Afrika-Haus in Berlin-Moabit seit 25 Jahren aktiv: Berlin – ein postkoloniale Metropole.

Ein Gastbeitrag von Oumar Diallo

Das Afrika-Haus in Berlin Moabit ist seit 1993 der Sitz des Farafina e.V. und ein Ort des transkulturellen Austauschs und der politischen Bildung. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten hat sich das Afrika-Haus über die Grenzen der Hauptstadt hinaus in den vergangenen 25 Jahren viel Anerkennung als ein Ort für Begegnung und Bildung erworben. Anlässlich des Jubiläums, zu dem auch Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte erwartet wird, erfolgt die Eröffnung der ersten Dauerausstellung des Afrika-Hauses zur Kolonialgeschichte Berlins.

Begonnen hatte alles in der Bochumer Straße 25 im Berliner Ortsteil Moabit. Hier gründete Oumar Diallo, diplomierter Soziologe aus dem westafrikanischen Guinea am 06. November 1993 den gemeinnützigen Verein Farafina e.V. und eröffnete das „Afrika-Haus“, zunächst als afrikanisches Restaurant und Kulturzentrum. Schnell entwickelte sich die Einrichtung zu einer Begegnungsstätte mit unterschiedlichen Angeboten an die damals etwa 11.000 in Berlin lebenden Afrikaner. Inzwischen leben fast 31.000 Menschen aus afrikanischen Staaten in der Hauptstadt.

Der Verein wollte von Beginn an mit seiner Arbeit Interesse und das Bewusstsein für Geschichte und Gegenwart Afrikas wecken, lebendige Beziehungen zwischen Menschen aus verschiedenen Nationen ermöglichen und damit einen Beitrag zum toleranten Miteinander und zur besseren Verständigung ganz unterschiedlicher Kulturen leisten. In loser Folge wurden seit dem Veranstaltungen angeboten, zu denen Filme, Lesungen, Musik und Theateraufführungen ebenso gehören wie Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Workshops und Diskussionsrunden. Mit der Zeit kamen auch Beratungsangebote an alleinstehende und ältere Menschen afrikanischer Herkunft z. B. bei Behördengängen oder anderen Fragen des persönlichen Alltags hinzu.
Vor etwa 10 Jahren gab Oumar Diallo den Restaurantbetrieb auf, um sich mit seinem Team ganz auf die Aufarbeitung kolonialer Geschichte in Berlin, auf Politik, Literatur und Philosophie Afrikas und die afrikanisch-europäischen Beziehungen zu fokussieren. In diesem Zusammenhang wird, anlässlich des Jubiläums des Vereins am 06. November, erstmals eine Dauerausstellung mit dem Titel:

Berlin: Eine (post-) koloniale Metropole

als ein Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung eröffnet. Gleichzeitig werden an diesem Abend fünf Vertreter der afrikanischen Diaspora, die aus je einer der fünf Regionen Afrikas (Nord-, West-, Ost-, Süd- und Zentralafrika) stammen, für jeweils „ihre“ Region ein Zukunftsszenario vorstellen. Diskutiert werden unterschiedliche Varianten für eine nachhaltige Entwicklung in der entsprechenden Region in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung. Das Ziel soll es sein, zu einem verstärkten Nachdenken über gemeinsame wie unterschiedliche Potenziale der fünf Regionen Afrikas zu gelangen, um so zu einer sozio-ökologisch nachhaltigen Entwicklung in der Zukunft beizutragen.
Seit nunmehr 25 Jahren funktioniert die Arbeit des Afrika-Haus durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Vereinsmitgliedern und Freunden des Hauses. Träger des Afrika-Hauses ist der Verein Farafina e.V. Farafina bedeutet in der Sprache des westafrikanischen Volkes der Malinke „Afrika“ und steht für die Gemeinschaft im Zusammenleben verschiedener Ethnien. In Zusammenarbeit mit den Berliner Jobcentern ist das Afrika-Haus immer wieder Einsatzort für sogenannte „finanzierte Bürgerarbeit“ bzw. „Arbeitsgelegenheiten“ und auch Studierende können hier bei Interesse ihre Praktika absolvieren. Hinreichend Eigenmittel für feste Mitarbeiterstellen können nicht aufgebracht werden, aber seit Anfang 2016 verstärken vier vom Jobcenter finanzierte Helfer die personelle Situation im Afrika-Haus.

Das Afrika-Haus konnte sich somit zu einer Institution in der Berliner Kulturlandschaft entwickeln. Über vielfältige Aktivitäten gelang es dem Team und seinen Unterstützern, den afrikanischen Kontinent transparenter zu machen, aktuelle Herausforderungen zu thematisieren und auch zu Lösungen beizutragen sowie insbesondere den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu fördern. Dafür sprechen nicht zuletzt die Auszeichnungen mit dem Integrationspreis 2003 der BVV Berlin Mitte und eines Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. 2016.

Ansprechpartner für weitere Informationen:   http://www.afrikahaus-berlin.de/

Oumar Diallo

Telefon: 030 392 20 10

Vielfalt des Bösen. Ein Sonderheft des Philosophie Magazins

Eine Lektüre Empfehlung von Christian Modehn: Das neue Sonderheft des „Philosophie Magazin“

Von Christian Modehn

Die Frage nach dem Bösen ist eine der besonders komplexen Themen der Philosophie. Und eine der ganz dringenden auch politischen Fragen!

Wer sich auf die neue, sehr lesenswerte Sonderausgabe des „Philosophie – Magazin“ einlassen will, bringt ja Fragen mit: Sollen Philosophen zuerst von „den“ Bösen sprechen, bevor sie über den sachlichen Begriff „das“ Böse reflektieren? Drängt sich dann aber die Gefahr auf, einen anderen Menschen deswegen böse zu nennen, weil man sich selbst gut findet? Und wo sind die begrifflichen Grenzen zwischen schlecht und böse?

Wer wäre denn „der Böse“ oder „die Böse“? Setzt diese Qualifizierung bereits die Kenntnis von „dem“ sachlich Bösen voraus? Wahrscheinlich. Aber auch dieser Begriff ist wohl entstanden im Angesicht der Bösen, d.h. der als böse wahrgenommenen Menschen. Sind sie zahlreich? Sind vielleicht alle Menschen irgendwie manchmal, in erträglichem Maße, böse? Jemanden böse zu nennen, ist nichts Leichtfertiges. Und dies darf nicht kultisch – religiös – rituell noch gefeiert werden: Siehe Hexenverbrennungen.

Gibt es Abstufungen unter „den“ Bösen? Hitler, Stalin, den Massenmörder aus den Kliniken von Oldenburg und Delmenhorst, Anders Breivik in Norwegen, um nur einige extreme Beispiele zu nennen? Darf man einen Menschen als „den Bösen“ qualifizieren und auf diese Qualität sogar definitiv festlegen? Wohl kaum, denn in einem demokratischen Rechtsstaat gibt es keine Todesstrafe für den absolut großen Verbrecher, schon gar nicht eine Hexenverfolgung. Demokratische Verhältnisse rechnen immer noch mit einer Besserung „der Bösen“. Total böse, gibt es das also? War es Hitler, waren es die Leute von der SS und SA? Gab es bei diesen Bösen noch einen Funken „Gutes“? Welcher Mensch will das beurteilen?

Zeigten die Akteure in dem Film von Pasolini „Salo oder die hundert Tage von Sodom“ absolut böse Menschen? Man möchte es meinen, wenn man den Film bis zum schrecklichen Ende ausgehalten hat. Pasolini wollte die Bösen, also die durch und durch bösen Menschen, böse geworden durch das faschistische System, also die Sadisten, vorführen; wohl als Lehrstück der Warnung vor dem immer wieder auftretenden Faschismus. Die bekannte US-amerikanische Philosophin Susan Neiman (Potsdam) findet – durchaus provozierend – ein aktuelles Beispiel, an das sicher schon viele andere zustimmend gedacht haben: “Kein Mensch ist an sich böse. Bei Donald Trump habe ich ehrlich gesagt meine Zweifel. Das klingt wie ein Witz, aber das ist es nicht. Da haben wir einen Menschen vor uns auf der Weltbühne, der anscheinend keine Moralprinzipien versteht – dem schlicht das Verständnis für Gut und Böse fehlt“ (Seite 14). Leider sagt Susan Neiman nicht, wie man diesen Bösen von der „Weltbühne“ wieder herunternimmt und ihn in eine dauerhafte Pension schickt. Mit dem demokratischen Mitteln wird dies angesichts all der Lügen – Kampagnen und Twitter Attacken von Trump und seinen Freunden kaum gelingen. Ein Theologe hat vorgeschlagen: Vielleicht sollte man die Lehre vom Tyrannenmord des heiligen Thomas von Aquin neu debattieren? Nebenbei: Die Vater-Unser Bitte „Erlöse von =dem= Bösen“ erhält angesichts der treffenden Hinweise von Susan Neiman einen neuen, einen personal – politischen Inhalt. Aber die Frommen werden dann auch Putin, die Machthaber in Saudi-Arabien, Pakistan oder Nord – Korea und anderswo in ihr Gebet einbeziehen müssen…

In jedem Fall macht Susan Neiman erneut aufmerksam, welche Gefährdung von diesem, von Psychiatern längst als krank bezeichneten Herrn Trump in Washington ausgeht.

Ich möchte dieses graphisch sehr lesefreundlich gestaltete Heft empfehlen, es bietet in gewisser Weise einen vielseitigen Einstieg in die Debatten. Besonders einige Interviews finde ich großartig: Etwa das Gespräch mit der Psychologin Francoise Sironi (sie ist auch Expertin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag) über ihre Erfahrungen mit Folterknechten der Roten Khmer. „Dieses System – wie auch die Nazis – rekrutierte nicht in erster Linie Sadisten oder nachweislich brutale Kerle. Das wichtigste Kriterium war das Bedürfnis dieser Leute nach Anerkennung, also die Fähigkeit zu gehorchen“ (S. 60). Sironi weist darauf hin, dass auch der häufige Wechsel von Aufenthaltsorten, bedingt durch globale geopolitische Umbrüche die Gewaltbereitschaft (der Flüchtlinge?) steigert (S. 61). Sehr erhellend, weil differenziertes Verstehen fördernd, auch der Beitrag des englischen Philosophen Julian Baggini über „Zehn Figuren des Bösen“ (S. 34 ff), etwa über das Böse der Mittäterschaft, das gleichgültige Böse, das selbstgerechte Böse usw. „Mehrheitlich liegt subjektiv sogar die Absicht vor, Gutes zu tun. Einzig der sadistisch Böse handelt böse aus völlig bewusster böser Absicht (S. 39). Erwartungsgemäß wird auch die Einsicht Hannah Arendts diskutiert: Sie hatte als Beobachterin des Eichmann Prozesses in diesem Verbrecher eher einen Ausdruck für die Banalität des Bösen gesehen. Für sie ist Gedankenlosigkeit auch eine Ursache des Bösen. Diese Erkenntnis zu Eichmann wurde inzwischen durch die Arbeiten von Bettina Stangneth korrigiert.(„Eichmann in Jerusalem“, 2011).

Kritisch möchte ich meinen, dass etwa Texte des Kirchenvaters Augustinus präsentiert werden, ohne dass auf das Wichtigste in unserem Zusammenhang, auf dessen Konstruktion der bis heute gültigen Erbsündenlehre hingewiesen wird. Es wird nicht der Wahn dieses offiziellen Kirchen-Dogmas auseinander genommen, wonach alle Menschen durch den Geschlechtsverkehr der Eltern Anteil haben an der Erbsünde. Die Menschen sind also für den späten Augustinus von Anfang an böse, nur durch die Taufe kann die Kirche in ihrer Allmacht von dieser Erbsünde befreien. Siehe meine kleine Studie zur Erbsündenlehre.

 

Kritisch möchte ich meinen, dass das ganze Heft doch sehr eurozentrisch ist. Philosophisches Nachdenken über das Böse findet doch wohl auch in Afrika, Asien und Lateinamerika statt. Was denken Guerillas in Kolumbien über das Böse? Was denken die braven und reichen Bürger in Kolumbien, wenn sie ganz selbstverstädnlich Guerillas töten? War der leider fast vergessene katholische Guerillo Priester Camillo Torres aus Kolumbien etwa ein Böser? Er war alles andere als dies! Dem Heft würde im ganzen insgesamt eine Öffnung auf die „Weltphilosophie“ gut tun! Wie wird sich der neu gewählte Präsident Brasiliens, Bolsonaro, als böse zeigen: Böse sind seine Worte schon. Und Worte sind bereits Taten…

Und noch etwas: Es ist löblich, sozusagen zentrale Basistexte von berühmten Philosophen zum Thema zu präsentieren. Mühe haben wohl alle, die nicht über Immanuel Kant promoviert wurden, die eine Seite „Ein natürlicher Hang zum Bösen“ aus Kants schöner Religionsschrift zu verstehen, weil schlicht und einfach der Text ziemlich unverständlich ist. Kant selbst hat über seinen eigenen Stil geklagt! Zurecht!!!! Da wäre mein Vorschlag: Auf einer anderen Seite sollte ein philosophischer Dolmetscher Satz für Satz diesen unglaublich wichtigen Kant Text in der Alltagssprache wiedergeben, Satz für Satz. Wäre auch eine schöne Übung für Profi-Philosophen. Philosophen sollten ohnehin Dolmetscher sein, gerade die Leute des „Philosophie Magazins“… Denn dieser Text von Kant z.B. wird so oft auch theologisch missverstanden, etwa: Kant sei für die Erbsündenlehre usw. Siehe meine kleine Studie zur Erbsündenlehre.

Abdrucken allein genügt nicht, selbst wenn es gut gemeint und natürlich sehr bequem ist.

Noch etwas: Die meisten Bösen sind offenbar Männer! Historisch stimmt das ja wohl. Gibt es und gab es auch böse Frauen? Gibt es eine feministische philosophische Interpretation „der“ Bösen?

Das Böse. Sonderausgabe des Philosophie Magazin. Oktober 2018. 100 Seiten. 9,90€. Herausgegeben von Catherine Newmark. www.philomag.de

Am Kiosk finden: www.mykiosk.com

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenshilfe? Eine Umfrage anläßlich des Welttages der Philosophie 2018

Anläßlich des Welttages der Philosophie am Donnerstag, den 15. November 2018, habe ich alle FreundInnen des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons Berlin, auch die 450 Abonnenten des Newsletters, eingeladen, aus persönlicher Sicht zu der Frage Stellung zu nehmen: “In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenhilfe?”

Der philosophische Hintergrund: Für viele Philosophen auch heute ist Philosophie nicht nur eine akademische Disziplin an der Universität, sondern auch und mit dieser Uni-Philosophie vielleicht gemeinsam, ein Vorschlag, auf eine bestimmte Art sein eigenes Leben mit anderen zu leben. Es bedarf keiner weiteren Hinweise, dass angesichts des intellektuellen Zusammenbruchs der dogmatischen Religionen und Konfessionen zumindest in Europa Philosophieren und damit Philosophie ein hilfreicher Ausweg ist, letztlich eine Befreiung zum eigenen Selbst jenseits aller dogmatischen Sprüche. Dass Philosophie heute auch in den Medien viel präsenter ist als zuvor, ist sowieso klar. Darum also diese zweifelsfrei kontroverse Frage!

Und ich als Initiator bin gespannt, wie deutlich die Begeisterung dann doch ist, auf diese Frage zu antworten. Diese Antworten sollen ja den philosophischen Dialog weiter voranbringen. Christian Modehn.

P.S.: Die Stellungnahmen werden nach dem zeitlichen Eintreffen bei mir publiziert.

In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenshilfe?

Von Eckard Siepmann

Mir dient philosophie dazu, die fenster der wahrnehmung sauber zu halten. Das alltagsleben beschmutzt diese fenster, wie es auch unsere unterhosen verschmutzt.

zunächst die frage des kindes, das sich die augen reibt:„wo bin ich hier eigentlich“? Hier ist philosophie der besen, mit dem die trügerischen selbstverständlichkeiten weggefegt werden können, mit denen uns der alltag blind für unsere aufregende situation macht.

als zweites: ich erkenne meine innere freiheit als bedroht durch konditionierungen aller art. philosophie ist auch hier der reinigende besen, der mich vor fremdherrschaft schützt, meine freiheit jubelnd  ausweitet.

Philosophie ist geistige erkenntnis, religion ihre übersetzung in den körper.

Eckard Siepmann am 1. 11. 2018

……………………………………………………………

Philosophieren heißt Sterben lernen

Von Marlies Blersch

Viktor Frankl, der manchmal auch als “Philosoph des Leidens” bezeichnet wird, spricht vom Menschen als Sinnsuchenden, der unter allen Bedingungen, auch unter den schwierigsten, Sinn verwirklichen will.

Er sagt: Es geht dem Menschen um die Verwirklichung von schöpferischen Werten und Erlebniswerten, und wenn durch  Schicksalsschläge wie Trennung, Krankheit oder Tod diese Wertstraßen versperrt sind, dann geht es um die Einstellungswerte, um die Haltung zum Leben auch unter den schwierigsten Bedingungen.

Er beschreibt in seinen Büchern viele berührende Beispiele, Gespräche mit Patienten – und als ich am Bett meiner kleinen, abgemagerten, von Kopf bis Fuß nach einem Sturz gelähmten Mutter sitze, erzähle ich ihr die Geschichte von Frau L., die mit letzter Kraft am Leben festhält, weil sie für ihre längst erwachsenen Kinder da sein will.

Frankl sagt sinngemäß zu Frau L.:

Liebe Frau L., Sie haben Ihr ganzes Leben lang für die Familie alles gegeben, Sie haben Ihren Kindern gezeigt, wie das Leben geht. Ihre Kinder haben alles von Ihnen gelernt, sie sind nun erwachsen und selbständig. Sie kommen mit allem allein zurecht, doch eines wissen sie noch nicht: sie wissen nicht, wie es geht, in Würde zu sterben – das ist das einzige, was sie von niemandem lernen können, das können sie nur von Ihnen lernen. Nur Sie können für sie ein Vorbild sein.

Da schaut mich meine müde Mutter an und sagt nach einer Weile zu mir: Ja, ich will Vorbild sein!

Sie stellt ein paar Tage später zuerst das Essen ein, dann das Trinken und stirbt – sie schläft ganz ruhig und friedlich ein.

Marlies Blersch am 3.11. 2018

…………………………………………….

Reflektieren!

Von Hartmut Wiebus

Nicht „die“ Philosophie kann Lebenshilfe sein, sondern das Philosophieren, die Tätigkeit des Nachdenkens. Diese Tätigkeit heißt Reflektieren, sie ist zwar alltäglich, selbstverständlich fast. Aber das Reflektieren muss noch einmal reflektiert werden. Dann erst beginnt „die Anstrengung des Denkens“ (Hegel).

Was heißt reflektieren? „Zurückgeworfen werden“! D.h. noch einmal auf die selbe Sache schauen, aus der Distanz, man möchte sagen „von oben“, in dem Sinne: Nicht mehr nur involviert sein! Sondern den Gedanken, die Tat, noch einmal betrachten.

Philosophieren schafft diese heilsame Distanz, die ein neues Hin und Her im Denken erzeugt: Vielleicht habe ich falsch gedacht, mich geirrt? Alles beginnt also dann neu. Reflektieren ist die ureigene Lebenshilfe „der Philosophie“. Sie wird im Dialog gepflegt.

Hartmut Wiebus am 4. 11. 2018

………………………………………………………………………

Von der Wiege bis zum Grabe: Fragen, Fragen, Fragen…

Von Hans Blersch

Als Kind glaubte ich, dass Erwachsene auf absolut jede Frage eine Antwort hätten, dass sie kleine wie große Schmerzen heilen könnten. Schnell korrigierte mich die Erfahrung: die anderen waren manchmal etwas klüger, manchmal etwas dümmer als ich. Mehr nicht. Hatten sie ähnlich bedrängende Fragen? Wollten sie nur nicht darüber sprechen? Zwei Hoffnungen hielten sich etwas länger: Wissenschaft und Philosophie. Mit den Wissenschaften ging es mir schnell wie mit des Kaisers neuen Kleidern: klangvolle Fremdwörter, die auch nichts erklärten, höchstens die Nacktheit besser übertünchten. Dafür gab es dann Doktortitel und die Hochachtung der kleinen Leute. Im Grunde ging es um eine Absprache darüber, dass Zweifel besser verborgen werden sollten. Unter den Wissenschaften hatte die Mathematik Sonderrechte. Ihre Resultate waren absolut richtig. 1 + 1 = 2 wurde weder von Atheisten der unterschiedlichsten Couleur noch von irgendeiner anderen Glaubensrichtung je angezweifelt. Der Grund für diese Toleranz ist trivial: Mathematik kann zwar arithmetische und geometrische Probleme lösen, bei existenziellen Fragen gilt: stillschweigende Enthaltung. Übrig blieb die Philosophie. Auch da begegneten mir wieder Latein und Verdunkelung. Aber, und das war wirklich neu: es gab hier Leute, die einfach aussprachen, dass sie wussten, dass sie nichts wussten. Das war in höchstem Maße beruhigend. Dieser Zuspruch kam mir aus allen Zeiten entgegen, und von Menschen der unterschiedlichsten Herkunft. „Hör zu Bruder!“, sagte mir eines Tages ein Nomade in der Wüste, der mich angehalten und zum Tee eingeladen hatte, weil er sich mit mir unterhalten wollte. Ja, dieser Mann, der weder lesen noch schreiben konnte, wusste genau so gut wie ich: wir waren Brüder im Wissen vom Nichtwissen. In aller Ehrlichkeit bei einem anderen Menschen heraus zu hören, dass er, wie ich, zutiefst beunruhigt war, was Antworten auf die Grundfragen der Menschen betraf, tröstete mich ganz ungemein. Damit konnte ich endlich leben und wurde ermuntert, weiter zu fragen, wie Philosophen mit der fundamentalen Gegebenheit des Nichtwissens in den Fragen der Menschen zurecht kamen. So begegneten mir Montaigne und meine Mutter („das Leben ist ein Kampf“ war ihr Mantra), Sokrates und Marc Aurel, der Mann im Krankenhaus, die Frau vor Gericht, Schopenhauer, der Nomade in der Wüste, das neugierige Kind, Descartes am Bücherstand im Warenhaus, der, ähnlich fragend wie ich, ob es auch nur eine einzige Gewissheit gäbe, ja zu mir sagte: Glaub mir, es gibt eine unbestreitbare Gewissheit, nämlich: dass ich zweifle. War das nicht wunderbar?

Eine Zeitlang schätzte ich René Descartes, aber schnell genug gingen unsere Wege dann wieder auseinander. Nun, im Alter angekommen, trösten mich Paradoxa. Wie schmeckt es wohl, das Nichts, in das ich bald eingehen werde? Wie fühlt es sich an? Wie wird er sein, der Tod, der immer näher kommt? Wie die Verzweiflung? Werden Schmerzen mich zum Widerruf zwingen? Werde ich dereinst wohl mit all jenen sprechen können, die mich ein Leben lang getröstet und verwirrt haben? Wird Michel Serres auch Zeit haben für mich? Was wird meine Mutter wohl sagen, nun, wo das Leben hinter ihr lag? Geht der Kampf immer noch weiter? Und jener Nomade aus der Wüste? Gerne würde ich ihn einladen zu Tee oder Wein und unser Gespräch von vor vierzig Jahren fortsetzen. Und würde ich wohl eine Audienz bei IHM bekommen und eine göttliche und dennoch menschlich verständliche Erklärung für all das Leid, für all die monströsen Ungerechtigkeiten, die er sich zu den von ihm geschaffenen Geschöpfen hat einfallen lassen?

Hans Blersch am 5. 11. 2018

……………………………………………………..

In welcher Hinsicht ist Philosophie eine Lebenshilfe /Lebensorientierung für mich ?

Von Dagmar Moeller-Bartelmann

Für mich gelten  als Lebensorientierung zwei  philosophische Traditionen, wenn auch beide mit Einschränkungen.
Zum einen die Pflichtethik Kants und zum anderen der Utilitarismus. Als weitere philosophische Orientierung besonders in aktuellen Fragen kommt  das philosophische Werk von R.D. Precht hinzu.

Für mich ist der Vernunftoptimismus  von Kant ein Ideal, selbst wenn Kant bei weitem die Rationalität überbewertet . Das zeigt sich besonders in seinem  berühmten „Mörderbeispiel“ aus der  Schrift :“Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen“. Eine Vernunftorientierung ist notwendig, aber Gefühle und  Erfahrungen müssen mit berücksichtigt werden, wenn wir handeln und bewerten.
Gerade heute beweist die moderne Hirnforschung, s. Antonio Damasio :„Ich fühle, also bin ich “, dass Rationalität allein gar nichts bewegen kann, sondern nur in Verbindung von Emotionalität und Sozialität als Antrieb.

Für mich sollte  Kants Kategorischer Imperativ universalistisch bleiben, müsste aber zugleich konsequentialistisch sein. Eine moralische Argumentation sollte die beiden Elemente aufweisen:
1. Universalisierbarkeit der Maßstäbe und
2. Beachtung der Folgen einer Handlung.

Für mich ist die Pflichtethik Kants nur eine jeweils zu prüfende Anleitung für den Menschen, wie er sein s o l l .  Aber leider nicht dafür, wie er i s t .Deshalb gilt der Kategorische Imperativ für mich nicht in seiner Reinform. Er hilft z.B. im Falle einer Pflichten- und Normenkollision nicht weiter und kann sogar zu unmenschlichen Entscheidungen führen, s. das Mörderbeispiel.
Die Kantischen Überlegungen zur Moral müssten auch unserem biologischen Erbe, unseren moralischen Reflexen und sozialen Intuitionen Rechnung tragen.

Selbst  der utilitaristischen Standpunkt ist für mich  in seiner Reinform nicht  akzeptabel, denn was heisst das Glück der größtmöglichen Zahl ? Dieser Glücksbegriff ist zu hinterfragen, es gibt kein allgemein verbindliches Glück, das zu berechnen wäre. Aber die Konsequenzen einer Handlung müssen auf jeden Fall – so weit es geht – mit berücksichtigt werden, auch wenn sie letztendlich nicht  vollständig ermittelt werden können. Für mich lautet daher eine formal-utilitaristische Formulierung des Kategorischen Imperativs folgendermaßen:

Handle so, dass nicht nur die Maxime, sondern auch die Folgen deines Handelns bei allen vernünftigen Menschen Anerkennung gewinnen.

Für mich sind  eine weitere  Orientierungshilfe in unserer Zeit die Bücher, Vorträge von Richard David Precht und seine Philosophiesendung im ZDF.
Er ist nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein  lesenswerter und zu reflektierender Philosoph, der allgemein verständlich schreibt und spricht. Er holt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm der Universitäten heraus und nimmt aus philosophischer Sicht auch zu aktuellen politischen Fragen Stellung, wie z.B.zur  Massentierhaltung, zum bedingungsloses Grundeinkommen oder zum Flüchtlingsproblem.

Fazit : Meine Lebensphilosophie beruht auf einem Vernunftglauben und keineswegs auf einer religiösen Offenbarung. Ich vertrete eine individuell geprägte, auswählende Patchwork –  Philosophie, die Elemente aus bestehenden Systemen verbindet.

Dagmar Mueller – Bartelmann am 6. 11. 2018

……………………………………………..

Philosophie ist mehr als Einsicht

Von Michael Peterssen

Die Philosophie stellt sich den großen, existenziellen Fragen des Menschen. Dass sie dabei ganz unterschiedlichen Methoden und Denkweisen Raum lässt und ihre Voraussetzungen immer wieder hinterfragt, halte ich für eine Stärke. Wird die Philosophie allerdings zur bloßen Argumentationswissenschaft, bei der es überwiegend um Logik, Begriffsklärungen und Methodenkritik geht, ist etwas verloren gegangen. Aus Erfahrung weiß ich, Philosophie kann mehr. Sie kann helfen, mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden, das Unübersichtliche ein wenig übersichtlicher zu machen. Dazu bedarf es eigener Anstrengung. In Form einer beharrlichen, lebenslangen Arbeit an uns selber. Viele antike Philosophen in Europa und anderswo haben es uns vorgemacht: Streben nach Selbsterkenntnis, Kontemplation und das Einüben eines an humanen Werten orientierten Handelns helfen, ein zufriedenes, gelungenes Leben zu führen. Eine Philosophie für die Gegenwart braucht nicht nur Wissen. Wo immer es geht, muss sie ihre Einsichten auch umsetzen und leben.

„Nicht das bloße Wissen macht glücklich, sondern die Tat.“   (Seneca)

Michael Peterssen, 8. November 2018

…………………………………….

Warum Philosophie für mich als Lebenshilfe / Lebensorientierung wichtig ist.

Sinnvoll leben

Von Herbert Helle

Philosophie ist für meine Suche nach einem sinnvollen Leben wichtig. Hierdurch will ich meine Aufgaben in meinem Leben finden.

Philosophie verstehe ich als „Praktische Philosophie oder auch Lebenskunst“. Meine Vorbilder hierfür sind: Jesus, wegen seiner bedingungslosen Nächstenliebe; z.B. Marc Aurel, wegen seiner lebensnahen und klugen Entscheidungen; z.B. Wilhelm Schmid, wegen seiner Hilfestellungen, um mit sich selbst ins Reine zu kommen.

Ich unterteile die Philosophie für mich in drei Anwendungsbereiche:

  • Bei persönlichen Befindlichkeiten oder Problemen wie z.B. Sinnfindung, Lebensweise, Freundschaft, Alter, Gefühle, Ehrlichkeit, Demut, Unsterblichkeit u.a.m. Zu ihrer Bearbeitung und Klärung nutze ich den philosophischen Dialog und Techniken der philosophischen Praxis.
  • Bei der Reflexion von Grundfragen des Lebens unter ethisch-moralischen Werten z.B. Verantwortung, Würde, Gerechtigkeit, Arbeit, Familie, Wahrheit u.a.m. Durch die Herausarbeitung von Argumenten für ein Pro und Kontra bilde ich mir eine Meinung.
  • Bei Fragen und Problemen die in einem unmittelbaren Handlungszusammenhang stehen, z.B. Projektmanagement, Unternehmenskultur, Kommunikation, Teambildung, Zukunftsvisionen u.a.m. Durch Ermittlung von wichtigen Zusammenhängen, analytischen Vorgehen, Ursache – Wirkungsbeziehungen, Zielfindung, Alternativenbildung und Umsetzungsorientierung komme ich zu einem lösungsorientierten Vorgehen.

Herbert Helle am 9.11.2018

……………………………………………..

In welcher Weise kann Philosophie für mich persönlich Orientierung und Lebenshilfe sein … und ist sie es für mich geworden

Von Annke Höfer

Erst kürzlich begegnete ich ihr, der Philosophie, und dabei wurde sie mir zu meiner eigenen Überraschung Orientierung und Lebenshilfe, und zwar auf folgende Weise:

Sie fragt – sie hat mir durch ihre „ Erlaubnis“ und Freiheit zu fragen einen Weg gewiesen aus der Enge eines Denkens und Lebens, das Antworten gesucht, aber nicht gefragt und deshalb Antworten einfach übernommen hat.Sie bringt ihre Fragen zur Sprache – auf diese Weise sind mir auch meine nicht gefragten, aber doch in mir vorhandenen Fragen bewusst geworden und ich konnte mich als ein Mensch erkennen, der jawohl Fragen hat und der die auf das “große Ganze” gerichteten Fragen der Philosophie als Brücke zu eigenen Fragen betreten konnte.

Sie hinterfragt – sie nimmt sich die Freiheit, Dinge, Worte, Vorstellungen, Begriffe, Überzeugungen, Bilder….zu hinterfragen, mit denen wir täglich und fraglos umgehen. Durch diese Freiheit zu hinterfragen, kann sie mir helfen und hat sie mir geholfen, größere Klarheit über innere Machtverhältnisse zu gewinnen und zu klären, wer oder was mich bestimmt und beherrscht.

Sie antwortet, jedoch nicht end-gültig – und lädt mich durch ihre offenen Antworten zum inneren und äußeren Dialog ein; eine befreiende Einladung für (einen) Menschen aus geschlossenen Denk-Systemen und zugleich Hinweis, wie diese überwunden werden können.

Hier ein Beispiel einer kürzlich erfolgten Begegnung mit der Philosophie in der beschriebenen Art, die damit begann, dass jemand meinem Mann und mir das Buch „Zeit der Zauberer“ von W. Eilenberger schenkte: „Meine Sätze erläutern dadurch, dass sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie -auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist. (Er muss sozusagen die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist.) Er muss die Sätze überwinden, dann sieht er die Welt richtig.“ (Wittgenstein, Tractatus, Eintrag 6.54, gefunden in Eilenberger, Zeit der Zauberer, S.94)

Diese Sätze von Wittgenstein, haben einen bedeutsamen Anteil an dem Prozess in mir, der mit dem Benennen und Aussprechen von bisher Unaussprechlichem eine besondere Intensität erreicht hat. Sie haben während des Lesens eigene Sätze samt dem Bild der Leiter und eine Art von Gewissheit in mir entstehen lassen, dass ich diese eigenen Sätze, die große Macht in mir haben, als sinn-los werde ansehen können, wenn ich tue, was hier beschrieben ist, ungeachtet ihrer bisherigen Macht in meinem Leben.

Als Inbegriff dessen, was so große Macht in mir hatte und (beinahe) alles in mir durchtränkt hatte, waren in mir bestimmte Sätze und Überzeugungen präsent und sehr oft hoch aktiv.

Sie begannen ihre Macht – und damit ihren Sinn – zu verlieren,

als ich durch sie (Indem ich sie nicht mehr mit den Augen eines angstvollen Kindes anschaute, sondern genau hinschaute und sie hinterfragen und dann furchtlos anschauen konnte…)

  • auf ihnen – (In diesem Moment war ich nicht mehr unter ihrer Macht, sondern sie waren „unter meinen Füßen“, weil ich sie beurteilen konnte…)

über sie hinaus stieg.

Als das, was sie für mich gewesen waren, hatte ich sie in diesem Moment hinter mir gelassen. Sie selbst sind mir so zur Leiter geworden, auf der ich über sie hinausgehen konnte. Diese Leiter konnten nur diese Sätze selber sein. Alle anderen Sätze hätten durch sie doch widerlegt werden können, so lange sie noch die Festung ihrer Macht in mir behaupten konnten. So war es oft genug geschehen. Viele andere Sätze sind an ihnen zerborsten und gescheitert, die mir eine andere Richtung weisen wollten und hätten weisen können.

Ich musste diese Leiter dann wegwerfen, um nicht wieder zu bzw. unter diese Sätze zurückzukehren.In diese Richtung liegt der „richtige“ Blick auf „die Welt“: als ihr gegenüber.

11.11.18 Annke Höfer

……………………….


 

Bolsonaro, Brasilien, wird von fundamentalistisch frommen Christen gewählt. …Wenn das „Opium des Volkes“ politisch wirkt.

Ein Hinweis von Christian Modehn zu der Tatsache: Dass fundamentalistische Kirchen die Politik vergiften.

Für die Arbeit des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons Berlin ist, wie der Name sagt, auch wichtig: Die Rolle der Religionen und Kirchen in der Gesellschaft, damals und heute, zu studieren und zu dokumentieren. Und Klartext zu reden. Auch über Religionen, die nicht auf dem Niveau der Menschenrechte agieren!

Und zum Wahlsieg von Jair Messias (sic!) Bolsonaro in Brasilien müssen einige, leider in Deutschland selten ausführlich dokumentierte, Erkenntnisse mitgeteilt und zur Diskussion gestellt werde.

Dabei geht es zentral um die Rolle fundamentalistisch orientierter evangelikaler Kirchen in Brasilien, die Bolsonaro, zwar nicht als die einzigen, aber sicher entscheidend die Herrschaft ermöglicht haben. Klar ist auch, es gibt sicher Minderheiten sozial engagierter und politisch reflektierter Evangelikaler und Pfingstler, etwa auch in den vielen Elendsvierteln. Nicht alle Evangelikaen haben Bolsonaro gewählt, aber eben doch eine absolute Mehrheit, angetrieben von den einflussreichen Führern (genannt Prediger).

1.Religionskritik ist also die entscheidende philosophische Reflexion. Theologie hilft bei der Kritik der Konfessionen nicht weiter. Denn die Theologie ist viel zu befangen und abhängig von den Weisungen der Chefs dieser Kirchen.

2.Bolsonaro wird übereinstimmend, international, in der demokratischen und auf Menschenrechte verpflichteten Presse, als Rassist, als Faschist, als Neofaschist oder als Wegbereiter einer Militärdiktatur in Brasilien bezeichnet. Dies sind Titel, die aus den unsäglichen Hasstiraden, dem Verhalten und dem Parteiprogramm Bolsonaros begründet entnommen werden.

  1. Noch einmal: Die Evangelikalen und Pfingstler in Brasilien haben ganz entscheidend zum Sieg Bolsonaros beigetragen. Schon im ersten Wahlgang haben fast zwei Drittel dieser fundamentalistisch Frommen Bolsonaro gewählt. Man muss sagen: Diese angeblich so Bibel treuen Frommen ermöglichen mit ihrer Bindung an Bolsonaro eine neue Ära rechtsextremer Gewalt und rechtsextremer Bündnisse in Lateinamerika und den USA vor. Religionspsychologen würden wohl von frommer Dummheit ohne Sinn für Demokratie sprechen.

4.Diese evangelikalen Kreise in Brasilien unterstützen Bolsonaro, weil ihr Wertesystem getrimmt ist auf den Schutz des ungeborenen (!) Lebens, auf das rigide Verbot von Abtreibung, auf die klassische Familie, auf die Abwehr des Feminismus, den Hass auf Homosexuelle usw. Diese Christen zeigen deutlich: Die Pflege der Menschenrechte ist nicht ihre Sache. Ob man in evangelikalen Kreisen Deutschland eine öffentliche und deutliche Distanzierung von den Glaubensbrüdern in Brasilien erlebt?

5.Diese theologisch fundamentalistisch denkenden Evangelikalen in Brasilien lieben es, wenn Bolsonaro „Gott über alles stellt“, nachdem er kurz zuvor „Brasilien über alles“ (dem Beispiel von Mister Trump folgend) predigt.

  1. Diese theologisch fundamentalistisch (d.h. unaufgeklärt denkenden Evangelikalen) sind also nicht primär an den Werten der Demokratie und der Menschenrechte interessiert. Sie sind durch die Bibellektüre und die einpeitschenden Predigten ihrer sich ständig bereichernden Chefs, „Prediger“ genannt, so verblendet, dass sie eine rassistische Führergestalt, Bolsonaro, unterstützen.

Die wortwörtliche Bibeldeutung dieser Kreise entspricht genau der wortwörtlichen also fundamentalistischen Bibeldeutung der portugiesischen Kolonialherren vom 15. bis ins 19. Jahrhundert. Die heutigen Evangelikalen und Pfingstler dort sind also die theologische Fortsetzung des Kolonialismus. Was für eine Schande, die diesen Leuten selbst wohl kaum bewusst ist. Mit Bolsonaro wird auch das kolonialistische Verhalten gegenüber den indianischen Völkern fortgesetzt werden, indem zugunsten des Profits der weißen Kapitalisten der Lebensraum dieser armen Menschen rund um den Amazonas eingeschränkt und zerstört wird.

7.Mit anderen Worten: Diese evangelikalen Menschen sind sozusagen aufgrund ihrer Religiosität politisch völlig desorientiert, wenn man die demokratischen Werte als Norm ansetzt. Dabei spielen natürlich für sie auch ökonomische Interessen mit, etwa das Versprechen der in den Kreisen üblichen Theologie des Wohlstands, die Überwindung der Gewalt in den Städten usw.

  1. Sie meinen, der Rassist Bolsonaro und seine Militärs könnte mit massivster Gewalt die bestehende Gewalt in den Städten und auf dem Land ausrotten. Diese Christen meinen auf eine Vernunft geleitete Gesellschaftsanalyse verzichten zu können, um Gewalt zu beenden, also durch Umverteilung des Reichtums, durch humane Ökologie, durch bessere Bildung für alle, würdige Wohnungen für alle usw. Dieses Projekt kann auch in Brasilien nur gelingen, wenn die Reichen sich zur Gerechtigkeit bekehren. Aber daran denken nur wenige dieser fundamentalistisch frommen Massen. Anstelle der Vernunft werden Emotionen, Hass, Neid, dumme Sprüche der Herrschenden hochgeschätzt.

9.Den evangelikalen Kreisen hat es sehr gefallen, dass der getaufte Katholik Bolsonaro offenbar aus taktischen Gründen 2017 nach Israel reiste und sich von Predigern der reaktionären, aber auch in denMedien mächtigen Pfingstkirche „Assemblies of God“ taufen ließ. Der sehr einflussreiche evangelikale Pastor Silas Malafaia sagte über seinen Freund Bolsonaro: „In Brasilien haben wir einen Macho wie ihn nötig, der alle Normen und Werte der christlichen Familie verteidigt“.

10.Die Brasilianer haben sich bereits zu mindestens 30 Prozent diesen evangelikalen und pfingstlerischen Gemeinschaften zugewendet. Brasilien ist längst nicht mehr das „stärkste“ katholische Land der Welt. Das hat Gründe. Vor allem die Zurückweisung einer echten Autonomie der katholischen Basisgemeinden durch den Vatikan, vor allem unter Ratzinger und den polnischen Papst hat für den massenhaften Exodus aus dem Katholizismus gesorgt. Die Befreiungstheologie wurde von allen reaktionären Medien, auch den katholischen, verunglimpft und wie üblich als marxistisch bzw. kommunistisch missverstanden und diffamiert. Dies reaktionären klerikalen Machthaber in Rom und Brasilien haben rigoros verboten, dass ausgebildete Laien, Frauen und Männer, in den Basisgemeinden offiziell als PriesterINNen arbeiten können, also Gemeinde bilden und die Messe feiern. Die katholischen Gemeinden verödeten also. Schuld daran ist eindeutig die katholische Kirchenführung. Und jetzt jammert man in Rom, dass Brasilien nicht mehr katholisch ist…Rom ist also mitschuldig am Sieg des Rassismus, Faschismus usw. in Brasilien jetzt.

11.Die katholische Kirchenführung begeht nun aber seit Jahren den Fehler: sie empfiehlt aus taktischen Gründen sozusagen evangelikale und pfingstlerische Elemente innerhalb der katholischen Kirche, um diese fest und fixierte Kirchen-Institution förmlich zuretten, etwa in der Bewegung der katholischen Charismatiker oder der politisch völlig uninteressierten Neokatechumenalen.

  1. Die katholische Kirchenführung kann ohnehin selbst nicht umfassend glaubwürdig für Demokratie und Menschenrechte eintreten, weil sie selbst in ihrer eigenen Verfassung und Struktur weder Demokratie praktiziert noch die Menschenrechte umfassend für alle Mitglieder respektiert (etwa am Beispiel der umfassenden Gleichberechtigung von Frauen, der Ehe von Homosexuellen). Im übrigen folgen reaktionäre Katholiken der Vorstellung, das ungeborene Leben zu schützen sei absolut wichtiger als den vor Hunger sterbenden Armen beizustehen und für eine gerechte und humane Gesellschaft zu sorgen. Ich bin ja kein Feind des Lebens, wenn ich von einem fundamentalistischen Wahn für den absolutesten Schutz des ungeborenen Lebens spreche…
  2. Die katholische Kirche in Brasilien ist nicht nur unglaubwürdig in ihrer Praxis und Lehre. Sie ist auch mitschuldig, dass so viele fromme Leute in den Wahn eines naiven, unreifen und Menschen unwürdigen fundamentalistischen Bibel-Glaubens abdriften … und nun konsequenterweise eben Bolsonaro wählen.
  3. Ein Problem ist auch, dass die brasilianischen Bischöfe überhaupt nicht mit einer einzigen gemeinsamen und dadurch massiven Stimme vor der Wahl von Bolsonaro gewarnt haben! Im Fall dieser höchsten Not hätten sie die Katholiken sozusagen einmal explizit und mit der ihnen vertrauten Macht auffordern müssen, NICHT Bolsonaro zu wählen. Diese präzisen Wahlempfehlungen sind normalerweise in demokratischen (!) Staaten völlig überflüssig und theologisch höchst problematisch. Aber in Brasilien ging es jetzt darum, wie ein Journalist schreibt, zwischen Schnupfen und der Pest zu wählen. Die Bischöfe haben die Pest mit ihrer angeblich neutralen Haltung nicht verhindert, vielleicht denken einige Bischöfe ohnehin sehr autoritär und Frauen-feindlich und Schwulen-feindlich wie Bolsonaro. Die katholische Kirche Brasiliens wird wohl sich alsbald mit sexuellem Missbrauch durch Priester auseinandersetzen müssen. Vielleicht hilft Bolsonaro dann den Bischöfen, die Fakten möglichst zu verschleiern. Denn auch den katholischen Bischöfen muss er ja dankbar sein, haben sie doch so hübsch neutral und nur in Gemeinplätzen sprechend sich letztlich doch für ihn, den Rechtsextremen und Rassisten, eingesetzt.

Nebenbei: Man stelle sich vor: Anstelle des Neofaschisten Bolsonaro wäre ein kommunistischer Kandidat an die Macht gekommen: Die gesamte katholische Weltkirche hätte einen Sturm der Entrüstung losgedonnert, wie üblich hält die katholische Kirchenführung Faschismus für weniger schlimm als den Kommunismus. Auch Bolsonaro spricht ja so viel vom lieben Gott….

  1. Diese frommen Fundamentalisten werden also erleben, wie die Grundrechte verschwinden, Oppositionelle erschossen, die Indigenas unterdrückt, die Wälder abgeholzt werden etc.
  2. Nur wenn man den Mut hat, innerhalb der weiten christlichen Ökumene auch von katastrophalen fundamentalistischen Wahngebilden zu sprechen, kann ernsthaft eine Wahrhaftigkeit entstehen. Und vielleicht noch in letzter Minute sich die Vernunft durchsetzen.
  3. Wer sich heute noch Christ nennt, muss sich oft schämen über diese verblendeten antidemokratischen Mit“christen“, wie jetzt in Brasilien. Das ganze Phänomen drückt eine unglaubliche intellektuelle und moralische Schwäche des so genannten christlichen Glaubens in dieser zerrissenen modernen Welt aus.

18.Es ist bezeichnend, dass der Meister der Lügen, Mister Trump, einer der ersten „Prominenten“ war, der seinem Schüler Bolsonaro, auch er ein Spezialist für Lügen und ein Profi für alle Unverschämtheiten, gratuliert hat. Auch die konservativen Regierungschefs in Chile, Kolumbien und Argentinien gratulierten dem Faschisten. Es bildet sich ein neuer brauner Block in Südamerika, wie einst, um 1970 bis ca. 1990.

  1. Wie die zahlreichen Mitglieder der afrobrasilianischen Candomblé Kulte gewählt haben, ist noch unbekannt; werden sie der Vernunft gefolgt sein oder den dort üblichen Emotionen? Wie haben die zahlreichen Atheisten gewählt und die dort zahlreichen Anhänger des Spiritismus? Auch das ist noch unbekannt…

Ein Literaturhinweis: Die Journalistin Lamia Oualalou hat in ihrer Studie über Kirchen in Brasilien mit dem Titel „Jésus t’aime !: La déferlante évangélique“ (Editions du Cerf, Paris, 2018) dokumentiert, wie Pastor Josué Valandro aus Rio des Janeiro seine Gläubigen um Geld bittet: „In der Bibel steht es: Gott wird seine Pforten dem öffnen, der spendet“. 500 Jahre nach Luthers The­sen­an­schlag sind es Pfingstler, die den Ablass wieder einführen.

COPYRIGHT: Christian Modehn,Religionsphilosophischer Salon Berlin

Tod. Trauer. Abschied. Für eine Philosophie des Lebens. Ein religionsphilosophischer Salon am Freitag, den 23. November 2018

Ein religionsphilosophischer Salon am Freitag, den 23. November 2018. Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Alle Anmeldungen, die bis zum 14. November mitgeteilt wurden, werden selbstverständlich respektiert. C.M.

Wenn ein philosophischer Salon zwischen dem „Volkstrauertag“ und dem „Totensonntag“ bzw. „Ewigkeitssonntag“ stattfindet, können wir eigentlich diese förmlich vorgegeben Themen nicht ignorieren. Zumal auch die Erinnerungen an das Ende des Ersten Weltkriegs niemals verschwinden dürfen.

Für eine eigene, reife und selbstkritische Philosophie steht die je eigene Auseinandersetzung mit dem Tod, auch mit dem eigenen Tod, im Mittelpunkt. Mein Tod ist die einzige absolute Sicherheit, die wir in diesem Dasein haben.

Wir wollen am Freitag, den 23. November 2018, über dieses Thema sprechen. Diesmal ist dabei als Referent der Philosoph und Theologe Prof. Johan Goud aus Den Haag, Niederlande. Darüber werden sich viele TeilnehmerInnen unseres Salons freuen, denn schon vor 2 Jahren war Prof. Goud einmal bei uns zum Thema „Meine Biographie und meine je eigene Theologie“.

Wir treffen uns wieder in der Kunstgalerie Fantom, in der Hektorstr. 9 in Berlin – Wilmersdorf.

Herzliche Einladung zu diesem sicher intensiven und herausfordernden Gespräch!

Mit der Bitte um Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de

Diese Anmeldung ist nötig, weil die Anzahl der Plätze bekanntermaßen begrenzt ist….

Die Teilnahmegebühr: 5 Euro (Studenten gratis).

Welttag der Philosophie am Donnerstag, den 15. November 2018: Einladung einen eigenen philosophischen Text zu schreiben

Seit 2002 wird weltweit der „Tag der Philosophie“ gefeiert bzw. „bedacht“. Die Initiative dazu ging von der UNESCO aus! Es ist immer der 3. Donnerstag im Monat November, in diesem Jahr 2018 ist es der Donnerstag, der 15. November.

Wir bieten etwas später, am Freitag, den 23. November 2018, eine eigene Veranstaltung zum Thema “Tod. Trauer. Abschied” mit dem Philosophen und Theologen Prof. Johan Goud, Den Haag.

Weitere Informationen zum 23. November finden Sie hier.

Aber ich habe noch eine andere Einladung: In diesem Jahr möchte ich Sie, den Leser, die Leserin dieser Zeilen bitten, persönlich zu der Frage Stellung zu nehmen:

“In welcher Hinsicht ist Philosophie (für mich) eine Lebenshilfe / Lebensorientierung?” 

Diese Frage ist zweifelsfrei zentral für die “Relevanz” philosophischen Nachdenkens. Der Text muss ja nicht so lang sein; es reicht, wenn ein persönlich wichtiger Aspekt entwickelt wird. Ab 700 Zeichen bis ca. 2000 Zeichen sollte der Text umfassen, der dann auf dieser Website veröffentlicht wird.

Die Voraussetzung für diese Einladung ist die Überzeugung, dass jeder Mensch immer schon philosophiert und seine eigene Lebensphilosophie – so ansatzweise auch immer – hat.

Diese Frage, dieses Projekt, ist ein gewisses Risiko. Ich bin auf das Echo gespannt. In jedem Fall kann die persönliche Antwort auf die Frage “In welcher Hinsicht ist Philosophie (für mich) eine Lebenshilfe / Lebensorientierung?” die weiteren Debatten beleben und den Austausch fördern. Und das lohnt doch die Mühe, ein paar Zeilen zum Thema anderen mitzuteilen!

 

Die Angst der katholischen Kirche vor ihren Theologen

Von Christian Modehn am 1.11.2018. (In kürzer Form veröffentlicht in PUBLIK FORUM ONLINE am 22.10.2018)

Ein Motto, veröffentlicht am 11.11.2018: Zitate von Pater Klaus Mertes SJ, in “Die Zeit”, 11. Okt. 2018, Seite 58:

“Die penetrante Selbstsicherheit, mit der Vatikanbeamte in seriöse theologische Lehre und Seelsorge eingreifen, ist bildungsfeindlich”.

Und noch ein verstärkendes Zitat von Pater Mertes, im “Tagesspiegel”, 23. Oktober 2018, Seite : “Das Raumschiff Vatikan beherbergt zu viele Menschen, die sich im Besitz der Wahrheit wähnen. Das gibt ihnen ein Gefühl der Unverwundbarkeit”. Und dann in indirekter Rede: Diese Leute im Vatikan würden getrieben von dem zerstörerischen Wahn der Unverwundbarkeit”.

