Immanuel Kant provoziert. Ein Dialog: Omri Boehm und Daniel Kehlmann,

Ein Hinweis auf ein Buch.

Von Christian Modehn am 26.2.2024.

1.
Omri Boehm, der Philosophieprofessor in New York und Daniel Kehlmann, der Bestseller – Autor (philosophisch gebildet), sprechen über Kant auf 300 Seiten. Und beide zeigen einander, natürlich auch den LeserInnen, wie sehr sie doch bestens mit Kants Denken vertraut sind und gemeinsam um viele Nuancen ringen im Verstehen seines Werkes auf hohem Niveau. Dabei dominieren (auch quantitativ) durchaus die Beiträge und Argumente Boehms.
Unter diesen anspruchsvollen Voraussetzungen entsteht ein Buch, das zwar „originell” ist, wie der Verlag schreibt, das aber nicht unbedingt „eine sehr zugängliche Annäherung an das Werk des großen Philosophen Kant“ bietet, wie der Verlag – werbend – betont.

2.
Kants Werk selbst ist – abgesehen für Fachphilosophen an den Universitäten – nun wirklich keine „leicht lesbare geistvolle Kost“. Aber das neue Buch mit dem Kant – Zitat als Titel „Der bestirnte Himmel über mir“ erleichtert doch etwas das Verstehen einiger (!) Aspekte der Philosophie Kants, vorausgesetzt: Man nimmt die Anstrengung des Mitdenkens auf sich und plant ausreichend Denk – Zeit beim Lesen ein! Dann gelangt man in weiteres eigenes kritisches Denken, Philosophieren genannt. Dies ist zweifelsfrei die Praxis der Philosophie.

3.
Warum aber Kant gerade jetzt? Nur weil wieder ein „runder Geburtstag“ ansteht? Nein, um diesen feuilletonistischen Rummel geht es wirklich nicht: Denn Kants Philosophie bietet grundlegende Einsichten in die Lebenspraxis der Menschen. Kants Philosophie zu bedenken, ist also kein beliebiges nettes kulturelles Hobby einiger Gebildeter. Sondern: Die alles humane Leben gründenden Strukturen des menschlichen Geistes werden durch Kant freigelegt und als gültig beschrieben. Diese im Geist der Menschen angelegten Strukturen können Orientierung bieten im Verstehen der eigenen ethischen Lebenspraxis, im Verstehen der Erkenntnis der Welt, des Ich, der Religion. Der große Philosoph Pierre Hadot nannte Kants Werk zurecht eine Lehre der Weisheit. Etwas besser weise werden, darum geht es doch, auch mit Kant. LINK.

4.
Das Buch trägt als Titel ein verkürztes Zitat Kants „Der bestirnte Himmel Himmel über mir“ (weiter sagt Kant: „Und das moralische Gesetz in mir erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht“). Das Buch der beiden Autoren geht auf Gespräche zurück, die am 30. und 31.Mai 2023 in Berlin stattfanden: Omri Boehm, der als Kant-Forscher natürlich wohl Deutsch versteht und spricht, redete aber erstaunlicherweise auf Englisch, so dass seine Beiträge ins Deutsche von Michael Adrian übersetzt werden mussten.
Das Buch hat 8 „Teile“, wie es heißt, also Kapitel, die aber ohne inhaltlich bezogene Titel auskommen. So herrscht dann auch der Eindruck vor, dass manche Themen aus früheren „Teilen“ später noch einmal aufgegriffen werden.
Bei dieser Argumentationsstruktur liegt es für eine Rezension nahe, nicht einen „Teil“ nach dem anderen vorzustellen. Vielmehr will ich – auch von eigenen philosophischen Interessen geleitet – einige zentrale Erkenntnisse der beiden Gesprächspartner vorstellen. Dass dabei nicht „alles“ inhaltlich „Wesentliche“ möglicherweise gesagt werden kann, ist klar. Es gibt aber einzelne Aussagen, sozusagen „Leitsätze“ der Gesprächspartner, die Erstaunen hervorrufen und Neugier wecken, wobei die LeserInnen eingeladen sind, sich in den jeweiligen Kontext dieser Sätze zu vertiefen.

5.
Daniel Kehlmann sagt zu Beginn Wesentliches über den Menschen Immanuel Kant: „Er war kein höflicher Wächter der Sittlichkeit, kein Produzent gewunden trockener Sätze, sondern ein Denker, vor dessen regelrecht anarchistischer Kompromisslosigkeit kein Stein auf dem anderen blieb.“ (Seite 12). Kehlmann bezieht sich dabei auf das Buch „Radikaler Universalismus“ von Omri Boehm, auch eine Kant -Interpretation, der Autor wird wegen des Buches während der Leipziger Buchmesse 2024 geehrt.  LINK
Interessant auch der weitere Hinweis: Kant sei ein „wacher, heiterer, lustiger Mensch“ gewesen. Das berichtet glaubhaft Kants Schüler Johann Gottfried Herder.
Omri Boehm legt von Anfang an allen Wert darauf, Kants kritisches Denken tatsächlich als eine „Revolution“ zu bewerten. Seine großen Werke verfasste Kant bekanntlich im Umfeld und während der Französischen Revolution, von der Kant förmlich hin – und hergerissen war. „Kant war mit seiner (philosophischen) Revolution in gewisser Weise fast völlig allein, in einer inneren Gedankenwelt“, betont Boehm (Seite 24). Und dies ist – kurz gefasst – jene Revolution, die Kant selbstverständlich „nur“ in seinem Denken leistete: Aber nur wenn das Denken sich wandelt, „revolutioniert“, können politische und ökonomische Wandlungen und Revolutionen geschehen…
Es gibt für Kant die Evidenzen: Der Mensch ist kein Tier. Der Mensch sollte sich vernünftigerweise einen Gott innerhalb des menschlichen Geistes suchen. Der Mensch darf auch nicht bei einem so genannten Übermenschen (Nietzsche) Zuflucht suchen. Sondern: Es geht Kant – geradezu grundlegend einfach – um den geistvoll handelnden und denkenden Menschen (vgl. S. 41).

6.
Religionsphilosophisch Interessierte werden schon auf den ersten Seiten des Buches zum „Erhabenen“ geführt. Boehm weist darauf hin, „dass die Erfahrung des kantischen Erhabenen uns für die Unendlichkeit öffne“ (S. 33). Und weiter: „Kant glaubte, dass wir jene wahre Unendlichkeit denken können“ (S. 37). Die wahre Unendlichkeit wird durch die Freiheit erfahren, die wiederum die Grundlage unserer Verpflichtung auf den Kategorischen Imperativ bildet.Das ist schon der „ganze Kant“.

7.
Vom Erhabenen bietet sich der Übergang zur schwierigen Frage nach Gott: Gegen alle tiefsitzenden Vorurteile sagt Omri Boehm: „Kant hat Gott selbstverständlich nicht hingerichtet, er hat vielmehr (nur) die Beweise für die Existenz Gottes sowie die Autorität Gottes komplett widerlegt.“ (S. 43).
Aber eine vernünftige Nähe und Verbindung zu Gott geschieht nicht durch autoritative Belehrung der Kirchen, sondern durch die Erkenntnis der inneren geistigen Verfassung jedes Menschen. Boehm sagt: „Wir glauben an Gott, weil wir in uns die absolute Forderung der Ethik vorfinden“ (S. 44). Und weiter: „Wir sind nicht an moralische Gesetze gebunden, weil Gott diese uns geboten hat, sondern wir glauben an Gott, weil uns das moralische Gesetz den Glauben gebietet“B (DS. 313). Das ist Kant: Das Erleben und Denken der inneren Wirklichkeit des Geistes führt zu Gott! Ein Gedanke, den der große katholische Theologe des 20. Jahrhunderts Karl Rahner in seiner transzendentalen Theologie realisierte. LINK.
Aber: Wenn man Gott dann als „Schöpfer“ auch dieser geistigen Strukturen im Menschen denkt, dann ist es doch letztlich (wieder) der schöpferische Gott, der da in uns wirkt…Dieser Gedanke wird leider in dem Buch von Boehm/Kehlmann nicht angesprochen…

8.
Die Ethik gebietet im Kategorischen Imperativ absolut, sie steht förmlich noch über dem, was die Menschen Gott nennen. Wenn man Gott – populär – mit der Qualität der Freiheit und des freien Handelns beschreibt, dann ist Gott als freies Wesen selbst auch noch den Gesetzen der Freiheit unterlegen. Dies sind Kants Überzeugungen, die er aufgrund seiner eigenen Definition von Erkenntnis eben nicht Erkenntnis und nicht Wissen nennen kann. Es sind für ihn Überzeugungen, immerhin.

9.
Die Gespräche Kehlmanns und Böhms über Kants Auseinandersetzungen mit Descartes, Hume und Spinoza finden wir philosophiehistorisch interessant, sie sind aber in unserer Sicht nicht notwendig, um die Aktualität Kants für heute zu entdecken. Da wäre das Thema „Kant der ewige Friede“ dringender gewesen…
Die Auseinandersetzung „Kant gegen Einstein“ ist für Physiker wahrscheinlich wichtig, in diesem Kapitel ,„Teil“, zeigen die beiden Gesprächspartner nur ihr glänzendes, förmlich ihr universales Wissen…
Im 4. „Teil“ wird noch einmal auf die Gottesfrage zurückgekommen (S.175 ff)…. Und im 5. „Teil“ wird über Kants Lehre von der Schönheit debattiert…

10.
Die Debatten im 8, dem abschließenden Teil sind aktuell wichtig. Das einleitende Wort Kehlmanns weckt im Blick auf die Kapitel zuvor ein gewisses Schmunzeln: „Lass uns etwas weniger abstrakt werden“ (S. 275).
Jetzt erklärt Boehm sozusagen die absolute Bedeutung des Kategorischen Imperativs, er verteidigt ihn entsprechend auch absolut. Auch hinsichtlich des Gehorsams der Bürger gegenüber den Gesetzen des Staates habe der „Kategorische Imperativ“ die höchste Autorität. „Wie schon gesagt, hat der Staat streng genommen überhaupt keine Autorität so wenig wie Gott…“(S. 312)…“Die Quelle der Verpflichtung den (staatlichen) Gesetzen zu folgen ist NIE die Autorität des Staates, die Quelle ist der Kategorische Imperativ, mithin meine eigene Autonomie“ (S. 312).

11.
Mit einer gewissen Bravour verteidigt Boehm Kants Überzeugung, dass absolut und in jedem Fall der Mensch verpflichtet ist, die Wahrheit zu sagen und auf gar keinen Fall zu lügen. Auch dann, wenn ich etwa einen Freund, einen zu unrecht Verfolgten, verstecke, aber die Polizei mich fragt: Haben Sie den versteckt? Boehm sagt selbst, dass er „auf dem Wert von Kants entsprechender Schrift „Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen“ beharrt (S. 297). Boehm will also auch in dem Zusammenhang keine „verwässerten, wohlwollenden Kant – Interpretationen anbieten“ (S. 298). Lügen ist auch für ihn absolut und immer unmoralisch. „Kant könnte in dieser Situation (der angedrohten polizeilichen Suche nach dem Versteckten) GEWALT akzeptieren, aber keine Lüge“, behauptet Boehm. Er betont, „dass es für ihn ein Drahtseil ist, wenn ich auf dem Wert von Kants Schrift – Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe lügen – BEHARRE.“ (S. 297). Zuvor hatte Boehm schon gesagt (S. 289): „Ich bin nicht entsetzt darüber, dass Kant sagt, man sollte dem Mörder an die Tür die Wahrheit sagen“…

Nebenbei: Sehr viel differenzierter und einleuchtender argumentiert der Kant-Spezialist Professor Marcus Willaschek in seinem Buch „Kant – Die Revolution des Denkens“ auf Seite 106 zum absoluten Lügen – Verbot. Willaschek meint: Der befragte Mensch, der jemanden versteckt, könnte ja diese richtige Maxime haben: „Ich will nicht lügen, es sei denn, die Lüge ist das einzige Mittel, um ein großes Unrecht zu verhindern…“ . Diese Maxime hat vor dem Kategorischen Imperativ auch hinsichtlich ihrer „Verallgemeinbarkeit“ Bestand. zu Marcus Willaschek: LINK

12.
Überraschend, dass Boehm ausführlich auf die Verbindung Kants mit dem Denken Platons hinweist: Er meint: „Die Idee der Menschheit ist eine platonische Idee.“ ( S. 58). „Es gibt bei Kant einen durchgängigen Platonismus.“ (Ebd.) „Eine Offenheit für die Menschheit in jedem Menschen ist platonisch (S. 59).

13.
Boehm und Kehlmann äußern durchaus Kritik an einigen wenigen Erkenntnissen Kants, so würde Kant etwa in seiner Schrift“ Was ist Aufklärung“ Denken und Wissen vermengen. Auch die jetzt in den Vordergrund dringende Erkenntnis: Kant habe durchaus rassistische Positionen und einen Antisemitismus vertreten, wird von den Autoren besprochen: „Warum soll Kant als Privatperson nicht auch großen Unsinn reden?“, fragt Daniel Kehlmann (S. 67).
Oder: „Die kantische Lehre vom radikal Bösen hat noch niemand wirklich verstanden.“ (S.74). Denn „sie ist ziemlich undurchsichtig.“ (S.74.)

14.
Es irritiert, dass oft einzelne Sätze – etwa von Boehm – nicht zu Ende geführt werden und durch ein paar … ins Ungefähre entlassen werden. Wurde da gekürzt? Oder wurde der Gedanke abgebrochen, etwa wenn Boehm vom Gehorsam gegenüber den Gesetzen des Staates spricht: „Wenn man zu dem Schluss kommt, dass Rechtsstaatlichkeit die Freiheit nicht mehr gewährleistet, ist man nicht mehr durch den Kategorischen Imperativ daran gebunden, dem Gesetz zu folgen, ja man kann sogar die Pflicht haben …und dann folgen die drei Punkte, die wohl sagen: Dann soll man ungehorsam sein. (Seite 305).
An anderer Stelle aber die Verdeutlichung. „ Wenn man das Gesetz in die eigenen Hände nimmt, um die Freiheit zu verteidigen, muss das nicht gleich mit Terrrorismus gleichgesetzt werden.“ (S. 307). Boehm geht soweit, diese seine – wohl auch auf die gegenwärtige Politik im Staat Israel bezogene Aussage – mit Kant selbst zu verbinden: „In einem anderen Sinne ist Kant, weißt du was, fast schon ein Anarchist“ (304).

15.
Es irritiert auch, dass Boehm manchmal – jedenfalls in der deutschen Übersetzung seiner im Englischen vorgetragenen Erläuterungen – etwas oberlehrerhaft mit Kehlmann spricht, durch das häufige „schau mal“ oder „Weißt du was?“

16.
Nur zwei der Fragen, die ich gern Omri Boehm gestellt hätte:
– Warum wird in dem Buch nicht über Kants „Friedensschrift“ gesprochen? Ist sie etwa nicht aktuell?
– Und philosophisch gefragt: Die Wahrnehmung der geistigen Strukturen, die das begreifende und erkennende Welt – Verhältnis der Menschen konstituieren, bezieht sich zweifellos auf geistige Strukturen, etwa auf ein Apriori: Diese aber werden dann benannt und begrifflich erfasst: Ist dieses Wahrnehmen des “Nicht sachlich -Objekthaften“ aber eine Erkenntnis, gar ein Wissen, das der (doch sehr engen) Erkenntnis – und Wissens – Definition von Kant standhält?

17.
Gibt es ein Fazit? In wenigen Worten ist dies schwer zu sagen. Nur das so viel:Es geht Kant in seinem „revolutionären Denken“ um nichts anderes als um die Verteidigung der Freiheit des Menschen. Sie ist das Wesentliche, sie bestimmt alle Lebenspraxis, die als Lebenspraxis ethisch sein kann. Der Mensch ist ein freies und vernünftiges Wesen, der Mensch hat Anteil an der geistvollen „allgemeinen, also allen gemeinsamen Menschheit“. Er hat im Kategorischen Imperativ einen formalen Maßstab, um sein Leben ethisch und religiös – vernünftig zu gestalten. Menschen als kluge Tiere zu definieren, entfällt also völlig für Kant. Auch der heutige üblich gewordene philosophische Naturalismus wird von Kant zurückgewiesen.
Insofern ist und bleibt Kant ein Lehrer der umfassend humanen Weisheit, auch wenn einige seiner Thesen und Erkenntnisse, wie gezeigt, heute korrigiert werden und nicht mehr gültig sind. (Rassismus, Antisemitismus…)

Omri Boehm und Daniel Kehlmann, „Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant“. Propyläen Verlag, Berlin, 2024, 352 Seiten, 26 €.

Viel beachtet wird unser Beitrag über Kants Vorschlag für eine vernünftige christliche Religion, LINK

Copyright: Christian Modehn, www.Religionshilosophischer-Salon.de

 

 

Gegen den Wahn, sich in „Identitäten“ abzukapseln. Für einen radikalen Universalismus.

Über ein wichtiges neues Buch des Philosophen Omri Boehm. In manchen Aussagen geradezu sensationell. Haben das die Theologen endlich bemerkt?
Ein Hinweis von Christian Modehn. Am 30.9.2022 veröffentlicht.

1.
Nun haben sich schon wieder Nationalisten als stärkste Parteien durchsetzen können: die Rechtsextremen und die Post-Faschisten in Italien bei den Wahlen am 25.9.2022. Ihnen gemeinsam ist die Fixierung auf die „Identität“, die sich immer über das entscheidende Wort „zuerst“ definiert: Also nun auch „Italien zuerst“, wie die postfaschistische Girorgia Meloni betont, wie früher schon Madame Le Pen mit ihrem „Frankreich zuerst“ (Le Pen) oder auch „America first“ von Mister Trump.

2.
In dieser Situation einer zunehmenden nationalen und ins Faschistische abgleitenden Identitäts-Politik ist das neue Buch des Philosophen Omri Böhm von besonderer aktueller Bedeutung. Der Titel „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identitäten“ (Propyläen-Verlag, 2022) beschreibt sein philosophisches Programm, das Boehm mit aller Schärfe und Klarheit der Argumentation vorträgt. Boehm, Jahrgang 1979, ist israelischer und deutscher Staatsbürger, er lehrt als Associate Professor für Philosophie an der „New School of Social Research“ in New York.

3.
Die heutige Betonung einer angeblich absoluten Geltung der Identitäten betrifft nicht nur die nationalistischen und faschistischen politischen Strömungen. Identitäts-Fixierungen werden sichtbar, so Boehm, in zahlreichen aktuellen Theorien und Ideologien. Etwa, wenn behauptet wird, dass vorrangig die Identitäten von Geschlechtern oder sozialen und politischen Minderheiten respektiert werden müssen, dass also „meine Bindung“ an „meine besondere Gruppe“ (bzw. Nation) wichtiger sei als mein Respekt der universalistischen Werte der Menschheit.
Jedoch gilt: An dieser „allgemeinen“ Menschheit mit ihren universalen Rechten und Pflichten hat jeder einzelne Mensch als Mensch zweifelsfrei Anteil. Und diese allen gemeinsame Bindung an die Menschheit mit ihren Rechten und Pflichten muss bestimmender und vorrangiger sein als die begrenzten Werte, die aus meiner/unserer immer begrenzten Identität (etwa als Homosexueller, als Indigener, als Katholik usw.) folgen.

Boehm tritt also in aller Schärfe für einen „universellen Humanismus“ ein, das betont er schon in seinem „Prolog“ auf S. 12. Er zeigt, dass der moralische Universalismus die unbedingte Pflicht eines jeden Menschen bedeutet, für die universale Gerechtigkeit und für alle geltende Gleichheit einzutreten und diese zu leben und auch politisch zu gestalten.

4.
Die Kämpfer für die „identischen“ Rechte von bestimmten, abgegrenzten Gruppen (etwa „LGBTQ-Menschen, S. 13) will Boehm keineswegs diffamieren. Er will nur beweisen, dass sie in ihrem Einsatz für ihre Identitäten durchaus die Verbindung mit den universalen Grundrechten benötigen, soll denn das Engagement zum Ziel führen, also für sie selbst auch erfolgreich sein. Der universelle Humanismus soll also für Boehm „ein Kompass, sogar eine Waffe“ sein (S. 14). Und Boehm weiß, dass es viele „falsche Universalisten“ gibt, die mit ihren Sprüchen und Taten nur die westliche Vorherrschaft meinen, etwa: Von Menschenrechten groß schwadronieren, aber sich selbst nicht an sie binden. Das trifft etwa für die katholische Kirchenführung zu, dieses Beispiel nenne ich, nicht Boehm.

5.
Immanuel Kant ist für Omi Boehm „der unverzichtbare Denker“ (16). Kant hat, sage ich nun mit einem klassischen Begriff, „Wesentliches“ vom Menschen gedacht. Boehm meint dasselbe, wenn er betont: Kant habe den Menschen „frei von jeder Beimischung biologischer, zoologischer, historischer und soziologischer Tatsachen“ (16) erkannt. Diese Konzentration Kants auf das Allgemeine, „Wesentliche“ des Menschen bzw. der Menschheit, nennt Boehm durchgehend in seinem Buch „abstrakt“. Der entscheidende Begriff „des“ Menschen, muss also Kant folgend, „abstrakt bleiben“ (16), das betont Boehm immer wieder.
Ich möchte fragen, ob es geschickt ist, diesen universalen „Wesensbegriff“ des Menschen „abstrakt“ zu nennen. „Abstrakt“ hat oft eine negative Konnotation.
Aber abgesehen davon: Durch Kant wird die Menschlichkeit des Menschen nicht durch natürliche Bestimmungen festgelegt, sondern durch die geistigen Leistungen der Freiheit, zu der auch die Pflicht gehört, das moralische Gesetz in mir als unbedingt auch für mich geltend wahrzunehmen und ihm zu folgen. Denn der Mensch kann in seiner Freiheit dem moralischen Gesetz in seiner Lebenspraxis folgen, betont Kant, warum sonst würde sich dieses moralische Gesetz denn sonst im Menschen überhaupt unbedingt zeigen?
Wenn der Mensch sich von sich distanzieren kann, gleichsam auf sich und sein Tun “von iben rauf schaiut”, wenn er also fragen kann, was er tun soll, dann zeigt er sich darin als freie Person. Er kann dem kategorischen Imperativ prinzipiell folgen!
Dieser „kategorische Imperativ“ ist eine geistige Wirklichkeit, diese ist „nicht von Menschen gemacht“ (17), sie kann also auch nicht von Menschen ausgelöscht werden. D.h.: Der kategorische Imperativ ist also nicht an bestimmte Konventionen gebunden oder an historische Umstände, er gilt universell. Nur im Respekt vor einem „höheren Gesetz“ (20), also dem Kategorischen Imperativ, kann der einzelne darauf hoffen, dass seine persönlichen Wünsche (etwa hinsichtlich der Bindung an eine Identität) von anderen respektiert werden. Jeder, der ernsthaft seine eigenen Identitäten verteidigt, braucht als argumentative Unterstützung notwendigerweise die universalen Menschheitswerte der Freiheit, der Gleichheit, der Gerechtigkeit. „Die abstrakte, absolute Verpflichtung auf die Menschheit  löscht die Identitäten ja nicht aus; ganz im Gegenteil sind es die Identitäten, die sich gegenseitig auslöschen. Letztlich wird nur der Universalismus sie verteidigen können“. (155).

6.
Boehm ist mit der jüdischen Spiritualität bestens vertraut. Seine besondere Leistung ist, dass er auch in seinem neuen Buch alt vertraute biblische Erzählungen korrigiert, etwa die Erzählungen der hebräischen Bibel, des Alten Testaments, die sich auf die Gestalt Abrahams beziehen. Abraham ist für Boehm die entscheidende und prägende Figur der Bibel: Abraham hat als gläubiger Mensch den Mut, Gott zu widersprechen und sogar noch weiter zu gehen… Boehm betont: Dass es für Gott eine noch über ihm stehende Gerechtigkeit gibt, der auch Gott unterworfen ist. Gerechtigkeit, durch die Vernunft der Menschen erkannt, steht nicht über den göttlichen Geboten, mehr noch: Auch Gott selbst steht in der Erfahrung Abrahams unter dem universalen Gebot der Gerechtigkeit! Was für eine Aussage, deren Konsequenzen leider Boehm nicht weiter entwickelt! Diese Erkenntnis führt zu einer radikalen Kritik des überlieferten und konfessionell immer nicht prägenden Begriff Gottes!

7.
In seiner Auseinandersetzung mit Gott angesichts der Bestrafung von Sodom und Gomorrah betont Abraham: „Sollte der Richter aller Welt, Gott, nicht gerecht richten“? (Genesis, 18., Vers 25). Die universelle Gerechtigkeit, die eben auch die Rettung der wenigen Unschuldigen in Sodom und Gomorrha betrifft, ist also wichtiger und größer als Gott selbst! Gort muss sich an das Prinzip der Gerechtigkeit binden!
Diese Erkenntnis bezieht Boehm auch auf die bekannte Geschichte von Abraham und seinem Sohn Isaac. Boehm zeigt: Abraham widerspricht Gott, und er opfert seinen Sohn gerade NICHT, wie es Gott anfänglich verlangte. Boehm hat zu dieser biblischen Erzählung ausführliche Studien betrieben. In der „Jüdischen Allgemeinen“ hat er schon am 24.2. 2015 darüber kurz berichtet: „Ich versuche nun, zu zeigen, dass zwei Verse dieser biblischen Geschichte in Wirklichkeit nachträgliche Hinzufügungen zum Originaltext sind. Es handelt sich um die Verse 11 und 12 in Genesis, Kapitel 22, in denen der Engel des Herrn Abraham im letzten Moment davon abhält, seinen Sohn zu töten. Wenn man diese Verse – eine spätere Einfügung – wieder herausnimmt, bekommt man eine in sich geschlossene, aber völlig andere Geschichte. Das heißt: Abraham entscheidet selbst und auf eigene Verantwortung – ohne das Eingreifen des Engels –, Gottes Weisung nicht zu befolgen“. Deshalb meint Boegm: Ungehorsam ist ein Eckpfeiler des jüdischen Glaubens und gerade nicht blinder Gehorsam.
Noch einmal: In seinem neuen Buch betont Boehm: „Da die Gerechtigkeit universell ist, steht sie auch über der Autorität der einen wahren Gottheit“ (53). Diese über allem und allen stehende Gerechtigkeit ist entscheidender noch als Gott! Das in dieser Deutlichkeit zu sagen, ist sensationell, weil dann Gott nicht mehr der „Aller-Oberste“ ist. Es gibt noch eine Art „Gott über Gott“, dies ist die universale Gerechtigkeit. Aber die zeigt sich in der Erfahrung der Menschen als eine nicht von Menschen gemachte und von Menschen verfügbare Wirklichkeit.

8.
Ist diese oberste Gerechtigkeit also selbst „wahrhaftig“ göttlich zu nennen, sozusagen der „oberste Gott“? Sollte sie, diese universale Gerechtigkeit, dann nicht auch – in welcher Form – verehrt werden?
Diese Frage wird leider von Boehm nicht erörtert. Nebenbei: Es gab ja bei dem protestantischen Theologen Paul Tillich schon den Gedanken, dass es einen „Gott über Gott“ gibt. Und auch Meister Eckart hat unterschieden zwischen Gott und der Gottheit, die er allerdings für unerkennbar bzw. undefinierbar hielt. Eine weitere Frage: Ist nicht diese oberste Gerechtigkeit („über Gott“ noch stehend) auch notwendigerweise dann doch (allzu) menschlich gedacht? Wenn ja, was sicher ist: Wie kann man dann aber noch an einem „eigentlich“ unerkennbaren, bildlosen Gott des Alten Testaments festhalten?

9.
Boehm zeigt weiter in seinem Buch, wie der Bürgerrechtler Pastor Martin Luther King ebenfalls die universalen Menschenrechte in seinem Kampf zugunsten der Rechte der Schwarzen an die erste Stelle setzte.
Eher auf die US-amerikanische Situation bezogen sind Böhms Auseinandersetzungen mit dem dort überaus populären Philosophen Richard Rorty: Er entwickelt eine eher „liberal“ genannte Philosophie, die sich auch nicht scheut, die Bedeutungslosigkeit der Philosophie für die Politik öffentlich zuzugeben. Auch der us-amerikanische Philosoph Dewey wird von Boehm heftig kritisiert, weil er eine kategorisch geltende Wahrheit ablehnt.

10.
Omi Boehm, geboren in Haifa, setzt sich seit einigen Jahren auch mit der Politik des Staates Israel auseinander, vor allem was den Aufbau gerechter Verhältnisse mit den Palästinensern angeht. Er kritisiert auch in seinem neuen Buch, so wörtlich, „die Apartheitstruktur“ (S. 150), die die israelische Siedlungspolitik im Westjordanland „seit vielen Jahren betreibt“. Wie alle westlichen liberalen Demokratien ist in Böhms Sicht auch der Staat Israel „auf der gewaltsamen Unterdrückung anderer gegründet“ (S. 152). Diese Identitätspolitik der Palästinenser wie der Juden kann nur, so Boehm, „jeweils zur Auslöschung der anderen führen“. Boehm plädiert für die „Einstaatenlösung“.

11.
So wird Omi Boehm durch seine erneute Auseinandersetzung mit Israel zu der Erkenntnis geführt: „Die einzige Möglichkeit, die Antinomien von Identitäten aufzulösen, die einander nihilistisch auslöschen, besteht darin, auf dem Universalismus als Ursprung zu beharren statt auf Identität. Darin, die eigen Politik mit der Verpflichtung auf die Gleichheit aller Menschen zu beginnen und die Ansprüche von Identität an dieser Verpflichtung zu prüfen“ (154).

12.
Das Buch „Radikaler Universalismus“ verlangt eine konzentrierte Lektüre, es ist aber nicht für die wenige Fachphilosophen“ geschrieben. Ausnahmsweise muss man als Rezensent einmal sagen: Ich hätte mir sogar noch ausführlichere Darstellungen und Begründungen und Ausweis von Konsequenzen gewünscht.

13.
Kants Studie „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ sollte in dem Zusammenhang viel mehr gewürdigt werden. Vielleicht gelingt das zum Kant Jubiläum 2024 (300. Geburtstag). Kants Vorschläge könnten den Christen (auch den Juden und Muslime) Möglichkeiten zeigen, ohne dogmatische Bindungen und ohne religiöse fixierte Institutionen ein vernünftiges religiöses Leben zu gestalten. Eben in der Überordnung des Ethischen (des moralisch guten Lebens) über die religiösen Gebote und Gesetze, über die kirchlichen Lehren sowieso, wie Kant dringend fordert! Ausführliche Hinweise, siehe: LINK.

Omri Boehm, „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identitäten“. Propyläen Verlag, Berlin, 2022, Aus dem Englischen übersetzt von Michael Adrian. 175 Seiten, 22 Euro.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.