Wir philosophieren immer schon: Ideen zum Welttag der Philosophie am 17.11.2022.

Von Christian Modehn und Hartmut Wiebus.

Zum “Welttag der Philosophie” am 17.11.2022.

1. Nur einen Tag lang Philosophieren? Das kann doch nicht der Sinn des „Welttages der Philosophie“ sein. Am 17. November 2022 wird dieser Welttag, auf Vorschlag der UNESCO, wieder einmal – ja was denn – „begangen“? „Gestaltet“? Gefeiert“? Vergessen? Ignoriert, weil es angeblich Wichtigeres gibt?

Der „Welttag der Philosophie“ hat nur den Sinn, daran zu erinnern, dass Menschen „immer schon“ in ihrem Leben philosophieren. Philosophieren ist also nur ein anderer Name für geistiges, vernünftiges Leben.
Was heißt: Philosophieren geschieht „immer schon“?
Zum Beispiel in jeder Entscheidung, die in einer Alternative geschieht, inmitten der Frage: Für welche Möglichkeit entscheide ich mich… Da kommen meine eigenen, meist unbewussten Werte, „immer schon gelebt“, und Normen zur Geltung.

2. Philosophie geschieht also als Philosophieren, als der Praxis des Denkens, des Nachdenkens, des Vorausdenkens, des kritischen Urteilens. Und Philosophieren findet immer im Gespräch statt, das beginnt schon beim inneren Selbst-Gespräch in meinem Denken (siehe Reflexion auf Alternativen) und … vor allem wichtig: im Dialog mit anderen. Dialog kann philosophisch oft zum Streitgespräch werden, und das ist gut so. Streiten ist das Ringen um eine tiefere Erkenntnis, auch um eine solche, die unbedingt gilt? Wir denken: Ja, darum geht es. Deswegen sind wir auch von Kant inspiriert. Stichwort: Kategorischer Imperativ!

3. Wir haben von 2007 bis 2020 philosophische Salonabende gestaltet, meistens monatlich, auch Ausflüge und Feiern, alles Versuche, das kritische Denken miteinander zu pflegen, auch und gerade zu explizit religiösen Fragen. Und angesichts der hoffnungslos erstarrten kirchlichen (katholischen) Institutionen wollten wir einen Weg weisen in eine eigene religiöse, spirituelle Haltung, die vor der Vernunftkritik bestehen kann. Auch zum Welttag der Philosophie hatten wir früher größere Veranstaltungen organisiert… das war einmal … aber dies nur ganz nebenbei gesagt.

4. Philosophie ist prinzipiell alles andere als eine schwierige Wissenschaft, wie etwa die Mathematik.
Nur sind leider viele philosophische Texte von Philosophen oft schwer verständlich, schwer „zugänglich“. Liegt das immer an der Schwierigkeit der behandelten Themen? Sicher auch! Manchmal aber auch an dem Ehrgeiz der Herren und Damen Philosophie-Professoren, die tatsächlich leider heute im ganzen der weiten wissenschaftlichen Welt eine Nebenrolle spielen. In diese Nebenrolle haben sie sich oft selbst manövriert – auch wegen ihrer eigenen schwierigen Texte, die dann ein „Alleinstellungsmerkmal“ DER Philosophie ausdrücken sollen. Heidegger war wohl von dieser Idee fixiert, etwas „ganz Besonderes“ liefern zu müssen. Und dann ereignete sich ihm das Sein und nur drei Leute verstanden ihn, die anderen staunten…

Ein anderes Beispiel: Der nun wirklich weltbekannte französische Philosoph Bruno Latour (1947 -2022) schätzte die Philosophie über alles, wie er mehrfach betonte (vgl. “Le Monde”, 11. Oktober 2022, S. 29). Er sagte als sein Bekenntnis: “Die Philosophie, sie ist so schön” (ebd.).” Die Philosophie  – und die Philosophen wissen das – ist diese erstaunliche Form, die sich für das Ganze, die Totalität interessiert. Und die diese  Totalität niemals erreicht, weil dieses Ziel gar nicht zu erreichen (zu wissen) ist, sondern (nur) zu lieben ist. Die Liebe, das ist das Wort, das Motto, der Philosophie” (ebd. Seite 29, Übersetzung C.M.) Latour arbeite gern im Team, er schätzte die empirische Untersuchung, die Soziologie…Siehe etwa sein letztes wichtiges Buch “Zur Entstehung einer ökologischen Klasse”, gemeinsam mit dem jungen dänischen Soziologen Nikolaj Schultz, Suhrkamp, 2022, LINK.

5. Aber philosophische Texte sind auch literarische Texte, philosophische „Texte“ sind auch Kunstwerke, auch Kompositionen der Musik, auch Landschaften, auch Gesichter, auch Fotos, auch Eindrücke von dem grausigen Kriegsgeschehen: Überall ist Philosophie, man muss nur mit der entsprechenden Haltung des Nachdenkens und vor allem des Fragens diese Welten betrachten. Und dann passiert etwas im Neu-Verstehen der Welt, und … das Leben wird nicht immer leichter beim Verlust von Naivität. Zum Philosophieren gehört Mut. „Wage es…“ sagt Kant.

6. Philosophieren als Praxis der Philosophie wird dann zur Lebenshaltung, manchmal sogar zur Lebenshilfe. Dies ist eine Einschätzung, die Philosophieprofessoren in ihrem
abgeschotteten Uni-Dasein oft ablehnen. Dass heute in der Häufung der Krisen der Welt die PhilosophInnen meistens schweigen – zu den Krisen – hängt sicher damit zusammen: Diese Herren und Damen zieren sich, kritische und warum auch nicht vorläufige Hilfen im Leben vorzuschlagen.
Aber wenn kritisches eigenes Nachdenken nicht mehr hilft inmitten des Lebens, was hilft dann noch? Doch wohl nicht ein religiöser Fundamentalismus, der sich wie eine Pest heute ausbreitet in allen großen Religionen als Institutionen!

7. Damit wird eine enge, niemals aufzulösende Verbindung des einzelnen Philosophierenden bzw. der philosophischen Gruppen mit der realen politischen Situation deutlich: Philosophieren heute ist niemals eine kulturelle Idylle für “Schöngeister”.

Philosophieren konfrontiert jeden und jede mit den universal geltenden Menschenrechten, mit der Aufforderung, für die Herrschaft der Menschenrechte einzutreten. Und Politikern, die in unseren Demokratien Blabla reden oder taktisch zögern im Eintreten für die Menschenrechte, etwa zugunsten des Widerstandes gegen die Herrscher im Iran, in aller Schärfe und Ablehnung zu begegnen.  Zu den Menschenrechten gehört heute die Klimagerechtigkeit wie auch der Kampf gegen totalitäre Systeme.

Wer sich im Denken für die Welt des Politischen öffnet d.h. logischerweise öffnen muss, wer also für die Menschenrechte eintritt, erlebt erst die ganze Fülle und Tiefe philosophischen Denkens. Die Philosophierenden werden sich im Denken schützen können, um in dieser Situation nicht zu verzweifeln. Hoffen war ja eines der großen Themen Immanuel Kants. Er fand Überlebens-Hoffnung auch in einer vernünftigen (selbstverständlich nicht in einer konfessionell- klerikal begrenzten) Kirche bzw. Religion. Man lese Kants wichtige Schrift  “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”. LINK.

8. Die Bedeutung der Philosophie bzw. der Philosophen in der Gegenwart wird selbstverständlich in großer Vielfalt beurteilt. Wer philosophierend lebt, fragend und suchend und zweifelnd und gerade inmitten des Zweifelns am Zweifeln zweifelnd und so neue Gewissheit gewinnend, wird seine persönliche Antwort geben: Was ist Philosophie?
Allerdings: Kann „meine Philosophie“ nur „meine“ sein ? Oder sollte ich mich öffnen den Einsichten anderer …um dann zu einer neuen Gestalt „meiner“ Philosophien zu gelangen.

Michel Foucault (1926-1984), um nur ein Beispiel zu nennen, hat die Begrenztheit der klassischen Philosophie als System, als Idealismus, als Lehre von „der“ Wahrheit überwinden wollen. Er verstand sich als Historiker, Soziologe, Schriftsteller und eben auch als Philosoph, aber dann mit einer merkwürdigen Definition seiner Philosophie. In seinem Buch „Von der Subversion des Wissens“ ( Frankfurt, 1987) heißt es: „Ein Typ philosophischer Tätigkeiten besteht darin, dass man die Gegenwart einer Kultur diagnostiziert. Dies scheint mir die wahre Funktion zu sein, die den Individuen, welche wir Philosophen nennen, zukommen kann“ (S. 27).

Um Diagnose also geht es Foucault in seiner Philosophie. Aber Diagnose ist Beschreibung eines Zustandes, der, etwa in der Medizin, als Krankheit, als Übel bestimmt werden kann. Und Krankheit als Krankheit erkennen, ist wieder eine normative Leistung, die Gesundheit als Ziel vor Augen. Wendet sich Philosophie also der kranken Kultur diagnostisch zu, dann hat sie immer auch und immer schon eine normative Idee vor Augen. Davon sprach Michel Foucault nicht. In dem genannten Buch sagt er mit Blick auf Nietzsche: „Die Philosophie hat die Aufgabe des Diagnostizierens, sie sucht nicht mehr eine Wahrheit, die für alle zu allen Zeiten gültig ist“ (S. 12). Damit lehnt Foucault eine universelle Wahrheit ab, für Kant und die Seinen schon ein Problem. Und sie würden fragen: Ist universelle Wahrheit aber doch implizit gemeint, wenn Foucault wirklich Diagnose meint, die einen Befund von Krankheit, Übel etc. ALS solchen erkennt. Verschiedene Völker verschiedener Zeiten werden konkrete Krankheiten je anders diagnostizieren und in ihrer Qualität bewerten, aber sie werden immer Krankheit als etwas zu Überwindendes verstehen und darstellen.

Damit will ich nur darauf hinweisen, wie schwierig es ist, sich philosophisch mit der Frage zu befassen: Was ist meine Philosophie, wo hat sie ihre Grenzen, wo sind ihre selbstgewählten, aber noch unreflektierten Einschränkungen. Philosophieren ist also das lebendige Leben inmitten aller Zweifel und Widersprüche. Anders „geht“ geistiges Leben nicht. Nur Fundamentalisten predigen das Gegenteil.

Der Religionsphilosophische Salon Berlin: Christian Modehn und Hartmut Wiebus. www.religionsphilosophischer-salon.de

Link zum Welttag der Philosophie 2022: LINK
Link zu den Veranstaltungen des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons von 2009 bis 2020. LINK

Gegen den Verschwörungswahn hilft Philosophie!

Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Philosophieren, das lebendige Geschehen von Philosophie – wie Musizieren das lebendige Geschehen von Musik ist –, hat zweifelsfrei immer einen praktischen, auf die Lebensgestaltung bezogenen Sinn. Mag ja sein, dass „l art pour l art“ manchmal einen gewissen Überraschungseffekt hat(te). Für die Philosophie gibt es dieses „Philosophie um ihrer selbst willen“ nicht.
Darum ergeben sich aus dem Philosophieren auch unter den Bedingungen heutigen Lebens praktische Anregungen, man möchte sagen „Denk – Hilfen“ angesichts der vielen Krisen und Katastrophen der Gegenwart.
Ein Verbrechen an der geistigen Verfassung und Autonomie der Menschen begehen die Leute, die Verschwörungstheorien verbreiten. Sie spinnen sich aus politischen oder ökonomischen oder bloß privat-neurotischen Krankheiten Dinge zusammen. Sie verbreiten permanent Lügen, die auch viele, je länger sie diese Lügen hören, irgendwann dann doch glauben. Dies ist die Macht ideologischer Bombardements durch Lügen-Verbreiter. Das ist schon oft passiert, man denke nur an den skandalösen Lügenglauben im Umfeld des „berühmten“ Dreyfus-Prozesses.
Jetzt haben die aus den USA kommenden und dort sehr heftig rezipierten Verschwörungstheorien Hochjunktur. Sie sollen beitragen, dass Mister Trump noch weitere vier Jahre die USA mit seinen Lügen spalten und die Demokratie ruinieren kann. Ich erwähne hier nur die dort unter dem Titel „QAnon“ verbreiteten Wahnideen. Darüber wurde vieles geschrieben, siehe etwa im „Tagesspiegel“ am 6. September 2020 auf Seite 6, den „Report“ hat Sebastian Leber verfasst.
2.
Inwiefern kann in dieser Situation, in der die Lüge zur Gewohnheit, wenn nicht zur Normalität zu werden droht, Philosophie eine Hilfe sein? Für weite Kreise nachvollziehbar nur einige Hinweise.
Philosophieren ist bekanntlich das selbstkritische Nachdenken des einzelnen bzw. das Gespräch in kleinem Kreis. Philosophieren dient, wenn man das Wort verwenden will, der „Reinigung“, der kritischen Analyse des Geistes und innerhalb des umfassenden Geistes der begrifflichen Vernunft. Und diese ist eine Selbst-Reinigung des Geistes, also der lebendigen kritisch reflektierenden Vernunft. Die Vernunft erkennt selbst ihre Irrwege, ihre Sackgassen, ihre Widersprüche. Sie muss nur bereit sein, auf eigene Widersprüche in den eigenen philosophischen Entwürfen und selbst gebastelten Ideologien zu achten! Die Vernunft braucht also zur Klärung und Selbstkritik und „Reinigung“ ihrer selbst keine äußeren Autoritäten, keine Parteien, keine Politiker, keine Religionsführer, die autoritär mit ihren subjektiven Weisheiten und Sprüchen kommen, um andere, manchmal ganze Staaten und Gesellschaften ideologisch zu vergiften.
3.
In unserer aktuellen Situation kann Philosophie die Vernunft retten, die Wahrheit vor der zerstörerischen Macht der Lüge freilegen. Wer die Vernunft rettet, der rettet das vom Geist immer gesteuerte Überleben der Menschen. Das sind große Worte, gewiss, aber sie formulieren die Herausforderung der Gegenwart.
4.
Wenn wir wieder lernen, das SKEPTISCHE Philosophieren zu üben, ist der erste Schritt getan. Auch die populistischen Ideologen der Lügen und Wahnideen nennen sich oft Skeptiker. Aber ihre Skepsis ist nur ein in sich widersprüchliches Instrument, um die Geltung von Wahrheit zu vernichten oder um die Bedeutung der universal geltenden Menschenrechte zu vernichten. Skepsis ist für diese Ideologen ein Kampfbegriff und nicht die Beschreibung einer umfassenden Lebenshaltung, die auch skeptisch ist gegenüber der eigenen Person und ihren Vorlieben.
5.
Skepsis als Prinzip des Denkens und als Form der Lebensgestaltung ist innerhalb der Geschichte der Philosophie ein sehr vielfältiges Phänomen. Hier schlage ich vor, sich eher an den von Hume genannten „gesunden, mehr moderaten Skeptizismus“ zu halten, eine Haltung, die alles prüft, die also keine noch so populären Meinungen und Ideologien unbesehen annimmt. Diese Lebenshaltung schaut also genau hin, sie schaut um sich (dies ist eine Bedeutung des griechischen Verbs skeptein), und verlangt für eine Wahrheit oder Überzeugung nichts als Argumente, die nachvollziehbar-begründet sind und widerspruchsfrei erkannt werden und gelten. Also populistische, demagogische Behauptungen und willkürlich gewählte Sprüche wie „Alle Demokratien haben versagt“ oder „Dieser demokratische Politiker ist vom Teufel besessen“ oder „Es gibt keine Wahrheit“ haben in dieser skeptischen Haltung keinerlei Chance, überhaupt ernstgenommen zu werden.
Schnell können diese Propaganda-Sprüche von der Logik aus einander genommen und als unhaltbar dargestellt werden.
6.
Wenn dann Verfechter diese logischen Widersprüche ihrer eigenen Lebenshaltung einsehen und sogar sagen: „Ja, genau, wir halten trotzdem uns an diese widersprüchlichen Sprüche“, wird man ihnen sagen: Dann lebt ihr in einem geistigen Selbst-Widerspruch: Ihr wollt also als Personen zu einem Teil widersprüchlich, unlogisch, denken und leben. In dem übrigen Alltag, etwa beim Autofahren und Essen, verhaltet ihr euch noch logisch und dem Verstand entsprechend. Ihr esst zum Beispiel keinen Schmutz. Oder respektiert schon aus Selbstschutz die Verkehrsregeln. Aus welchen Gründen also seid ihr dann aber bewusst partiell unvernünftig? Um eurer Wut zur Zerstörung von Demokratie und Humanität und universal gültigen Menschenrechten einen ideologischen Ausdruck zu geben, in der Hoffnung, dass viele den Blödsinn glauben und mit diesem Wahn politisch Unheil anrichten.
7.
Diese hier nur kurz skizzierte Argumentation wird nur jene Verschwörungsideologen von ihrem Wahn abbringen, die es einfach nicht ertragen wollen, sozusagen schizophren zu leben. Die anderen nehmen es in Kauf schizophren zu leben… bis der Arzt dann eingreift oder die hoffentlich noch funktionierende Justiz.
8.
Was also ist eine skeptische Lebenshaltung? Es ist das Misstrauen gegenüber den vielen Sprüchen, die heute auf uns einhämmern.
Es ist das Misstrauen gegenüber Leuten, die uns einreden, hinter die Kulissen geschaut zu haben, die dafür aber nur abstruse Behauptungen und keine faktisch begründeten Argumente haben.
Wer in einer skeptischen Lebenshaltung lebt, betrachtet sich selbst skeptisch und weiß, dass Erkenntnis der Dinge stets einen Fortschritt macht. Hingegen gibt es sozusagen ewig gültige Maximen, wie „Die Goldene Regel“ oder die Prinzipien des Kategorischen Imperativs von Kant. Damit lässt sich schon elementar prüfen, ob die eigenen Maximen, als die eigene Lebenshaltung, ethisch vertretbar, also menschlich gütig ist oder nicht.
9.
Die klassische Skepsis in Griechenland hatte das Ziel, dass sich der skeptische Philosoph sich letztlich eines jeden Urteils enthält, weil er jedes Urteil in Frage stellt. Nur so glaubte der antike Skeptiker, seine Seelenruhe finden zu können.
10.
Darum geht es der hier beschriebenen, heutigen skeptischen Lebenshaltung nicht. Zwar ist für sie auch eine gewisse Form einer geistigen, vernünftigen Ruhe inmitten dieses permanenten Einprasselns von Halbwahrheiten und fake news und Verschwörungstheorien wichtig. Aber eine definitive Seelenruhe (atarexia) ist im menschlichen Leben nicht zu erreichen. Es geht nur darum, die inneren geistigen Reserven wachzurufen, um das ständige Hinschauen auf die Phänomene zu üben, die beständige Prüfung und Infragestellung. Dabei halten sich Skeptiker auch an unaufgebbare Erkenntnisse, wie die universal geltenden Menschenrechte. Diese werden zwar leider selten beachtet und realisiert. Sie sind aber trotz der Labilität demokratischer Politiker in dieser Frage unverzichtbar. Wer auf sie als Leihorizont verzichtet, versinkt im totalen Chaos.
Und der Skeptiker weiß zudem: Selbst wenn diese universal gültigen Menschenrechte in der westlichen Welt 1948 formuliert wurden, sind sie doch trotz einer regionalen Herkunft universal gültig. Wo kämen wir denn hin, wenn wir die universale Gültigkeit bestimmter Erkenntnisse aufgrund ihrer nun einmal regionalen Herkunft, die sich aber einer langen „multikulturellen“ Geschichte verdankt, beiseite setzen würden?
11.
Halten wir uns also um unserer eigenen geistigen Gesundheit und unserer Menschlichkeit willen z.B. an die vernünftigen Erkenntnisse der „Goldenen Regel“ und des Kategorischen Imperativs von Kant. Vor diesen Erkenntnissen haben Verschwörungstheorien keinen Bestand. Sie erscheinen nicht nur als lächerlich, sondern als verwerflich.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenshilfe? Eine Umfrage anläßlich des Welttages der Philosophie 2018

Anläßlich des Welttages der Philosophie am Donnerstag, den 15. November 2018, habe ich alle FreundInnen des Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons Berlin, auch die 450 Abonnenten des Newsletters, eingeladen, aus persönlicher Sicht zu der Frage Stellung zu nehmen: “In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenhilfe?”

Der philosophische Hintergrund: Für viele Philosophen auch heute ist Philosophie nicht nur eine akademische Disziplin an der Universität, sondern auch und mit dieser Uni-Philosophie vielleicht gemeinsam, ein Vorschlag, auf eine bestimmte Art sein eigenes Leben mit anderen zu leben. Es bedarf keiner weiteren Hinweise, dass angesichts des intellektuellen Zusammenbruchs der dogmatischen Religionen und Konfessionen zumindest in Europa Philosophieren und damit Philosophie ein hilfreicher Ausweg ist, letztlich eine Befreiung zum eigenen Selbst jenseits aller dogmatischen Sprüche. Dass Philosophie heute auch in den Medien viel präsenter ist als zuvor, ist sowieso klar. Darum also diese zweifelsfrei kontroverse Frage!

Und ich als Initiator bin gespannt, wie deutlich die Begeisterung dann doch ist, auf diese Frage zu antworten. Diese Antworten sollen ja den philosophischen Dialog weiter voranbringen. Christian Modehn.

P.S.: Die Stellungnahmen werden nach dem zeitlichen Eintreffen bei mir publiziert.

In welcher Hinsicht ist Philosophie für mich eine Lebenshilfe?

Von Eckard Siepmann

Mir dient philosophie dazu, die fenster der wahrnehmung sauber zu halten. Das alltagsleben beschmutzt diese fenster, wie es auch unsere unterhosen verschmutzt.

zunächst die frage des kindes, das sich die augen reibt:„wo bin ich hier eigentlich“? Hier ist philosophie der besen, mit dem die trügerischen selbstverständlichkeiten weggefegt werden können, mit denen uns der alltag blind für unsere aufregende situation macht.

als zweites: ich erkenne meine innere freiheit als bedroht durch konditionierungen aller art. philosophie ist auch hier der reinigende besen, der mich vor fremdherrschaft schützt, meine freiheit jubelnd  ausweitet.

Philosophie ist geistige erkenntnis, religion ihre übersetzung in den körper.

Eckard Siepmann am 1. 11. 2018

……………………………………………………………

Philosophieren heißt Sterben lernen

Von Marlies Blersch

Viktor Frankl, der manchmal auch als “Philosoph des Leidens” bezeichnet wird, spricht vom Menschen als Sinnsuchenden, der unter allen Bedingungen, auch unter den schwierigsten, Sinn verwirklichen will.

Er sagt: Es geht dem Menschen um die Verwirklichung von schöpferischen Werten und Erlebniswerten, und wenn durch  Schicksalsschläge wie Trennung, Krankheit oder Tod diese Wertstraßen versperrt sind, dann geht es um die Einstellungswerte, um die Haltung zum Leben auch unter den schwierigsten Bedingungen.

Er beschreibt in seinen Büchern viele berührende Beispiele, Gespräche mit Patienten – und als ich am Bett meiner kleinen, abgemagerten, von Kopf bis Fuß nach einem Sturz gelähmten Mutter sitze, erzähle ich ihr die Geschichte von Frau L., die mit letzter Kraft am Leben festhält, weil sie für ihre längst erwachsenen Kinder da sein will.

Frankl sagt sinngemäß zu Frau L.:

Liebe Frau L., Sie haben Ihr ganzes Leben lang für die Familie alles gegeben, Sie haben Ihren Kindern gezeigt, wie das Leben geht. Ihre Kinder haben alles von Ihnen gelernt, sie sind nun erwachsen und selbständig. Sie kommen mit allem allein zurecht, doch eines wissen sie noch nicht: sie wissen nicht, wie es geht, in Würde zu sterben – das ist das einzige, was sie von niemandem lernen können, das können sie nur von Ihnen lernen. Nur Sie können für sie ein Vorbild sein.

Da schaut mich meine müde Mutter an und sagt nach einer Weile zu mir: Ja, ich will Vorbild sein!

Sie stellt ein paar Tage später zuerst das Essen ein, dann das Trinken und stirbt – sie schläft ganz ruhig und friedlich ein.

Marlies Blersch am 3.11. 2018

…………………………………………….

Reflektieren!

Von Hartmut Wiebus

Nicht „die“ Philosophie kann Lebenshilfe sein, sondern das Philosophieren, die Tätigkeit des Nachdenkens. Diese Tätigkeit heißt Reflektieren, sie ist zwar alltäglich, selbstverständlich fast. Aber das Reflektieren muss noch einmal reflektiert werden. Dann erst beginnt „die Anstrengung des Denkens“ (Hegel).

Was heißt reflektieren? „Zurückgeworfen werden“! D.h. noch einmal auf die selbe Sache schauen, aus der Distanz, man möchte sagen „von oben“, in dem Sinne: Nicht mehr nur involviert sein! Sondern den Gedanken, die Tat, noch einmal betrachten.

Philosophieren schafft diese heilsame Distanz, die ein neues Hin und Her im Denken erzeugt: Vielleicht habe ich falsch gedacht, mich geirrt? Alles beginnt also dann neu. Reflektieren ist die ureigene Lebenshilfe „der Philosophie“. Sie wird im Dialog gepflegt.

Hartmut Wiebus am 4. 11. 2018

………………………………………………………………………

Von der Wiege bis zum Grabe: Fragen, Fragen, Fragen…

Von Hans Blersch

Als Kind glaubte ich, dass Erwachsene auf absolut jede Frage eine Antwort hätten, dass sie kleine wie große Schmerzen heilen könnten. Schnell korrigierte mich die Erfahrung: die anderen waren manchmal etwas klüger, manchmal etwas dümmer als ich. Mehr nicht. Hatten sie ähnlich bedrängende Fragen? Wollten sie nur nicht darüber sprechen? Zwei Hoffnungen hielten sich etwas länger: Wissenschaft und Philosophie. Mit den Wissenschaften ging es mir schnell wie mit des Kaisers neuen Kleidern: klangvolle Fremdwörter, die auch nichts erklärten, höchstens die Nacktheit besser übertünchten. Dafür gab es dann Doktortitel und die Hochachtung der kleinen Leute. Im Grunde ging es um eine Absprache darüber, dass Zweifel besser verborgen werden sollten. Unter den Wissenschaften hatte die Mathematik Sonderrechte. Ihre Resultate waren absolut richtig. 1 + 1 = 2 wurde weder von Atheisten der unterschiedlichsten Couleur noch von irgendeiner anderen Glaubensrichtung je angezweifelt. Der Grund für diese Toleranz ist trivial: Mathematik kann zwar arithmetische und geometrische Probleme lösen, bei existenziellen Fragen gilt: stillschweigende Enthaltung. Übrig blieb die Philosophie. Auch da begegneten mir wieder Latein und Verdunkelung. Aber, und das war wirklich neu: es gab hier Leute, die einfach aussprachen, dass sie wussten, dass sie nichts wussten. Das war in höchstem Maße beruhigend. Dieser Zuspruch kam mir aus allen Zeiten entgegen, und von Menschen der unterschiedlichsten Herkunft. „Hör zu Bruder!“, sagte mir eines Tages ein Nomade in der Wüste, der mich angehalten und zum Tee eingeladen hatte, weil er sich mit mir unterhalten wollte. Ja, dieser Mann, der weder lesen noch schreiben konnte, wusste genau so gut wie ich: wir waren Brüder im Wissen vom Nichtwissen. In aller Ehrlichkeit bei einem anderen Menschen heraus zu hören, dass er, wie ich, zutiefst beunruhigt war, was Antworten auf die Grundfragen der Menschen betraf, tröstete mich ganz ungemein. Damit konnte ich endlich leben und wurde ermuntert, weiter zu fragen, wie Philosophen mit der fundamentalen Gegebenheit des Nichtwissens in den Fragen der Menschen zurecht kamen. So begegneten mir Montaigne und meine Mutter („das Leben ist ein Kampf“ war ihr Mantra), Sokrates und Marc Aurel, der Mann im Krankenhaus, die Frau vor Gericht, Schopenhauer, der Nomade in der Wüste, das neugierige Kind, Descartes am Bücherstand im Warenhaus, der, ähnlich fragend wie ich, ob es auch nur eine einzige Gewissheit gäbe, ja zu mir sagte: Glaub mir, es gibt eine unbestreitbare Gewissheit, nämlich: dass ich zweifle. War das nicht wunderbar?

Eine Zeitlang schätzte ich René Descartes, aber schnell genug gingen unsere Wege dann wieder auseinander. Nun, im Alter angekommen, trösten mich Paradoxa. Wie schmeckt es wohl, das Nichts, in das ich bald eingehen werde? Wie fühlt es sich an? Wie wird er sein, der Tod, der immer näher kommt? Wie die Verzweiflung? Werden Schmerzen mich zum Widerruf zwingen? Werde ich dereinst wohl mit all jenen sprechen können, die mich ein Leben lang getröstet und verwirrt haben? Wird Michel Serres auch Zeit haben für mich? Was wird meine Mutter wohl sagen, nun, wo das Leben hinter ihr lag? Geht der Kampf immer noch weiter? Und jener Nomade aus der Wüste? Gerne würde ich ihn einladen zu Tee oder Wein und unser Gespräch von vor vierzig Jahren fortsetzen. Und würde ich wohl eine Audienz bei IHM bekommen und eine göttliche und dennoch menschlich verständliche Erklärung für all das Leid, für all die monströsen Ungerechtigkeiten, die er sich zu den von ihm geschaffenen Geschöpfen hat einfallen lassen?

