Vom Putzen: Philosophieren im Alltag

Mit diesem Beitrag von Gudrun Modlich eröffnen wir eine Rubrik: “Philosophieren im Alltag”. Dabei ist die Überzeugung leitend, dass der Alltag selbst mit seinem Auf und Ab, seiner Routine und seinen Überraschungen  (und Frustrationen) im Denken, mindestens im Rückblick, in einer Pause, einer Unterbrechung, bedacht wird und Fragen stellt. Sie können ins Weite und Weitere führen. Philosophie beginnt wohl immer irgendwie mitten im Alltag. Warum lieben wir sie denn sonst? CM.

In der Rubrik „Philosophieren im Alltag:

Von Gudrun Modlich

Zum wiederholten Male hat sich mein Hund in meiner Abwesenheit über den Mülleimer hergemacht und sich dabei offensichtlich gut amüsiert. Zufrieden liegt er mitten im Durcheinander auf seiner zerwühlten Decke. Seufzend sammele ich verstreute Verpackungen auf, richte das Hundelager und sauge das Zimmer. „Kannst du eigentlich nicht mal aufräumen?“ schimpfe ich im Scherz und erwarte nicht ernsthaft, dass ein Hund leergefressene Dosen zum Müll bringt oder sein Bett macht.

Gibt es eigentlich Tiere, die ihre Umgebung sauber halten? – überlege ich. Ausscheidungen zumindest setzt, soweit ich weiß, jede Art außerhalb des Baus oder Nestes ab. Auch mein Hund ist innerhalb dessen, was er als „Revier“ ansieht, stubenrein – und zwar ohne ein großartiges vorheriges „Training“. Aber reinigen, fegen, Ordnung halten? War vielleicht der erste Mensch auch derjenige, der als erster mit einem Strohwisch seine Höhle auskehrte? Seinen Faustkeil abwusch, bevor er ihn erneut benutzte?

Ist Reinigen und das Schaffen von Ordnung etwa spezifisch Menschliches, eine kulturelle Errungenschaft?

Ganz offensichtlich gehört zum Putzen eine gehörige geistige Leistung. Kinder müssen das Aufräumen erst erlernen. Geistig Behinderte haben oft große Schwierigkeiten mit dem Halten von Ordnung. Wohnungen Demenzkranker sind in einem ebenso großen Zustand von Verwirrtheit.

Unwillkürlich schließen wir von der Behausung auf ihren Bewohner. Menschen mit Messi-Syndrom, also einer krankhaften Aufräumschwäche, empfangen eher selten Besuch. Meine Mutter brach vor jedem Besuch in hektische Putzaktionen aus. Auch ich erlebe mich dabei, wenn sich Gäste ankündigen, wenigstens ein Mindestmaß an Ordentlichkeit vorzeigen zu wollen. Irgendwie „sind“ wir das – eben ordentlich und strukturiert, oder chaotisch und unordentlich.

Bei ehemaligen Obdachlosen, die das Wohnen erst wieder erlernen müssen, begegnet mir oft das Argument: „Warum soll ich sauber machen? Bei mir wird doch nichts schmutzig. Ich bin doch kein Schwein!“ Ich gebe zu, solche Gedanken hatte ich auch schon. Wenn ich alles immer an Ort und Stelle zurücklege dann bleibt es doch aufgeräumt, oder?

Wenn das so einfach wäre. Irgendwie kann man machen, was man will – Dreck und Unrat tauchen immer wieder auf und nehmen irgendwann Überhand. Es muss an dem Gesetz der Entropie liegen, der Energie der Unordnung also, die ärgerlicherweise negativ ist, das heißt, sie nimmt ganz von alleine zu. Um sie zu beseitigen, muss – leider! – Energie aufgewendet werden. Egal wie sauber du putzt, es wird immer wieder dreckig, und Putzen bedeutet Anstrengung.

