Das Bode- Museum in Berlin als ein heilender Ort.

Das Bode Museum in Berlin versteht sich als ein “heilender Ort”. Kunsterleben als Therapie, zur Stille finden im Museum, neue Aufgaben für Museen, Kirchen als Museen, Dialog Kirchen und Museen,

Ein philosophisch – christliches Glaubensbekenntnis für heute und morgen.

Das philosophisch geprägte Bekenntnis des Apostels Paulus auf dem Areopag in Athen wird neu formuliert. Es ist eine Art philosophisch begründendes Glaubens – Bekenntnis mit einer universellen Bedeutung: Eine Alternative zum Bekenntnis von Nizäa. Die universell geltenden Menschenrechte gehören zum christlichen Glaubensbekenntnis.

Der Religionsphilosophische Salon Berlin – eine Skizze.

Der Religionsphilosophische Salon Berlin. Einige Hinweise von Christian Modehn und Hartmut Wiebus. 1. Der Religionsphilosophische Salon Berlin ist seit 2007 eine Initiative von Christian Johannes Modehn und Hartmut Wiebus. (Biographische Hinweise: Fußnote 1.)
 Übliche, also öffentliche Salon – Veranstaltungen fanden monatlich von 2007 – 2020 statt. Jetzt gestalten wir philosophisch – theologische Gespräche in kleinerem […]

Die Erklärung der Menschenrechte. 75 Jahre jung.

Über die Basis humanen Zusammenlebens aller Menschen. Ein Hinweis von Christian Modehn am 30.11.2023 1. Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ im Palais de Chaillot von der UN verabschiedet. Die grundlegenden Rechte und Freiheiten aller Menschen fanden damals die Zustimmung von 48 Staaten, 8 Staaten enthielten sich, es […]

Volkskirchen werden Minderheiten: Der religiöse und kulturelle Umbruch in Deutschland und Europa.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 25. November 2023. EIN VORWORT: Dieser Hinweis bezieht sich auf die aktuelle Situation der Kirchen in Deutschland und Europa im November 2023. Diese Kirchen befinden sich, soziologisch gesehen, zweifelsfrei im Niedergang, sie sind – statistisch – am Verschwinden. Dabei steht hier der Katholizismus im Mittelpunkt der Beobachtung und Kritik. […]

Die Allmacht des europäischen Christentums

Wo hat das Christentum Zukunft? Im „globalen Süden“, vor allem in Afrika, wachsen die Kirchengemeinden. Von Christian Modehn. Eine Zusammenfassung: Diese Hinweise sind ein kurzer religionsphilosophischer und theologiegeschichtlicher Essay. Er zeigt: Seit dem 4. Jahrhundert kooperiert die Kirche Westeuropas immer mit den politischen Herrschern auch in der Verbreitung des christlichen Glaubens; die Entwicklung der so […]

Konfessionen, Kirchen, Religionen relativieren – zugunsten einer universalen Vernunftreligion.

Warum Immanuel Kant Frieden stiften könnte … und zu einem Vorschlag des Ägyptologen Jan Assmann. Ein Hinweis von Christian Modehn. Dieser Hinweis erinnert an Erkenntnisse der Philosophie zur Überwindung dogmatisch – fixierter Theologien bzw. Ideologien in Kirchen und Religionen. Philosophie muss solche Erkenntnisse formulieren, verbreiten und zur Diskussion stellen, selbst wenn die Aussichten auf Erfolg, […]