Und wozu Denken in dürftiger Zeit: Wie kann Vernunft in der gegenwärtigen Welt wirksam werden?

Und wozu Denken in dürftiger Zeit:

Wie kann Vernunft in der gegenwärtigen Welt wirksam werden?

Ein Impuls – Referat von Prof. Petra von Morstein anlässlich des Welttages der Philosophie 2011

Mein Ausgangspunkt ist: Wir befinden uns auf diesem Globus in einer Krise. Und wir wissen mehr oder weniger, was deren Inhalt ist. In einer Krise sind die Denksysteme und die Formen zu leben zutiefst erschüttert. Wir werden dann auf uns zurückgeworfen und wollen uns neu orientieren. D.h. wir sind uns selbst ganz akut zum Problem geworden. Das hat nun damit zu tun, dass wir als Personen des Selbstbewusstseins fähig sind, ganz im wörtlichen Sinne. D.h. wir sind fähig, uns selbst zum Gegenstand unseres Bewusstseins zu machen und darüber zu reflektieren, wie wir in der Welt leben und leben wollen. Und diese Reflexion wird überwältigend notwendig, wenn wir in einer Krise desorientiert sind. Das hat auch in der Philosophiegeschichte einen ganz prägnanten Hintergrund: Descartes ist z.B. ein Philosoph, der in einer ganz anderen Art von Krise, nämlich der Krise, die die kopernikanische Revolution verursacht hat, ganz von vorne anfängt zu denken, alle bisherigen Voraussetzungen für nichtig erklärte und von Grund auf neu zu denken anfängt. Dieses „neu denken“ will ich hier fokussieren.

Neu-Denken ist deshalb möglich, weil eine Person, also im Prinzip jeder Mensch, zugleich Subjekt und Objekt ist. Das bedeutet nicht: Wir sind  zwei verschiedene Dinge, sondern wir sind eine Einheit, die einen subjektiven und einen objektiven Aspekt hat. Als Subjekt sind wir imstande, neu zu beginnen, willentlich etwas ganz Neues zu tun. Deswegen weist die Philosophin Hannah Arendt sehr deutlich darauf hin, dass wir mit unserer „Gebürtlichkeit“, mit der Tatsache, dass wir geboren werden, neues Potential in die Welt bringen; dass wir damit die Möglichkeit von Weltveränderung in die Welt bringen, wenn wir denn zu denken anfangen. Ein Mensch fängt zu denken an, wenn er sich seiner selbst bewusst wird.

Mir meiner selbst bewusst werden, bedeutet ja, dass ich mir, in meiner Welt , in meinem Verhältnis zu meiner Welt, meiner selbst bewusst werde. Da kann ich auf den Philosophen Kierkegaard verweisen, der davon spricht, dass der Mensch Geist ist.  Das ist nichts etwas Abstraktes.  Vielmehr bedeutet es ganz konkret: Der Mensch findet sich unmittelbar in einer Lebenswelt, wir finden uns IN der Welt. D.h. wir be-finden uns in einem Verhältnis zur Wirklichkeit, wie sie uns umgibt, zu der  kulturellen, der physischen, der klimatischen, zur historischen Wirklichkeit. Über dieses Verhältnis, in dem wir uns finden, können wir nachdenken, d.h. wir können fragen: Wie verhalte ich mich in meiner schöpferischen Subjektivität als Ich authentisch zu dem Verhältnis, in dem ich mich in der Welt befinde. Will ich es so? Will ich es anders? Als Subjekt bin  ich schöpferisch, und kann gestalten, wie ich mit dem, was der Fall ist, lebe. Geist besteht also im Nachdenken über mich in meiner Lebenswelt und der schöpferischen Gestaltung meines Verhältnisses zu meiner Lebenswelt. Gestaltung impliziert Handeln, Ausübung meines ‚gebürtlichen’ Potentials. Sie sehen schon, dass Denken und Handeln eng verbunden sind.

Ich reflektiere also über mein Verhalten,  über mein Denken, über mein Handeln, über mein Fühlen in der Welt. Das heißt, dass ich nach Selbsterkenntnis strebe, wobei aber Selbsterkenntnis zugleich und unabtrennbar auch Wirklichkeitserkenntnis bedeutet, da ich mich ja erkennen will als jemand, der sich schon immer unmittelbar verhält zur Wirklichkeit. Mein aktualer Lebensbereich hat keine festen (raum-zeitlichen und begrifflichen) Grenzen, er hat vielmehr einen Horizont, der schwinden  oder wachsen kann, der unbestimmbar ist. Sein Schwinden und Wachsen hat zu tun mit mir als Geist im eben besprochenen Sinne, mit meiner reflektierenden und handelnden Gestaltung meines Lebens mit dem was, der Fall ist.