Trotzdem ist Putzen keine Sisyphusarbeit, also nicht vergeblich. Wir schaffen mit unserer kontinuierlichen Arbeit eine Oase der Aufgeräumtheit in einer Welt voller Chaos. Je größer die angestrebte Ordnung, desto höher der Energieaufwand, um sie aufrechtzuerhalten. Einer Energie, die kontinuierlich erbracht werden muss, da die Entropie sofort wieder zuschlägt. Eine absolute Ordnung ist nur mit unendlich großem Einsatz möglich. Also suchen wir uns einen Mittelweg, der bei jedem etwas anders ausfällt. Der eine ordnet noch die Bleistifte auf dem Schreibtisch militärisch an, mäht seinen Rasen zweimal pro Woche und schneidet seinen Liguster nach dem Lot. Der andere hält wöchentliches Geschirrspülen für absolut ausreichend, seine Klamotten liegen in malerischen Haufen, und im Garten kämpfen die Brombeeren mit den Brennnesseln um die Vorherrschaft. Wir prägen unserer Umwelt unsere Vorstellung von Struktur auf.

Unser Inneres beeinflusst unsere Umgebung, aber ebenso beeinflusst die Umgebung unser Inneres. In klaren, kargen Strukturen kann man sich besser konzentrieren, es wirkt aber auch kalt, kahl und phantasielos, wie die sterilen Flure eines Krankenhauses oder die kubische Betonwelt einer Großsiedlung (bei der ein einziges Großhirn Hunderte von Individuen in exakt vorberechnete Bewegungen zwingt!). Nimmt es Wunder, dass freiere Geister mittels Graffiti diese strukturelle Bevormundung zu durchbrechen suchen?

Wildnis, Schmutz und Unrat hingegen begünstigen Tendenzen von Planlosigkeit und Gesetzesübertretungen, wie die Groninger Studie von 2008 gezeigt hat.

Das Herstellen einer ausgewogenen Umgebung, in der ein Mensch sich wohlfühlt, ist eine hohe Kunst. Dies wussten vor 2000 Jahren schon die ersten Feng-Shui-Meister. Die meditative Ausstrahlung von Zen-Gärten macht sie als Gegengewicht zu unserer hektischen Zeit immer beliebter. Der Meister des Chanoyu bereitet den Raum für die Tee-Zeremonie hochpersönlich selber vor. In Japan wischen die Schüler des Karate ihr Dojo selbstverständlich vor und nach dem Training. Putzen klärt und beruhigt den Geist. Putzen fördert Disziplin, Konzentration und Geduld. Der Ahnvater des Shotokan, Gichin Funakoshi, sieht in dem sauberen Hinterlassen der Wanne in einem öffentlichen Badehaus einen Akt von Achtsamkeit und Respekt. „Wir wissen, dass die Kunst des Karate darin besteht, die Schuhe in einer Reihe aufzustellen,“ schreibt Terence Webster-Doyle. Shiatsu-Praktizierende wissen, wie entkrampfend und entschlackend es wirkt, wenn man Dinge einfach einmal wegwirft.

Um putzen zu können, muss man die Art des Schmutzes erkennen und gleichzeitig wissen, mit welchen Mitteln man ihm beikommt. Putztechniken wollen erlernt sein. Putzen kann doch jeder? Von wegen! Es gehört Wissen dazu und Erfahrung, und nicht zuletzt eine gewisse körperliche Fitness.

Auch das Aufräumen ist gar nicht so leicht. Man muss sich im Kopf vorstellen können, wie die Dinge später angeordnet sein sollen. Dazu muss man nicht nur Kategorien bilden, sondern auch den Ort dafür aussuchen nach Kriterien wie Fassungsvermögen und Tragfähigkeit, aber auch der Erreichbarkeit und Benutzungshäufigkeit. Und am Schluss natürlich auch ein Quäntchen ästhetischen Empfindens dazugeben. Man muss die Handlungsschritte zum Erreichen des geplanten Zieles planen und so lange bei diesem Plan bleiben, bis er umgesetzt ist. Menschen mit Konzentrations- oder Gedächtnisschwäche kommen hier an ihre Grenzen.

Mit dem Ordnen, Putzen und Wegwerfen sollte man jedoch auch nicht übertreiben. Ein Zen-Garten enthält keine Pflanzen – sie könnten durch ihr Wachsen die Harmonie stören. Höchstens einen Bonsai, durch Draht und stetes Beschneiden am Wachsen gehindert. Ein Wald ohne Totholz ist ein toter Wald. Es gehört Einsicht dazu in Wesen, Funktion und Bedeutung der Dinge. Ob wir wohl mit dem Ergebnis eines Aufräumroboters zufrieden wären? Meine Ordnung sagt etwas aus über meine individuelle, persönliche, gefühlsmäßige Beziehung zu den Dingen. Und wo etwas lebt, entsteht immer ein gewisses Maß an Unordnung.

Wenn Putzen und Ordnen nun also eine wichtige menschliche Kulturleistung ist – warum delegieren wir es dann so oft an Untergebene, Bedienstete oder Sklaven?

Es gibt selbstverständlich gute Gründe, die einen am Selberputzen hindern. Körperliche Gebrechen, Sehbehinderung, Zeitmangel. Oft aber drücken wir uns davor einfach deswegen, weil Putzen so monoton und langweilig ist. Man kann in dieser Zeit nichts anderes, Interessanteres tun. Also holen wir uns einen Helfer ins Haus. Aber honorieren wir ihm seine Dienstleistung? Statt uns zu freuen, dass sie uns von Staub und Dreck, unserem Müll, unseren Exkrementen und anderen Hinterlassenschaften befreien und unsere Umgebung in einen Zustand versetzen, der uns menschliche Würde und Kultur überhaupt erst ermöglicht, neigen wir zu Geringschätzung und geringer Bezahlung.

Putzen und Ordnung Schaffen ist die Basis unserer menschlichen Zivilisation!

Was nicht bedeutet, dass ich mir nicht wünschen würde, die Putz-Zeit mit geistig Anregenderem auszufüllen. Wer einen Putzlappen schwingt, kann gleichzeitig nicht lesen. Die Erfindung des Hörbuches kann unter diesem Aspekt gar nicht hoch genug bewertet werden. Ich freue mich, dass es mittlerweile nicht nur Romane und Erzählungen als CD zu kaufen gibt sondern immer mehr auch wissenschaftliche, philosophische, Lehrbücher! Studentenbuden und Philosophenklausen werden bestimmt bald viel ordentlicher. Und die Putzkräfte hoch gebildete Leute.

Ob sie wohl, wenn sie die Kopfhörer ablegen, miteinander ins Gespräch kommen werden?

Ich jedenfalls habe beschlossen, mich demnächst mit größerer Aufmerksamkeit in der hohen Kunst des Putzens zu üben.

Gudrun Modlich

Philosophie lernen

Warum nur, Sophia?
Oliver spinnt schon wieder, oder: Wie eine Beziehung das Leben verändert

Von Christian Modehn

Oft haben sie mich ausgelacht«, erzählt Oliver. »Sie sagten: Ach, der spinnt schon wieder. Dabei saß ich manchmal nur während der Pausen in mich versunken auf dem Schulhof, und keiner wusste so genau: Schläft der jetzt oder ist er irgendwie entrückt? Meistens habe ich schlicht und einfach nachgedacht. Und dazu braucht man ja bekanntlich etwas Ruhe und Abstand. Oder? Es passierte auch, dass ich auf einen herumtobenden Typen zuging und ihn fragte: Weißt du eigentlich, was Leben ist? Und als mein bester Freund immer wieder eine Mitschülerin belästigte, rief ich ihm zu: Hallo, Frederick, was ist eigentlich Freundschaft, was ist Liebe? Manchmal haben wir dann einen halben Nachmittag mit diesen Fragen verbracht.« Oliver erzählt von den letzten beiden Jahren seiner Schulzeit. Weiterlesen ⇘