Reichtum einschränken. Christian Neuhäusers neues Buch.

Ein neues Buch von Christian Neuhäuser: „Wie reich darf man sein?“
Eine Buchempfehlung von Christian Modehn, noch einmal empfohlen am 6.November 2020, zuerst veröffentlicht am 10.9.2019.

1.
Eine umfassende kritische Erforschung des Reichtums, also vor allem der Reichen, heute wie damals, in Europa und anderswo, gibt es bis jetzt eher nur fragmentarisch. Die Reichen selbst sind nicht gern Thema kritischer Studien, eher fühlen sie sich noch in der „Klatsch-Presse“ wohl. Anders die breit angelegte Armuts-Forschung: Die Zahl der Armen und Arm-Gemachten nimmt zu und deren Leben ist sehr prekär, wenn nicht oft – wie in Afrika – miserabel.

2.
Die absolute Zahl der Superreichen ist hingegen eher bescheiden: Laut „Forbes Wirtschaftsmagazin“ gab es 2.208 Milliardäre weltweit, sie besitzen durchschnittlich 4,8 Milliarden US Dollar. Mister Trump besaß 2018 nur 3,1 Milliarden Dollar, der Ärmste steht nur noch auf Rang 766 seiner Milliardärs-„Brüder“. Das Vermögen an Geld (auch Aktien, Immobilien usw.) dieser Herren ist immens, sie wissen schlicht nicht mehr wohin mit dem vielen Geld… und so ist deren politischer Einfluss ebenfalls riesig. Sie unterstützen Politiker, die den Milliardären nichts antun, sondern sie als „Mitbrüder“ durch ihre Steuerpolitik fördern. Charles und David Koch etwa (zusammen haben sie 120 Milliarden Dollar) unterstützten den Milliardär Trump in seinem Wahlkampf förmlich aus ihrer Portokasse mit bloß 400 Millionen Dollar.
In Deutschland leben 123 Milliardäre. Nur als Vergleich: Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung – 3,4 Milliarden Menschen oder 46 Prozent – müssen mit maximal 5,50 Dollar pro Tag auskommen. Sie müssen würdelos leben, etwa im Falle von Krankheit können sie sich, in extremer Armut lebend, ärztliche Pflege und Medikamente nicht leisten. Von Bildung, Zugang zum Wasser etc. wollen wir nicht reden: Die superreiche Welt hat sich daran gewöhnt, dass die Armen, das sind viele Millionen Menschen förmlich krepieren oder im Mittelmeer ertrinken…Von einem „Sterben in Würde“ kann ja nur in der reichen Welt die Rede sein oder in den Gettos der Reichen in den armen Ländern.

3.
Solche allgemeinen, „gesichtslosen“ Informationen kennen natürlich die Milliardäre und Millionäre. Aber sie streben voller Gier und ohne Mitleid, also ohne Sinn und Vernunft, und vor allem ohne Gespür für die allgemeine Würde aller Menschen, immer mehr nach ihre Milliarden/Millionen Profiten. „Das Vermögen der Milliardäre ist um durchschnittlich 2,5 Milliarden US-Dollar (2,19 Milliarden Euro) pro Tag gestiegen – ein Plus von 12 Prozent zum Vorjahr. Indes habe die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung 11 Prozent – 500 Millionen Dollar je Tag – verloren“. (Quelle:
https://www.wiwo.de/politik/ausland/oxfam-bericht-milliardaere-wurden-taeglich-um-2-5-milliarden-dollar-reicher/23889560.html). Und die Milliardäre begründen ihren irren Luxus wohl mit der alten These: „Eigentum ist etwas Heiliges für die Menschen“…Und man wundert sich, dass man diese Zahlen liest und sich eingestehen muss, dagegen eigentlich nichts mehr tun zu können. Die päpstlichen Appelle, etwa von Papst Franziskus, sind ja deswegen so albern, weil die Prälaten und Kardinäle etwa im Vatikan und in Rom alles andere als vorbildlich bescheiden leben. Die Kirchen sind also scheinheilig. Ihre kritische Armuts/Reichtums-Analyse ist weitgehend scheinheilig. Trotzdem fordert die Kirche (auch von spendablen Armen) immer mehr Spenden, etwa den Peterspfennig etc.) Man lese etwa die große Studie des römischen Recherche-Journalisten Emiliano Fittipaldi „Avaricia“, „Geiz“, über den Reichtum der Kirche in Rom; es ist bezeichnend, dass Fittipaldis Buch NICHT auf Deutsch erschienen ist! Schließlich verfügen die beiden Kirchen in Deutschland über 12,6 MILLIARDEN Euro Kirchensteuer im Jahr 2018. Und dies trotz der zunehmenden Kirchenaustritte! Nur ein Beispiel über die Gehälter des Nachfolger des armen Jesus von Nazareth: Kardinal Marx in München „verdient“ monatlich ein Grundgehalt (B 10) von
12.526 Euro. (Quelle: http://www.kath.net/news/61517). Zum Vergleich: Durchschnittlich (!) verdienen Münchner Bürger 4.169 Euro brutto monatlich im Jahr 2017. (Quelle: https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-ort29098/jeder-dritte-ist-gutverdiener-so-viel-gehalt-bekommen-muenchner-11866084.html)

