Die Affaire Moro: Leonardo Sciascias Roman in neuer Übersetzung.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 14.3. 2023.

1.
Aldo Moro: Er war einer der bedeutenden Politiker Italiens: 1945 wurde er im Alter von 29 Jahren Mitglied der „Democrazia Cristiana“ (DC), und seitdem machte er große Karriere, er hatte viele maßgebliche Positionen in der DC Regierung und der Partei inne, zuletzt war er deren Parteichef.

2.
Am 16. März 1978 wurde Aldo Moro von den „Roten Brigaden“ in Rom entführt, fünf seiner „Wächter“ wurden sofort erschossen. 55 Tage verbrachte er im „Volksgefängnis“ der Roten Brigaden. Am 9. Mai 1978 wird Aldo Moro tot in einem Auto im Zentrum Roms aufgefunden, in der Nähe der Parteizentralen seiner DC und der Kommunistischen Partei: Beide Parteien sollten sich, so das neue, gewagte politische Projekt Moros in diesen Tagen, weiter politisch annähern und sogar kooperieren. Aber aufgrund der Entführung Moros und seiner Erschießung kam dieses Projekt, der „historische Kompromiss” der DC mit der kommunistischen Partei (Parteichef Berlinguer), nie zustande. Eine Kooperation von Christdemokraten, d.h. letztlich von Katholiken in Abhängigkeit vom Vatikan, und Reformkommunisten, passte den herrschenden konservativen Katholiken gar nicht. Und die extremste Linke, die Roten Brigaden, fürchteten um ihre so genannte proletarische Revolution, bei so viel Kooperation mit den Bürgerlichen. Aber im Vorhaben Moros und Berlinguers hätten die Chancen bestanden, dass zwei große Parteien Italien als eine Demokratie neu gestalten, die den Namen verdient.

3.
Die 55 Tage Moros als Geisel im Gefängnis der “Roten Brigaden“ hat der nicht nur in Italien hoch geschätzte Autor, Mafia-Spezialist und (linke) Politiker Leonardo Sciascia (1921-1989) in einer Art „dokumentarischem Roman“ untersucht. Das Buch erschien 1978, der Autor bezeichnete es als sein wichtiges, zentrales Werk. Es konzentriert sich auf eine tiefe Analyse einiger Briefe, die Moro aus seinem Gefängnis an Politiker seiner Partei wie an seine Familie schreiben konnte. Vor kurzem hat die Edition Converso eine neue Übersetzung dieses Buches von Sciascia veröffentlicht, aus dem Italienischen übersetzt von Monika Lustig, die schon zahlreiche italienische Autoren ins Deutsche übertragen hat.

4.
Sciascia Analysen zur sprachlichen Gestalt der Briefe Moros verdienen viel Aufmerksamkeit, er analysiert die Andeutungen Moros, die Implikationen seiner Forderungen, seiner Ängste.
Sciascias dokumentarischer Roman gehört nicht in die Reihe der zahlreichen „Moro-Enthüllungsbücher“. Der Text will in aufmerksamen Analysen zeigen, wie der von Terroristen gefangene Aldo Moro gerade im Schreiben seiner (insgesamt mindestens 30) Briefe seine Würde bewahrt, gegen die Sturheit seiner ehemaligen Parteifreunde in staatlicher Verantwortung ankämpft: Sie sind entschlossen, den einzelnen, den hilflosen Menschen zu opfern. Sie wollen in dieser Radikalität die Stärke des italienischen Staates gegenüber den Terroristen beweisen. Die Polizei bleibt untätig. So ist der einzelne Mensch hilflos der Staatsräson ausgeliefert: Das ist das Thema Sciascias.  Er will dem ermordeten Moro seine menschliche Würde zurückgeben, wie Fabi Stassi im Nachwort schreibt (S. 211).

5.
Je mehr Sciascia sich in die Briefe Moros vertieft, um so sichtbarer wird seine Nähe, wenn nicht Sympathie für den führenden Politier der Democrazia Cristiana, einer Partei, der Sciascia eigentlich mit heftigster Kritik gegenüberstand. Er spricht im Blick auf allerlei Machenschaften der DC von einem „christdemokratischen Regime“ (10) oder von einer „christdemokratischen Mafia“ (16). Aber Moro wird dann doch für Sciascia „zu einem der Allernächsten“ (211). Jenseits aller Staatsräson sieht der Autor den einzelnen, das Opfer der Terroristen, und vor allem: den offiziell von Politikern zwar bemitleideten, de facto aber von ihnen längst dem Tode preisgegebenen, hilflosen Menschen. Seine Parteifreunde (auch Kirchenführer) sind so dreist, und erklären Moro im Laufe der Gefangenschaft für geistig verwirrt, „anders, befremdlich geworden“, nur weil er dringend darum bittet, vor dem Erschießen bewahrt zu werden: Indem nämlich endlich die Politiker in Verhandlungen treten mit den Entführern und Moro freikaufen im Austausch mit den gefangenen „Genossen“. Die Rettung unschuldigen Lebens ist für Moro als Christen das höchste Gut. Die Bindung Moros an Grundsätze christlicher Ethik und damit auch seine tiefe Bindung an die katholische Kirche werden von Sciascia eher am Rande erwähnt: Sein Freund, Papst Paul VI. setzt sich für Moros Rettung öffentlich ein. Aber er fordert schlicht und einfach nur die Freilassung des politischen Freundes, diese allgemeine Forderung, ohne Gegenleistung des Staates, können die Rote Brigaden gar nicht erfüllen. Insofern steht also auch der Papst auf der Seite der offiziellen Staatsräson. Und seine päpstliche Zeitung, der Osservatore Romano, letztlich auch. Diese geringe Hilfsbereitschaft der Kirche(nführer) muss den sehr frommen Katholiken Aldo Moro besonders hart getroffen haben. 1973 war er in den so genannten “Dritten Orden” der Dominikaner als Laienmitglied eingetreten (siehe die Zeitschrift “Wort und Antwort”, 2013, ein Beitrag von Alessandro Cortesi OP, LINK).

6.
So weiß Moro kurz vor seinem Tod, dass der italienische Staat, in seinem “Staatskult” (S. 63) Härte und angeblich Würde zeigend, ihn, den Hilflosen zum Tode verurteilt. Er wird also hingerichtet. Direkt berührend ist der Abschiedsbrief an seine Frau (144 f.) Darin distanziert er sich erneut „verbittert“ (146) von seiner Partei. „Welches Böse kann aus diesem Bösen (d.h. seinem zugelassenen Tod) entstehen?, fragt Moro (147). In seiner zugelassenen Hinrichtung, ohne jede Verhandlungsbereitschaft mit den Entführern, sieht Moro ein „Staatsmassaker“ (146). Er hat ausdrücklich gefordert, dass bei seiner Totenfeier und Bestattung kein Vertreter der Partei, des Staates, dabei sein darf. Am 10. Mai 1978 schon wurde Moro in engstem Familienkreis im Städtchen Turrrita Tiberina beigesetzt. Eine Totenmesse ohne Leiche fand dann am 13. Mai 1978 in der Basilica San Giovanni im Lateran statt, Papst Paul VI.hielt die Predigt.

7.
Warum ist das Thema „Mord an Aldo Moro“ heute so wichtig: Weil die Hinrichtung Moros weite und breite Wirkungen zeigt. Die DC ist verschwunden, als starke Kraft zeigte sich dann die Eventpartei des Medien-Herrschers und Aufschneiders Berlusconi, jetzt ist eine neofaschistisch geprägte Ministerpräsidentin an der Macht mit sehr rechten Koalitionspartnern. “Treten die schlimmsten Befürchtungen ein, so wäre der politische Mord an Aldo Moro auf lange Sicht auch ein Mord an der Politik“, schreibt der Historiker Michael Sommer in dem Buch „Politische Morde. Vom Altertum zur Gegenwart“, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, im Jahr 2005, dort S. 238. Und der Autor Fabio Stassi sagt im Nachwort zu Sciascias Buch: Die Literatur, auch die Darstellung und Interpretation von Aldo Moros Leiden,  sei “ein beharrlicher Protest gegen das Verschwinden der Vernunft” (S. 207).

Leonardo Sciascia, „Die Affaire Moro. Ein Roman“. Übersetzt von Monika Lustig. Sie hat auch ein kurzes Nachwort geschrieben: „Von der Pflicht, die Affaire Moro zu übersetzen“. Mit einem Nachwort von Fabio Stassi. Und einer Zeittafel.
 Edition Converso, Karlsruhe, 236 Seiten, 2022, 24€.

Am 15.3. 2023 um 21.55 und am 16.3.2023 um 22.30 sendet ARTE den FILM “Und draußen die Nacht” über Aldo Moro, auch in der Mediathek. LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

Papst Johannes Paul II.: In Krakau, schon als Erzbischof, ignorierte er den Missbrauch im Klerus. Als Papst war er mit dem Täter P. Maciel befreundet.

Es gibt keine (klerikalen) Vorbilder: Der 2. Teil.   Der 1. Teil weist auf Kardinal Karl Lehmann, Mainz, hin.

Von Christian Modehn am 10.3.2023

Die katholische Journalistin Christine Pedotti (Paris) schreibt in der Wochenzeitung “Témoignage Chrétien” (16.3.2023): “Man müsste nun im Kirchenrecht die Kategorie der Rückgängigmachung der Heilig-Sprechung festlegen”.  Konkret meint sie:  Johannes Paul II. dürfte eigentlich nicht länger als “Heiliger” verehrt werden.

Er wurde als Papst wie ein Heiliger verehrt: PAPST JOHANNES PAUL II. (geb. 1920, als Papst gestorben 2005). Sofort nach seinem Tod forderten sehr viele Fromme, “santo subito”, er sollte sofort heilig gesprochen werden. Und das taten seine Nachfolger dann auch: Seit 2013 dürfen alle Katholiken den heiligen Papst Johannes Paul II. im Himmel um Fürsprache bei Gott anflehen. Zahlreiche, zum Teil monumentale Statuen und Denkmäler wurden vor allem in Polen zu Ehren des polnischen heiligen Helden und Papstes errrichtet.

Aber auch gegen ihn werden nun begründete Vorwürfe laut: Karol Wojtyla soll als Erzbischof von Krakau sexuellen Missbrauch von Priestern in “seinem” Erzbistum vertuscht haben. Das Motto heißt also immer wieder: Der Klerus schützt zuallererst den Klerus. Nicht die Opfer.

In Polen, dem Land des in die Kritik geratenen Papstes, werden diese Erkenntnisse wie erwartet zurückgewiesen.

Einige Zitate aus einer aktuellen Meldung des Bayerischen Rundfunks vom 6.3.2023:

Johannes Paul II. soll Missbrauch vertuscht haben
Der spätere Papst Johannes Paul II. soll ihm unterstellte Missbrauchstäter in Polen gedeckt haben. Das berichtet ein polnischer Investigativjournalist. Bereits zuvor hatte es ähnliche Vorwürfe gegeben, die aber in Polen zurückgewiesen wurden.
Von der Redaktion des Bayer. Rundfunks „Religion und Orientierung“. Am 6.3.2023.

Der verstorbene Papst Johannes Paul II. soll einem polnischen Medienbericht zufolge vor seiner Papstwahl Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche Polens vertuscht haben. In seiner Zeit als Kardinal und Bischof von Krakau habe Karol Wojtyla von Pädophilie-Fällen gewusst, berichtete der Privatsender TVN am Sonntag unter Berufung auf Recherchen des Journalisten Marcin Gutowski.

Bericht: Karol Wojtyla war über Missbrauchstäter informiert
Dem Bericht zufolge soll Wojtyla Priester seiner Diözese, über deren Taten er informiert war, in andere Gemeinden versetzt haben, um Skandale zu vermeiden. Einer der Priester wurde demnach von dem späteren Papst nach Österreich geschickt. Kardinal Wojtyla habe für ihn ein Empfehlungsschreiben an den Wiener Kardinal Franz König geschrieben, ohne ihn über die Vorwürfe gegen den Priester zu informieren.
Bereits Anfang Dezember 2022 erhob der niederländische Journalist Ekke Overbeek in einem Enthüllungsbuch schwere Vorwürfe gegen den früheren Papst und Vorgänger von Benedikt XVI. In Dokumenten hätte Overbeek Informationen zu konkreten Fällen gefunden, in denen Wojtyla wissentlich Missbrauchspriester in andere Bistümer versetzt habe.
Polnische Medien wiesen Vorwürfe gegen Papst Johannes Paul II. 2022 zurück
Polnische Medien gelangten damals zu einer anderen Einschätzung über die Rolle des späteren Papstes in seiner Zeit als Erzbischof. Kardinal Wojtyla sei “nach Aktenlage entschieden gegen einen Priester vorgegangen, der mehrere Kinder sexuell missbraucht hat”, schrieb die Zeitung “Rzeczpospolita”. Als Beispiel wird ein Fall genannt, in dem Wojtyla schnell und wachsam reagiert habe.
Der polnische Investigativjournalist Gutowski sprach nun für seine Recherchen mit Opfern pädophiler Priester, deren Angehörigen und ehemaligen Angestellten der Diözese. Er stützte sich auch auf Dokumente der ehemaligen kommunistischen Geheimpolizei SB und Dokumente der Kirche. Bereits vor zwei Jahren habe er die ersten Hinweise bekommen, dass Wojtyla vom sexuellen Missbrauch der ihm unterstellten Pfarrer gewusst und sie gedeckt haben soll, sagte Gutowski gegenüber TVN24. Die Diözese Krakau habe ihm allerdings den Zugang zu ihren Archiven verweigert, sagte der Journalist.

Katholische Kirche verweigerte Herausgabe von Dokumenten
Die katholische Kirche in Polen hatte sich bereits in der Vergangenheit geweigert, Dokumente herauszugeben – selbst an die Justiz oder an eine öffentliche Kommission, die Missbrauchsfälle untersuchte. Ein Zeuge, der anonym bleiben wollte, bestätigte, er habe Kardinal Wojtyla persönlich von pädophilen Handlungen eines Priesters im Jahr 1973 berichtet. “Wojtyla wollte zuerst sichergehen, dass es sich nicht um Bluff handelt”, sagte der Zeuge. “Er sagte, er würde sich darum kümmern und bat, es nirgendwo zu melden.”

Thomas Doyle, ein ehemaliger katholischer Priester aus den USA, nannte die Enthüllungen des Journalisten “revolutionär” Sie zeigten, “was viele Menschen schon seit Jahren vermutet haben: Dass Johannes Paul II. von diesem Problem wusste, bevor er Papst wurde”, sagte der Experte für Kirchenrecht, der als einer der Ersten über Missbrauchsfälle durch katholische Geistliche in den USA berichtet hatte. (Quelle: Mit Informationen von AFP und KNA, BR)

Ergänzung am 16.3.2023 von Christian Modehn:

Wir werden zurecht von einigen LeserInnen daran erinnert: Auch als Papst hat Karol Wojtyla sexuellen Missbrauch durch Priester ignoriert. Mit dem bekannten Täter Pater Marcial Maciel , Gründer und Chef (“Generaldirektor”) des Ordens der Legionäre Christi, war Johannes Paul II. eng verbunden, wenn nicht befreundet.  Dieser  vielfache Täter sexuellen Missbrauchs, an Seminaristen, aber auch an den eigenen Söhnen, Pater Marcial Maciel, war den vatikanischen Behörden spätetstens seit 1970 “einschlägig” bekannt. Diese Tatsache war dem ja sonst sehr aufmerksamen Papst Johannes Paul II. sicher nicht unbekannt. Aber er ignorierte diese Tatsache, weil er diesen Orden und seine vielen jungen Priester angesichts des Priestermangels einfach für seine klerikalen Ambitionen (“Neuevangelisierung” etc.) “brauchte”.

“Der Klerus zuerst” war also offenbar das Leitprinzip des Papstes. Verheimlichen, vertuschen, mit den Tätern befreundet sein, das war päpstliches Prinzip.

Pater Marcial Maciel erläutert in seinem Buch, mit dem, auf seine Petson bezogen, geradezu skandalösen Titel, “Christus ist mein Leben”, 2005, Edizioni ART, Roma, etwa S.180, ausführlich die enge Vertrautheit zwischen ihm und  Papst Johannes Paul II… Den Chef der Legionäre Christi erlaubte sich dann Papst Benedikt XVI., nach dem Tod des polnischen Papstes, einen Verbrecher zu nennen.

Johannes Paul II. hatte den Chef der Legionäre Christi ausersehen, ihn auf den Papstreisen nach Mexiko zu begleiten, der Legionär war auf päpstlichen Wunsch hin Teilnehmer an lateinamerikanischen Bischofskonferenzen und an römischen Bischofssynoden. Der Generaldirektor der Legionäre Maciel schreibt in dem genannten Buch: “Bei anderen Gelegenheiten wurde mir die Gnade zuteil, mit dem Heiligen Vater im Apostolischen Palast zu Mittag oder zu Abend zu essen…Der Heilige Vater brachte den Legionären Christi und unserer Laienorganisation Regnum Christi stets vorbehaltlose Unterstützung (sic) entgegen” (S- 180). Und der Ober-Legionär erinnert sich an die vielen gemeinsamen Gottesdienste und Empfänge für ihn und die Seinen in wunderbarer Herzlichkeit und Vertrautheit mit dem “Heiligen” Vater… Infos zu den Legionären Christi und deren Generaldirektor Pater Marcial Maciel.

 

Copyright:BR und Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Es gibt keine Vorbilder mehr. Kardinal Karl Lehmann (Mainz) wird ein Heiligenschein genommen. 1. Teil.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 8.3.2023.  Siehe auch den Hinweis auf Papst Johannes Paul II. LINK

Der Anlass dieses philosophischen Hinweises zum Thema Vorbilder:

Nun distanzieren sie sich offiziell von ihrem zuvor hoch verehrten, vorbildlichen Mainzer Bischof (dort von 1983-2016) und Kardinal Prof.Dr. theol. und phil. Karl Lehmann: Der heutige Bischof von Mainz Peter Kohlgraf sagte am 8.3.2023:
Lehmanns fehlende Verantwortungsübernahme habe sexuellen Missbauch begünstigt. Lehmann, der “ein menschenfreundliches Gesicht gezeigt” habe, der habe in der Begegnung mit Betroffenen sexualisierter Gewalt “unglaubliche Härte und Abweisung” an den Tag gelegt. Zugleich kritisierte Kohlgraf Gemeinden, die bis heute Priester auf ein Podest gehoben haben, das sie unangreifbar macht“. (Quelle: https://www.domradio.de/artikel/mainz-waechst-die-distanz-zu-kardinal-lehmann)

1. Bischof und Kardinal Karl Lehmann – Lobeshymnen für einen “klaren Kopf”
Wer Verstand hatte, musste doch sehr schmunzeln, als am 16. Mai 2016 in der „Rheingold-Halle“ in Mainz (vom SWR übertragen) zu Ehren Kardinal Lehmanns eine pompöse Festveranstaltung stattfand. Es war wie ein Witz: Ein großer Chor auf der Bühne schmetterte ein selbst verfasstes Loblied auf seine Eminenz, es war fast zum Schunkeln: „Karl Kardinal Lehmann, wir danken dir“, und immer wieder: „Karl Kardinal Lehmann wir danken dir“. Und kaum jemand konnte sich sich vor Freude und Rührung bremsen bei dieser Fast-Heiligsprechung eines lebenden Klerikers. Das alles fand seinen festlichen Höhepunkt in dem genannten Lied, es wurde zu der populären Melodie Edward Elgars für den Song „Land of Hope and Glory“ gesungen. Die Lobeshymnen auf den Kardinal, auch von Politikern aller Couleur und einem katholischen Theologieprofessor, Thomas Söding (Bochum), waren fast ein kleiner Akt der Heiligsprechung. Söding sagte u.a.: „Erst lernen, dann lehren – das ist Ihre(Lehmanns) Devise: mit einem großen Herzen und einem klaren Kopf.“ (Quelle:https://bistummainz.de/organisation/ehemalige-mainzer-bischoefe/kardinal-lehmann/aktuell/nachrichten/nachricht/Unterwegs-auf-der-Suche-nach-Gott/)
Diese Huldigung Södings stimmt nicht mehr … spätestens seit März 2023.

Auf You tube ist der Song “Karl Kardinal Lehmann wir danken dir” (ab 1.2.00 49″ ) unter dem Titel “Geburtstagsfeier Kardinal Karl Lehmann”  noch zu “bewundern”, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=ONdOT3RSo44   (gesehen am 8.3.2023)

Vom “Vorbild Kardinal Lehmann” sprach auch Bischof Fürst von Rottenburg-Stuttgart anläßlich des Todes von Karl Lehmann:  Als “glaubwürdiges Vorbild in Glauben und Leben” hat Bischof Gebhard Fürst den am Sonntag verstorbenen Mainzer Alt-Bischof, Kardinal Karl Lehmann, gewürdigt. Lehmann habe als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz unermüdlich unterschiedliche Positionen zusammengeführt und damit unschätzbare Beiträge zur Einheit der katholischen Kirche in Deutschland geleistet, erklärte der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. (11. März 2018, 10:13 Uhr. Süddeutsche Zeitung.

5 Jahre später musste die Süddeutsche Zeitung  (Seite 7, am 4/5. März 2023) diesen Titel zu Kardinal Lehmann durcken:” Abwehren, vortäuschen, rausreden”. “Die Missbrauchsstudie bescheinigt Kardinal Lehmann nun schwere Fehler.”

2. Bischof Lehmann schützte die Täter
Das Bistum Mainz ist nämlich jetzt alles andere als ein Land von „Hope and Glory“. Denn nicht nur Kardinal Lehmann, auch seine Vorgänger in Mainz, die Bischöfe Stöhr und Volk, sind nun des heftigen Versagens in der Aufklärung von sexuellem Missbrauch durch Priester im Erzbistum Mainz überführt worden, durch Rechtsanwalt Ulrich Weber in Mainz. „Laut Gutachten hätten bei Kardinal Karl Lehmann die Betroffenen von Missbrauch fast nie eine Rolle gespielt,“ heißt es in der wissenschaftlichen Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Mainz, „und Kardinal Karl Lehmann wird ein Gegensatz zwischen seinem öffentlich-medialen Auftreten und seinem persönlichen Handeln attestiert. Betroffene spielten fast nie eine Rolle, vielmehr wurde darauf geachtet, das System katholische Kirche zu schützen.“ Dies berichtet übereinstimmend die Presse, unser Zitat: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/missbrauch-im-bistum-mainz-studie-wirft-bischoefen-schweres-versagen-vor.
„Die Mitarbeiter der Missbrauchs – Studie untersuchten 25.000 Seiten an Akten – und Archivmaterial und führten 246 persönliche, schriftliche oder telefonische Gespräche. Nach einer statistischen Analyse waren für den Zeitraum von 1945 bis 2019 zunächst 657 Betroffene und 392 Beschuldigte ausgemacht worden. Dann wurde genauer geprüft, wie sich der jeweilige Tatbestand genau darstellt und wie plausibel der Fall erscheint. Letztlich blieben für die weitere Untersuchung 401 Betroffene und 181 Beschuldigte übrig“. (Zeit-Online)

3.“Karl Kardinal Lehmann wir danken” – ein insgesamt peinlicher Song
Den Sängerinnen und Sängern der fast ins Blasphemische abrutschenden Hymne „Karl Kardinal Lehmann, wir danken dir“ haben sich gewaltig geirrt, wie so viele treue KatholikInnen waren sie zu sehr Klerus-ergeben und Klerus-treu, es waren doch die Hochwürden, die Herren Pfarrer, die Herren aus dem geistlichen Stand… Sie freuten sich über jedes progressiv erscheinende Wort ihres Kardinals Lehmann, das im Vatikan allerdings nie langfristig erfolgreich war. Aber allein die Tatsache des maßvollen und letztlich devoten Widerspruchs machte den Herrn Bischof und sehr späten Kardinal beliebt. Sie feierten ihn als Vorbild, denn sie brauchten vielleicht ein klerikales Vorbild: Aber das haben sie nun nicht mehr. Sie müssen nun selber denken.

4. Vorbilder und der Kult um Vorbilder
Uns interessiert hier vor allem die große Problematik des „Vorbildes“: In Zeiten, in denen sich die Menschen, auch die Gläubigen, nicht selbst durch eigene Vernunft und Überlegung orientieren können oder wollen, klammern sie sich an Autoritäten, etwa an einen Bischof, der ja wie im Falle Karl Lehmanns tatsächlich intellektuell so klug und gebildet war. Die Fußnoten zu seinen vielen Vorträgen waren kaum zu zählen. So konnte er auch mit seiner Belesenheit (Heideger, Rahner…) bei den anderen Bischöfen glänzen, deswegen war er ja viele Jahre Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz.
Es ist schon traurig, wie Menschen sich begeistern und irreführen lassen, und sich die Zeit noch nehmen, so dumme Songs wie „Karl Kardinal Lehmann, wir danken dir“ zu ersinnen. Wenn schon etliche Menschen„Objekte“ ihrer Verehrung brauchen, dann sollten diese nie offiziellen Autoritäten, nie Stars und Berühmtheiten sein, schon gar nicht katholische Kleriker. Bestenfalls kann eine Person in einer sehr begrenzten, bestimmten Hinsicht Vorbild sein. Kinder brauchen vielleicht Vorbilder, aber alle Erziehung legt wert darauf, dass älter werdende Kinder, Jugendliche, sich von der Bindung an die Vorbilder wieder lösen. Schrecklich für mich, wenn erwachsene Männer, wie Kinder, Fussball Stars „ihrer“ vergötterten Mannschaft, etwa Hertha BSC, verehren und jedes Tor jedes ihres Star noch herbeizitieren können. Eine geistig arme Fussball-Welt, würde ich sagen.
Vorbilder können, ethisch gesehen, immer nur vernünftige humane Werte sein, Freundschaft, Solidarität, Gerechtigkeit, denen es auf je eigene Art nachzustreben gilt. Und das ist mühevoller und verlangt mehr Nachdenken als die Verehrung eines Fussball-Clubs oder eines Bischofs.

5. Ein Hinweis auf Erich Fromm

Der Psychoanalytiker und Philosoph Erich Fromm (1900 – 1980) hat sich mit der Bindung an Vorbilder in seinen Studien zur „analytischen Sozialphilosophie“ auseinandergesetzt. Erich Fromms Erkenntnisse gelten auch für die „Vorbild-Bindungen“ frommer katholischer Laien an „ihre Pfarrer“, die sie oft noch „Hochwürden“ nennen oder Exzellenzen und Eminenzen oder, auch das noch,„heiligen Vater“: Tatsächlich werden prinzipiell alle Priester, vor allem in der romanischen Sprachwelt, mit dem problematischen Titel „Pater“, Père, Padre, in England auch Father genannt. Zölibatäre Kleriker sollen also als die „wahren Väter“ gelten, so väterlich, zuverlässig, ohne Interesse an sexuellen Übergriffen usw…Allerdings waren und sind diese „Patres“, trotz des Zölibatsgesetzes, oft, sozusagen leiblich gesehen, Väter von eigenen Kinder. Diese Tendenz kindlicher Aussagen „Mein Vater ist Pater“ nimmt allerdings ab, weil immer mehr Homosexuelle Priester sind. Dadurch sparen sich die Bischöfe die Zahlung von Alimenten an die allein gelassenen Mütter mit Kind. Schlimmer ist jetzt der in allen Ländern geradezu massenhaft aufgedeckte sexuelle Missbrauch durch diese vorbildlichen Patres, Fathers, Exzellenzen, Eminenzen usw.

Schon in seinen Studien über Autorität und Familie (1936) hat sich Erich Fromm mit der Bindung an Vorbilder kritisch auseinandergesetzt.
Hier nur diese seine Hinweise zum weiteren Studium, etwa in der „Gesamtausgabe“ der Werke Erich Fromm Band I. (Stuttgart, 1980).

„Es gehört zu den schwersten Erschütterungen im kindlichen Leben, wenn das Kind allmählich sieht, dass die Eltern in Wirklichkeit den eigenen Anforderungen (als Vorbild) nur wenig entsprechen. Aber indem das Kind später durch die Schule, durch die Presse etc. neue Autoritäten an die Stelle der Alten setzt, und zwar solche, die es nicht durchschaut, bleibt die ursprünglich erzeugte Illusion von der Moralität der Autorität bestehen. Dieser Glaube an die moralische Qualität der Macht wird wirkungsvoll durch die ständige Erziehung zum Gefühl der eigenen Sündhaftigkeit und moralischen Unwürdigkeit ergänzt. Je stärker das Schuldgefühl und die Überzeugung der eigenen Nichtigkeit ist, desto heller strahlt die Tugend der Oberen! Der Religion und der strengen Sexualmoral kommt die Hauptrolle bei der Erzeugung der für das Autoritätsverhältnis so wichtigen Schuldgefühle zu“ (S. 184).

6. Klerikale Vorbilder verlieren ihren “Heiligenschein” – zum Beispiel in Frankreich
Der katholischen Kirche gehen jedenfalls jetzt die Vorbilder absolut verloren. Und damit sicher auch die Heiligen. Wie viele angeblich heilig mäßige, „ganz großartige“ Kleriker und Laien wurden in den letzten Monaten vom Thron der Vorbildlichkeit gestürzt….Beispiele aus Frankreich: Da hat der Sturz der vielen angeblichen Vorbilder in den letzten Monaten, 2022, 2023, die Kirche um ganzen selbst erschüttert. Ich nenne nur das bis vor kurzem von vielen hoch verehrte Brüderpaar Philippe, beide waren Priester im Dominikanerorden, sie wurden der „heftigen Pflege von sexueller Abhängigkeit“ gegenüber Laien und Priestern überführt. Oder man denke an den zu Lebzeiten fast heilig gesprochenen Freund der geistig Behinderten (in seinen ARCHE-Gemeinschaften), den Laien Jean Vanier, der seine Mitarbeiterinnen heftigst sexuell belästigte. Ich denke an die hoch verehrte Mystikerin Marthe Robin mit ihren angeblichen Wundmalen Christi, ich denke an den allgemein noch hoch geschätzten Gründer der neuen, jetzt international agierenden Mönchsgemeinschaft „Jerusalem“ in Paris, Père Pierre Marie Delfieux, oder man denke an den in ganz Frankreich bekannten Pater und Buchautor JeanFrancois Six, den Spezialisten für Mystikerinnen (Theresia von Lisieux!), der etliche seiner ihm treu ergebenen Anhängerinnen missbrauchte.
Sie alle, die Hochverehrten, hatten eines gemeinsam: Sie lebten angeblich zölibatär, waren also offiziell weder mit einer Frau noch einem Mann verheiratet. Und bedienten sich des klerikalen Schutzschirms.
Von dem berühmten Priester-Künstler, dem Jesuiten Marko Ivan Rupnik in Slowenien wäre zu sprechen oder dem engsten Freund der Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI., dem Kölner Kardinal Joachim Meisner. Er führte einen eigenen Aktenordner mit dem Titel „Brüder im Nebel“, darin sammelte er Papiere zu seinen Priestern, die mit sexuellem Missbrauch zu tun hatten. Den Gerichten übergab er seine „Brüder im Nebel“ nicht, es waren ja seine MITbrüder!
In Berlin wurde der Name eines Pfarrers der St. Ludwig Gemeinde aus einer Gedenkplakette an seiner Kirche ausgelöscht, weil er, der berühmte Stadtpfarrer Benno F., des sexuellen Missbrauchs überführt wurde…

7. “Bediene dich deines eigenen Verstandes, dann brauchst du keine Vorbilder, schon gar nicht klerikale Vorbilder”
Die Liste der nicht-vorbildlichen „Vorbilder“ ließe sich endlos fortsetzen, sie muss hier beendet werden. Unsere Hinweise dienten dem Zweck, ein für alle mal einzuschärfen: Nehmt bloß niemanden zum „totalen“ Vorbild, schon gar nicht zölibatäre Kleriker, ihr irrt euch gewaltig. Denkt lieber selber nach, wie ihr euer Leben menschlich mit anderen gestalten könnt. „Bediene dich deines Verstandes“, ein nahezu heiliges Wort des Philosophen Immanuel Kant.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Was heißt „philosophisch fasten“? Die 12. „der unerhörten Fragen“.

Ein Hinweis von Christian Modehn am 4.3.2023.

Was bedeutet „unerhört“? „Unerhört“ werden außerordentliche Themen genannt. Unerhörte Fragen müssen entfaltet, beschrieben werden, um ihre provokative Kraft zu bezeugen.

1.
Hat Philosophie zum Fasten und zur „Fastenzeit“ etwas Konstruktives, Weiterführendes, Kritisches beizutragen?
Wenn man Philosophien als Interpretationen des geistvollen Lebens versteht: Dann ist das gar keine Frage. Nur: Diese Frage wurde bisher kaum gestellt, kaum gehört, bleibt unerhört.
2.
Schon im Blick auf die neuzeitliche Geschichte des Philosophierens zeigt sich: Mit dem Fasten haben sich Philosophen, etwa Kant und Nietzsche, immerhin, mit knappen Aussagen, beschäftigt. Sie haben dabei Fasten im engeren Sinne, der kirchlichen Tradition folgend, als Verzicht auf üppige (fleischliche) Nahrung verstanden. Nietzsche wetterte in seiner „Genealogie der Moral“ (1887) gegen das Fasten als eine Form des „Pharisäismus“, und er kritisierte die Bereitschaft der Fastenden, sich selbst Leiden und Schmerzen (durch Hungern) anzutun. Und Kant sah im katholisch geprägten Fasten nichts als eine „Mönchs-Asketik“, die „mit abergläubischer Furcht vor Gott verbunden ist“ (so in der „Metaphysik der Sitten“, 1797).
Kant nennt eher beiläufig das entscheidende aktuelle Stichwort, auf das wir uns – nach einleitenden Überlegungen – konzentrieren: Kant sprach von „Askese“, d.h. von „geistiger und körperlicher Übung“, im Lateinischen „Exercitium“ genannt, dies sind die zentralen Leitbegriffe griechischer und römischer Philosophen der Antike in ihrer Suche nach „Lebenskunst“.
3.
Heute gilt Fasten jenseits religiöser, spiritueller und philosophischer Traditionen als ein gesundheitlicher, auch medizinischer Wert. Fastenzeit im „säkularen Sinn“ ist dann nicht mehr als eine besondere (finanziell oft teure) Phase in der üblichen Pflege des eigenen Wohlbefindens, der eigenen guten Figur.
4.
Gelegentliches Fasten (in „Fastenzeiten“ oder Fastenkuren gegen das Übergewicht etc.) hat in der reichen Welt sozusagen dialektisch viel mit andauerndem „Fasten“ als dem ständigen Hungern (oft auch Verhungern) von Millionen Menschen im armen Süden dieser Welt zu tun. Sie müssen „fasten“ aufgrund des ungerechten Weltwirtschaftssystems. Wenn das so ist, dann hat das von unserer Ökonomie erzwungene Dauer-Fasten der Armen viel mit „Fasten“ der (häufig übergewichtigen) Reichen in den „Wachstumsgesellschaften“ zu tun. Beide Arten zu fasten sind zwei Gesichter der herrschenden neoliberalen „(Un)-Ordnung“ und ihres Dogmas des „ständigen Wachstums“.
Ein historischer Hinweis: Im Mittelalter fasteten die ohnehin stets gut versorgten Mönche und Nonnen, sie verzichteten auf Fleisch, aßen viel Fisch und tranken starkes Bier. Sie blieben also gut versorgt und … beleibt. Die arme Bevölkerung, die Frommen, die für das Kloster arbeiteten, fasteten das ganze Jahr über…
Aber es gibt heute bei vielen Menschen im „reichen Norden“ doch ein Unbehagen an dieser Situation der ungerechten Verteilung der Güter. Sie entdecken darum ihr Fasten auch als geistigen Prozess, als Suche nach dem eigenen, dem wahren Leben inmitten eines falschen, d.h. ungerechten Lebens.
5.
Und damit sind wir beim philosophischen Thema: Gibt es ein besonderes Fasten, das als kritisches Nachdenken gestaltet wird? Das also ein „Denk-Fasten“ ist, natürlich nicht als Verzicht aufs Denken, sondern gerade als neue Einübung des eigenen Denkens. Ein Fasten also, das als kritische Selbstbesinnung geschieht. Ein Fasten, in dem das Gewissen geprüft wird, und Nachdenkliche über das richtige Leben sprechen.
6.
Was heißt das? Wer in dieser Weise philosophisch fastet, versucht konkret, seine Gedanken, seine Werte, seine Ideologien, seine Urteile und Vorurteile selbstkritisch zu betrachten, Abstand von den eigenen Denk-Üblichkeiten zu nehmen, in Distanz zu sich selbst zu treten. Das eigene kritische Denken soll in der Lage versetzt werden, die eingefahrenen Denk-Üblichkeiten bzw. Denkzwänge zu erkennen … und zu korrigieren und zu überwinden.
Voraussetzung dafür ist, dass das Leiden an den bisherigen eigenen Denk-Gewohnheiten und das sind Lebens-Gewohnheiten, so groß ist, dass dass Verlangen nach einem authentischen humanen Leben nicht mehr unterdrückt werden kann. Das falsche Leben zeigt sich als solches etwa bei kritischer Achtsamkeit auf tiefsitzende „Sprüche“, wie: „Es hat ja alles kein Sinn“, „Es gibt sowieso keine Wahrheit“, „Alles ist relativ“, „Die Politiker lügen nur“, „DIE XY …Leute sind alle blöd“, „ich bin zu alt, um das noch zu machen“, „ich kann die Welt doch nicht verbessern“ usw.
7.
Wer philosophisch fastet, will also nicht länger hinnehmen, in seinem Geist von vielen sich widersprechenden Ideen, eigentlich leeren Sprüchen, Slogans, Dogmen, bestimmt zu sein. Philosophisch fasten bedeutet sozusagen ein Aufräumen im eigenen Geist, Befreiung von Schrott-Gedanken, philosophisch fasten bedeutet den Versuch, Wichtiges von Unwichtigem, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden und dann auch zu trennen. Dabei entsteht die Frage: Was sind denn die Kriterien, um meinen Gedankenschrott als solchen zu erkennen, um danach zu einem befreiten, humaneren, gerechteren, ökologisch hilfreichen Lebens kommen? Können als Kriterien nur „meine“ subjektiven, nur mir guttuenden Werte gelten? Ich bin immer eil der einen Menschheit, also an allgemeine, für mich und für alle anderen geltenden Menschenrechte und Menschenpflichten gebunden. Da sind die Kriterien zu suchen.
8.
Philosophisch fasten ist ein Projekt für mein ganzes Leben, ein Projekt, das nie an ein Ende kommt. Philosophie, wörtlich übersetzt, ist Liebe zur Weisheit, und Liebe gelangt nie an ein Ende. „Die Liebe hört niemals auf“, heißt es im Weisheitsbuch „Die Bibel“, diese Erkenntnis gilt auch für die Liebe zur Weisheit, zur Philosophie. Und Liebe ist nie vollendet. Menschliches Leben, das allen Werten oder gar Idealen entsprechend irgendwann einmal perfekt und makellos dastehen will, lässt sich nicht verwirklichen. Dieser Wunsch hätte etwas Zwanghaftes.
9.
Nicht nur der innere, der Dialog mit sich selbst, auch der Dialog mit anderen gehört zum philosophischen Fasten. Man könnte auch an „philosophische Gemeinschaften“ oder „Gemeinden“ denken, die nicht Diskutierclubs der Rechthabenden sein sollten, sondern Gruppen, in denen die TeilnehmerInnen miteinander geduldig den Weg der Befreiung von belastenden Denk-Zwängen, Ideologien etc. zu gehen bereit sind. Philosophen hatten in der griechischen Antike meist ihre eigenen Schulen, d.h. Orte, Häuser, gemeinsamen Lebens. Auch die Kirche verstand sich im 2. Jahrhundert als eine „Philosophie“, als eine unter vielen philosophischen Schulen. Die Kirche hat später, zur Staatskirche geworden, die anderen philosophischen Schulen verdrängt und die so eingeschränkte Philosophie zur „Dienerin der Theologie“ degradiert. Es wäre an der Zeit, Philosophie wieder als „Schule des Lebens“ zu entdecken und zu verwirklichen. Zum Thema “Kirche als ohilosophische Schule”: LINK
10.
Die philosophische Fastenzeit kennt keine zeitliche Begrenzung etwa auf 40 Tage, wie in den Kirchen. Philosophische Fastenzeit ist immer möglich und nötig. Auch wenn sie, wie oben beschrieben, eine Zeit des Verzichts ist, des Loslassens, des Nein zu bisherigen Üblichkeiten ist: So ist Gelassenheit, ist Zuversicht, als Stimmung entscheidend. Man soll jedenfalls nicht „sauer aussehen“, wie der fastende Weisheitslehrer Jesus von Nazareth seine Jünger belehrte. Man muss diese Worte Jesu nur aktuell übersetzen. „Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer dreinschauen wie die Heuchler, denn sie verstellen ihr Gesicht, um sich vor den Leuten zu zeigen mit ihrem Fasten“, sagte Jesus (Matth. 6, 16 „nach der Luther-Übersetzung“). Jesus, der Weisheitslehrer, empfiehlt hingegen: „Salbe (beim Fasten) dein Haupt und wasche dein Gesicht“ (Vers 17). Also das heißt: „Mach dich schön, für dich und andere, freu dich deines Lebens gerade im (leiblichen) Fasten und natürlich auch beim philosophischen Fasten. In diesen Kriegs-Zeiten ist diese Aufforderung wahrlich eine Provokation…
11.
Das philosophische Fasten sollte von einer zuversichtlichen, fröhlichen Stimmung beherrscht sein. Bestimmt von der Freude darüber, dass ich, dass wir, unseren geistigen Schrott selber ausmisten können, wegwerfen können all diese dummen Ideologien und Verschwörungstheorien, alle diese Sprüche der Boulevardpresse, die nur gezielt verblöden wollen, um uns unmündig zu halten. Alle diese katholischen Dogmenberge gilt es zu beseitigen und den autoritären Wahrheits-Wahn, in tausend Büchern über das Kirchenrecht mitgeteilt von klerikalen Wächtern und oft pädo-sexuellen Tätern…
Es gilt also, die von der Vernunft gesteuerten Entrümpelungen, Befreiungen des eigenen Geistes als Fest zu feiern, froh darüber, dass wir mit unserem kritischen Geist in der Lage sind, uns selbst vom Übel, d.h. vom Gedankenschrott, zu befreien und unser kurzes Leben sinnvoller zu gestalten
12.
Der Weisheitslehrer Jesus von Nazareth hat sich selbst, als er (klassisch, also hungernd) fastete, zurückgezogen in die Wüste. Auch ein interessantes Bild, das die Bibel mitteilt.
Übersetzen wir diesen seinen zeitlich begrenzten Ausstieg aus der Welt des Alltags ins philosophische Fasten: Wer wieder selbstkritisch denken will: Der oder die ziehe sich regelmäßig zurück aus dem Trubel des Alltäglichen, lerne in der Stille und Einsamkeit wieder selber zu denken, habe den Mut seine eigenen Gedanken ernst zu nehmen. Und das kann man und muss man üben …in der eigenen „Kammer”, die jeder für sich – wenigstens als geistiges Refugium – errichten sollte.
13.
Es muss zum Schluss – leider viel zu kurz – noch einmal auf griechische und römische Philosophen hingewiesen werden. Ihnen verdanken wir die bis heute gültigen Begriffe Askese (Übung, Verzicht, auch als Fasten) und Exerzitien (geistliche, geistige Übungen, oft in eins mit leiblichem Fasten).
Die Wieder-Entdeckung dieser ständigen Dimension griechischer und römischer Philosophie der Antike und Spätantike, vor allem der Stoa, des Platonismus und Epikurs, verdanken wir dem großen französischen Philosophen Pierre Hadot. Andere, wie Michel Foucault haben von ihm enorm profitiert. Foucault etwa in seinen Studien über die „Sorge um sich selbst“ oder auch der deutsche philosophische Schriftsteller Wilhelm Schmid mit seinen zahlreichen Publikationen zur Lebenskunst.
14.
Welche Impulse können wir von Pierre Hadot mitnehmen auf der Suche nach den Möglichkeiten philosophischen Fastens? Leider sind nur wenige Werke Hadots ins Deutsche übersetzt, halten wir uns an sein Buch „Philosophie als Lebenskunst“ (Fischer Taschenbuch Verlag, 2002, für viel Geld ist dieses wichtige Buch noch antiquarisch zu haben, eine Schande, dass es keine Neuauflage des Verlages gibt).Zu Hadot:  LINK
Hadot legt wert darauf, dass philosophisches Fasten als Askese nur möglich ist, mit einer geistigen, einer spirituellen (aber nicht religiösen, nicht konfessionellen) Praxis. Askese ist eine „Arbeit des Ichs“ (S. 180), die ihre alltägliche Übung in der „Gewissenserforschung“ findet, eine Übung, die von Philosophen empfohlen wurde, gerade als Befreiung, wie wir sagten, von Schott der uns eingebläuten ideologischen Sprüche etc.
Zur philosophischen Übung im philosophischen Fasten gehört für Hadot auch die Vertiefung in zentrale philosophische Erkenntnisse und Weisheiten, also die Lektüre, des Bedenken der Texte, lernbereit, aber auch kritisch.
Noch wertvoller ist das Buch Hadots „La Philosophie comme manière de vivre“, (Albin Michel, Paris, 2001, auch als „Livre de poche“). „Die Philosophie als Art zu leben“, liegt leider nur in französischer Sprache vor. Darin zeigt Hadot ausführlich, dass der auch in katholischen Kirchenkreisen bekannte Begriff der „geistlichen Exerzitien“ (ein Begriff, der durch Ignatius von Loyola katholische Bedeutung bekam) seinen Ursprung hat in der antiken Philosophie. Pierre Hadot verweist auf entsprechende Studien von Paul Rabbow, der zeigt. „Das Wort Exerzitien war nicht religiös geprägt, es hat einen philosophischen Ursprung.“ (S. 152).
15.
Philosophie könnte durch die Praxis „philosophischen Fastens“ wieder für weite Kreise relevant werden. Philosophie wird dann aus den Seminaren der Universitäten befreit, sie ist kein Sonderthema für Spezialisten, sondern wird Ausdruck der Suche der Menschen nach einem guten (d.h immer auch gerechten) Leben.
16.
Wir leben in Kriegszeiten. Sehr viele Menschen in den meisten Ländern sind auf unterschiedliche Art betroffen von dem durchaus „total“ zu nennenden Angriffskrieg des Diktators Putin gegen die Ukraine. Total ist dieser Krieg, weil er die die meisten humanen Grundlagen von Sicherheit, Ökonomie, Ernährung, Solidarität usw. weltweit verwirrt, stört und zerstört. Weil dieser Krieg Putin mit einer kalten, verbrecherischen Selbstverständlichkeit viele tausend Tote in der Ukraine wie auch in Russland in Kauf nimmt. Das heißt ja nicht, dass Putin der einzige Politiker im 20./21. Jahrhundert ist, den man als Verbrecher bezeichnen muss.
17.
Bundeskanzler Scholz hat gleich nach Kriegsbeginn diese Erfahrung einer neuen Situation in Zeiten des totalen Krieges auf den Begriff gebracht: Es ist die „Zeitenwende“.
Ein Wort, das dazu auffordert, philosophisch etwas ausführlicher bedacht zu werden. „Zeiten-Wende“ meint: Umbruch der Lebensverhältnisse, Umbruch der Strukturen dieser Welt und der Gesellschaften, Wende der Zeiten als Epochenwende. Das will sagen: Nichts bleibt so, wie es einmal war. Die bisherigen Koordinaten wurden verändert. Die in der westlichen Welt vertraute Zeit, also unsere Epoche, hat sich „gewendet“ und wurde nach der Wende beendet.
18.
Aber es ist nicht nur eine philosophische Liebe zu Nuancen, wenn man genauer fragt: Was heißt denn „wenden“: Wenden bedeutet auch: Ich wende eine Seite eines Buches, nach vorn oder nach hinten. Wenden heißt auch Umdrehen, Herumdrehen, Weiterdrehen. „Tourner“ heißt das vieles Bedeutende französische Verb.
Aber auch das Rückwärts-Gewandte (Gewendete) ist mit „Wende“ immer mit-gemeint: Ich wende mich um, blicke in die Vergangenheit, ich stehe aber in der Gegenwart im Blick auf die erinnerte, ferne Vergangenheit. Mit ihr muss ich mich auseinandersetzen, und fragen, was ist alles falsch gelaufen, dass es zu dieser globalen Wende kommen konnte? Die „aktuelle Bewältigung“ der Wende darf den kritischen Blick auf die Fehler der Vergangenheit nicht blockieren…
19.
In Deutschland hat sich das Wort „Wende“ seit dem Ende der DDR 1989 sozusagen „eingebürgert“. Bekanntlich wurde der Beitritt der DDR und der DDR Bürger zur BRD als Wende bezeichnet. Die DDR „wendete“ sich, d.h. sie wandte sich der BRD zu, auch auf Druck der BRD. Die DDR wurde in dieser Wendung Teil der BRD, was manche DDR Bürger als Übernahme, wenn nicht „Einverleibung der BRD durch die DDR“ erlebten und deuteten.
Manche hätten lieber von Umbruch gesprochen, einige sogar von Revolution als der Vertreibung der DDR- Herrscher durch das Volk. Aber letztlich meinen viele doch, wenn sie von der Wende 1989 sprechen, ein positives Ereignis. Die DDR Diktatur wünscht sich fast niemand zurück.
Hat das Wort Wende in der „Zeitenwende“ von Kanzler Scholz eine positive Bedeutung? Wahrscheinlich nicht. Europa und die wenigen verbliebenen Demokratien stehen einem Block von autoritären Regimen gegenüber. Und die Religionen? Sind sie in dieser Epochenwende hilfreich? Sie zeigen ihre ganz spirituelle Schwäche, sie sind nicht in der Lage, sich religiös nennende Menschen wirklich zu einem humanen und vernünftigen Verhalten anzustiften. Die katholische Kirche ist nur mit Eigenem, Strukturellen, Kirchenrechtlichen befasst. Katastrophal ist die Situation der russisch-orthodoxen Kirche. Sie wird von dem
Kriegstreiber und Putin Freund Patriarch Kyrill von Moskau beherrscht. Er fordert in seinem nationalistischen – religiös – reaktionären Wahn das todbringende Opfer der russischen Soldaten in diesem Krieg.Und man muss sich fragen und sollte diese Frage bald vertiefen: Was hat dieser Theologe und sich Christ nennende Patriarch Kyrill eigentlich in all den Jahren vom christlichen Glauben gelernt, als er im „Ökumenischen Weltrat oder Kirchen“ (ÖRK) in Genf ein und ausging als „angesehenes Mitglied“ dieser Vereinigung. Man möchte antworten: Gar nichts hat er in den vielen, so oft hoch gepriesenen Dialogen und Konferenzen in Genf und anderswo gelernt. Und muss dann weiterfragen: Welchen Sinn haben dann eigentlich diese theologischen Debatten auf hohem Niveau, etwa in Genf?
20.
Was bleibt als vorläufige Erkenntnis: So sehr sich auch das Wort Zeitenwende einzubürgern scheint: Dieses viel zitierte Scholz-Wort vom 27.2.2022 trifft die reale Situation der Welt jetzt (4.3.2023) nicht mehr: Man sollte eher von Umsturz der bisherigen Welt-Ordnung sprechen, von Epochen-Umbruch, von Umwälzung, Umsturz, von radikalem Einschnitt. Aber diese Worte sind nicht so griffig, nicht so gefällig und zugänglich wie „Zeiten-Wende“.
„Zeitenwende“ klingt da eher neutral und wirkt so noch etwas beruhigend. Zurecht?

