Die geheimen Botschaften entlegener Bücher

Der „Detektivroman“ „Die Seele aller Zufälle“ von Fabio Stassi (Edition Converso)

Von Christian Modehn

1.
Ich muss gestehen: Von „Bibliotherapie“ und “Bibliotherapeuten” hatte ich bisher keine Vorstellung. Nun habe ich einen guten Eindruck erhalten von den Schwierigkeiten dieses therapeutischen Berufs: Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Fabio Stassi führt in seinem Roman „Die Seele aller Zufälle“ in die Welt der Bibliotherapie. Stassi arbeitet auch als Direktor der „Biblioteca di Studi Orientali“ an Universität Sapienza (Rom), er ist mit den verschlungenen Wegen literarischer Produktionen bestens vertraut.
Aber der Roman wäre als bloße Illustration dieses seltenen therapeutischen Berufs wohl eher langweilig. Stassi erzählt die Geschichte eines Bibliotherapeuten, der sich auch noch als Detektiv engagieren lässt und dabei in verwirrende, mysteriöse Zusammenhänge gerät.

2.
Vince Corso heißt der Bibliotherapeut mit seiner allzu bescheidenen „Praxis“ im Zentrum von Rom. Corso ist ein freigestellter Studienrat, ein hervorragender Kenner der großen Literaturen dieser Welt. Er verschreibt also – nach Beratungsgesprächen – Bücher zur Heilung der Seele. So hundertprozentig ist er allerdings nicht von der Wirkung seiner Therapie überzeugt… Aber was soll er machen, finanziell hat er große Sorgen. Da besucht ihn eines Tages eine wohlhabende Dame und bittet dringend um Hilfe. Sie will unbedingt ein Buch entdecken, das ihr inzwischen an Alzheimer leidender Bruder offenbar hoch schätzte: Aus diesem Buch will sie ihm, dem einst hoch gebildeten Dolmetscher und Botschafter, unbedingt vorlesen, um ihn zu trösten, wenn nicht zu heilen, das behauptet sie. Aber, und hier beginnt es spannend und mysteriös zu werden: Von dem Buch liegen nur einige Satzfragmente vor, vielleicht sind es nur Zitate aus anderen Texten. Und Vince Corso macht sich an die Arbeit, dieses eine unbekannte Buch zu finden. Eine Recherche im Labyrinth seltener Bücher.

3.
Es sind eher zufällige Begegnungen und Gespräche mit alten Freunden, die den Detektiv langsam auf die Spur des gesuchten Buches bringen. Der Zufall ist ohnehin der Horizont dieser Geschichte: Vince Corso sieht sich selbst eher als unbekanntes Zufalls -„Produkt“: Sein Vater, so meint er, ist gleich nach der Liebesnacht verschwunden, unerreichbar, unauffindbar., aber immer schreibt ihm der Sohn einen Brief in die Ferne…
Von mysteriösem Charme ist auch der Aufbau des Romans: Er beginnt in Corsos Stammcafé und endet … auch dort, mit einer unvorhergesehenen Begegnung. Sie bringt Licht in die Bedeutung des gesuchten Buches.
Es sind auch die durchaus berührenden Reflexionen über das Hineingeworfensein in das Leben, in die Reflexionen Corsos dazu, die das Buch auszeichnen. Genauso wichtig sind die Kapitel, die abseits des Detektivgeschehens, sozusagen als Intermezzi, von den Mühen der bibliotherapeutischen Beratung erzählen. Etwa die Hinweise Vince Corsos zu Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“.

4.
Der Roman hat zwei „Nachträge“, wie es heißt.
Der eine Nachtrag berichtet von einem Gespräch Corsos mit der Vermieterin seiner Wohnung bzw. Praxis. Dabei wird Erstaunliches erzählt: Der Bibliotherapeut entschließt sich, auf seine Praxis mit einem Schild aufmerksam zu machen: Der Titel: „Literarische Erste Hilfe“. Eine geniale Idee. Aber leider sind es der hilfreichen Bücher so viele, dass es immer schwer ist, in größter Not als erste Hilfe schnell den richtigen heilenden Text zu reichen. Vielleicht würden da Aphorismen schneller helfen. Oder Sprüche von Seneca und Epikur!

5.
Der zweite Nachtrag umfasst 10 Seiten, der Nachtrag bietet Lektüreempfehlungen für alle möglichen Formen seelischen Leides. Sehr gewagt das Therapeutikum „Künstliche Beatmung“, ein Roman des argentinischen Autors Ricardo Piglia, in Zeiten der Militärherrschaft verfasst und deswegen notgedrungen voller versteckter, aber vor der Zensur noch öffentlich sagbarer Weisheiten. Fabio Stassi empfiehlt dieses Buch aus brutalen Zeiten „gegen Sprachverlust und Geschwätzigkeit“ (S. 274). Die LeserInnen könnten also lernen: Selbst in Zeiten höchster Gefahr und schlimmer Diktatur ist noch verschlüsselt Kommunikation möglich. Man darf nur nicht geschwätzig werden.
Es sind diese zunächst paradox erscheinenden therapeutischen Buchvorschläge, die diese bibliotherapeutische Lektüre so erfolgreich machen können: So empfiehlt er sogar Erwachsenen ein Buch für Kleinkinder: „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ von Leo Lionni … und zwar als Therapie gegen Rassismus. Originell darf man diesen Vorschlag wohl nennen, wenn man das Buch kennt.

6.
Könnte dieses Buch “Die Seele aller Zufälle” auch ein Bibliotherapeut empfehlen? Natürlich! Es ist hilfreich für Menschen, die sich nicht auf Neues, Unbekanntes einlassen wollen.

Es ist hilfreich für Menschen, die auch einmal ihren Ahnungen und Empfindungen nachgehen, wenn sie ein schweres Problem lösen müssen. Und die mit Zufällen rechnen. Und Zufälle dann als Geschenk erleben können.

Es ist hilfreich für Menschen, die anderen ungewöhnliche Fragen stellen wollen, in der Hoffnung ungewöhnliche Antworten zu erhalten.

Es ist hilfreich für Menschen, die voller Liebe und Respekt Kranken begegnen, zumal solchen, die ihr Gedächtnis verlieren.

Fabio Stassi, „Die Seele aller Zufälle“. Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki. Edition Converso, Karlsruhe, 2024. 224 Seiten. 24 €.

PS.:

Mich hat der Titel “Literarische Erste Hilfe” (Nr.4) beeindruckt. Er erinnerte mich an ein Interview mit dem Philosophen Peter Sloterdijk in Berlin. Dabei machte Sloterdijk mir den Vorschlag, philosophische Arbeit heute durchaus als Hilfe im Sinne des “Roten Kreuzes” zu verstehen. Ich habe dieses Statement aus dem Interview auch für meine Ra­dio­sen­dung verwendet: In der Reihe “Lebenszeichen” des NDR mit dem Titel: “Was glauben Atheisten. Über die Frömmigkeit der Gottlosen.” Sendung am 3.2.2008.

Der O TON Sloterdijks: “Die eigentliche Arbeit der Philosophie in diesen verwickelten Debatten besteht eigentlich in einer Art Dienstleistung, die der des Roten Kreuzes vergleichbar ist. So wie auf den Schlachtfeldern von Solferino Henri Dunant zwischen den Verwundeten beider Lager hin und her geeilt ist, um zu retten, was zu retten ist. So muss, heute glaube ich, heute die Philosophie auf diesen neuen Schlachtfeldern einen Rettungsdienst anbieten, um diejenigen, die noch zur Vernunft zu bringen sind, die Schwerverletzten der Glaubenskämpfe, versuchen aus dem Gefecht herauszuholen und sie unter dem Zeltdach eines vernünftigen Lazaretts zu therapieren.”

Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.