung? Was berechtigt zur Hoffnung, auch dann noch, wenn die Situation aussichtslos erscheint?

Das Gefühl dafür, so denke ich, dass wir letztlich keine Fremden in einer Welt sind, die uns gleichgültig gegenübersteht, sondern wir mit der Welt in einer uns letztlich zum Guten dienenden Verbindung stehen. So wenig wir uns selbst in unser Weltdasein gebracht haben, so wenig verdanken wir dieses Passungsverhältnis zur Welt aber uns selbst.

Erst die Rede von Gott, als dem unverfügbaren Grund alles Seins, fügt der Welt und meiner Stellung in ihr einen Sinn hinzu. Es ist die Rede von Gott als einem Gott der Hoffnung, der den „Mut zum Sein“ (Paul Tillich) immer wieder neu anfacht.

Das Christentum hat die Rede von diesem Gott der Hoffnung auf die Spitze getrieben. Paulus deutete die Botschaft von Auferweckung des am Kreuz gestorbenen Christus durch Gottes schöpferisches Handeln so, dass er sie mit der Behauptung einer endgültigen Überwindung des Todes und damit aller lebensfeindlichen Mächte verbunden hat. Der Gott der Hoffnung, christlich verstanden, ermutigt alle, die auf ihn vertrauen, auch dann noch für das Leben zu kämpfen, wenn nach menschlichem Ermessen, alles verloren ist.

Christlich verstanden stirbt zuletzt auch die Hoffnung nicht. Dieser Gemeinspruch wird ja nicht nur mit sarkastischem Unterton gesagt, er drückt schon auch so etwas wie eine verzweifelte Hoffnung aus. Wer auf einen Gott der Hoffnung setzt, der kann hingegen eher in so etwas wie eine getröstete Hoffnung finden. Das wäre für mich eine Hoffnung, die ihren sie tragenden Grund in dem Gott weiß, von dem ich dann auch sagen würde, dass er mich und alle Welt unendlich in seinen Händen hält.

2.
In uns Menschen gibt es offenbar eine gar nicht auszulöschende Kraft des Hoffens, der Erwartung einer guten Welt, einer Situation globaler Gerechtigkeit. Das hat nichts mit einem naiven Optimismus zu tun. Könnte man in dieser Dynamik des zu niemals zu vernichtenden Hoffens, des „ewigen Trotzdem“, das Leben des Geistes, des göttlichen, erfahren?

Die Hoffnung, von der wir sprechen, berechtigt, so denke ich, durchaus zu einer optimistischen Grundhaltung, schließt aber unsere eigene Anstrengung im Kampf für eine Besserung der Verhältnisse im persönlichen und gesellschaftlichen Bereich immer ein. Die Hoffnung, von der wir reden, ist kein naives Vertrauen darauf, dass alles schon irgendwie gut ausgehen wird.

Die Hoffnung, die in Gott gründet und die wir Menschen im Vertrauen auf ihn gewinnen, ist vor allem mehr als eine optimistische, positive Haltung oder ein positives Denken. Diese Hoffnung macht Anspruch darauf, behaupten zu können, dass ein gelingendes Leben für alle, Gerechtigkeit und Glück in dieser Welt möglich sind. Nicht ohne unser Zutun, ganz gewiss nicht. Aber, indem wir uns für eine bessere Welt einsetzen, macht die in Gott sich gründende Hoffnung dessen gewiss, dass unser eigener Einsatz für das, worauf die Hoffnung sich richtet, auch Erfolg haben wird. Es lohnt sich. Unser Engagement wird Früchte tragen. Denn gibt keine Negativität, nicht einmal durch Sterben und Tod, die der Gott der Hoffnung durch seine Negation nicht ins Positive wenden könnte.

Alle, die auch noch in der größten Enttäuschung doch nicht aufhören, gegen das Negative, Lebensfeindliche und Vernichtende anzukämpfen, zehren, so meine ich, zumindest insgeheim von der Kraft dieser Hoffnung, die in Gott gründet. Sie handeln im „trotzigen Dennoch“, das vom Mut der Verzweiflung unterschieden bleibt, weil es aus einer göttlichen Geistesgegenwart kommt, die unendlich erfinderisch macht.

3.
Wer sagt, „die Hoffnung stirbt zuletzt“ oder, weitergehend betont: „Die Hoffnung ist etwas Göttliches“, meint man dann – vielleicht noch unreflektiert – eine universale Hoffnung? Also eine durchaus globale politische Hoffnung, die mehr verlangt als das individuelle Wohlbefinden?

Die Vorstellung, dass die Hoffnung etwas Göttliches ist, dass sie die Wirksamkeit des Geistes Gottes in der kreativen Schaffenskraft unseres menschlichen Geistes garantiert, gefällt mir. Diese Vorstellung verbindet sich mit dem Gedanken, dass die Hoffnung nicht auf eine positive Haltung oder Einstellung der Welt gegenüber beschränkt ist. Die Hoffnung, von der wir reden, ist zwar in uns Individuen die Widerstandskraft, die es macht, dass wir nichts und niemanden je ganz verloren geben. Aber als Quelle eines unversieglichen Lebensmutes ist sie zugleich eine öffentliche, politische Macht.

Die göttliche Hoffnung hat mit Schönfärberei ebenfalls nichts zu tun. Sie erlaubt noch weniger, so zu tun, als würde alles immer schlimmer, Armut und Ungerechtigkeit auf dieser Welt immer weiter zunehmen, Ausbeutung und Unterdrückung ungehindert fortschreiten, Rassismus und Sexismus ungebremst sich ausbreiten und vor allem der Klimawandel ins absehbare apokalyptische Desaster führen.

Ein Quäntchen Optimismus begleitet die göttliche Hoffnung durchaus. Dies aber so, dass der eigene, energische Einsatz im Kampf gegen als das, was nicht sein soll, dazu gehört. Die göttliche Hoffnung ist nicht faul. Sie bewahrt vor Resignation, aber ebenso vor Panik. Der Gott der Hoffnung setzt sich zuletzt mit dem Gott der Vernunft zusammen. Für eine verbesserliche Welt tun wir dann mit der nötigen Entschlossenheit und Klugheit, aber immer auch fröhlich, was wir tun können.

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer-salon.de