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

 

 

 

 

Ein Jahr Krieg Russlands gegen die Ukraine. Der „Ökumenische Weltrat der Kirchen“ (Genf) bleibt nach wie vor “milde“ gegenüber den Kriegsherren in Moskau

Ein Hinweis von Christian Modehn zum Kriegstreiber, dem Patriarchen Kyrill von Moskau und seiner familiären Connection mit Genf. Veröffentlicht am 20.2.2023.

Siehe auch die 24, schon früher veröffentlichten Hinweise zum Thema “Kyrill I., die russisch-orthodoxe Kirche und Putin”: LINK

Siehe auch den Hinweis auf die heftige Präsenz der russisch-orthodoxen Kirche in Südafrika.  LINK

Die These dieses Hinweises vom 20.2.2023: Der “Ökumenische Weltrat der Kirchen” (ÖRK) in Genf kann sich bis jetzt nicht entschließen, den Chef der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill I. von Moskau und seine von ihm geführte Kirche aus diesem wichtigen und angesehenen internationalen ökumenischen Gremium als Mitglied rauszuwerfen oder wenigstens die Mitgliedschaft “ruhen zu lassen”. Dies als deutliche Strafe für die ideologisch-theologische Unterstützung Kyrills für Putin und seinen Krieg. Beide waren für den KGB tätig, beide sind vielfache Millionäre, beide sind Feinde des ukrainsichen Volkes und der Demokratie. Diese tolerante, verständnisvolle Haltung des ÖRK gegenüber Kyrill I. halten viele christliche Beobachter für einen Skandal, der aber noch korrigiert werden könnte, falls sich der ÖRK in dieser Hinsicht (Krieg Putins…) der Haltung der demokratischen Welt anschließen möchte. Ob das geschieht, ist angesichts der im folgenden dokumentierten Aussagen des neuen Generalsekretärs des ÖRK eher zweifelhaft. Es geht um die Frage: Wie naiv darf die christliche Nächstenliebe unter Christen sein? Müssen sich christlich nennende Kriegshetzer bestraft werden, auch von Christen und einem eigentlich doch geschätzten Gremium wie dem ÖRK? Mit anderen Worten: Wie stark blamiert sich eigentlich der ÖRK in dieser Frage bis heute? 

Zur Erinnerung nur diese Tatsachen aus der jüngsten Vergangenheit:  Kyrill hatte kürzlich den Tod junger russischer Soldaten – er nannte sie “unserer Jungs” – mit den Worten gerechtfertigt: “Sie erheben sich aus den Schützengräben und gehen dem Tod entgegen.” Kyrill hatte Gegner Russlands als “Kräfte des Bösen” und Russlands Präsident Wladimir Putin als wahren Christenmenschen bezeichnet.

1.
Die demokratische Welt versucht mit allen Mitteln, Putin zu isolieren, seinem kriegerischen Wahn ein Ende zu setzen und die Putin-Oligarchen wenigstens finanziell zu bestrafen.
Aber was machen die Christen, die sich im „Ökumenischen Rat der Kirchen“ (ÖKR) in Genf versammelt haben und in ihrem Club die meisten evangelischen und orthodoxen Kirchen (352 Mitgliedskirchen) zusammenführen…zu theologischen Debatten, Kongressen und vor allem zur Erzeugung von Dokumenten aus den vielen „Ausschüssen“, wie man dort sagt.
Einen der ihren, den Patriarchen Kyrill von Moskau, mit seiner Kirche seit 1961 Mitglied im ÖRK, ermahnen die Genfer ökumenischen Ratsmitglieder eher milde zur Zurückhaltung in seinem nationalistischen Hass auf den Westen. Von Kyrills schamloser Kriegs-Propaganda für seinen mordenden Freund Putin aus gemeinsamen KGB Zeiten, sprechen die ökumenischen Verantwortlichen in Genf nur zurückhaltend. „Man muss ja mit allen im Dialog bleiben“, heißt es. Dialog also auch mit Leuten, die Mord und Totschlag aufs Übelste praktizieren. Falls dieser besprochene und behauptete Dialog mit Kyrill häufig stattgefunden haben sollte, dann sollte bitte der ÖRK präzise und genau mitteilen, wie denn die Friedens-Erfolge ihrer so sanften Dialog-Strategie mit Kyrill und seiner nationalistischen Kirche aussehen. Davon ist sehr wenig zu hören, oder ist man so bescheiden und spricht nicht vom Dialog Genf-Kyrill?

2.
Es kommt noch schlimmer, schlimm für alle, die wissen, dass den Menschen in der Ukraine alle Hilfe und Nähe gebührt, und die wissen, dass die Überwindung Putins und seines christlich sich nennenden Ideologen, Patriarch Kyrill, jetzt dringend geboten und selbstverständlich ist.
Merkwürdige Äußerungen gibt es von dem neuen Generalsekretär des ÖRK, von dem aus der Republik Südafrika stammenden Theologen Professor Dr. Jerry Pillay, Mitglied einer der presbyterianischen Kirchen in Südafrika.
Prof.Dr. Pillay wurde am 17.Februar 2023 in Genf offiziell in sein hohes und international wichtiges Amt mit einem feierlichen Gottesdienst „eingesetzt“.

Um schon eine Zusammenfassung der Erkenntnisse zu bieten, die Prof. Dr. Pillay in dem jetzt folgenden Interview verbreitet: Der neue Generalsekretär des ÖRK gibt sich im ganzen gesehen eher Russland freundlich, er verliert kein Wort über das Leiden der UkrainerInnnen, mit anderen Worten: Er ist in der Einschätzung der Rolle Kyrills und seines Neffen, des Erzpriesters Mikhail Gundjajew, irgendwie naiv.

3.
Die Zeitung REFORME, die Kirchenzeitung der Kantone Genf, Bern, Jura und weiterer Kantone, hat mit dem neuen Generalsekretär Prof.Dr. Pillay aus Südafrika am 16.2.2023 ein Interview veröffentlicht. Das Interview stammt vom schweizerischen protestantischen Pressedienst „Protestinfo“, das Interview führte der Journalist Lucas Vuilleumier.  LINK.

Über den Autor Lucas Vuilleumier LINK

4.
Das Interview fand statt in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu Veröffentlichungen schweizerischer und vieler anderer Zeitungen über die Spionage – Tätigkeit Kyrills im ÖKR in den neunzehnhundertsiebziger Jahren. Diese Erkenntnisse beziehen sich auf neue Forschungen im „Schweizer Bundesarchiv“ . In den Zeitungsbeiträgen wurde die seit langem bekannte sichere Vermutung nun als Erkenntnis ausgebreitet: Der damalige sowjetische Bischof Kyrill war Mitglied des KGB, wie sein Freund Putin, und als solcher wurde Kyrill als Spion inmitten der Ökumene eingesetzt.
Siehe :LINK. Und auch: . LINK

5.
Die interessante Frage also ist, was sagt zu dieser auch international verbreiteten Erkenntnis der neue aus Südafrika stammende Generalsekretär Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay?
„Es gibt tatsächlich Spekulationen zu dem Thema seit einer gewissen Zeit. Der ÖKR hat eines seiner „Zentralkomitees“ beauftragt, dass es diese Information (der Spionagetätigkeit durch Kyrill im ÖKR) verifiziert. Aber wir haben niemals Beweise in dem Sinne gefunden. Falls jemand diese besitzt, würden wir diese Beweise gern betrachten.“
Mein Kommentar dazu: Die Erkenntnisse liegen im Schweizer Bundesarchiv ja vor, vielleicht sollte der Generalsekretär des ÖRK mal nach Bern reisen….

6.
Zu diesen Äußerungen Pillays gleich kritische Bemerkungen
Erstens: Mit dieser Antwort wird versucht, von höchster Ebene des ÖRK die sehr deutlichen Hinweise auf Spionagetätigkeit durch Kyrill in Genf beiseite zu schieben.Kyrill soll in gutem Licht dastehen!
Zweitens: Die Verleugnung dieser Spionage – Tätigkeit durch den neuen Generalsekretär des ÖRK jetzt, mitten im Krieg Putins, hat Erstaunen hervorgerufen, und manche fragen sich, ob diese so moderate Einschätzung Kyrills durch den ÖRK auch etwas mit der offenkundigen offiziellen Freundschaft der Regierung Südafrikas mit der Russischen Föderation zu tun hat. Bekanntlich hat der russische Außenminister Lawrow vor kurzem noch Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor in Pretoria getroffen: Sie sagte: “Ich bin stolz, dass wir exzellente diplomatische Beziehungen pflegen”, was Lawrow natürlich genauso sah (Quelle: Süddeutsche Zeitung, 23. 1.2023, Ein Beitrag von Bernd Dörries). Tatsache ist: Die Regierung Südafrikas gibt sich offiziell neutral, aber mit deutlicher Sympathie für Russland, offenbar aus alter Treue, weil Moskau einst den ANC im Kampf gegen das Apartheidsregime unterstützte… Die SZ schreibt weiter: „Auf die Frage, ob sie den russischen Besucher Lawrow erneut aufgefordert habe, aus der Ukraine abzuziehen, sagte Pandor, dass die Situation heute eine völlig andere sei, vor allem, weil es seither einen “massiven Transfer von Waffen” gegeben habe. Russland zum Rückzug aufzufordern, sei daher zu “simplistisch und kindisch“ (ebd.).

7.
Zur Erinnerung: Im ÖRK in Genf ist die Russisch-orthodoxe Kirche mit ihrem Kriegstreiber und Putin-Freund, dem Patriarchen Kyrill von Moskau an der Spitze, immer noch als ordentliches Mitglied vertreten.

Die Bindung Kyrills nach Genf, zum ÖRK, wird auch sozusagen familiär noch verstärkt: Denn der Neffe Kyrills, Mikhail Gundjajew (Gundjajew ist auch der bürgerliche Name des Patriarchen), ist der aktuelle Repräsentant des Moskauer Patriarchats im ÖRK in Genf. Man hat also vorgesorgt, dass alles Tun in Genf familiär besprochen werden kann, KGB Leute wissen, wie man agiert.

Der Journalist Lucas Vuilleumier vom protestantischen schweizerischen Pressedienst stellt die Frage an den Generalsekretär: „Verstehen Sie, dass dies (d.h. die hohe Funktion des Neffen des Patriarchen im ÖRK) ein gewisses Misstrauen erzeugen könnte?

Die Antwort des der ÖRK Generalsekretär, Prof.Dr. Jerry Pillay aus Südafrika: „Der Erzpriester Mikhail Gundjajew ist der ständige Repräsentant der russisch-orthodoxen Kirche beim ÖRK und der internationalen Organisation in Genf. Ich habe ihn am Montag, den 13. Februar (2023) getroffen, um mit ihm über diese Fragen zu diskutieren. Er hat erkennen lassen, dass er für die russisch-orthodoxe Kirche arbeitet, dass er seine Unterstützung für sein Land einbringe”.

Was immer diese „Unterstützung für sein Land“, also Putins Land, bedeutet, wird leider nicht weiter erfragt!

Dann folgen Sätze des neuen Generalsekretärs des ÖRK, die auch großes Erstaunen hervorrufen sollten:
Aber dies ist kein Grund den Verdacht aufkommen zu lassen, dass er (der Erzpriester und Neffe des Patriarchen) Beziehungen unterhält mit der russischen Regierung“.
Der Neffe redet also NICHT mit seinem lieben Onkel, dem Patriarchen, der ein gute Beziehung zu Putin hat? Wer soll diesen Blödsinn glauben?

Prof. Jerry Pullay fährt dann fort: „Sicherlich, die Anwesenheit des Erzpriester und Neffen des Patriarchen innerhalb des ÖRK kann Misstrauen hervorrufen. Aber es ist nicht opportun und nicht gerecht, Leute mit einer Etikette auszustatten oder jemanden ohne Beweis zu misstrauen. Der Erzpriester versichert und erklärt sehr deutlich, nicht für die russische Regierung zu arbeiten“.

Die richtige Frage heißt anschließend: „Wie können Sie denn wissen, dass er nicht lügt“

Die Antwort des Generalsekretärs:
„Hätte ich den geringsten Zweifel, hätte ich eine Untersuchung verlangt. Wir sind nicht die Polizei, aber wir haben die Möglichkeit, ernsthafte Maßnahmen gegen unsere Mitglieder zu ergreifen“.

Frage:
Wie können Sie sich schützen vor dieser Art von (politischer) Instrumentalisierung?

Der ÖRK Generalsekretär Jerry Pillay antwortet:
Der ÖRK begibt sich nicht in eine Hexenjagd, wenn sich jemand mit dem ÖRK anschließt. Wir arbeiten auf der Basis des Vertrauens mit den religiösen Chefs (sic!) und wir hoffen, dass jeder von denen ehrlich ist in seiner Verbindung mit Gott und in seinen Beziehungen zu anderen. Der ÖRK ist eine brüderliche Gemeinschaft der Kirchen und wir werden fortfahren, unseren Verantwortlichen der Kirchen zu vertrauen und wir werden auch bei Bedarf danach handeln“.

Frage:
Viele wundern sich, dass der ÖRK darauf verzichtet hat, die Mitgliedschaft der russisch orthodoxen Kirchen im ÖRK auszusetzen, diese Kirche unterstützt den Krieg, den Putin gegen die Ukraine führt, warum handelt der ÖRK so?

Antwort:
“Es gibt tatsächlich ein Aufruf, dass wir deutlicher sein sollen bei diesem Thema. Wenn Sie die Erklärungen unser Zentralkomitees untersuchen und auch die Resultate unserer letzten Vollversammlung (in Karlsruhe 2022):
Da haben wir dem Moskauer Patriarchat eingeschärft, eine akzeptablere Position anzunehmen. Und wir haben selbst Kyrill getroffen, um mit ihm darüber zu sprechen. Der ÖRK unterstützt weder den Krieg noch die Gewalt. Jedoch, wenn wir die Mitgliedschaft einer Kirche im ÖRK aussetzen, was gewisse Leute fordern, dann wird der Dialog abgebrochen, und dies ist nicht die Art und Weise, wie der ÖRK funktioniert. Gewiss, eine Aussetzung der Mitgliedschaft der russisch-orthodoxen Kirche im ÖRK könnte ein starkes Zeichen für gewisse Personen sein (für welche dieser gewissen Personen sagt der Herr Generalsekretär nicht, meint er die leidenden UkrainerInnen??, CM). Aber wir müssen bis zum Ende dieses Dialogs mit Kyrill gehen, um eine derartige Entscheidung zur Aussetzung der Mitgliedschaft zu treffen.”

Kommentar von Christian Modehn: Das letzte Treffen der ÖRK Verantwortlichen mit Kyrill in Moskau fand am 17. Oktober 2022 statt, falls es weitere Treffen und Dialoge gegeben hat, bitte ich um Nachricht.

Frage:
Vonseiten einer christlichen Organisation, gilt es da nicht eine Wahl zu treffen zwischen dem Evangelium und der „Aufrechterhaltung des Dialogs?

Antwort:
Wir können keiner Mitgliedskirche sagen: Das, was ihr macht oder denkt, widerspricht dem Wort Christi, ohne vorher theologische Unterhaltungen bis zu Ende geführt zu haben. Das ist das Wesen des Dialogs…”

Frage: Die besonders wichtig ist;
Der ÖRK hat sich trotzdem viel entschiedener verhalten, als eine gewisse Kirche in Südafrika die Apartheid verteidigte?

Antwort:
Ja. Die Kampagne des ÖRK gegen den Rassismus stellte eine klare Positionsbestimmung gegen die Apartheid und den Rassismus in Südafrika dar, das hat dazu geführt, dass sich die rassistische „Niederländisch-reformierte Kirche in Südafrika“ aus dem ÖRK zurückgezogen hat.

Kommentar: Vom Leiden der Schwarzen im Rassisten Regime ließ sich der ÖRK bewegen. Vom Leiden der Menschen in der Ukraine lässt sich der ÖRK nicht definitiv bewegen, sonst hätte der ÖRK Herrn Kyrill und seinen Apparat, „orthodoxe“ Kirche genannt, längst aus dem ÖRK verabschiedet. In Südafrika protestierte der ÖRK gegen einen Staat, im Krieg Russlands gegen die Ukraine müsste der ÖRK gegen ein kirchliches Mitglied des ÖRK handeln, aber das scheint aus christlicher “Dialogberitschaft” nicht möglich zu sein.
Wahrscheinlich will der ÖRK als die letzte relevante Organisation in der westlichen Welt in die Geschichte eingehen, die bis zum Schluss noch Dialoge mit dem verbrecherischen Regime Russlands führte.

Der Gesamteindruck
Das Interview offenbart einen gegenüber Putins Krieg und seinem religiösen Ideologen Kyrill hilflosen und ängstlichen ÖRK. Es ist bezeichnend für das Denken des Herrn Professor Pillay vom ÖRK, dass er kein einziges Mal das Wort Ukraine oder UkainerInnen oder gar das Leiden der Menschen in der Ukraine in den Mund nimmt. Dieser Herr im ÖRK offenbart nach meinem Eindruck eine gewisse Sympathie für Kyrill, vielleicht ist er auch zu sehr Südafrikaner, er will die neu entdeckte Liebe seines Landes zum heutigen Russland nicht gefährden. Wäre ja furchtbar, wenn Putin Südafrika nicht unterstützte…
Falls ich mich in dieser Sache täusche, freue ich mich über entsprechende gegenteilige Nachweise mir Daten und Fakten.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.    Übersetzung des Interviews aus dem Französischen: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

…………..

Falls das Interview mit dem neuen Generalksekretär Prof.Dr.Jerry Pillay nicht mehr im www. verfügbar sein sollte odetr entnommen wird, hier der französische Text:

Kirill espion à Genève: «Nous n’avons jamais trouvé de preuves en ce sens”

16 février 2023
Le chef de l’Eglise othodoxe russe, espion pour le KGB au Conseil œcuménique des Eglises (COE) à Genève dans les années 1970? Jerry Pillay, nouvellement à la tête de cette organisation comptant 352 Eglises, réclame des preuves. Et rassure sur l’actuel rôle du neveu de Kirill dans ses murs.

Le patriarche Kirill aurait agi en tant qu’espion pour le compte du KGB lorsqu’il siégeait au COE. Est-ce un risque inévitable pour une grande organisation internationale comme la vôtre?

Il y a effectivement des spéculations à ce sujet depuis un certain temps: cela ne date pas d’hier. Le COE a notamment mandaté l’un de ses comités centraux pour qu’il vérifie cette information. Mais nous n’avons jamais trouvé de preuves en ce sens. Si quelqu’un les possède, nous aimerions les consulter.

Le neveu de Kirill, Mikhail Goundiaev, est l’actuel représentant du Patriarcat de Moscou au COE. Comprenez-vous que cela puisse engendrer une certaine méfiance?

L’archiprêtre Mikhail Goundiaev est le représentant permanent de l’Eglise orthodoxe russe auprès du COE et des organisations internationales à Genève. Je l’ai rencontré ce lundi 13 février afin de discuter avec lui de ces questions. Il a indiqué qu’il travaillait pour l’Eglise orthodoxe russe, qu’il apportait son soutien à son pays, mais ce n’est pas une raison de soupçonner qu’il entretient des rapports avec le gouvernement russe. Certes, sa présence au sein du COE peut susciter de la méfiance, mais il n’est ni opportun ni juste d’étiqueter les gens ou de s’en méfier sans preuve. Il affirme clairement ne pas travailler pour le gouvernement russe.

Comment pouvez-vous savoir qu’il ne ment pas?

Si j’avais eu le moindre doute, j’aurais demandé une enquête. Nous ne sommes pas la police, mais nous avons la possibilité de prendre des mesures sérieuses contre nos membres.

Comment se prémunir contre ce genre d’instrumentalisation du COE?

Le COE ne se lance pas dans une chasse aux sorcières à chaque fois que quelqu’un nous rejoint. Nous travaillons sur la base de la confiance avec des chefs religieux et espérons que chacun d’entre eux est honnête dans son lien avec Dieu et ses relations avec les autres. Le COE est une communauté fraternelle d’Eglises et nous continuerons à faire confiance en nos responsables d’Eglises et agirons en cas de besoin.

Beaucoup s’étonnent que le COE ait renoncé à suspendre l’Eglise orthodoxe russe, qui soutient la guerre que mène Poutine contre l’Ukraine. Pourquoi?

Il y a effectivement un appel à ce que nous soyons plus clairs sur le sujet. Pourtant, si vous examinez les déclarations de nos comités centraux et les résultats de notre dernière assemblée, nous avons enjoint le Patriarcat de Moscou à adopter une position plus acceptable, et avons même rencontré Kirill afin de lui en parler. Le COE ne soutient ni la guerre ni la violence. Pour autant, si vous suspendez une Eglise, ce que certains demandent, le dialogue se rompt — ce qui n’est précisément pas la manière de fonctionner du COE. Certes, cette suspension serait un signal fort pour certaines personnes, mais nous devons aller au bout de ce dialogue avant de prendre une telle décision.

De la part d’une organisation chrétienne, n’y a-t-il pas un choix à faire entre l’Évangile et le maintien du dialogue?

Justement, nous ne pouvons pas dire à une Eglise membre que ce qu’elle fait ou pense est contraire à la parole du Christ sans avoir mené des conversations théologiques à terme. C’est l’essence même du dialogue, tandis que nous tentons de comprendre nos points de vue conformément aux Écritures.

Le COE s’était pourtant montré plus ferme quand certaines Eglises sud-africaines défendaient l’apartheid…

Oui. La campagne du COE contre le racisme représentait une prise de position claire contre l’apartheid et le racisme en Afrique du Sud, ce qui a débouché sur le retrait de l’Eglise réformée néerlandaise du COE.

Récemment, le COE a également refusé de s’aligner sur la position de l’ONU en décidant de ne pas parler d’apartheid concernant l’attitude d’Israël envers la Palestine. Pourquoi?

Je ne dirais pas que le COE a exprimé un refus. L’Assemblée a décidé de ne pas délibérer sur l’utilisation du mot «apartheid» afin d’approfondir les discussions à l’interne à propos de ce conflit. Si en 2016 j’ai moi-même écrit un article où j’utilisais ce terme, après avoir visité les deux pays, c’est parce que l’injustice que j’y ai vue à l’égard des Palestiniens m’a saisi. Venant moi-même d’Afrique du Sud, j’ai utilisé un terme que je connais très bien, mais qui dans le cas de ce conflit, en ce moment, n’est peut-être pas approprié.

Avez-vous peur des représailles?

J’ai surtout peur d’être mal compris. Quand j’ai publié cet article, un journaliste m’a traité d’antisémite, ce qui est inacceptable. Le COE est en constant dialogue avec la communauté juive et nous recevons régulièrement des rabbins du monde entier à Genève. Ce genre d’accusation mal informée et sans fondement vient bien souvent de personnes qui ont un agenda politique et sont heureuses de s’en servir. Le COE, lui, ne fait pas de politique. Mais si, dans le conflit israélo-palestinien, la violence vient des deux bords, je crois pouvoir dire que le système oppressif de l’État d’Israël sur la population palestinienne est injuste. Et le COE refuse l’injustice.

 

 

 

 

Der Sehnsucht einen Namen geben. Über den Poeten und Theologen Huub Oosterhuis (Ra­dio­sen­dung RBB 2003).

Eine Ra­dio­sen­dung im RBB 2003,von Chrhistian Modehn
(Die Darstellung des Textes entspricht den Formen der Hörfunk-Produktion. )

1. SPR.: Berichterstatter
2. SPR.: Übersetzer und Zitator

20 O TON Zuspielungen,.
10 musikal. Zuspielungen.

1.SPR.:
Sonntag morgen im Amsterdamer Grachtenviertel. Aus den Kabinen ihrer Hausboote treten junge Leute ins Freie und reiben sich die Augen. Die Stadt ruht noch. Ein paar japanische Touristen stehen staunend vor 400 Jahre alten Giebelhäusern, schmal und schief, aber immer standfest. Kein Autolärm stört die Stille. Einige Menschen eilen über die kleinen Brücken an der Brouwersgracht…

Pünktlich um 11 wollen sie im Kulturzentrum “De rode hoed” (de rode hut) sein, ein schönes Haus aus Backstein an der Keizergracht. Im großen Saal haben 200 Menschen, junge und alte, haben Platz genommen. In der Mitte steht ein Altar. Rechts daneben erheben sich gerade die 40 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors. Der Gottesdienst beginnt.

musikal. Zusp.,

2. SPR.:
Streck deine Hände nach mir.
Streck dein Wort nach uns aus.
Ein Mensch hat von dir gesagt:
Du bist kein Gott der Toten.
Alle leben doch durch dich.

1. musikal. Zusp., noch einmal 0 10″ freistehen lassen.

1. SPR.:
Mitten unter den Gläubigen sitzt Huub Oosterhuis. Er ist der Leiter der Gemeinde, die seit 15 Jahren einen Konzertsaal für den Gottesdienst mietet. “De Rode Hoed”, auf Deutsch: ” Der rote Hut”, ist ein angesehenes Kulturzentrum; das Prädikat “rot” sagt alles über die politische Orientierung des Hauses. Während der Woche finden Lesungen und Podiumsdiskussionen statt, Ra­dio­sen­dungen werden life übertragen. Aber sonntags von 11 bis 1 kommt eine multi-konfessionelle Gemeinde zusammen: Protestanten und Katholiken, Gläubige, Skeptiker und Humanisten feiern zusammen Gottesdienst. Sie gehören zur “Studentenecclesia”, zur Studentengemeinde, ein traditionsreicher Name, der bis heute beibehalten wird, auch wenn die meisten Mitglieder längst ihre Studien abgeschlossen haben. Sie kommen vor allem wegen der Poesie und der Lieder, die ihr Gemeindeleiter Huub Oosterhuis geschrieben hat:

1. musikal. Zusp.noch mal ca.0 10″ freistehen lassen.

1. SPR.:
Huub Oosterhuis, 69 Jahre alt, ist einer der bekanntesten holländischen Dichter. Sein literarisches Werk umfasst mehr als 30 Bücher. Seine Gedichte, Psalmen und Meditationen sind auf 25 CDs versammelt. Kürzlich wurde er von der theologischen Fakultät der Freien Universität in Amsterdam mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Geehrt wurde ein Theologe, der nicht abstrakt, schon gar nicht historisch oder systematisch von Gott und der Bibel spricht, sondern poetisch: Huub Oosterhuis:

1. O TON ZUSP.: Ca. 0 28″.
2. SPR.:
Die Poesie ist die älteste liturgische Sprache. Und Poesie ist von selbst rituell gestaltet und musikalisch. In allen alten Liturgien lebt die Poesie, man denke nur an die Litaneien, die Bittgesänge. Die Bibel selbst besteht zu 90 Prozent aus Poesie.

2. musikal. Zusp.

2. SPR.:
Hör mich,
sei nicht Totenstille,
gib Antwort,
Gott: Sieh uns.
Welt voller Gewalt,
Fronten, Gettos.
Sieh uns.

2. musikal. Zusp.

1. SPR.:
Poesie im Gottesdienst. Abgenutzte Begriffe und religiöse Floskeln können die frommen Leute im Roten Hut nicht ertragen. Sie lieben die zum Fragment verkürzte Sprache; sie schätzen die Worte des Dichters, der das tastende Suchen nach dem Unendlichen mehr liebt als die überlieferten Bekenntnisformeln. Huub Oosterhuis spricht in Bildern, die zu Denken geben. Für unkritische Frömmelei gibt es hier keinen Platz.

2. musikal. Zusp., noch einmal 0 10″ freistehen lassen.

1.SPR.:
Die Komponisten Antoine Oomen)und Tom Löwenthal haben den Texten von Huub Oosterhuis ihre musikalische Form gegeben, auf hohem Niveau! Sie orientieren sich an Vorbildern des 20. Jahrhunderts, wie Kurt Weill, und an Traditionen der Romantik. Das Trallala des Sakro-Pop hat hier keine Chance. Es ist ernste, vielleicht schwermütige spirituelle Musik. In jedem Fall: Es sind Melodien, die bewegen und berühren. “Der Gott in uns verborgen” wird angesprochen und voller Sehnsucht erwartet:

3. musikal. Zuspielung.

SPR.:Mindestens 7 Lieder werden während eines Sonntags-Gottesdienstes im Roten Hut gesungen, die Bibel wird vorgetragen, Brot und Wein werden gereicht in einer schlichten Abendmahlsfeier, zu der selbstverständlich Christen aller Konfessionen eingeladen sind. Die Predigt steht im Mittelpunkt, immer geht es Huub Oosterhuis um eine zeitgemäße Deutung des Alten und des Neuen Testaments:

2. O TON ZUSP.:
2. SPR.:
Unser Ausgangspunkt ist die Bibel. Das war doch die grosse Entdeckung des 20. Jahrhunderts, dass die Bibel der wichtigste Quelle ist noch vor allen kirchlichen Sonder-Traditionen. Früher haben die Kirchen diese Quelle eher verstopft und blockiert; jetzt bringen wir sie wieder zur Geltung. Aber es ist selbstverständlich, dass wir die Bibel nur als Ausgangspunkt für unsere Poesie nehmen. Wir deuten die Bibel doch nicht fundamentalistisch! Denn die Menschen von heute bringen ihre eigenen Gedanken mit, ihre Philosophie, ihre Lebenserfahrung. Das zählt doch auch. Der moderne Mensch soll sich in den Liedern wiederfinden. Darum sage ich: Die Bibel bleibt ein Eckpunkt, aber sie nicht das Ein und Alles. Es kann doch nicht sein, dass wir nur noch Worte verwenden, die in der Bibel vorkommen.

1. SPR.:
Eine Position, die auch in den traditionsreichen christlichen Kirchen der Niederlande Zustimmung findet, etwa bei den Lutheranern. Ilona Fritz ist deren Synoden-Vorsitzende:

3. O TON Zusp., Ilona Fritz.
“Was mich bei Huub Oosterhuis anspricht ist, dass er eine Sprache gefunden hat, die an der einen Seite Jesus näher bringt. Auf der anderen Seite findet er durch die poetische Sprache auch einen Rahmen, in dem das Geheimnis des Glaubens noch gewahrt bleibt. Und das finde ich das Starke an Huub Oosterhuis.

3.musikal. Zusp.:

1. SPR.:
Nicht nur in Amsterdam, in vielen Kirchen-Gemeinden der Niederlande werden seit 30 Jahren an jedem Sonntag Gedichte und biblische Texte von Huub Oosterhuis gelesen oder gesungen. Wenn der Begriff nicht so altertümlich wäre, könnte man ihn einen holländischen “Kirchen-Vater” nennen, so groß ist sein Einfluss. Der Katholische Pastor Ricus Dullaert (sprich Ricüs Düllart) aus Amsterdam erzählt gern eine kleine Anekdote:

4. O TON Zusp. Ricus Dullaert. 0 29″.
Es gibt einen Ausdruck in Holland: Warom hebt uw uit mijn huis een Oosterhuis gemaakt? Das heißt: Warum hast du aus meinem Haus ein Oosterhaus gemacht? Das heißt, dass in fast alle Kirchen in Holland, katholische Kirche, holländisch-reformierte Kirche, reformierte Kirche, was auch für eine Kirche, werden die Lieder von Oosterhuis gesungen. Das sagt so, dass man aus Haus Gottes ein Oosterhaus gemacht hat.

1. SPR.:
Das “Oosterhaus” ist ein besonders feines und anspruchsvolles: Hier wird das persönliche Gebet als literarische Form gepflegt. Es ist schon bemerkenswert, dass ausgerechnet in Amsterdam Beten als kultureller Wert wieder-entdeckt wird: Die niederländische Hauptstadt gilt als gottlos, nur 10 Prozent der Einwohner sind noch Mitglied einer Kirche. Aber Beten, als persönliche Poesie, wollen viele: Beten ist die innere Sammlung des Menschen vor Gott, das “Sich zu Wort melden” vor dem Unendlichen. In einem der wenigen Interviews, die er jemals in deutscher Sprache gab, beschreibt Oosterhuis seine grundlegende Überzeugung:

5. O TON Zusp., Oosterhuis, 0 32″.
“Worte sind Lebensrettung. Ich würde mich selber verlieren, ich würde verwelken und chaotisch werden, verschüttet unter der schweigenden Mehrheit und der wortlosen Gewalt, wenn ich nicht mehr aussagen kann, wer ich bin. Wer darauf verzichtet, sich selbst und andere auszusagen, kommt niemals mehr zu Wort, ist verloren, ist namenlos.

1. SPR.:
Wer betet, entwickelt seine persönliche Mystik. Der lebendige Mensch steht im Mittelpunkt, nicht der Sieger, nicht der Held oder der Erfolgreiche. Zu Wort kommt der Kleine, der Unbedeutende, der Leidende. Ihm soll Gerechtigkeit widerfahren! Eine Perspektive, die Pierre Valkering hilfreich findet. Er ist Pastor in Amsterdam:

6. O TON Zusp., Valkering 0 36”.
Ich erkenne wieder in den Texten von Huub Oosterhuis: der Mensch in der Wüste, also der ungeborgene Mensch auf der Suche nach Geborgenheit, nach Gott. Aber verunsichert. Wir sind nicht erlöst, viele Gefahren von allen Seiten auf sich zukommen sieht und von dort aus Gott sucht. Also, es ist keine Selbstverständlichkeit, dass es Gott gibt. Also in die Lieder von Huub Oosterhuis erkenne ich wieder Zweifel.

1. SPR.:
Den Zweifelnden und Skeptikern innerhalb der christlichen Gemeinde Raum geben: Eine Aufgabe, die angesichts der vielen “unkirchlichen Menschen” in Holland besonders wichtig ist. Auch Prinz Claus aus der königlichen Familie der Niederlande fühlte sich als “Suchender am Rande der Kirche”. Er hatte noch Wochen vor seinem Tod mehrmals längere Gespräche mit Huub Oosterhuis führen können. Schließlich bat er ihn noch darum, bei seinem Totengedenken, dem Abschiedsgottesdienst, das Wort zu ergreifen. Am 15. Oktober 2002 hielt Huub Oosterhuis in der Amsterdamer Nieuwe Kerk eine viel beachtete Predigt.

7. O TON. 0 46″ .
2. SPR. :
Claus war kein regelmäßiger Kirchgänger. Das Wort Gott kam nie über seine Lippen. Jede dogmatische Festlegung war ihm fremd. Er hatte mehr Fragen als Antworten, so, wie viele außerhalb der Kirche lebende Christen auch. Über schwierige religiöse Erfahrungen sprach er nicht. In seinen späteren Jahren hatte er aber doch Kontakt gesucht mit dem Buch der Bibel, er hat Verbindung zu ihm gefunden und er erkannte die große Geschichte der Bibel.

1. SPR.:
Ein theologischer Poet, der Brücken baut; der den richtigen Ton findet für Menschen, die sich von dogmatischen Bindungen befreit haben, aber an der Botschaft der Bibel festhalten wollen. Zornig sein und wütend werden über Gott- auch das hat bei Oosterhuis einen Platz: Tom Löwenthal setzt diese Erfahrung musikalisch um:

4. musikal. Zusp., Die zegt God te zijn.

2.SPR.:
Der da sagt, Gott zu sein.
So lass er doch zum Vorschein kommen
was wir denn an seinem Namen haben.
Soll er doch auftreten, damit wir ihn sehn.
Die Stimme aus der Feuerwolke in der Ferne
reicht nicht aus
für diese Erde aus Scherben und Rauch
wo uns kein Leben gegönnt wurde.

4. musikal. Zusp.

1.SPR.:
Seit mehr als 20 Jahren werden die Gebete von Huub Oosterhuis auch in deutscher Sprache gesungen; im “Gotteslob”, dem katholischen Gesangbuch für den deutschsprachigen Raum und auch im Evangelischen Gesangbuch sind drei seiner frühen Lieder vertreten. Und die Schola der “Kleinen Kirche” von Osnabrück sorgt heute dafür, daß immer mehr neue, auch provozierende Lieder des theologischen Poeten hierzulande im Chor einstudiert und in den Gottesdiensten gesungen werden.

5. musikal. Zusp., 0 15″ freistehen lassen, und wirklich AUSBLENDEN, um Kürzungsmögl. zu schaffen:

1.SPR.:
Unmittelbar neben dem Dom von Osnabrück befindet sich die “Kleine Kirche”. Seit 30 Jahren treffen sich hier Katholiken und auch einige Protestanten, die sich in ihren Ortsgemeinden nicht mehr zu Hause fühlen; sie finden in den Gottesdiensten der “Kleinen Kirche” eine zeitgemässe Verkündigung sowie eine verbindliche Gemeinschaft der Gottesdienstbesucher untereinander. Günter Doetsch ist dort einer der Kirchenmusiker:

8. O TON Zusp., 0 30″.
“Die Kleine Kirche bedeutet für mich ein Ort, wo ich getrost zur Kirche gehen kann und mich nicht immer ärgern muß über vieles, was in anderen Kirchen passiert. Da stört mich, dass die Musik, der ich ja besonders verbunden bin, in den meisten Kirchen nur schmückendes Beiwerk ist. Die Musik überbrückt irgendwelche Leerläufe in der Kirche. Während die Musik in unserer Kirche mit Liturgie ist, sie gehört dazu, sie ist Bestandteil des Gottesdienstes.

1.SPR.:
Zur Schola gehören 30 Frauen und Männer. Sie stehen hinter dem Altar im Halbkreis: Chor und Gemeinde können sich in die Augen sehen, sie sind miteinander verbunden. Klassische kirchenmusikalische Traditionen werden zwar auch gepflegt, aber die Lieder von Huub Oosterhuis werden an jedem Sonntag in der “Kleinen Kirche” gesungen. Vor allem jüngere Chormitglieder sind darüber froh. Birgit Eilers:

9. O TON Zusp., 0 30″.
“Bis Mitte Zwanzig Jahre habe ich gern auch Sacro-Pop gesungen, ich denke, das passt auch zu seinem eigenen Alter dann. Ich singe auch gern jetzt mit den Kindern Kinderlieder, geistliche Kinderlieder. Aber irgendwann mit 25, 30, überlegt man sich: Passt das noch zu einem. Und da bin ich eben in die Schola der Kleinen Kirche gekommen und mit Oosterhuis Gesängen auf das gestoßen, was jetzt als Nächstes kommen kann, was mich auch den Rest meines Lebens begleiten kann. Ich kann viele Lieder jetzt nach 10 Jahren natürlich auswendig singen.

6. musikal. Zusp., auf Deutsch, “Siebenmal”.

2.SPR.:
Siebenmal neugeboren
kleingekriegt und ausgeworfen
wird ein Mensch, um Mensch zu werden.
Siebzigmal sieben Bäume
werden blühen, wo wir wohnen…
Licht wird auf dem Wasser strömen….

6. musikal. Zusp. noch einmal ca. 0 15″ freistehen lassen.

1. SPR.
Ein Lied der Hoffnung: Die tödlichen Mächte werden nicht das letzte Wort haben. Die musikalische Gestalt entspricht dem Inhalt; von der typisch beschaulichen Sanftheit eines traditionellen Chorals ist keine Spur. Günter Doetsch:

10. O TON Zusp., 0 26″.
“Am letzten Samstag war eine Taufe, da haben wir das Lied gesungen: Halt mich am Leben. Da habe ich also Tagelang nachgedacht, was heißt eigentlich Leben, ist es das körperliche Leben, ist es das geistige Leben? ist es Lebendigkeit. Und wenn so ein kleines Kind getauft wird und die Gemeinde singt Halt mich am Leben, was steckt dahinter, wie steht die Gemeinde zu diesem Kind. Also, das hat mich in der letzten Woche durchaus maßlos beschäftigt.

1.SPR.:
Huub Oosterhuis und sein Komponisten-Team haben die Liturgie maßgeblich geprägt. Verglichen damit sieht die zeitgenössische Szene der deutschsprachigen Kirchenmusik eher bescheiden aus, meint der Leiter der Schola Ansgar Schönecker:

11. O TON Zusp., 0 40”.
“Es gibt meiner Ansicht nach schon zwei Leute, die man nennen könnte, das sind Lothar Zenetti und sicher Kurt Marti. Aber Texte und die dazugehörigen Kompositionen klaffen meiner Ansicht nach unglaublich auseinander. Weil die Liedkompositionen nicht das wiedergeben, was eigentlich diese Texte nun wirklich an Aussage bedeuten. Da gibt es ganz ganz wenige Leute, die das adäquat machen können. Aber dieses Gesamtkonzept, was es in Amsterdam gibt, die Dichtung und dazugehörig Komponisten, die was von ihrem Fach verstehen und das dann umsetzen und zwar für die Gemeinde umsetzen. Das ist etwas Einmaliges. (Stimme oben)

1.SPR.:
Bemerkenswert ist auch die theologische Wirkungsgeschichte der Lieder von Huub Oosterhuis: Die Gemeinschaft der getrennten Christen wird betont; konfessionelle Eigenheiten bleiben außen vor, etwa die Heiligenverehrung, der Lobpreis der Kirche oder gar des Papstes. Thielo Zwartscholten ist Lutheraner und eifriges Mitglied der katholischen Kleinen Kirche zu Osnabrück:

12. O TON Zusp., 0 17”.
“Ich finde mich in den Oosterhuis Gesängen wieder, hab damit überhaupt keine Probleme. und bin auch in dieser Gemeinde herzlich willkommen. Und sehe in jeder Hinsicht ökumenische Tendenzen. Ich denke über Ökumene dann gar nicht nach, über unterschiedliche Konfessionen, das macht mir Oosterhuis so sympathisch.

7. musikal. Zusp., bleibt ca 0 15″ freistehen,

1. SPR.:
Größer als das Herz der Menschen ist Gott: Ein Lied wie dieses weitet das Denken, es führt zum Wesentlichen, zur Gottesfrage. Einige andere Gemeinden in Deutschland folgen diesem Impuls. Karin Gastell ist Kantorin der katholischen Hedwigs-Gemeinde in Bremen:

13. O TON Zusp., 0 50”.
“Es ist so, dass das Repertoire ja so groß ist, dass man wirklich für jeden Sonntag etwas finden kann. Die Resonanz ist sehr gut. Ich glaube, dass es ein Bedürfnis gibt, das im Augenblick durch keine andere Musik in Deutschland auch aufgegriffen wird. Ich glaube, daß die Gemeinde an die Musik auch höhere Ansprüche stellt. Sie will nicht nur in eine bestimmte Stimmung gebracht, sondern auch für den Kopf zum Nachdenken mit nach Hause nehmen. Viele Texte erschließen sich ja auch nicht beim ersten Lesen oder beim ersten Singen, sondern oft auch erst nach einigen Jahren, wenn man an bestimmte große Gesänge von Karfreitag oder Ostern denkt. Diese Musik verbraucht sich nicht. Man kann sie auch nach Jahren mit neuen eigenem Erleben und Inhalten auch füllen.

1.SPR.:
Huub Oosterhuis übermalt alte Glaubens-Bilder, ahnungsweise werden neue Bedeutungen sichtbar. Er schafft Fragmente, wo früher ein perfekt durchdachtes Glaubenssystem stand. Er liebt den Essay, den Versuch, mehr als das fertige Werk. Der katholische Pfarrer Hans Kessler hat Oosterhuis in Deutschland bekannt gemacht:

14. O TON ZUSP., 1 01”.
“Was er versucht, ist, feste Klischees, wie allmächtig, allwissend, allgütig, allbarmherzig, allgerecht, das in Frage zu stellen. Und wenn er das in Frage stellt, wie kann man das, was damit gemeint sein könnte, wie kann man das heute noch ausdrücken. Und mit allmächtig: Ja, angesichts der Welt, kann man das Wort so nicht gebrauchen. Wenn ich die Welt begucke, wie sie ist. Da fällt das Wort allmächtig einem heutigen Zeitgenossen schwer, das über die Lippen zu bringen. Mit fällt das schwer, anderen fällt da auch schwer. Ist damit aber das, was damit gemeint war, ist das erledigt? Das glaube ich nicht. Aber wie drückt man das Nichterledigte aus? Und da meine ich, da kommen wir in den Texten zu Wendungen und Ausdrucksmöglichkeiten, die vieles von dem retten und auch wieder neu sagen.

1. SPR.:
Auch in Berlin werden einige Oosterhuis-Lieder im Gottesdienst gesungen, zum Beispiel in der evangelischen Kirche zum Heiligen Kreuz im Stadtteil Kreuzberg: Reinhard Hoffmann ist der Kantor:

16. O TON, auf Deutsch.
Das ist eine Musik, die wir hier nie zustande bringen, sie hat eine andere Tiefe. Er hat eine ganz eigene musikalische Sprache. man spürt die Weltläufigkeit. Das ist verblüffend. Das ist so anspruchsvoll, das kann man nicht ohne weiteres vom Blatt spielen, muss man schon genauer hingucken”. (Stimme oben)

1. SPR.:
Beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin hat der Chor aus Osnabrück Lieder von Oosterhuis präsentiert. Kees Kok, ein enger Mitarbeiter der Studentenecclesia in Amsterdam, war dabei:

17. O TON Kees Kok.
“Die Leute, die da waren in der Kirche, das waren zweimal 250 Leute, die waren alle Fans. Vielleicht hundert, die sowie schon Oosterhuis kennen, die anderen waren von Kirchentag, aus ganz Deutschland natürlich. Mein Eindruck war, dass sie ehr beeindruckt waren. Die haben auch ziemlich applaudiert, die hörten nicht auf. Ich denke nicht, dass es etwas typisch Holländisches ist. Ich denke, das ist etwas ganz Universales. Das habe ich in Berlin so erfahren.

8. musikal. Zuspielung. !!, als “Rückkehr” nach Holland. bleibt ca. 0 20″ freistehen.

1. SPR.:
Huub Oosterhuis ist sozusagen ohne Konkurrenz. Längst werden seine Lieder auch in Skandinavien und den USA gesungen. Und in seiner niederländischen Heimat kann keine Kirchen-Gemeinde mehr auf ihn verzichten. Dabei wissen Holländer aller christlichen Konfessionen, dass der Amsterdamer Dichter-Theologe alles andere ist als ein Mann der offiziellen katholischen Kirche:
Huub Oosterhuis, 1933 in Amsterdam geboren, trat nach dem Abitur in den Jesuitenorden ein. Er studierte Theologie, als junger Priester gehörte er seit 1965 zum Team der Amsterdamer Studentenseelsorger. 1970 entschied sich der Jesuit Huub Oosterhuis zu heiraten. Die Studentengemeinde und die übrigen Pastoren waren überzeugt, dass er auch als verheirateter Priester weiterhin der Leiter der Eucharistiefeier sein könne. Aber Rom untersagte das Experiment des verheirateten katholischen Studentenpfarrers. Doch der beugte sich nicht römischen Befehlen! Die Wege trennten sich: Oosterhuis und die “Studentenecclesia” sind seit 1970 nicht mehr Teil der offiziellen römisch-katholischen Kirche. Oosterhuis ist nun ein freier Theologe und Dichter. Ohne jegliches Reglement von offizieller Seite kann er seine theologische Poesie entwickeln und seine Liturgie gestalten. Einige katholische Gemeinden der Niederlande sind seinem Weg gefolgt, sie haben sich zu unabhängigen ökumenischen Gemeinden entwickelt und von Rom gelöst.
In einem seiner biografischen Bücher, dem niederländischen Werk “Twee of drie”, auf Deutsch “Zwei oder drei”, schreibt er:

2.SPR.:
Ich mache mir keine Illusion, dass man die offizielle Kirche von innen heraus erneuern könnte. Wir gehören als Studentenecclesia zum Netzwerk der Basisgemeinden und Kritischen Gemeinden, die am Rande, wenn nicht außerhalb der Institution stehen. Durch diese Selbständigkeit haben wir viel Energie frei bekommen.

1. SPR.:
Die Entwicklung der römischen Kirche betrachtet Oosterhuis mit kritischer Gelassenheit. Er kann sich zentralistisch geleitete Kirchen, die Gesetze und Normen für die ganze Welt festlegen, schlechterdings nicht mehr vorstellen. Dabei weiß er sich mit der urchristlicher Tradition verbunden:

18. O TON: Oosterhuis
2. SPR.:
Die Gemeinde ist immer eine bestimmte Ortsgemeinde. An einem bestimmten Platz kommen Menschen zusammen, mit einem ganz bestimmten gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Hintergrund. Unsere Situation ist doch ganz anders als die einer Gemeinde in Rom oder Nordafrika. Wir haben die Rechte der Ortsgemeinde wiederbelebt, dabei haben wir unsere eigenen Weise, dem Glauben eine Form zu geben. Das ist einer der ältesten theologischen Gedanken.

1.SPR.:
Die Amsterdamer Studentenecclesia lebt von Spenden. Und es ist wohl typisch für Holland, dass ausgerechnet katholischen Ordensgemeinschaften dieses Projekt einer “freien ökumenischen Gemeine” finanziell unterstützen. Oosterhuis` Gemeinde ist seit Anbeginn für die Friedensbewegung engagiert, soziale Projekte in Nicaragua werden unterstützt, ein breites Netzwerk aus der Öko- und Solidaritäts-Arbeit wurde geschaffen. Mit diesen Menschen fühlt sich die Studentenecclesia verbunden: Schon 1969 schrieb Oosterhuis im Blick auf die vielen engagierten Menschen innerhalb und außerhalb der Kirchen:

2.SPR.:
Es gibt in dieser Welt auch eine verborgene Gemeinde. Eine Gemeinschaft Geist-verwandter Menschen, die wachsam ist und betet und die Gerechtigkeit liebt. Diese Gemeine ist überall und nirgends. Aber die Menschen erkennen einander als Geist-Verwandte, sie haben dieselben Visionen.

1.SPR.:
Dieser Geist des Miteinanders und der Solidarität wird sichtbar im Ritus des Teilens von Brot und Wein, so nennt Oosterhuis die Eucharistie bzw. das Abendmahl; Das Brot brechen und den Wein reichen: Ein Zeichen für eine gerechte Welt, eine Gesellschaft aus Gleich-Berechtigten.

Es sind nicht die amtlich anerkannten und offiziell ordinierten katholischen Priester, die in der Studentenecclesia den Gottesdienst leiten, sondern aus dem römischen System entlassene Pfarrer, wie Huub Oosterhuis, oder Laien-Theologen, wie Kees Kok. Wo andernorts “Geistliche” und ordinierte Pfarrer die sogenannten Einsetzungsworte sprechen, singen sie mit der Gemeinde zusammen den Kanon, also die Gesänge, die unmittelbar auf die Eucharistie bzw. das Abendmahl bezogen sind.

9. musikal. Zusp. ca. 015″ freistehen lassen.

1.SPR.:
Diesen Gesang nennt Oosterhuis “Tafelgebet”: In zahlreichen Kirchen der Niederlande wird es während des Ritus von Brot und Wein gesungen. Theologischer Kernpunkt ist: Der Chor “verwandelt” mit der Gemeinde das Brot in den Leib Christi. Als 1985 der Papst die Niederlande besuchte, hatten Katholiken es gewagt, bei einem landesweiten Treffen ein Tafel- bzw. Tisch-Gebet von Oosterhuis zu verwenden: Pastor Ricus Dullaert erinnert daran:

19. O TON Zusp., 0 25″.
“Er hat ein sehr schönes Tischgebet geschrieben, das ist wunderbar. Natürlich, die Bischöfe lieben das nicht, denn das ist nicht der offizielle römische Kanon. Aber in diesem Tischgebet wird wunderbar gesungen und auch gebetet für Flüchtlinge, für Fremde, für all diese Leute, die zu leiden haben und die werden verbunden mit dem Opfer, das Christus gebracht hat. Aber das ist viel Krach drüber gewesen.

1.SPR.:
Doch die Aufregung hat sich wieder gelegt. Oosterhuis` Tafelgebete werden auch in katholischen Gemeinden gesungen, mögen jetzt auch einige Bischöfe noch so sehr darauf dringen, dass seine Lieder in der römischen Messe keinen Platz mehr haben dürfen! Aber viele holländische katholische Gemeinden scheren sich nicht um diese Verbote: “Typisch niederländisch” könnte man denken…

XII.. musikal. Zusp. noch einmal 0 10″ frei stehen lassen.

1. SPR.:
Das religiöse Interesse in Holland hat sich in den letzten Jahren gewandelt: Die alten Traditionen der Gregorianik werden wieder beliebt, und bei etlichen jungen Leuten kommt auch Sacro-Pop wieder gut an. 
Aber: Zu Huub Oosterhuis gibt es heute keine ernsthafte Alternative. Pastor Ricus Dullaert:

20. O TON Zusp., 0 18″. Deutsch
Poesie ist stärker als Ideologie oder Dogma. Er weiss, das Herz der Leute anzurühren. Seine Poesie natürlich, in Art ist er einer der Größten, oder der Größte, den die holländische Kirche hervorgebracht hat.

10. musikal. Zusp., ca. 0 10″ freistehen lassen.

Der Streit der Kirchen um die rechte Auslegung dogmatischer Traditionen interessiert Oosterhuis nicht mehr. Er glaubt, den EINEN Mittelpunkt der biblischen Botschaft erkannt zu haben, den einen Kern einer menschenfreundlichen Glaubenslehre:

21. O TON, Oosterhuis,

2. SPR.:
Am Anfang war das Wort, das ist keine philosophische Aussage, sondern eine prophetische Stimme, die uns sagt, dass wir einander respektieren sollen und uns menschenwürdig begegnen. Hab lieb den Menschen, der neben dir ist; Liebe, nicht gemeint nicht als warmes Gefühl, sondern als praktische Solidarität. Dass man einen anderen Menschen nicht im Stich läßt, nicht zerbrechen, läßt, dass man alles tut gegen das Verhungern, Martern, Verschwinden. Hab lieb den Fremden, der dir gleichwertig ist; er ist ein Mensch wie du.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Benedikt XVI. und Leonardo Boff: “Ein Papst der vergangenen europäischen Christenheit, 
mit ihrem Pomp und ihrem politisch-religiösen Machtanspruch”. Ein Beitrag von Leonardo Boff.

Von Leonardo Boff, Brasilien. Am 5. Januar 2023.

Ein neuer Text, von Norbert Arntz, Kleve, übersetzt.

(Zur Erinnerung: Der Brasilianer Leonardo Boff (Geb. 1938) ist einer der wegweisenden, international hoch geschätzten katholischen Befreiungstheologen, er wurde von Kardinal Ratzinger als Chef der vatikanischen Glaubensbehörde zuerst 1985, dann 1991 von Kardinal Ratinger ausgegrenzt und mit Rede -und Schreibverbot bestraft. Ins Abseits des Vergessens konnten ihn Ratzinger und auch Papst Joahnnes Paul II. nicht drängen, im Gegenteil: Als offiziell von Rom Diskriminierter, als Ketzer, entfaltet er eine große kreative Theologie und Religionsphilosopie. Christian Modehn.)

“Jedes Mal, wenn ein Papst stirbt, ist die gesamte weltweite kirchliche Gemeinschaft und die Weltgemeinschaft bewegt, weil sie in ihm den sieht, der im christlichen Glauben bestärkt und die Einheit zwischen den verschiedenen Ortskirchen gewährleistet. Das Leben und die Taten eines Papstes können auf vielfältige Weise interpretiert werden. Ich werde eine Interpretation aus Brasilien (Lateinamerika) anbieten, die wahrscheinlich unvollständig ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass nur 23,18 % der Katholiken in Europa und 62 % in Lateinamerika leben, die übrigen in Afrika und Asien. Die katholische Kirche ist eine Kirche der zweiten und dritten Welt. Künftige Päpste werden wahrscheinlich aus diesen Kirchen kommen, voller Vitalität und mit neuen Möglichkeiten, die christliche Botschaft in nicht-westlichen Kulturen zu verkörpern.
Wenn man sich auf Benedikt XVI. bezieht, muss man zwischen dem Theologen Joseph Ratzinger und dem Papst Benedikt XVI. unterscheiden.

Der Theologe Joseph Alois Ratzinger war ein typischer mitteleuropäischer Intellektueller und Theologe, brillant und gelehrt. Er war kein kreativer Geist, konnte aber hervorragend die offizielle Theologie erklären. Das wurde besonders in den verschiedenen öffentlichen Dialogen deutlich, die er mit Atheisten und Agnostikern führte.
Er entwickelte keine neuen Gesichtspunkte, sondern vermittelte die traditionellen Ansichten in einer anderen Sprache, die sich vor allem auf den heiligen Augustinus und den heiligen Bonaventura stützte. Ein wenig neu war vielleicht seine Vorstellung von der Kirche als einer kleinen, sehr treuen, heiligmäßigen Gruppe, die das Ganze „repräsentiert“. Für ihn war die Zahl der Gläubigen nicht entscheidend. Die kleine, zutiefst spirituelle Gruppe, die stellvertretend für alle da ist, genügte. Das führte dazu, dass sich in dieser Gruppe von Reinen und Heiligen auch Pädophile und in Finanzskandale verwickelte Personen befanden. Damit zerschlug sich seine Repräsentationsidee.

Benedikt XVI. träumte von einer Re-Christianisierung Europas unter der Führung der katholischen Kirche. Dieser Traum aber galt als unrealistisch, weil das heutige Europa mit seinen verschiedenen Revolutionen und der Einführung demokratischer Werte nicht mehr der Vorstellung des Mittelalters mit seiner Synthese von Glaube und Vernunft entspricht. Sein Ideal fand keine Resonanz, weil es seltsam aus der Zeit gefallen schien.

Eine andere eigenartige Position, die zum Gegenstand endloser Polemik mit mir wurde und breite Resonanz in der Kirche hervorrief, war die Behauptung, dass die „allein die katholische Kirche die Kirche Christi“ sei. Die Debatten während des Konzils und der ökumenische Geist hatten das Wort “ist” durch das Wort “besteht in” verändert. Damit wurde der Weg frei für die Vorstellung, dass die Kirche Christi auch in anderen Kirchen „bestehen“ konnte. Ratzinger dagegen behauptete stets, das „besteht in“ sei nur ein Synonym für das „ist“. Das wurde jedoch durch eine detaillierte Erforschung der theologischen Akten des Konzils nicht bestätigt. Aber er bestand weiterhin auf seiner These. Ferner behauptete er, dass die anderen Kirchen keine Kirchen seien, sondern nur über kirchliche Elemente verfügten.
Er ging sogar so weit, mehrfach zu behaupten, man habe meine Position unter den Theologen als Gemeingut verbreitet, so dass sich der Papst zu weiterer Kritik an mir veranlasst sah. Allerdings geriet er zunehmend in die Isolation, denn er hatte die anderen christlichen Kirchen wie die Lutheraner, Baptisten, Presbyterianer und weitere schwer enttäuscht dadurch, dass er die Türen zum ökumenischen Dialog verschloss.

Er verstand die Kirche als eine Art Festung gegen die Irrtümer der Moderne und machte den rechten Glauben zum entscheidenden Bezugspunkt, der stets an die Wahrheit gebunden sei (sein tonus firmus). Obwohl man ihn persönlich als nüchtern und höflich charakterisieren kann, war er als Präfekt der Glaubenskongregation äußerst hart und unnachgiebig. Etwa hundert Theologinnen und Theologen, darunter einige der bedeutendsten, wurden entweder verurteilt und verloren ihren Lehrstuhl, oder ihnen wurde verboten, Theologie zu lehren bzw. theologische Texte zu veröffentlichen, bzw. ihnen wurde, wie in meinem Fall, „ein Schweigegebot“ auferlegt. Dazu gehören in Europa bekannte Namen wie Hans Küng, Edward Schillebeeckx, Jacques Dupuis, Bernhard Häring, José Maria Castillo und andere. In Lateinamerika sind es der Begründer der Befreiungstheologie, der Peruaner Gustavo Gutiérrez, der spanisch-lateinamerikanische Theologe Jon Sobrino, die Theologin Ivone Gebara, die man mit Zensur belegte, sowie der Autor dieser Zeilen. In den Vereinigten Staaten gab es weitere, wie Charles Curran und Roger Haight. Sogar die Bücher des verstorbenen indischen Theologen Pater Anthony de Mello wurden verboten, ebenso wie die von Tissa Balasurya aus Sri Lanka, der exkommuniziert wurde.
Wir Theologinnen und Theologen Lateinamerikas haben nie ganz verstanden, warum er die auf 53 Bände angelegte Sammlung „Theologie und Befreiung“ verbot. Dutzende Theologen waren daran beteiligt (etwa 26 Bände wurden veröffentlicht). Das Ziel dieser Text-Sammlung war es, Seminare, kirchliche Basisgemeinschaften und christliche Gruppen, die sich für die Menschenrechte einsetzen, zu unterstützen. Zum ersten Mal hatte man hier außerhalb Europas ein großes theologisches Werk zustande gebracht, das weltweite Resonanz fand. Doch das Projekt wurde sehr bald abgebrochen. Der Theologe Joseph Ratzinger erwies sich als Feind der Freunde der Armen. Das wird in die Theologiegeschichte eingehen.
Viele Theologinnen und Theologen behaupten, er sei vom Marxismus besessen gewesen, obwohl dieser in der Sowjetunion gescheitert war. Er veröffentlichte ein Dokument über die Befreiungstheologie, Libertatis nuntius (1984), voller Warnungen, aber ohne ausdrückliche Verurteilung. Ein späteres Dokument, Libertatis conscientia (1986), hebt zwar mehr die positiven Elemente hervor, allerdings mit erheblichen Einschränkungen.

Wir können sagen, dass er den Markenkern dieser Theologie nie verstanden hat: die „Option für die Armen gegen ihre Armut und für ihre Befreiung“. Sie machte die Armen zu Protagonisten ihrer Befreiung statt zu bloßen Empfängern von Wohltätigkeit und Paternalismus. Das eben war die Auffassung der Tradition und die von Papst Benedikt XVI. Er hatte den Verdacht, dass sich in diesem Protagonismus der historischen Macht der Armen der Marxismus verbarg.
Als Papst leitete Benedikt XVI. die „Rückkehr zur strengen Disziplin“ ein, mit einer eindeutig restaurativen und konservativen Tendenz, bis hin zur Wiedereinführung der Messe in Latein und mit dem Rücken zum Volk. In der Kirche selbst sorgte er für allgemeines Erstaunen, als er im Jahr 2000 das Dokument „Dominus Iesus“ veröffentlichte. Darin bekräftigte er die alte, mittelalterliche, vom Zweiten Vatikanischen Konzil beendete Lehre, dass es „Außerhalb der katholischen Kirche kein Heil“ gebe. Nichtchristen waren in großer Gefahr. Erneut verweigerte er den anderen Kirchen die Bezeichnung „Kirche“, sie seien nur kirchliche Gemeinschaften. Das rief allgemein Irritationen hervor. Bei all seiner Scharfsinnigkeit polemisierte er mit Muslimen, Evangelikalen, Frauen und der fundamentalistischen Gruppe, die gegen das Zweite Vatikanum war.

Seine Art, die Kirche zu führen, hatte nicht das Charisma, das Papst Johannes Paul II. so stark auszeichnete. Er war mehr von Rechtgläubigkeit und wachsamem Eifer für die Glaubenswahrheiten geprägt als von Weltoffenheit und Zärtlichkeit für die einfachen Christen, wie es Papst Franziskus deutlich zeigt.
Er war ein echter Repräsentant der alten europäischen Christenheit mit ihrem Prunk und ihrer politisch-religiösen Macht. Aus der Perspektive der neuen Phase der Planetarisierung hat sich die auf so vielen Gebieten reiche europäische Kultur in sich selbst verschlossen. Nur selten hat sie sich als offen gegenüber anderen Kulturen erwiesen wie z.B. für die alten Kulturen Lateinamerikas, Afrikas und Asiens. Das wurde im Prozess der Evangelisierung bewiesen, den man als Okzidentalisierung des Glaubens betrieb. Man hat sich nie von einer gewissen Arroganz befreit, der Beste zu sein, und mit diesem Anspruch die ganze Welt kolonisiert. Diese Tendenz ist immer noch nicht ganz überwunden.
Trotz aller Begrenzungen wird er aufgrund seiner persönlichen Tugenden und seiner Demut, mit der er auf das Papstamt verzichtet hat, als er die Grenze seiner Kräfte verspürte, gewiss zu den Seliggepriesenen zu zählen sein.”

Quelle: https://leonardoboff.org/2023/01/05/benedicto-xvi-un-papa-de-la-vieja-cristiandad/
Übersetzung aus dem Spanischen: Norbert Arntz, Kleve