Ungläubiges Staunen? Eher ein irritiertes Weiter-Fragen.
Ein Abend im Religionsphilosophischen Salon Berlin am 25.9.2015
Hinweise von Christian Modehn. Ergänzt am 1. Oktober 2015: Zu der Beziehung Navid Kermanis zu Erzbischof Georg Gänswein, Rom, siehe weiter unten ausführlicher im Text. Nur so viel: Gänswein hat sich jetzt deutlich als Unterstützer des sehr konservativen, um nicht zu sagen fundamentalistischen römischen Kurienkardinals Robert Sarah (Autor:”Gott oder Nichts”) und erklärten Papst-Franziskus-Gegners geoutet. Kermani schreibt in seinem Buch “Ungläubiges Staunen” (S. 292), wie viele “Einsichten” und Hilfen er selbst Erzbischof Gänswein (einer seiner im Buch sonst namentlich nicht genannten Freunde) zu verdanken hat. Manche Kermani-LeserInnen fragen: Wie passt diese Gänswein-Connection zu einem doch sonst eher aufgeschlossenen Kermani? Wird Kermani dazu einmal Stellung nehmen?
Navid Kermani ist zweifelsfrei einer der sehr bedeutenden deutschen Intellektuellen: Reporter und Roman-Autor, als Orientalist hervorragender Wissenschaftler, zudem bester Kenner der deutschen Literatur, ein Muslim mit Vorliebe für die SUFI-Traditionen, leidenschaftlicher Kritiker der Verirrungen heutiger gewalttätiger Islam-Traditonen (die er z.T. faschistisch nennt), Vermittler einer Haltung, die man “kosmopolitisch” nennen könnte… und seit seinem neuesten Buch auch, wie er selbst sagt, „verliebt ins Christentum“. Kermani ist als Preisträger des „Friedenspreises des deutschen Buchhandels“ 2015 explizit ein „religiös gerade nicht unmusikalischer“ Mensch, sondern durchaus fromm und für eine lebendige spirituelle Beziehung mit Gott einladend, wenn nicht werbend: Dies im Unterschied zu dem Bekenntnis des Friedens-Preis Empfängers Jürgen Habermas (2001), der sich als religiös unmusikalisch outete.
Diese Liebe zum Christentum vor allem konservativ-katholischer Prägung (nicht ohne deutliche Kritik am Protestantismus) hat bei Kermani wohl zwei Gründe, die in seinem Buch “Ungläubiges Staunen” (C.H.Beck Verlag 2015) deutlich werden: Die Begegnung mit der (in katholischem Milieu entstandenen) Malerei des 16. Jahrhunderts vor allem in Rom, anläßlich seines Aufenthalts in der Villa Massimo gefördert. In den Kirchen Roms betrachtete Kermani vor allem den von der Orthodoxie zum „Ketzer“ titulierten Meister Caravaggio. Die Liebe zum Christentum hat zweitens ihren Grund in der persönlichen Freundschaft mit dem italienischen Jesuiten Pater Paolo dall Oglio. Er ist in seinem Wüsten-Kloster in Syrien so intensiv mit der dortigen, muslimischen Bevölkerung befreundet, dass er inzwischen von sich bekennt: Ich bin eigentlich ein muslimischer Katholik. Der Dienst am Frieden in Syrien ging für Pater dall Oglio so weit, dass er sich dem IS als Vermittler anbot; seit etlichen Monaten ist er spurlos verschwunden. Wir hoffen so sehr, dass er noch lebt!
Navid Kermnai schreibt: „Wenn ich etwas am Christentum bewundere oder an den Christen, deren Glaube mich mehr als nur überzeugt, nämlich bezwang, aller Einwände beraubte… dann ist es nicht etwa die geliebte Kunst. Es ist die spezifisch christliche Liebe… Die Liebe, die ich bei jenen wahrnehme, die ihr Leben Jesus verschrieben haben. Diese Liebe geht bei Mönchen und Nonnen über das Maß hinaus, auf das ein Mensch auch ohne Gott kommen könnte: Ihre Liebe macht keinen Unterschied“.
Nebenbei: Die aus christlichem Glauben mögliche Liebe ist also für Kermani viel mehr, als was menschliche Menschen „auch ohne Gott“ leben können. Darin steckt eine gewisse Kritik an einer säkularen Ethik des Humanismus. Ob diese Kritik so dringend und vor allem stimmig ist, bleibt fraglich: Atheistische „Heilige“ hat man bisher sicher noch nicht gefunden, vielleicht gibt es sie aber. Man suche bitte im Umfeld der Menschenrechts-Arbeit. Für den Urvater der säkularen „Ethik aus Vernunft allein“, also für den immer aktuellen und in dem Fall wieder Recht habenden Immanuel Kant, war klar: Wer dem Kategorischen Imperativ folgt, wird letztlich auch in ein Denken des Erstaunlichen, des Transzendenten usw., wohl auch erlebnismäßig, geführt. Warum rechnen eigentlich religiöse Menschen nicht mit “Denk-Erlebnissen” durchaus auch erschütternder Art? Warum glauben Sie meist, Vernunft sei etwas “Kaltes” usw. Ist das alles noch eine (vielleicht sogar falsch verstandene) Wirkungsgeschichte noch von Adorno/Habermas? Also: Es gibt die Vermutung im Sinne Kants: Säkulare Ethik ist immer schon mehr als nur „säkular“. Aber das ist ein anderes Thema. Man sollte sich nur wehren, wenn im Sinne Kermanis religiöse Heilige, denn so bezeichnet Kermani den sehr verehrungswürdigen Pater dall Ogilo, profiliert werden gegen Menschen der säkularen Ethik und diese irgendwie kleiner gemacht werden. Religiöse Menschen haben es nicht nötig, sich auf Kosten anderer für etwas Besonderes zu halten!
Das Christentum, wenn es denn gelegentlich umfassend glaubwürdig und wahrhaftig gelebt wird, ist für Kermani die Religion der praktizierten, umfassenden Liebe. Davor hat Kermani höchsten Respekt. Aber er selbst denkt nicht daran, nun zum Christentum bzw. zum Katholizismus zu konvertieren. Kermani ist ohnehin ein Gegner der starren Identität: „Nur“ christlich oder „nur“ muslimisch oder „nur“ humanistisch ist ihm – wie vielen anderen, auch den Initiatoren des Religionsphilosophischen Salons Berlin – immer schon viel zu eng, viel zu dogmatisch, viel zu langweilig, wenn man es einmal etwas salopp will.
Kermanis Buch „Ungläubiges Staunen“ beschreibt nicht das Staunen eines Ungläubigen! Sondern: Da staunt jemand über ihm eher zufällig entgegen tretende Gemälde vor allem in Rom, aber auch in Madrid, Köln und anderswo. Er staunt, hält inne, reibt sich die Augen, ist verwirrt, lässt sich viel Zeit beim betrachten. Und ist eben erstaunt, wie er, aus einer bildfeindlichen islamischen Tradition stammend, von katholisch geprägten Bilderwelten anschaulichster, gegenständlichster Art, bewegt und fast verführt wird. Wie Gott und seine Heiligen so drastisch leibhaftig dargestellt werden, sinnlich, greifbar, alltäglich. Daran haben sich christlich geprägte Menschen vielleicht längst gewöhnt bei der Bilderflut, die ihnen in Barock-Kirchen begegnen. Kermani lehrt auch diese Leute, darüber doch wieder zu staunen. Nämlich: Gott ist Mensch! Gott ist Fleisch. Das ist Kern der Lehre des Christentums. Zu Weihnachten wird dieser “Kern” des Christenlichen irgendwie noch gefeiert, wenn er nicht im Konsum-Rausch zerstört wird. Das ist wohl die Herausforderung allen Denkens, über die auch Hegel nicht nur ins Staunen kam: Gott ist Mensch. Und das heißt aber: In allen Menschen ist Gott anwesend.
Diese Anwesenheit des christlichen Gottes mitten im Alltag (etwa das Gemälde „Berufung des Heiligen Matthäus“, von Caravaggio aus dem Jahr 1600) erstaunt Kermani, weil das Heilige nicht in einer getrennten, transzendenten Sphäre sich abspielt, sondern sozusagen am Stammtisch, an dem Matthäus sitzt.
Kermani schreibt seine sehr persönlichen Bild-Deutungen ohne jeden sichtbaren Bezug zu Forschungen der Kunstgeschichte. Man könnte diese Art des Schreibens über Kunstwerke private Meditationen nennen. Die selbstverständlich jeder immer schon macht, wenn er eine Gemäldegalerie betritt. Nur: Sehr wenige haben den Mut bzw. die Begabung (und die Publikationschance !), ihre persönlichen Eindrücke auszuarbeiten.
Kermani will die LeserInnen einladen, sich mit seiner sehr persönlichen und deswegen immer auch eigenwilligen Bild-Interpretation auseinanderzusetzen. Die eine und einzige dogmatisch korrekte Bild-Interpretation gibt es ja ohnehin absolut nicht; wenn Künstler etwa ihre eigenen Werke, die immer „größer sind als sie selbst“, interpretieren: Dann ist diese Deutung für sie selbst alles andere als maßgeblich. Ein Kunstwerk wird in die Welt „gesetzt“ und gibt sich radikal frei für verschiedene Interpretationen im Laufe der Geschichte. Dadurch macht es sich auch verletzlich.
Wo da die Grenzen des Subjektiven sind, darüber wurde in unserem Salon gestritten. Gibt es nicht doch auch Bilddeutungen, die bei allem Respekt vor der Vielfalt, dann doch irgendwie „daneben liegen“, wenn nicht gar falsch sind? Wo wären diese etwas überzogen, allzu privaten Deutungen bei Kermani?
Diese Frage lässt sich nur im sehr ausführlichen Lesen der Kermani-Texte beantworten.
Einen sehr treffenden Hinweis bietet der protestantische Theologe und Philosoph Johann Hinrich Claussen in der SZ vom 25.8.2015, Seite 12, wo er das Buch Kermanis in die Kategorie der “Erbauungsliteratur” einfügen möchte. Sie soll – früher weit verbreitet – “das Gemüt erheben, fromme Gedanken wecken und zum Guten aufmuntern“. Solche Ziele verfolgt durchaus das Buch Kermanis. Er weist etwa in der Pietà-Interpretation treffend darauf hin, dass von dieser Skulptur auch atheistische Mütter, den unschuldig abgeschlachteten, sterbenden Sohn auf dem Schoß, bewegt werden können bzw. sollten.
Manche TeilnehmerInnen in unserem Salon am 25.9.2015 empfanden das freie Interpretieren Kermanis ohne Rücksicht auf die detaillierte (Kunst-) Geschichte hoch problematisch, wenn nicht gefährlich und falsch. Andere fühlten sich bei dieser subjektiven Deutung sehr wohl, möchten es förmlich selbst nachvollziehen.
Dass Kermanis Buch über das Christentum so viel z.T. enthusiastische Aufmerksamkeit findet, ist sicher der Einsicht geschuldet: „Da spricht –endlich einmal – ein Muslim auf diese Weise”. Man sagt sich vielleicht: Also, toll, dass von der muslimischen Seite einmal so viel Wohlwollendes über einen Ausschnitt der christlichen Kultur, der Bilder zumal, gesagt wird.
Eine Frage, die auch eine empirische Untersuchung verdiente: Wie reagieren muslimische Kreise, etwa in den Moscheen, auf dieses Buch? Wird darüber gepredigt? Gibt es Stellungnahmen? Wird das Buch als Inspiration und Hilfe im muslimischen Religionsunterricht eingesetzt? Gibt es Übersetzungen ins Arabische, ins Persische? Im Libanon könnten sie eventuell publiziert werden? Kermanis eigene Website meldet sehr zahlreiche Auftritte, Lesungen, Diskussione im ganzen deutschen Sprachraum: Für September 2015 werden 15 Veranstaltungen mit Kermani zum neuen Buch gemeldet, für Oktober sind es 9 Veranstatungen, für November 12, für Dezember 10 Veranstaltungen, falls wir uns nicht ganz verzählt haben.
Das heißt: “Alle Welt” reißt sich offenbar förmlich um Kermanis neues Buch. Viele sehnen sich förmlich nach seiner Liebe zum barocken Christentum, sie dürsten danach, möchte man sagen, verlangen nach Kermanis sehr subjektiven, persönlichen Kunstdeutungen, wollen endlich eine sinnliche, möglichst vernunft-befreite (katholische) Christlichkeit erleben: “Bitte bloß nicht ein zu weltliches Christentum”! Bitte nichts Protestantisches!! Sein Buch ist ein sperriger Beitrag zum Reformationsjubiläum 2017? Wird er Ehrengast in Wittenberg sein?
Wahrscheinlich erhält Kermani im nächsten Jahr einen internationalen katholischen Buchpreis, vielleicht auch zwei Buchpreise. Eine Audienz beim Papst steht sicher bevor, selbstverständlich von Mosebach-Gänswein eingefädelt. Katholische Verlage in Frankreich, Italien, Spanien, den USA bereiten Übersetzungen vor? Man könnte träumen: Die Katholiken haben fast einen neuen “Kirchenvater”. Kermani, immer noch Muslim, stört zwar ein bißchen mit seiner Ablehnung der Trinität, der Inkarnation Gottes “nur” in Jesus usw… Aber immerhin: Der barocke Katholizismus könnte eine gewisse bescheidene Wiedergeburt erleben. Ob die Pius-Brüder sich freuen?
Eigentlich wäre es ja theologisch gesehen wunderbar, wenn ein Muslim Kirchenvater werden könnte! Aber muss man dazu, um dies zu werden, ein Loblied singen auf barocke Kunstwerke?
Das Buch als Erbauungsbuch findet viele Leser, gerade ist die 2. Auflage erschienen. Die begeisterten Stimmen sind in der Mehrheit. Noch einmal: Es ist eben die spontane Freude leitend, dass es solch einen Text eines muslimischen Intellektuellen überhaupt gibt. Vielleicht tröstet das viele LeserInnen angesichts des Grauens, das im Namen dieser Religion begangen wird. Aber über die Grenzen des Buches sollte man auch offen reden, durchaus auch über die sprachliche Gestalt, die so unsäglich viele ultralange, kaum überschaubare Satzperioden enthält, offenbar bestimmt für lautes Vorlesen mit dem „musikalischen Effekt“ wie bei einer – schönen – Koran-Lesung/einem Gesang.
Dringend geboten wäre jetzt im Anschluss an das Buch: Die Diskussion über das Aufbrechen der eigenen, der engen Identitäten, der Nationen, der Konfessionen, der Religionen, aller Ideologien, die Mauern um sich errichten. Natürlich soll jeder seine ihm eigene einmalige Identität haben, aber dies ist immer eine offene, eine lernbereite Identität.
Dann sollte wahrgenommen werden: Mit dem Werk Kermanis, nicht nur mit dem „Ungläubiges Staunen“, kommt die Religions-Debatte nicht als politische Debatte, sondern als philosophische, theologische Debatte wieder ganz neu nach vorn in Deutschland. Ob dabei die Abwehr Kermanis für eine rational geprägte Frömmigkeit hilfreich sein kann oder sein Pädoyer für den „göttlichen Schauer“, um es so zu formulieren, ist sehr die Frage. Emotional geprägte Religiosität, blind geworden für Zeichen der Vernunft, ist gefährlich. Darum wäre Kermanis Abwehr eines modernen, liberalen christlichen bzw. protestantischen Glaubens ein eigenes Thema. Kermani kann nicht sehen, wie gerade eine moderne, „liberale“ Religion orientierend sein kann. Immerhin gültig ist, wenn Kermani schreibt: „Es gibt etwas, das über uns steht, das wichtiger ist als wir“. Und: „Der Mensch soll sich nicht so ernst nehmen“.
Kermani spricht in dem Buch seltsam geheimnistuerisch, was zu seinem offenen Denken nicht recht so passt, von „dem oder den Katholischen Freund(en)“. Die Namen nennt er nicht, wenn es sie denn gibt und diese Freunde nicht nur eine literarische Erfindung, ein Trick, sind. Wer diese Freunde sein könnten: Siehe weiter unten….
Es ist ein unbescheidener Ausdruck besserer theologischer Kenntnis, wenn man Kermani dringend wünschen möchte: Suchen Sie sich auch andere kompetente christliche theologische Freunde. Es gibt auch sehr gebildete Kunst Experten unter den protestantischen Theologen, und es gibt moderne katholische Theologen, die das Interesse wecken können für religiöse Motive in der modernen Kunst. Wenn man sich denn auf den kleinen Sektor der Kunst fixieren wollte.
Aber vielleicht hat Herr Martin Mosebach seinen Freund Kermani vor modernen Theologen gewarnt? In einem langen Interview mit Mosebach und Kermani, publiziert in SZ Magazin Heft 35/2015, sagt Martin Mosebach die für ihn zweifelsfrei typischen Sätze zu seinem sich explizit als Freund bekennenden Navid Kermani: „In der westlichen Welt haben die Menschen (gemeint sind Katholiken CM) das Knien verlernt. Stattdessen wird auf lächerliche Art und Weise das Bild des mündigen Christen propagiert. Wenn es Gott gibt, ist es das einzig Vernünftige, sich vor ihm niederzuwerfen. Und der Anblick von Muslimen, die vor Gott auf die Knie gehen, ist mir da ein unendlicher Trost“.
Eine gewisse Beachtung kann ein Hinweis im Nachwort zu „Ungläubiges Staunen“ verdienen, das Kermani mit „Nourouz 1394“ (bitte im Lexikon recherchieren, was das in anderen Kalendern bedeutet, CM) datiert. In diesem Nachwort, tituliert mit “Dank”, also dankt Kermani für „unvergessliche Einsichten“ zweier Angehöriger der Curie, also des päpstlichen Hofes im Vatikan. Kermani nennt die beiden in einer erstaunlichen und für einige Leser sicher höchst ungewöhnlichen Ehr-Erbietung: „Seine Exzellenz Herrn Erzbischof Dr. Georg Gänswein und Prälat Dr. Eugen Kleindienst“.
Zu diesen Herrschaften, die „unvergessliche Einsichten“ bescherten: Nur diese wenigen Hinweise für LeserInnen, die mit dem päpstlichen Hof heute nicht so vertraut sind: „Exzellenz“ Gänswein war und ist Privatsekretär Benedikt XVI., mit er durchaus befreundet sein soll. Zuvor war Gänswein etliche Jahre Dozent an der Opus-Dei-Universität in Rom. An Opus Dei Universitäten können nur Sympathisanten, wenn nicht Freunde und Mitglieder des Opus Dei arbeiten. Aktuell ist Georg Gänswein enger Vertrauter und Verteidiger des ehemaligen Limburger Verschwender-Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst. Gänswein soll dafür gesorgt haben, so die Presseberichte, die kein Dementi fanden, dass der Bischof, nun mit einem Posten in Rom für die “Neuevangelisierung Europas” ausgestattet, nicht persönlich für den Millionenschaden eintreten muss, den seine Leidenschaft am wunderschönen Bauen seines Luxusresidenz in Limburg verursacht hat.
Wer Zeit, Lust und Geld für eine Rom/Vatikan-Reise hat: Am Donnerstag, 5. November, findet in Rom, in der Residenz der deutschen Botschaft im Vatikan (!) eine Veranstaltung Kermani-Gänswein statt, das meldet Navid Kermanis Website..: “Ungläubiges Staunen. Über das Christentum’ – Lesung und Gespräch mit Erzbischof Georg Gänswein, so der offizielle Hinweis.
Und zu Monsigore Eugen Kleindienst, nur so viel: Er war früher Generalvikar im Bistum Augsburg. Damals (1995, so der Spiegel am 13.3.1995) habe er in einem Gerichtsverfahren behauptet, als Generalvikar (also für Personalfragen zuständig) nichts von dem sexuellen Missbrauch eines seiner Priester gewusst zuhaben…Heute ist Kleindienst nicht nur Navid Kermani behilflich, sondern auch enger Mitarbeiter der Deutschen Botschaft im Vatikanstaat. Die Botschafterin ist die CDU Frau und Exministerin Annette Schavan.
Es darf nicht verschwiegen werden: Natürlich kann jeder mit jedem befreundet sein. Dennoch mutet die öffentlich besprochene und explizite Freundschaft des sonst so kritischen Intellektuellen Kermanis mit Martin Mosebach wirklich etwas befremdlich an, mit Mosebach, dem Romanautor und katholischen Liebhaber der alten lateinischen Messe sowie heftig konservativ theologiesierenden Laien. Die Vermutung ist: Mosebach hat wohl Kermani geholfen, über die Beziehungen zu den „Exzellenzen“ Gänswein und Kleindienst „unvergessliche Einsichten zu gewinnen“( S. 292 im Buch).
Denn Martin Mosebach hat offensichtlich allerbeste Verbindungen zum konservativen “Flügel” im Vatikan. Zum Beispiel: Die Presseinformation des Hauses Axel Springer schreibt zur Herausgabe ihres neuen Kunstmagazins „Blau“ am 29.4.2015: „So wandelt der Leser mit dem Schriftsteller Martin Mosebach auf Raffaels Spuren. Dem Büchner-Preisträger Mosebach gelang das fast Unmögliche: Er überzeugte Monsignore Georg Gänswein – die rechte Hand des Papstes –, dem BLAU-Fotografen François Halard exklusiven Zutritt zur ansonsten strikt für die Öffentlichkeit gesperrten Seconda Loggia im Apostolischen Palast zu gewähren“. Prälat Georg Gänswein – „die rechte Hand von Papst Franziskus“ – eine hübsche, zitierfähige Formulierung aus dem Hause Springer
Der begründete Eindruck besteht, dass Kermani das Christentum bzw. den von ihm so hoch gelobten Katholizismus auch ein bißchen durch die „Brille“ sehr konservativer „Exzellenzen“ und Schriftsteller kennen gelernt hat. Vielleicht sind Gänswein und Kleindienst die im Buch Kermanis namentlich mysteriös nicht genannten „Freunde“? Aber das sind Fragen, die zweifellos nie eine Antwort erhalten werden…
Es wäre jedenfalls fatal, wenn die vielen, ja so enthusiastischen LeserInnen des Kermani Buches den Eindruck hätten: Das Christentum ist eigentlich mit dieser barocken Bilderwelt des 16. Jahrhunderts, die Kermani so schätzt, weithin identisch. Diese Zeiten Caravaggios und der anderen ist die Epoche der Gegenreformation, des Hasses auf den anderen, der sich dann im Dreizigjährigen Krieg entladen hat. Ein Krieg, der heute in seiner Brutalität an die Verbrechen von IS Mördern, erinnert.
Wir empfehlen dringend die Lektüre anderer Bücher Navid Kermanis, vor allem “Wer ist wir?”, das jetzt auch im C.H.Beck Verlag als Paperback erschienen ist.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin