„Warum ist es gut, Schönes zu pflegen?“

Weiterdenken: Drei Fragen an den protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb:

Die Fragen stellte Christian Modehn

Zumal in der Weihnachtszeit sind wir hier in Westeuropa von glitzerndem Glanz umgeben, von funkelnden Dingen, die als schön gelten sollen sowie von Liedern, die in ihrer Schlichtheit oft eher infantil wirken („Leise rieselt der Schnee…“). Aber Schönes ist etwas ganz anderes als Kitsch, der im Dienst des Konsums steht. Das Schöne, etwa das Erleben einer gotischen Kathedrale, weist offenbar über den Alltag hinaus? Aber wohin?

„Friede auf Erden und allen Menschen ein Wohlgefallen!“ Das war die Botschaft des Engels an die Hirten auf den Feldern Bethlehems, die dort ihre Herde hüteten. Wohlgefallen, das ist es aber auch, was sich im Erleben von Schönem einstellt. Dahin geht unser aller Sehnsucht gerade in diesen Tagen wieder. Wir erhoffen es von Weihnachten, für Stunden wenigsten, dass der Stress aufhört, dass wir Ruhe finden, dass wir zusammenkommen, dass wir intensiver erleben, wie schön es doch sein kann, auf dieser Welt zu sein.

Dass Gott in die Welt kommt, dass er Mensch wird, feiern wir an Weihnachten. Die Bedeutung, die in dieser Idee des Christentums liegt, ist eben die eines letztlich harmonischen Zusammenklangs zwischen jedem einzelnen Menschen und dem Ganzen des Universums. Diese Harmonie haben die Hirten empfunden als sie vor dem göttlichen Kind im Stall von Bethlehem niederknieten. Er klingt in unserem eigenen Herzen nach, wenn wir an der Krippe stehen und mit Paul Gerhardt singen: „Ich steh an deiner Krippen hier, oh Jesu, du mein Leben…“.

So geht es uns in der Begegnung mit Schönen, dass wir einen wunderbaren Zusammenklang von Differentem erleben. Farben, Töne, Räume spannen sich auf und fügen sich zusammen, und dies so, dass sie zugleich in uns selbst ein Wohlgefallen erzeugen. Ein Wohlgefallen an dem, was wir sehen und hören und schmecken, an einem Bild, einem Oratorium, einem festlichen Essen. Ein Wohlgefallen, das uns aber zudem in unserem Inneren berührt.

Das Schöne, das unser Wohlgefallen erregt, zeigt uns, dass es Resonanzverhältnisse gibt zwischen uns und der Welt. Wir sind der Welt offensichtlich nicht gleichgültig. Sie kommt uns vielmehr entgegen. Wir passen in die Welt und die Welt passt zu uns. Es gibt kein größeres Wohlgefallen für uns Menschen als dieses, gemeint zu sein, anerkannt, wertgeschätzt, geliebt. Das aber geschieht im Erleben von Schönem.

Deshalb ist für Christen auch Weihnachten das schönste aller Feste. Denn da feiern wir eben dies, dass jeder Mensch so gemeint ist, wie er ist, anerkannt, wertgeschätzt, unendlich geliebt. Deshalb, weil in ihm Gott zur Welt kommt. Nicht nur damals im göttlichen Kind, in der Krippe des Stalls von Bethlehem, sondern in jedem Menschen, der das Licht der Welt erblickt. Das ist das Wunder von Weihnachten: „Das ewig Licht geht da hinein, gibt der Welt ein‘ neuen Schein.“

Weihnachten weist über den Alltag hinaus, klar. Doch entführt uns die christliche Botschaft nicht andere, jenseitige Welten, sondern sie rückt diese Welt, die im Grau des Alltags sich bewegt, und erst recht diese Welt, in der die Menschen einander das Leben zur Hölle machen, wie jetzt gerade wieder auf besondere schreckliche Weise ins Aleppo, ins Licht ihrer ungeahnten, göttlichen Möglichkeiten, dass Friede werde und allen Menschen ein Wohlgefallen.

Wer Schönes erlebt, im Betrachten von Kunst etwa, ist auf sich selbst konzentriert, kann sich dabei seines Lebens wieder erfreuen. Aber: Wer sich selbst aufs ästhetische Erleben fixiert, vergisst oft die anderen. Mit anderen Worten: Braucht die Ästhetik immer die Korrektur durch die größere Ethik?

Wer Schönes erlebt, erfährt sein Leben so wie es von Gott, dem Schöpfer, gemeint war. Deshalb haben die großen Theologen seit alters die Menschwerdung Gottes in der Geburt des göttlichen Kindes als die Vollendung der Schöpfung verstanden. Jetzt erst, mit der Einkehr Gottes in die Welt, wird die Trennung des Menschen von seinem Schöpfer, in die er durch seinen rücksichtslosen Selbstdurchsetzungswillen geraten war, überwunden. Jetzt kommt ihm die Welt wie von alleine entgegen und er merkt, dass er in sie hineinpasst. In der Begegnung mit Schönem, in der Kunst, in der Musik, bei einem gelungenem Fest, erleben wir dies und wird uns bewusst wie sonst nie, dass es ein wunderbares Geschenk ist, das Leben zu haben.

Umso schmerzlicher, so denke ich, empfinden wir doch gerade in solchen Momenten des Glücks auch, wie unverdient dieses Geschenk ist. Ebenso spüren wir in solchen Momenten den Schmerz über das Elend und die Not, die Grausamkeit und den frühen Tod, den so viele Menschen erleiden müssen.

Ich denke insofern gerade nicht, dass die Ästhetik, die uns das Wohlgefallen am Dasein ermöglicht, von der Ethik, die uns in die Verantwortung für eine durchaus verbesserliche Welt stellt, fernhält. Im Gegenteil, die Ästhetik, das Wohlgefallen am Dasein, das die Begegnung mit Schönem in uns erzeugt, kann zugleich unsere Bereitschaft wie unsere Kräfte stärken, denen zu helfen und uns für die einzusetzen, die in schlimmen Verhältnissen um ihr Leben kämpfen müssen.

So sehr uns also in einer Welt voller Hässlichkeit und Gewalt das Erleben des Schönen (in der Kunst, der Musik usw.) auch zu trösten vermag: Ist das wahre Schöne nicht immer vor allem beim Menschen zu entdecken, also bei mir selbst und den anderen. Und es ist überhaupt nicht zynisch gefragt, wenn man auch und gerade beim Armen von dessen (verborgener) Schönheit spricht, wie dies etwa die biblischen Erzählungen bezeugen?

Die Hirten auf den Feldern rings um Bethlehem waren keine reichen und keine mächtigen Leute. Doch gerade sie haben sich von der Botschaft, die vom Frieden auf Erden und dem Wohlgefallen, das allen Menschen versprochen ist, zu sagen wusste, auf den Weg zum Stall von Bethlehem locken lassen. Was sie dort sahen, war ebenfalls nichts, das auf Macht und Reichtum hätte schließen lassen können. Ein kleines, schwaches Kind lag da, in einem Futtertrog.

Doch es war dieses kleine schwache Kind, das die Künstler aller Zeiten als Inbegriff menschlicher Schönheit wieder und wieder ins Bild zu setzen wussten. In Bilde dieses Kindes, auf Stroh gebettet oder auch auf den Armen der Mutter Maria, zeigten insbesondere die mittelalterlichen Meister und auch noch ein Rembrandt, wie schön der Mensch ist, gerade dann, wenn wir ihn in seiner elementaren Bedürftigkeit sehen, in seiner unendlichen Angewiesenheit auf Liebe.

Die Schönheit legt sich auf das Gesicht eines Menschen dann, wenn er in seiner Empfänglichkeit sichtbar wird, erst Recht aber, wenn er Dankbarkeit ausspricht, für das wunderbare Geschenk des Lebens.

Keiner hat für diese Dankbarkeit trefflichere Worte gefunden als Matthias Claudius. In seinem Wandsbeker Boten, natürlich mit einem Weihnachtslied, von dem er allerdings zugleich meinte, dass es „täglich zu singen“ sei:

Ich danke Gott, und freue mich
Wie ‘s Kind zur Weihnachtsgabe,
Daß ich bin, bin! Und daß ich dich,
Schön menschlich Antlitz! habe;Daß ich die Sonne, Berg und Meer,
Und Laub und Gras kann sehen,
Und abends unterm Sternenheer
Und lieben Monde gehen,

Und daß mir denn zumute ist,
Als wenn wir Kinder kamen,
Und sahen, was der heil’ge Christ
Bescheret hatte, Amen!

 

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb