„Ich bete an die Macht der Lüge“
Eine Satire von Christian Modehn am 21.2.2025
1. Ein Vorwort:
Wir hatten schon 2017 auf dieser website beim Start von Trump als Herrscher eine kurze, knappe, aber treffende „Trump Hymne“ verfasst. Sie wird nun von allen Trump – Fans weltweit – auch in Deutschland in Kreisen rechtsextremer Parteien – immer öfter gesungen, und, bei Rechtsextremen üblich, gegrölt.
Die Melodie der Hymne ist bekannt, einschlägig bekannt, vor allem bei Militaristen unter dem Titel „Ich bete an, die Macht der Liebe!“
2.
Wegen des großen Interesses, in dieser verrückten Situation, heute, Februar 2025, mit sehr erschreckenden politischen Erfahrungen mit Trump und Konsorten: Also:
Noch einmal die „Trump Hymne“ aller Fans mit dem Titel „Ich bete an die Macht der Lüge“.
Und anschließend eine Strophe der eher wenigen verbliebenen, hilflosen Trump – Gegner, wenn nicht Trump – Feinde, unter Nr. 4.
3. DIE TRUMP HYMNE:
Mit dem Titel: „Ich bete an die Macht der Lüge.“
Ich bete an die Macht der Lüge,
die sich in Trump und andren zeigt
Ich geb mich hin den Lügenworten,
wodurch ich Wurm verblödet werd
ich will, anstatt mal nachzudenken
im Meer der Lügen mich versenken…
4.
Und die verbliebenen Trump Gegner und Trump Oppositionellen singen, ebenfalls der Melodie von „ich bete an die Macht der Liebe“ folgend::
O Trump, dass dein Nam verschwinde
Im Geiste aller ausgelöscht
Möcht deine triste Lügenwelt
Aus Herz und Sinn vernichtet sein.
Im Wort, im Werk, in allen Wesen
Sei Wahrheit und sonst nichts vorhanden.
…………
5.
Der Text des alten, auch militaristisch üblichen “Kirchen-Liedes” Das alte Lied: „Ich bete an die Macht der Liebe“:
Die erste Strophe:
Ich bete an die Macht der Liebe,
die sich in Jesus offenbart;
ich geb mich hin dem freien Triebe,
wodurch ich Wurm geliebet ward;
ich will, anstatt an mich zu denken,
i
ns Meer der Liebe mich versenken.
Die vierte Strophe dieses Liedes heißt im Evangelischen Gesangbuch – in der Neufassung der „Trump Gegner Hymne“ siehe 4.
O Jesu, dass dein Name bliebe
im Herzen tief gedrücket ein;
möcht deine süße Jesusliebe
in Herz und Sinn gepräget sein.
Im Wort, im Werk und allem Wesen
sei Jesus und sonst nichts zu lesen.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.