4. In der Philosophie gibt es bis jetzt meines Wissens wenige Studien über den Sinn und vor allem den Unsinn (d.h. das politisch – ethisch Gefährliche) des Reichtums. Christian Neuhäuser, Prof. für praktische Philosophie an der TU Dortmund, kommt das Verdienst zu, jetzt in einer kleinen Schrift zu gerechtem Preis erneut wichtige philosophische, d.h. auch ethische Impulse zur Frage zu geben: „Wie reich darf man sein?“ (Reclam Verlag 2019) Das Buch kann ich für einen weitesten Leserkreis dringend empfehlen, für Gesprächsrunden, selbst für den Unterricht in den Schulen: Auch wenn nicht alle Aspekte ausgeleuchtet werden können bei dem geringen Umfang von 90 Seiten: Es ist ein Buch, das zu denken gibt und deswegen vielleicht auch zum Handeln führt. Weil die Reichen es sich angewöhnt haben, pauschal Kritik am Reichtum als „Neid“ der Armen, Unbegabten, Erfolglosen usw. zu bezeichnen, widmet sich Christian Neuhäuser in seinem Buch auch dem Thema Gier und Neid sehr differenzierend. Schlimm ist, grundsätzlich gesehen, immer Gier. Mit dem Vorwurf, jemand sei neidisch, hingegen muss man sehr vorsichtig und unterscheidend umgehen….
ABER: „Zurzeit ist kaum jemand stolz darauf, sich gegen sozioökonomische Ungleichheit und gegen schädlichen Reichtum stark zu machen“. Das ist die Diagnose des Philosophen Christian Neuhäuser in seinem neuen Buch „Wie reich darf man sein?“ (85). Aber vielleicht – so die Hoffnung des Autors – könnten sich die LeserInnen seines eindringlichen Buches gedanklich wie praktisch doch noch aufraffen: Und vom üblichen Lob des Reichtums lassen und umkehren zu einem Lob des gerechten Umgangs und der gerechten Umverteilung der großen „Vermögen“. Vielleicht gibt es eines Tages, so hofft der Autor, eine „Gerechtigkeitsbewegung“ (im Sinne der Überwindung des „schädlichen Reichtums“), so, wie sich – mühevoll ebenso – eine feministische oder eine ökologische Bewegung etablierte. In jedem Fall wird der Kampf gegen „schädlichen Reichtum“ zu neuen Lebensformen und zu „einem guten politischen Leben“ führen. Eine gewaltige Aufgabe, denn die meisten Menschen wollen immer mehr, immer mehr Geld, so wird ihnen permanent von den Reichen (deren Medien) selbst – werbewirksam – eingeflößt. „Geiz ist geil“ ist das Motto. Und die allgemeine Gier nach dem ständigen Wachstum ist längst eine staatstragende „Tugend“, deren Wahn kaum befragt wird. Profitmaximierung der Firmen der Reichen ist oberstes Gebot, dem sich gern die so genannten demokratischen Regierungen beugen.

5. Warum spricht Neuhäuser von “schädlichem Reichtum”? Das ist eine der zentralen Thesen des Buches, die hier nur angedeutet werden sollen: Reichtum ist schädlich, weil die Reichen, vor allem die Superreichen, längst das politische Leben auch in den Demokratien bestimmen, die man deswegen am liebsten nur noch so genannte Demokratien nennen sollte. Man denke nur an die Wahl von Mister Trump zum Präsidenten: Da haben 2 Milliardäre heftig finanziell geholfen. Und so können sie das Profil der gegenwärtigen Politik in den USA mitbestimmen. Die Autorin und Journalistin Jane Mayer, so Neuhäuser (S.72), sagt das, was so viele längst wissen: „Die USA sind aufgrund des politischen Einflusses der Reichen schon längst keine Demokratie mehr. Ein Nicht-Milliardär wird sich einen Wahlkampf als Präsidentschaftskandidat wohl kaum noch leisten können“. „Beschränkung von Reichtum ist für die Stabilität und Gerechtigkeit von zentraler Bedeutung“ (79)
Eine weitere gut begründete These im Buch: „Die Reichen haben ihren Reichtum eigentlich nicht verdient“ (24). Nicht „verdient“ zunächst im moralischen Sinne, weil sie mit dem Reichtum meistens egoistisch in Saus und Braus leben und –polemisch zugespitzt – eher ein Hotel für ihre Hunde in New York bauen als eine Wohnsiedlung für Obdachlose. Diese könnten sie aus ihrer „Portokasse“ bezahlen und sich dann in den Medien als großartige Gönner feiern lassen. Und, zweitens, sie haben nicht durch eigene Leistungen und Anstrengungen ihre Milliarden und Millionen erwirtschaftet, d.h. selber verdient: Das könnten sie gar nicht allein schaffen, sie haben viele andere für sich arbeiten lassen oder sich der Finanzspekulation hingegeben. Viele haben Talente und Glück gehabt, und beide Gaben für sich radikal ausgenutzt, oder sie haben Unsummen geerbt, von Verwandten, die schon den Profit über alles setzten. „Die Reichen haben ihren Reichtum nie verdient“ (51 f., auch 49) …Denn Reichtum beruht nicht auf Leistung“ (52).

6.
Eine weitere These im Buch: Der Autor plädiert für einen maßvollen Abschied von den Superreichen und Reichen, indem diese sanft, wie es sich bei Forderungen braver demokratischer Bürger gehört, bloß mit zusätzlichen Steuern belastet werden sollen. Der Autor bietet zwar eine radikale Reichen-Kritik, aber er ist in den wenigen praktischen Vorschlägen alles andere als ein „sozialistischer Umstürzler“. Kann der einzelne noch etwas tun gegen die Allmacht der Reichen und Superreichen, gegen ihren verschwiegenen und nur mit Mühe freizulegenden Einfluss auf die Politik?

7.
Auch über Neid und Gier spricht der Autor, wobei er den Neid durchaus vor Missverständnissen verteidigt; ganz übel ist für ihn zurecht die Gier: „Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder alles haben will“.
Auch die These zur „sozialen Würde“ aller Menschen verdient viel Beachtung: Menschenwürde ist ja mehr als der Respekt vor der inneren unantastbaren Dimension des Menschen. Menschenwürde hat ein soziales Gesicht für eine Welt, in der nicht länger Millionen Menschen hungern und krepieren und einige hundert Milliardäre maßlos sich ihrer totalen Gier hingeben dürfen.

8.
Ich hätte mir noch mehr anschauliche Beispiele gewünscht, wie die Superreichen die Restbestände unserer Demokratie weiter verderben, durch ihre Lobbys, Einflüsse, Werbungen, und aktuell wieder einmal durch das schamlose Ausnützen der Armen in der so genannten 3. Welt: Etwa in der Kleiderproduktion unter sklavenähnlichen Bedingungen in Bangladesch z.B. Dies ist verbrecherisch auch, weil für die dortigen für Deutschland fabrizierenden Fabriken nicht deutsche Standards eingefordert und bei den deutschen/europäischen Firmen durchgesetzt werden. Diese Verbundenheit unserer Regierungen mit dem „Kapital“ entspricht der treuen Bindung an die herrschenden Unternehmer. So, wie die Verkehrspolitik in Deutschland eindeutig eine Politik zugunsten der Autoproduzenten ist usw.

9.
Noch einmal: Das Buch ist trotz seiner Kürze wegen der klaren Ausführungen sehr zu empfehlen und man wünscht ihm weite Verbreitung und viele LeserInnen, die zu weiterem Fragen und Forschen zum Thema angeregt werden. Die Literaturangaben im Buch sind da hilfreich!

Christian Neuhäuser, „Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit“. Reclam Verlag, Reclams Universalbibliothek Nr. 19602. 2019, 88 Seiten, das Buch kostet nur 6 Euro.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin