Orte der Transzendenz – Charles Taylor wird 80

Orte der Transzendenz: Der Philosoph Charles Taylor (Montréal, Kanada)

Anläßlich seines 80. Geburstatags am 5. November

Er ist einer der vielseitigsten Philosophen der Gegenwart: Charles Taylor hat viele Jahre als Professor für Philosophie und Politologie an der Mc Gill University von Montreál gearbeitet. Hermeneutik, Anthropologie, Sprachphilosophie, Sozialphilosophie sind einige seiner Themen, abgesehen vom praktischen Engagement in der Provinz Québec, neu die Laizität des Staates und damit das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen vernünftig zu gestalten (siehe dazu auf Deutsch sein neues Buch „Laizität und Gewissensfreiheit“, Suhrkamp). Taylor hat den berühmten Hegelpreis 1997 erhalten, sowie den „japanischen Nobelpreis“, den Kyoto-Preis, im Jahr 2008. Wir weisen darauf hin, dass der beste Kenner der Taylorschen Philosophie der in Jena lehrende Soziologe Hartmut Rosa ist.

Das besondere Interesse Taylors gilt der Frage, wie Religion heute begründet werden kann, angesichts der Tatsache, dass die westliche Kultur von der Säkularität, also der Immanenz und der Weltlichkeit, bestimmt ist.

Für den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon können nur einige Denkanstöße Taylors zur Diskussion weiter gegeben werden.

Taylor erinnert an grundlegende historische Entwicklungen:

1. Wir leben heute in einer “entzauberten Welt“. Der Glaube ist weithin verschwunden, dass etwa Naturgewalten mit kirchlich – religiösen Riten und Gesten besänftigt werden können (etwa das Läuten der Glocken bei Unwetter – zur Besänftigung Gottes – ist praktisch ganz verschwunden).

2. Es setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass menschliche Existenz ausschließlich immanent verstanden werden soll. Bei der Bestimmung des Begriffes des Guten wird mit „auf jeden Transzendenzbezug verzichtet“.

3. Anstelle des Kosmos wird heute das unendliche Universum erlebt. Aber da passiert nach Taylor etwas Merkwürdiges: Auch Ungläubige „kommen nicht umhin, eine tiefe Demut und Verwunderung angesichts dessen zu empfinden, das uns so über alles Maß übersteigt“ (zit. in einem Beitrag Taylors für die Zeitschrift „Information Philosophie“, Juni 2003, S 12). Nur evangelikale Fundamentalisten und „eingefleischte Materialisten“, so Taylor, sehen in dem Universum nichts Geheimnisvolles; die einen, weil sie alles biblisch erklären, die anderen, weil sie alles naturwissenschaftlich in den Griff zu bekommen meinen.

4. Wir leben, so Taylor, in einer Kultur der Gottesfinsternis. „Die Transzendenz ist aus dem öffentlichen Feld geschlagen“ (ebd., S. 14). Aber es hat keinen Sinn, das „Rad der Zeit“ zurückzudrehen. Die alte „Christenheit“ als machtvolles System kann nicht wiederhergestellt werden, das gilt vor allem im Blick auf die katholischen Traditionalisten. Wir sollen sehen, was jenseits der Gottesfinsternis für Möglichkeiten des Denkens liegen.  Taylor verweist auf die radikale Liebe zum Nächsten, „eine Liebe, zu der wir nur durch Gottes Gnade fähig sind“.

5. Die Musik, die Poesie und die Malerei hat uns neue Möglichkeiten gezeigt, die Wege in die Transzendenzerfahrung weisen.

6. Es gibt offenbar eine strikte Kontinuität im Denken Taylors. Religionsphilosophisch ist diese Dimension in der Frage nach Orten der Transzendenz fundiert. Dabei sieht der Philosoph, der sich als Katholik bezeichnet, auch die vielen Fehler, die vonseiten der Kirchen und ihrer Institutionen begangen wurden und werden. Er prognostiziert einen weiteren Exodus aus der katholischen Kirche aufgrund des rigiden Lehramtes und der moralischen rigorosen Gebote, die der Klerus, der diese verordnet, selbst oft nicht respektiert. Dann werden die Menschen wohl frei, eine vernünftige Form von Spiritualität selbst zu suchen und zu leben,  an neuen Orten der Transzendenz.

7. Zur jüngsten Veröffentllichung Taylors in deutscher Sprache über die Laizität: Darin trtt er für eine offene Laizität ein, er unterstützt den kulturellen, also den nicht- konfessionellen Unterricht über Religionen an öffentlichen und privaten Schulen, wie er in Québec eingeführt wurde, für Kinder wie für Jugendliche. Außerhalb des verbindlichen und gemeinsamen Lehrplanes können nur Privatschulen weiterhin einen konfessionellen Religionsunterricht anbieten.

Entscheidend ist für den Philosophen, das Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft auf diese Weise zu fördern.

8. Zentral ist für Charles Taylor die Gleichbehandlung der Religionen, auch der nicht-religiösen Gemeinschaften, in einer pluralistischen Gesellschaft.

Das Thema: Neue Orte der Transzendenz wird das Motto unseres Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salons im Jahr 2012 sein.

Die wichtigsten Publikationen von Charles Taylor in deutscher Sprache:

– Ein säkulares Zeitalter, 2007, dt. Ausgabe 2009.

– Die Formen des Religiösen in der Gegenwart, 2001

– Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Politische Aufsätze, 2001

– Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität, 1994, dt. 1996

– Das Unbehagen an der Moderne, 1995,

– Negative Freiheit? Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus, 1992,

– Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, 1992,

– Hegel, 1978 und 1983

– Erklärung und Interpretation in den Wissenschaften vom Menschen, 1976

 


 

 

 

 

 

Die Rede des Papstes im Bundestag: Benedikt XVI. folgt einem Traditionalisten

Die Rede des Papstes im Bundestag:
Benedikt XVI. lässt sich von einem Traditionalisten inspirieren.

In seiner Rede im Deutschen Bundestag (22.9.2011) bezieht sich Papst Benedikt XVI. dreimal (von insgesamt 5 Literaturhinweisen !) auf das Buch des Rechtshistorikers Wolfgang Waldstein “Ins Herz geschrieben. Das Naturrecht als Fundament einer menschlichen Gesellschaft“, St. Ulrich Verlag, Augsburg 2010. Wir haben im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon unmittelbar nach der Papstrede am Tag selbst einen kritischen Kommentar publiziert unter dem Thema: „Gegen die Räuberbanden“ sowie gleich danach einen weiteren Hinweis „Papst im Bundestag“. Mit dem Untertitel: „Er beruft sich auf einen Historiker, dessen Bücher auch im Verlag der Piusbrüder verkauft werden“.
Diese beiden Kommentare der
website „religionsphilosophischer-salon. de
haben viel Aufmerksamkeit gefunden, offenbar, weil sie davor warnen, zu schnell die Rede des Papstes unbesehen „toll“ oder gar „orientierend“ zu finden, bloß wegen des Lobes der ökologischen Bewegung und der Grünen. Wir hatten damals schon den Verdacht geäußert, dass allein diese leicht nachvollziehbare Passage der Papstrede hoch gelobt wurde, weil die anderen und weitaus gewichtigeren Passagen zu schwer verständlich seien, „zu philosophisch“, wie es oft in Kommentaren hieß.
Darüber hinaus haben wir in diesen beiden Beiträgen schon gezeigt, in welchen theologischen Kreisen sich der vom Papst mehrfach zitierte Wolfgang Waldstein bewegt, dazu gehören Opus Dei Beziehungen gleichermaßen wie die traditionalistischen Verteidiger der alten lateinischen Messe aus dem 16. Jahrhundert, eine merkwürdige Mischung.
Wer das Buch von Waldstein liest, ist überrascht, dass der Autor in dieser rechtshistorischen Studie ganz offen seine theologischen Interessen und Vorlieben darstellt: Er bezieht sich lobend auf das ultra konservative „Forum deutscher Katholiken“, sozusagen die Gegeninstanz zu den Katholikentagen (S. 71), er findet Unterstützung bei der sehr konservativen Psychologin Christa Meves, (S. 119), weil sie, so wörtlich, gegen die „materialistische Sexualkunde“ kämpft. Er zitiert die sich katholisch nennende sehr konservative Zeitung „Deutsche Tagespost“, selbstverständlich auch den „Osservatore Romano“.
Theologen, die der Meinung Waldsteins nicht entsprechen, nennt er Irrlehrer (S. 27), wie den verdienten deutschen Moraltheologen Prof. Josef Fuchs aus dem Jesuitenorden (S. 27). Wie Waldstein als Rechtshistoriker (!) dazu kommt, Pater Fuchs „Irrlehrer“ zu nennen, bleibt sein Geheimnis, offenbar sind in solchen Äußerungen auch die Motive zu sehen, dass die traditionalistischen Piusbrüder dieses Buch in ihrem Verlagshaus verkaufen. Die Piusbrüder, daran gibt es keinen Zweifel, verkaufen ausschließlich Bücher, die der eigenen Ideologie entsprechen. Es ist also „logisch“, auch gegenüber diesem Begriff hat der Autor (S. 17) seine Bedenken, wenn man Waldsteins Denken traditionalistisch nennt…
Wenn er den modernen Moraltheologen Josef Fuchs zitiert, setzt Waldstein das Wort „leider“ voran, sozusagen als Entschuldigung dafür, dass er einen Bösewicht zu Wort kommen lässt, eine Haltung zeigt sich da, die in einem sich wissenschaftlich nennenden Buch nichts zu suchen hat.
Merkwürdig, wenn nicht skurril, mag es Theologen erscheinen, wenn Waldstein ausdrücklich betont, die Ablehnung von praktizierter Homosexualität durch die Glaubenskongregation sei im Sinne des antiken – römischen Philosophen Cicero geschehen (S. 112). Dabei wird der entscheidende Punkt berührt: Für Waldstein ist das nicht hinterfragbare Non Plus Ultra die römische (=antike, manche sagen: „heidnische“) Rechtsauffassung von der Natur „des“ Menschen. Waldstein versteigt sich zu der Auffassung, „dass es wahr ist, was Cicero über Gott sagt“. Seit wann ist für die Kirche, das Naturrecht verteidigend, Cicero und nicht die Bibel orientierender Maßstab? Jedenfalls ist der vom Papst hochgeschätzte und zitierte Waldstein der Meinung: Nur diese antike römische Auffassung vom Naturrecht hat in der Kirche ihre Gültigkeit. Wer diese Überzeugung Waldsteins kritisiert, folgt bereits einer „totalitären Ideologie“ (S. 112). Waldstein geniert sich nicht, die Verteidiger der Gleichberechtigung homosexuellen Lebens des „Kommunismus“ zu verdächtigen. Diese polemischen Argumente erinnern an Zeiten des „Kalten Krieges“…
Für Waldstein kann es kein geschichtlich sich wandelndes Naturrecht geben, für ihn gibt es nur das fix und fertige, sozusagen versteinerte Naturrecht der Antike. So ist in diesem versteinerten Denken kein Platz für die Möglichkeit, dass Frauen tatsächlich das Recht haben abzutreiben. So kann es für ihn „die“ Ehe auch nur zwischen Mann und Frau geben, weil sie „eine in ihrem Wesen naturrechtlich (!) vorgegebene Verbindung von Mann und Frau ist“. Für Waldstein ist das Naturrecht eine ewige, in den Formulierungen auch unwandelbare „Wirklichkeit“ (S. 7). Immer wieder insistiert er auf dem Naturrecht als einer äußeren, unwandelbaren „Wirklichkeit“, die man sozusagen in der Natur bloß ablesen muss. In diesem abstrakten, antiken Naturrecht sieht Waldstein das, „was allen Menschen wesensgemäß ist“ (S. 13). Von Kulturanthropologie, von Geschichtlichkeit jeder Wahrheit, von Hermeutik usw. hat Waldstein schlicht nichts gehört. Wenn Normen aus der vernünftigen Reflexion aktuell entwickelt werden, dann meint er: „Damit wird stillschweigend vorausgesetzt, dass Normen als solche nicht existieren“ (S. 15), eben weil sie nicht „der (äußeren) Natur abgelesen werden. Das Hauptproblem ist: Waldstein verteidigt die philosophische Unmöglichkeit, aus einem Ist – zustand zu einem Sollen zu kommen, aus einem Tatsachenbefund also zu der ethischen Einsicht: So soll es sein. Dabei übersieht er z.B.: In der Gesellschaft Ciceros gab es de facto Sklaverei: Wer da einfach von diesem „ist“ zum Sollen fortschreitet, kommt schnell zur Verteidigung der Sklaverei als einem Sollen, also als einer ethischen, „guten“ Möglichkeit. Der Papst setzt sich in seiner Rede im Bundestag für den Übergang vom Sein zum Sollen ein, und er folgt dabei einem inzwischen unhaltbaren philosophischen Standpunkt. Dabei ist es die historische Vernunft, die prüft, ob ein Faktum (etwa die überlieferte Ehe von Mann und Frau) tatsächlich die einzige ethische Form des Miteinanders der Menschen ist. Nur wer von der biologischen Differenz von Mann und Frau ausgeht und deswegen zur “natürlichen” und ausschließlichen Verwiesenheit von Mann und Frau gelangt, kann die Ehe von Mann und Frau als einzige Form der Partnerschaft verteidigen. Uns haben Briefe erreicht, die zu recht fragen:Benedikt XVI. selbst schließt sich in seinem Vortrag im Bundestag offenbar in seiner Bevorzugung der Überlegungen Waldsteins selbst in einem geradezu engen Denken ein…
Dass der Papst als Interpret dieses alten römischen Naturrechts à la Cicero auch das Recht hat, in die aktuellen Debatten der Demokratien einzugreifen, steht für Waldstein außer Frage: „Gelegentlich setzt der Papst das Naturrecht mit dem Gesetz Gottes gleich“ (S. 78). Und weiter: „Der Papst ist verpflichtet zu sagen, dass ein Gesetz, das dem Naturrecht widerspricht, kein gültiges Gesetz ist“ (s. 79). Mit anderen Worten: Der Papst kann in Demokratien Katholiken zum Widerstand gegen solche (demokratisch verhandelten) Gesetze auffordern. Davon sprach auch Benedikt in Berlin mit Verweis auf Origenes. Man erinnere sich außerdem: In den USA sollte katholischen Politikern die Kommunion verweigert werden, wenn sie für die Gesetze der Abtreibung stimmen.
Das Buch „Ins Herz geschrieben“ würde keine weiteren Analysen und Debatten verdienen, wenn es nicht Papst Benedikt XVI. so sehr schätzen würde. Warum sonst verweist er von 5 Fußnoten insgesamt gleich dreimal auf das Opus von Herrn Waldstein? Ist die Vermutung so falsch, dass dieses Buch dem Papst gut gefällt? Ist die Vermutung falsch, dass der Papst weiß, dass Herr Waldstein zu den traditionalistischen Katholiken gehört, dass sein Buch bei den Piusbrüdern offenbar gut angesehen ist? Waldstein und Benedikt XVI. kennen sich persönlich gut, das belegen Berichte und Fotos von Treffen und Begegnungen im Vatikan; schon als Chef der Glaubenskongregation kannten die beiden Herren sich recht gut, darauf weist Waldstein hin. Die entscheidende Frage, auch im Blick auf die bevorstehende Versöhnung des Papstes mit den Piusbrüdern ist: Ist das Denken Benedikt XVI. selbst schon traditionalistisch geprägt? Waldstein steht für ein Denken, das ausdrücklich die Autonomie, also die Selbstbestimmung des Menschen, ablehnt. Er steht für eine rigorose Ablehnung der Moderne.
copyright: religionsphilosophischer salon berlin.

 

 

 

 

 

 

 

Papst im Bundestag: Er beruft sich auf einen Historiker, dessen Bücher im Verlag der Piusbrüder verkauft werden

Hielt der Papst eine Rede im Bundestag im Geist der Piusbrüder?
Wir haben schon die Rede des Papstes im Bundestag aktuell analysiert, dazu gibt es einen eigenen Beitrag auf dieser Website. Interessanterweise wurde die Rede, wenn sie vollständig abgedruckt wurde, wie in der FAZ, ohne die Fußnoten dokumentiert. Das ist äußerst bedauerlich, denn Papst Benedikt verweist unter insgesamt 5 Fußnoten gleich 3 mal auf ein Buch des Rechtshistorikers Wolfgang Waldstein, “Ins Herz geschrieben”, das ursprünglich im katholischen St. Ulrich Verlag, Augsburg, erschienen ist. Dort werden katholische Kirchenzeitungen verlegt, etwa auch für das Erzbistum Berlin. Dieses Buch von Waldstein wird aber ohne weiteres auch vom Verlag der traditionalistischen Piusbrüder Deutschlands (Sarto Verlag) vertrieben, dort kann u.a. alle Schriften des Gründers, Marcel Lefèbvre kaufen. Diese Information wurde am 25.9. um 14 Uhr auf der Sarto Website gelesen. Die Piusbrüder vertreiben selbstverständlich nur Bücher, die voll und ganz der eigenen Ideologie entsprechen. Das Buch von Wolfgang Waldstein entspricht offenbar dieser Ideologie. Hat der Papst also im Bundestag zumindest indirekt Positionen der Piusbrüder vertreten, die ja bekanntermaßen keine sehr großen Freunde der westlichen liberalen Demokratie sind? Es ist für den Papst äußerst blamabel, dass sein 3 mal zitierter Gewährsmann Wolfgang Waldstein ein enger Freud aus dem politisch sehr rechtslastigen kreuz.net ist, dort wird er 14 mal positiv erwähnt (gelesen am 25.9. um 14.30 Uhr), kreuz.net so meinen viele Beobachter, gilt als eine der übelsten polemischen Presseorgane. Es ist ein bißchen problematisch, dass der Papst sich in seiner Bundestagsrede auf einen kreuz.net Freund beruft.
copyright: christian modehn.

Widerspruch. Proteste zum Papstbesuch in Berlin

Widerspruch
Proteste zum Papstbesuch in Berlin: “Relativismus ist demokratisch”
Von Christian Modehn
Dieser Text geht auf eine Ra­dio­sen­dung in WDR 5 am 18.9.2011 zurück.

Berlin wird eine „atheistische Stadt“ genannt. Das ist übertrieben, immerhin sind noch 28 Prozent der Einwohner Mitglieder der großen christlichen Kirchen. Aber wer weiß schon so genau, ob die Konfessionslosen nicht doch auch ihren privaten „lieben Gott“ verehren. Eins ist aber sicher: Wenn der Papst am Donnerstag die Hauptstadt besucht, wird er nicht nur voller Jubel empfangen: Seit einigen Monaten macht das kirchenkritische „Bündnis Der Papst kommt“ in der Stadt von sich reden. Jörg Steinert vom „Lesben – und Schwulenverband Berlin“ gehört zu den Initiatoren des Bündnisses „Der Papst Kommt“.

„Das Bündnis ist ein Spiegelbild de Gesellschaft, über 60 Organisationen sind mittlerweile in unserem Bündnis vereint und die Vielfalt der Gesellschaft wird am Tag des Besuches des Papstes demonstrieren gehen, denn aus unserer Sicht ist die Sexual – und Geschlechterpolitik des Papstes menschenfeindlich, und dagegen demonstrieren wir“.

Das vom Veranstalter gewünschte „Brandenburger Tor“ kommt als zentraler Ort für die Kundgebung nicht in Frage , „aus Sicherheitsgründen“, wie es offiziell heißt. Nun beginnt die Demo am Potsdamer Platz und endet vor den Toren der Sankt Hedwigskathedrale am Bebelplatz. Jörg Steinert mit mindestens 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
„Wir werden eine lustige Veranstaltung sein, z.T. provokant sein.
Ganz sicher werden wir keine Gewalttaten und Straftaten zulassen. Wir haben im Bündnis explizit beschlossen, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Jeder der Straftaten begeht, fliegt runter von der Demonstration, der hat nichts mit uns zu tun“.
Auch wenn etliche Katholiken sowie die ökumenische Arbeitsgemeinschaft „Homosexuelle und Kirche“ ihre Teilnahme zugesagt haben: Die breite Unterstützung für die Proteste kommt aus der „konfessionslosen Mehrheit“ der Berliner Bevölkerung, betont Werner Schultz vom „Humanistischen Verband Deutschland“:
„Wir werden den Papst kritisieren, aber wir werden natürlich versuchen, nicht die Gläubigen zu beleidigen in ihrem Selbstverständnis. Es werden mehrere Reden stattfinden, auch zu Fragen der Trennung von Staat und Kirche, zu Menschenrechten. Es wird ein Brief an Frau Merkel verlesen werden, wo kritisiert wird, dass der Papst im Bundestag redet und dort in einer ungewöhnlichen Art privilegiert wird, die nicht nachvollziehbar ist“.
In zahlreichen Konferenzen im Vorfeld wurden theologische und politische Fragen debattiert. Auch ein Fachmann fürs Staats- kirchenrecht, der emeritierte Professor Horst Herrmann, war dabei; er hat sich in Berlin aus rechtlichen Bedenken gegen eine Rede des Papstes im Bundestag ausgesprochen:
„Ich meine, das ist ein Präzedenzfall, den man sich nicht hätte erlauben sollen. Wenn nächstens der Dalai Lama kommt, dann kann der auch im Bundestag reden usw. Beide, der Dalai Lama, eure „Heiligkeit“ betitelt und Ratzinger, ebenso eure Heiligkeit, sind zutiefst vordemokratische Monarchen. Und von denen müsste sich ein Bundestag nicht sagen lassen, was Recht und Moral ist“.
Denn der Papst wird in Berlin – so viel ist heute schon deutlich – wie überall die Ehe von Mann und Frau als einzige Lebensform verteidigen. Sein Kampf gilt dabei der von ihm so genannten „Diktatur des moralischen Relativismus“, betont der Publizist und Buchautor Alan Posener:
„Ich bin der Meinung, dass der Papst nicht einfach ein alter Mann mit gestrigen Ideen ist, sondern auch jemand, der eine geschlossene Weltanschauung hat. Er kritisiert unsere demokratische Gesellschaft als Diktatur des Relativismus. Und ich sage, diesen Relativismus wollen wir uns bewahren. Was wäre Gegenstück, das wäre die Diktatur der Wahrheit. Diese Diktatur lässt keine Opposition zu.
Der Papst repräsentiert eine Weltmacht. Wenn man nach Afrika schaut, etwa Angola, dort sind die meisten katholisch, und die richten sich meist nach den moralischen Geboten der Kirche, etwa im Verbot der Kondome. Deswegen darf man nicht sagen, was hat der Papst schon zu sagen. Man muss sehen, was er weltweit immer noch zu sagen hat.
Wenn er also unsere Gesellschaft als Diktatur des Relativismus kritisiert, dann kritisiert er unsere Gesetzgebung in Sachen Abtreibung, in Sachen Homo Ehe usw. Und wenn er solches und anderes sagt, dann darf im Bundestag kein Abgeordneter widersprechen, weil es sich um ein Staatsoberhaupt handelt, dem man nicht widersprechen darf. Das finde ich problematisch“. Dieser Einsicht schließt sich der Philosoph, Medienwissenschaftler und Autor Umberto Eco an. Er schreibt in der Berliner Zeitung vom 19.9.2011, Seite 10:
“Die Polemiken Benedikt XVI. gegen den so genannten Relativismus sind, wie ich finde, einfach nur sehr grob. Nicht mal ein Grundschullehrr würde es so formulieren wie er. Seine (d.h. Benedikts) philosophische Ausbildung ist sehr schwach. Man könnte also sagen, ich betrachte Papst Benedikt als guten Kollegen.Frage: Sie lachen. Aber Sie haben Benedikt scharf für seine These kritisiert, der Atheismus sei für einige der schlimmsten Verbrechen der Menschheit verantwortlich. Antwort von Eco: Das zielte genau auf den Kampf gegen den Relativismus ab. Geben Sie mir sechs Monate, dann organisiere ich Ihnen ein Seminar zum Thema Relativismus. Und Sie können sicher sein: Am Ende werde ich Ihnen mindestens 20 verschiedene philosophische Positionen vorlegen. Sie alle in einen Topf zu werfen, wie Papst Benedikt das macht, als gäbe es eine einheitliche Meinung dazu, das finde ich schlichtweg naiv”.
Zurück zur Auseinandersetzung mit dem Papst in Berlin:
Auch einzelne evangelische Gemeinden haben den Mut, sich kritisch mit dem Papstbesuch zu befassen. Zwei Veranstaltungen wirdmen sich z.B. über die Zukunft der Ökumene. In der evangelischen St. Thomas Gemeinde in Kreuzberg werden am Vorabend des Papstbesuches, also am Mittwoch, 21. September, zwei offen schwule Priester –aus Köln – eine katholische Messfeier zelebrieren. Der zuständige Superintendent Bertold Höcker vom Kirchenkreis Berlin Mitte unterstützt dieses Vorhaben:
„Welchen kirchenrechtlichen Status die Priester haben, das wissen wir auch nur in der Hinsicht, dass sie gültig geweihte Priester sind. Ob sie suspendiert sind, ob die Messe gütig aber nicht erlaubt ist, das müssen die Priester nun mit ihrer Kirche selbst klären und in welcher Lebensform sie leben, das sind für uns keine Fragen. Wir sind gefragt worden, ob wir Gastfreundschaft gewähren, und da wir eine gastfreundliche Kirche sind, tun wir das“.
Wird man auf die Gastfreundschaft wieder verzichten, wenn die katholische Kirchenführung darum bittet? „Wir haben eine Zusage gegeben. Und wenn ein Christ sein Wort gibt, gilt das“.

Ein Freund des Opus Dei zu Gast in Berlin

Ein Freund des Opus Dei zu Gast in Berlin
— dieser Beitrag gehört zu unserer Rubrik “Religionskritik” —

Von unseren Mitarbeitern in Venezuela erreichen uns einige Informationen zu einem Bischof, der am Gottesdienst anlässlich der offiziellen Einführung des neuen Berliner Erzbischofs Rainer Maria Woelki (27. August) teilnahm. Er wird auf der offiziellen Teilnehmer Liste erwähnt. Auffällig ist die theologisch wie politisch extrem konservative Mentalität des Bischofs aus Venezuela.
Erzbischof Ovido Perez Morales (geb 1932) ist seit 7 Jahren emeritiert. Er war für das Erzbistum Maracaibo von 1992 bis 1999 verantwortlich, danach bis 2004 (Ruhestand) war er Bischof von Los Teques bei Caracas, immer mit dem Titel Erzbischof. Er hatte zahlreiche Leitungsfunktionen in der venezolanischen Kirche inne.
Über die Jahre in Maracaibo hat der Journalist Gaston Guisandes Lopez eine reich dokumentierte Studie verfasst mit dem Titel „El Arzobispo“. Der Autor ist Herausgeber der Zeitung „Que pasa“ in Maracaibo. In dem Buch wird die äußerst rigide „Herrschaft“ von Perez Morales in Maracaibo dokumentiert . Wir bieten ein Zitat aus einer Buchbesprechung auf Spanisch: „Sustentado sólidamente por documentos debidamente confirmados en su autenticidad e información cierta e irrebatible, Guisandes López recoge de manera pormenorizada hechos, situaciones y personajes que, como lo califica el autor, “fraguaron y protagonizaron el peor escándalo vivido por la Iglesia Católica venezolana” durante la gestión de monseñor Ovidio Pérez Morales como jefe de la Arquidiócesis de Maracaibo“.
Weiter wird berichtet, wie der Bischof auf eine Kirche traf, die zuvor durchaus harmonisch lebte, kulturell sehr lebendig durch den Priester Gustavo Ocando Yamarte, „er versuchte, mit Musik, Thetaer und Bildender Kunst das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen aus armen Verhältnissen zu verbessern“, so der Jesuit Jose del Rey Fajardo. Berichtet wird, wie der neue Bischof einige Verwandte auf hohe Posten setzte; wie es zur Spaltung im Klerus kam, wie der Rektor des Priesterseminars zurücktrat, wie die Kirche „in gute und böse“ geteilt wurde. Siehe auch: http://www.vive.gob.ve/imprimir.php?id_not=4684

Die Situation muss für alle Beteiligten so unerträglich gewesen sein, dass Bischof Perez Morales 1999 in ein anderes Bistum wechselte, wechseln musste. Ein nicht gerade häufiger Vorgang in der katholischen Hierarchie.

Interessant ist, dass der Gast aus Venezuela bei der Bischofsweihe von Herrn Woelki mehrfach dokumentierte Verbindungen zum Opus Dei in Venezuela hatte. Zum Beispiel: Im Jahr 2007 (also schon als emeritierter Bischof und damit ohne offizielle Repräsentationsverpflichtungen eines aktiven Bischofs, sondern offenbar aus purer Sympathie) nahm er einer Feier anlässlich des 25. Gründungstages der „Personalprälatur Opus Dei“ in Caracas teil, schon 1992 war er bei Opus Dei Feier zur Seligsprechung des Opus Dei Gründers J. Escrivá in Caracas dabei. Dass Erzbischof Perez Morales seit Jahren ein heftiger Gegner von Staatspräsident Chavez ist, wundert nicht.
Beobachter meinen, Bischof Perez Morales sei sozusagen der halboffizielle Opus Dei Vertreter bei der Amtseinführung Woelkis gewesen.

Wie viel Denken braucht der Mensch?

Zum Welttag der Philosophie – ein weltweites Projekt der UNESCO –
Wie viel Denken braucht der Mensch?

Eine Veranstaltung im AFRIKA – HAUS Bochumer Str. 25
in Berlin – Tiergarten
am Donnerstag, 18. November 2010, Beginn um 19 Uhr.

– Berliner philosophische Gruppen stellen sich vor: „Zwischen Disput und Lebenshilfe“

– Was ist Philosophische Praxis? Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP), vertreten durch Prof. Petra von Morstein
– Die Kunst, gemeinsam richtig zu philosophieren. Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren (GSP) zum Sokratisches Gespräch, vertreten durch Dr. Dieter Krohn
– Philosophie im Café. Initiativen in Moabit und Zehlendorf, vertreten durch Roger Künkel und Roger Wisniewski
– Warum Spiritualität kritisches Denken braucht, Philos. Salon in
Schöneberg, vertreten durch Christian Modehn

– Podiumsdiskussion: Philosophie in Aktion – Philosophie als Aktion?

– Intermezzo, Speisen und Getränke

– Gespräch und Diskussion mit den TeilnehmerInnen

– Ende gegen 21. 15, möglicherweise Fortsetzung der Gespräche in kleinerem Kreis.

Das AFRIKA HAUS
Bochumer Straße 25 in
10555 Berlin – Tiergarten ist über den U Bahnhof Turmstr., Ausgang Alt-Moabit, gut zu erreichen.

Ab 18.30 ist das Afrika Haus geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

V.I.S.d. P.: Christian Modehn und Roger Wisniewski

Jacques Gaillot: Ein neues Buch: “Die Freiheit wird euch wahr machen”.

Einer der wichtigsten Reformer der katholischen Kirche wird am 11. 9. 2010 75 Jahre alt. Aus diesem Anlaß erscheint das Buch:

Die Freiheit wird euch wahr machen. Ein Buch anlässlich des 75. Geburtstages von Jacques Gaillot. Hg. von Roland Breitenbach unter Mitarbeit von Katharina Haller, Zürich, und Christian Modehn, Berlin.
200 Seiten; 12 S. farbiger Bildteil.
Es kostet 18.80 – Die ISBN lautet: 978-3-926300-64-5.
Reimund Maier Verlag, Schweinfurth.

—–Ein Hinweis auf eine aktuelle Ra­dio­sen­dung über Jacques Gaillot:

Ein Text, der einer Sendung von Christian Modehn über Bischof Jacques Gaillot im Deutschlandfunk am 3. September 2010, um 9. 35 zugrunde lag.

Machtlos und frei
Bischof Jacques Gaillot wird 75 Jahre alt
Von Christian Modehn

1. SPR.: Berichterstatter
2. SPR.: Übersetzer

Moderationshinweis:
Er gilt weltweit als DIE Symbolfigur eines progressiven Katholizismus. Theologische Tabuthemen kennt er nicht, radikal sind seine Reformvorschläge. Aber jetzt will er dem Kirchenrecht Genüge tun: der französische Bischof Jacques Gaillot. In wenigen Tagen (am 11. September) wird er 75 Jahre. Und in diesem Alter müssen katholische Oberhirten in den Ruhestand treten. Einen Bischofspalast braucht Gaillot deswegen nicht zu verlassen, denn er lebt seit 15 Jahren in einem kleinen Zimmer des Klosters der „Väter vom Heiligen Geist“ im 5. Pariser Arrondissement: Hier hat er Zuflucht gefunden, als ihn der Papst im Januar 1995 wegen allzu radikaler Ansichten absetzte. Christian Modehn hat Bischof Gaillot über viele Jahre zu Interviews getroffen.

1. O TON:
2. SPR.:
Ich verwechsele die Kirche Christi nicht mit einer bestimmten Art, wie die Kirche heute funktioniert. Oder mit einer Institution, die nur auf die Disziplin achtet. Meine vorrangige Sorge gilt eigentlich nicht der Kirche, sondern dem Leben der Leute, dem modernen Leben; es geht um die Menschen, nicht um die Kirchendisziplin.

1. SPR.:
Bischof Jacques Gaillot in einem Interview, mitten in Paris, Anfang Februar 1995. Erst wenige Tagen zuvor wurde er vom Vatikan als Bischof von Evreux in der Normandie abgesetzt. Was waren seine „Untaten“? Er hatte seit 1982 in beständiger Regelmäßigkeit öffentlich und in aller undiplomatischen Deutlichkeit die Abschaffung des Zölibatsgesetzes gefordert; er trat für das Priestertum der Frauen ein; er verteidigte die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen- Paaren, zudem hatte er Verständnis für die Abtreibung, den Gebrauch von Kondomen fand er als Schutz vor AIDS ganz normal. Ohne tief greifende Reformen habe die Kirche keine Zukunft, lautete sein immer wieder kehrendes Bekenntnis über all die Jahre bei seinen zahlreichen Auftritten in allen Fernseh- und Radiostationen Frankreichs. Für ihn waren sie eine günstige Gelegenheit, auch die Rechte der Ausländer einzuklagen und die Wohnungslosen und Obdachlosen entschieden zu verteidigen. Um Wehrdienstverweigerer kümmerte er sich genauso wie um Befreiungstheologen. Gaillot galt nicht nur als Kirchenrebell. Er war in seiner eher radikalen Position auch politisch höchst unbequem. Darum waren es „besorgte Katholiken“ wie auch konservative Politiker, die sich gemeinsam in Rom für die Absetzung Bischof Gaillots stark machten. Aber schon kurz nach seiner Absetzung war er gar nicht so unglücklich:

2. O TON:
2.SPR.:
Ich glaube, die Kirche hat mir einen Dienst erwiesen. Sie hat mich in eine Diözese ohne Grenzen hineingestoßen; sie hat mir, so würde ich sagen, erlaubt, dass ich mich befreie.

1. SPR.:
Der Ort der Befreiung hat für Gaillot einen Namen: Es ist der Wüstenort Partenia in Algerien, der nur noch als Titel eines längst untergegangenen Bistums existiert. Der Kirchenreformer Gaillot wurde also „Titularbischof von Partenia“. Er und seine Freunde machten dieses eher imaginäre Bistum zum Sammelpunkt von Menschen, die grundlegende Reformen in Kirche und Gesellschaft einklagen. Sofort wurde ein viel beachteter Internetaufritt geschaffen, der monatlich bis zu 800.000 Besucher aus aller Welt zählte. So entstanden neue Kontakte, Jacques Gaillot wurde zum reisenden „Wüstenbischof“, der nicht nur in ganz Europa, sondern noch in den abgelegenen Ecken des Amazonas oder im kanadischen Norden progressive Christen oder Verteidiger der Menschenrechte stärken wollte. Immer wenn er in Paris war, trat er öffentlich für die Belange der Flüchtlinge vor allem aus Nordafrika ein. Und er war bei Hausbesetzungen dabei, wenn Obdachlose ihr „Recht auf Wohnraum“ einklagten. Inmitten solcher Erfahrungen kam es immer wieder zu tieferen, geistlichen Gesprächen:

3. O TON
2. SPR.:
Es gibt Leute, die Jesus außerhalb der Kirchen entdecken als einen Menschen, der z.B. für die Frauen eingetreten ist oder für die Gleichheit der Menschen. Einst wurde das Evangelium durch die kirchliche Institution verbreitet. Heute ist Jesus nicht mehr in diese Grenzen eingebunden, das ist eine Chance für das Evangelium.

1. SPR.:
Gaillot möchte eine einfache, eine bescheidene und möglichst dogmenfreie Kirche fördern, eine Gemeinschaft, die vor allem in der praktischen Solidarität ihren Glauben bekennt. Die meisten Katholiken haben diese Haltung nicht verstanden, auch die französischen Bischöfe haben nur selten die Gemeinschaft mit ihrem radikalen Kollegen gesucht:

4. O TON
2. SPR::
Das letzte Mal zelebrierte ich eine Messe in der Kathedrale Notre Dame gemeinsam mit Bischöfen und Kardinälen anlässlich der Bestattung von Abbé Pierre im Jahr 2007. Tatsächlich habe ich wenig Verbindung mit der Hierarchie. Darüber bin ich nicht unglücklich, denn ich bin mit den Herzen vieler Leute verbunden.

1. SPR.:
Solange „Jacques“, wie ihn seine Freunde weltweit nennen, gesund bleibt, will er weiter Flüchtlinge, Ausländer und Obdachlose begleiten. Den Internetauftritt des virtuellen Bistums Partenia will er einstellen. Seinen Freunden überlässt er die Zukunft des inzwischen internationalen Netzwerkes:

5. O TON
2. SPR.:
Jacques Gaillot wird eines Tages nicht mehr da sein, dann muss wohl Partenia auch verschwinden oder aber: Partenia muss auf andere Art weitergehen: Man darf nicht zu viel festlegen, man muss die Freiheit walten lassen.

1. SPR.:
Aber auf diese Freiheit zu ungewöhnlichen Aktionen will Gaillot doch noch nicht ganz verzichten: So hat er erst vor einigen Wochen den traditionalistischen Abbé Philippe Laguérie getroffen, ausgerechnet jenen Priester, der in aller Schärfe damals aufs heftigste die Absetzung des progressiven Bischofs von Evreux forderte. Gespräche der Verständigung und Versöhnung nennt Gaillot solche ungewöhnlichen Begegnungen. An einen Rückzug aus der Öffentlichkeit denkt Jacques Gaillot auch als 75 Jähriger offenbar nicht.