Werte sind nicht in jeder Hinsicht wertvoll – Über „Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur“.

Ein neues Buch von Wolfgang Ullrich

Von Christian Modehn am 2.11. 2017

Wir leben in einer Gesellschaft, die uns ständig mit dem Begriff „Werte“ konfrontiert: Von den Werten an der Börse über die Blutwerte, die einen Menschen, als gesund oder als krank gelten lassen. Hotels sollen wir bewerten und Restaurants, Filme und Autos: An alles „kleben“ wir Bewertungen. In solchem Tun sind meist unreflektiert unsere eigenen leitenden Werte (etwa Sauberkeit, Schnelligkeit usw.) als Kriterien aktiv. Und es gibt auch „wertvolle Menschen“, das sind etwa jene, die bevorzugt als Erste-Klasse-Patienten behandelt oder ständig zu (Staats-)Empfängen geladen werden mit anschließenden Buffets, die vom kulinarischen Angebot sehr wertvoll sind, aber für wertvolle Menschen selbstverständlich gratis serviert werden. Weiße, die in Deutschland geboren sind und sich oft als „typisch normale Deutsche“ verstehen, gelten vielen als wertvoll, wertvoller jedenfalls als „schwarze Flüchtlinge“ aus Mali und Eritrera oder gar Sintis. Hinter dieser Werte – Überzeugung verbirgt sich jedenfalls Rassismus, der öffentlich so nicht genannt wird. Deutsche oder Franzosen fühlen sich wertvoller als anatolische oder marokkanische „Gastarbeiter“. Diese werden bei Neueinstellungen oder Vermietungen von Sozialwohnungen meist zweitklassig, erst zum Schluss, also als weniger wertvoll, behandelt. Deutschland zuerst, la France d abord etc. Alle diese Wertigkeiten und auch indirekt gesetzte damit Unwertigkeiten sind bekannt. Sie werden offenbar einfach so hingenommen, als zu unseren „Grundwerten“ gehörig.

Vor diesem Hintergrund einer allgemeinen Werte – Inflation ist das neue Buch von Wolfgang Ullrich überaus anregend und sehr lesenswert und wichtig! Der Autor ist ja bestens bekannt durch seine zahlreichen Studien, die sich mit der Kunst und dem Kunst – Betrieb heute auseinander setzen.

Nun schlägt Wolfgang Ullrich vor, die heutige Liebe zu den Werten unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist nicht nur eine philosophisch argumentierende Analyse heutiger Zustände in Gesellschaft, Staat, Kultur leitend, sondern durchaus auch ein politisches Interesse. Denn Ullrich diagnostiziert treffend eine Klassenspaltung zwischen Menschen, die die gängigen Werte leben können, und solchen, dies sind die Armen, die dies nicht können. Dadurch entstehen Ressentimente, Hass auf die wertvollen und intelligenteren Eliten. So beginnen Kulturkämpfe.

Dabei will Wolfgang Ullrich die Werte nicht pauschal verurteilen (S. 44), er schätzt durchaus eine Wertphilosophie, wie sie etwa von Max Scheler entworfen wurde. Dass dieser Philosoph in ziemlich aufgeblasen wirkenden (heute kaum lesbaren) Formulierungen schreibt, wird von Ullrich übersehen. Und als Kunsthistoriker zeigt dann der Philosoph Ullrich eine Brücke auf, die eine Wertethik mit der Kunst des Expressionismus verbindet, eine überaus anregende Erkenntnis! Denn der Künstler als Expressionist will sich selbst ausdrücken, er ist derjenige, der bestimmte innere Werte „umsetzt“, also praktisch zeigt. Er setzt dabei expressiv offenbar sein inneres Leben nach außen und behauptet dann: Ich bin als der Werte – Realisierer darin gerade auch expressiver Lebenskünstler. Und solches sagen diese Werte-Liebhaber gern, sie bekennen sich öffentlich zu ihren Werten. Sie sind in dem Sinne „Expressionisten“. Darum ist der Untertitel des Buches treffend: „Kritik an einer neuen Bekenntniskultur“!

Der Autor setzt seinen Focus auf die heutige weitest verbreitete Liebe zu den Werten, die Menschen mit einem gewissen materiellen Wohlstand praktizieren. Mit anderen Worten: Wer viel Geld hat, der hat auch Interesse, sich mit inneren Werten zu schmücken: Etwa dem Wert der Spendefreudigkeit zu entsprechen oder sich nur fair-trade mäßig zu ernähren oder alle Regeln des klimakorrekten Bauens für die eigene Villa zu respektieren: Wer auf diese Weise generös Werte vor – lebt, kann stolz sein auf seine dann gesellschaftlich geachtete ethische hohe Qualität. Was natürlich alles nur schöner Schein zu sein braucht. Wolfgang Ullrich zeichnet sich hier auch als Sprachschöpfer aus: Indem er diese, die als Begüterte ihre immateriellen Werte leben, die „Moralaristokraten“ (S. 90) oder den „Moral-Adel“ (S. 87, 143) nennt. Sie frönen förmlich der Lust, durch die „Umsetzung“ einiger Werte, die gerade en vogue sind, „Gewissens- Hedonisten“ (S. 66, 85) zu werden: Sie haben förmlich geilen Spaß, nach außen hin einige Werte zu zeigen, denn das macht diese Herrschaften im öffentlichen Medienbetrieb noch bedeutungsvoller.

Problematisch, wenn nicht gefährlich ist für die Gesellschaft dieser neue Moral-Adel, der sich seiner eigenen Werte nach außen hin erfreut: Denn es gibt auch in dieser Sicht eben „Moralproletarier“, jene verarmten Massen also, die aus Mangel an Geld die teuren Bioläden meiden müssen und eher von fairer Behandlung für sich selbst träumen als von faire trade. Also keine Werte demonstrieren können. In dieser Spannung zwischen Gewissenshedonisten bzw. Moraladel UND Moralproletariern sieht Ullrich nicht immer nur friedliche Auseinandersetzungen vorgezeichnet. Woran sollen sich Arme noch halten können in einem Staat, der nur Begüterte als entscheidende und wertvolle Menschen gelten lässt und die übrigen als Last betrachtet, etwa wenn die Automatisierung und der Einsatz von Robotern noch weiter fortschreitet und so bewusst überflüssige, also wertlose Menschen erzeugt werden.

Natürlich hat heute die Begeisterung für Werte auch sehr breite bürgerliche und kleinbürgerliche Kreise erfasst: Es ist ja so einfach, sich einen Wert als zentrale Lebensorientierung für heute und morgen auszusuchen, etwa die Lebensfreude und den Spaß oder die Bevorzugung bestimmter teurer Marken – Klamotten, die der gerade wertvollen Modefarbe blau entsprechen. Sehr interessant ist es, wenn Ullrich darauf aufmerksam macht, dass diese partielle Auswahl von bestimmten Werten zugleich eine Abweisung ist von globalen Ideen und Ideologien. Parteien und Kirchen als Organisationen umfassender Ideologien geraten in dieser auf einzelne Werte fixierten Gesellschaft in eine Krise: Die Kirchenlehre etwa ist viel zu umfassend, sie ist nicht auf einzelne Werte, die man schnell umsetzen kann, bezogen (S. 157). Insofern sind Kirchen außer Mode, sie sind in dem Sinne für viele wertlos geworden. Appelle der Kirchen, etwa die Familien-Werte hochzuhalten, wirken dann sehr obsolet.

Wolfgang Ullrich will also die „Werte entzaubern“ (S. 159). Denn Werte führen die Wertefreunde kaum zur Selbstkritik, es gibt ja bekanntlich keinen Raum für die Dialektik von Werten und Unwerten zum Beispiel. Wer nicht fair trade kauft, kauft also „Wertloses“? Das Wort Unwert hätte ich in dem Buch öfter kritisch reflektiert gelesen, angesichts der Nazi-Ideologie vom unwerten Leben. Ist die heutige, de facto vorhandene aber selten so bezeichnete Vorstellung vom überflüssigen Leben (der Handlanger und ungebildeten Arbeiter etwa) so weit von der Nazi –Ideologie entfernt?

Es wird nicht so recht deutlich, wie denn die vielen zum Teil widersprüchlichen Werte in einem Verhältnis der Bedeutung zueinander stehen: Ich kann z.B. leidenschaftlich Mülltrennen und damit ein gutes ökologisches Gewissen haben, aber gleichzeitig ständig in Flugzeugen sitzen und auf Kurzstrecken – Flüge nicht verzichten. Ich kann als Bauer Solaranlagen auf meinen Schweineställen errichten, also dann ein gutes ökologisches Gewissen haben und gleichzeitig nicht nur brutale Massentierhaltung betreiben, sondern mit der von meinen Schweinen erzeugten Gülle das Grundwasser verderben. Oder: Es gibt Manager, die so viel Wertempfinden haben und mal für eine Woche – förmlich als exotischer Urlaub – Obdachlose in den Heimen bekochen und bedienen, in der nächsten Woche aber schon knallhart „Rationalisierungen“ im Betrieb durchsetzen, also Entlassungen der überflüssigen und unbegabten Mitarbeiter…

Mit anderen Worten. Die Fixierung auf Werte führt nur sehr selten zu einem ethisch respektierten und respektablen Leben. Die Ethik von Kant war da klarer mit ihrem kategorischen Imperativ und der immer kritischen und korrigierenden Stimme des nicht tot zu schlagenden Gewissens. Selbst bei Mördern gibt es bekanntlich Reste von Gewissensbissen… Auch die Tugend-Ethik ist da deutlicher mit ihrer Abstufung von Kardinaltugenden und den anderen Tugend. Dass die Tugend – Ethik heute nicht mehr so wichtig erscheint, liegt vielleicht schlicht an dem eher verstaubt wirkenden Klang des Wortes Tugend. „Tugendhaftes Leben“, das klingt nach Robespierre oder Tante Olga, je nach dem. Aber wer das Buch über die Tugenden von André Comte Sponville (Paris) gelesen hat, ist nach wie vor von der Aktualität der zur Reflexion einladenden Tugend – Ethik überzeugt.

Wer das wichtige Buch von Wolfgang Ullrich zu einem zweifellos neuen Thema gelesen hat, weiß: Mit Werten leben und sich auf Werte – Realisierungen bekenntnismäßig und oft vollmundig berufen, das ist so einfach. Führt aber nicht den Menschen zu einem in sich stimmigen Leben. Das Buch lehrt uns also größte Vorsicht bei allen, die viel von Werten plaudern, die angeblich oder gut gemeint Werte vorleben und sich zu Werten bekennen.

Konservative bis reaktionäre Gruppen propagieren die abendländischen Werte. Konservative Christen werben für die Werte des Gehorsams und der sexuellen Enthaltsamkeit. Andere reden vom Wert der Heimat: Hinter diesen Werte – Beschwörungen verbergen sich oft nur Tendenzen politischer Vorherrschaft. Werte sind nur selten wertvoll, heißt meine Erkenntnis nach der Lektüre dieses wichtigen Buches.

COPYRIGHT: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Wolfgang Ullrich, Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur.  173 Seiten, Wagenbach Verlag Berlin, 2017. 18€