Der Sehnsucht einen Namen geben. Über den Poeten und Theologen Huub Oosterhuis (Ra­dio­sen­dung RBB 2003).

Eine Ra­dio­sen­dung im RBB 2003,von Chrhistian Modehn
(Die Darstellung des Textes entspricht den Formen der Hörfunk-Produktion. )

1. SPR.: Berichterstatter
2. SPR.: Übersetzer und Zitator

20 O TON Zuspielungen,.
10 musikal. Zuspielungen.

1.SPR.:
Sonntag morgen im Amsterdamer Grachtenviertel. Aus den Kabinen ihrer Hausboote treten junge Leute ins Freie und reiben sich die Augen. Die Stadt ruht noch. Ein paar japanische Touristen stehen staunend vor 400 Jahre alten Giebelhäusern, schmal und schief, aber immer standfest. Kein Autolärm stört die Stille. Einige Menschen eilen über die kleinen Brücken an der Brouwersgracht…

Pünktlich um 11 wollen sie im Kulturzentrum “De rode hoed” (de rode hut) sein, ein schönes Haus aus Backstein an der Keizergracht. Im großen Saal haben 200 Menschen, junge und alte, haben Platz genommen. In der Mitte steht ein Altar. Rechts daneben erheben sich gerade die 40 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors. Der Gottesdienst beginnt.

musikal. Zusp.,

2. SPR.:
Streck deine Hände nach mir.
Streck dein Wort nach uns aus.
Ein Mensch hat von dir gesagt:
Du bist kein Gott der Toten.
Alle leben doch durch dich.

1. musikal. Zusp., noch einmal 0 10″ freistehen lassen.

1. SPR.:
Mitten unter den Gläubigen sitzt Huub Oosterhuis. Er ist der Leiter der Gemeinde, die seit 15 Jahren einen Konzertsaal für den Gottesdienst mietet. “De Rode Hoed”, auf Deutsch: ” Der rote Hut”, ist ein angesehenes Kulturzentrum; das Prädikat “rot” sagt alles über die politische Orientierung des Hauses. Während der Woche finden Lesungen und Podiumsdiskussionen statt, Ra­dio­sen­dungen werden life übertragen. Aber sonntags von 11 bis 1 kommt eine multi-konfessionelle Gemeinde zusammen: Protestanten und Katholiken, Gläubige, Skeptiker und Humanisten feiern zusammen Gottesdienst. Sie gehören zur “Studentenecclesia”, zur Studentengemeinde, ein traditionsreicher Name, der bis heute beibehalten wird, auch wenn die meisten Mitglieder längst ihre Studien abgeschlossen haben. Sie kommen vor allem wegen der Poesie und der Lieder, die ihr Gemeindeleiter Huub Oosterhuis geschrieben hat:

1. musikal. Zusp.noch mal ca.0 10″ freistehen lassen.

1. SPR.:
Huub Oosterhuis, 69 Jahre alt, ist einer der bekanntesten holländischen Dichter. Sein literarisches Werk umfasst mehr als 30 Bücher. Seine Gedichte, Psalmen und Meditationen sind auf 25 CDs versammelt. Kürzlich wurde er von der theologischen Fakultät der Freien Universität in Amsterdam mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Geehrt wurde ein Theologe, der nicht abstrakt, schon gar nicht historisch oder systematisch von Gott und der Bibel spricht, sondern poetisch: Huub Oosterhuis:

1. O TON ZUSP.: Ca. 0 28″.
2. SPR.:
Die Poesie ist die älteste liturgische Sprache. Und Poesie ist von selbst rituell gestaltet und musikalisch. In allen alten Liturgien lebt die Poesie, man denke nur an die Litaneien, die Bittgesänge. Die Bibel selbst besteht zu 90 Prozent aus Poesie.

2. musikal. Zusp.

2. SPR.:
Hör mich,
sei nicht Totenstille,
gib Antwort,
Gott: Sieh uns.
Welt voller Gewalt,
Fronten, Gettos.
Sieh uns.

2. musikal. Zusp.

1. SPR.:
Poesie im Gottesdienst. Abgenutzte Begriffe und religiöse Floskeln können die frommen Leute im Roten Hut nicht ertragen. Sie lieben die zum Fragment verkürzte Sprache; sie schätzen die Worte des Dichters, der das tastende Suchen nach dem Unendlichen mehr liebt als die überlieferten Bekenntnisformeln. Huub Oosterhuis spricht in Bildern, die zu Denken geben. Für unkritische Frömmelei gibt es hier keinen Platz.

2. musikal. Zusp., noch einmal 0 10″ freistehen lassen.

1.SPR.:
Die Komponisten Antoine Oomen)und Tom Löwenthal haben den Texten von Huub Oosterhuis ihre musikalische Form gegeben, auf hohem Niveau! Sie orientieren sich an Vorbildern des 20. Jahrhunderts, wie Kurt Weill, und an Traditionen der Romantik. Das Trallala des Sakro-Pop hat hier keine Chance. Es ist ernste, vielleicht schwermütige spirituelle Musik. In jedem Fall: Es sind Melodien, die bewegen und berühren. “Der Gott in uns verborgen” wird angesprochen und voller Sehnsucht erwartet:

3. musikal. Zuspielung.

SPR.:Mindestens 7 Lieder werden während eines Sonntags-Gottesdienstes im Roten Hut gesungen, die Bibel wird vorgetragen, Brot und Wein werden gereicht in einer schlichten Abendmahlsfeier, zu der selbstverständlich Christen aller Konfessionen eingeladen sind. Die Predigt steht im Mittelpunkt, immer geht es Huub Oosterhuis um eine zeitgemäße Deutung des Alten und des Neuen Testaments:

2. O TON ZUSP.:
2. SPR.:
Unser Ausgangspunkt ist die Bibel. Das war doch die grosse Entdeckung des 20. Jahrhunderts, dass die Bibel der wichtigste Quelle ist noch vor allen kirchlichen Sonder-Traditionen. Früher haben die Kirchen diese Quelle eher verstopft und blockiert; jetzt bringen wir sie wieder zur Geltung. Aber es ist selbstverständlich, dass wir die Bibel nur als Ausgangspunkt für unsere Poesie nehmen. Wir deuten die Bibel doch nicht fundamentalistisch! Denn die Menschen von heute bringen ihre eigenen Gedanken mit, ihre Philosophie, ihre Lebenserfahrung. Das zählt doch auch. Der moderne Mensch soll sich in den Liedern wiederfinden. Darum sage ich: Die Bibel bleibt ein Eckpunkt, aber sie nicht das Ein und Alles. Es kann doch nicht sein, dass wir nur noch Worte verwenden, die in der Bibel vorkommen.

1. SPR.:
Eine Position, die auch in den traditionsreichen christlichen Kirchen der Niederlande Zustimmung findet, etwa bei den Lutheranern. Ilona Fritz ist deren Synoden-Vorsitzende:

3. O TON Zusp., Ilona Fritz.
“Was mich bei Huub Oosterhuis anspricht ist, dass er eine Sprache gefunden hat, die an der einen Seite Jesus näher bringt. Auf der anderen Seite findet er durch die poetische Sprache auch einen Rahmen, in dem das Geheimnis des Glaubens noch gewahrt bleibt. Und das finde ich das Starke an Huub Oosterhuis.

3.musikal. Zusp.:

1. SPR.:
Nicht nur in Amsterdam, in vielen Kirchen-Gemeinden der Niederlande werden seit 30 Jahren an jedem Sonntag Gedichte und biblische Texte von Huub Oosterhuis gelesen oder gesungen. Wenn der Begriff nicht so altertümlich wäre, könnte man ihn einen holländischen “Kirchen-Vater” nennen, so groß ist sein Einfluss. Der Katholische Pastor Ricus Dullaert (sprich Ricüs Düllart) aus Amsterdam erzählt gern eine kleine Anekdote:

4. O TON Zusp. Ricus Dullaert. 0 29″.
Es gibt einen Ausdruck in Holland: Warom hebt uw uit mijn huis een Oosterhuis gemaakt? Das heißt: Warum hast du aus meinem Haus ein Oosterhaus gemacht? Das heißt, dass in fast alle Kirchen in Holland, katholische Kirche, holländisch-reformierte Kirche, reformierte Kirche, was auch für eine Kirche, werden die Lieder von Oosterhuis gesungen. Das sagt so, dass man aus Haus Gottes ein Oosterhaus gemacht hat.

1. SPR.:
Das “Oosterhaus” ist ein besonders feines und anspruchsvolles: Hier wird das persönliche Gebet als literarische Form gepflegt. Es ist schon bemerkenswert, dass ausgerechnet in Amsterdam Beten als kultureller Wert wieder-entdeckt wird: Die niederländische Hauptstadt gilt als gottlos, nur 10 Prozent der Einwohner sind noch Mitglied einer Kirche. Aber Beten, als persönliche Poesie, wollen viele: Beten ist die innere Sammlung des Menschen vor Gott, das “Sich zu Wort melden” vor dem Unendlichen. In einem der wenigen Interviews, die er jemals in deutscher Sprache gab, beschreibt Oosterhuis seine grundlegende Überzeugung:

5. O TON Zusp., Oosterhuis, 0 32″.
“Worte sind Lebensrettung. Ich würde mich selber verlieren, ich würde verwelken und chaotisch werden, verschüttet unter der schweigenden Mehrheit und der wortlosen Gewalt, wenn ich nicht mehr aussagen kann, wer ich bin. Wer darauf verzichtet, sich selbst und andere auszusagen, kommt niemals mehr zu Wort, ist verloren, ist namenlos.

1. SPR.:
Wer betet, entwickelt seine persönliche Mystik. Der lebendige Mensch steht im Mittelpunkt, nicht der Sieger, nicht der Held oder der Erfolgreiche. Zu Wort kommt der Kleine, der Unbedeutende, der Leidende. Ihm soll Gerechtigkeit widerfahren! Eine Perspektive, die Pierre Valkering hilfreich findet. Er ist Pastor in Amsterdam:

6. O TON Zusp., Valkering 0 36”.
Ich erkenne wieder in den Texten von Huub Oosterhuis: der Mensch in der Wüste, also der ungeborgene Mensch auf der Suche nach Geborgenheit, nach Gott. Aber verunsichert. Wir sind nicht erlöst, viele Gefahren von allen Seiten auf sich zukommen sieht und von dort aus Gott sucht. Also, es ist keine Selbstverständlichkeit, dass es Gott gibt. Also in die Lieder von Huub Oosterhuis erkenne ich wieder Zweifel.

1. SPR.:
Den Zweifelnden und Skeptikern innerhalb der christlichen Gemeinde Raum geben: Eine Aufgabe, die angesichts der vielen “unkirchlichen Menschen” in Holland besonders wichtig ist. Auch Prinz Claus aus der königlichen Familie der Niederlande fühlte sich als “Suchender am Rande der Kirche”. Er hatte noch Wochen vor seinem Tod mehrmals längere Gespräche mit Huub Oosterhuis führen können. Schließlich bat er ihn noch darum, bei seinem Totengedenken, dem Abschiedsgottesdienst, das Wort zu ergreifen. Am 15. Oktober 2002 hielt Huub Oosterhuis in der Amsterdamer Nieuwe Kerk eine viel beachtete Predigt.

7. O TON. 0 46″ .
2. SPR. :
Claus war kein regelmäßiger Kirchgänger. Das Wort Gott kam nie über seine Lippen. Jede dogmatische Festlegung war ihm fremd. Er hatte mehr Fragen als Antworten, so, wie viele außerhalb der Kirche lebende Christen auch. Über schwierige religiöse Erfahrungen sprach er nicht. In seinen späteren Jahren hatte er aber doch Kontakt gesucht mit dem Buch der Bibel, er hat Verbindung zu ihm gefunden und er erkannte die große Geschichte der Bibel.

1. SPR.:
Ein theologischer Poet, der Brücken baut; der den richtigen Ton findet für Menschen, die sich von dogmatischen Bindungen befreit haben, aber an der Botschaft der Bibel festhalten wollen. Zornig sein und wütend werden über Gott- auch das hat bei Oosterhuis einen Platz: Tom Löwenthal setzt diese Erfahrung musikalisch um:

4. musikal. Zusp., Die zegt God te zijn.

2.SPR.:
Der da sagt, Gott zu sein.
So lass er doch zum Vorschein kommen
was wir denn an seinem Namen haben.
Soll er doch auftreten, damit wir ihn sehn.
Die Stimme aus der Feuerwolke in der Ferne
reicht nicht aus
für diese Erde aus Scherben und Rauch
wo uns kein Leben gegönnt wurde.

4. musikal. Zusp.

1.SPR.:
Seit mehr als 20 Jahren werden die Gebete von Huub Oosterhuis auch in deutscher Sprache gesungen; im “Gotteslob”, dem katholischen Gesangbuch für den deutschsprachigen Raum und auch im Evangelischen Gesangbuch sind drei seiner frühen Lieder vertreten. Und die Schola der “Kleinen Kirche” von Osnabrück sorgt heute dafür, daß immer mehr neue, auch provozierende Lieder des theologischen Poeten hierzulande im Chor einstudiert und in den Gottesdiensten gesungen werden.

5. musikal. Zusp., 0 15″ freistehen lassen, und wirklich AUSBLENDEN, um Kürzungsmögl. zu schaffen:

1.SPR.:
Unmittelbar neben dem Dom von Osnabrück befindet sich die “Kleine Kirche”. Seit 30 Jahren treffen sich hier Katholiken und auch einige Protestanten, die sich in ihren Ortsgemeinden nicht mehr zu Hause fühlen; sie finden in den Gottesdiensten der “Kleinen Kirche” eine zeitgemässe Verkündigung sowie eine verbindliche Gemeinschaft der Gottesdienstbesucher untereinander. Günter Doetsch ist dort einer der Kirchenmusiker:

8. O TON Zusp., 0 30″.
“Die Kleine Kirche bedeutet für mich ein Ort, wo ich getrost zur Kirche gehen kann und mich nicht immer ärgern muß über vieles, was in anderen Kirchen passiert. Da stört mich, dass die Musik, der ich ja besonders verbunden bin, in den meisten Kirchen nur schmückendes Beiwerk ist. Die Musik überbrückt irgendwelche Leerläufe in der Kirche. Während die Musik in unserer Kirche mit Liturgie ist, sie gehört dazu, sie ist Bestandteil des Gottesdienstes.

1.SPR.:
Zur Schola gehören 30 Frauen und Männer. Sie stehen hinter dem Altar im Halbkreis: Chor und Gemeinde können sich in die Augen sehen, sie sind miteinander verbunden. Klassische kirchenmusikalische Traditionen werden zwar auch gepflegt, aber die Lieder von Huub Oosterhuis werden an jedem Sonntag in der “Kleinen Kirche” gesungen. Vor allem jüngere Chormitglieder sind darüber froh. Birgit Eilers:

9. O TON Zusp., 0 30″.
“Bis Mitte Zwanzig Jahre habe ich gern auch Sacro-Pop gesungen, ich denke, das passt auch zu seinem eigenen Alter dann. Ich singe auch gern jetzt mit den Kindern Kinderlieder, geistliche Kinderlieder. Aber irgendwann mit 25, 30, überlegt man sich: Passt das noch zu einem. Und da bin ich eben in die Schola der Kleinen Kirche gekommen und mit Oosterhuis Gesängen auf das gestoßen, was jetzt als Nächstes kommen kann, was mich auch den Rest meines Lebens begleiten kann. Ich kann viele Lieder jetzt nach 10 Jahren natürlich auswendig singen.

6. musikal. Zusp., auf Deutsch, “Siebenmal”.

2.SPR.:
Siebenmal neugeboren
kleingekriegt und ausgeworfen
wird ein Mensch, um Mensch zu werden.
Siebzigmal sieben Bäume
werden blühen, wo wir wohnen…
Licht wird auf dem Wasser strömen….

6. musikal. Zusp. noch einmal ca. 0 15″ freistehen lassen.

1. SPR.
Ein Lied der Hoffnung: Die tödlichen Mächte werden nicht das letzte Wort haben. Die musikalische Gestalt entspricht dem Inhalt; von der typisch beschaulichen Sanftheit eines traditionellen Chorals ist keine Spur. Günter Doetsch:

10. O TON Zusp., 0 26″.
“Am letzten Samstag war eine Taufe, da haben wir das Lied gesungen: Halt mich am Leben. Da habe ich also Tagelang nachgedacht, was heißt eigentlich Leben, ist es das körperliche Leben, ist es das geistige Leben? ist es Lebendigkeit. Und wenn so ein kleines Kind getauft wird und die Gemeinde singt Halt mich am Leben, was steckt dahinter, wie steht die Gemeinde zu diesem Kind. Also, das hat mich in der letzten Woche durchaus maßlos beschäftigt.

1.SPR.:
Huub Oosterhuis und sein Komponisten-Team haben die Liturgie maßgeblich geprägt. Verglichen damit sieht die zeitgenössische Szene der deutschsprachigen Kirchenmusik eher bescheiden aus, meint der Leiter der Schola Ansgar Schönecker:

11. O TON Zusp., 0 40”.
“Es gibt meiner Ansicht nach schon zwei Leute, die man nennen könnte, das sind Lothar Zenetti und sicher Kurt Marti. Aber Texte und die dazugehörigen Kompositionen klaffen meiner Ansicht nach unglaublich auseinander. Weil die Liedkompositionen nicht das wiedergeben, was eigentlich diese Texte nun wirklich an Aussage bedeuten. Da gibt es ganz ganz wenige Leute, die das adäquat machen können. Aber dieses Gesamtkonzept, was es in Amsterdam gibt, die Dichtung und dazugehörig Komponisten, die was von ihrem Fach verstehen und das dann umsetzen und zwar für die Gemeinde umsetzen. Das ist etwas Einmaliges. (Stimme oben)

1.SPR.:
Bemerkenswert ist auch die theologische Wirkungsgeschichte der Lieder von Huub Oosterhuis: Die Gemeinschaft der getrennten Christen wird betont; konfessionelle Eigenheiten bleiben außen vor, etwa die Heiligenverehrung, der Lobpreis der Kirche oder gar des Papstes. Thielo Zwartscholten ist Lutheraner und eifriges Mitglied der katholischen Kleinen Kirche zu Osnabrück:

12. O TON Zusp., 0 17”.
“Ich finde mich in den Oosterhuis Gesängen wieder, hab damit überhaupt keine Probleme. und bin auch in dieser Gemeinde herzlich willkommen. Und sehe in jeder Hinsicht ökumenische Tendenzen. Ich denke über Ökumene dann gar nicht nach, über unterschiedliche Konfessionen, das macht mir Oosterhuis so sympathisch.

7. musikal. Zusp., bleibt ca 0 15″ freistehen,

1. SPR.:
Größer als das Herz der Menschen ist Gott: Ein Lied wie dieses weitet das Denken, es führt zum Wesentlichen, zur Gottesfrage. Einige andere Gemeinden in Deutschland folgen diesem Impuls. Karin Gastell ist Kantorin der katholischen Hedwigs-Gemeinde in Bremen:

13. O TON Zusp., 0 50”.
“Es ist so, dass das Repertoire ja so groß ist, dass man wirklich für jeden Sonntag etwas finden kann. Die Resonanz ist sehr gut. Ich glaube, dass es ein Bedürfnis gibt, das im Augenblick durch keine andere Musik in Deutschland auch aufgegriffen wird. Ich glaube, daß die Gemeinde an die Musik auch höhere Ansprüche stellt. Sie will nicht nur in eine bestimmte Stimmung gebracht, sondern auch für den Kopf zum Nachdenken mit nach Hause nehmen. Viele Texte erschließen sich ja auch nicht beim ersten Lesen oder beim ersten Singen, sondern oft auch erst nach einigen Jahren, wenn man an bestimmte große Gesänge von Karfreitag oder Ostern denkt. Diese Musik verbraucht sich nicht. Man kann sie auch nach Jahren mit neuen eigenem Erleben und Inhalten auch füllen.

1.SPR.:
Huub Oosterhuis übermalt alte Glaubens-Bilder, ahnungsweise werden neue Bedeutungen sichtbar. Er schafft Fragmente, wo früher ein perfekt durchdachtes Glaubenssystem stand. Er liebt den Essay, den Versuch, mehr als das fertige Werk. Der katholische Pfarrer Hans Kessler hat Oosterhuis in Deutschland bekannt gemacht:

14. O TON ZUSP., 1 01”.
“Was er versucht, ist, feste Klischees, wie allmächtig, allwissend, allgütig, allbarmherzig, allgerecht, das in Frage zu stellen. Und wenn er das in Frage stellt, wie kann man das, was damit gemeint sein könnte, wie kann man das heute noch ausdrücken. Und mit allmächtig: Ja, angesichts der Welt, kann man das Wort so nicht gebrauchen. Wenn ich die Welt begucke, wie sie ist. Da fällt das Wort allmächtig einem heutigen Zeitgenossen schwer, das über die Lippen zu bringen. Mit fällt das schwer, anderen fällt da auch schwer. Ist damit aber das, was damit gemeint war, ist das erledigt? Das glaube ich nicht. Aber wie drückt man das Nichterledigte aus? Und da meine ich, da kommen wir in den Texten zu Wendungen und Ausdrucksmöglichkeiten, die vieles von dem retten und auch wieder neu sagen.

1. SPR.:
Auch in Berlin werden einige Oosterhuis-Lieder im Gottesdienst gesungen, zum Beispiel in der evangelischen Kirche zum Heiligen Kreuz im Stadtteil Kreuzberg: Reinhard Hoffmann ist der Kantor:

16. O TON, auf Deutsch.
Das ist eine Musik, die wir hier nie zustande bringen, sie hat eine andere Tiefe. Er hat eine ganz eigene musikalische Sprache. man spürt die Weltläufigkeit. Das ist verblüffend. Das ist so anspruchsvoll, das kann man nicht ohne weiteres vom Blatt spielen, muss man schon genauer hingucken”. (Stimme oben)

1. SPR.:
Beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin hat der Chor aus Osnabrück Lieder von Oosterhuis präsentiert. Kees Kok, ein enger Mitarbeiter der Studentenecclesia in Amsterdam, war dabei:

17. O TON Kees Kok.
“Die Leute, die da waren in der Kirche, das waren zweimal 250 Leute, die waren alle Fans. Vielleicht hundert, die sowie schon Oosterhuis kennen, die anderen waren von Kirchentag, aus ganz Deutschland natürlich. Mein Eindruck war, dass sie ehr beeindruckt waren. Die haben auch ziemlich applaudiert, die hörten nicht auf. Ich denke nicht, dass es etwas typisch Holländisches ist. Ich denke, das ist etwas ganz Universales. Das habe ich in Berlin so erfahren.

8. musikal. Zuspielung. !!, als “Rückkehr” nach Holland. bleibt ca. 0 20″ freistehen.

1. SPR.:
Huub Oosterhuis ist sozusagen ohne Konkurrenz. Längst werden seine Lieder auch in Skandinavien und den USA gesungen. Und in seiner niederländischen Heimat kann keine Kirchen-Gemeinde mehr auf ihn verzichten. Dabei wissen Holländer aller christlichen Konfessionen, dass der Amsterdamer Dichter-Theologe alles andere ist als ein Mann der offiziellen katholischen Kirche:
Huub Oosterhuis, 1933 in Amsterdam geboren, trat nach dem Abitur in den Jesuitenorden ein. Er studierte Theologie, als junger Priester gehörte er seit 1965 zum Team der Amsterdamer Studentenseelsorger. 1970 entschied sich der Jesuit Huub Oosterhuis zu heiraten. Die Studentengemeinde und die übrigen Pastoren waren überzeugt, dass er auch als verheirateter Priester weiterhin der Leiter der Eucharistiefeier sein könne. Aber Rom untersagte das Experiment des verheirateten katholischen Studentenpfarrers. Doch der beugte sich nicht römischen Befehlen! Die Wege trennten sich: Oosterhuis und die “Studentenecclesia” sind seit 1970 nicht mehr Teil der offiziellen römisch-katholischen Kirche. Oosterhuis ist nun ein freier Theologe und Dichter. Ohne jegliches Reglement von offizieller Seite kann er seine theologische Poesie entwickeln und seine Liturgie gestalten. Einige katholische Gemeinden der Niederlande sind seinem Weg gefolgt, sie haben sich zu unabhängigen ökumenischen Gemeinden entwickelt und von Rom gelöst.
In einem seiner biografischen Bücher, dem niederländischen Werk “Twee of drie”, auf Deutsch “Zwei oder drei”, schreibt er:

2.SPR.:
Ich mache mir keine Illusion, dass man die offizielle Kirche von innen heraus erneuern könnte. Wir gehören als Studentenecclesia zum Netzwerk der Basisgemeinden und Kritischen Gemeinden, die am Rande, wenn nicht außerhalb der Institution stehen. Durch diese Selbständigkeit haben wir viel Energie frei bekommen.

1. SPR.:
Die Entwicklung der römischen Kirche betrachtet Oosterhuis mit kritischer Gelassenheit. Er kann sich zentralistisch geleitete Kirchen, die Gesetze und Normen für die ganze Welt festlegen, schlechterdings nicht mehr vorstellen. Dabei weiß er sich mit der urchristlicher Tradition verbunden:

18. O TON: Oosterhuis
2. SPR.:
Die Gemeinde ist immer eine bestimmte Ortsgemeinde. An einem bestimmten Platz kommen Menschen zusammen, mit einem ganz bestimmten gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Hintergrund. Unsere Situation ist doch ganz anders als die einer Gemeinde in Rom oder Nordafrika. Wir haben die Rechte der Ortsgemeinde wiederbelebt, dabei haben wir unsere eigenen Weise, dem Glauben eine Form zu geben. Das ist einer der ältesten theologischen Gedanken.

1.SPR.:
Die Amsterdamer Studentenecclesia lebt von Spenden. Und es ist wohl typisch für Holland, dass ausgerechnet katholischen Ordensgemeinschaften dieses Projekt einer “freien ökumenischen Gemeine” finanziell unterstützen. Oosterhuis` Gemeinde ist seit Anbeginn für die Friedensbewegung engagiert, soziale Projekte in Nicaragua werden unterstützt, ein breites Netzwerk aus der Öko- und Solidaritäts-Arbeit wurde geschaffen. Mit diesen Menschen fühlt sich die Studentenecclesia verbunden: Schon 1969 schrieb Oosterhuis im Blick auf die vielen engagierten Menschen innerhalb und außerhalb der Kirchen:

2.SPR.:
Es gibt in dieser Welt auch eine verborgene Gemeinde. Eine Gemeinschaft Geist-verwandter Menschen, die wachsam ist und betet und die Gerechtigkeit liebt. Diese Gemeine ist überall und nirgends. Aber die Menschen erkennen einander als Geist-Verwandte, sie haben dieselben Visionen.

1.SPR.:
Dieser Geist des Miteinanders und der Solidarität wird sichtbar im Ritus des Teilens von Brot und Wein, so nennt Oosterhuis die Eucharistie bzw. das Abendmahl; Das Brot brechen und den Wein reichen: Ein Zeichen für eine gerechte Welt, eine Gesellschaft aus Gleich-Berechtigten.

Es sind nicht die amtlich anerkannten und offiziell ordinierten katholischen Priester, die in der Studentenecclesia den Gottesdienst leiten, sondern aus dem römischen System entlassene Pfarrer, wie Huub Oosterhuis, oder Laien-Theologen, wie Kees Kok. Wo andernorts “Geistliche” und ordinierte Pfarrer die sogenannten Einsetzungsworte sprechen, singen sie mit der Gemeinde zusammen den Kanon, also die Gesänge, die unmittelbar auf die Eucharistie bzw. das Abendmahl bezogen sind.

9. musikal. Zusp. ca. 015″ freistehen lassen.

1.SPR.:
Diesen Gesang nennt Oosterhuis “Tafelgebet”: In zahlreichen Kirchen der Niederlande wird es während des Ritus von Brot und Wein gesungen. Theologischer Kernpunkt ist: Der Chor “verwandelt” mit der Gemeinde das Brot in den Leib Christi. Als 1985 der Papst die Niederlande besuchte, hatten Katholiken es gewagt, bei einem landesweiten Treffen ein Tafel- bzw. Tisch-Gebet von Oosterhuis zu verwenden: Pastor Ricus Dullaert erinnert daran:

19. O TON Zusp., 0 25″.
“Er hat ein sehr schönes Tischgebet geschrieben, das ist wunderbar. Natürlich, die Bischöfe lieben das nicht, denn das ist nicht der offizielle römische Kanon. Aber in diesem Tischgebet wird wunderbar gesungen und auch gebetet für Flüchtlinge, für Fremde, für all diese Leute, die zu leiden haben und die werden verbunden mit dem Opfer, das Christus gebracht hat. Aber das ist viel Krach drüber gewesen.

1.SPR.:
Doch die Aufregung hat sich wieder gelegt. Oosterhuis` Tafelgebete werden auch in katholischen Gemeinden gesungen, mögen jetzt auch einige Bischöfe noch so sehr darauf dringen, dass seine Lieder in der römischen Messe keinen Platz mehr haben dürfen! Aber viele holländische katholische Gemeinden scheren sich nicht um diese Verbote: “Typisch niederländisch” könnte man denken…

XII.. musikal. Zusp. noch einmal 0 10″ frei stehen lassen.

1. SPR.:
Das religiöse Interesse in Holland hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Die alten Traditionen der Gregorianik werden wieder beliebt, und bei etlichen jungen Leuten kommt auch Sacro-Pop wieder gut an. 
Aber: Zu Huub Oosterhuis gibt es heute keine ernsthafte Alternative. Pastor Ricus Dullaert:

20. O TON Zusp., 0 18″. Deutsch
Poesie ist stärker als Ideologie oder Dogma. Er weiss, das Herz der Leute anzurühren. Seine Poesie natürlich, in Art ist er einer der Größten, oder der Größte, den die holländische Kirche hervorgebracht hat.

10. musikal. Zusp., ca. 0 10″ freistehen lassen.

Der Streit der Kirchen um die rechte Auslegung dogmatischer Traditionen interessiert Oosterhuis nicht mehr. Er glaubt, den EINEN Mittelpunkt der biblischen Botschaft erkannt zu haben, den einen Kern einer menschenfreundlichen Glaubenslehre:

21. O TON, Oosterhuis,

2. SPR.:
Am Anfang war das Wort, das ist keine philosophische Aussage, sondern eine prophetische Stimme, die uns sagt, dass wir einander respektieren sollen und uns menschenwürdig begegnen. Hab lieb den Menschen, der neben dir ist; Liebe, nicht gemeint nicht als warmes Gefühl, sondern als praktische Solidarität. Dass man einen anderen Menschen nicht im Stich läßt, nicht zerbrechen, läßt, dass man alles tut gegen das Verhungern, Martern, Verschwinden. Hab lieb den Fremden, der dir gleichwertig ist; er ist ein Mensch wie du.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

„Katholizismus gehört nicht zur Moderne“ Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch konnte den Katholizismus nicht mehr ernst nehmen

Ein Hinweis von Christian Modehn anläßlich des 100. Todestages des Theologen und Philosophen und Soziologen Ernst Troeltsch

Das Vor – Wort:
Die zentrale Erkenntnis des Theologen, Philosophen, Historikers und Soziologen Ernst Troeltsch (1865-1923) zum Katholizismus: Die römisch – katholische Kirche ist als machtvolle Institution der Prototyp des dogmatisch – hierarchischen Christentums. Als eine „dogmatische Heilsanstalt“ gehört der Katholizismus nicht mehr in die demokratische Moderne, selbst wenn die katholische Kirche faktisch als „Altertum“ unter den christlichen Konfessionen noch fortbesteht. Davon war der umfassend Gelehrte Ernst Troeltsch zumal angesichts der Verurteilungen und Verdammungen der Päpste, Gregor XVI. und Pius IX., überzeugt.
Eine gewisse Zukunft des Christentums in der demokratischen Moderne konnte sich Troeltsch insgesamt eher in kleinen Gemeinschaften vorstellen, in freien (ökumenischen) Zusammenschlüssen. Er verwendete in dem Zusammenhang den inhaltlich neutralen Begriff „Sekten“. Und abgesehen von diesen kleinen Gemeinschaften sah er eine Zukunft des Christentums in der Mystik als der lebendigen „inneren“ Frömmigkeit der einzelnen.
Diese Erkenntnisse können heute zur Diskussion anregen und zu denken geben, vor allem angesichts der geradezu verzweifelten Versuche progressiver katholischer Laien weltweit, einen „synodalen Weg“ (nicht etwa eine Synode als demokratisches Organ auch mit mitentscheidenden Laien!) in der Papstkirche durchzusetzen. Die progressiven Katholiken wollen also trotz aller Widerstände der mächtigen und einflußreichen Konservativ-Erstarrten eine leicht reformierte katholische institutionelle Form gegenüber dem Vatikan „erkämpfen“ , eine katholische Kirche also, die ein bißchen Demokratie realisiert. Und sie wollen vor allem dafür sorgen, dass endlich Frauen alle Rechte in dieser Kirche erhalten. Dies also ist der aktuelle Ausgangspunkt.

1.
An Gedenktagen (100. Todestag von Ernst Troeltsch) kritisch zu denken, hat also nur Sinn, wenn ein aktueller Ausgangspunkt formuliert ist und eine bestimmte Frage leitend ist.

Ernst Troeltsch wurde am 17.2.1865 in der Nähe von Augsburg geboren. Vor 100 Jahren, am 1.Februar 1923 ist er in Berlin gestorben. Er war, summarisch aber treffend gesagt, eine wahre Geistesgröße, nicht nur zu seiner Zeit, sondern anregend auch heute. Sein Werk ist äußerst umfangreich, zur Biographie siehe etwas Wikipedia oder die neue große und empfehlenswerte Studie von Friedrich Wilhelm Graf.

2. Was denkt Troeltsch über den römischen Katholizismus?
Bei dem Protestanten Troeltsch wird man bei dem Thema zuerst auf die Reformation Martin Luthers verwiesen. Er sieht in Luthers Tat NICHT schon den definitiven Sieg eines modernen christlichen Glaubens. Luther ist für ihn die zentrale Gestalt des „Altprotestantismus“, ein Titel, den er verwendet wegen Luthers Bindung an die „alte (katholische) Zeit kirchlicher Autoritätskultur mit ihrer Heils – und Erlösungslehre“ (Wilhelm Gräb, 17) und dem dann entstehenden typisch lutherischen „Staatskirchentum“ (ebd. 22). Zweifellos hat Luther das Individuum und die private Frömmigkeit geschätzt, er hat gegenüber der Klerus – und Papstherrschaft das „allgemeine Priestertum“ der „Laien“ herausgestellt und verteidigt. Aber er war doch theologisch noch in mittelalterlichen Welten befangen (Teufelsglaube etc.)

3.
Dieser „Altprotestantismus“ des 16. und 17. Jahrhunderts hat also NICHT die Moderne entscheidend gefördert oder gar hervorgebracht. Erst die spätere Verbindung protestantischer Theologie mit den Lehren der Aufklärung machte den Protestantismus in Deutschland, d.h. dessen Universitäts-Theologie, zu einer modernen Religion. Troeltsch spricht dann von „Neuprotestantismus“. Das Programm des Neuprotestantismus seit dem 18. Jahrhundert „besteht in der Suche nach einer der neuzeitlich-modernen Rationalität und Autonomie nicht widersprechenden, sondern dem neuzeitlichen Bewusstsein angemessenen Gestalt von Lehre und Leben des reformatorischen Christentums“ (Prof. Christian Albrecht), LINK.

Das Verhältnis von Vernunft und Religion wird also im „Neuprotestantismus“ neu bestimmt. Es ist die Vernunft, die historisch-kritische, wissenschaftliche Vernunft, die jetzt hilft, die Bibel angemessen zu verstehen. Und: Das Christentum hat nicht mehr die nur im Glauben anerkannte Sonderstellung der „absoluten, einzig wahren Religion“, das Christentum wird vielmehr Teil der allgemeinen Religionsgeschichte.

4.
Diese Erkenntnis, nun auf den Katholizismus bezogen, verlangt zunächst eine unbefangene, objektive Beschreibung des Zustandes dieser Kirche in der Sicht von Troeltsch: Der Katholizismus kennt kein allgemeines Priestertum aller, also auch der Laien, das allgemeine Priestertum hat selbstverständlich gegenüber dem besonderen Priestertum des Klerus und des Papstes eine Gleichberechtigung. Der Katholizismus weigert sich, mindestens bis ca.1960, die Bibel als einen Text zu lesen und zu erforschen, der nur mit der historisch-kritischen Forschung adäquat verstanden werden kann.

5.
Troeltsch kennt einige vernünftig gesinnte Katholiken innerhalb der römischen Kirche, sie werden aber als so genannte Modernisten von den Päpsten verfolgt und ausgegrenzt, wie etwa der „Modernist“ Freiherr von Hügel, mit dem Troeltsch etliche Jahre korrespondierte. Im Oktober 1905 verfasste Troeltsch einen Brief an diesen vatikanischen „Ketzer“, den „Modernisten“, Friedrich von Hügel (1852-1925), einen von 23 Briefen an ihn): „Meiner Empfindung nach ist Ihr Katholizismus so wenig katholisch als mein Protestantismus protestantisch; wir haben beide die Christlichkeit der modernen Welt.“ Der Historiker Andreas Lindt schreibt: Bei aller Sympathie Troeltschs für die katholisch verfolgten Modernisten „konnte und wollte man zur Papstkirche (!) als moderner liberaler Protestant keine ernsthaften innere Beziehung finden“ (zit. In „Theologische Berichte IX“, Benziger Verlag 1982, Seite 81).
Es geht für Troeltsch also um eine neue, offene Ökumene. Prof. Friedrich Eilhelm Graf betont: „In kritischer Distanz zur latenten Kulturkampfmentalität im liberalprotestantischen Milieu war Troeltsch davon überzeugt, dass sich eine religiöse Erneuerung des Christentums nur durch einen die Grenzen der Kirchen überschreitenden, insoweit ökumenischen Austausch ernsthaft Gläubiger fördern lasse“, betont Prof.Friedrich Wilhelm Graf, LINK . Das aber bedeutet: Nur freie Zusammenschlüsse von Christen verschiedener Konfessionen passen noch in eine demokratische Welt mit demokratischen Mentalitäten.

6.
In seinem äußerst umfassenden und umfangreichen theologischen Hauptwerk „Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen“ (veröffentlicht 1912) hat Troeltsch eine herausragende Leistung vollbracht. Soziologische Kategorien wendet er zum Verständnis der christlichen Konfessionen an. Er schreibt: Der Katholizismus hat „in steigendem Maße die Innerlichkeit, die Persönlichkeit und die Beweglichkeit der Religion der festen Objektivierung in Dogma, Sakrament, Hierarchie, Papsttum und Infallibilität (Unfehlbarkeit des Papstes) geopfert“ (S. 980). Darum können eher kleine christliche Gruppen (er spricht von „Sekten“) das christliche „Reich der Liebe“ leben, die großen Kirchen, wie der Katholizismus, können als Massenbewegungen die Radikalität des Evangeliums kaum realisieren. Troeltsch nennt als positives Beispiel des Christentums die individuell gelebte Mystik, aber die sei fast nur noch in den Ordensgemeinschaften lebendig. Troeltschs eigene Spiritualität war wohl von der mystischen Dimension bestimmt. Nebenbei: Man denke daran, dass der katholische Theologe Karl Rahner (1904 – 1984) sagte 1966: „„Der Fromme der Zukunft wird ein ‘Mystiker’ sein, einer, der etwas ‚erfahren’ hat, oder er wird nicht mehr sein.“ — Karl Rahner, Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335
Das hätte der Protestant Ernst Troeltsch genauso sagen können. Vielleicht hat diese Erkenntnis Rahner aber bei Troeltsch gelesen? Wäre ja zu wünschen…

7.
Für Troeltsch ist die Zeit der großen institutionell machtvollen, hierarchischen Kirchen vorbei. Am Ende seiner großen Studie schreibt er:
„Die Tage des reinen Kirchentypus in unserer Kultur sind gezählt. Die Selbstverständlichkeiten der modernen Lebensanschauung fallen mit denen der Kirche nicht mehr zusammen.“.

8.
Der Historiker Andreas Lindt beendet seine Hinweise mit Anmerkungen, die auch heute aktuell sind:
„Die Sympathien protestantischer Theologen für die katholischen Modernisten haben meist etwas Wehmütig-Resigniertes: Hier wäre Hoffnung gewesen auf eine Auflockerung des starren vatikanischen Systems, aber diese Hoffnung scheiterte am harten Einspruch Roms und letztlich an der inneren Logik der von der kurialen Kirchenleitung propagierten konsequenten Selbstisolierung. So haben bekannte evangelische Kirchenhistoriker wie Karl Holl in ihren Äußerungen zu den innerkatholischen Entwicklungen jener Zeit in absehbarer Zukunft keine Wende zum Besseren mehr erwartet, – aber trotzdem daran festgehalten, auf lange, sehr lange Sicht werde die Geschichte den Modernisten einmal recht geben“ (ebd.).

9.
Ernst Troeltsch hat sich seit 1918 für die bedrohte Republik eingesetzt, vor allem als Berliner „Spitzenkandidat“ der linksliberalen „Deutschen Demokratischen Partei“ (DDP).In seinen Briefen machte er „seine Verachtung für das Versagen der Eliten des alten monarchischen Systems deutlich, die in ihrer politischen Blindheit und Arroganz Deutschland und Europa in eine Katastrophe gestürzt hätten“, schreibt Friedrich Wilhelm Graf, der Autor der neuen großen Troeltsch Biographie, in einem Beitrag der Zeitschrift der Bayer. Akademie der Wissenschaften, 2020, Seite 55.

Literatur:
-Wilhelm Gräb, „Vom Menschsein und der Religion“, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2018.
-Friedrich Wilhelm Graf, “Ernst Troeltsch. Theologe im Welthorizont“. C.H.Beck Verlag, 2022.
-Andreas Lindt, in: „Theologische Berichte IX“, Benziger Verlag 1982.
-Karl Rahner SJ, Frömmigkeit heute und morgen. In Geist und Leben 39 (1966), S. 335.
– Ernst Troeltsch, Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. IN: Gesammelte Schriften. Scientia, Aalen 1977 (Nachdruck der Ausgabe Tübingen 1922).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Benedikt XVI. und Leonardo Boff: “Ein Papst der vergangenen europäischen Christenheit, 
mit ihrem Pomp und ihrem politisch-religiösen Machtanspruch”. Ein Beitrag von Leonardo Boff.

Von Leonardo Boff, Brasilien. Am 5. Januar 2023.

Ein neuer Text, von Norbert Arntz, Kleve, übersetzt.

(Zur Erinnerung: Der Brasilianer Leonardo Boff (Geb. 1938) ist einer der wegweisenden, international hoch geschätzten katholischen Befreiungstheologen, er wurde von Kardinal Ratzinger als Chef der vatikanischen Glaubensbehörde zuerst 1985, dann 1991 von Kardinal Ratinger ausgegrenzt und mit Rede -und Schreibverbot bestraft. Ins Abseits des Vergessens konnten ihn Ratzinger und auch Papst Joahnnes Paul II. nicht drängen, im Gegenteil: Als offiziell von Rom Diskriminierter, als Ketzer, entfaltet er eine große kreative Theologie und Religionsphilosopie. Christian Modehn.)

“Jedes Mal, wenn ein Papst stirbt, ist die gesamte weltweite kirchliche Gemeinschaft und die Weltgemeinschaft bewegt, weil sie in ihm den sieht, der im christlichen Glauben bestärkt und die Einheit zwischen den verschiedenen Ortskirchen gewährleistet. Das Leben und die Taten eines Papstes können auf vielfältige Weise interpretiert werden. Ich werde eine Interpretation aus Brasilien (Lateinamerika) anbieten, die wahrscheinlich unvollständig ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass nur 23,18 % der Katholiken in Europa und 62 % in Lateinamerika leben, die übrigen in Afrika und Asien. Die katholische Kirche ist eine Kirche der zweiten und dritten Welt. Künftige Päpste werden wahrscheinlich aus diesen Kirchen kommen, voller Vitalität und mit neuen Möglichkeiten, die christliche Botschaft in nicht-westlichen Kulturen zu verkörpern.
Wenn man sich auf Benedikt XVI. bezieht, muss man zwischen dem Theologen Joseph Ratzinger und dem Papst Benedikt XVI. unterscheiden.

Der Theologe Joseph Alois Ratzinger war ein typischer mitteleuropäischer Intellektueller und Theologe, brillant und gelehrt. Er war kein kreativer Geist, konnte aber hervorragend die offizielle Theologie erklären. Das wurde besonders in den verschiedenen öffentlichen Dialogen deutlich, die er mit Atheisten und Agnostikern führte.
Er entwickelte keine neuen Gesichtspunkte, sondern vermittelte die traditionellen Ansichten in einer anderen Sprache, die sich vor allem auf den heiligen Augustinus und den heiligen Bonaventura stützte. Ein wenig neu war vielleicht seine Vorstellung von der Kirche als einer kleinen, sehr treuen, heiligmäßigen Gruppe, die das Ganze „repräsentiert“. Für ihn war die Zahl der Gläubigen nicht entscheidend. Die kleine, zutiefst spirituelle Gruppe, die stellvertretend für alle da ist, genügte. Das führte dazu, dass sich in dieser Gruppe von Reinen und Heiligen auch Pädophile und in Finanzskandale verwickelte Personen befanden. Damit zerschlug sich seine Repräsentationsidee.

Benedikt XVI. träumte von einer Re-Christianisierung Europas unter der Führung der katholischen Kirche. Dieser Traum aber galt als unrealistisch, weil das heutige Europa mit seinen verschiedenen Revolutionen und der Einführung demokratischer Werte nicht mehr der Vorstellung des Mittelalters mit seiner Synthese von Glaube und Vernunft entspricht. Sein Ideal fand keine Resonanz, weil es seltsam aus der Zeit gefallen schien.

Eine andere eigenartige Position, die zum Gegenstand endloser Polemik mit mir wurde und breite Resonanz in der Kirche hervorrief, war die Behauptung, dass die „allein die katholische Kirche die Kirche Christi“ sei. Die Debatten während des Konzils und der ökumenische Geist hatten das Wort “ist” durch das Wort “besteht in” verändert. Damit wurde der Weg frei für die Vorstellung, dass die Kirche Christi auch in anderen Kirchen „bestehen“ konnte. Ratzinger dagegen behauptete stets, das „besteht in“ sei nur ein Synonym für das „ist“. Das wurde jedoch durch eine detaillierte Erforschung der theologischen Akten des Konzils nicht bestätigt. Aber er bestand weiterhin auf seiner These. Ferner behauptete er, dass die anderen Kirchen keine Kirchen seien, sondern nur über kirchliche Elemente verfügten.
Er ging sogar so weit, mehrfach zu behaupten, man habe meine Position unter den Theologen als Gemeingut verbreitet, so dass sich der Papst zu weiterer Kritik an mir veranlasst sah. Allerdings geriet er zunehmend in die Isolation, denn er hatte die anderen christlichen Kirchen wie die Lutheraner, Baptisten, Presbyterianer und weitere schwer enttäuscht dadurch, dass er die Türen zum ökumenischen Dialog verschloss.

Er verstand die Kirche als eine Art Festung gegen die Irrtümer der Moderne und machte den rechten Glauben zum entscheidenden Bezugspunkt, der stets an die Wahrheit gebunden sei (sein tonus firmus). Obwohl man ihn persönlich als nüchtern und höflich charakterisieren kann, war er als Präfekt der Glaubenskongregation äußerst hart und unnachgiebig. Etwa hundert Theologinnen und Theologen, darunter einige der bedeutendsten, wurden entweder verurteilt und verloren ihren Lehrstuhl, oder ihnen wurde verboten, Theologie zu lehren bzw. theologische Texte zu veröffentlichen, bzw. ihnen wurde, wie in meinem Fall, „ein Schweigegebot“ auferlegt. Dazu gehören in Europa bekannte Namen wie Hans Küng, Edward Schillebeeckx, Jacques Dupuis, Bernhard Häring, José Maria Castillo und andere. In Lateinamerika sind es der Begründer der Befreiungstheologie, der Peruaner Gustavo Gutiérrez, der spanisch-lateinamerikanische Theologe Jon Sobrino, die Theologin Ivone Gebara, die man mit Zensur belegte, sowie der Autor dieser Zeilen. In den Vereinigten Staaten gab es weitere, wie Charles Curran und Roger Haight. Sogar die Bücher des verstorbenen indischen Theologen Pater Anthony de Mello wurden verboten, ebenso wie die von Tissa Balasurya aus Sri Lanka, der exkommuniziert wurde.
Wir Theologinnen und Theologen Lateinamerikas haben nie ganz verstanden, warum er die auf 53 Bände angelegte Sammlung „Theologie und Befreiung“ verbot. Dutzende Theologen waren daran beteiligt (etwa 26 Bände wurden veröffentlicht). Das Ziel dieser Text-Sammlung war es, Seminare, kirchliche Basisgemeinschaften und christliche Gruppen, die sich für die Menschenrechte einsetzen, zu unterstützen. Zum ersten Mal hatte man hier außerhalb Europas ein großes theologisches Werk zustande gebracht, das weltweite Resonanz fand. Doch das Projekt wurde sehr bald abgebrochen. Der Theologe Joseph Ratzinger erwies sich als Feind der Freunde der Armen. Das wird in die Theologiegeschichte eingehen.
Viele Theologinnen und Theologen behaupten, er sei vom Marxismus besessen gewesen, obwohl dieser in der Sowjetunion gescheitert war. Er veröffentlichte ein Dokument über die Befreiungstheologie, Libertatis nuntius (1984), voller Warnungen, aber ohne ausdrückliche Verurteilung. Ein späteres Dokument, Libertatis conscientia (1986), hebt zwar mehr die positiven Elemente hervor, allerdings mit erheblichen Einschränkungen.

Wir können sagen, dass er den Markenkern dieser Theologie nie verstanden hat: die „Option für die Armen gegen ihre Armut und für ihre Befreiung“. Sie machte die Armen zu Protagonisten ihrer Befreiung statt zu bloßen Empfängern von Wohltätigkeit und Paternalismus. Das eben war die Auffassung der Tradition und die von Papst Benedikt XVI. Er hatte den Verdacht, dass sich in diesem Protagonismus der historischen Macht der Armen der Marxismus verbarg.
Als Papst leitete Benedikt XVI. die „Rückkehr zur strengen Disziplin“ ein, mit einer eindeutig restaurativen und konservativen Tendenz, bis hin zur Wiedereinführung der Messe in Latein und mit dem Rücken zum Volk. In der Kirche selbst sorgte er für allgemeines Erstaunen, als er im Jahr 2000 das Dokument „Dominus Iesus“ veröffentlichte. Darin bekräftigte er die alte, mittelalterliche, vom Zweiten Vatikanischen Konzil beendete Lehre, dass es „Außerhalb der katholischen Kirche kein Heil“ gebe. Nichtchristen waren in großer Gefahr. Erneut verweigerte er den anderen Kirchen die Bezeichnung „Kirche“, sie seien nur kirchliche Gemeinschaften. Das rief allgemein Irritationen hervor. Bei all seiner Scharfsinnigkeit polemisierte er mit Muslimen, Evangelikalen, Frauen und der fundamentalistischen Gruppe, die gegen das Zweite Vatikanum war.

Seine Art, die Kirche zu führen, hatte nicht das Charisma, das Papst Johannes Paul II. so stark auszeichnete. Er war mehr von Rechtgläubigkeit und wachsamem Eifer für die Glaubenswahrheiten geprägt als von Weltoffenheit und Zärtlichkeit für die einfachen Christen, wie es Papst Franziskus deutlich zeigt.
Er war ein echter Repräsentant der alten europäischen Christenheit mit ihrem Prunk und ihrer politisch-religiösen Macht. Aus der Perspektive der neuen Phase der Planetarisierung hat sich die auf so vielen Gebieten reiche europäische Kultur in sich selbst verschlossen. Nur selten hat sie sich als offen gegenüber anderen Kulturen erwiesen wie z.B. für die alten Kulturen Lateinamerikas, Afrikas und Asiens. Das wurde im Prozess der Evangelisierung bewiesen, den man als Okzidentalisierung des Glaubens betrieb. Man hat sich nie von einer gewissen Arroganz befreit, der Beste zu sein, und mit diesem Anspruch die ganze Welt kolonisiert. Diese Tendenz ist immer noch nicht ganz überwunden.
Trotz aller Begrenzungen wird er aufgrund seiner persönlichen Tugenden und seiner Demut, mit der er auf das Papstamt verzichtet hat, als er die Grenze seiner Kräfte verspürte, gewiss zu den Seliggepriesenen zu zählen sein.”

Quelle: https://leonardoboff.org/2023/01/05/benedicto-xvi-un-papa-de-la-vieja-cristiandad/
Übersetzung aus dem Spanischen: Norbert Arntz, Kleve

Das geistliche Testament von Benedikt XVI., bestimmt von Angst, Polemik und Scheinheiligkeit.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 2.1.2023.

1.
Am 31.12.2022 hat der Vatikan das „Geistliche Testament“ des EX-Papstes Benedikt XVI. veröffentlicht. Also eine Art theologischen „Schlüsseltext“ Ratzingers, ein Vermächtnis, das bleiben soll, d.h. an das sich die geistlichen Erben, also die Katholiken, bitte halten sollten.

2. Die Bayern und die anderen Deutschen sollen den katholischen Glauben bewahren.
Alle einzelnen Aussagen werden hoffentlich von kritischen Theologen geprüft und detailliert bewertet.
Eine erste Übersicht:
Das Testament hat Joseph Ratzinger am 29. August 2006 verfasst, also mehr als ein Jahr nach seiner Wahl zum Papst am 19.4.2005.
Die Sprache des Testaments ist bestimmt vom Beschwören der Dankbarkeit und Güte, des Verzeihens und der Liebe zu den Eltern, zu den Landsleuten, den Freunden. Aber ganz deutlich wird auch die Angst vor „Verwirrung der Gläubigen“ ausgesprochen. Die alte, typische Angst Ratzingers/Benedikt XVI. vor der Moderne kommt da wieder deutlich zum Vorschein: „Lasst euch nicht vom Glauben abbringen“ heißt es wörtlich im Blick auf die lieben Landsleute! „Steht fest im Glauben“ sagt er allen Katholiken. Worte, die man jetzt bei der Diskussion über den „Synodalen Weg“ noch wiederholen  wird….

3. Bald ein heiliger Joseph Ratzinger?
Das Testament könnte bald auch eine theologische Grundlage sein für die jetzt schon von verschiedener, maßgeblicher Seite geforderte Heiligsprechung Benedikt XVI. Man könnte diese Heiligsprechung als kritischer Theologe auch als Drohung verstehen! „Heiliger Joseph Ratzinger, bitte für uns“, so werden hoffentlich nicht alle Katholiken beten wollen. Einen Heiligen nannte ihn – unüberlegt, übereilt?? – bereits am 18.12. 2022 Papst Franziskus, eine Heiligsprechung sozusagen ante mortem, völlig ungewöhnlich! (Quelle: https://www.derstandard.de/.) Und Erzbischof Gänswein, der enge Freund und Privatsekretär, sprach post mortem Benedikts bereits von einer „plötzlich“ geschehenden Heiligsprechung (Quelle: https://www.domradio.de/artikel/gaenswein-haelt-santo-subito-fuer-benedikt-xvi-fuer-moeglich).
Dann wäre also DIE Symbolfigur des offiziellen konservativen/reaktionären Katholizismus heiliges Vorbild und himmlischer Fürsprecher. Benedikts Grab sollte dann besser neben dem Gründer des Opus Dei sich befinden, auch er ein „ultra schnell Heiliggesprochener“…

4. Polemik gegen freie theologische Wissenschaft
„Lasst euch nicht verwirren“, heißt es weiter an entscheidender Stelle im „Geistlichen Testament“. Wieder diese Urangst Ratzingers vor dem Bösen, dem alles verwirrenden Teufel, an den der „große Theologe“ glaubte.
Aber, das zeigt auch der Text, konkret hat Benedikt XVI./Ratzinger große Angst vor der modernen theologischen Forschung: Die entscheidende Stelle im Testament heißt:
„Seit 60 Jahren begleite ich nun den Weg der Theologie, besonders auch der Bibelwissenschaften, und habe mit den wechselnden Generationen unerschütterlich scheinende Thesen zusammenbrechen sehen, die sich als bloße Hypothesen erwiesen: die liberale Generation (Harnack, Jülicher usw.), die existenzialistische Generation (Bultmann usw.), die marxistische Generation“.

5. Scheinheilig: Er habe die Theologie “BEGLEITET”
Man müsste bald jedes Wort dieses Textes voller Verachtung für die moderne Theologie analysieren. Werden das die katholischen Theologen tun?
Nur so viel, um der Klarheit und Wahrheit willen:
Ratzinger hat den Weg der Theologie nicht, wie er schreibt, „begleitet“, Begleiten ist ein freundliches, dialogisches Miteinander. Dazu war Ratzinger/Benedikt nur mit seinen Schülern und Getreuen in der Lage. Sonst hat er anders denkende Theologen bestraft, ausgegrenzt, im Leben gestört und verstört. Er war als Büro-Chef der Glaubensbehörde wirklich ein Panzer Kardinal, wie man in Frankreich sagte. Der brasilianische Theologe Leonardo Boff sagte 2010: „Während seiner mehr als zwanzigjährigen Zeit als Leiter der Glaubenskongregation hat Ratzinger mehr als hundert Theologen verurteilt. Die Befreiungstheologie hat er nie verstanden, viele Bischofskonferenzen unterzog er einer strengen Kontrolle.“(Quelle:Süddeutsche Zeitung 18.4.2010)
Ratzinger hat den Weg der (katholischen) Theologie total bestimmt. Dann scheinheilig von „Begleiten“ zu sprechen, ist wieder diese bekannte sanfte, verschleiernde Herrschaftssprache. Begleiten: Was für ein Euphemismus, was für eine Lüge.
Dann sind auch kaum erträglich die Behauptungen, er hätte auch die Bibelwissenschaften begleitet. Nein, von der umfassenden historisch-kritischen Bibelwissenschaft, die als Theologie-Wissenschaft selbstverständlich unabhängig von der Kirchenführung forscht, wollte Ratzinger/Benedikt XVI. nicht viel wissen. Benedikt XVI. hat zwar Bücher über das Leben Jesu Christi geschrieben, aber dies sind fromme Meditationen, die dem Standard der Bibelwissenschaft nicht entsprechen, das ist allgemeine Überzeugung der tatsächlichen Bibel-Wissenschaftler an den Universitäten.
Die von Benedikt kritisierten liberalen Theologen haben weitgehend eben keine Hypothesen veröffentlicht, wie er behauptet, sondern den Boden bereitet für eine Bibelwissenschaft, die den Namen verdient. Und was wäre denn schlimm, wenn Wissenschaftler Hypothesen schreiben? Ist das nicht ihr Beruf? Aber Ratzinger/Benedikt XVI. liebte nur die totale eingemauerte Sicherheit. Auch „der Marxismus“ wird selbstverständlich von ihm pauschal abgelehnt, auch er gehöre zu einem Gewirr der Hypothesen meint der Testament-Schreiber. Er denkt wohl an Befreiungstheologen, wie etwa Leonardo Boff aus Brasilien, den Ratzinger verurteilte. Boff wie andere bedienten sich der Gesellschaftsanalyse von Marx, ohne den Marxismus -Leninismus auch nur entfernt hochzuschätzen. Aber das sah der bayerische Theologe Ratzinger nicht so. Er hielt sich lieber an Reagans Wahn des „Antikommunismus“, und schickte seinen Freund Papst Johannes Paul II. zum offiziellen Besuch des Diktators und Massenmörders General Pinochet nach Chile…

6. DIE eine theologische Vernunft gibt es nicht.
Nach dieser erwartbaren Verurteilung der Suche nach Erkenntnis in Theologien und Sozialwissenschaften (dort werden bekanntlich Denkansätze von Marx heute rezipiert), schließt der Testament-Schreiber mit seiner Grundüberzeugung: DIE Vernunft des Glaubens tritt nun hervor! Als gäbe es nur eine einzige Vernunft im Glauben. Aber Ratzinger/Benedikt XVI. glaubte immer, dass DIE EINE offizielle vatikanische Klerus-Vernunft DIE christliche Vernunft schlechthin ist. Eigentlich eine These, die kein ernstzunehmender Theologe und Philosoph verteidigen kann. Diese letzten Sätze zeigen, wie begrenzt schon das Denken dieses Papstes im Jahr 2006 war!

7. Der starke Leib Christi.
Die „Mängel der Kirche“ werden ultrakurz angesprochen, aber sind es Mängel der Kirchenleitung, des Klerus, oder Mängel von wem? Das wird verschwiegen. Nur das mutige Bekenntnis wird vorgebracht: „Die (katholische) Kirche ist der Leib Jesu Christi.“ Nur sie, oder auch die evangelische Kirche? Dazu schweigt das Testament! Ratzinger hielt ja bekanntlich die evangelischen Kirchen für “Gemeinschaften”, nicht für Kirchen.
Das 2. Vatikanische Konzil (1962-65) sprach eher vom „wandernden Volk Gottes in der Geschichte“, also von einer Gemeinschaft der Suchenden und Fragenden, aber davon spricht der Testament-Schreiber nicht. Ein Leib hat ein Haupt, und dieses Haupt ist nicht nur Christus, sondern eben der alles bestimmende Papst.

8.  Putin hat “absolut ausnahmsweise” einmal recht. Peinlich ist sein Beileid zum Tod Benedikt XVI. trotzdem!
Es ist schon so, dass “absolut ausnahmsweise (!!)” einmal Putin recht hat, wenn er zum Tod von Papst Benedikt XVI. schreibt: „Benedikt XVI. war ein überzeugter Verteidiger traditioneller christlicher Werte“ (Tagesspiegel, 2.1.2023, Seite 5). Der Kriegsherr und Diktator Putin kondoliert zum Tod von Papst Benedikt: Eine Friedensbotschaft ist das wohl nicht. Aber Putins Worte hätte Patriarch Kyrill von Moskau nicht besser sagen können, ist doch auch er, wie er sagt, „ein Verteidiger traditioneller christlicher Werte“… Eine ökumenische Gemeinschaft also der “Verteidger traditioneller Werte”…

Putin hat leider ausnahmsweise recht: Benedikt XVI. war durch und durch selbst traditionell: Er hat den Klerus als absoluten Mittelpunkt der Kirche gesehen; er hat die völlige Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche verhindert; er war ein Feind der Segnung von Partnerschaften und Ehen Homosexueller; er hat alles getan, um Schwangerschaftsabbrüche per Gesetz zu verhindern; er war gegen die Selbstbestimmung des einzelnen im Fall schwerer Krankheit (Euthanasie); er hat Demokratie als Lebensform und Strukturprinzip der Kirche abgelehnt; er hat die Menschenrechtserklärung der UNO nicht unterschrieben; er wollte AIDS mit Gebeten und Keuschheitsgelübden besiegen und so weiter. Ratzinger/Benedikt XVI. war entschieden antimodern.
Putin hat also leider recht. Ratzinger war ein „überzeugter Verteidiger traditioneller christlicher Werte“. Er war wohl auch ein etwas verkappter Traditionalist. Sonst hätte er sich nicht so liebevoll um die Versöhnung mit den traditionalistischen und oft antisemitischen Pius-Brüdern bemüht. LINK. Das alles wurde auch in den Texten des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons dokumentiert! LINK.

9. Lassen wir ihn ruhen… es gibt Dringenderes.
Lassen wir diesen Papst als Traditionalisten also ruhen, verzeihen wir ihm seine hübschen roten Schuhchen, sein Winterumhang, die Mozetta, die mit Hermelinpelz umrandet ist, seine Privilegien, sein Residieren im Palast, so “passend” für den Nachfolger des armen Jesus von Nazareth…
Soll er die Katholiken und die Welt doch bloß post mortem in Ruhe lassen… Wird er aber nicht, dafür sind seine ebenso traditionalistischen Freunde unter den Kardinälen längst am „Start“.

10. Ein Testament, das von Geld spricht
Testamente enthalten üblicherweise auch Hinweise zum Vermögen, also zum Finanziellen. Vom Geld aber wird in diesem Testament geschwiegen. Es nennt sich ja auch nur ein „geistliches“ Testament. Aber so ein bißchen Geld wird doch ein Ex-Papst noch gehabt haben, bekanntlich hat Papst Franziskus oft aus seinem Privat-Vermögen für Arme gespendet. Kardinal Marx von München hat kürzlich ganz  locker 500.000 Euro (sic) aus seinem Privatvermögen in eine soziale Stiftung gegeben. Seien wir also gespannt auf eine weitere Eröffnung eines Ratzinger Testaments, das auch vom Geld spricht. Aber bitte keine hohen Erwartungen: Über privates Geld wird von Kardinälen im Vatikan (und anderswo) eher nicht gesprochen.

11.
Das „geistliche Testament“ Benedikt XVI.: LINK:

12.

Kritische Stimmen zu Benedikt XVI./Joseph Ratzinger: LINK

Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff wurde von Kardinal Ratzinger ausgegrenzt und bestraft, er ist einer der kreativen katholischen Theologen geblieben. was sagt Leonardo Boff zum Tod Benedikt XVI:? LINK.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, ist gestorben (31.12.2022): Der selbsternannte „Mitarbeiter der Wahrheit“ belehrt die Welt und die Kirche nicht mehr.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 31.12.2022.

Zum “geistlichen Testament” Benedikt XVI.,  am 31.12.2022 im Vatikan veröffentlicht: LINK

Ratzinger verstand sich als Kardinal wie als Papst als oberste kirchliche “Reinigungskraft” (von “Säuberung” sprach er klugerweise nicht). LINK

Der konservative Ratzinger war mit dem theologisch sozusagen noch konservativeren Kardinal Alfred Bengsch (Berlin) befreundet, das sagte Ratzinger 1977. LINK

Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie ist immer auch Religionskritik. Deren Maßstab ist keine dogmatische Kirchenlehre, sondern die sich selbst reflektierende kritische Vernunft, verpflichtet den universal geltenden Menschenrechten. Religionskritik ist immer auch Kirchen-Kritik. Sie ist deutlicher und präziser als die katholische Theologie, weil diese Theologie immer noch abhängig ist von der Hierarchie.

1. Was bleibt von Papst Benedikt XVI.?
Die Frage ist zentral und entscheidend: Was hat der „große“ Theologieprofessor Joseph Ratzinger, Erzbischof, Kardinal, Chef der obersten Glaubensbehörde, enger Freund und ständiger theologischer Berater von Papst Johannes Paul II, dann als Papst Benedikt XVI., bewirkt? Hat er vielleicht sogar eine weltpolitische Bedeutung? Welche Impulse für die christliche Welt hat er gesetzt? Auf welchen Weg hat er die katholische Kirche geführt?

Man vergesse nicht, de facto hat Joseph Ratzinger, seit 1982 im Vatikan, die katholische Kirche geprägt, beherrscht, bestimmt, förmlich als “theologischer Zweit-Papst” an der ständigen Seite von Papst Johannes Paul II.  Ratzinger war seit 1982 als Kardinal Büro-Chef der alles entscheidenden vatikanischen Glaubensbehörde. Ratzinger hat also den Weg der römischen Kirche viele Jahre, seit 1982, bestimmt, und nicht erst seit 2005, dem Jahr seiner Wahl zum Papst.

Die vielen Bücher und Vorträge Ratzingers werden (nur) den Kreis konservativer Theologen erfreuen. Diese Texte sind Ausdruck einer eurozentrischen, ganz auf die Bewahrung des “traditionell Römisch-Katholischen” gerichteten Theologie. Theologie als freie und unabhängige Wissenschaft gab es für Ratzinger/Benedikt XVI. nicht.

2. Benedikt XVI. wollte die klerikale Macht: „Klerus zuerst“
Diese Frage ist die entscheidende Frage: Benedikt XVI., als der Theologe Joseph Ratzinger, hat die katholische Kirche immer als Klerus-Herrschaft verstanden und verteidigt: „Der Klerus zuerst“ war seine Devise, auch bei allen seinen Vertuschungen sexuellen Missbrauchs durch Priester. Von denen er wusste, LINK, die Tatsache aber lange leugnete….Die hierarchische Struktur der Klerus-Kirche war ihm heilig, er glaube das wirklich: Diese klerikale Männerhierarchie ist tatsächlich von Gott selbst so gewollt.
Diese Überzeugung würde jeder nachdenkliche Mensch fundamentalistisch nennen: Darf man es Wahn nennen: „Gott selbst will diesen (angeblich zölibatären) Klerus“. Benedikt XVI. als Theologe Joseph Ratzinger, liebte diese Welt der Männer, d.h. der Kardinäle, Bischöfe etc., diese Bevorzugten und Gott-Erwählten, die in ihrer Herrschaft aber von keinem untergeordneten Laien gewählt wurden, sondern sich selbst wählten, ernannten, hofierten, bekämpften und jetzt wieder bekämpfen.

Ergänzung am 13.1.2023: Siehe das neue international verbreitete Buch von dem Liebling Ratzingers/Benedikt XVI. Erzbischof Georg Gänswein, der bescheidene Titel “Nichts als die Wahrheit”. So wird auch dieser “päpstliche Hof” (angeblich von Gott selbst so gewollt) wie schon der britische Hof zum Dauer – Thema der Klatschpresse… Und der Glaube geht dabei verloren. Klatsch und Tratsch der Hierarchie werden wichtiger als der einfache humane und solidarische Glaube im Sinne Jesu von Nazareth.

Benedikt XVI. als Kardinal hatte sich das Motto ausgesucht: Cooperatores veritatis: Mitarbeiter DER Wahrheit. Nicht etwa: Mitarbeiter Jesu Christi. Nein, es musste schon DIE Wahrheit sein, die er und nur er förmlich internalisiert hatte (um nicht zu sagen durch das exzessive Studium der Bücher seines Lieblings-Theologen Augustinus „gefressen“ hatte).

3. Was und wen Benedikt XVI. /Joseph Ratzinger/ ausgelöscht hat
Vernichtet hat er zusammen mit Johannes Paul II.weite Bereiche der Befreiungstheologien, vernichtet hat er viele kritische katholische TheologInnen; vernichtet hat er mit seiner Wahrheit die Zuversicht der katholischen Frauen, gleichwertige TeilhaberInnen in den Ämtern der Kirche zu werden; vernichtet hat er jegliche ökumenische Zukunft als Feier des gemeinsamen Abendmahls von Katholiken und Protestanten. Vernichtet er hat die kritischen Basisgemeinden Lateinamerikas, hingegen die neuen geistlichen theologisch sehr konservativen Bewegungen (Neokatechumenale, Opus Dei, Legionäre Christi, Charismatiker usw.) hat er unterstützt.
Nur den reaktionären orthodoxen Popen und Exarchen und Patriarchen war er sehr wohl gesonnen, diese eher nationalistischen und reaktionären Kirchenführer wollte er mit Rom versöhnen. Gott sei Dank gelang ihm das nicht, sonst wäre jetzt vielleicht der Putin-Ideologe und Kriegstreiber Patriarch Kyrill I. ständiger Berater auch im Vatikan.

Die Liste der theologischen Irrtümer dieses Papstes Benedikt XVI: alias Joseph Ratzinger ist lang. Das meiste ist längst gesagt worden, auch auf dieser website.

4. Vernünftig war sein Rücktritt als Papst (aber er hätte gar nicht zum Papst erst gewählt werden sollen)
Gelobt werden muss als seine vernünftige Tat der Rücktritt als Papst im Jahr 2013. Aber der Emeritus zog sich nicht als Eremit in die schönen Dörfer Oberbayerns zurück, sondern er wohnte als eine immer wieder von reaktionären Klerikern hofierte päpstliche Autorität dicht im Vatikan als Nachbar von Papst Franziskus. Das Wort „Gegenpapst“ wagte kaum jemand auszusprechen.

5. Bleibt der Katholizismus klerikal, antidemokratisch, Frauen ausgrenzend usw.?
Ist der Katholizismus denn nun – unter dem angeblich progressiven Papst Franziskus – etwas weniger klerikalisiert, ist er menschlicher, jesuanischer, geschwisterlicher geworden? Haben die Herren im Klerus ihre totale Macht über die Kirche abgelegt? Leider nein.
Die Herren glauben offenbar allen Ernstes nach wie vor: Der liebe Gott im Himmel hat die römische Kirche, so wie sie ist, gewollt. Und kein protestantischer Theologe schreit laut auf und ruft nach Rom oder Limburg oder Köln usw…: Liebe Brüder, kommt zur kritischen Vernunft! Ihr braucht einen zweiten Luther!
Und man bedenke weiter: Diese totale Klerus-Fixierung der Kirchenführung, auch die explizite Ablehnung von Demokratie als Gestaltungsprinzip der Kirche, haben zu der Austrittswelle aus der Kirche entschieden beigetragen. Der Klerus vertreibt die katholisch Glaubenden aus der Kirche, das ist eine Tatsache.
Die Bilanz der Regierung von Papst Benedikt XVI. fällt also, wenn man ehrlich ist und kritisch, sehr negativ aus, oder positiv, wenn man sich an der Schwächung der römischen Kirche wegen Mitgliederschwund erfreut…

6. Das große Bestattungs-Spektakel, life übertragen in alle Welt, die deswegen so traurig erscheinen muss.
Die Trauer über den Tod von Joseph Ratzinger sollte also sehr begrenzt sein.
Aber man ahnt schon, welch ein Aufwand wieder betrieben wird, um Benedikt/Ratzinger mit allem klerikalen Pomp zu verabschieden. Die Flugzeuge aus aller Welt werden überfüllt nach Rom einfliegen, warme Worte, unkritisch, werden gesprochen.

So werden einige nachdenkliche Theologen und Philosophen vor allem über diesen klerikalen Zustand der römischen Kirche trauern.  Aber die große weite Welt der politischen und religiösen Repräsentanten wird noch einmal Tage lang, einige Frauen sicher mit Pleureusen, den „deutschen Papst“ noch einmal – und sich selbst – feiern. Kritische Stimmen zu Benedikt XVI./Ratzinger LINK

LINKS:
“Papst Benedikt XVI./Ratzinger/ ist politisch rechtslastig”: LINK

Benedikt XVI. ist politisch “rechtslastig” – Religionskritische Perspektiven zu Joseph Ratzinger

Dieser Papst versteht sich oberste theologische Reinigungskraft: LINK

Ratzinger/Ex-Papst Benedikt: Die gescheiterte oberste Reinigungskraft

Kardinal Sarah, Liebling von Papst Benedikt XVI.

Kardinal Sarah: Über den Liebling von EX-Papst Benedikt

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

„Die Schlange war klug“: Eine richtige Interpretation der biblischen Mythologie zur Menschwerdung des Menschen.

Über ein neues Buch des Judaistikprofessors Peter Schäfer
Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Der Untertitel zeigt die weite Perspektive: Peter Schäfer untersucht ziemlich umfassend „Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens“. Er diskutiert also die Erzählungen vom Ursprung der Welt, wie sie altorientalische Epen oder die Lehren der Philosophen Platon, Aristoteles und Philon bieten. Die „Kosmotheologie“ Platons im Buch „Timaios“ findet Peter Schäfer „letztlich misslungen“ (S. 15) und bei Aristoteles sei ohnehin kein Schöpfungsmythos zu finden. So kann sich Schäfer in dem Buch doch vor allem auf sein Forschungsgebiet, die Judaistik, konzentrieren. Aber es ist keine Frage: Viele der „breiteren Kreise“ der LeserInnen, für die Schäfer ausdrücklich schreiben will, werden sich vor allem für die „kluge Schlange“ im biblischen Paradies interessieren und damit für ein neues, richtiges Verstehen der alttestamentlichen, der biblischen Mythen. Und da kann der Autor tatsächlich übliche, christliche Deutungen korrigieren. Peter Schäfer ist ein renommierter Judaist, er leitete als Katholik einige Jahre auch das Jüdische Museum in Berlin. Man kann nur hoffen, dass viele konservative Katholiken und Evangelikale die Erkenntnisse Peter Schäfers diskutieren und rezipieren. Denn viele sich fromm nennende Leute lehren immer noch, das „Essen vom Baum der Erkenntnis“ auf Einladung (Verführung) der Schlange führe nur zur bösen Autonomie des Menschen. Autonomie des Menschen (und des Christen) ist bekanntlich heute noch und schon wieder ein Kampfbegriff zumal in katholischen Kreisen. Diese Leute des 21. Jahrhunderts wollen überhaupt nicht autonom, nicht frei, sondern nur gehorsam den göttlichen und menschlichen Autoritäten (und ihren klerikalen Führern) sein. Anerkennung des Vorgegebenen, des angeblich Objektiven, der unwandelbaren Offenbarung, diese Bindung an das Starre zeichnet diese Leute aus. Sie sind also noch mittelalterlichen Denkweisen verpflichtet. Man sieht an diesen Hinweisen, wie wichtig das Buch von Peter Schäfer ist.

2.
Das Thema „Die kluge Schlange im Paradies“ ist alles andere als eine Spezialität einiger weniger Wissenschaftler! Die Frage nach dem Ursprung und Beginn der Welt und der Menschwerdung des Menschen bewegt viele, sie ist ein umfassendes Projekt der Naturwissenschaften, aber eben auch ein Thema, das aufgrund seiner bleibenden Erstaunlichkeit in die Welt der literarischen, philosophischen und religiösen Mythen führt. Diese bieten selbstverständlich keine wissenschaftliche Erklärung der „Welten-Schöpfung“, aber diese Mythen haben eine eigene Bedeutung auf spiritueller und religiöser Ebene.

3.
Die Hebräische Bibel, also das von Christen genannte Alte Testament, enthält zwei Erzählungen von der Erschaffung der Welt durch Gott. Beide Mythen untersucht Schäfer, der ältere Text wurde im 1. Jahrtausend (vor Chr.) verfasst, der zweite im biblischen Text Genesis an erster Stelle platzierte um 600 (vor Chr.). Es hätte interessant und hilfreich sein können, mehr vom Entstehungsort dieses Textes zu lesen, nämlich dem babylonischen Exil (568-538 vor Chr.): In dieser Situation der Niederlage, der Verzweiflung, war es offenbar für Israel ein religiöses Bedürfnis, literarisch von der Macht des einen Gottes als des Welten-Schöpfers zu erzählen…
Nur zwei Hinweise, die Schäfer ausführlich diskutiert: Der erste Schöpfungsbericht setzt offenbar voraus: Gott fand, als er dann die Welt schuf und ordnete, eine Art „Erd-Masse“ schon vor, ein tohu wabohu, ein totales Durcheinander. Da entstand die Frage der Gelehrten: Ist diese dort genannte unheimliche „Erd-Masse“ auch von diesem einen Gott Israels geschaffen, sozusagen vor seiner eigentlichen Schöpfungstat? Was bedeutet dann aber die alte theologische Überzeugung, Gott habe die Welt „aus dem Nichts“ erschaffen, also ohne jede „Vor-Gegebenheit“? Schon der mittelalterliche Bibelkommentator Raschi befasste sich mit der „Akzeptanz einer materiellen Vorwelt“, er sieht darin aber „die alleinige und unbegrenzte Schöpfungsmacht seines Gottes“ (S. 39). In den späteren rabbinischen Schriften wird diese Frage immer wieder diskutiert und es setzte sich die Überzeugung durch. „Auch die angeblich vorweltliche Materie wurde in all ihren Bestandteilen von Gott geschaffen“ (S. 323). Recht heftig äußert sich etwa Rabban Gamliel, ein jüdischer Patriarch (gestorben um 114), der „mit äußerster Schärfe“ die Leute verfluchte, so Schäfer wörtlich, die da lehrten: Gott habe einen „vorweltlichen Urstoff“ vor seiner eigentlichen Schöpfungstat vorgefunden! (S. 312). Auf diese Weise wird ausgeschlossen, als hätte es vor dem Welt erschaffenden Gott schon einen anderen Gott gegeben, einen Schöpfer dieser Masse des tohu wabuho…. Solche Meinungen hätten den strengen Monotheismus erheblich gestört, erstaunlich nur, dass auch in jüdischen Kreisen, etwa des 1. Jahrhunderts, von jüdischen Gelehrten Verfluchungen von Irrlehrern ausgesprochen wurden … mit dem Wunsch, „diese mögen „sofort tot umfallen“ (ebd.) Der strenge Monotheismus kann sich nur mit Gewalt durchsetzen…

4.
Wichtiger sind die Ausführungen Peter Schäfers zur viel besprochenen „Verführung des Menschen durch die Schlange“ im Paradies. Um die ausführlichen Erörterungen Schäfers zusammenzufassen: Das Essen vom Baum der Erkenntnis ist für jüdische Interpretationen nur die notwendige Voraussetzung, dass der Mensch zur Erkenntnis, also zur Vernunft kommt. Wäre der Mensch gehorsam immer im Paradies geblieben, wäre er nie ein freier, selbstbewusster Mensch geworden. Es war in der Deutung dieses Mythos ohnehin nicht die Bestimmung des Menschen, unsterblich zu sein, wäre er denn im Paradies gehorsam geblieben. Nur weil der Mensch Gottes Verbot übertritt, „kann er in die reale Welt entlassen werden“ (S. 56). Also: Die Schlange war sehr klug, als sie die Menschen zum Ungehorsam verführte. Das geht soweit, dass Schäfer betont: „Das bedeutet im Klartext, dass „Gottes Drohung eine leere Drohung war“ (S.55). Gott meint es offenbar im Paradies gar nicht so ernst mit seinen Geboten, könnte man dann in dieser Mythologie weiter denken…

5.
Natürlich gehört zum Thema auch eine Diskussion der christlichen Erbsünden-Lehre. Da bietet Peter Schäfer nicht viel Neues. Adam kann „keineswegs für die Fehler aller anderen Generationen verantwortlich gemacht werden“ (S. 22). „Von einer Erbsünde kann bei Paulus keine Rede sein“ (S. 342). Wieder einmal analysiert ein Wissenschaftler die falsche Übersetzung eines zentralen Verses des Römerbriefes des Apostels Paulus (5, Kap., Vers 12). Augustinus meinte aus dem Text herauslesen zu können: Paulus lehre, dass alle Menschen in Adam gesündigt hätten, dass also förmlich in seiner Figur die ganze Menschheit zur Sünderin geworden sei. (S. 349). Dabei meint Paulus: Seit Adam betrifft der Tod alle Menschen, WEIL alle sündigen, WEIL alle Menschen Sünder (aber eben nicht Erbsünder) sind.
DieAugustinische Erbsünden-Lehre (treffender ist Erbsünden – Ideologie) hat etwa der Philosoph Kurt Flasch vor vielen Jahren schon sehr ausführlich kritisiert, leider erwähnt Peter Schäfer die Studien von Kurt Flasch nicht. Auch Schäfer betont: Paulus habe in keiner Weise die Überzeugung vertreten, die noch von der katholischen Kirche gelehrt wird: Dass in der Zeugung eines jeden Menschen diese Sünde weitergegeben wird. Diese Erbsünden-Ideologie hat ein Ziel: Es soll die Universalität der Notwendigkeit der Taufe aller Menschen (!) gelehrt werden, der Taufe, die zur Mitgliedschaft in der Kirche führt, aber dieses Sakrament kann unter normalen Bedingungen eigentlich nur der Klerus spenden. So wird durch die Erbsündenlehre des Augustinus auch die Unersetzlichkeit des Klerus zementiert. Darauf weist Schäfer nicht hin.

6.
Die Kritik an der Erbsündenlehre des Augustinus führt Schäfer dann auch zu Kant, der sich als einer der ersten explizit gegen diese offizielle kirchliche Lehre wandte. Und dann folgt zum Schluss eine sehr lesenswerte Kritik des heute noch/wieder ständig zitierten Nazi-Ideologen und Antisemiten Carl Schmitt. Auch für ihn ist die kirchlich offizielle Erbsündenlehre ein Argument, um wegen der behaupteten allgemeine Verderbtheit der Menschen den autoritären Staat, das Freund-Feind-Denken und den Krieg zu verteidigen (vgl. S.381).

7.
Ich hätte mir nach dieser vielfach anregenden Studie ein Schlusswort gewünscht, woher die dauerhafte Kraft und populäre Macht der biblischen Mythen herrührt. Und dann hätte man auch Stellung nehmen können, warum angesichts der Problematik des Monotheismus immer mehr Leute für einen Polytheismus als sympathische, freundliche, wenn nicht gar demokratische Haltung (etwa Odo Marquard) eintreten.

8.
Und man nimmt als Nicht – Judaist mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis, dass die rabbinischen Lehrer im 5. Jahrhundert (nach Chr.) betonen: Dieses Land Israel gehört dem Volk Israel „und es wird denen weggenommen, die seiner sich so sicher fühlen“, also damals den Christen, es war ihr „heiliges Land“ … und heute? Diese frühe Behauptung gewissermaßen „nationalistischer” Art wird von Peter Schäfer nicht weiter entwickelt. Er referiert nur die Rabbinen: „Dieses Land gehört letztlich nur Gott, und Gott nimmt es, von wem er will, und gibt es, wem er will, im Auf und Ab der Geschichte. Doch eines bleibt klar: Am Ende gehört das Land dem Volk Israel“ (S. 297). Peter Schäfer schreibt diese Sätze als Interpretation der alten rabbinischen Welt. Er verschweigt, dass dieses Denken auch heute die Politik im Staat Israel bestimmt, man denke jetzt (November 2022) an die Koalition der Rechtsextremen unter dem ebenfalls sehr rechten Netanyahu. Und man muss wohl die Frage stellen dürfen: Ist diese uralte, aber offenbar noch sehr bestimmende rabbinische Interpretation vom „jüdischen Land nur für die Juden“ Ausdruck einer gefährlichen fundamentalistischen Bibel-Interpretation? Sie ist heute nicht nur für eine vernünftige Theologie, sondern auch politisch, friedenspolitisch, obsolet geworden!

Peter Schäfer, „Die Schlange war klug. Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens“. C.H.Beck Verlag, München, 2022, 448 Seiten, 34,00 €. Das Buch enthält 16 prächtige farbige Bildtafeln, sie bieten einen Einblick in die Geschichte der Ikonographie der Schöpfungsmythen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

Demokratie braucht Religion! Behauptet Hartmut Rosa.

Ein Hinweis auf eine Broschüre mit dem gleichen Titel.
Von Christian Modehn.

1.
Der Titel der Broschüre von Hartmut Rosa „Demokratie braucht Religion“ ist verwirrend: Denn die größte, auch quantitative Aufmerksamkeit des Soziologen gilt der Analyse der heutigen westlichen Gesellschaft, einer Analyse, die als Wertung zu den umfassenden wichtigen Studien Rosas zur Redundanz führt.

2.
Wenn der Autor hier von Religion spricht, dann meint er explizit immer auch die „starke Stimme der Kirche“ (S. 25), Religion und Kirche(n) werden also ziemlich unbefangen identifiziert. Abgesehen davon: Der Autor betont sehr allgemein und sehr knapp: „Kirche hat … eine verdammt wichtige, sehr wichtige Rolle in dieser Gesellschaft zu spielen. Ganz einfach weil ich glaube, dass sie einer Gesellschaft etwas anzubieten hat“ (S. 26f.) Bei diesen Allgemeinheiten bleibt es denn auch, vielleicht noch der ebenso allgemeine Hinweis, dass wir in der „ernsthaften Krise“ der „religiösen Einrichtungen, Traditionen, Praktiken, Riten usw. bedürfen“ (S. 27). Die Kirche kann das in dieser Gesellschaft fehlende „hörende Herz“ (S. 27) pflegen und bereiten, heißt es dann noch.

3.
Kein Wort dazu, dass gerade die katholische Kirche in Deutschland und tatsächlich weltweit in mehrfachen selbst gemachten, eigenen, gravierenden Krisen steckt, allen voran der tausendfache sexuelle Missbrauch durch den angeblich zölibatären Klerus; der Niedergang von Pfarr-Gemeinden durch den Priestermangel; die Abweisung der Frauen vom Priesteramt; die Abweisung der Ehe für homosexuelle Paare; das Verbot des gemeinsamen Abendmahls von Katholiken mit Protestanten und so weiter und so weiter. Da ist es schon sehr mutig und sehr gewagt, wenn ein prominenter Soziologe (und Christ bzw. auch Organist in einer evangelischen Kirche im Schwarzwald) solche Allgemeinheiten zu der angeblichen Notwendigkeit der Kirche verbreitet.

4.
Der Text der Broschüre Hartmut Rosas geht auf eine Einladung des Bistums Würzburg im Jahr 2022 zurück, das Bistum hatte einen Diözesan-Empfang organisiert, den sie mit einem akademischen Vortrag schmücken wollte: Tatsächlich hatte der Vortrag in Würzburg einen anderen Titel als das Buch, er lautete in Würzburg: „Rasender Stillstand. Individuum, Kirche und Gesellschaft im Angesicht der Krisen – ein soziologischer Bestimmungsversuch.“

5.
Das Thema der Broschüre wird als herausfordernde These, nicht als Frage, formuliert „Demokratie braucht Religion“. Und es ist nicht nur meine Meinung, wenn diese Erkenntnis diskutiert würde: Die Demokratie braucht zumindest nicht diese Religion, also diese katholische Kirche in Deutschland. Die Demokratie muss sich aus eigener Kraft, durch gerechte Gesetze und unabhängige Richter sowie nicht korrupte Politiker selbst stärken und selbst verteidigen, denn sie ist eine Demokratie in einem religiös, weltanschaulich pluralistischen Staat. Da braucht man auch nicht die Hilfe etwa des konservativen Islams oder der orthodoxen Juden usw. Denn die römisch-katholische Kirche kann aufgrund ihrer Verfassung gar nicht wirksam Demokratie fördern und glaubhaft Menschenrechte verteidigen. Denn sie ist bekanntlich selbst in keiner Weise demokratisch organisiert, sie lässt die Menschenrechte in der eigenen Institution nicht gelten, siehe auch das verzweifelte Bemühen einiger Unentwegter im „Synodalen Prozess“. Diese Kirche ist ein Club, in dem Männer alles Wichtige definitiv aufgrund angeblicher göttlicher Vollmacht entscheiden. Und dieser Männerclub ist insgesamt sehr extrem moralisch belastet und kaum noch glaubwürdig, ist eingezwängt von berechtigten Anklagen, Prozessen… und diese Kirche stinkt trotzdem vor Geld – verglichen mit anderen Kirchen, etwa in Frankreich. Denn trotz der stetig steigenden hohen Austrittszahlen fließen die vielen Millionen Euros an Kirchensteuer. Diese Kirche lebt materiell also von “nicht-praktiziernden Katholiken”, das sind ca. 80 Prozent aller, die sich als Mitglieder dieser Kirche bezeichnen.

6.
Also, in dieser aktuellen Situation zu behaupten, „Demokratie braucht Religion“ ist geradewegs verwegen, zumal nicht die private, möglicherweise innige mystische Religion und Frömmigkeit gemeint ist, sondern die römisch katholische Kirche als Institution. Meine Meinung: Diese muss erst eine Reformation (nicht Reform, sondern Reformation) erleben, um wieder „gebraucht“ zu werden, Das heißt ja nicht, dass einzelne Pfarrer, Ordensleute oder ehrenamtliche Frauen und Männer an der Basis Hilfen etwa im caritativen Bereich leisten, aber das „Gesamtimage“ der Kirche ist zu beschädigt, als da noch von „Gebrauchtwerden“ die Rede sein könnte. (Ergänmzung am 15.11.2022: Siehe dazu unter Nr. 11 einen Hinweis auf eine katholische Fachtagung “Religionsfreiheit und Populismus” am 14.11.2022)

7.
Das heißt nun wiederum nicht, dass die ca. 40 Seiten der Broschüre, die sich auf die soziologische Analyse und die Präzisierung des Begriffes Redundanz beziehen, nicht lesenswert seien. Im Gegenteil, wegen dieser komprimierten Zusammenfassung DES Forschungsthemas von Prof. Hartmut Rosa lohnt es sich, das Büchlein zu lesen. Ich brauche hier diese Kurzfassung der Rosa Thesen zur Redundanz nicht zu wiederholen, die Broschüre bietet sie leicht nachvollziehbar an.

8.
Am Ende dieser Darstellung wird noch einmal auf die Religion verwiesen, merkwürdigerweise sogar auf das Dogma der Dreifaltigkeit (S. 69), in dem Rosa ein „Resonanzverhältnis zwischen Vater, Sohn und Heilige Geist“ entdeckt, der Philosoph Hegel hätte sich über diesen Hinweis sehr gefreut. Wesentlich hilfreicher sind dann die schon ins Theologische greifenden Thesen Rosas: „Am Grund meiner Existenz liegt nicht das schweigende, kalte, feindliche oder gleichgültige Universum, sondern eine Antwortbeziehung“, Rosa denkt dabei vielleicht an einen schöpferischen Gott, absoluten Geist, an eine unendliche Kraft von allem?

9.
Wie Jürgen Habermas schon seit 2000 ist auch Hartmut Rosa überzeugt: Religionen und Kirchen haben doch noch ein „Ideenreservoir“ (S. 74), das unsere Gesellschaft niemals vergessen darf. Denn sonst „ist sie (die Gesellschaft, diese Welt) endgültig erledigt“ (S. 74). Man schaue aber nur auf die Russisch-orthodoxe Kirche und ihren Kriegstreiber Patriarch Kyrill von Moskau, um dann doch Zweifel zu formulieren: Ist diese Welt nicht gerade wegen dieser korrupten Kirche und anderer korrupter Kirchen (solcher, die Menschenrechte missachten, den Faschismus dulden etc.)„erledigt“. Darüber würde man sich weitere Ausführungen bei weiteren „Diözesanempfängen“ wünschen….

10.
Zu der Broschüre hat der Politiker Gregor Gysi (Partei Die Linke) ein kleines Vorwort verfasst. Gysi, der „Nichtglaubende“ (S. 13) wiederholt seine These: Der befreiende (!) Gehalt religiöser Ideen sollte nicht verloren gehen“ (ebd.) Der bekannte Politiker muss sich eingestehen, dass die Linke jetzt keine grundlegenden Moral – und Wertvorstellungen allgemeinverbindlich in der Gesellschaft“ (S. 14) anbieten kann. Das ist schlimm genug, zumal der Markt (also der Kapitalismus) „auch keine Moral-und Wertvorstellungen hervorbringen“ kann (S. 15), meint Gysi. In einer Gesellschaft ohne Moral soll also die Kirche helfen? Gysi lobt bei diesen trüben Aussichten das ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder der Kirche zugunsten der Humanität, „auch wenn bei den Kirchen nicht alles im Lot“ ist. Wenn man diese Zeilen Gysis liest, könnte man sich wünschen: Ein Dialog Gysi – Rosa beim „Diözesanempfang“ wäre in jedem Fall spannend gewesen, wenn sich denn auch der Bischof in diese Runde diskutierend begeben hätte… Dann wäre danach sogar noch ein Buch entstanden.

11. Aus der katholischen Fachtagung “Religionsfreiheit und Populismus”: Am 14.11.2022:

Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe (SPD), forderte die Entlarvung religiös begründeter Populismen – sonst werde Religion am Ende “wirklich weltweit in ganz unterschiedlichen Systemen der Treiber für Unfreiheit”. Ideologische Abgrenzungen und einfache Wahrheiten seien eng verwoben mit rechtspopulistischen Ansichten: “Und das zusammen wird eine ganz, ganz gefährliche Melange, die am Ende dazu geeignet ist, Demokratien in Diktaturen zu verwandeln.“

ONLINE-Fachtagung “Religionsfreiheit und Populismus“ am 14.11.2022 um 14.30 Uhr.

Hartmut Rosa, Demokratie braucht Religion. Mit einem Vorwort von Gregor Gysi. Kösel Verlag München, 2022, 75 Seiten. 12 Euro.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.