Mein Text vom 1.11.2018:

Sie entscheiden, was katholische Theologie ist und wer sie lehren darf: Vatikanische Behörden ignorieren Erkenntnisse der historisch-kritischen Bibelwissenschaft und verweigern dem Jesuiten und Bibelwissenschaftler Ansgar Wucherpfennig die Fortsetzung seines Amtes als Leiter der Hochschule St. Georgen. Die römischen Behörden erteilen ihm nicht das für katholische Theologen weltweit immer noch erforderliche »Nihil obstat«, die Unbedenklichkeitserklärung. Dabei hatte Wucherpfennig nur den allgemeinen Stand der Forschung ausgesprochen, als er in einem Interview bereits vor zwei Jahren auf die historische Bedingtheit (und damit sachliche Begrenztheit) biblischer Aussagen zur Homosexualität aufmerksam machte. Das zeigt, wie groß die Angst der Kirche vor der historisch-kritischen Arbeit ihrer Theologen ist. Denn diese Methode müsste eigentlich auch auf ethische und dogmatische Lehren angewendet werden. Und dann würde auch etwa über das Entstehen des Erbsündedogmas oder der Trinität ganz anders nachgedacht werden oder über den Anspruch, der Papst sei in Glaubens – und Sittenfragen unfehlbar. Dann müssten also auch Dogmen korrigiert, möglicherweise aufgehoben werden.

Der Vatikan und die meisten Bischöfe haben deswegen enorme Angst, dass sich die historisch – kritische Forschung umfassend durchsetzt. Darum gibt es die Zurückweisung des Bibelwissenschaftlers Wucherpfennig!

Theologen als Wissenschaftler müssen frei forschen dürfen. Wer letztlich in Deutschland die Theologie bestimmt, demonstriert gerade wieder der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Er verhinderte bereits 2016 durch seine Intervention im Ministerium die vorgesehene Berufung des Theologen Joachim Negel an die Universität Bonn. Für Woelki besteht der Auftrag der Theologie nur darin, so wörtlich, »die Glaubenslehre (also die in Rom) wissenschaftlich zu vermitteln«. Dabei müsste Theologie frei und umfassend das plurale Christentum studieren und dann mit der Kirchenführung in ein partnerschaftliches Gespräch eintreten. Laut Katechismus aber sollen Theologen »Helfer« des Lehramtes sein. Die Beamten im Vatikan haben also ihre eigene Theologie, die sie für absolut maßgeblich halten.

Die Hauptfrage ist also: Ist bei dieser Abhängigkeit von der Kirchenleitung katholische Theologie noch freie Wissenschaft? Man stelle sich vor, die Bundesregierung würde bei der Berufung von Politologen das letzte Wort haben! Oder das Landwirtschaftsministerium müsste seine Zustimmung geben für die Berufung von Agrarwissenschaftler und Ökologen.

Die aktuellen Ereignisse sind alles andere als Theologengezänk. Es geht um die Rolle der kritischen Vernunft. Die Forderung ist aus wissenschaftlicher und demokratischer Sicht eindeutig: Das kirchenoffizielle Berufungsverfahren muss um der Freiheit der Theologie willen verschwinden. Aber bis heute gilt das mit Hitler abgeschlossene Reichskonkordat von 1933. Darin wird den Bischöfen alle Leitungskompetenz in der universitären Theologie zugestanden. Wird das Eintreten vieler Theologinnen und Theologen für freie Forschung Erfolg in Rom haben? Wohl kaum.

Man muss also tatsächlich skeptisch bleiben, was die vernünftige Neuordnung des Verhältnisses von Theologie/TheologInnen und Lehramt heute angeht, so sehr auch einzelne Bischöfe in Deutschland jetzt eine verbale Solidarität etwa mit Pater Wucherpfennig andeuten. Würde Kardinal Marx vor die römische, die Ansgar Wucherpfennig strafende Bürokratie im Vatikan zitiert, würde er dann noch entschieden für ihn eintreten? Die eigene gut bezahlte Bischofskarriere geht bekanntlich immer vor allen Entscheidungen zugunsten einer Kirchenreformation!

Zumal: Die übliche Überordnung von Papst und Bischöfen über alle Theologen ist fest verankert im katholischen Rechts – und Lehrsystem, das ja bekanntlich Papst und Bischöfe selbst und zu eigenen Gunsten seit Jahrhunderten geschaffen haben und schaffen. Und diese Strukturen sind weltweit im ganzen Katholizismus und seinen Theologien gewichtiger als das erst in der Zukunft wohl revidierbare Reichskonkordat von 1933 und dem Vatikan für Deutschland. Denn in dem von den Vatikan-Theologen für nahezu unabänderlich gehaltenen »Codex Iuris Canonici« (Kodex des römisch-katholischen Kirchenrecht) heißt es in Kanon 812 deutlich: »Wer an einer Hochschule eine theologische Disziplin vertritt, muss einen Auftrag der zuständigen kirchlichen Autorität haben«. Es ist aber Überzeugung der vatikanischen Glaubenslehrer: Was einmal als Dogma oder wichtige Lehre definiert wurde, darf nicht korrigiert werden. Auch das viel gerühmte Zweite Vatikanische Konzil hat daran nichts geändert! Würde also das »Nihil obstat« als letzte Verfügungsmacht des Lehramtes über allen Theologen vernünftig neu geregelt, also sinnvollerweise um der Wissenschaftlichkeit der Theologie abgeschafft, würde auch das Lehramt der römischen Kirche einer Reformation (nicht bloß Reform!) unterzogen werden müssen. Wäre aber der Macht habende Klerus im Vatikan und anderswo zu diesem Machtverzicht bereit? Wo er doch alles getan hat, zu eigenen Gunsten einige Sätze aus dem Munde Jesu von Nazareth zur Stärkung eigener Macht zu deuten?

Hinzukommt: Dieses bisherige Kontrollsystem der Hierarchie über die Arbeit der Theologen erzeugt eine Ängstlichkeit, einen vorauseilenden Gehorsam unter den TheologInnen. Wer will schon seine gut bezahlte Karriere wegen eines freien Forschens gefährden? Vielleixht sind deswegen katholisch – theologische Publikationen oft so langweilig, voller Wiederhoung, wer kann noch die ins tausende gehenden Studien zählen etwa über die Confessiones des heiligen Augustinus oder die Summa des Thomas von Aquin? Und: Wer will sich schon als schwuler Theologe outen und heiraten, wenn diese normale schwule Lebensform den Herren im Vatikan absolut nicht gefällt? So wird selbst das Menschenrecht auf freie Gestaltung des eigenen Lebens durch die Glaubensbehörden eingeschränkt.

Insofern ist die Debatte um eine freie theologische Wissenschaft von einer gewissen Aussichtslosigkeit.

Der einzige Ausweg wäre meines Erachtens, über den in Deutschland nicht einmal ansatzweise diskutiert wird: Katholische Theologen, die sich als freie Wissenschaftler in einer demokratischen Kultur verstehen, gestalten ihr Fach neu: Sie betreiben eine freie, vom kirchlichen Amt unabhängige »Religionswissenschaft der katholischen Religion« mit allen Themen einer breiten Kulturwissenschaft, um auch der Enge der üblichen theologischen Disziplinen zu entkommen. In den USA und wohl auch in Nijmegen (Holland) gibt es eine solche »Religionswissenschaft katholischer Religion«, und da entstehen zum Beispiel wissenschaftliche Arbeiten von großer Relevanz für Religionen und Gesellschaft. Dann müsste allerdings die Kirchenleitung sehen, wie und wo sie ihre ohnehin wenigen verbliebenen Priesteramtskandidaten ausbildet, vielleicht in den absolut romtreuen konservativen Hochschulen wie Stift Heiligenkreuz im Wienerwald. Dann würde echte Pluralität und damit freie Debatte möglich. Und Menschen, die Katholiken zumal, könnten entscheiden, ob sie den Erkenntnissen einer freien theologischen Forschung folgen oder den Erkenntnissen, die sich aus der Abhängigkeit einiger Theologen von den Leitern der Institution Kirche ergeben.