Am 1. November wird in den katholischen Kirchen der Heiligen gedacht, “alle sind zur Heiligkeit berufen”, so wird behauptet. Wir bieten zur persönlichen Lektüre einen Kurzbeitrag, der am 1.11. 2013 im WDR gesendet wurde.
Wenn der Klerus sich selber heilig spricht
Ein Kommentar von Christian Modehn, gesendet in WDR 5 „Diesseits von Eden“ am 1. 11. 2013
„Zur Heiligkeit sind alle in der Kirche berufen“, erklärt das Zweite Vatikanische Konzil. Aber Jesus selber lehrte, dass viele zwar zur Heiligkeit berufen, aber nur wenige auserwählt sind. Darum muss genau geprüft werden, ob die Erwählten absolut tugendhaft und fromm lebten. Zudem muss nachgewiesen werden, dass bei Anrufung des potentiellen Heiligen auch Wunder passiert sind. Diese mühevolle Arbeit leistet das päpstliche Ministerium für „die Angelegenheiten der Heiligsprechung“. Im Jahr 2001 waren dort 126 Mitarbeiter tätig, darunter 2 Frauen. Alle anderen sind Priester. Und wen sprechen diese Kleriker heilig? Fast ausschließlich Angehörige ihres eigenen Standes. Wenn Frauen als himmlische Fürsprecherinnen offiziell angefleht werden dürfen, sind es Jungfrauen, Nonnen oder Witwen. Heilige Hausfrauen oder heilige, lebensfrohe Singles gibt es nicht. Eine „heilige Hure“ kam nur als Kinofilm einmal vor. Wenn die Kleriker sich also selber heilig sprechen, fördern sie nur die Aufwertung ihres ehrwürdigen Standes. Die einfachen Christen, die Laien, sollen Priester und Bischöfe in prächtigen Bildern hoch auf den Altären bewundern oder ihren Leichnam in einem Glassarg verehren. Wenn es so viele heilige Kleriker gibt, dann werden schon mal von den päpstlichen Beamten „kleinere“ Untugenden übersehen: Etwa, dass der Opus Dei Gründer, der heilige José Maria Escriva, ein Freund des Diktators Franco war. Oder dass der heilige Pater Pio mit Mussolini eng verbandelt war. Wen wundert es, dass schon früher problematische Gestalten heilig wurden: Etwa der Gründer des Piaristenordens, Pater José von Calasanza: Er wurde im 18. Jahrhundert nicht nur heilig gesprochen, sondern im 20. Jahrhundert auch noch zum Patron katholischer Volksschulen erklärt, obwohl er nachweislich pädophile Priester in seinem Orden duldete und schützte. Wahrscheinlich hatte der Orden genug Geld, um die Heiligsprechung durchzusetzen. Denn der Vatikan verdient gut an seinen Heiligen. Ein Heiligsprechungs – Prozess kostet heute mindestens 50.000 Euro, oft 300.000 Euro. Zu aufwendig sind die vielen Recherchen und die langwierigen Überprüfungen der vorgeblichen Wundertaten, heißt es. Martin Luther wusste genau, warum er diese Art von Heiligenverehrung für die evangelische Kirche nicht wollte.