Wenn ich derart denke, dann bedeutet das ja, dass ich mich in der Welt verstehen will. Das gilt für jede Person. Wir alle leben in gewissen Sinne in derselben Welt und jeweils im Zentrum verschiedener konzentrischer Kreise, die in einander übergehen wie Wellen auf dem See, wenn Regentropfen darauf fallen,  und  jeder Tropfen verursacht konzentrische Kreise und  die konzentrischen Kreise erweitern, vernetzen sich, verschmelzen sozusagen in einander.

Wenn ich derart denke, denke ich über etwas nach, was ich noch gar nicht verstehe. Das ist besonders akut in Krisenzeiten, also gerade auch in unserer Zeit   –  und natürlich  in persönlichen Krisen, z. B. wenn man von einer schlimmen Krankheit befallen wird oder wenn ein geliebter Mensch stirbt. Es sind Krisen, die einen ontologischen Schock, einen Schock in der Seinsweise von Menschen, verursachen. Und dann ist es ganz wichtig, zu denken anzufangen, weil ich verstehen will, wie ich jetzt lebe und was die Welt, mein Leben in der Welt im Innersten zusammenhält.

Das Denken ist etwas, das keinen endgültigen Schluss anvisieren kann, sondern es ist ein Lebensvorgang. Ich verweise noch mal auf Hannah Arendt, denn sie hat emphatisch immer wieder betont, dass es ihr ums Verstehen-Wollen geht, mit allem Nachdruck auf dem Wollen. Das erfordert aber auch eine gewisse Demut. Denn ich kann nicht damit rechnen, dass ich zu einem endgültigen oder auch nur lange gültigen Verständnis komme. Sondern dass das Verstehen, das Denken im Leben, ein immer wieder zu erneuernder Vorgang ist, der nicht aufhört und der keinen definitiven Anfang und kein definitives Ende hat.

Infolge dessen will ich betonen, dass das Subjektsein in jeder Person auch etwas Mysteriöses ist; es gibt natürlich objektive Identitätskriterien in Bezug auf unsere raumzeitlichen Koordinaten, genetischen Faktoren, etc. Aber in Bezug auf das Subjektsein und der Fähigkeit etwas Neues zu beginnen, sozusagen aus der Kausalkette auszubrechen, gilt: Diese Fähigkeit beruht in unserem Subjektsein.

Jetzt möchte ich einen logischen Punkt zu bedenken geben, was mein Subjektsein angeht und was Ihr Subjektsein angeht: In dieser Hinsicht und nur in dieser Hinsicht sind wir nicht objektiv voneinander zu unterscheiden. Das Subjektive ist nicht objektivierbar. Das heißt aber nicht, wir sind in dieser Hinsicht genau dieselben. Vielmehr sind wir im Subjektsein untrennbar miteinander verbunden, so dass jeder einzelne Mensch dieses Subjektsein, in dem wir miteinander verbunden sind, auf jeweils einzige, nicht zu verallgemeinernde Weise manifestiert. Das bedeutet, dass jede Person zugleich aus Einzigkeit,  aus völliger Unverallgemeinerbarkeit, Singularität einerseits und Pluralität, Gemeinschaft,  andererseits besteht. Also eine Person ist singulär, einzig und gemeinschaftsfähig. Das „und“ betone ich.

Innerhalb dieser conditio humana, innerhalb dieser Gegebenheit,  findet das Denken statt. D.h. ich denke immer mit vom Subjekt her und denke nie nur das rein von mir getrennte,  empfindungslose Objektive. Diese Art des Denkens setzt voraus, dass wir das Subjektsein in uns wahr-nehmen und wahr-haben und nicht verneinen, nicht verstecken.

Es gibt aber viele Tendenzen von der Aufklärung des 18. Jahrhunderts bis in unsere jetzige Zeit in verschiedenen Strömungen, wo das Denken, das vernünftige Denken, ganz sachlich, kühl, empfindungslos war, nur regelgebunden und logisch sein sollte.

Mit diesen Überlegungen will ich nun im Hinblick auf die Tatsache, dass wir Vernunftwesen sind, vier Arten von Denken unterscheiden. Ich skizziere im Folgenden vier Arten (der Ausübung) von Vernunft:

1.   Die erste Art ist die reine, nur auf den logischen Gesetzen der Kohärenz basierende Vernunft. Sie wissen von Kants berühmtem Werk Die Kritik der reinen Vernunft. Da kritisiert er die reine Vernunft, –  nicht, indem er sie verwirft, sondern indem er sie für allenfalls spekulativ hält, d.h. für unfähig, Erfahrung in irgendeinem Sinne verständlich zu machen. Also die reine  Vernunft sagt nichts aus über unser Leben in der Welt, über uns selbst und über Wirklichkeit.

2.   Zweitens vollzieht sich Vernunft nach Regeln, so, dass die Regeln abgeleitet sind von unleugbaren Tatsachen, die Erfahrung betreffen, d.h. von grundlegenden Erfahrungsmustern. Damit meine ich: Obwohl wir immer als Subjekt gegenwärtig sind, sind wir imstande, zwischen wahr und falsch innerhalb unseres Subjekt – und Objektseins zu unterscheiden. Das Wichtige ist, dass diese Vernunft, deren Regeln logisch von Erfahrungen, von Grunderfahrungsmustern, abgeleitet sind, das Subjektsein in uns allen einbezieht. Doch das einzelne Subjekt kann diese Art von Vernunft nicht in Betracht ziehen. Auch sie kann deshalb keine vollständigen Ergebnisse erlangen.

3.   Drittens gibt es Vernunft, die ganz auf bestimmte definitive Zwecke hin fokussiert ist, etwa auf den Zweck wirtschaftlichen Wachstums, auf den Zweck beherrschender Macht, wo eine Gruppe von Menschen unterworfen und beherrscht werden soll. Dies ist die ganz zweckgebundene Vernunft, die in unserer gegenwärtigen Gesellschaft sehr weit verbreitet und vorherrschend ist. Und das ist eine empfindungslose, rein an objektive Zwecke gebundene Vernunft, derart, dass diese Zwecke von dem gemeinschaftlichen Lebens- und Erfahrungskontext von Menschen und der Mitmenschlichkeit getrennt sind und nur dem Individuum als definitivem Objekt dienlich sein können. Es ist also eine Vernunft, die moralisch nicht viel bringen kann.

4.   Viertens geht es um die Vernunft, die ausgeübt wird im Erleben und untrennbar ist vom Erleben und Erfahrung. Das bedeutet, jedes Erleben, jede Erfahrung, die wir aktual machen, ist unablösbar verbunden mit Empfindung, mit Wahrnehmung mit emotionalen Empfindungen. Es gibt keine Erfahrung, die nicht eine Gefühlskomponente unablösbar mit sich führt, so dass die Vernunft im Denken diese Empfindung immer mitnehmen muss. Daraus folgt, dass die vierte Art der Vernunft nie nur durch Regeln erschöpft werden kann. Diese Vernunft nenne ich empfindungsträchtig, erfahrungsträchtig. Ich nenne sie auch leidempfindlich, weil Leidempfindungen besonders in Krisenzeiten häufig und unvermeidlich sind, so wie Desorientierung, Nichtweiterwissen, Nichtverstehen.

Diese vierte Vernunft muss also not-wendig ihre regelgebundenen Grenzen überschreiten. Sie ist daher mitmenschliche Vernunft, die sich u.a. am undeterminierbaren Subjektsein aller Personen orientiert und somit das Einzige und Singuläre eines jeden Erlebens mit ein- bezieht. Wenn ich mit der empfindungsträchtigen Vernunft über etwas, was Sie mir aus Ihrem Leben erzähle, nachzudenken beginne, dann denke ich aus dem Subjektsein heraus, was uns alle verbindet und versuche mich hineinzudenken in den Raum Ihrer singulären Erlebens und sozusagen darin mit ihnen herumzugehen, um gemeinsam mit Ihnen für Sie lebbare Perspektiven zu entwickeln.

Das heißt aber auch, dass diese Vernunft kohärent sein muss, Plausibilität erzielen muss, einsehbare Zusammenhänge erbringen muss, aber dies kann nie nur nach Regeln geschehen, sondern es muss immer das Element der Intuition aktiv sein. Das ist mir wichtig zu betonen, denn das ist die eigentliche mitmenschliche Vernunft, und es ist genau diese Vernunft, die für einige Philosophen, etwa Spinoza, Nietzsche, Hannah Arendt auf ganz verschiedene Weise die eigentliche politische Vernunft ist. Hannah Arendt bringt das ganz deutlich heraus, indem sie sagt, dass diese Art des Denkens auf dem Grund und Boden lebt, der selbst keinen Grund mehr hat, und dies ist unsere Freiheit, unsere Fähigkeit zum Neubeginn.

Das in uns allen gegebene Subjektsein ist der Ort der menschlichen Freiheit. Freiheit ist also im Mitsein – und nicht im durch Zwecke objektivierten und gefangenen Individuum. Daraus folgt, dass Freiheit und Gerechtigkeit von Grund auf zusammengehören. Also ist die empfindungsträchtige Vernunft die, wenn sie denn idealerweise von allen ausgeübt würde, die auch in Krisen hilfreich ist, denn wer sich an sie hält, könnte sogar Kriege vermeiden helfen.

Wir sollten die Vernunft nicht nur retten, sondern auch darauf bestehen, dass sie unbedingt notwendig ist. Dabei ist immer zu erinnern: Das regelgebundene Denken ist notwendig, um an die Grenzen eben dieses regelgebundenen Denkens zu gelangen, diese zu überschreiten und gewahr zu werden, was darüber hinaus in der Realität konstitutiv ist, so dass wir auf den Grund kommen, auf dem wir eigentlich schon immer stehen. Es ist der Grund der Freiheit und damit der Gerechtigkeit.

(Gesprochener Text, transskribiert und korrigiert)

© Petra von Morstein, Dezember 2011