Hans Blersch am 5. 11. 2018

……………………………………………………..

In welcher Hinsicht ist Philosophie eine Lebenshilfe /Lebensorientierung für mich ?

Von Dagmar Moeller-Bartelmann

Für mich gelten  als Lebensorientierung zwei  philosophische Traditionen, wenn auch beide mit Einschränkungen.
Zum einen die Pflichtethik Kants und zum anderen der Utilitarismus. Als weitere philosophische Orientierung besonders in aktuellen Fragen kommt  das philosophische Werk von R.D. Precht hinzu.

Für mich ist der Vernunftoptimismus  von Kant ein Ideal, selbst wenn Kant bei weitem die Rationalität überbewertet . Das zeigt sich besonders in seinem  berühmten „Mörderbeispiel“ aus der  Schrift :“Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen“. Eine Vernunftorientierung ist notwendig, aber Gefühle und  Erfahrungen müssen mit berücksichtigt werden, wenn wir handeln und bewerten.
Gerade heute beweist die moderne Hirnforschung, s. Antonio Damasio :„Ich fühle, also bin ich “, dass Rationalität allein gar nichts bewegen kann, sondern nur in Verbindung von Emotionalität und Sozialität als Antrieb.

Für mich sollte  Kants Kategorischer Imperativ universalistisch bleiben, müsste aber zugleich konsequentialistisch sein. Eine moralische Argumentation sollte die beiden Elemente aufweisen:
1. Universalisierbarkeit der Maßstäbe und
2. Beachtung der Folgen einer Handlung.

Für mich ist die Pflichtethik Kants nur eine jeweils zu prüfende Anleitung für den Menschen, wie er sein s o l l .  Aber leider nicht dafür, wie er i s t .Deshalb gilt der Kategorische Imperativ für mich nicht in seiner Reinform. Er hilft z.B. im Falle einer Pflichten- und Normenkollision nicht weiter und kann sogar zu unmenschlichen Entscheidungen führen, s. das Mörderbeispiel.
Die Kantischen Überlegungen zur Moral müssten auch unserem biologischen Erbe, unseren moralischen Reflexen und sozialen Intuitionen Rechnung tragen.

Selbst  der utilitaristischen Standpunkt ist für mich  in seiner Reinform nicht  akzeptabel, denn was heisst das Glück der größtmöglichen Zahl ? Dieser Glücksbegriff ist zu hinterfragen, es gibt kein allgemein verbindliches Glück, das zu berechnen wäre. Aber die Konsequenzen einer Handlung müssen auf jeden Fall – so weit es geht – mit berücksichtigt werden, auch wenn sie letztendlich nicht  vollständig ermittelt werden können. Für mich lautet daher eine formal-utilitaristische Formulierung des Kategorischen Imperativs folgendermaßen:

Handle so, dass nicht nur die Maxime, sondern auch die Folgen deines Handelns bei allen vernünftigen Menschen Anerkennung gewinnen.

Für mich sind  eine weitere  Orientierungshilfe in unserer Zeit die Bücher, Vorträge von Richard David Precht und seine Philosophiesendung im ZDF.
Er ist nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller, sondern auch ein  lesenswerter und zu reflektierender Philosoph, der allgemein verständlich schreibt und spricht. Er holt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm der Universitäten heraus und nimmt aus philosophischer Sicht auch zu aktuellen politischen Fragen Stellung, wie z.B.zur  Massentierhaltung, zum bedingungsloses Grundeinkommen oder zum Flüchtlingsproblem.

Fazit : Meine Lebensphilosophie beruht auf einem Vernunftglauben und keineswegs auf einer religiösen Offenbarung. Ich vertrete eine individuell geprägte, auswählende Patchwork –  Philosophie, die Elemente aus bestehenden Systemen verbindet.

Dagmar Mueller – Bartelmann am 6. 11. 2018

……………………………………………..

Philosophie ist mehr als Einsicht

Von Michael Peterssen

Die Philosophie stellt sich den großen, existenziellen Fragen des Menschen. Dass sie dabei ganz unterschiedlichen Methoden und Denkweisen Raum lässt und ihre Voraussetzungen immer wieder hinterfragt, halte ich für eine Stärke. Wird die Philosophie allerdings zur bloßen Argumentationswissenschaft, bei der es überwiegend um Logik, Begriffsklärungen und Methodenkritik geht, ist etwas verloren gegangen. Aus Erfahrung weiß ich, Philosophie kann mehr. Sie kann helfen, mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden, das Unübersichtliche ein wenig übersichtlicher zu machen. Dazu bedarf es eigener Anstrengung. In Form einer beharrlichen, lebenslangen Arbeit an uns selber. Viele antike Philosophen in Europa und anderswo haben es uns vorgemacht: Streben nach Selbsterkenntnis, Kontemplation und das Einüben eines an humanen Werten orientierten Handelns helfen, ein zufriedenes, gelungenes Leben zu führen. Eine Philosophie für die Gegenwart braucht nicht nur Wissen. Wo immer es geht, muss sie ihre Einsichten auch umsetzen und leben.

„Nicht das bloße Wissen macht glücklich, sondern die Tat.“   (Seneca)

Michael Peterssen, 8. November 2018

…………………………………….

Warum Philosophie für mich als Lebenshilfe / Lebensorientierung wichtig ist.

Sinnvoll leben

Von Herbert Helle

Philosophie ist für meine Suche nach einem sinnvollen Leben wichtig. Hierdurch will ich meine Aufgaben in meinem Leben finden.

Philosophie verstehe ich als „Praktische Philosophie oder auch Lebenskunst“. Meine Vorbilder hierfür sind: Jesus, wegen seiner bedingungslosen Nächstenliebe; z.B. Marc Aurel, wegen seiner lebensnahen und klugen Entscheidungen; z.B. Wilhelm Schmid, wegen seiner Hilfestellungen, um mit sich selbst ins Reine zu kommen.

Ich unterteile die Philosophie für mich in drei Anwendungsbereiche:

  • Bei persönlichen Befindlichkeiten oder Problemen wie z.B. Sinnfindung, Lebensweise, Freundschaft, Alter, Gefühle, Ehrlichkeit, Demut, Unsterblichkeit u.a.m. Zu ihrer Bearbeitung und Klärung nutze ich den philosophischen Dialog und Techniken der philosophischen Praxis.
  • Bei der Reflexion von Grundfragen des Lebens unter ethisch-moralischen Werten z.B. Verantwortung, Würde, Gerechtigkeit, Arbeit, Familie, Wahrheit u.a.m. Durch die Herausarbeitung von Argumenten für ein Pro und Kontra bilde ich mir eine Meinung.
  • Bei Fragen und Problemen die in einem unmittelbaren Handlungszusammenhang stehen, z.B. Projektmanagement, Unternehmenskultur, Kommunikation, Teambildung, Zukunftsvisionen u.a.m. Durch Ermittlung von wichtigen Zusammenhängen, analytischen Vorgehen, Ursache – Wirkungsbeziehungen, Zielfindung, Alternativenbildung und Umsetzungsorientierung komme ich zu einem lösungsorientierten Vorgehen.

Herbert Helle am 9.11.2018

……………………………………………..

In welcher Weise kann Philosophie für mich persönlich Orientierung und Lebenshilfe sein … und ist sie es für mich geworden

Von Annke Höfer

Erst kürzlich begegnete ich ihr, der Philosophie, und dabei wurde sie mir zu meiner eigenen Überraschung Orientierung und Lebenshilfe, und zwar auf folgende Weise:

Sie fragt – sie hat mir durch ihre „ Erlaubnis“ und Freiheit zu fragen einen Weg gewiesen aus der Enge eines Denkens und Lebens, das Antworten gesucht, aber nicht gefragt und deshalb Antworten einfach übernommen hat.Sie bringt ihre Fragen zur Sprache – auf diese Weise sind mir auch meine nicht gefragten, aber doch in mir vorhandenen Fragen bewusst geworden und ich konnte mich als ein Mensch erkennen, der jawohl Fragen hat und der die auf das “große Ganze” gerichteten Fragen der Philosophie als Brücke zu eigenen Fragen betreten konnte.

Sie hinterfragt – sie nimmt sich die Freiheit, Dinge, Worte, Vorstellungen, Begriffe, Überzeugungen, Bilder….zu hinterfragen, mit denen wir täglich und fraglos umgehen. Durch diese Freiheit zu hinterfragen, kann sie mir helfen und hat sie mir geholfen, größere Klarheit über innere Machtverhältnisse zu gewinnen und zu klären, wer oder was mich bestimmt und beherrscht.

Sie antwortet, jedoch nicht end-gültig – und lädt mich durch ihre offenen Antworten zum inneren und äußeren Dialog ein; eine befreiende Einladung für (einen) Menschen aus geschlossenen Denk-Systemen und zugleich Hinweis, wie diese überwunden werden können.

Hier ein Beispiel einer kürzlich erfolgten Begegnung mit der Philosophie in der beschriebenen Art, die damit begann, dass jemand meinem Mann und mir das Buch „Zeit der Zauberer“ von W. Eilenberger schenkte: „Meine Sätze erläutern dadurch, dass sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie -auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist. (Er muss sozusagen die Leiter wegwerfen, nachdem er auf ihr hinaufgestiegen ist.) Er muss die Sätze überwinden, dann sieht er die Welt richtig.“ (Wittgenstein, Tractatus, Eintrag 6.54, gefunden in Eilenberger, Zeit der Zauberer, S.94)

Diese Sätze von Wittgenstein, haben einen bedeutsamen Anteil an dem Prozess in mir, der mit dem Benennen und Aussprechen von bisher Unaussprechlichem eine besondere Intensität erreicht hat. Sie haben während des Lesens eigene Sätze samt dem Bild der Leiter und eine Art von Gewissheit in mir entstehen lassen, dass ich diese eigenen Sätze, die große Macht in mir haben, als sinn-los werde ansehen können, wenn ich tue, was hier beschrieben ist, ungeachtet ihrer bisherigen Macht in meinem Leben.

Als Inbegriff dessen, was so große Macht in mir hatte und (beinahe) alles in mir durchtränkt hatte, waren in mir bestimmte Sätze und Überzeugungen präsent und sehr oft hoch aktiv.

Sie begannen ihre Macht – und damit ihren Sinn – zu verlieren,

als ich durch sie (Indem ich sie nicht mehr mit den Augen eines angstvollen Kindes anschaute, sondern genau hinschaute und sie hinterfragen und dann furchtlos anschauen konnte…)

  • auf ihnen – (In diesem Moment war ich nicht mehr unter ihrer Macht, sondern sie waren „unter meinen Füßen“, weil ich sie beurteilen konnte…)

über sie hinaus stieg.

Als das, was sie für mich gewesen waren, hatte ich sie in diesem Moment hinter mir gelassen. Sie selbst sind mir so zur Leiter geworden, auf der ich über sie hinausgehen konnte. Diese Leiter konnten nur diese Sätze selber sein. Alle anderen Sätze hätten durch sie doch widerlegt werden können, so lange sie noch die Festung ihrer Macht in mir behaupten konnten. So war es oft genug geschehen. Viele andere Sätze sind an ihnen zerborsten und gescheitert, die mir eine andere Richtung weisen wollten und hätten weisen können.

Ich musste diese Leiter dann wegwerfen, um nicht wieder zu bzw. unter diese Sätze zurückzukehren.In diese Richtung liegt der „richtige“ Blick auf „die Welt“: als ihr gegenüber.

11.11.18 Annke Höfer

……………………….


 

Philosophie als Lebenshilfe in turbulenten Zeiten

Hinweise von Christian Modehn im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin am 24.2.2015

Wir haben uns heute wieder ein aktuelles Thema vorgenommen. Die Einsicht heißt: Angesichts des Rechtspopulismus und Nationalismus fast überall in Europa und in den USA erleben sehr viele, dass Idee und Realität der Demokratie immer mehr bedroht sind. Dadurch sehen viele Menschen auch den Sinn ihres eigenen Daseins bedroht.

Welchen Beitrag kann Philosophie leisten für die Rettung und Neugestaltung einer Kultur der Demokratie? Ein weiteres Beispiel: Das Elend so vieler Millionen Menschen im Süden, also in Afrika Asien und Lateinamerika, ist objektiv erschreckend, es berührt aber so wenige. Die Gleichgültigkeit der reichen Welt, vor allem der schamlosen Super-Reichen, gegenüber dem Hungersterben, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Oder will man mit ein paar Spenden tatsächlich eine gerechte Welt aufbauen? Gleichzeitig werden immer mehr Waffen in Europa verkauft, immer mehr Kriege geführt. Das Massensterben der Flüchtlinge im Mittelmeer wird von den angeblich christlichen Europäern eher distanziert als bürokratisch-politisches Problem behandelt. Diese Welt, so könnte man meinen, ist strukturell „ver-rückt“. Und in dieser Welt sollen wir als Menschen uns als Menschen entwickeln … wie kann das noch gelingen?

Bei all diesen Herausforderungen kann Philosophie nicht unmittelbar, schon gar nicht technisch-praktisch, eingreifen.

Philosophie und damit deren lebendiger Vollzug, das Philosophieren, kann nur grundlegend und sozusagen an der Basis von Geist und Vernunft dem einzelnen und den Gruppen Aufklärung bieten. Philosophie kann prinzipiell von falschem Denken befreien, sofern sich die Menschen noch vom Denken und Korrekturen des eigenen Denkens leiten lassen. Ist die Unkultur massenhafter Verdummung, sorry, noch zu stoppen?

Philosophie ist eine akademische Disziplin an den Universitäten. Philosophie ist aber vom Ursprung in Griechenland her immer auch eine Reflexion auf Lebensformen. Philosophieren selbst ist dann für den einzelnen eine Lebensform. Vielleicht bietet die Reflexion auf diese Lebensform eine Möglichkeit, sich dann deutlicher auch politisch einzusetzen. Darauf hat eindringlich der Philosoph Pierre Hadot in zahlreichen Studien hingewiesen.

Eine Hinweis zu Sokrates (469 bis 399 vor Christus).

Von ihm selbst verfasste Schriften sind nicht überliefert, sein Denken, auch seine Biographie, können wir vor allem aus den Büchern Platons entnehmen. Die Dialoge unter dem Titel Apologie, Kriton und Phaidon sind sicher die bekanntesten Texte, die sein lebendiges Denken mitteilen. Die frühesten Dialoge sind Ion, Laches, Charmides und Euthypron, sie zeichnen in etwa ein Bild des historischen Sokrates….

Für unseren Zusammenhang ist wichtig: Sokrates war philosophisch aktiv in der Öffentlichkeit Athens, vor allem in der Zeit des Peleponnesischen Krieges (431 bis 404). Sokrates lebte in einer Zeit, als die Seemacht Athen gegen die Landmacht Sparta kämpfte. Die demokratische Verfassung Athens blieb zwar weithin erhalten, aber es gab kurze Intermezzi von oligarchischen Regierungen.

Wichtig ist: Sokrates glaubte an einige wenige allgemeine und allgemein gültige und verbindliche Erkenntnisse als Lebenswahrheiten. Er war von einer unbedingten Gültigkeit einer ethischen Praxis überzeugt: „Besser ist es Unrecht zu erleiden, als Unrecht zu tun“.

Sokrates wehrte sich gegen populäre philosophische Lehrer, die man Sophisten nannte, spitzfindige, eher gerissene Denker, die den Leuten eher zu Munde redeten und eher mit Wortspielen Verwirrung stifteten. Sie behaupteten: Ethik ist nichts als ein Produkt von Menschen, die sich einfach wegen gemeinsam geteilter Überzeugungen durchsetzen. Neue Studien zur populären Bewegung der Sophisten zeigen zum Teil ein eher positives Bild der Sophisten. Bezeichnend vielleicht, dass Nietzsche die Sophisten lobte, Sokrates hingegen ablehnte.

In dieser Situation von Krieg und Unsicherheit entwickelte Sokrates seine Philosophie: Er setzt ganz auf den öffentlichen Austausch von Argumenten; er befragt die üblichen Überzeugungen und Traditionen seiner Gesprächspartner, sucht mit ihnen eine gültige Wahrheit zu entdecken. „Er ist überzeugt, seine Untersuchungen müssen eine lebenspraktische Relevanz haben“, betont der Züricher Michael Hampe. Dies gelingt nur, indem Sokrates seine Gesprächspartner existentiell und im Denken aufscheuchen will.

Sokrates fragt also: Kennst du dich aus in deinem Sprechen, weißt du, was du denkst? Im Dialog selbst zeigt sich, dass du unreflektiert bist. Sokrates will etwas in Bewegung bringen. Und dies ist die Seele. Denn die Seele selbst ist Bewegung, Lebendigkeit, sie sucht nach dem lebenswerten Leben. Darin wird der Logos entdeckt.

Im Zerfall und der Krise des Staates könnten eigentlich allgemein-vernünftige Argumente im Dialog helfen. Sokrates will nicht überreden, er will nicht die Massen manipulieren mit Sprüchen. Darin sieht er nur eine Form der Gewaltherrschaft.

Sokrates wendet sich in seinen Dialogen an den einzelnen. Er will im Gespräch beim anderen hervorbringen, was an Wahrheit in ihm steckt. Er nennt dies Maieutik, eine Art geistiger Entbindung.

Hanna Arendt sagt: „Sokrates will der Wahrheit des Bürgers auf die Welt helfen… Die Rolle des Philosophen besteht also darin, die Bürger permanent zu irritieren, in dem von Sokrates gebrauchten Bild: Wie eine lästige summende Bremse zu sein, also wie ein lästiges Insekt“ (63).

Dabei ist für Sokrates klar: Einzig das Wissen vom eigenen Nicht-Wissen ist der Schlüssel, um sich der Weisheit anzunähern. Die Weisheit im Sinne Platon ist ja das Göttliche selbst, also eigentlich ist vollkommene Weisheit für den Menschen, besonders für den Philo-Sophen, also den Freund der Weisheit, nicht erreichbar. Es geht auch in der Philosophie immer nur um Annäherung an die Weisheit.

Ich zitiere aus der Apologie, da lässt Platon Sokrates sagen (in einer Übersetzung von Friedrich Schleiermacher):

„Bester Mann, als ein Athener aus der größten und für Weisheit und Macht berühmtesten Stadt, schämst du dich nicht, für Geld zwar zu sorgen, wie du dessen aufs meiste erlangst, und für Ruhm und Ehre, für Einsicht aber und Wahrheit und für deine Seele, dass sie sich aufs beste befinde, sorgst du nicht und hieran willst du nicht denken? Und wenn jemand unter euch dies leugnet und behauptet, er denke wohl daran, werde ich ihn nicht gleich loslassen und fortgehen, sondern ihn fragen und prüfen und ausforschen. Und wenn mich dünkt, er besitze keine Tugend, behaupte es aber: so werde ich es ihm verweisen, dass er das Wichtigste geringer achtet und das Schlechtere höher“.

Was bedeutet das für uns heute?

In Zeiten der Krise gilt es, die Seele im Dialog zu heilen, also umfassend und offen miteinander sprechen. Der Dialog ist eine geistige Übung. Auch mit der Bereitschaft, dass wir und die Menschen um uns herum tatsächlich (noch) unreflektiert leben. In diesem Eingeständnis allein liegt geistiges und seelisches Wachstum.

Das Sich Orientieren beginnt mit dem Eingeständnis des Nicht-Wissens.

Ein Hinweis zu Marc Aurel

Marc Aurel (l21 bis 180 n.Chr.), er war römischer Kaiser seit 161 nach Chr. Er ist der bekannteste (Stoa) Philosoph als Herrscher.

Er regierte zu einer Zeit, als Kriege im ganzen Reich ausbrachen, zuvor hatten schon Überschwemmungen, Erdbeben, verheerend Feuer, Epidemien die Menschen in Angst und Schrecken versetzt.

In dieser verworrenen und gefährlichen Situation auf der ganzen Erde war nur ein Philosoph aus der Schule der Stoa geeignet, die Nerven zu behalten.

Die Stoa ist eine anspruchsvolle philosophische Schule, sie lehrt zum Beispiel: Das einzige, was der Mensch verändern kann, wofür er also verantwortlich ist, dies ist die eigene Moral, also das Leben nach den Prinzipien des Guten. Alles andere, etwa die biologische Verfassung, den Zustand der Erde usw. kann der Mensch nicht verändern. Darum sollte er sich also keine Sorgen machen. Wir sollen nur erreichen wollen, was wir erreichen können. Wir sollen vermeiden, was man vermeiden kann. Übel ist nur das, was von uns selbst abhängt. Diese Haltung ist zugleich eine Therapie.

Wer dem Guten entsprechend lebt, kann dabei durchaus Auswirkungen in der Politik erzielen. Aber politisches Handeln ist niemals Ausdruck von Aktionismus. Der Philosoph handelt aus reflektierter Überzeugung, er weiß von den Möglichkeiten und Grenzen öffentlichen Handelns. Er kann sozusagen eine philosophisch-spirituelle Haltung ausbilden.

Die innere Sammlung, die möglichst angstfreie Reaktion auf die Vorkommnisse: Darauf kommt es an. Und daran hat Marc Aurel gearbeitet als Stoiker. Er ist ein Philosoph der tiefen Krise, der Verwirrung.

Inmitten der Kriege schrieb er für sich selbst als Stärkung und Klärung die „Selbstbetrachtungen“, es sind Kommentare zur eigenen seelischen Entwicklung, es sind Hinweise auf eigene Schwächen. Diese Sätze, so sagen Philosophen wie Pierre Hadot, kann jeder sich auch heute kritisch vergegenwärtigen, die grundlegenden Erkenntnisse und Maximen kann man täglich sprechen, mit anderen besprechen. Diese Aufmerksamkeit für sich selbst, diese Sorge um die eigene Seele, ist entscheidend in Zeiten der Erschütterungen.

In der höchsten Gefahr hilft die reflektierte Ruhe. Hilft das Selbstgespräch, die Selbstkritik. Die Erkenntnis, dass der einzelne Mensch in einem großen göttlich zu nennenden Zusammenhang steht. Dass der Mensch schon immer in einem oft übersehenen großen Sinnzusammenhag steht, den keine Politik verderben kann. Dann kann man auch dem eigenen Tod gelassen begegnen. Lebe so, dass du dich in der Allnatur, wie die Stoa sagt, also dem Göttlichen, gegründet und geborgen weißt.

Dabei werden in einigen Sätzen der „Selbstbetrachtungen“ durchaus explizit Verbindungen zum politischen Handeln angesprochen:

Im Siebenten Buch der Selbstbetrachtungen heißt es etwa unter Nr. 54: „Überall und jederzeit steht es bei dir, gegen deine Zeitgenossen Gerechtigkeit zu beweisen“.

Im Neunten Buch, Nr. 5: „Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er es kann, der befiehlt es“.

Im Achten Buch, Nr. 7 „Einem vernünftigen Wesen geht es wohl, wenn es seine Triebe nur auf gemeinnützige Handlungen richtet“.

Im 10. Buch, Nr. 16: „Es kommt nicht darauf an, über die notwendigen Eigenschaften eines guten Mannes dich zu besprechen – vielmehr ein solcher zu sein“.

Nur so kann das Ziel erreicht werden, das Ziel, das die Stoa vorschlägt: Zur Seelenruhe finden. In der höchsten Krisenzeit kommt es darauf an, die Seelenruhe zu finden. Durch Üben. Durch Üben des Vernünftigen, der Philosophie, nicht der Sophisterei, nicht der Esoterik in den verschiedenen Formen…

Das ist entscheidend für die hellenistische Philosophie:

Der Diskurs über Philosophie ist noch nicht eine philosophische Lebensweise. Nur reden über Philosophie ist kein philosophisches Leben. Oder ein anderes Beispiel für alle, die als Beamte des Glaubens tätig sind: Nur reden von Gott ist noch kein gelebter Glaube an Gott.

Philosophischer Widerstand in Zeiten globaler Verwirrung:

Diese philosophische Arbeit beginnt z.B. mit der Begriffsanalyse und dem kritischen Hinsehen auf den Gebrauch der Alltagssprache. Philosophie ist überzeugt: Sprechen ist Ausdruck meines Lebens. Ändere ich mein Sprechen, kann ich mein Leben ändern. Ändert sich mein Leben, ändert sich mein Sprechen. Was tun etwa gegen die unflätige Rede etwa der Pegida-Leute, wenn sie von „Lügenpresse“ sprechen. Meinen sie dabei auch ihre eigenen Äußerungen? Kann man zeigen, dass ihr Sprechen eine vergiftete Gesinnung offenbart? Wollen sie sich als solche so in der Öffentlichkeit blamieren? Was soll der Spruch: „Wir sind das Volk“. Das ist eine totalitäre Anmaßung. Richtig ist nur und fürs Debattieren geeignet: Wir sind auch das Volk. Es gibt Pluralität. In der DDR-Opposition hatte der Spruch „Wir sind das Volk“ alle Berechtigung und Wahrheit: Die DDR Oppositon wehrte sich gegen die Anmaßungen einer SED Clique.

Wir müssen also elementare philosophische Sprachkritik betreibe, um eine Kritik unserer Lebensverhältnisse zu formulieren. Georg Christoph Lichtenberg sagt: „Unsere ganze Philosophie ist Berichtigung des Sprachgebrauchs, also, die Berichtigung einer Philosophie, und zwar der allgemeinsten“.

Zum Beispiel Ludwig Wittgenstein

„Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache. (Philos. Untersuchungen, §109). „Die Philosophie verändert die Sehweise von uns, und die Einstellung zu unseren Sehweisen. (Rolf Wiggershaus, S. 52)

„Was ist dein Ziel in der Philosophie? – Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen“ (Philos. Untersuchungen, § 309)

„Von allem Beiwerk gereinigt, könnten Wittgensteins Worte übrig bleiben, die von dem Wunder reden, nicht bloß so dahin lebend existiert zu haben, sondern reflektierend gelebt zu haben“ (Rolf Wiggershaus, S. 86).

Man kann in der Reflexion einige Slogans philosophisch „auseinander nehmen“ und deren Widersinn erkennen. Etwa angesichts dieser populären Sprüche:

„Ich (bzw. meine Gruppe, Partei, Kirche) habe den gesunden Menschenverstand“. „Es gibt keine Alternative: „There ist no Alternative“, das Dogma von Madame Thatcher und co. Nebenbei: Die AFD ist selbstverständlich auch keine Alternative…. „Die Wirtschaft folgt nur ihren eigenen Regeln“. „Die Armen sind selbst schuld, dass sie arm sind“. „Darf man im Umgang mit Menschen von „Obergrenzen“ sprechen?“ „Die „anderen“ sind für uns eine Gefahr“. „Gegner sind eigentlich Feinde“. „Die da“ und „wir“.

Die Arbeiten von Elisabeth Wehling, der Sprachforscherin in den USA, sind von großer Aktualität:

Ihr Thema ist „Framing“, also Einrahmung und Umrahmung eines Begriffes, der in einen bestimmten Kontext gestellt wird und schon einen Sinn des Wortes mit-vermittelt. Dadurch wird eine bestimmte und oft einseitige Richtung im Inhalt eines Begriffes gesetzt. Elisabeth Wehling sagt: „Wann immer Sie ein Wort hören, wird in Ihrem Kopf ein Frame aktiviert“. Zum Beispiel das Wort Flüchtling: „Das ist ein Frame, der sich politisch gegen Flüchtlinge richtet. Weil die Endung “-ling” macht diese Menschen klein und wertet sie ab. Denn das Kleine steht im übertragenen Sinn oft für etwas Schlechtes, Minderwertiges. Denken Sie an “Schreiberling” oder “Schönling”. Ein eigentlich positiv besetzter Begriff wie “schön” wird durch die Endung „ling“ ins Negative verkehrt. Außerdem ist “der” Flüchtling männlich – und damit transportiert dieses Wort sehr viele männliche Merkmale: “Der” Flüchtling ist eher stark als hilfsbedürftig, eher aggressiv als umgänglich. Besser wäre es, neutraler, von den Flüchtenden zu sprechen, also dem flüchtenden Mann, der flüchtenden Frau, dem flüchtenden Kind. Das wäre eindeutiger. Und nicht abwertend.

Ein Frame ist ein Deutungsrahmen, in unserem Gehirn gibt es etliche; sie sind durch unsere Erfahrung mit der Welt entstanden, und sie helfen, Tatsachen zu bewerten und einzuordnen. Aktiviert werden sie durch Wörter. Denken wir an den Begriff “Euro-Rettungsschirm”: Elisabeth Wehling meint: Automatisch denkt jeder an den Regenschirm, der einen vor dem Nasswerden schützt. Hier wird auf ein natürliches Phänomen – den Regen – angespielt, vor dem die Bürger geschützt werden müssen. Verursacher und Verantwortung werden ausgeblendet. Kein Hinweis auf die Banken, die die Finanzkrise ursprünglich ausgelöst hatten. Oder auf die Regierungen. Mir geht es vor allem darum, dass wir Bürger uns im Alltag ab und an die Zeit nehmen, bei den wichtigen politischen Themen ganz gezielt darüber nachzudenken, welche Begriffe in aktuellen Debatten genutzt werden – zum Beispiel nach einer Talkshow oder nach der Lektüre eines Zeitungsartikels. Dann entwickelt man ein Gespür dafür, welche Haltung gerade dominiert, etwa wenn es um den Staat oder Steuern geht. Oder um geflüchtete Menschen.“

An der Sprache und dem Sprachrahmen wird heftig von Firmen manipuliert: „Heute stecken konservative Thinktanks wie die Heritage Foundation Millionen von Dollar in die Entwicklung von Frames“ (Wehlig).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin