Zu denken geben. Das neue Philosophie-Magazin

Ein Hinweis auf das „Philosophie Magazin, Ausgabe April, 2018.   (Und: dies ist kein „Leser – Brief“.)

Von Christian Modehn

Eine philosophische Zeitschrift, selbst eine „populäre“, sollte man selbstverständlich nicht wie eine Zeitung oder irgendein Nachrichten -Magazin lesen und dann „durch – gelesen“ beiseite legen. Sondern als eine Sammlung von Texten, „die zu denken geben“. Dieses Wort „zu denken geben“ habe ich lange Jahre nicht mehr gehört. Leider. Ich finde es wichtig. Und hilfreich. Es deutet als Konsequenz an: Nur mit Unterbrechungen im Alltag, beim Verweilen bei dem, was zu denken gibt, gelingt Philosophieren. Und Philosophieren ist bekanntlich der entscheidende Grundvollzug von Philosophie “als Wissenschaft an der UNI”. So, wie das Malen absolut notwendig ist beim Künstler für das Gestalten von Bildern.

Und dieses Wort „zu denken geben“ fällt mir ein, wenn ich die neue Ausgabe (April/Mai 2018) des Philosophie – Magazin lese. Da sind, wie gewohnt, Kommentare, Buchbesprechungen, Interviews, Gespräche versammelt, bei denen man während der Lektüre innehält, sich im Denken unterbricht. Ich will aus der Fülle der Beiträge nur auf einiges hinweisen. Dass die Philosophin (und Journalistin) Svenja Flaßpöhler die neue Chefredakteurin ist, haben wir ja auch schon aus der Presse entnommen.

Diese Zeitschrift hat Philosophie nie im engen und begrenzten Sinne verstanden, als wäre das Blatt eine Verlängerung des akademischen Lehrbetriebs an den Unis. Politische Fragwürdigkeiten werden also auch analysiert, etwa die Debatte um die „Tafel“ genannte Armenspeisung in der Stadt Essen. Nils Markwardt schreibt (S. 19) sehr treffend: „Die flächendeckende Notwendigkeit der Tafeln ist vor allem Ausdruck einer politisch gewollten Almosenökonomie, die aus dem jahrzehntelangen Rückbau des Sozialstaates resultiert“. Und, das ist explizit philosophisch: „Die Armen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“. Als nächstes Thema würde ich Nils Markwardt vorschlagen: Was nützt ein C bei bestimmten Parteien, was nützt das sozial bei einer anderen Partei in Deutschland, wenn auch diese herrschenden Parteien, mit einem nach außen propagierten humanen ethischen Anspruch, dann doch, „politisch gewollt“ auch schon hierzulande (und nicht bloß durch eine imperiale Wirtschaftspolitik gegenüber Afrika) Almosenempfänger erzeugen. Und zwar in einer Anzahl, die in die Millionen geht. Und die Kirchen ersetzen offenbar gern den Sozialstaat…Verhältnisse entstehen wie in den USA: Wo die Milliardäre darum beten, dass die Kirchengemeinden und ihre hilfsbereiten Geister die schlimmste Armut mildern und so Hunger – Rebellionen verhindern. Dies wäre ein Thema im Marx – Gedenken 2018. Der religionsphilosophische Salon wird sich damit befassen. Dass „Religion oft Opium“ (Marx) ist, haben wir ja in einem Salon schon besprochen… Die Debatte geht weiter angesichts des Zustandes der Kirchen in Europa und der Religionen im allgemeinen.

Ebenso inspirierend fürs WEITER – Denken ist der leider so kurze Beitrag des Philosophen Philipp Hübl (Uni Stuttgart) zum so häufig gebrauchten und missbrauchten „Argument der schiefen Ebene“. Das da populär verbreitet wird und unbefragt so oft hingenommen wird: Wenn A passiert, dann passiert doch furchtbarerweise auch gleich B und C und D. Man nennt dies den „Domino-Effekt“ oder das „Dammbruch Argument“. Philipp Hübl zeigt den Unsinn dieses Dammbruch Arguments am Beispiel der rechtlichen Zurückweisung einer Suizidassistenz, etwa auch in den Worten des in christlichen Kreisen hoch beliebten ehemaligen Verfassungsrichters Udo Di Fabio.(Seite 20). Dieses Dammbruch Argument (auch Slippery-Slope Argument genannt) wurde und wird oft noch dummerweise verwendet, kürzlich in der Debatte zugunsten der Ehe für alle: Da sieht sich die absolute Mehrheit der Heterosexuellen (etwa 90 % der Bevölkerung) total bedroht, wenn auch die Ehe für Homosexuelle möglich wird. In einigen Staaten Skandinaviens, in Holland etc. gibt es seit vielen Jahren die Ehe für Homosexuelle: Niemals wurde bekannt, dass dadurch die armen Heterosexuellen verfolgt, diskriminiert wurden oder gar die Geburtenziffern gegen Null stürzten. Das Dammbruch Argument ist das hilflose Geplapper reaktionärer Leute, es ist auch in den Kirchen immer noch gültig: „Wenn wir als Katholiken mit Protestanten selbstverständlich das Abendmahl feiern würden, dann verschwindet die uralte Identität des Katholizismus und damit ein Stück absoluter Wahrheit usw“. Oder: „Wenn der Zölibat als Gesetz aufgehoben wird, dann könnten ja auch Frauen Priesterinnen werden und ähnliche „furchtbare“ Dinge passieren“

Also, man sieht: Jeder und jede wird bei der Lektüre des Heftes in eigenes kritisches Denken geführt. Über die eher kleine, aber lesenswerte Rubrik „Erzählende Zahlen“ (S. 26) wäre weiter zu berichten, etwa über die Tatsache, dass es in Las Vegas ein „Luxe Pet Hotel“ gibt, also ein luxuriöses Hunde – und Katzen -Hotel mit Kingsize – Betten in einem hübschen Raum von 15 Quadratmetern. Leider wird nicht berichtet, ob denn Herrchen und Frauchen mit ihren Allerliebsten Kötern das Bett teilen etc. Wer noch einen minimalen Restbestand an ethischem Bewusstsein hat, wird wohl dieses Hotel (200 Dollar Pro Nacht por Zimmer) eine Schande pervers gewordener Tierfreunde nennen. Dieses Hunde Luxus Hotel dürfte allenfalls existieren, wenn die Nutzer gleichzeitig dieselbe Summe (200 Dollar pro Tag) an Obdachlosen – Initiativen überweisen. Die Frage entsteht: Kann man in dieser offenbar verrückten Welt noch vernünftig denken, ohne dabei in einen Zustand von dauernder Wut zu geraten.

Wohin mit der Wut, wäre mal ein Thema fürs Philosophie Magazin. Ich habe kürzlich die Einrichtung von öffentlich gepflegten Räumen des Schreiens und Brüllens in den Großstädten empfohlen, als ersten (!) Ansatz, die eigene maßlose (hilflose) Wut rauszulassen, klicken Sie hier.

Parallel zur Nutzung des Hundeluxus Hotels in Las Vegas passt das Bedürfnis der ganz Reichen (wohl ebenfalls Hundebesitzer) im Silicon Valley, Californien. Es geht letztlich um die Abschaffung oder doch stärkste Einschränkung des eigenen Todes, der Sterblichkeit, der Übermensch als Herrenmensch wird aktuell. Selbstverständlich ist dieses Ersehnen nur Sache der Reichen dort aus dem Umfeld von Google, Amazon, Facebook: Die Mieter aus dem benachbarten San Francisco wurden nachweislich von den ewig Lebend Wollenden schon vertrieben, so dass sie lange und abgeschottet leben dürfen in der hübschen Stadt S.F. Interessant ist, dass auch im sozialistischen Russland, Sowjetunion, an der Idee des ultralangen Lebens gebastelt wurde. Offenbar war es für einige Revolutionäre so schön dort, dass sie gern ad aeternum diesen Kommunismus erleben wollten. Sehr passend, als Kontrast zum bisher Gesagten und im Heft Angesprochenen, ist der Hauptartikel „Einfach leben“. Beeindruckend der Hinweis auf den „Minimalismus“: Leere deinen Geist. Das sollten vor allem die Verblendeten tun, etwa als Therapie für Herrn Trump und andere zu empfehlen. Ernüchternd die Reportage über das sich einfach nennende, aber rundum versorgte Leben der Mönche, etwa im Benediktiner Kloster Ettal in Bayern. Leider hat der Autor nicht herausgefunden, wie reich denn an Immobilien, Wald, Wirtschaftsunternehmen etc. die sich arm nennenden und Armut gelobten Mönche tatsächlich sind. Bekanntlich ist das Vermögen (nicht das geistige) der Klöster und Mönche in Deutschland sehr groß und ein absolut gehütetes Geheimnis. Eher erfährt man das Monatsgehalt von Kardinal Wolki, Köln, nämlich 12.000 Euro, als auch nur den leisesten Ansatz des Vermögens der reichen Orden, die immer um Spenden betteln…

Passend zur Debatte über ein Heimat – Ministerium (im Rahmen des Innenministeriums unter Leitung von Herrn Seehofer CSU („Der Islam passt nicht zu Deutschland“ ist sein pauschaler und deswegen dummer Satz) veröffentlicht Thea Dorn jetzt ihr Buch über Deutschland. Wie man es dreht und wendet, und die Interviewerin Svenja Flaßpöhler gibt sich alle Mühe, Kritisches und Klares der Frau Dorn (vergeblich) zu entlocken: Dass nun in dieser Zeit des neuen Miteinanders, des dringenden Dialogs der Kulturen, der Wandlungen der althergebrachten Identitäten usw. dass da nun ausgerechnet ein Buch „Über Deutschland“ erscheinen muss, ist schon befremdlich, der Untertitel verheißt dialektisch, aber unklar einen „Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“. Welcher Patriot würde sich denn auch öffentlich als unaufgeklärt bezeichnen? Patrioten nennen sich heute Leute aus dem Umfeld der AFD oder Leute von Rechtsrock Bands etc. Da hätte sich Frau Dorn bei Kenntnis dieserTatsachen wohl gehütet, nun den Begriff Patriotismus selbst in der Form der „Aufgeklärtheit“ in die Debatte zu werfen. Der Titel Aufgeklärter Patriot – das ist eine pure Schutzmaßnahme, um als National-gebundener oder Heimatfreund noch einen Rest Anstand zu wahren in einer Welt, die neue offene, übernationale Lebensformen verlangt, eben auch kosmopolitisches Leben. Nur dieses hat Chancen, Frieden wiederherzustellen in dieser zerrissenen Welt voller Politiker, die national denken und handeln. Um den neuen Kosmopolitismus sollten sich PhilosophInnen bemühen und nicht alte Themen aufwärmen. Peinlich berührt ist der Leser, wenn Thea Dorn sich förmlich entschuldigt, dass sie öfter mal an einer türkischen, also muslimischen, Hochzeit teilnahm: „Ich war recherchehalber auf traditionellen türkischen Hochzeiten….“(S. 71) Bemerkenswert: bloß recherchehalber also, nicht aus Gründen eines neuen menschlichen Miteinanders, um miteinander zu feiern….

Insofern müsste Derridas Konzept der Dekonstruktion – wird im Heft vorgestellt – auch auf den Heimatbegriff und den Nationen-Begriff angewendet werden. Ob es dann bei einer Dekonstruktion bleibt und nicht in dem Falle in die gebotene Destruktion der Begriffe führt, wäre dringend zu bedenken. Denn Nationales Denken versteckt sich im Heimat-Denken. Und beides führt zum Krieg. Philosophinnen sollten doch mehr historisches Wissen haben. Ein Hinweis noch von Heinrich Heine:

 

“Fatal ist mir das Lumpenpack,

das, um die Herzen zu rühren,

den Patriotismus trägt zur Schau,

mit allen seinen Geschwüren.”

 

(Heinrich Heine, Ein Wintermärchen, entnommen

aus dem Internet am 8. Dezember 2015, [http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/heine_

wintermaehrchen_1844?p=143]. )

 

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Woher kommt das Neue?

Das Februar Heft des Philosophie Magazins

Ein Hinweis von Christian Modehn

In einer Zeit politischer Stagnation in Deutschland, also der Abwehr, qualitativ Neues als das Bessere, d.h. das Gerechtere politisch zu gestalten, ist die Reflexion auf das Neue in unserem Leben vielleicht ein Impuls, mindestens weiterzudenken… Wir leben bekanntlich in einer Epoche des Stillstands und des Verdrängens von Neuem, sozial Besseren,  in der das politische Dogma von Frau Merkel „Ich kann nicht erkennen, was wir jetzt anders machen müssten“ offenbar ungebrochen durchgesetzt werden soll.

Das „Philosophie Magazin“, dieses alle zwei Monate erscheinende, 100 Seiten starke Heft, hat seit Jahresbeginn eine neue Chefredakteurin, Svenja Flaßpöhler. Da lag es nahe, einmal nach Ansätzen für eine Philosophie des Neuen zu fragen. Diesem Thema sind etliche Beiträge gewidmet.

Ich hätte mir gewünscht, anstelle des uns ohnehin ständig in allen Medien begleitenden Interviews mit Reinhold Messner sehr viel mehr zu lesen von dem jungen Philosophen Christian Neuhäuser zu seinem uns bedrängenden Thema „Sich gegen Armut einzusetzen, ist eine Bürgerpflicht“. Richtig, es ist aber auch eine Staatspflicht, falls die herrschenden Parteien mit einem C und einem S (=sozial) im Titel es ernst meinen in ihrer Verantwortung für alle Menschen, die sich in unserem Land aufhalten.

Sehr schön, dass auch einmal ein Philosoph eingeladen wurde,  eine Reportage zu schreiben: Hartmut Rosa (Jena) berichtet ausführlich von seiner Studienfahrt nach China, ein gelungener und schön geschriebener Essay, der die natürlich immer nur partiell wahrnehmbaren kommunistisch – kapitalistischen Realitäten in China heute spiegelt. Ich würde mir solche Reportagen von Philosophen regelmäßig wünschen: Warum nicht auch als Stadt – bzw. Städte-Erkundung, es muss ja nicht immer die Distanz des Flaneurs vorherrschen.

Zum Hauptthema. Sehr inspirierend die Gegenüberstellung kontroverser Meinungen etwa zu den Fragen „Gibt es überhaupt etwas Neues?“ oder „Ist das Neue immer das Gute?“. Bekannt ist sicher ist die Meinung von David Edgerton, dass etliche aktuelle technische Innovationen schon zu Beginn des 20. Jahrhundert gedacht und z. T. entwickelt wurden. Edgerton beklagt zurecht, dass die Welt des Neuen heute fast immer neue technische Welt heißt und dadurch zu „eindimensionalen Vorstellungen von der Zukunft“ führt. Dass der Zufall eine große Rolle in der Naturwissenschaft spielt, wenn sie nach Neuem sucht, betont Hans Jörg Rheinberger. Naturwissenschaftler wollen Bedingungen schaffen, dass „der Zufall wirksam werden kann“. Die Liebe, wenn nicht die Sucht nach Neuem fördert die Mode – Industrie, ob nun für arme Massen gemacht oder als Einzelstück für Menschen mit exklusiven Ansprüchen. In der Mode, auch dieses Thema wird im Heft angesprochen, ist wohl die „Neophilie“, von der Sloterdijk spricht, also die (krankhafte ?) Liebe zu allem Neuen entscheidend. Im Interview mit dem Philosophen Markus Gabriel betont der Unternehmer Frank Thelen, der besonders in junge Technologie – Unternehmen investiert: Angesichts der nicht mehr zu stoppenden Entwicklung immer neuer, hochintelligenter Roboter werden sehr bald äußerst viele Menschen arbeitslos werden: „Das bedeutet, dass wir in den nächsten 10 Jahren krasse ethische Entscheidungen zu treffen haben“. Was er mit „krass“ meint, wird im Interview versäumt durch Nachfrage zu erläutern. Thelen fährt dann fort: „ Das bedeutet aber auch, dass wir uns als Menschheit neu erfinden müssen. Dazu benötigen wir zum Beispiel ein bedingungsloses Grundeinkommen“ (Seite 62). Die neue lange Freizeit, in die dann wohl bald die bisher Tätigen gestürzt werden, zu gestalten, wäre auch ein philosophisch – praktisches Thema für angehende Philosophen etwa, die dann in Gesprächskreisen zu sinnvollen Diskussionen mit den von Robotern Freigesetzen einladen. Ob dabei Roboter den Wein und das Wasser in diesen Runden servieren, wird man sehen.

Merkwürdig abrupt und in sich stehend, d.h. nicht weiter befragt, ist das höchst verstörende Bekenntnis des Unternehmers Frank Thelen „Die Diktatur ist viel besser als Demokratie“ (S. 63, Spalte 3). Was soll dieser wahnwitzige Satz, ist meine kommentierende Frage, selbst wenn Thelen diesen Satz dann kurz erläutert, dass in China, (einer Diktatur, CM), „alles ganz schnell geht, weil man das einfach durchsetzen kann“, so Thelen. Kommt es also vor allem darauf an, „alles (also wohl auch alles ökonomisch viel Profit Bringende) schnell durchzusetzen”? Zum Schluss dieses Statements mildert Thelen sein Bekenntnis etwas ab, in dem utopischen Wunsch, dass es doch gute Diktatoren geben sollte. Ist das alles vielleicht nur Ironie? Der Textlage entsprechend sicher nicht! Der Philosoph Markus Gabriel (Bonn) hält ultra-kurz, aber treffend dagegen: „Einen benevolenten Diktator gibt es nicht“. An dem Punkt ist es wieder bedauerlich, dass nicht weiter nachgefragt wurde. Jedenfalls ist es für mich ein ziemliches Problem, von einem offenbar erfolgreichen Unternehmer zu lesen „Die Diktatur ist viel besser als die Demokratie“, um neue Technologien durchzusetzen.

Dass mich persönlich die Art und der Inhalt stören, wie einige Philosophen und Psychologen –auch in den Heften von Philosophie Magazin – mit der Gottesfrage umgehen, gehört zur philosophischen Debatte, selbstverständlich. Da wird doch nun im vorliegenden Heft im Ernst gefragt, ob sich der Psychologe Steven Pinker „im Alter von 13 Jahren zum Atheismus konvertiert habe?“ (Seite 69). Kann man sich im Alter von 13 Jahren bewusst und reflektiert, das ist ja wohl Konversion, für den Atheismus entscheiden?  Und Herr Pinker antwortet schlicht und ergreifend nur: „Ja“. Danach erläutert er noch die Religion als eine „biologische Notwendigkeit“, eine Behauptung, die auch einfach so stehenbleibt… Die Spuren des Göttlichen, Gottes, der Transzendenz, in unserer nun einmal postsäkularen Gesellschaft zu suchen, in den heutigen Philosophien, aber auch in der heutigen Kunst, Musik, Poesie, in der politischen Aktion usw. wäre ein Thema für viele Hefte des Philosophie Magazin. Denn bekanntlich lebt Philosophieren als lebendiger Vollzug von Philosophie nicht nur dort, wo Philosophie draufsteht. Dieses Thema nun mit einer neuen Chefredakteurin aufzugreifen, wäre etwas Neues für das Philosophie – Magazin.

www.philomag.de

Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin!