Marcel Proust zum 150. Geburtstag: Auf der Suche nach meiner verlorenen Zeit.

Für eine “Suche nach der verlorenen Zukunft”. Anlässlich des 150. Geburtstag von Marcel Proust (am 10.Juli 2021)
Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Den Titel des großen Romans von Marcel Proust kann man auch frei variieren, vielleicht ein bisschen spielerisch, sicher aber provozierend. „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ wurde in den Jahren 1906 bis 1922 verfasst, wobei die drei letzten Roman – Teile erst nach dem Tode Prousts (1922) veröffentlicht wurden. Die aktuelle Titel – Variante – für eine philosophische Meditation etwa – könnte heißen: „Auf der Suche nach meiner verlorenen Zeit“. Oder: „Auf der Suche nach deiner bzw. unserer verlorenen Zeit“.
Meine, deine, unsere gelebte Vergangenheit könnte befragt werden: Ist sie „verloren“?
2.
Das Thema verwickelt uns in eine Reflexion über unsere Lebenszeit und über die Zeit „im allgemeinen“, in die wir unabwerfbar, sozusagen absolut, hineingestellt oder hineingeworfen sind.
Der Gebundenheit an die Zeit entkommt niemand. Aber diese Zeit wird vom Menschen immer auf irgendeine Art gestaltet, geformt. Zeit wird von Menschen „verbracht“. Selbst in der Langeweile können wir, entgegen einer populären Behauptung, die Zeit nicht „totschlagen“. Zeit verschwindet nicht.
„Autonom“ bzw. selbstbestimmt sind wir der Zeit gegenüber nur, weil wir die als „unabwerfbar“ verfügte, heteronom uns gegebene Zeit dann aber doch kraft unserer Freiheit, d.h. der Vernunft, für uns konkret gestalten können. So wird Zeit zu meiner, unserer Zeit, also Lebenszeit. Aber immer bleibt die Zeit „im allgemeinen“ auch diese nie endgültig zu definierende Gegebenheit – Verfügtheit in unserer Existenz. Aber es ist die menschliche Vernunft, die die Zeit als Dimension der Vernunft selbst und des Geistes wahrnimmt.
3..
Marcel Prousts Titel kann man als Aufforderung verstehen, bestimmte Momente unserer Vergangenheit zu suchen, nach ihr zu fragen und zu forschen. Denn Proust zeigt am Beispiel seines Ich-Erzählers, dass Momente unserer eigenen Lebenszeit verloren gegangen sind, nicht mehr präsent sind im Gedächtnis. Und selbst wenn wir sie in der Erinnerung dann wiederfinden, weil sie sich wenigstens als ein Moment zeigen und als Augenblick aufblitzen, können sie dann noch das gegenwärtige Leben prägen, korrigieren, bestimmen? Oder ist selbst auch die wieder entdeckte vergangene Zeit eine verlorene Zeit, verloren im Sinne von nicht mehr relevant, nicht mehr gültig? Sozusagen „passé“? Denn in diesen wieder erweckten Momenten unserer Vergangenheit sind immer auch andere und anderes „involviert“, und diese sind in weitem Rückblick meist passé, untergangen. Die Suche nach der verlorenen Zeit offenbart dann doch, dass Lebenszeit verloren ist.
4.
Für Marcel Proust gibt es nicht nur die aus einer vernünftigen Entscheidung entspringende Suche nach der eigenen Vergangenheit. Diese Suche ist freie Tat, absichtlich gesetzt, sagt Proust. Und sie kann Taten und Ereignisse und Namen aus dem Abstand auch wissenschaftlich fixieren. Dabei sollte aber nie vergessen werden, dass diese vernünftigen, in freier Entscheidung entstandenen Erinnerungen in der politischen Kultur absolut wichtig sind. Sie eher zweitrangig zu nennen, widerspricht jeder humanen Erinnerungskultur. Man denke nur an die absolute politische Verpflichtung, auch in immer größerem zeitlichen Abstand an den Holocaust zu erinnern
Aber: Viel wichtiger und hilfreicher ist für Proust in seinem Roman die unwillkürlich geschehende Suche nach der verlorenen Zeit, diese Suche geschieht von selbst und führt zu einer sich plötzlich einstellenden Erinnerung.
5.
Die von Proust hoch geschätzte „unfreiwillige Erinnerung“ (mémoire involontaire) wird dem Menschen förmlich geschenkt, wenn er die Botschaften seiner Sinne beachtet und sich von den Erfahrungen mit dem Sinnen überraschen lässt. Der Gesichtssinn (die Augen) spielt dabei für Proust keine große Rolle. Viel wichtiger sind ihm das Hören, vor allem das Schmecken und Riechen auch von Gegenständen: Im Umgang mit den Dingen kann dann unfreiwillig und wie von selbst als ein „Blitz“ eine Verbindung zu einem Moment der eigenen Vergangenheit erscheinen. Bekannt ist das so oft zitierte Beispiel aus dem ersten Roman(teil) seiner „Suche nach der verlorenen Zeit“. Der Protagonist Marcel (der Roman ist ja keineswegs eine Art Autobiographie Prousts!) erlebt, als er an einem Wintertag das Gebäck „Madelaine“ in eine Teetasse tunkt, eine ihn tief berührende und glücklich stimmende Erinnerung an die Kindheit bei Tante Léonie in Combray/Illiers.
„In der Sekunde nun, als dieser mit dem Kuchengeschmack gemischte Schluck Tee meinen Gaumen berührte, zuckte ich zusammen und war wie gebannt durch etwas Ungewöhnliches, das sich in mir vollzog. Ein unerhörtes Glücksgefühl, das ganz für sich allein bestand und dessen Grund mir unbekannt blieb, hatte mich durchströmt. Mit einem Schlage waren mir die Wechselfälle des Lebens gleichgültig, seine Katastrophen zu harmlosen Missgeschicken, seine Kürze zu einem bloßen Trug unsrer Sinne geworden; es vollzog sich damit in mir, was sonst die Liebe vermag, gleichzeitig aber fühlte ich mich von einer köstlichen Substanz erfüllt: oder diese Substanz war vielmehr nicht in mir, sondern ich war sie selbst. Ich hatte aufgehört mich mittelmäßig, zufallsbedingt, sterblich zu fühlen. Woher strömte diese mächtige Freude mir zu“? (Zu diesem Zitat, siehe: „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“; 10 Bde. Frankfurt am Main 1979, Bd. 1, S. 63–67).
6.
Die unfreiwillige Erinnerung erleben selbstverständlich alle. Vielleicht wird die Erinnerung an diese Form der Erinnerung verdrängt oder in ihrer Bedeutung nicht wahrgenommen. Dass sie sich überhaupt einstellt, dafür gibt es keine „machbare“ Voraussetzung. Hilfreich könnte sein: Wohl eher in einer stressfreien Situation können uns unsere Sinne zu Erinnerungen an frühere Momente, etwa der Kindheit, führen. Ein persönliches Beispiel: Ich höre in meiner Wohnung regelmäßig den Klang der Glocken, morgens um acht, mittags und abends um sechs. Aus dem üblichen „überhörenden Hören“ aus Gewohnheit wurde ich kürzlich herausgerissen: Ich fühlte mich einmal in ruhiger Stimmung, auf dem Sofa liegend, durch die Glocke versetzt in einen Moment meiner Kindheit: Ich spiele im Garten, höre aus der Ferne, mittags um zwölf, die Glocke unserer Kirchengemeinde. Meine Mutter schaut aus dem Fenster, ruft mich, ich laufe zu ihr. Wir berühren uns voller Liebe und beginnen, wie vom Geist bewegt, zu beten, wie öfter schon früher, ein „Vater Unser“ und ein „Ave Maria“. Dieser Augenblick meiner Kindheit, dessen Datum mir die Erinnerung natürlich nicht mitteilte, was auch bedeutungslos wäre, wurde mir im Abstand vieler Jahre präsent. Ein durchaus heilsamer, beruhigender Moment, eine Form des Behütetseins von irgendwoher stellte sich ein. Ich spielte dann nach dem Gebet weiter, der Tag hatte eine Unterbrechung gefunden, es gab eine erneute Nähe zur Mutter und, so würde ich heute sagen, ein Innewerden der spirituellen, vielleicht der göttlichen Dimension im Menschen.
Marcel Proust nennt im Roman manche dieser geschenkten Erinnerungen „glücklich“. Ich denke, wir sollten dieses unwillkürliche Suchen nach der Vergangenheit ernst nehmen. Können wir es vielleicht pflegen, üben, einüben, vorbereiten, selbst wenn diese unwillkürliche Erinnerung, wie Proust vermutet, Geschenk bleibt?
7..
Die „verlorene Zeit“ ist ein mehrdeutiges Wort: Wie viele Bedeutungen hat „verloren“? Zeit kann als begrenzte Zeiteinheit, etwa als eine ferne Reise, tatsächlich im Bewusstsein der Erinnerung “verloren“ gehen. Und wer sagt, er hätte den Inhalt eines gelesenen Buch aus dem Gedächtnis „verloren“, hat wahrscheinlich die Erwartung oder Hoffnung, dass der Inhalt nicht verloren ist, sondern ihm wieder präsent wird. Es muss aber wohl auch damit gerechnet werden, dass Menschen sagen: Diese meine bestimmten Lebensjahre waren verlorene Zeiten, verlorene Jahre, im Sinne einer letztlich störenden, wenn nicht zerstörenden Wirkung auf das eigene Leben. Diese eigenen verlorenen Lebenszeiten können aber in der Therapie mit dem Lebensganzen wieder verbunden werden, in Form einer Versöhnung mit sich selbst. Eine andere Frage ist, wie die Gesellschaft, die Proust ausführlich schildert, ihrerseits so weit verloren ist, dass sie nahezu hoffnungslos und sinnlos dahinlebt… dies würde für die Künstlergestalten im Roman nicht gelten…
8.
Proust sucht die verlorene Zeit in der Vergangenheit. Diese Suche ist üblich. Ich behaupte aber: Es gibt tendenziell auch verlorene Zeiten in der Zukunft. Das mag paradox klingen, weil ja Zukunft per definitionem noch nicht als gestaltete Ganzheit vorliegt. Gemeint sind die verdrängten und unterlassenen , „verlorenen“ Projekte zugunsten einer guten Zukunft, etwa die Idee einer Welt ohne Atomwaffen, ohne Krieg oder auch nur eine Welt, die ohne die ungerechte Spaltung in wenige Milliardäre und viele sehr Arme und Hungernde gestaltet wird. Wir haben von heute aus zurückblickend viele „verlorene Zukünfte“ wahrzunehmen, also die übersehenen und verdrängten Chancen, Besseres zu tun; die Nachlässigkeiten, den Egoismus. Den Gedanken wird man denken können, wenn nicht bald denken müssen: Wir haben unsere gute Zukunft für diese Welt, die Natur und alle ihre Menschen de facto schon verloren. Wir haben uns unsere Zukunft aus eigener freier Entscheidung sozusagen „vermasselt“. Wer wagt dies zu sagen? Wer noch diese verlorene Zeit im Sinne der verlorenen, durch Menschentat ignorierten guten Zukunftszeit sucht, wird sich an sich selbst erinnern, an die Politik, die neoliberale Unordnung usw. Und wird er sich schuldig fühlen?
9.
Marcel Proust hat in seinem großen Roman diese ethischen, normativen Bewertungen nicht ausgesprochen, darauf hat die Romanistin, Prof. Barbara Vinken (München) in einem Interview, veröffentlich in der „ZEIT“ am 8. Juli 2021 (Seite 52f.) hingewiesen, „Dieses Gefühl von Verbot und Überschreitung habe ich bei Proust nie. Dort herrscht eine interessante Zensurlosigkeit…Ist es nicht beunruhigend, dass es gar kein Über-Ich zu geben scheint?“ (dort S. 53). Darf man sagen, dass Proust nicht nur eine gewissenlose Gesellschaft der Aristokratie und des Adels beschreibt, eine Gesellschaft, die in den Untergang hinein feiert. Sondern auch, dass er als Berichterstatter dem „ohne Über-Ich“ sozusagen hilflos zuschaut. Und was soll man daraus schließen, dass dieser 4000 (viertausend) Seiten lange Roman offenbar doch von vielen gelesen wird? Ist es das Studium der untergehenden dekadenten Gesellschaft damals interessiert, vielleicht mit einem Blick auf eine untergehende dekadente neokapitalistische Gesellschaft im Westen wie in der arabischen Welt? Das Massensterben von Verhungernden in Afrika r ist uns nur noch 30 Sekunden in den Nachrichten wert, Bilder aus der Ferne, die nicht berühren und bewegen. Danach wird in 3 Stunden dem allerhöchsten aller Götter, dem Fußball, die Ehre erwiesen, um nur ein Beispiel für dekadent erscheinende „Kulturen“ der Demokratien zu nennen.
10.
So sehr also der 4000 Seiten – Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ zu denken gibt, so sollten doch auch seine philosophischen und speziell ethischen Grenzen besprochen werden. Solches zu sagen hat gar nichts mit Prüderie zu tun. Eine dieser Begrenzungen ist die totale Fixierung des Erzählers auf Vergangenheit, auf Erinnerung. Insofern fehlt dem großen Roman doch sehr viel. Und es wäre zu fragen, warum gerade anlässlich des 150. Geburtstages von Proust dessen lustvoll-quälerisch-kritischer Blick auf Vergangenes so beliebt ist. Entspricht diese Liebe zu Vergangenem vielleicht der Angst, dass sich unsere „Suche nach einer verlorenen Zukunft nicht mehr lohnt? Dies würde der eher skeptischen, manche sagen der nihilistischen Grundhaltung Prousts entsprechen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Eine aktuelle Anmerkung zur katholischen Gemeinde in Illiers/Combray bei Chartres:
Dieses Städtchen spielt in „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust eine gewisse Rolle. Wer den versteinerten Katholizismus des 19. Jahrhunderts heute noch sucht, hätte am 4. Juli 2020 in der dortigen Pfarrkirche „Saint Jacques“ fündig werden können: Dort hat der römisch-katholische Bischof von Kopenhagen (sic), der Pole Czeslaw Kozon, sechs Diakone zu Priestern geweiht, sie gehören der bekannten, traditionalistisch orientierten, aber mit Rom „versöhnten“ Bruderschaft „Institut du Bon Pasteur“ an, der „Bruderschaft vom Guten Hirten“. Die beiden Gründer – Priester vom „Guten-Hirten“ gehörten zuerst zur traditionalistischen Gemeinschaft „Pius X.“, von Erzbischof Marcel Lefèbvre gegründet. Aber diese beiden Priester haben Papst Benedikt überzeugen können, dass sie nun doch wieder treu zum Papst stehen… ihre reaktionäre Theologie mussten sie dabei nicht aufgeben. Die Priester „vom guten Hirten“ haben international „Nachwuchs“…
In dem Ort des Proust-Romans, in Villiers bzw. Combray, wurde nun 2020 bei der Priesterweihe die total klerikale Kirche von damals reanimiert, so wie sie der getaufte Katholik Marcel Proust noch erlebte, mit viel Weihrauch und lateinischen Messen und viel jungem hübschen Klerus in alten feinen Mess-Gewändern. Siehe: https://www.institutdubonpasteur.org/2020/07/04/photos-des-ordres-majeurs-2020/